Weserbergland. Für die Imker im Weserbergland ist sie die unumstrittene Trachtpflanze Nummer 1: der Raps! In den vergangenen Tagen hat er auf den Feldern mit der Blüte begonnen. Und mit etwas Wärme, die in den kommenden Tagen angekündigt ist, dürften die Felder schon bald in leuchtendem Gelb erstrahlen. Bienen nutzen dann das große Angebot und sammeln fleißig Pollen. Bis zu 100 Kilogramm Honig können die Nutzinsekten von einem Hektar Raps ernten. „Die Biene gilt nach Rind und Schwein als das drittwichtigste landwirtschaftliche Nutztier. Dies wird nicht nur an der Honigproduktion gemessen, sondern auch an ihrer Bestäubungsleistung“, weiß Klaus Scholz, jahrelang Vorsitzender des Imkervereins Bodenwerder- Eschershausen-Stadtoldendorf, zu berichten. Scholz besitzt mit seiner Familie rund 40 Bienenvölker.
- Im ersten Monat nur 0,99€, danach 7,90€ pro Monat.
- Flexibel lesen, ohne Mindestlaufzeit
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart