• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Region
×

Saisonstart

Auf einen Blick: Daten und Fakten zu den Freibädern in Schaumburg und der Region

Endlich ist es wieder soweit. Und weil die Corona-Beschränkungen gefallen sind, steht einem unbeschwerten Badevergnügen nichts im Weg. Das sollten die Schaumburger Badegäste wissen:

veröffentlicht am 13.05.2022 um 14:57 Uhr
aktualisiert am 18.05.2022 um 19:17 Uhr

13. Mai 2022 14:57 Uhr

Das Weserangerbad lockt schon morgens mit milden 23,4 Grad Wassertemperatur. Foto: mld

Endlich ist es wieder soweit. Und weil die Corona-Beschränkungen gefallen sind, steht einem unbeschwerten Badevergnügen nichts im Weg. Das sollten die Schaumburger Badegäste wissen:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

REGION. Die Vorfreude bei den Schwimmmeistern war überall zu spüren. Und viele Helfer haben tatkräftig mit angepackt, damit sich die Freibäder pünktlich zum Saisonstart von ihrer besten Seite präsentieren. Die SZ/LZ-Redaktion hat die wichtigsten Daten wie Eintrittspreise und Öffnungszeiten auf einen Blick zusammengefasst.

Auetal, Sonnentalbad

Am Sonntag, 15. Mai, um 8.00 Uhr öffnet das Sonnentalbad. Die DLRG-Ortsgruppe Rolfshagen lädt dann wieder zu dem traditionellen Freibad-Frühstück ein. Dieses beginnt um 9.30 Uhr.

Aufgrund des warmen Wetters der vergangenen Wochen können Wasserratten optimistisch sein, dass die Wassertemperatur angenehm sein wird. Schwimmmeisterin Andrea Jagata war zumindest vor wenigen Wochen sehr optimistisch. Wie diese Zeitung erfuhr, wurden die 23 Grad erreicht.

Die Eintrittspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Lediglich der Frühschwimmerrabatt fällt weg. Erwachsene zahlen im Tagestarif drei Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 1,50 Euro. Die Saisonkarten für Erwachsene kosten 60 Euro und für Kinder und Jugendliche 30 Euro. Die Jahreskarte für Familien mit Kindern kostet 96 Euro. Ab 18 Uhr gilt der Abendtarif. Dann zahlen Erwachsene zwei Euro und Kinder und Jugendliche einen Euro.

Im Vorfeld der Eröffnung der Badesaison besteht auch noch am Freitag und Samstag die Möglichkeit, sich eine Saisonkarte zu sichern. Wer sich vielleicht seine Saisonkarten bestellen möchte, kann Andrea Jagata im Freibad unter (0 57 53) 96 01 99 erreichen. „Wir sind auf jeden Fall im Freibad. Wenn wir nicht ans Telefon gehen, dann sollen die Besteller einfach auf den Anrufbeantworter sprechen“, sagte Andrea Jagata.

Das Freibad öffnet täglich von 8 bis 19.30 Uhr.

 Bückeburg, Bergbad

Am kommenden Sonntag, 15. Mai, startet das Bergbad Bückeburg ab 11 Uhr in die Sommersaison. Den Startschuss zum Anschwimmen gibt Bürgermeister Axel Wohlgemuth. Der Eintritt ist während des Eröffnungstages frei. Für das leibliche Wohl beim Anschwimmen sorgt das Team des Kioskbetriebs „Pool Bar 3“.

„Bitte halten Sie eigenverantwortlich möglichst die Abstandsregel von 1,5 m ein und tragen Sie bitte freiwillig bis zur Umkleide eine FFP2-Maske“, bitten die Bückeburger Bäder ihre Gäste auf der Homepage.

An Wochentagen ist das Bückeburger Bergbad von 6.00 Uhr bis 20.00 geöffnet. An den Wochenenden von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Kassenschluss ist eine halbe Stunde vor Schließung.

Die Eintrittspreise gliedern sich laut Internetseite wie folgt: Erwachsene zahlen 3,30 Euro, Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren 2,70 Euro, Kinder bis 13 Jahre 1,80 Euro und Schüler, Studenten und Behinderte (ab 50 Prozent) 2,70 Euro.

Die Monatskarten kosten 25 Euro für Erwachsene, 18 Euro für Jugendliche (14 bis 17 Jahre), 10 Euro für Kinder (bis 13 Jahren) und ermäßigt 18 Euro (Schüler, Studenten, Behinderte)

Die Saisonkarten kosten 70 Euro (Erwachsene), 56 Euro (Jugendliche 14 bis 17 Jahre), 40 Euro (Kinder bis 13 Jahre), 56 Euro (Ermäßigt).

Außerdem werden noch Zehnerkarten angeboten: 33 Euro für Erwachsene, 27 Euro für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, 18 Euro für Kinder bis 13 Jahren, 27 Euro für Ermäßigte. Zusätzlich gibt es auch Saisonkarten für Familien (150 Euro) und für Alleinerziehende mit Kind (80 Euro).

Die aktuelle Wassertemperatur (Freitagmittag) beträgt 23,5 Grad, Erik Rechenberg, Prokurist der Bückeburger Bäder GmbH. Er ergänzt: „Wir sind also fast bei der angestrebten Betriebstemperatur.“

Obernkirchen, Sonnenbrinkbad

Im Sonnenbrinkbad laufen nach Aussage von Obernkirchens Bürgermeisterin Dörte Worm-Kressin die Vorbereitungen auf Hochtouren. Sollten alle Abläufe ineinander greifen, dann öffnet das Sonnebrinkbad zu Pfingsten. Anvisiert ist Pfingstsonntag., der 5. Juni. Die Eintrittspreise sollen sich weitestgehend an jenen des Vorjahres orientieren.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 20:00 Uhr. Samstag, und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor der jeweiligen Schließung. Badeschluss ist 15 Minuten vor Schließung.

Rinteln, Weserangerbad

Das Weserangerbad in Rinteln öffnet am kommenden Montag, den 16. Mai seine Pforten. An Wochentagen beginnt der Einlass morgens um 6.00 Uhr. Samstags und sonntags öffnet das Weserangerbad jeweils von 8.00 Uhr bis 19.30 Uhr. An Feiertagen öffnet das Freibad von 8.00 bis 19.30 Uhr. Kassenschluss ist 45 Minuten und Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Schließzeit. Corona-Beschränkungen gelten nicht mehr.

Zu den Eintrittspreisen: Eine Einzelkarte kostet aktuell noch für Erwachsene 3 Euro, für Jugendliche 2 Euro. Ab 18 Uhr gibt es einen vergünstigten Tarif: Für Erwachsene 2 Euro, für Jugendliche 1 Euro. Jugendliche sind alle Personen unter 18 Jahren. Die Eintrittspreise werden zum 1. Juni erhöht. Um wie viel, steht noch nicht fest.

Saisonkarten kosten für Erwachsene 80 Euro, für Kinder und Jugendliche 40 Euro. Familien zahlen 120 Euro für eine Saisonkarte, Alleinerziehende mit Kindern bis einschließlich 17 Jahren zahlen 100 Euro. Die Sommerferiencard für Jugendliche kostet 20 Euro. Geldwertkarten mit den entsprechenden Rabattan gibt es zu Werten von 30, 70 und 150 Euro.

In diesem Jahr soll sich die Wassertemperatur erst einmal zwischen 20 und 23 Grad bewegen.

 Hessisch Oldendorf, Baxmannbad

Ab Donnerstag, den 26. Mai kann das Baxmannbad in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr genutzt werden. Feiertags, Samstags, Sonntags und in den Ferien ist durchgehend von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

In diesem Jahr ist auch die Wärmehalle wieder geöffnet. Außerdem gibt es eine Stunde mehr Schwimmzeit. Denn das Baxmannbad hat montags bis freitags von 11.00 Uhr (statt 12) bis 19 Uhr geöffnet (samstags, sonntags, feiertags und in den Ferien wie gehabt von 9 bis 19 Uhr).

Die Eintrittspreise bleiben unverändert: Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche 1,50 Euro. Eine Zehnerkarte für Erwachsene kostet 27 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 13 Euro. Die Jahreskarte für Erwachsene liegt bei 80 Euro, für Jugendliche und Kinder bei 40 Euro. Außerdem gibt es Spätschwimmertarife.

Das Baxmannbad wird vom Förderverein Baxmannbad e. V. tatkräftig unterstützt. Nähere Informationen hierüber oder zum „Frühschwimmen" (täglich von 6:30 bis 9:00 Uhr) erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden, Frau Birgit Elfving (Tel.: 05152/954294).

Für Badegäste, die mit dem PKW kommen, stehen ausreichend Parkplätze direkt am Barksener Weg, oberhalb des Bades, sowie gegenüber der Stadthalle Hessisch Oldendorf, ebenfalls am Barksener Weg, zur Verfügung. Fahrradstellplätze finden Sie vor dem Eingang des Baxmannbades.

Rinteln, Dokorsee

Am Rintelner Doktorsee ist die Badesaison schon am 1. Mai eingeläutet worden. Bei aktuell 18 Grad Wassertemperatur, die am Freitag in einer Tiefe von 30 Zentimetern gemessen worden ist, können die Badegäste täglich zwischen 9 und 20 Uhr baden.

Zu diesen Zeiten ist auch die DLRG vor Ort, sagte Doktorsee-Geschäftsführer Uwe Deppe. Die Eintrittspreise betragen 3,50 Euro für Erwachsene (ab 15 Jahren) und 2,50 Euro für Kinder.

Rodenberg, Freibad Rodenberg und Lauenau

Der Eröffnungstermin für die Freibäder in der Samtgemeinde Rodenberg steht fest: Die Freibadsaison 2022 beginnt am Mittwoch, 25. Mai. Dauern wird sie bis in den September hinein. Tageskarten für die beiden Einrichtungen in Lauenau und Rodenberg kosten für Erwachsene drei Euro, für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren 1,50 Euro. Jungen und Mädchen unter sechs Jahren haben freien Zutritt.

r/ben

Information

Weitere Bademöglichkeiten in der Region

Porta Westfalica-Hausberge

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 6.30 bis 8.00 Uhr und 15:00 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11.00 bis 18.00 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene 4,50 Euro, Frühschwimmen/Spartarif Erwachsene 1,5 Stunden 3,00 Euro, Kinder und Jugendliche (4 – 17 Jahre) 3,00 Euro, Spartarif Kinder & Jugendliche (1,5 Stunden) 2,00 Euro, Kleinkinder (0 – 3 Jahre) frei.

Mehr Informationen unter: https://www.stadtwerke-porta-westfalica.de/porta-bad/

Minden, Melittabad:

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 - 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 bis 20.00 Uhr. Kassenschluss ist 30 Minuten vor der Schließung. Badeschluss ist 15 Minuten vor der Schließung.

Eintrittspreise: Erwachsene 5,30 Euro, Jugendliche (14 bis 18, Schüler, Studenten) 3,40 Euro, Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt, Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt.

Mehr Informationen unter: https://www.melittabad.de/oeffnungszeiten.php

Minden, Sommerbad (geöffnet seit 7. Mai):

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 6.00 bis 19.30 Uhr, Freitag 6.00 bis 20.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag 8.00 bis 19.00 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren 1,50 Euro, Jugendliche ab 15 Jahre ( Studenten, Wehrpflichtige, Azubis, Behinderte, Ersatzdienstleistende, Sozialhilfeempfänger, Berufs-und Erwerbsgeminderte alle nur mit Ausweis) 2,50 Euro.

Mehr Information unter: http://www.sommerbad-minden.com/Oeffnungszeiten,-Preise/

Rohden, Waldbad:

Noch laufen die Saisonvorbereitungen. Angestrebter Öffnungstermin ist der 21. Mai.

Mehr Information unter: https://www.waldbad-rohden.de/

Bösingfeld, Freibad Bösingfeld:

Geöffnet seit dem 15. Mai

Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Samstag 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr – 19.00 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro.

Weitere Informationen: https://freibad-bösingfeld.de/Oeffnungszeiten-und-Preise

Laßbruch, Freibad:

Saisonstart am Sonntag, 15. Mai um 10 Uhr. Aktuelle Wassertemperatur 20 Grad.

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag 13.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr. In den NRW-Sommerferien: Montag, Mittwoch, Freitag 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Samstag 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr.

Eintrittspreise: Familie 8,50 Euro, Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro.

Mehr Informationen unter: https://lassbruch.de/index.php#pricing

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG