• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Redakteursseite
Christiane Stolte PR
Christiane Stolte
Reporterin
redaktion@dewezet.de
Waltraud Walter (li.) zeigt Ursula Broyer (re.) den Trachtenhut und die Schildkröt-Puppe, die sie im Alter von drei Jahren zu Weihnachten bekommen hat. Foto: Sto
payment-logo
SZLZ + Schlesische Weihnachten in Bisperode

Waltraud Walter und Ursula Broyer klönen über Christfeste von früher

Es ist mollig warm in der Stube. Waltraud Walter hat den Tisch gedeckt mit Lebkuchen und Dominosteinen. Sie erwartet Besuch. Da klingelt es auch schon, und Ursula Broyer steht vor der Tür. Manfred Sohns hat sie „mal eben rumgefahren“, um ihr den Fußweg zu ersparen.

Christiane Stolte PR
Volodimir Bondarenko, Lena Fritz, Galyna Golovach, Nataliia Sizova und Lydmila Bondaranko (v. li.) reden bei Kaffee und einer selbstgemachten Torte über ukrainische Weihnachtsbräuche. Sie versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen.Foto: sto
payment-logo
SZLZ + Gut von den Nachbarn angenommen

Ukrainische Weihnachtsbräuche mit nach Deutschland gebracht

So feierte man früher das historische Schützenfest in Hemeringen. Foto: pr
payment-logo
SZLZ + Historisches Spektakel

Hemeringer Schützenfest erst 2023

Zu Beginn seiner Radtour hat Robert Rosenfeldt, gebürtig aus dem Weserbergland, die Rattenfänger-Stadt besucht. Foto: sto
Überfall beendet Marrakeschreise

Weltenbummler Robert Rosenfeldt: 5389 Kilometer mit dem Fahrrad nach Nordafrika

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
payment-logo
SZLZ + Kommunalwahl

SPD in Salzhemmendorf will Wohnprojekte „Jung kauft alt“

Tierrettung auf dem Friedhof: Manuel Klemantowitz hält den verletzten Bussard in den Händen. Foto: pr
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

Rettung auf Friedhof – doch für Bussard kommt Hilfe zu spät


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG