Aktuelle Einsätze in Schaumburg: Feuer bei Fischbeck; Briefe-Dieb bietet Anwohner Schweigegeld; Brandstiftung an Mehrfamilienhaus
Der Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ für Schaumburg und Umgebung: Feuer bei Fischbeck - Warnung vor Rauchwolke; Feuerwehreinsatz an Bahnstrecke in Probsthagen; Tödlicher Unfall wirft Fragen auf; 13-jähriges Mädchen bei Unfall mit E-Scooter verletzt; Briefe-Dieb bietet Anwohner Schweigegeld; Brandstiftung an Mehrfamilienhaus; Motorrad-Sozia schwer verletzt; Nach mehrfachem Diebstahl: 20-Jähriger in Haft; Mähroboter entwendet; Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Der Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ für Schaumburg und Umgebung: Feuer bei Fischbeck - Warnung vor Rauchwolke; Feuerwehreinsatz an Bahnstrecke in Probsthagen; Tödlicher Unfall wirft Fragen auf; 13-jähriges Mädchen bei Unfall mit E-Scooter verletzt; Briefe-Dieb bietet Anwohner Schweigegeld; Brandstiftung an Mehrfamilienhaus; Motorrad-Sozia schwer verletzt; Nach mehrfachem Diebstahl: 20-Jähriger in Haft; Mähroboter entwendet; Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Anzeige
Feuerwehreinsatz an Bahnstrecke in Probsthagen - Strecke zwischen Wunstorf und Hannover gesperrt
Wegen eines Feuerwehreinsatzes an der Bahnstrecke in Probsthagen ist der Bahnverkehr am Dienstagnachmittag auf der Strecke zwischen Wunstorf und Hannover gesperrt: -> Zum Artikel
Tödlicher Unfall in Minden wirft Fragen auf
MINDEN. Nach dem Verkehrsunfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, bei dem ein 43-Jähriger aus Petershagen auf der Werftstraße sitzend von einem Auto überrollt wurde und im Klinikum Minden verstarb, gibt es für Polizei und Staatsanwaltschaft noch Fragen zu klären: -> Zum Artikel
In Schläuchen verheddert: 13-jähriges Mädchen bei Unfall mit E-Scooter verletzt
Schläuche auf dem Radweg wurden zur bösen Falle: Auf der Bückeburger Georgstraße hat sich am Montagnachmittag bei einem Unfall ein 13-jähriges Mädchen leicht verletzt. Offenbar lagen zwei Wasserschläuche ungesichert auf dem Radweg, in denen sich der E-Scooter der Bückeburgerin verfing.-> Zum Artikel
Auf Flucht vor Polizei – Briefe-Dieb bietet Anwohner Schweigegeld
Was ihn angetrieben hat, mehrere Postkästen aufzubrechen und die Briefe zu klauen, weiß der junge Mann vermutlich nur selbst. Der 24-Jährige lieferte sich eine Flucht quer durch die Innenstadt. -> Zum Artikel
Brandstiftung an Mehrfamilienhaus in Extertal-Schönhagen
In einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Twelen" in Extertal-Schönhagen hat es Sonntagnacht, 14. August, gebrannt. Das teilt die Polizei Lippe am dien stag mit. Eine Bewohnerin im Erdgeschoss wurde gegen 3 Uhr durch einen lauten Knall geweckt und bemerkte Flammen an einem Blumenkasten sowie einem Fensterrahmen. Das Feuer beschädigte die Außenfassade des Hauses und Wände im Inneren der Wohnung. Mit der Hilfe von Nachbarn gelang es der Frau den Brand selbst zu löschen. Verletzt wurde niemand. Eine genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Erste Hinweise der Kriminalpolizei deuten auf eine Brandstiftung hin, die Ermittlungen dauern an. Das Kriminalkommissariat 1 bittet Zeuginnen und Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter 05231 / 6090 zu melden.
