BÜCKEBURG. Vor dem Gesetz sind Homosexuelle seit dem 1. Oktober 2017 gleichgestellt, seitdem gilt in Deutschland die Ehe für alle. In der bundesdeutschen Gesellschaft, unter anderem auch in den Kirchen und Gemeinden ist diese Entscheidung – ebenso wie damals im Bundestag selbst, als der Fraktionszwang aufgehoben wurde –, durchaus umstritten. Für die Kirchen in Deutschland stellt sich unter anderem die Frage: Dürfen Gleichgeschlechtliche vor den Altar treten und getraut oder wenigstens gesegnet werden?
Fragen, über die die Evangelisch -lutherischen Landeskirchen nicht nur in Deutschland zum Teil seit Jahren diskutieren. Während die meisten evangelischen Landeskirchen in der Frage bereits Entscheidungen getroffen haben – nur einige stellen dabei die Trauung von heterosexuellen und homosexuellen Paaren völlig gleich –, wird in der Schaumburg-lippischen Landeskirche noch diskutiert. Wir haben mit Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke und dem Theologischen Referenten Lutz Gräber ein Interview geführt.
- Alle Plus-Artikel testen, mit 87% Rabatt!
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
6 Monate für je 0,99 € testen, danach für günstige 7,90 € mtl. weiterlesen.
Statt 7,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Jetzt 6 Monate für jeweils nur 0,99 € statt 7,90 € lesen
- Sie sparen über 41 € gegenüber dem regulären Preis
- Unterstützen Sie mit SZLZ+ guten und wichtigen Journalismus
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen
Monatsabo
- alle de+-Artikel, E-Paper, Archiv und die SZLZ-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 27,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die E-Paper-Ausgabe der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die SZLZ-Apps für das Smartphone und Tablet
- das Historische Archiv
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart