• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Redakteursseite
Vor einem Jahr ging das AKW Grohnde vom Netz. Wie kann der Strukturwandel bewältigt werden? 13 Landräte haben konkrete Forderungen. Foto: cb
payment-logo
SZLZ + Hameln-Pyrmont

Paukenschlag: Hilfe für AKW-Standorte für den Strukturwandel – das sind die Forderungen

EMMERTHAL.13 Landräte von Standorten, an denen Kernkraftwerke vom Netz gegangen sind beziehungsweise dieser Schritt bevorsteht, fordern Unterstützung von Bund und Ländern. Die Initiative steht unter Federführung des Landkreises Hameln-Pyrmont mit dem AKW Grohnde.

Christian Branahl
Betrieb rund um die Uhr in der Warte: Anlagenleiter Peter Schwarz (links) und Karsten Wassermann (Mitte) erklären die Hintergründe. Foto: cb
payment-logo
SZLZ + Atomkraftwerk vom Netz gegangen

Ein Jahr nach dem AKW-Aus in Grohnde: So geht es jetzt weiter

Seit Eröffnung des Schlosshotels war Achim Schwekendiek dort Küchendirektor – nun wurde sein Arbeitsverhältnis beendet. Foto: pr
payment-logo
SZLZ + Wegen Ratskeller-Plänen in Rinteln

Paukenschlag: Schlosshotel trennt sich von Sternekoch Schwekendiek

Viele Urteile machten bundesweit Schlagzeilen: Hans-Joachim Dose, Vorsitzender des Zwölften Zivilsenats beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Archivfoto: Uli Deck/dpa
payment-logo
SZLZ + Jurist Hans-Joachim Dose blickt zurück

Vom Bauernhof in Reher zum Bundesgerichtshof – ein ungewöhnlicher Lebensweg

Rund 200 geladene Gäste waren bei der offiziellen Eröffnung mit dabei – und feierten den Abschluss dieser Rekordinvestition. Fotos: cb
payment-logo
SZLZ + Mechatronic Competence Campus

Unternehmen Lenze investiert 60 Millionen Euro im Extertal – und feiert weltweit 75 Jahre (mit Video)

Blick in den Reaktordruckbehälter im Frühjahr: Die 193 Brennelemente befinden sich nun im benachbarten Abklingbecken. Welche Folgen aber hatte die Primärkreisdekontamination? Foto: cb
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Debatte um AKW Grohnde: Selbst Experten fehlen letzte Details


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG