• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Redakteursseite
Wilhelm Gerntrup
Reporter
lz@szlz.de
Öffentliches Spektakel auf dem Rintelner Marktplatz; dort wurden am 14. März 1933 unter den Augen zahlreicher Schaulustiger unliebsame Bücher und Schriften verbrannt
payment-logo
SZLZ + Schlägertrupps und Fackelzüge

Vor 90 Jahren: Düstere Aussichten beim Jahreswechsel 1932/33

LANDKREIS. Fackelzüge, Schlägertrupps, Propaganda-Lügen und ein wachsendes Heer von Arbeitslosen prägten den heimischen Alltag vor 90 Jahren – düstere Aussichten beim Jahreswechsel 1932/33. Wir haben in alten Zeitungen und Dokumenten geblättert:

Öffentliches Spektakel auf dem Rintelner Marktplatz; dort wurden am 14. März 1933 unter den Augen zahlreicher Schaulustiger unliebsame Bücher und Schriften verbrannt. Repro: gp
payment-logo
SZLZ + Schlägertrupps und Fackelzüge

Vor 90 Jahren: Düstere Aussichten beim Jahreswechsel 1932/33

Der Weihnachtsbaum gehört seit Jahrhunderten zu den am häufigste beschriebenen und mehr oder weniger kunstvoll dargestellten Symbolen Repro: gp
payment-logo
SZLZ + Erster Schmuck Zischgold und Zucker

Die ungewöhnliche Geschichte des Weihnachtsbaumes

1953 zu lebenslang verurteilt: Gerhard G. Repro: gp
payment-logo
SZLZ + Ins Gebüsch gelockt und missbraucht

Vor 70 Jahren sorgte ein grausamer Mord an einem Zwölfjährigen für Entsetzen

E So wie auf dieser Reproduktion sah der in der Schaumburger Zeitung vor 110 Jahren vorgestellte Lastenrad-Vorschlag für den Straßenreinigungsdienst aus.Repro: gp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Lastenfahrräder gab es schon vor 110 Jahren

Auf alten Postkarten kann man noch die Situation nach der Erstbepflanzung Anfang des vorigen Jahrhunderts erkennen. Repro: gp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Zur Kaiserlinden-Diskussion: Bückeburg und seine Straßenbäume


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG