• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Lokales
×

Weser-Radweg: 227.000 Radtouristen und Umsätze von fast 8 Mio. Euro

Die Erfolge des Weser-Radweges für die Regionen vom Weserbergland bis zur Nordsee sind äußerst positiv. Nach den Ergebnissen einer Radverkehrsanalyse 2015 erzeugt der Weser-Radweg jährlich fast 8 Millionen Euro an Wertschöpfung. Allein auf dem Abschnitt des Weser-Radweges zwischen Hann. Münden und Bremen haben die Zählungen in der Saison 2015 rund 27.000 Radtouristen ergeben. Tausende von Radtouristen, die durch die punktuellen Zählungen nicht erfasst werden, kommen hinzu. Tausende von Radtouristen, die durch die punktuellen Zählungen nicht erfasst werden, kommen hinzu. Die Zahl der Tagestouristen, die im vergangenen Jahr den Weser-Radweg genutzt haben, beläuft sich sogar auf ca. 200.000 Touristen, so dass insgesamt ca. 227.000 Radlerinnen und Radler auf der "schönsten Reise entlang der Weser" unterwegs waren.

veröffentlicht am 25.04.2016 um 19:53 Uhr
aktualisiert am 26.10.2016 um 18:06 Uhr

25. April 2016 19:53 Uhr

Die Erfolge des Weser-Radweges für die Regionen vom Weserbergland bis zur Nordsee sind äußerst positiv. Nach den Ergebnissen einer Radverkehrsanalyse 2015 erzeugt der Weser-Radweg jährlich fast 8 Millionen Euro an Wertschöpfung. Allein auf dem Abschnitt des Weser-Radweges zwischen Hann. Münden und Bremen haben die Zählungen in der Saison 2015 rund 27.000 Radtouristen ergeben. Tausende von Radtouristen, die durch die punktuellen Zählungen nicht erfasst werden, kommen hinzu. Tausende von Radtouristen, die durch die punktuellen Zählungen nicht erfasst werden, kommen hinzu. Die Zahl der Tagestouristen, die im vergangenen Jahr den Weser-Radweg genutzt haben, beläuft sich sogar auf ca. 200.000 Touristen, so dass insgesamt ca. 227.000 Radlerinnen und Radler auf der "schönsten Reise entlang der Weser" unterwegs waren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG