• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Region
×

Corona-Liveticker-Archiv bis 10. Februar

veröffentlicht am 01.05.2021 um 09:04 Uhr
aktualisiert am 10.03.2022 um 14:53 Uhr

01. Mai 2021 09:04 Uhr

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

+++ Donnerstag, 10. Februar +++

Auch die Städtische Kindertagesstätte in Bückeburg am Straußweg ist wegen einer Häufung von Corona-Fällen seit Montag komplett geschlossen. Nach der „Arche Noah ist das die zweite Einrichtung. In einer Ausschusssitzung hatte es am Dienstag noch geheißen, dass nur drei Gruppen in Städtischen Einrichtungen geschlossen seien, nicht eine komplette Einrichtung. -> Zum Artikel

+++

Bald 10 Prozent der Schaumburger hatten Corona: Knapp 300 neue Corona-Fälle schrauben die Zahl der positiv Getesteten in Schaumburg erneut nach oben: 4440 sind es derzeit. Zehn Prozent aller Einwohner Schaumburgs haben oder hatten inzwischen Corona - 14849 Fälle hat der Landkreis seit März 2020 gezählt. Die Zahlen am Donnerstag: -> Zum Artikel

+++

Laut DIVI-Intensivregister sind aus Schaumburg am Donnerstag 24 Betten insgesamt gemeldet, von denen 24 (+4) belegt sind. Davon sind zwei (+2) Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung.

Niedersachsenweit meldet das DIVI 1885 (+12) Intensivbetten, von denen 1582 belegt sind (+29). 135 (+2) Patienten gelten als Covid-19-Fälle. (Stand 10.2., 10.15 Uhr) odt

.

+++ Mittwoch, 9. Februar +++

PCR-Test-Anspruch künftig erst nach positivem Schnelltest: Bisher war es möglich, bei einer roten Corona-App-Warnmeldung einen kostenlosen PCR-Test zu erhalten. Das soll sich nun ändern. -> Zum Artikel

+++

Deutschlandweit sind Pilotprojekte zur Überwachung des Abwassers auf das Coronavirus gestartet - unter anderem in Bremen und Niedersachsen. Wie die drei an der Koordination beteiligten Bundesministerien für Umwelt, Gesundheit und Forschung am Mittwoch mitteilten, haben an 20 Standorten in ganz Deutschland systematische Untersuchungen des Abwassers auf Sars-CoV-2 begonnen. -> Zum Artikel

+++

4201 Schaumburger haben derzeit ein positives PCR-Testergebnis vom Kreisgesundheitsamt bescheinigt bekommen. Seit gestern sind 362 hinzugekommen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schaumburg liegt heute bei 1377 - und so verteilt sie sich auf die Altersgruppen: -> Zum Artikel

+++

Weiterhin gibt es keine Covid-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung in Schaumburg. Am Mittwoch hat das DIVI-Intensivregister 24 (+0) Intensivbetten für Schaumburg zu verzeichnen, von denen 20 (-2) belegt sind.

Die Intensivbettenlage bleibt auch niedersachsenweit entspannt. In ganz Niedersachsen sind 1873 (+3) Betten gemeldet, von denen 1553 (-17) belegt sind. 133 (-5) davon sind Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind. (Stand 9.2., 14.15 Uhr) odt

+++

Das Gesundheitsamt in Schaumburg kann wegen der immensen Zahl an täglichen Corona-Fällen die Kontaktverfolgung nicht mehr bewältigen. Daher werden positiv Getestete und Kontaktpersonen im Landkreis nun dazu aufgefordert, sich eigenständig an die Quarantäne-Bestimmungen zu halten. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: -> Zum Artikel

+++

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft geht davon aus, dass die Kliniken die Omikron-Welle gut bewältigen. «Ich rechne aktuell für die kommenden Wochen nicht mehr mit einer Überlastung des deutschen Gesundheitswesens», sagte Vorstandschef Gerald Gaß der «Bild»-Zeitung. -> Zum Artikel

.

+++ Dienstag, 8. Februar +++

Die Landesregierung will die so genannte Winterruhe, die seit Weihnachten in Niedersachsen gilt, voraussichtlich nicht mehr verlängern. Das kündigte der Leiter des Corona-Krisenstabs, Heiger Scholz, an. „Die Winterruhe wird vermutlich in der nächsten Verordnung nicht fortgeführt, so dass wir da wieder ins normale System kommen“, sagte Scholz am Dienstag gegenüber der HAZ.

+++

Die Spaziergänge haben sich auch in Schaumburg zu einem regelmäßigen Termin entwickelt. Am gestrigen Montagabend haben sich erneut zahlreiche Menschen versammelt, um gegen die derzeitigen Corona-Maßnahmen zu protestieren. -> Zum Artikel

+++

Niedersachsen will anders als Bayern an der geplanten Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime festhalten. Das hat Ministerpräsident Stephan Weil am Dienstag angekündigt. -> Zum Artikel

+++

Impfwillige können sich seit Dienstag auch in ausgewählten Apotheken in Niedersachsen gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Apothekerkammer erklärte, mehr als 200 Pharmazeutinnen und Pharmazeuten hätten die erforderliche Schulung absolviert. -> Zum Artikel

+++

Die Menschen in Niedersachsen melden sich immer seltener krank. Der Krankenstand lag laut einer Studie der Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr mit 4,2 Prozent fast so niedrig wie 2014 - damals waren es 4,1 Prozent. Im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 bedeute dies einen Rückgang um 0,1 Prozentpunkte, teilte die Krankenversicherung am Dienstag zur Vorabauswertung ihres TK-Gesundheitsreports 2022 mit.

+++

Am Dienstag hat sich die Zahl der positiv getesteten Schaumburger um 448 erhöht, 3919 ist deren aktuelle Gesamtzahl. Während 20 Schaumburger mit Corona in einer Klinik behandelt werden, ist derzeit aber im Landkreis kein Covid-19-Fall in Intensivbehandlung gemeldet. Die Corona-Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

+++

In Niedersachsen sind am Dienstag 1870 (+9) Intensivbetten im DIVI-Intensivregister gemeldet. Davon sind 1570 (+54) belegt, 138 (+0) davon mit Covid-19-Patienten, die in intensivmedizinischer Behandlung sind.

Im Landkreis Schaumburg sind laut DIVI-Intensivregister derzeit gar keine Corona-Intensivpatienten gemeldet. Von insgesamt 24 (+0) gemeldeten Betten sind 22 (-2) belegt, keines (-1) davon mit einem Covid-19-Patienten. (Stand 8.2., 9.15 Uhr) odt

.

+++ Montag, 7. Februar +++

Die Bückeburger Kindertagesstätte „Arche Noah“ bleibt diese Woche wegen eines Corona-Ausbruchs geschlossen. 13 der insgesamt 21 Mitarbeiterinnen sind an Corona erkrankt, nach den der Einrichtung vorliegenden Meldungen bisher keins der 115 Kinder. -> Zum Artikel

+++

Mehr als zwei Prozent der Einwohner Schaumburgs sind derzeit positiv auf Covid-19 getestet: 716 weitere Corona-Fälle erhöhen deren Zahl am Montag auf insgesamt 3645. Während Inzidenz und Hospitalisierung steigen, nimmt die Zahl der belegten Intensivbetten landesweit ab und ist in Schaumburg stabil. Die Corona-Zahlen für Schaumburg: -> Zum Artikel

+++

Während die Zahl der Klinikpatienten, die mit positivem Corona-Test eingewiesen werden, weiter gestiegen ist, ist die Zahl der belegten Intensivbetten hingegen gesunken. So hat das DIVI-Intensivregister für das Land Niedersachsen am Montag insgesamt 1861 (-12) Betten gemeldet, davon sind 1516 (-43) belegt. 138 (+22) Patienten gelten dabei als Covid-19-Fälle, die aktuell in intensivmedizinischer Behandlung sind.

Keine Veränderung bei den Intensivbetten in Schaumburg: Für den hiesigen Landkreis sind im DIVI-Intensivregister 24 (+0) Betten gemeldet, die alle (+0) belegt sind, eines (+0) davon mit einem Covid-19-Fall. (Stand 7.2., 9.15 Uhr) odt

+++

In niedersächsischen Krankenhäusern werden erneut mehr mit dem Coronavirus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz beträgt heute 10,6, sie betrug am Sonntag 10,1 nach 9,5 am Samstag, wie das Land Niedersachsen mitteilte. Der Wert beschreibt die Zahl der infizierten Patienten pro 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen, die binnen einer Woche neu in Kliniken aufgenommen wurden. Unter ihnen können auch Menschen mit positivem Corona-Test sein, die eine andere Haupterkrankung haben. Vor einer Woche lag dieser Wert bei 8,3. dpa/odt

.

+++ Freitag, 4. Februar +++

Der 19. März steht explizit im Infektionsschutzgesetz als Enddatum für Verordnungen mit den bekannten Maßnahmen von der Maskenpflicht über Abstands- und Kontaktgebote, Hygienekonzepte bis hin zum Vorzeigen von Impf-, Genesenen- oder Test-Nachweisen zur Teilnahme an Veranstaltungen oder in Restaurants. Der Bundestag könnte die Gültigkeit einmalig um drei Monate verlängern. Jetzt stellt sich die Frage, ob es dazu kommen wird. -> Zum Artikel

+++

Das Verwaltungsgericht in Osnabrück hat die umstrittene Verkürzung des Genesenenstatus auf 90 Tage durch das Robert Koch-Institut (RKI) für verfassungswidrig erklärt. In dem am Freitag veröffentlichten Beschluss wird der Landkreis Osnabrück dazu verpflichtet, dem Kläger einen sechs Monate umfassenden Genesenennachweis auszustellen, teilte eine Gerichtssprecherin am Freitag mit. Der Beschluss ist allerdings noch nicht rechtskräftig und hat auch keine allgemeine Gültigkeit, sondern gilt nur für den Antragssteller, hieß es. (AZ.: 3 B 4/22) dpa

+++

Wegen hoher Corona-Infektionszahlen und vielen Tests berichten Labore von Kapazitätsproblemen. Die Politik will PCR-Tests nur bestimmten Gruppen gewähren. Die neuen Regeln könnten nun bald in Kraft treten. -> Zum Artikel

+++

Rund 13 000 Schülerinnen und Schüler können in Niedersachsen derzeit wegen eines positiven Corona-Tests nicht in die Schule gehen. Zudem seien 1080 Schulbeschäftigte, darunter 970 Lehrer betroffen, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums am Freitag in Hannover. -> Zum Artikel

+++

Während die Inzidenzwerte weiter klettern, bewegt sich die Zahl der Covid-Intensivfälle landes- und kreisweit nach unten. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schaumburg beträgt heute 1113 - wie verteilt die sich eigentlich auf die Altersgruppen? Alle Corona-Zahlen für Schaumburg im Überblick: -> Zum Artikel

+++

Die niedersächsischen Krankenhäuser haben am Freitag dem DIVI-Intensivbettenregister 1873 (-9) Intensivbetten insgesamt gemeldet. Davon sind 1559 (-25) belegt. Von diesen gelten 116 (+7) als Covid-19-Fälle, die in intensivmedizischer Behandlung sind.

Im Landkreis Schaumburg sind laut DIVI-Intensivregister von 24 (+0) Intensivbetten alle (+1) belegt, eines (+0) davon mit einem Covid-19-Fall, der derzeit in intensivmedizinischer Behandlung ist (Stand 4.2., 9.15 Uhr) odt

.

+++ Donnerstag, 3. Februar +++

Rufe nach bundesweitem Aus für 2G-Regel im Einzelhandel: In vielen Ländern werden Corona-Maßnahmen zurückgefahren. Auch in Deutschland wird die Debatte um Lockerungen geführt - vor allem mit Blick auf den Zugang zu Läden und Geschäften. -> Zum Artikel

+++

Die rot-schwarze Landesregierung will nach HAZ-Informationen bis zum 23. Februar höchstens 500 Zuschauer beim Sport zulassen. Niedersachsen setzt damit einen gemeinsamen Beschluss der Staats- und Senatskanzleien der Bundesländer vom Mittwoch nicht sofort um. -> Zum Artikel

k-sportnds
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Sportveranstaltungen: Vorerst keine Rückkehr der Fans in Niedersachsen

+++

In Niedersachsen sind laut DIVI-Intensivbettenregister am Donnerstag insgesamt 1882 (+5) Intensivbetten gemeldet, von denen 1584 (+18) belegt sind. Davon gelten 109 (-1) als Covid-19-Fälle.

Für den Landkreis Schaumburg verzeichnet das DIVI-Intensivregister 24 (+0) Betten, von denen 23 (-1) belegt sind, eines (+0) davon mit einem Covid-19-Fall, der derzeit in intensivmedizinischer Behandlung ist (Stand 3.2., 10.15 Uhr) odt

+++

Wie geht das Bückeburger Gymnasium Adolfinum mit den Folgen der Corona-Pandemie um? 5500 Tests pro Woche samt Erfassung sind eine logistische Herausforderung, ebenso Übermittlungen und Absprachen im Fall der Fälle. Erleichterung bringt ein neuer Erlass, was Klausuren und Klassenarbeiten betrifft. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 2. Februar +++

Neue Zuschauer-Regel: Bis zu 10.000 Fans dürfen ins Stadion. Nach einem Beschluss der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien dürfen bundesweit bei überregionalen Großveranstaltungen wieder mehr Zuschauer zugelassen werden - im Freien bis zu 10.000 bei einer Auslastung von maximal 50 Prozent, in Innenräumen bis zu 4000 bei einer Auslastung von maximal 30 Prozent. Dieser Beschluss, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, ist für die Bundesländer bindend, muss aber noch in die jeweiligen Corona-Verordnungen übernommen werden.

+++

Es wird weiterhin fleißig auf Corona getestet: 2553 Schaumburger haben derzeit ein positives PCR-Testergebnis vom Landkreis bescheinigt bekommen, seit gestern kamen 195 hinzu. Wie sieht es mit den Intensivbetten aus? Die Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

+++

Kann Deutschland wie Dänemark bald alle Corona-Auflagen streichen? Über Öffnungsperspektiven muss gesprochen werden, sagen deutsche Politiker. -> Zum Artikel

+++

Am Mittwoch hat das DIVI-Intensivregister für ganz Niedersachsen eine Intensivbettenanzahl von 1877 (+7) zu verzeichnen, von denen 1566 (+20) belegt sind. Davon gelten 110 (+4) als Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung.

Im Landkreis Schaumburg sind es laut Intensivregister 24 (+0) Betten, von denen alle (+0) belegt sind, eines (+0) davon mit einem Covid-19-Fall, der aktuell in intensivmedizinischer Behandlung ist. (Stand: 2.2., 9.15 Uhr) odt

.

+++ Dienstag, 1. Februar +++

Niedersachsen will den Engpass bei den PCR-Tests zur Corona-Diagnose mit zusätzlichen Testgeräten in den Apotheken lindern. Apotheken, die ein PCR-Testgerät anschaffen, können ab sofort 80 Prozent des Kaufpreises vom Land erstattet bekommen, wie das Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte. Insgesamt stelle das Land dafür drei Millionen Euro bereit, pro Apotheke stehen bis zu 3000 Euro zur Verfügung. Nach Angaben des Ministeriums ist Niedersachsen das erste Bundesland mit einer solchen Förderung.

+++

Wer in Niedersachsen mit dem neuen Corona-Impfstoff des Herstellers Novavax geimpft werden will, kann sich ab sofort auf eine Termin-Warteliste setzen lassen. Die Interessenten können sich dafür an die Impfhotline des Landes unter der Telefonnummer 0800 9988665 wenden, wie das Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte. -> Zum Artikel

+++

Bis zum 15. März sollen Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Sonst sind die Gesundheitsämter am Zug. So der Plan. Doch die sehen sich überfordert. -> Zum Artikel

+++

400 weitere positiv Getestete - die ergeben am Dienstag eine Gesamtzahl von 2437 Corona-Fällen in Schaumburg. Die Zahl der Corona-Intensivpatienten nimmt aber weiter ab. Wie verteilt sich die 7-Tage-Inzidenz eigentlich auf die Altersgruppen? Alle Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

+++

In Schaumburg sind dem DIVI-Intensivregister am Dienstag 24 (+0) Betten gemeldet, von denen alle (+0) belegt sind, eines (-2) davon mit einem Covid-19-Fall, der aktuell in intensivmedizinischer Behandlung ist.

Für ganz Niedersachsen hat das DIVI-Intensivregister heute 1870 (+37) Betten zu verzeichnen, von denen 1546 (+62) belegt sind. Die Zahl der Corona-Intensivpatienten hat allerdings abgenommen: Es gelten 106 (-9) als Covid-19-Fälle. odt

+++

Gegen die Corona-Maßnahmen, für Demokratie und Selbstbestimmung haben auch am gestrigen Montag zahlreiche Menschen in Bückeburg, Rinteln und Stadthagen, aber auch in kleineren Orten, demonstriert. Dazu gesellten sich auch Mahnwachen "gegen Querdenker/-innen". -> Zum Artikel

.

+++ Montag, 31. Januar +++

Dänemark und Großbritannien heben fast alle Corona-Maßnahmen auf – trotz hoher Fallzahlen. Lungenexperte Prof. Tobias Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover erklärt im Interview, warum sich die Lage auch in Deutschland sehr bald entspannen könnte. -> Zum Artikel

+++

In anderen europäischen Ländern sind Lockerungen beschlossen worden - und in Deutschland? Die Debatte über Öffnungsschritte gewinnt an Fahrt. Im Beschlusspapier von Bund und Ländern am Montag hieß es, es sollten Öffnungsperspektiven entwickelt werden für den Moment, zu dem eine Überlastung des Gesundheitssystems ausgeschlossen werden könne. Die nächsten Beratungen sind für den 16. Februar geplant - sofern nicht das weitere Infektionsgeschehen eine frühere Zusammenkunft nötig mache. -> Zum Artikel

+++

Erneut hat sich am Montag die Gesamtzahl der Intensivbetten in Niedersachsen verringert. Beim DIVI-Intensivregister sind heute 1833 Betten verzeichnet, von denen 1484 belegt sind (-86), davon gelten 115 (-19) als Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind. (Stand 31.1., 9.15 Uhr)

In Schaumburg sind im DIVI-Intensivregister auch am Montag 24 (+0) Betten insgesamt gemeldet, von denen alle (+0) belegt sind, drei (+1) davon mit einem Covid-Patienten. odt

+++

Am Montag zählt der Landkreis Schaumburg 513 weitere positive Corona-Tests, sodass deren aktuelle Zahl jetzt auf 2248 gestiegen ist. Zwei weitere im Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbene waren über 80 Jahre alt. Die Zahl der Intensivbetten hat sich landesweit weiter verringert. Alle Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 28. Januar +++

Auch die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek sieht die Verkürzung des Genesenen-Status von sechs auf drei Monate kritisch. Die Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie an der Frankfurter Uniklinik plädierte am Freitag dafür, den Zeitpunkt des Boosterns nach Genesung «individual-medizinisch» zu entscheiden. -> Zum Artikel

+++

Land erwägt Corona-Tests für Kita-Eltern: Die Corona-Teststrategie an Niedersachsens Kitas könnte bald auf die Familien der Kinder ausgeweitet werden. Eine «Umfeldtestung, in die die unmittelbaren Kontaktpersonen der Kinder zu Hause einbezogen werden», sei eine Option, die derzeit erwogen werde, erklärte das Kultusministerium in Hannover am Freitag auf Anfrage. -> Zum Artikel

+++

229 weitere Corona-Fälle haben deren Gesamtzahl in Schaumburg jetzt auf 1879 erhöht. Während die Inzidenzen durch die Decke gehen, ist allerdings die absolute Zahl der Intensivbetten in Niedersachsen gegenüber der der Vorwoche gesunken. Ein weiterer Todesfall ist im Zusammenhang mit Corona zu verzeichnen, die Person war über 90 Jahre alt. Alle Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

+++ 

Im Bereich der Samtgemeinde Eilsen hat ein weiteres Corona-Testzentrum eröffnet. Dieses Drive-In-Zentrum an der Eilsener Straße 1 (Klein-Eilsen) ist montags bis freitags in der Zeit von 5 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags in der Zeit von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Das Ergebnis des Corona-Testes, versprechen die Betreiber, soll in nur 15 Minuten vorliegen.

+++

Zahl der Corona-Intensivpatienten gesunken: Die Zahl der vorgehaltenen Intensivbetten in Niedersachsen hat sich am Freitag auf 1858 (-5) verringert. Laut Angaben des DIVI-Intensivregisters sind davon 1570 (-4) belegt, 131 (-3) mit Covid-19-Patienen. Zum Vergleich: Am Freitag der Vorwoche waren insgesamt 1873 Betten gemeldet, von denen 1586 belegt waren. Im Landkreis Schaumburg sind dem DIVI-Intensivregister nach wie vor 24 (+0) Intensivbetten gemeldet, von denen alle (+0) belegt sind, zwei (-1) davon mit Covid-19-Fällen.  odt

+++

Die Corona-Testpflicht nach der 2G-plus-Regel entfällt in Niedersachsen künftig auch für Menschen, die in den vergangenen 90 Tagen ihre zweite Impfung erhalten haben. Das geht aus dem Änderungsentwurf der Corona-Verordnung des Landes hervor, den Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) am Freitag im Gesundheitsausschuss des Landtags in Hannover vorgestellt hat. -> Zum Artikel

.

+++ Donnerstag, 27. Januar +++

Bei der von Gesundheitsämtern genutzten Software zur Meldung von Corona-Fällen sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) Verbesserungen erforderlich. Durch den Meldestau könnten die Inzidenzen vielleicht höher sein als angegeben. Das Robert Koch-Institut hält Verbesserungen an der Software für nötig. Seit Tagen melden Städte und Kreise Probleme bei der Übermittlung der Corona-Fallzahlen. -> Zum Artikel

+++

Aktuell sind 6827 positiv auf Corona getestete Einwohner des Kreises Lippe gemeldet.

+++

An den Standorten der Mühlenkreiskliniken in Minden, Lübbecke und Bad Oeynhausen werden aktuell 26 Corona-Patienten behandelt, davon fünf auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Minden. Drei Personen werden künstlich beatmet. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, werden derzeit 14 Patienten versorgt, neun Patienten befinden sich auf der Intensivstation.

+++

Schluss mit Corona: Dänemark und England lassen trotz Omikron die Masken fallen: Großbritannien und Dänemark gehörten zu den ersten Ländern in Europa, in denen Omikron zur vorherrschenden Variante wurde. Jetzt verabschieden sich beide Länder von so gut wie allen Corona-Maßnahmen. Beide Regierungen verlassen sich darauf, dass Omikron die meisten Infizierten von schweren Verläufen verschont. Vom kommenden Dienstag, dem 1. Februar an, müssen die Dänen an den meisten Orten keine Masken mehr tragen oder Impfnachweise zeigen. -> Zum Artikel

+++

Pflegerin Anna M. möchte sich nicht impfen lassen. Sie nimmt den Verlust ihres Jobs in Kauf, und wartet auf einen Tot-Impfstoff. Foto: pixabay
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Rintelner Pflegerin verweigert Impfung: Hier erklärt sie wieso

Kaum ein Thema wird derzeit so emotional diskutiert wie eine Impfpflicht. Für Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen gilt sie ab dem 15. März. Wir haben mit einer Rintelner Pflegerin gesprochen, die sich nicht impfen lassen möchte. Und dafür sogar den Verlust ihres Jobs in Kauf nehmen würde. Wir haben mit Anna M. (Name geändert) und ihrem Arbeitgeber gesprochen. -> Zum Artikel

+++

Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 1460 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. 563 Personen sind kreisweit in Quarantäne.

+++

Die Entscheidung, dass Genesene nur noch knapp drei Monate als geschützt gelten, sorgt vielfach für Unmut und Unverständnis. Ist das Vorgehen wissenschaftlich haltbar? -> Zum Artikel

+++

Am Donnerstag sind es 1724 Schaumburger, die positiv auf das Coronavirus getestet sind, seit gestern sind es 323 weitere. Die aktuellen Corona-Zahlen im Landkreis: -> Zum Artikel

+++

Dass Pflegepersonal in großer Zahl kündigt, weil es sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, ist in den Akut-Krankenhäusern in Hameln-Pyrmont offenbar nicht der Fall. Die Klinikleitungen sprechen von hohen Impfquoten. Der Bedarf nach Pflegekräften ist weiterhin hoch ->  Zum Artikel

+++

Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen müssen sich immer mehr Eltern mit der Frage auseinandersetzen, wie sie sich richtig verhalten, wenn ihr eigenes Kind an Corona erkrankt oder wenn es engen Kontakt zu einem Infizierten hatte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Quarantäne, Absonderung und Kinderkrankengeld. Zum Artikel.

+++

Am Mittwochabend fand die erste Pro-Impf-Demo am Marktplatz von Rinteln statt. Der OP-Leiter des Hamelner Klinikums appellierte dort medizinisch, aber auch sehr persönlich für eine Corona-Impfung. Der Bericht samt ausführlichem Video findet sich hier

+++

Am Donnerstag hat das DIVI-Intensivregister nach wie vor 24 (+0) Intensivbetten für Schaumburg zu verzeichnen, von denen alle (+2) belegt sind. Drei (+0) davon sind Covid-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung.

In ganz Niedersachsen sind 1863 (-3) Betten gemeldet, von denen 1574 (-3) belegt sind. 134 (+7) davon sind Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind. (Stand 27.1., 9.15 Uhr)

Corona-Messzahlen niedersachsenweit: Die prozentuale Belegung durch Covid-19-Patienten beträgt laut Niedersächsischem Landesgesundheitsamt (NLGA) heute 5,4. Die Anzahl der positiv getesteten Neuaufnahmen, also die Hospitalisierungsrate, liegt heute bei 7,4.

+++ Mittwoch, 26. Januar +++

VdK verlangt Zugang zu sicheren PCR-Tests für alle Bürger: Immer weiter steigende Infektionszahlen lassen die Kapazitäten für PCR-Tests in Deutschland knapp werden. Laut Bund-Länder-Beschluss sollen sie nun vorrangig für Menschen aus Corona-Risikogruppen gelten sowie für Beschäftigte, die diese betreuen und behandeln – also Personal in Krankenhäusern, Praxen, Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Friedrich Stubbe, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen äußerte, alle Bürger müssten Zugang zu den wirklich sicheren PCR-Tests bekommen. Denn nur mit zuverlässigen Tests könnten Ansteckungen mit dem Corona-Virus aufgedeckt und die weitere Ausbreitung entsprechend eingedämmt werden.

+++

Die Größenordnung enstpricht ungefähr einem Dorf wie Heeßen oder Beckedorf: 1469 Schaumburger haben gegenwärtig ein positives SARS-CoV2-Testergebnis vom Landkreis bestätigt bekommen. Mit der großen Anzahl positiver Tests klettern auch die Inzidenzwerte, jedoch bleibt die Zahl der belegten Intensivbetten in Schaumburg und Niedersachsen nahezu unverändert. Alle Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

Zum Vergleich die Zahlen aus den Nachbarlandkreisen: in Lippe sind es derzeit 6.568, in Hameln-Pyrmont 1428 und in Minden-Lübbecke (Stand 25.1.) sind 7523 positive Fälle gemeldet. 

+++

Aus aktuellem Anlass hat sich die heimische Grünen-Bundestagsabgeordnete Katja Keul mit dem Leiter der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, Mathias Schröder, getroffen. Thema waren die Corona-Spaziergänger, die in ihrem Wahlkreis gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Es gäbe eine große Verunsicherung in den Debatten, wie man mit diesen Protesten umgehen soll, berichtet Keul und bat Schröder um Einschätzung. -> Zum Artikel

+++

Über Nacht ist das Seniorenzentrum Haus Sonnenhof in Obernkirchen zum Corona-Hotspot geworden. Die Einrichtung verzeichnet ausschließlich Omikron-Fälle. Die Gründe für den Ausbruch sind noch völlig offen. -> Zum Artikel

+++

Das Verständnis für nicht gegen das Corona-Virus geimpfte Personen bringt nur ein kleiner Teil der Gesellschaft auf. Dabei gibt es Menschen, die dafür einen guten Grund vorbringen können: Einer davon ist Guido N. (Name von der Redaktion geändert). Er leidet unter Trypanophobie. -> Zum Artikel

.

+++ Dienstag, 25. Januar +++

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportanlagen unter freiem Himmel in Niedersachsen außer Vollzug gesetzt. Wie das Gericht am Dienstag mitteilte, gab der 14. Senat einem Eilantrag einer Golfspielerin statt, die nicht geimpft oder genesen ist. Die Regelung in der Corona-Verordnung sei mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nicht vereinbar. Der Beschluss ist unanfechtbar. Zwar ist damit ebenfalls die Regelung für Mannschaftssportarten aufgehoben, sie könne aber verordnet werden, entschieden die Richter.

Die umfassende Untersagung der Nutzung von Sportanlagen unter freiem Himmel durch Menschen, die nicht über einen Impf- oder einen Genesenennachweis verfügen, erweise sich als unangemessen und verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigter Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit.   -> Zum Artikel

+++

Auch an diesem Montagabend waren in der Zeit von 17 bis 20 Uhr zahlreiche Menschen in Schaumburg und Nienburg auf den Beinen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Ein kleinerer Teil fand sich auch zu Gegendemonstrationen ein. Die Aktionen sind laut Polizei friedlich verlaufen. -> Zum Artikel

+++

Die Zahl der an Montagen organisierten Protestaktionen gegen die Corona-Maßnahmen bleibt auch in ganz Niedersachsen hoch. Nach Angaben der Polizei nahmen landesweit rund 14.500 Menschen an 170 Versammlungen teil. -> Zum Artikel

+++

Es sickerte schon nach der Kundgebung in Minden durch: In Rinteln plant jemand eine Kundgebung für das Impfen. Nun hat Michael Pavel von den Behörden grünes Licht für Mittwoch, den 26. Januar bekommen. -> Zum Artikel

+++

Insgesamt 10545 Corona-Fälle hat der Landkreis seit März 2020 erfasst. Am heutigen Dienstag waren 202 hinzugekommen. Im Zusammenhang mit Covid-19 hat es einen weiteren Todesfall im Landkreis gegeben, die Person war über 80 Jahre alt. Alle Corona-Zahlen für Schaumburg: -> Zum Artikel

+++

Noch bis zum 2. Februar ist die derzeitige Corona-Verordnung in Niedersachsen datiert. Die bestehenden Maßnahmen wie etwa keine Veranstaltungen mit mehr als 500 Menschen sowie dem Schließen von Diskotheken, soll im Bundesland verlängert werden. Ein konkretes Datum stand am Montagabend nach den Bund-Länder-Beratungen noch nicht fest - voraussichtlich wird dies aber bis Ende Februar sein. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bleiben von den 2G-plus-Regeln ausgenommen. Wegen Engpässen bei den zuverlässigeren PCR-Tests soll es Priorisierungen geben. Bund und Länder verweisen auf einen Beschluss der Gesundheitsminister, wonach besonders gefährdete Menschen und deren Betreuer und Behandler Vorrang haben sollen, also etwa Bewohner und Personal von Pflegeheimen. Die bestehenden Regeln sollen entsprechend angepasst werden, zudem will man sich um mehr Kapazitäten für PCR-Tests bemühen. dpa

+++ 

Was haben Bund und Länder beschlossen? Wegen der sprunghaft steigenden Infektionszahlen reichen die derzeitigen Kapazitäten für die besonderes genauen PCR-Tests nicht mehr aus. Bund und Länder haben deshalb vereinbart, deren Einsatz auf Menschen aus Corona-Risikogruppen und Beschäftigte zu konzentrieren, die sie betreuen und behandeln - in Kliniken, Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. -> Zum Artikel

.

+++ Montag, 24. Januar +++

Am Montag sind in Schaumburg 535 weitere Corona-Fälle gemeldet. Gegenwärtig haben 1365 Schaumburger vom Landkreis einen positiven PCR-Test bescheinigt bekommen. Alle wichtigen Zahlen für Schaumburg: -> Zum Artikel

+++

Landesschülersprecher: „2G für Minderjährige ist nicht okay“. In Österreich streiken Schüler gegen die Corona-Politik der Regierung. Wie genervt sind Jugendliche in Niedersachsen? Landesschülersprecher Justus Scheper berichtet aus dem Schulalltag. -> Zum Artikel

+++

Bund und Länder beraten heute über das weitere Vorgehen. Dabei deutet sich bereits an, dass sie ihren bisherigen Kurs beibehalten wollen: Keine Verschärfungen der bisherigen Maßnahmen, aber vorerst auch keine Lockerungen. Änderungen dürfte es aber bei den inzwischen raren PCR-Tests geben, die nicht mehr für alle Verdachtsfälle, sondern nur noch für Risikogruppen sowie Krankenhaus- und Pflege-Beschäftigte vorgehalten werden sollen. -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 21. Januar +++

Am Montag beraten Bund und Länder einmal mehr über das weitere Vorgehen in der Pandemie. Damit stellt sich auch die Frage, wie es in Niedersachsen weitergeht. Eine Tendenz ist bereits erkennbar. -> Zum Artikel

+++

Am Freitag sind im Landkreis Schaumburg 973 Menschen positiv auf SARS-CoV2 getestet, seit gestern sind es 166 weitere. Während Inzidenz und Hospitalisierungsrate steigen, bleibt der Anteil Corona-Patienten an der Intensivbettenbelegung im grünen Bereich. Die aktuellen Corona-Zahlen für Schaumburg. -> Zum Artikel

+++

Ein Online-Meldeformular soll positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Schaumburgern jetzt schneller Klarheit über ihre Situation ermöglichen sowie das Melde-Verfahren vereinfachen. -> Zum Artikel

+++ Donnerstag, 20. Januar +++

+++

Knapp 300 Testungen am Tag – ASB rüstet in Bückeburg auf: In den ersten 15 Tagen wurden in der neu eingerichteten Drive-in-Teststation auf dem Neumarktplatz in Bückeburg 2000 Menschen von Experten des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) auf das Corona-Virus getestet. -> Zum Artikel

+++

Im Dezember hatte ein Gericht in Niedersachsen die 2G-Regel im Einzelhandel gekippt. Nun hat auch ein Eilantrag gegen die entsprechende Regel in Bayern Erfolg. -> Zum Artikel

Die korrekte Durchführung der Corona-Tests wird vom Gesundheitsamt Schaumburg überprüft. Foto: tol
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

So werden die Schaumburger Corona-Testzentren kontrolliert

+++

Rinteln - Von Corona-Einschränkungen bis Veranstaltungsabsagen: Die Kulturschaffenden aus der Weserstadt sind auch 2021 vielfach von der Pandemie ausgebremst worden. Um ihr Programm dennoch bestmöglich umzusetzen, haben Künstler und Veranstalter innovative Lösungen gefunden – mit Erfolg. -> Zum Artikel

+++

In Schaumburg haben derzeit 971 Menschen einen positiven PCR-Test bescheinigt bekommen, 180 mehr seit gestern. Trotz hoher Inzidenzzahlen ist der landesweite prozentuale Anteil Covid-19 Erkrankter an der Intensivbettenbelegung im Sinkflug. Alle Corona-Zahlen für Schaumburg: -> Zum Artikel

+++

Voraussichtlich bis Ende März werden die Abgeordneten des Bundestages über die allgemeine Impfpflicht entscheiden. Bei dieser Gewissensentscheidung wird der Fraktionszwang aufgehoben. Die beiden hiesigen Abgeordneten Katja Keul (Grüne) und Marja-Liisa Völlers (SPD) legen auf Anfrage dieser Zeitung ihre Haltung zu dem Thema dar. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 19. Januar +++

+++

Soziologin warnt: Die Maßnahmen zum Schutz vor Corona-Infektionen haben nach Einschätzung der Soziologin Jutta Allmendinger in einigen gesellschaftlichen Bereichen zu einer Art Kontrollstaat geführt. In Geschäften und Zügen trügen Mitarbeiter dabei zusätzlich die Verantwortung, andere etwa auf Einhaltung der Maskenpflicht zu kontrollieren. -> Zum Artikel

+++

143 weitere Corona-Fälle in Schaumburg haben am Mittwoch die Anzahl der positiv Getesteten im Landkreis auf 897 erhöht. Die landesweite Hospitalisierungsrate ist auf 5,6 gestiegen. Alle Corona-Zahlen für Schaumburg im Überblick. -> Zum Artikel

.

+++

In Schaumburg sind dem DIVI-Intensivregister heute 24 Betten insgesamt gemeldet. 20 sind belegt, eines davon mit einem Covid-19-Patienten.

Niedersachsen: Das DIVI hat am Mittwoch landesweit 1871 Betten insgesamt zu verzeichnen, von denen 1560 belegt sind, 135 sind Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung. (Stand 19.1., 9.15 Uhr)

.

ri-test-06-bahnhofstr-sl-30-2112
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Hier wird zwischen Weihnachten und Neujahr getestet

.

+++ Dienstag, 18. Januar +++

+++

Am Dienstag haben 21 weitere Schaumburger einen positiven PCR-Test bescheinigt bekommen. Insgesamt sind es damit gegenwärtig 822. Nach wie vor ist die landesweite Intensivbettenlage entspannt. Alle Corona-Zahlen für Schaumburg: -> Zum Artikel

.

+++ Montag, 17. Januar +++

+++

Am Montag hat das DIVI-Intensivregister 24 Intensivbetten für Schaumburg zu verzeichnen, von denen 20 belegt sind. Eines davon mit einem Covid-Patienten.

Die Intensivbettenlage ist niedersachsenweit entspannt, die prozentuale Belegung durch Covid-19-Patienten ist laut Niedersächsischem Landesgesundheitsamt (NLGA) auf 5,5 gefallen.

In ganz Niedersachsen sind 1846 Betten gemeldet, von denen 1481 belegt sind. 129 davon sind Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind. (Stand 17.1., 9.15 Uhr) odt

.

+++ Freitag, 14. Januar +++

+++

 Die ursprünglich bis zum 15. Januar befristete „Weihnachts- und Neujahrsruhe“ für ganz Niedersachsen wird verlängert: Es wird daraus eine „Winterruhe“ – zunächst bis zum 2. Februar. Das ist die wesentliche Änderung in der Corona-Verordnung, die am heutigen Freitag, 14. Januar, verkündet worden ist und morgen in Kraft tritt. zum Artikel

+++

Am Freitag zählt der Landkreis Schaumburg 102 weitere Corona-Fälle, die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen ist auf 803 gestiegen. Ein im Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbener war zwischen 60 und 70 Jahre alt. -> Zum Artikel

+++

Die neuen Quarantäneregeln für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen können in Kraft treten. Der Bundesrat hat am Freitag einstimmig eine Verordnung gebilligt, die dafür einen rechtlichen Rahmen schafft. Die neuen Regeln sehen vor, dass sich dreifach geimpfte Kontaktpersonen von Corona-Infizierten nicht mehr in Quarantäne begeben müssen. Das gilt auch für frisch doppelt Geimpfte oder frisch Genesene. Außerdem werden kürzere Quarantänezeiten im Fall von Infektionen ermöglicht, um bei stark steigenden Infektionszahlen den personellen Zusammenbruch wichtiger Versorgungsbereiche zu verhindern. Künftig können sich Infizierte oder Kontaktpersonen, die die Vorgaben für eine Quarantäne-Befreiung nicht erfüllen, nach sieben Tagen durch einen PCR-Test oder einen zertifizierten Antigen-Schnelltest freitesten lassen. dpa

.

+++ Donnerstag, 13. Januar +++

+++

In der Kita am Sprengelweg in Porta gibt es derzeit mehrere positive Corona-Fälle. Jetzt fehle es an weiteren PCR-Tests, moniert die Kita-Leitung. Das Gesundheitsamt habe bisher auch keine Auflagen herausgegeben, wie der Betrieb nun zu regeln sei. -> Zum Artikel

+++

Die "Bali-Therme" in Bad Oeynhausen ist derzeit geschlossen. Einzig das Fitnessstudio bleibt noch geöffnet. Grund sind Corona-bedingt Personalausfälle: -> Zum Artikel

+++

Auch in Schaumburg wird weiter fleißig auf Covid-19 getestet. Am Donnerstag hat der Landkreis Schaumburg 105 weitere positiv auf Corona getestete Personen gemeldet, deren Gesamtzahl beträgt damit aktuell kreisweit 742. -> Zum Artikel

+++

Im benachbarten Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 625 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Deren Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie hat sich um 71 auf  7853 erhöht. Als genesen gelten 7114 Personen. Verstorben waren 114 Personen. 315 Personen sind derzeit kreisweit in Quarantäne.

+++

Am Mittwoch sind im DIVI-Intensivregister 24 Intensivbetten für Schaumburg gemeldet, von denen 18 belegt sind. Eines davon mit einem Covid-Patienten. In ganz Niedersachsen sind 1867 Betten gemeldet, von denen 1548 belegt sind. 152 davon sind Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind (Stand 13.1., 10.15). odt

.

+++ Mittwoch, 12. Januar +++

+++

Der Landkreis Schaumburg meldet mit Stand Mittwoch, 12. Januar, 7.30 Uhr, dass 685 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert sind. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben, sie war zwischen 50 und 60 Jahre alt. -> zum Artikel

+++

Häufig haben sich in den vergangenen Monaten die Corona-Regeln geändert, jetzt gibt es Neuerungen auch bei der Quarantäne. Eine entsprechende neue Verordnung tritt voraussichtlich am Wochenende in Kraft. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick: -> Zum Artikel

+++

Das DIVI-Intensivregister hat am Mittwoch 24 Intensivbetten für Schaumburg ausgewiesen, von denen 18 belegt sind. Weiterhin keines davon mit einem Covid-Patienten. In ganz Niedersachsen sind 1862 Betten gemeldet, von denen 1562 belegt sind. 152 davon sind Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind. (Stand 12.1. / 11.15 Uhr) odt

.

+++ Dienstag, 11. Januar +++

+++

Seit dem 6. Januar gilt für die Stadt Rinteln sowie den Landkreis Schaumburg eine neue Allgemeinverfügung: Bei Versammlungen muss Maske getragen werden. Bei der jüngsten Corona-Demo musste die Polizei nur wenige Personen verwarnen, die sich nicht an die neue Regel hielten. So begründet die Stadt die neue Pflicht: -> Zum Artikel

+++

Das Kundenzentrum der Stadtwerke Rinteln im Bahnhofsweg 22 ist ab sofort geschlossen. Das teilen die Stadtwerke mit. Hintergrund ist, die Versorgung aufrechtzuerhalten, obwohl sich die Omikron-Variante rasant ausbreitet. Bei dringenden Fällen können Mitarbeitergespräche vereinbart werden: -> Zum Artikel

+++

7975 Schaumburger sind seit März 2020 von Corona genesen. Am Dienstag sind 30 neue Fälle hinzugekommen, sodass in Schaumburg gegenwärtig 623 Menschen positiv auf Covid-19 getestet sind. Im Landkreis sind ebenso wie gestern keine Covid-19-Fälle in Intensivbehandlung gemeldet. -> Die Zahlen im Überblick

+++

Helfer des Deutschen Roten Kreuzes haben im Evangelischen Altersheim in Bückeburg sämtliche Mitarbeiter und Bewohner auf SARS-CoV-2 getestet. Das hat die Landkreisbehörde auf Nachfrage unserer Zeitung mitgeteilt. Demnach hätten die mobilen Abstrich-Teams PCR-Tests durchgeführt. -> Zum Artikel

+++

Rund 1300 Schaumburger haben sich am Montag zu Spaziergängen versammelt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Versammlungen sind nach Angaben der Polizei großteils friedlich und störungsfrei verlaufen. -> Zum Artikel

+++

In Niedersachsen laufen derzeit einem Zeitungsbericht zufolge rund 50 berufsrechtliche Ermittlungsverfahren gegen Mediziner in Zusammenhang mit Corona. Wie die «Neue Osnabrücker Zeitung» (NOZ, Dienstag) berichtet, wird den betroffenen Ärzten zum Beispiel vorgeworfen, keine Masken zu tragen, falsche Impfnachweise auszustellen oder Corona komplett zu "leugnen". Zu Einzelheiten der 50 laufenden niedersächsischen Verfahren äußerte sich die Kammer nicht. dpa

+++

Das DIVI-Intensivregister hat am Dienstag 24 Intensivbetten für Schaumburg ausgewiesen, von denen 15 belegt sind. Weiterhin keines davon mit einem Covid-Patienten. In ganz Niedersachsen sind 1858 Betten gemeldet, von denen 1526 belegt sind. 151 davon sind Covid-19-Fälle, die derzeit in intensivmedizinischer Behandlung sind. (Stand 11.1. / 9.15 Uhr) odt

+++

Den Anmeldezahlen für eine Covid-19-Impfung in Stadthagen hat die anstehende 2G-plus-Regelung noch einmal Schub gegeben. Von Freitag auf Samstag verbuchte das DRK Schaumburg innerhalb von 24 Stunden 500 Buchungen. -> Zum Artikel

+++

Nicht gegen das Coronavirus geimpfte Schüler müssen sich einem Verordnungsentwurf zufolge auf eine längere tägliche Testpflicht in Niedersachsen einstellen. Diese Pflicht soll zunächst bis zum 31. Januar gelten, wie aus dem Entwurf hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur am Montag in Hannover vorlag. -> Zum Artikel

.

+++ Montag, 10. Januar +++

Die Corona-Pandemie stellt für viele Reisebüros eine existenzbedrohende Situation dar. Drei Reisebüro-Inhaberinnen in Rinteln und Bückeburg erzählen, wie dramatisch die Auswirkungen der Pandemie ausfallen, wie optimistisch sie in die Zukunft blicken und welches zurzeit die beliebtesten Reiseziele sind. -> Zum Artikel

+++

Weitere 144 Schaumburger haben einen positiven PCR-Test vom Landkreis bescheinigt bekommen, sodass die Gesamtzahl der Positiven gegenwärtig 671 beträgt. Während die Inzidenzen steigen, sieht es bei den Intensivbetten entspannt aus: derzeit sind keine Covid-19-Intensivpatienten in Schaumburg gemeldet. Alle aktuellen Corona-Zahlen: -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 7. Januar +++

Sowohl der Leitindikator Hospitalisierung als auch der Anteil Corona-Patienten an der Intensivbettenbelegung sind in Niedersachsen gesunken. Erhöht hat sich die Anzahl der positiv Getesteten: In Schaumburg sind es 96 weitere, insgesamt sind es gegenwärtig 563. -> Zum Artikel

.

+++ Donnerstag, 6. Januar +++

Einen positiven Corona-PCR-Test haben gegenwärtig 491 Schaumburger vom Landkreis bescheinigt bekommen, 26 sind seit gestern hinzugekommen. Der Leitindikator "Hospitalisierung" ist gefallen auf 4,5. Wie sieht es bei den Intensivbetten aus? -> Zum Artikel

+++

Immer häufiger treffen sich Kritiker der Corona-Maßnahmen zu "Spaziergängen“ - auch in Schaumburg. Weil Hygieneschutzmaßnahmen dabei häufig nicht eingehalten werden, haben Landkreis und Stadt Rinteln mit einer Allgemeinverfügung reagiert. Diese macht das Tragen von FFP2-Masken bei nicht angemeldeten Versammlungen zur Pflicht. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 5. Januar +++

Der Landkreis Minden-Lübbecke meldet am heutigen Mittwoch einen Gesamt-Stand von 28.692 Corona-Infizierten. Im Vergleich zum Vortrag gibt es laut Landkreis 173 Neuinfektionen. Es gab im Vergleich zum Vortag einen Todesfall. Ein 62-jähriger Mann aus Porta Westfalica ist verstorben. An den Standorten der Mühlenkreiskliniken in Minden und Lübbecke werden 36 Corona-Patient*innen behandelt, davon acht auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Minden. Vier Personen werden künstlich beatmet. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, werden derzeit elf Patienten*innen versorgt, sechs Patient*innen befinden sich auf der Intensivstation.

+++

Aktuell sind im Landkreis Schaumburg 512 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert. Das teilt der Landkreis mit. Die Zahl der Personen mit einer bestätigten Corona-Infektion ist im Kreisgebiet seit gestern um 112 Personen auf insgesamt 8.411 gestiegen. zum Artikel: KLICK.

+++

Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell (Stand: 5. Januar) 345 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 7386 (+ 64 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 6927 Personen. Verstorben sind 114 Personen. 88 Personen sind kreisweit in Quarantäne. Faktisch gibt es 64 Neuinfektionen. Die Anzahl der Gesamtfälle hat sich im Vergleich zu gestern jedoch um 65 erhöht, da in diesem Fall die Person im Ausland infiziert war und dort die Quarantäne verbracht hat, ihren Wohnsitz aber im LK Hameln- Pyrmont hat. Dies teilt der Landkreis Hameln-Pyrmont mit.

+++ Dienstag, 4. Januar +++

Mit Datum vom 4. Januar sind im Landkreis Schaumburg 602 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert. Das teilt der Landkreis aktuell mit. Die Zahl der Personen mit einer bestätigten Corona-Infektion ist im Kreisgebiet seit Montag um 25 Personen auf insgesamt 8.299 gestiegen. Zum Artikel: KLICK.

+++

Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell (Stand: 4. Januar) 312 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. Das teilt der Landkreis mit. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 7321 (+ 43 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 6895 Personen. Verstorben sind 114 Personen. 72 Personen sind kreisweit in Quarantäne. Bei den Verstorbenen handelt es sich um eine 95-jährige Frau aus Bad Pyrmont, die geimpft war, sowie um einen 74-jährigen Mann aus Hessisch Oldendorf, der nicht geimpft war, wie der Landkreis mitteilt.

+++

Ab dem 4. Januar 2022 gilt die Maskenpflicht bei Corona-Demos im Landkreis Hameln-Pyrmont. Der Landkreis Hameln-Pyrmont erlässt als zuständige untere Versammlungsbehörde eine Allgemeinverfügung über die Pflicht zum Tragen von Mund- Nase-Bedeckungen für Teilnehmende bei Versammlungen i.S.v. § 8 Abs. 1 Niedersächsisches Versammlungsgesetz. Das teilt der Landkreis mit. Damit wird, auch bei nicht ordnungsgemäß angezeigten Versammlungen (sogenannte „Spaziergänger“), das Tragen einer FFP2-Maske (oder eines gleichwertigen Schutzniveaus) verpflichtend angeordnet. Das Tragen einer medizinischen Maske ist hingegen nicht ausreichend. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem 04. Januar 2022 für das gesamte Kreisgebiet, mit Ausnahme der Städte Hameln und Bad Pyrmont. Das Abstandsgebot von 1,5 Metern gem. § 1 Abs. 2 der Niedersächsischen Corona-Verordnung gilt im Übrigen weiterhin.

+++

k-2gp1
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Private Treffen, Restaurant, Sport: Diese Corona-Regeln gelten ab Mittwoch in Schaumburg

+++

Die Hotlines des Gesundheitsamtes im Landkreis Schaumburg (Telefonnummern: 05721 – 703 2591 und 703 2592) sind in dieser Woche weiterhin bis Donnerstag jeweils von 9 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr erreichbar. Vom 27.12. bis 30.12., also zwischen den Jahren, ist die Hotline ebenfalls zu den genannten Zeiten geschaltet.  An Heiligabend, Silvester und den Feiertagen wird der Telefondienst des Landkreises Schaumburg nicht erreichbar sein. Für dringende medizinische Fragen wird auf den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 verwiesen.

+++ Montag, 27. Dezember +++ 

+++

Weihnachten ist vorbei – und die zuletzt strengen Corona-Beschränkungen werden ab dem heutigen Montag weiter verschärft. Alle Regeln zur FFP2-Maskenpflicht, zum Shoppen und zu Silvester hier im Überblick. -> Zum Artikel

+++ 

Auf dem Weg nach unten ist weiterhin der Leitindikator "Hospitalisierung" in Niedersachsen. Ende November stand der Wert noch bei 7,6, inzwischen ist er auf 4,1 gefallen. Auch die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten hat sich weiter verringert. -> Zum Artikel

.

+++ Donnerstag, 23. Dezember +++ 

+++

Nachdem seit gestern 61 weitere Corona-Fälle im Landkreis aufgetreten sind, ist deren Zahl in Schaumburg am Donnerstag auf 630 gestiegen. -> Zu den Corona-Zahlen für Schaumburg

+++

Weiter geht der Abwärtstrend des Leitindikators "Hospitalisierung" in Niedersachsen. Am Donnerstag ist der Wert erneut gefallen auf 4,9. Auch die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten hat sich verringert. Ab wann könnte nun landesweit Warnstufe 1 gelten? -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 22. Dezember +++

+++

Ist jemand, der zweimal gegen Corona geimpft ist, sich dennoch infiziert und dann genesen ist im Hinblick auf 2G-plus mit den „Geboosterten“ gleichgestellt? Die Antwort darauf sah zwei Wochen zuvor noch wenig zufriedenstellend aus. Inzwischen hat sich jedoch die Corona-Verordnung geändert und mit ihr diese Regelung. -> Zum Artikel

+++

Die Mühlenkreiskliniken in Minden haben ihre Regeln für Besuche verschärft. Es sind nur noch zwei Besucher pro Patient erlaubt und es gilt die 2G plus-Regelung. Die Besuchszeit ist auf eine Stunde begrenzt worden. mt

+++ 

Im Zusammenhang mit Covid-19 hat der Landkreis gegenwärtig 761 Schaumburger Einwohner in Quarantäne genommen. Die Zahl der positiven PCR-Testungen ist seit gestern um 69 auf 605 gestiegen. -> Die Corona-Zahlen in Schaumburg

+++

Verschärfte Kontaktbeschränkungen in Niedersachsen: Bund und Länder hatten sich am Dienstag auf verschärfte Kontaktbeschränkungen verständigt - dann dürfen sich maximal zehn Menschen treffen, auch gegen das Coronavirus Geimpfte oder von einer Covid-Infektion Genesene fallen darunter. Kinder bis 14 Jahren hingegen zählen nicht dazu. Diese Regelung soll spätestens am 28. Dezember in Kraft treten. -> Zum Artikel

+++

Der Leitindikator "Hospitalisierung" in Niedersachsen ist im Abwärtstrend: Am Mittwoch ist der Wert noch einmal gesunken auf 5,1. Ab wann kann in eine niedrigere Warnstufe gewechselt werden? -> Zum  Artikel

.

+++ Dienstag, 21. Dezember +++

+++

Aus den PCR-Testungen, die in den vergangenen Tagen vom DRK durchgeführt wurden, bekamen nun 14 Schaumburger ein positives Ergebnis bescheinigt, ihre Gesamtzahl ändert sich damit am Dienstag auf 577. -> Zum Artikel 

+++

Beim Einkaufen in Niedersachsen muss ab dem heutigen Dienstag in allen Läden eine FFP2-Maske getragen werden. Das hat die Landesregierung beschlossen. dpa

+++ 

Der Leitindikator "Hospitalisierung" ist im Land Niedersachsen am Dienstag weiter gesunken auf 5,3. Den Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg hat das RKI heute mit 181,2 angegeben.

.

+++ Montag, 20. Dezember +++

Der landesweite Leitindikator "Hospitalisierung" ist am Montag auf 5,7 gefallen. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg beträgt 176,1. -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 17. Dezember +++

+++ 

Eine überarbeitete Corona-Regelung zum Einzelhandel in Niedersachsen soll es in der ersten Hälfte der kommenden Woche geben. Das teilte eine Regierungssprecherin am Freitag in Hannover mit. -> Zum Artikel

+++

Am Freitag zählt der Landkreis 27 weitere Personen mit einem positiven Corona-PCR-Test. Im Zusammenhang mit Covid-19 hat es drei weitere Todesfälle gegeben, die Verstorbenen waren alle über 80 Jahre alt. Die landesweite Hospitalisierungsrate bleibt bei 6 -> zum Artikel

+++ 

Dass das Schaumburger Impfzentrum in der Festhalle Stadthagen Ende September geschlossen wurde, hatte für Kritik gesorgt. Die Kreisverwaltung hat nachgefragt, ob ein mögliches neues Zentrum wieder in der Halle unterkommen könnte. Ganz einfach wäre das nicht. -> Zum Bericht

.

+++ Donnerstag, 16. Dezember +++

+++

2G im Einzelhandel ist in Niedersachsen nach nur wenigen Tagen schon wieder Geschichte: Auch ungeimpfte Menschen dürfen nun wieder in die Geschäfte. Das OVG Lüneburg kassierte die umstrittene Regelung der Landesregierung. -> zum Artikel

+++ 

Seit dem gestrigen Mittwoch ist 75 weiteren Personen im Landkreis Schaumburg ein positiver Corona-PCR-Test bescheinigt worden. Damit ist die Zahl der positiv Getesteten derzeit auf 554 angestiegen. Der landesweite Leitindikator "Hospitalisierung" ist auf 6 gefallen. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 15. Dezember +++

+++

Am Mittwoch hat der Landkreis Schaumburg 56 weitere Corona-Fälle zu verzeichnen. Deren Zahl insgesamt steigt damit auf gegenwärtig 527. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz ist gestiegen auf 6,4. -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 10. Dezember +++

+++

In Niedersachsen soll es von Heiligabend bis zum 2. Januar landesweit verschärfte Corona-Maßnahmen geben. Dann müssen etwa Diskotheken schließen und es sind nur Veranstaltungen mit weniger Menschen erlaubt. Das kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitag in Hannover an. -> Zum Artikel

+++

Die Debatte um verlängerte Weihnachtsferien hat vorerst ein Ende: Niedersachsens Landesregierung lässt im Kampf gegen Corona kurz vor den Feiertagen die Eltern über den Schulbesuch entscheiden. -> Zum Artikel

+++

Die Beschränkung des Einzelhandels auf geimpfte und genesene Kunden nach der 2G-Regel tritt in Niedersachsen nun doch erst am Sonntag in Kraft. Das teilte das Gesundheitsministerium in Hannover am Freitag in einer Reaktion auf einen Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg mit. Dieser mache eine kurzfristige Überarbeitung der neuen Corona-Verordnung notwendig. -> Zum Artikel

+++

Der Bundestag und der Bundesrat haben eine erste begrenzte Impfpflicht und weitere Krisenregelungen beschlossen. Die Gesetzespläne sehen vor, dass Beschäftigte in Einrichtungen mit schutzbedürftigen Menschen wie Pflegeheimen und Kliniken bis Mitte März 2022 nachweisen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind. Möglichkeiten für die Länder zu regional härteren Regelungen werden ergänzt und verlängert. dpa

+++

Positiv auf Covid-19 getestet sind gegenwärtig 496 Schaumburger, seit gestern sind 36 hinzugekommen. Der Landkreis hat 636 Menschen unter Quarantäne gestellt, von ihnen sind 13 in einer Klinik. -> Zum Artikel

+++

Der Leitindikator Hospitalisierung - also die Neuaufnahmen Covid-19-Fälle pro 100.000 Einwohner in den niedersächsischen Krankenhäusern innerhalb 7 Tagen - ist am Freitag auf 6,1 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg beträgt laut Veröffentlichung des Robert-Koch-Institutes heute 143,3 -> Zum Artikel

.

+++ Donnerstag, 9. Dezember +++

+++

Der Trend nach unten ist wieder gebrochen: Die Hospitalisierungsrate ist angestiegen auf 5,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg beträgt laut RKI am Donnerstag 152,1. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 8. Dezember +++

+++

Seit gestern verzeichnet der Landkreis Schaumburg 58 weitere Corona-Fälle, insgesamt haben aktuell 495 Menschen kreisweit einen positiven PCR-Test. Rund 600 sind in Quarantäne. -> Zum Artikel

+++

Rinteln bekommt ein weiteres Corona-Schnelltestzentrum, es eröffnet noch heute am Weseranger. -> Zum Artikel

+++

Langsam aber stetig fällt der Leitindikator "Hospitalisierung". Sein Wert ist in Niedersachsen am Mittwoch auf 5,7 gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg beträgt 149,6 -> Zum Artikel

.

+++ Dienstag, 7. Dezember +++

+++

Erneut soll auch in Niedersachsen eine angepasste Corona-Verordnung in Kraft treten. Die Landesregierung hat erste Informationen zu den geplanten Änderungen bekannt gegeben, die in dieser Woche beraten werden sollen. Gelten sollen sie dann ab Samstag (11. Dezember). -> Zum Artikel 

+++

Der Leitindikator "Hospitalisierung" ist in Niedersachsen heute auf 5,8 gesunken. Das hat das Niedersächsische Landesgesundheitsamt veröffentlicht. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg stagniert, dieser Wert liegt heute bei 147,7. -> Zum Artikel

.

+++ Montag, 6. Dezember +++

+++

Im vergangenen Corona-Winter sind Menschen einsam im Krankenhaus gestorben. Nun haben Kliniken erneut Besuchsverbote verhängt. Diesmal soll es jedoch mehr Ausnahmen geben. -> Zum Artikel

+++

Die Hospitalisierungsrate ist erneut gesunken und liegt jetzt unter dem Schwellenwert (6) bei 5,9. Im Landkreis Schaumburg beträgt der Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag 147,1. -> Zum Artikel

+++

In Schaumburgs Corona-Testzentren und Apotheken ist die Nachfrage nach Schnelltests spätestens seit Einführung der 2G-plus-Regelung riesig, das Land Niedersachsen schließt Lieferengpässe auch für Schulen nicht aus. Mit einer Entspannung rechnet die Landesregierung erst in zwei bis drei Wochen. -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 3. Dezember +++

+++

Wer in Niedersachsen eine Auffrischungsimpfung erhalten hat, braucht trotz der 2G-plus-Regel keinen aktuellen Coronatest mehr vorzulegen. Diese Erleichterung trete ab Samstag in Kraft, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag in Hannover mit. -> zum Artikel

+++

In Rinteln wird jetzt auch sonntags getestet: An den Sonntagen, 5.12.2021, 12.12.2021 und 19.12.2021 finden von 10:00-13:00 Uhr durch das DRK Schaumburg, Testungen im Schnittger-Pavillon, Klosterstr. 18b statt. Die freien Termine sollen im Laufe des heutigen Tages im Terminbuchungssystem unter www.drk-schaumburg.de verfügbar sein, teilt die Stadt mit.

+++

Hospitalisierung sinkt auf 7: Am Freitag gelten 505 Menschen in Schaumburg kreisweit als positiv auf Covid-19 getestet. 34 neue Fälle sind laut Meldung des Landkreises seit gestern hinzugekommen. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz ist auf 7 gefallen.

 +++

Für Fragen rund um das Corona-Virus, zum Beispiel zum Thema Testungen und Möglichkeiten zum Impfen, hat die Stadt Rinteln jetzt wieder ein "Bürgertelefon" eingerichtet. Von montags bis donnerstags von 8 – 16 Uhr und freitags von 8 – 12 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefonnummer 05751-403 300 zur Verfügung, teilt die Verwaltung mit.

Weiterhin informiert die Hotline des Gesundheitsamtes des Landkreises Schaumburg unter den Nummern 05721-703 2591 und 05721-703 2592 von montags bis donnerstags von 9 – 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr sowie freitags von 9 – 14 Uhr.

Die zentrale Corona-Hotline der Niedersächsischen Landesregierung ist unter 0511-120 6000 geschaltet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend von 10 bis 15 Uhr erreichbar.

+++

Die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ist in Kraft getreten. Die Regelungen bereiten Karen von Storch Kopfzerbrechen. „Ich hatte schlaflose Nächte, war völlig verwirrt“, erzählt die Besitzerin des Reiterhofs Storchenhof in Bückeburg. Laut Verordnung gilt 2Gplus in geschlossenen Räumen von Sportanlagen – und im Außenbereich 2G. „Darf ich mein Pferd füttern, wenn ich keinen tagesaktuellen Test habe?“ Wir haben recherchiert. -> zum Artikel

+++ Donnerstag, 2. Dezember +++

+++

Am Donnerstag sind 529 Menschen in Schaumburg kreisweit positiv auf Covid-19 getestet, 45 weitere sind seit gestern hinzugekommen. 677 Schaumburger sind derzeit in Quarantäne. -> Zum Artikel 

+++

Der Hamelner Weihnachtsmarkt wird nach dem heutigen Donnerstag geschlossen. Was zunächst aus gut informierten Kreisen verlautete, wurde nun von der Stadt offiziell bestätigt. Ein paar Kunsthandwerk-Stände sollen aber bleiben. -> zum Artikel

+++

Bund und Länder erwägen eine Begrenzung der Zuschauerkapazitäten bei überregionalen Sport-, Kultur- und anderen Großveranstaltungen auf 30 Prozent. Das geht aus einer vorläufigen Beschlussvorlage für die Bund-Länder-Runde hervor, die erneut zu Beratungen über die Corona-Krise zusammenkommen will. dpa

+++

In Niedersachsen ist laut Angaben des Landesgesundheitsamtes die Hospitalisierungsrate am Donnerstag auf 7,2 gefallen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schaumburg liegt laut RKI heute bei 155,3. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 1. Dezember +++

+++

In Schaumburg sind Online-Testzertifikate einer Hamburger Arztpraxis aufgetaucht. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass diese rechtlich gesehen ungültig seien. -> Zum Artikel

+++

Weitere 51 Corona-Fälle meldet der Landkreis seit gestern. Am Mittwoch sind es kreisweit 531 Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet sind. Die Corona-Zahlen in Schaumburg: -> Zum Artikel

+++

Die Minden.Lübbecker Mühlenkreiskliniken haben die Besuchsregelungen angepasst: Jeder Besucherin muss unabhängig vom Immunstatus einen aktuellen Coronatest vorlegen. Die aktuelle Testverordnung sieht eine Gültigkeit des Schnelltests von 24 Stunden vor, ein PCR-Test ist 48 Stunden gültig.

+++

Seit Mittwoch gilt 2G+. Die Testzentren sind komplett überlaufen, riesige Wartezeiten drohen. Doch auch der Arbeitgeber kann ein negatives Test-Zertifikat ausstellen. Ganz ohne Warteschlange. Wir erklären wie. -> Zum Artikel

+++

Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz ist auf 7,3 gesunken. Das hat das Landesgesundheitsamt Niedersachsen am Mittwoch veröffentlicht. Der Inzidenzwert im Landkreis Schaumburg beträgt laut RKI heute 167,9. -> Zum Artikel

+++ Dienstag, 30. November 2021 +++

+++

Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" soeben berichtet, soll sich Olaf Scholz für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen haben. "Ich als Abgeordneter werde ihr jedenfalls zustimmen, um das ganz klar zu sagen", sagte er laut Spiegel Online bei der Ministerpräsidentenkonferenz.Die Impfpflicht könnte nach Meinung von Scholz greifen, sobald jeder die Chance gehabt habe, sich zweimal impfen zu lassen. Das könne im Februar der Fall sein.

Mehr in Kürze auf www.szlz.de

+++

Auch im Landkreis Hameln-Pyrmont greift ab morgen die Warnstufe 2 und damit gilt in vielen Bereichen auch die „2G+ Regel.  

+++

Nun ist es offiziell: Der Landkreis Schaumburg hat am Dienstag mitgeteilt, dass ab Mittwoch, 1. Dezember (0 Uhr), die Corona-"Warnstufe 2" gilt. -> Zum Artikel

+++

Ab Mittwoch gilt im Landkreis Schaumburg die Corona-Warnstufe 2. Das bedeutet im Prinzip: Selbst Geimpfte und Genesene benötigen fast überall zusätzlich einen negativen Test. Aber was für einer muss es sein, welche Ausnahmen gibt es, was muss ich wo beachten? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen haben wir hier zusammengefasst. -> zum Artikel

hospitalisierungnds
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Corona: Hospitalisierungswert über 6 geklettert

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schaumburg liegt laut Robert-Koch-Institut am Dienstag bei 183,7. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat heute den Leitindikator Hospitalisierung mit 7,6 bekannt gegeben. Die Zahlen im Überblick: -> Zum Artikel

+++

Das Corona Testzentrum der DLRG in Rolfshagen wird am Freitag, 3. Dezember, wiedereröffnet. Das Testzentrum ist täglich (Montag -Sonntag) von 17:30 - 19:30 geöffnet. Eine Terminbuchung ist erforderlich. -> Hier geht es zu den Test- und Impfmöglichkeiten in Schaumburg

+++

Bis zur zweiten Augusthälfte waren beim Verfassungsgericht mehr als 300 Verfassungsbeschwerden und Eilanträge gegen die sogenannte Bundesnotbremse eingegangen. Eilanträge gegen die umstrittensten Maßnahmen wie die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen hatten die Richterinnen und Richter des zuständigen Ersten Senats gleich im Mai abgewiesen. Sie betonten aber, dass der Ausgang des Hauptverfahrens offen sei. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht wird am Dienstagvormittag in Karlsruhe veröffentlicht.

+++ Montag, 29. November 2021 +++

+++

In Schaumburg sind aktuell 631 Menschen positiv auf Covid-19 getestet. Seit Freitag sind 115 Fälle hinzugekommen. Einen weiteren Todesfall hat es gegeben, die verstorbene Person ist zwischen 70 und 80 Jahre alt. -> Zum Artikel

+++

Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder wollen an diesem Dienstag mit der geschäftsführenden Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem wohl künftigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) über die Corona-Krise beraten. 

Das Bundesverfassungsgericht will sich am Dienstagmorgen zu Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sowie Schulschließungen unter der Corona-Bundesnotbremse äußern. dpa

+++

minster
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Demnächst 2G+? Land Niedersachsen verschärft erneut Corona-Regeln

Auch in Schaumburg bewegen sich die Corona-Zahlen auf hohem Niveau. Um dem Trend entgegenzuwirken, sind im Landkreis Impfteams unterwegs, zudem sind seit Mitte November die Corona-Schnelltests wieder kostenfrei. Aber wo genau wird geimpft, wo getestet? Die aktuelle Übersicht. -> Zum Artikel

+++

Am heutigen Montag liegt in Niedersachsen die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz am fünften Tag in Folge über dem entscheidenden Grenzwert. Da im Landkreis Schaumburg die Sieben-Tage-Inzidenz gleichzeitig weit über 100 liegt, greift ab Mittwoch die Warnstufe 2 – und damit gibt es eine einschneidende Änderung im Alltag, auch für Geimpfte. -> Zum Artikel

+++

Im Zuge der steigenden Infektionszahlen, 3G am Arbeitsplatz und der Wiedereinführung des kostenfreien Bürgertests hat der Testbedarf auch in Rinteln in den letzten Tagen spürbar zugenommen. Die Stadt will daher die Kapazitäten ausbauen. -> Zum Artikel 

+++

Insbesondere durch die Einführung der 3G-Regelungen am Arbeitsplatz ist es zu großen Unsicherheiten gekommen, welche Testbescheinigungen anerkannt werden können. Der Kreis Lippe hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst. -> Zum Artikel

+++

Der Corona-Indikator "Hospitalisierung" ist in Niedersachsen am Montag auf 7,2 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Schaumburg liegt heute bei 185,6. -> Zum Artikel

+++

+++ Freitag, 26. November 2021 +++

+++

In der Stadt Bückeburg wird in Kürze ein weiteres Corona-Testzentrum an den Start gehen. Das teilte Bürgermeister Axel Wohlgemuth am Freitagmittag der SZ/LZ mit. Das Zentrum wird vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betrieben. -> Zum Artikel

+++

Weitere 42 positive PCR-Testungen auf Corona wurden in Schaumburg seit gestern gemeldet, sodass deren Zahl heute insgesamt 559 beträgt. In Quarantäne sind 823 Schaumburger, 13 von ihnen in einer Klinik. -> Zum Artikel

+++

Die Mühlenkreiskliniken weiten die Öffnungszeiten der Testzentren im Kreis Minden-Lübbecke aufgrund der aktuellen pandemischen Entwicklungen aus. Von Montag, 29. November, an werden die Drive Ins auf Kanzlers Weide in Minden sowie auf dem Blasheimer Markt in Lübbecke von montags bis samstags in der Zeit von 6 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet haben. Das Testzentrum am Johannes Wesling Klinikum steht weiterhin täglich von 7 bis 19 Uhr für Tests zur Verfügung.

+++

Der Leitindikator "Hospitalisierung" ist in Niedersachsen auf 6,7 gestiegen. Am Vortag lag der Wert bei 6,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schaumburg beträgt am Freitag 185,6. -> Zum Artikel

.

+++ Mittwoch, 24. November 2021 +++

+++

Existenzielle Not für viele Gastronomen: Schon wieder sehen viele Betriebe in Schaumburg sich kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft einer dramatischen Situation gegenüber. Seit gestern gilt 2G in den Innenräumen, in Kürze könnte es sogar auf 2G+ hinauslaufen. Auch Geimpfte müssen dann getestet sein, um Zutritt zu erhalten. Wir haben uns mit Gastronomen aus Schaumburg und der Dehoga unterhalten. Zum Artikel

+++

Aufgrund der veränderten gesetzlichen Vorgaben gilt im Klinikum Schaumburg ab sofort eine veränderte Besuchsregelung. Die Besuchszeit bleibt von 14 bis 18 Uhr bestehen. Für Besucher oder Begleiter der Patienten gilt aber ab jetzt die 2G-Plus-Regelung. Zudem können Patienten nur noch zwei Vertrauenspersonen mit festem Besuchsrecht benennen.

+++

Landkreis Schaumburg Coronainfizierte Stand 06.09.2021
Aus der Region

72 neue Corona-Fälle in Schaumburg

Der Leitindikator Hospitalisierung ist in Niedersachsen am Mittwoch auf 6,3 gestiegen. Was bedeutet es für Schaumburg, wenn er weiter steigt? Die aktuellen Zahlen zu Corona in Niedersachsen und Schaumburg: -> Zum Artikel

.

+++ Dienstag, 23. November 2021 +++

+++

Bei der kommenden Verordnung in Niedersachsen sollen die bisherigen Stufengrenzen der sogenannten Hospitalisationsinzidenz neu festgelegt werden. Diese liegen bisher bei den Werten 4, 8 und 12. Neue Grenzwerte für die mögliche Verschärfung von Maßnahmen sollen künftig 3, 6 und 9 sein. Am Dienstag beträgt der Wert für Niedersachsen 5,7, was im neuen Modell der Stufe 1 entspricht. dpa/odt

+++

Ein Hinweisschild auf die 3G-Regel steht vor einem Lokal. Genesene, Geimpfte und Getestete (3G) sollen in Niedersachsen ab Mittwoch mehr Freiheiten haben. Foto: dpa
Aus der Region

Schärfere Corona-Regeln in Schaumburg ab 1. September

Mit Wirkung vom morgigen Mittwoch werden die Maßnahmen in der niedersächsischen Corona-Verordnung noch einmal deutlich ausgeweitet und intensiviert. Das Zusammentreffen vieler Menschen in Innenräumen wird nur noch geimpften und genesenen Menschen gestattet. Bei einer stärkeren Belastung des Gesundheitssystems werden diese zusätzlich einen negativen Test benötigen.

++

Niedersachsen geht mit einer neuen Corona-Verordnung fast flächendeckend zu einer 2G-Regel im öffentlichen Leben über. Der neuen Verordnung nach treten wie in anderen Bundesländern die Warnstufen schneller in Kraft. In vielen Fällen müssen dann auch über 2G hinaus Geimpfte und Genesene zusätzlich negative Tests vorlegen (2G plus). 

An den niedersächsischen Schulen müssen ab Mittwoch wieder alle Schüler und Schülerinnen am Platz eine Maske tragen. Dies gelte auch für die zuletzt ausgenommenen Klassenstufen eins und zwei, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Dienstag in Hannover. Die sich verschärfende Corona-Lage treffe auch die Schulen. «Wir verstärken den Schutzwall erneut, damit die Kinder und Jugendlichen weiterhin in die Schulen und Kitas gehen können», sagte Tonne.  Mehrtägige Schulfahrten wurden bis Ende des Schulhalbjahres Ende Januar untersagt. Die neue Landesverordnung zur Corona-Abwehr tritt am Mittwoch in Kraft. Tonne verwies auch auf das neue Bundesgesetz zu 3G am Arbeitsplatz, Beschäftigte müssen geimpft oder genesen sein oder einen negativen Test vorlegen. Dies gelte auch für die Schulen, sagte der Kultusminister. dpa

.

+++ Montag, 22. November 2021 +++

In einer weiteren großen Aktion hat die Rintelner Grundschule Süd am Dienstagvormittag noch einmal zum PCR-Test aufgerufen. Einem Vater war dabei unangenehm aufgefallen, dass negativ und positiv getestete Kinder dabei zusammen gestanden hätten und auch Erkrankte dabei gewesen seien. Die SZ/LZ hat dazu den Landkreis und die Grundschule befragt: -> Zum Artikel

.

+++ Freitag, 19. November 2021 +++

+++

Der Hamelner Weihnachtsmarkt beginnt wie vorgesehen am Mittwoch, 24. November – allerdings mit verschärften 2G-Regeln. -> zum Artikel

+++

Im Rintelner  Seniorenheim „Reichsbund Freier Schwestern“ in der Landgrafenstraße sind drei Corona-Fälle aufgetreten: Zwei Mitarbeiter sowie ein Bewohner sind laut Leitung betroffen. Seitdem seien jedoch keine neuen Fälle aufgetreten, der Besuchsstopp soll daher kommende Woche aufgehoben werden: -> Zum Artikel

+++

Im Vergleich zum Vortag gibt es im Landkreis 54 weitere Corona-Fälle, damit beträgt deren Zahl in Schaumburg am Freitag 479. In einer Klinik werden derzeit 15 Schaumburger behandelt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind zwei weitere Todesfälle gemeldet worden. -> zum Artikel

+++

Der Rintelner Weihnachtsmarkt "Adventszauber" startet am 26. November unter der 2G-Regelung. An den Buden bedient wird also nur, wer nachweisen kann, dass er gegen Corona geimpft oder von Corona genesen ist. Außerdem wird es diesmal kein Bühnenprogramm geben. -> zum Artikel

+++

Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz in Niedersachsen liegt am Freitag bei 4,8.

+++

In Niedersachsen dürfte ab dem kommenden Dienstag (23.11.) in weiten Teilen des öffentlichen Lebens die 2G-Regel gelten. Dies soll flächendeckend zum Beispiel für Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen sowie Bereiche der Gastronomie und bestimmte Dienstleistungen greifen. -> Zum Artikel

+++

Die landesweite 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz (Neuaufnahmen Covid-19-Patienten) beträgt in Niedersachsen 4,7 (Stand 18.11.) 

.

+++ Donnerstag, 18. November 2021 +++

+++

Orientierungsgröße für Corona-Maßnahmen soll dem Beschluss von Bund und Ländern am Donnerstagabend zufolge die für das jeweilige Bundesland ausgewiesene Hospitalisierungsrate sein. Dafür erfasst das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldete Krankenhausaufnahmen von Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner in einem Sieben-Tage-Zeitraum. 

Bundesweit sind als Regelungen neu hinzugekommen: 3G am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht (Wiedereinführung) sowie 3G in Verkehrsmitteln. In Pflegeheimen oder Kliniken besteht Testpflicht. dpa

+++

Aktuell sind 1002 Schaumburger vom Landkreis unter Quarantäne gestellt. Mit 38 weiteren positiven PCR-Testungen liegt die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Menschen kreisweit bei 475. Hier sind die Zahlen zu Corona für Schaumburg und Niedersachsen sowie die Lage in den Kliniken: -> Zum Artikel

+++

Der Bundestag hat am Donnerstag den Corona-Plänen der Ampel-Koalition zugestimmt. Die Pläne von SPD, Grünen und FDP sollen eine andere Rechtsgrundlage für Auflagen schaffen, wenn die bisher vom Bundestag festgestellte «epidemische Lage von nationaler Tragweite» am 25. November ausläuft. Darunter fallen Zugangsregeln nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) am Arbeitsplatz und in Verkehrsmitteln. Für Pflegeheime und Kliniken sollen Testpflichten für Beschäftigte und Besucher verankert werden. Die Länder sollen - auf Landtagsbeschluss hin - auch weiter harte Maßnahmen ergreifen können, etwa Einschränkungen und Verbote von Veranstaltungen. Der Bundesrat muss den Plänen noch zustimmen. Die Union droht mit einer Blockade. Am Nachmittag kommen Bund und Länder zu Beratungen zusammen. dpa

.

+++ Mittwoch, 17. November 2021 +++

+++

Ob die positiv Getesteten oder Erkrankten im Landkreis Schaumburg jeweils geimpft sind, hat die SZ/LZ nachgefragt. Diese Information könne vom Landkreis laut Kreissprecherin Anja Gewald derzeit "aufgrund des Mehraufwands nicht geleistet werden". Die Zahlen würden von anderer Stelle an das Landesgesundheitsamt übermittelt. Hierzu bleibe man aber "am Ball", verspricht Gewald.

+++

Der benachbarte Kreis Minden-Lübbecke hat die höchste Inzidenz in ganz Nordrhein-Westfalen (nach MT-Berechnungen 288,5). Die Zahl der Intensiv-Patienten ist auch noch einmal gestiegen - und zwar von 17 auf 20. So viele Personen wurden zuletzt zum Ende der dritten Welle im Mai zeitgleich intensivmedizinisch behandelt. Im Mindener Krankenhaus werden nun 43 Corona-Patientinnen und -Patienten behandelt, davon 13 auf der Intensivstation. Fünf Personen werden künstlich beatmet. 90 Prozent von ihnen seien nicht geimpft, hatten die Mühlenkreiskliniken am Dienstag mitgeteilt. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen werden zudem neun Patienten versorgt, sieben befinden sich davon auf der Intensivstation. mt

+++

Wegen mehrerer Corona-Fälle bei Kindern und Fachkräften ist die Nikolai-Kita in Rinteln teils in Quarantäne. Zwei von drei Gruppen müssen bis mindestens nächste Woche noch zu Hause bleiben, so die pädagogische Leitung. -> zum Artikel

+++

Die große Weihnachtspyramide auf dem Rintelner Marktplatz ist seit heute aufgebaut. Der Weihnachtsmarkt in der Weserstadt soll am Freitag, 26. November eröffnet werden. Doch ob er stattfinden darf, ist noch unklar - die Bund-Länder-Konferenz könnte am morgigen Donnerstag anders darüber entscheiden. Auch, ob ein Weihnachtsmarkt unter 3G-Regel oder 2G-Regel stattfinden soll, ist noch unklar. -> zum Artikel

+++

459 Menschen meldet der Landkreis Schaumburg am Mittwoch als positiv getestet. Seit gestern ist deren Zahl noch einmal um 91 gestiegen. 828 Schaumburger hat der Landkreis vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Im Zusammenhang mit Covid-19 hat es zwei weitere Todesfälle in Schaumburg gegeben, beide waren zwischen 80 und 90 Jahre alt. Alle Corona-Zahlen und nähere Infos dazu: -> Zum Artikel

+++

In Rinteln sind derzeit 158 Personen gemeldet, die aktuell einen positiven PCR-Test haben. Hinzugekommen waren dabei allein 32 positiv getestete Personen in der Rintelner Grundschule Süd. So hat sich auch die Zahl derer, die in Quarantäne sind, erhöht. Der Landkreis hat derzeit vorsorglich 828 Personen unter Quarantäne gestellt.

+++

Das Impf- und Testangebot in Schaumburg wird derzeit wieder ausgeweitet. Das DRK schickt ein drittes Impfteam los, könnte aber auch ein viertes gebrauchen. Ende November sollen zudem Impfpraxen den Betrieb aufnehmen, die Auswahl läuft derzeit. -> Zum Artikel

+++

Auch in Schaumburg bewegen sich die Infektionszahlen auf hohem Niveau. Um dem Trend entgegenzuwirken, sind im Landkreis Impfteams unterwegs, zudem sind seit Mitte November die Corona-Schnelltests wieder kostenfrei. Aber wo genau wird in Schaumburg geimpft, wo getestet? -> Zur Übersicht

+++

+++ Dienstag, 16. November 2021 +++

+++

Der Großteil der Schüler der Rintelner Grundschule Süd muss bis auf Weiteres in Quarantäne. Nachdem einige Schüler sowie Lehrkräfte positiv auf Corona getestet worden waren, hatten nun in fast allen Klassen Schülerinnen und Schüler ein positives PCR-Testergebnis. Ausgenommen von der Quarantäne sind zwei Klassen sowie die Außenstelle Möllenbeck: -> Zum Artikel

+++

In NRW gilt künftig landesweit die 2G-Regel. Das bedeutet, dass dann nur noch Genesene und Geimpfte Zugang zu Einrichtungen und Veranstaltungen haben werden. Das hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstagnachmittag in Düsseldorf verkündet. Die 2G-Regel gilt bereits in Bayern und Sachsen. 2G kommt in NRW womöglich noch in dieser Woche. Das genaue Datum ist aber noch unklar. mt

+++

Ein Seniorenpflegeheim im Landkreis Schaumburg hat massiv gegen die Maskenpflicht am Arbeitsplatz verstoßen. So arbeitete das Personal teils ohne Mund-Nasen-Schutz. Als das bei Kontrollen des Gesundheitsamts auffiel, kam das Heim Anordnungen nicht nach – und zog vor Gericht. -> Zum Artikel

+++

Die Rintelner Nikolai-Kita ist derzeit wegen eines positiven Corona-Falls geschlossen. Das weitere Vorgehen werde mit dem Gesundheitsamt abgestimmt und dann kommuniziert, so die Leitung des Kitaverbands. In sämtlichen Rintelner Kitas gibt es nach wie vor strenge Konzepte: -> Zum Artikel

+++

Am Dienstag werden seitens des Landkreises sechs weitere positiv getestete Schaumburger gemeldet, damit beträgt deren Zahl heute 400. Eine weitere Person ist verstorben, sie war zwischen 70 und 80 Jahre alt. Das DIVI-Intensivregister meldet einen Covid-19-Intensivpatienten für Schaumburg, landesweit sind es 154. -> Zum Artikel

.

+++ Montag, 15. November 2021 +++

+++

Am Montag hat der Landkreis Schaumburg 97 weitere positiv auf Covid-19 getestete Personen zu verzeichnen, sodass deren Zahl insgesamt auf 453 gestiegen ist. 630 Schaumburger sind aktuell in Quarantäne. Zwei weitere Todesfälle hat es im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 gegeben, eine Person war zwischen 80 und 90, die andere über 90 Jahre alt. -> Zum Artikel

+++

Der Anteil vollständig Geimpfter an den Corona-Fällen mit Symptomen ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen, wie aus dem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag hervorgeht. -> Zum Bericht

.

+++ Freitag, 12. November 2021 +++

Am Freitag zählt der Landkreis Schaumburg 395 positiv auf Covid-19 getestete Menschen. Der Kreis hat 542 Personen unter Quarantäne gestellt. In Schaumburg gibt es derzeit einen Corona- Intensivpatienten, in einer Klinik behandelt werden 16 Schaumburger: zum Artikel.

+++

Der Corona-Krisenstab des Landkreises Schaumburg zieht derzeit in Erwägung, auch unabhängig vom Inzidenzwert und der Hospitalisierungsinzidenz die 2-G-Regel einzuführen, wie Verwaltungssprecher Klaus Heimann mitteilt. So möchte der Landkreis auf die steigenden Corona-Fälle reagieren: zum Artikel.

+++

Wenn man die Corona-Zahlen in Rinteln derzeit betrachtet, fallen zwei Einrichtungen besonders auf: die Grundschule Süd und das Seniorenzentrum „Haus Weserblick“. Am Montag soll die gesamte Schule in einer Groß-Aktion getestet werden. Das Seniorenzentrum überlegt, ob auch Geimpfte getestet werden sollen: zum Artikel.

+++

+++ Das Liveticker-Archiv bis zum 10 September finden Sie hier

,

Die Corona-Livetickerbeiträge bis zum 31. Januar finden Sie im Ticker-Archiv

Ein Richtungspfeil zum "Covid-19" Bereich klebt vor einer Corona-Intensivstation an der Wand. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
Aus der Region

Was gilt im Landkreis ab Mittwoch? Die neuen Corona-Regelungen im Überblick

Eine Lösung wird auf eine Testkassette eines Corona-Schnelltests aufgeträufelt. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Warum der Landkreis Schaumburg die Corona-Regeln noch nicht verschärft - und wann sich das ändern könnte

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG