• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Redakteursseite
IK Porträt
Ingo Kalischek
Reporter
redaktion@dewezet.de
Thomas Kutschaty, SPD-Chef in NRW und Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Foto: dpa
payment-logo
SZLZ + Missbrauchsfall Lügde

Lehren aus Lügde: Wie nach Missbrauchsfällen der Kinderschutz gestärkt werden soll

LÜGDE. Der SPD-Spitzenkandidat für die NRW-Landtagswahl am 15. Mai, Thomas Kutschaty, hat einen Fünf-Punkte-Plan für den wirksameren Schutz von Kinder vorgelegt. Das Programm sei eine Lehre aus den Missbrauchsserien, die seit 2019 bekannt geworden seien. Auch das Vorgehen der Jugendämter solle

IK Porträt
„Im Jugendamt Hameln-Pyrmont sind erhebliche Fehler gemacht worden.“ Dietmar Panske, CDU-Obmann
payment-logo
SZLZ + Missbrauchsfall Lügde

Fall Lügde: Zwei Polizisten sollen gelogen haben

Den stattlichen Umfang von rund 3000 Seiten hat der Bericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Lügder Missbrauchsfällen, den Martin Börschel (SPD) am Freitag präsentierte. Foto: dpa
payment-logo
SZLZ + Missbrauchsfall Lügde

U-Ausschuss Fall Lügde: Das muss sich bei Polizei und Jugendamt ändern


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG