• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Region
  • Minden-Lübbecke
×

Stadt Porta Westfalica hisst die Tibet-Flagge

PORTA WESTFALICA. Die Flagge Tibets wird am 10. März eines jeden Jahres gehisst im Gedenken an den Jahrestag des 1959 gewaltsam niedergeschlagenen Aufstands in Tibet. Mit der Beflaggung setzt die Stadt Porta Westfalica mit über 1.000 Städten, Gemeinden und Landkreisen ein öffentliches Zeichen für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte.

veröffentlicht am 11.03.2022 um 10:00 Uhr

11. März 2022 10:00 Uhr

Der stellvertretende Bürgermeister Karl-Erich Schmeding hat gemeinsam mit Mitgliedern der Tibet Initiative die Tibet Flagge vor dem Rathaus gehisst. Foto: Stadt Porta Westfalica

PORTA WESTFALICA. Die Flagge Tibets wird am 10. März eines jeden Jahres gehisst im Gedenken an den Jahrestag des 1959 gewaltsam niedergeschlagenen Aufstands in Tibet. Mit der Beflaggung setzt die Stadt Porta Westfalica mit über 1.000 Städten, Gemeinden und Landkreisen ein öffentliches Zeichen für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Tibetflagge zum dritten Mal gehisst

Im Dezember 2019 hatte der Rat der Stadt Porta Westfalica einem Bürgerantrag zur Beflaggung einstimmig zugestimmt. Nun wurde die Tibetflagge zum dritten Mal gehisst, dabei waren Karl-Erich Schmeding, stellvertretender Bürgermeister, sowie Vertreterinnen und ein Vertreter der Tibet-Initiative.

Schmeding: „Die furchtbaren Kämpfe in der Ukraine seit der vergangenen Woche führen uns ganz deutlich vor Augen, wie schnell Frieden und Freiheit gefährdet und zerstört werden können. Die Folgen sind grausam. Tiefe Wunden werden geschlagen." Die Tibet-Fahne sei ein weltweites Symbol geworden für den Wunsch der Menschen und für die Notwendigkeit für die Menschheit, Konflikte gewaltfrei zu lösen, den Respekt vor den Grenzen anderer Länder zu wahren, Menschenrechte einzuhalten. "Mit der Beflaggung erinnert die Stadt Porta Westfalica an Tibet und seine Geschichte. Und wir bekräftigen an diesem Tag gemeinsam mit vielen anderen unsere Haltung zu einer freiheitlichen, friedlichen und demokratischen Gesellschaft", betont der stellvertretende Bürgermeister. mt

Auch am Fahnenmast weht die Flagge vor dem Rathaus. Foto: Stadt Porta Westfalica
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG