• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Region
  • Lippe
×

„Lippische Dorfmusikanten“

So kam das Nostalgie-Konzert in der Schlosskirche Varenholz an

KALLETAL-VAHRENHOLZ. Ein schönes Blasmusik-Konzert erlebten die Besucher und Besucherinnen in der Schlosskirche Varenholz. Die „Lippischen Dorfmusikanten“ unter Leitung von Christian Tegtmeier und Andreas Peglow hatten vor und nach der Pause jeweils acht Lieder im Programm, teilen die Organisatoren mit.

veröffentlicht am 02.01.2023 um 14:46 Uhr

02. Januar 2023 14:46 Uhr

Konzertieren erfolgreich in Varenholz: die „Dorfmusikanten aus Lippe“. Beim Konzert war auch viel Nostalgie im Spiel. Fotos: pr./Hans-Ulrich Krause

KALLETAL-VAHRENHOLZ. Ein schönes Blasmusik-Konzert erlebten die Besucher und Besucherinnen in der Schlosskirche Varenholz. Die „Lippischen Dorfmusikanten“ unter Leitung von Christian Tegtmeier und Andreas Peglow hatten vor und nach der Pause jeweils acht Lieder im Programm, teilen die Organisatoren mit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Und als Zugabe intonierten sie Peter Maffays Hit „Über sieben Brücken musst du geh`n“, den auch die DDR-Band Karat gespielt hat.

Evergreens wie „Que sera sera“

Insgesamt war beim Konzert viel Nostalgie im Spiel. Beispielsweise bei Evergreens wie „Que sera sera“, „Aber dich gibt`s nur einmal für mich“ oder auch „Rosamunde“. Auch mehrere Polkas wurden angestimmt (Amsel-Polka, Slavonicka Polka oder „Böhmische Liebe“).

„Steigerlied“ 1531 erstmals in Zwickau gespielt

Andreas Peglow sagte jedes Lied an und informierte auch ein wenig über die Entstehung der Songs.

Moderiert und musiziert in Varenholz: Andreas Peglow (vorn) mit einigen Mitstreitern der „Dorfmusikanten“.
Foto: DIALOG

So wusste er zu berichten, dass das „Steigerlied“ bereits 1531 erstmals in Zwickau gespielt worden ist. Fußballfreunde wissen, dass dieses Lied mit dem Beginn „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ auch in den Fußball-Stadien von Gelsenkirchen und beim FC Erzgebirge Aue stets vor dem Anpfiff gespielt wird.

Polka, Schlager, Musical-Lied

Die Dorfmusikanten fanden immer die richtigen Töne, sei es nun Polka, Schlager, Musical-Lied oder Dixieland-Musik. Für die Noten, so Peglow in einer Ansage, sei immer Christian Tegtmeier verantwortlich. Peglow stellte auch peu a peu seine Mitstreiter namentlich vor. Sie kommen aus Langenholzhausen, Bad Pyrmont, Sonneborn und Hameln, um nur mal einige Herkunftsorte zu nennen.

Als Abba-Fan geoutet

Vera Varlemann vom Kirchenvorstand lobte die sieben Musikanten für ihre Darbietungen. „Ich oute mich als Abba-Fan“, sagte sie und spielte auf das Lied „Thank you for the Music“ an. Sie überreichte einen Korb mit Obstschnäpsen aus Erder und weiteren heimischen Leckereien.

Peglow erklärte bei einer seiner Ansagen, leider sei niemand in der Gruppe, der auch einige Lieder singen könne. Die Gruppe bemühe sich aber, hier Abhilfe zu schaffen.

Mehr Konzertbesucher verdient

Fazit der Veranstalter: Das Blasmusik-Konzert geriet zu einem schönen musikalischen Abend, der jedoch mehr Konzertbesucher verdient gehabt hätte.

In der Pause servierte die Kirchengemeinde durch Vera und Peter Varlemann den Besucherinnen und Besuchern Getränke und kleine Snacks. r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG