HAMELN. Nach einer coronabedingten Auszeit im Jahr 2020 und einem sehr verkürzten Weihnachtsmarkt aufgrund der 2G+-Regel im Jahr 2021 soll der Hamelner Weihnachtsmarkt 2022 vom 23. November bis 30. Dezember wieder stattfinden. Hier die wichtigsten Informationen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt:
Damit der Besuch zu einem unvergesslichen und hoffentlich stressfreien Erlebnis wird, haben wir für Sie nützliche Infos rund um den Hamelner Weihnachtsmarkt zusammengetragen.
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 10 – 20 Uhr
Freitag und Samstag: 10 – 22 Uhr
Sonntag: 11 – 20 Uhr
(vom 24. bis 26.12. nicht geöffnet)
Tägliches Figurenspiel am Hochzeitshaus: 13.05, 15.35, 17.35 Uhr
Tägliches Glockenspiel: 9.35 und 11.35 Uhr
Öffnungszeiten Toiletten
Hochzeitshaus: Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr
Michaelishof: Montag bis Donnerstag sowie Sonntag von 8 bis 20.30 Uhr sowie Freitag und Samstag von 8 bis 22.30 Uhr
Was erwartet die Besucher?
Weihnachtlich geschmückte Holzhäuschen mit Kunsthandwerk. Dazu Stände mit Leckereien wie Glühwein in allen erdenklichen Sorten, Crepes, Pommes und Co. Außerdem gibt es ein Fahrgeschäft für Kinder.
Was ist sonst noch los?
Der Weihnachtsmann kommt mittwochs von 15 bis 17 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr. Die Pausenzone für Familien im FiZ, in der Osterstraße, ist täglich bis 20 Uhr geöffnet.
Weihnachtswichtel besuchen den Weihnachtsmarkt am 27. November sowie 18. Dezember von 15 bis 18 Uhr.
Lebkuchen-Stelzenläufer gehen am 4. Dezember von 15 bis 18 Uhr durch die Fußgängerzone.
Pantomime Bastian in seiner kleinen Welt (eine lebensgroße Schneekugel) wird die Besucherinnen und Besucher am 11. Dezember von 15 bis 18 Uhr unterhalten.
Für Feierfreudige dürfte diese eine gute Nachricht sein nach zwei Jahren Zwangspause: freitags und samstags finden ab 22 Uhr im Hochzeitshaus wieder die beliebten Christmas-Partys statt.
Führungen
Weihnachtliche Führung: Bei dieser Führung sind Getränke inklusive, erzählt werden viele Geschichten zu weihnachtlichen Bräuchen. Vom 27.11. bis zum 19.12. wird täglich um 14.30 Uhr am Infocenter (Deisterallee 1) gestartet. Preis je Person: 12 Euro.
Stadtführung mit dem Rattenfänger: Bunt und fröhlich zieht Hamelns Pfeiffer auch in der Weihnachtszeit seine Bahnen durch die Altstadt, geheimnisvoll und ohne Happy End ist seine Geschichte: Es handelt sich um eine Erlebnisführung durch die Gassen der historischen Altstadt, die auf dem Weihnachtsmarkt pünktlich zum Figurenspiel am Hochzeitshaus endet. Jeweils freitags um 14.30 Uhr beginnend am Infocenter. Termine: 26.11., 3., 10. und 17.12.; Preis je Person 12 Euro, Kinder bis 12 Jahren 6 Euro.
Die „Türmer-Führung“: Der „Türmer“ verrichtet in der Adventszeit seinen Dienst: Samstags um 17 Uhr geht’s mit ihm auf einen nächtlichen Rundgang durch die Gassen und einem Blick vom Turm über die Stadt. Termine: 29.11, 4., 11. und 18.12. Die Führung dauert 90 Minuten. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal der Marktkirche St. Nicolai. Preis 10 Euro pro Person.
„Tägliche Führung“: Während der gesamten Weihnachtsmarktzeit werden täglich Gästeführungen um 10.30 Uhr angeboten. Es wird über die Architektur, die Stadtgeschichte und die Sage des Rattenfängers informiert. Dauer eine Stunde. Startpunkt ist die Touristinformation. Der Preis pro Person beträgt 7 Euro, Kinder bis 12 Jahren 4 Euro.
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage. Informationen rund um die Führungen erhalten Sie an der Touristinfo Hameln, Deisterallee 1, 31785 Hameln, Tel: 05151 9578-24 oder hier.
Besichtigung der Kirchen:
Marktkirche St. Nicolai
täglich 12 bis mindestens 16 Uhr geöffnet, Turmbesteigung möglich
Münster St. Bonifatius
täglich 10 bis 17 Uhr geöffnet, Turmbesteigung/Führungen unter 05151/7100235
Anreisen und Parken:
- Mit dem Zug / Bus: Vom Bahnhof Hameln erreichen Sie den Weihnachtsmarkt mit allen "City"-Bussen. Zu Fuß benötigen Sie 10 Minuten bis zum Markt. Informationen zu den Busverbindungen finden Sie hier. Vor dem Bahnhofsgebäude befindet sich eine Anzeigetafel. Alle Abfahrten, bei denen "City" angegeben ist, fahren in die Innenstadt. Anreise über ICE Bahnhöfe Hannover und Hildesheim. Ab Hannover und Paderborn mit der S-Bahn/Regionalbahn. Ab Bünde (Bad Oeynhausen-Süd) und Bodenburg (über Hildesheim und Elze) mit der Eurobahn. Fahrplan Deutsche Bahn
- Mit dem Auto: Wir haben für Sie eine Karte mit sämtlichen Parkhäusern und öffentlichen Parkplätzen zusammengestellt:
Die Parkhäuser und Parkplätze Rattenfänger-Halle, Rathausplatz, Posthof, Kopmanshof, Stadt-Galerie und "Rondell" bieten hunderte Stellflächen und sind nicht weit von der Innenstadt - also vom Festgelände - entfernt. Folgen Sie einfach dem elektronischen Parkleitsystem. An den vier Samstagen vor Weihnachten werden die Betriebsparkplätze AOK und Finanzamt sowie die beiden Parkplätze vor den Sporthallen des Schiller-Gymnasiums für Besucher der Innenstadt zum Parken freigegeben. Zusätzlich dürfen Autofahrer auf dem Rathausplatz parken (samstags von 15 Uhr bis 22 Uhr und sonntags von 8 Uhr bis 20 Uhr).
- Mit dem Reisebus: Für Reisegruppen, die mit dem Bus eines Reiseveranstalters ankommen, stehen Busparkplätze am 164er-Ring, an der Deisterallee (Nähe Tourist-Info) sowie am Dampferanleger an der Rattenfänger-Halle zur Verfügung.
Behindertengerechte Lokalitäten: Damit Ihr Aufenthalt in Hameln so angenehm wie möglich wird, haben wir mit Unterstützung unserer Leser für Sie eine Karte mit barrierefreien Orten im Stadtgebiet zusammengestellt.