Rauch in Hessisch Oldendorf: Warnung an Bevölkerung
Brand bei Fischbeck - Die Regionalleitstelle Weserbergland hat am Dienstag wegen einer Rauchwolke im Bereich Hessisch Oldendorf gewarnt: -> Zum Artikel
Störung der Amtsleitung der Polizei Lippe teilweise behoben
Seit Montag, 15. August, gibt es eine Störung in der Amtsleitung der Polizei Lippe. Der Telefonanbieter konnte diese teilweise beheben, arbeitet aber weiterhin intensiv an der kompletten Beseitigung der Störung. Die Durchwahl zu den einzelnen Endgeräten der Behörde funktioniert wieder, so dass sich die Störung zurzeit auf die Amtswahl 609 - 0 beschränkt. Um auch die allgemeine Erreichbarkeit für die lippischen Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, haben die Techniker der Polizei die vorübergehende Telefonnummer 05231 / 609 - 7070 als Ersatz geschaltet. Hier ist die Polizei Lippe erreichbar. Der Notruf der Polizei 110 funktioniert weiterhin einwandfrei.
Stadthagen - Motorradfahrer gerät aus der Kurve in den Graben - Sozia schwer verletzt
Ein 22-jähriger Extertaler ist am Montagabend in Stadthagen aus einer Kurve geraten und in einen Graben gefahren. Durch den Sturz wurde er leicht, seine 20-Jährige Sozia schwer verletzt. Die Frau aus Hessisch Oldendorf musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht werden. -> Zum Artikel
Nach mehrfachem Diebstahl: 20-Jähriger Rintelner in Haft
Immer wieder ist ein 20-jähriger Rintelner wegen Diebstahlsdelikten aufgefallen. Als er am Montag einen Staubsauger klaute, hat die Polizei ihn festgenommen.
Mähroboter entwendet
Von einem Grundstück in der Rintelner Heisterbreite ist am 11. August ein Mähroboter entwendet worden. Der Roboter versah seinen Dienst im Hintergarten eines Fitnessstudios und wurde von unbekannten Tätern entwendet. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751/95450 zu melden.
In den vergangenen Tagen ist es in Sachsenhagen zu einem Betrugsversuch mittels Mahnschreiben per Post gekommen. Das teilt die Polizei Stadthagen mit. Der Anzeigenerstatter soll sich demnach angeblich bei einer Lotto-Gesellschaft angemeldet haben und die Gebühren nicht bezahlt haben. Daher habe er nun ein Mahnschreiben erhalten. Die Rechtsanwaltskanzlei, die dieses Schreiben erstellt hat, ist jedoch nicht existent. Der Anzeigenerstatter hat sich richtig verhalten, in dem er nicht auf die Forderung eingegangen ist, kein Geld überwiesen und eine Anzeige wegen versuchten Betrugs bei der Polizei erstattet hat. Wer auch ein solches Schreiben erhalten hat, kann in jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de eine Strafanzeige erstatten.
76-Jähriger Autofahrer prallt gegen Lkw - deshalb war die B83 voll gesperrt
Nach einem Verkehrsunfall ist die Bundesstraße 83 am Montagvormittag zwischen Grohnde und Hehlen voll gesperrt worden – in der Nähe des Gasthauses „Zum Ruhberg“ war ein Auto nach Angaben der Polizei „nahezu ungebremst“ gegen das Heck des Sattelaufliegers eines Lastzuges geprallt. -> Zum Artikel
Autofahrerin mit 1,74 Promille und ohne Licht unterwegs
Am späten Sonntagabend hat die Polizei Holzminden im Bereich der Landesstraße 584 zwischen Bevern und Allersheim einen weißen Opel angehalten, der in starken Schlangenlinien fuhr und ohne Licht unterwegs war. Bei einem Atemalkoholtest stellten die Beamten bei der Fahrerin ein Wert von 1,74 Promille fest. Der 35-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Auf sie kommt jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu.
Einbrecher lassen Werkzeug zurück - Wem gehört die Brechstange?
Einbrecher ließen bei einer Kfz-Werkstatt in Liebenau in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag eine schwarze Brechstange zurück. Genauere Angaben zur Herkunft der etwa 150 cm langen und massiven Brechstange nimmt die Polizei Marklohe unter 05021/924060 entgegen.
Zwei Einbrecher im nicht bewohnten Nachbarshaus
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete gegen 4.20 Uhr eine Anwohnerin aus der Obernkirchener Langen Straße, dass sie zwei dunkel gekleidete Personen in einem zurzeit nicht bewohnten Nachbarwohnhaus gesehen habe. -> Zum Artikel
Mit Tempo 260 bei erlaubten 130 über die A2 bei Porta Westfalica: Dem Raser droht Gefängnis
Mit satten 417 km/h ist ein tschechischer Millionär mit seinem Bugatti Anfang des Jahres über die A2 gerast – ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann wurde eingestellt, weil der Mann kein Tempolimit durchbrochen habe. Nun kam es zu einer weiteren rasanten Fahrt in einer Tempo-130-Zone, der Fahrer überholte dabei einen Polizeiwagen. Nach einer Verfolgung wird der Raser festgenommen. Nun droht ihm Gefängnis: -> Zum Artikel mit Video
Vollsperrung: Auto brennt auf der Autobahn 2 bei Porta Westfalica
Am Sonntagnachmittag ist die Feuerwehr zu einem brennenden Auto auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Porta und der Weserbrücke alarmiert worden. Es gab erheblichen Rückstau, ein Geisterfahrer sorgte für Ärger: -> Zum Artikel
Nach Großbrand: Haus bei Hespe unbewohnbar / Mann rettet Katzen
Die Feuerwehren sind am Sonntagmorgen zu einem Einsatz an die Diekstraße im Hesper Ortsteil Hiddensen gerufen worden. Dort stand der Dachstuhl eines Gebäudes komplett in Flammen: -> Zum Artikel
Unfall gebaut: Rintelner zweimal betrunken am Steuer erwischt
Ein Rintelner ist gleich zweimal betrunken am Steuer von der Polizei erwischt worden - und zwar an zwei Tagen hintereinander. Er baute in Luhden einen Unfall, bei dem eine Frau verletzt wurde: -> Zum Artikel
Unbekannte beschmieren Buswartehäuschen
Am Samstag, 13.08.2022 um 08:53 Uhr ist der Rintelner Polizei eine Sachbeschädigung durch Farbschmierereien an einem Buswartehäuschen in Rinteln an der Dankerser Straße in Höhe der Straße Am Schnatbach gemeldet wprdem. Hier haben bisher unbekannte Täter mit verschiedenen Farben ein Betonhäuschen beschmiert. Der Tatzeitraum lässt sich bisher noch nicht weiter eingrenzen. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf ca. 200,00 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Rinteln unter 05751/95450 entgegen.
Unfall in Mindener Innenstadt: Mann aus Petershagen stirbt
Tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang in der Mindener Innenstadt: Am Sonntagmorgen kam ein Mann aus Petershagen (43) bei einem Verkehrsunfall ums Leben: -> Zum Artikel
19-jähriger Rintelner mit Waffe im Auto erwischt
Am Samstag ist ein 19-jähriger Rintelner mit einer griffbereiten Langwaffe in seinem Auto von der Polizei erwischt worden: -> Zum Artikel
Kollision in Todenmann: Motorradfahrerin bei Unfall verletzt
Am Samstag kam es gegen 14.10 Uhr es auf der Hauptstraße / Landesstraße 441 an der Einmündung zur Straße Emme in Todenmann zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Kradfahrerin: -> Zum Artikel
Kennzeichendiebstahl auf Stadthäger Parkplatz
Am vergangenen Freitag zwischen 15.00 und 19.10 Uhr wurden in Stadthagen auf dem Parkplatz "Hundemarkt" an einem grauen Opel Astra-G beide Kennzeichen entwendet. Wer Hinweise auf den Dieb oder die Diebin geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter 05721-40040 zu melden.
Erneut Feuer im Wald bei Salzhemmendorf gelegt – Feuerwehr kommt nicht zur Ruhe
Die Feuerwehrleute kommen nicht zur Ruhe – am frühen Sonntagmorgen um 3.23 Uhr wurden sie erneut aus dem Schlaf gerissen. Eine Salzhemmendorferin hatte kurz zuvor aus dem Fenster geschaut und Flammenschein im Wald entdeckt. Sie wählte den Notruf 112. -> Zum Artikel
Lkw-Fahrer unter Drogen verursacht Unfall im Weserauentunnel
Infolge eines Verkehrsunfalls musste der Weserauentunnel am Donnerstagabend in Richtung Minden für rund zwei Stunden komplett gesperrt werden. Vorausgegangen war eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Pkw. Den Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr ein 57-jähriger Lübecker gegen 18.30 Uhr mit dem Sattelschlepper einer Spedition aus Ascheberg die linke Fahrspur des Tunnels in Richtung Minden. Als er auf die rechte Straßenhälfte wechseln wollte, kollidierte er mit seiner rechten Fahrzeugfront mit dem linken Fahrzeugheck des neben ihm fahrenden Audis, an dessen Steuer ein 58-jähriger Mann aus Porta Westfalica saß. Durch den Kontakt drehte sich das Auto vor den Lastwagen. Letztendlich endete die Fahrt der Fahrzeuge an der linken Tunnelwand. Glücklicherweise zog sich keiner der Beteiligten Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten beim Trucker drogentypische Auffälligkeiten. Dies wurde durch einen Test bestätigt. Es folgte eine Blutprobe sowie die Beschlagnahme des Führerscheins. Da der Lübecker sein Gespann nicht mehr lenken durfte, wurde es von einem Abschleppunternehmen umgesetzt. Auch der Audi musste abgeschleppt werden. Den Sachschaden taxierte die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro.
Jugendliche mit Waffe bedroht? Großer Polizeieinsatz in Porta sorgt für Aufsehen
Ein größerer Polizeieinsatz hat am Dienstagabend für Aufsehen rund um die Vlothoer Straße in Porta Westfalica-Holzhausen gesorgt. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden und könnte für einen 38-Jährigen Mann aus Porta Westfalica empfindliche Konsequenzen nach sich ziehen. Was war passiert? -> Zum Artikel
Update: Hilfseinsatz Sächsische Schweiz: Schaumburger kämpfen in schwierigem Gelände gegen immer neue offene Feuer
Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Am Freitag bekämpfen die Schaumburger in schwer zugänglichem Gelände immer neue, offene Feuer. -> Zum Artikel
23-Jähriger Backpacker in Spanien vermisst
Ein 23-jähriger Backpacker ist am 3. August zu einer Reise nach Gran Canaria aufgebrochen. Schon am nächsten Tag brach der Kontakt zur Heimat ab, er postete auch nicht in den Sozialen Medien, wie sonst bei seinen Reisen üblich. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, das Landes- und Bundeskriminalamt sowie auch die spanischen Behörden sind auf der Suche nach dem Vermissten. -> Zum Artikel
Autokennzeichen in Bückeburg gestohlen
Am Donnerstag sind in der Zeit von 18.00 bis 21.25 Uhr von einem Pkw Skoda, der in Bückeburg auf einem Privatgrundstück an der Ulmenallee stand, beide Kennzeichen abmontiert und gestohlen worden. Die Kennzeichen haben eine SHG-Zulassung, die seitens der Polizei nun bei landesweiten Abfragen im Rahmen der Sachfahndung als gestohlen gelten.
Eingangstür beschädigt
In der Nacht auf Donnerstag ist am Gebäude des DRK an der Neumarktstraße in Obernkirchen der Glaseinsatz der Eingangstür zerstört worden. Das teilte die Polizei mit. Der Glaseinsatz wurde mit einem bislang unbekannten Gegenstand eingeworfen, sodass die Scheibe zersplitterte. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 500 Euro.
Fenster beschädigt
In der Zeit von Mittwoch, 16 Uhr, bis Donnerstag, 8.30 Uhr, haben Unbekannte eine Fensterscheibe bei der HEIB (Heilpädagogische Individuelle Betreuung) in Bad Nenndorf beschädigt. In der äußeren Glasscheibe des doppelt verglasten Fensters der Damentoilette befindet sich ein rund drei Zentimeter großes Loch, von dem aus mehrere Sprünge über die gesamte Scheibe gehen. Das Fenster wurde nicht geöffnet. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro und bittet um Zeugenhinweise unter 05723/94610.
Gefährlicher Einsatz in Sachsen – heimische Feuerwehrleute helfen
Das Weserbergland hilft Sachsen – seit Montag sind 80 Frauen und Männer der Feuerwehr-Züge Hameln-Pyrmont/Holzminden, Schaumburg und Northeim im Katastrophengebiet Sächsische Schweiz im Einsatz. -> Zum Artikel mit Video
---
Mehrere Raubüberfälle in Minden und Stadthagen:
Junger Mann überfällt Bank mit Metallsäge / Flucht mit 150 Euro Kleingeld
Mit einer Metallsäge hat ein junger Mann am Donnerstagvormittag in einer Mindener Sparkassenfiliale die Herausgabe von Bargeld gefordert. Allerdings musste sich der Täter mit Münzgeld begnügen: Mit rund 150 Euro Beute gelang ihm die Flucht. -> Zum Artikel
Mann fordert Geld von Kassiererin: Kollegen vertreiben Räuber
Ein Mann tritt in einem Mindener Lidl-Markt an die Kasse heran und fordert Geld. In der Hand hält er eine abgebrochene Glasflasche. Die Angestellte ruft jedoch ihre Kollegen, die auch rasch erscheinen und so den Unbekannten in die Flucht treiben. -> Zum Artikel
Raubüberfälle in Stadthagen: Polizei richtet Online-Portal für Hinweise ein
Zu den in den vergangenen Monaten geschehenen Raubüberfällen in Stadthagen setzt die Polizei auch auf Hilfe aus der Bevölkerung. Ab Freitagmittag schaltet die Polizei dazu ein Hinweisportal frei, wo Bürger Videos, Fotos und Texte, die im Zusammenhang mit den Straftaten stehen, hochladen können. -> Zum Artikel
Unbekannter fordert von Seniorin Geld und zückt Messer
Zunächst fragte er nach Geld, dann zückte er plötzlich ein Messer: Ein Unbekannter auf einem Fahrrad hat am Mittwochnachmittag versucht, eine 84-jährige Frau auf dem Mindener Südfriedhof auszurauben, allerdings ohne Erfolg. -> Zum Artikel
---
Update: Hilfseinsatz in Sächsischer Schweiz: Schaumburger Einsatzkräfte im Elbsandsteingebirge gefordert
Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Am Donnerstag wird Personal ausgetauscht, neue Kräfte rücken nach Sachsen aus. -> Zum Artikel
Reifenplatzer verursacht Stau auf A2
Ein geplatzter Lkw-Reifen hat am Mittwochmittag einen Stau auf der A2 verursacht, berichtet das Mindener Tageblatt. Wegen eines um 11.35 Uhr auf der mittleren Fahrbahn stehenden Lkw hatte sich zwischen dem Kreuz Bad Oeynhausen und der Abfahrt Vlotho-West ein Rückstau in Fahrtrichtung Dortmund gebildet.
Unbekannte brechen in Kalletaler Einfamilienhaus ein
Bislang unbekannte Einbrecher sind zwischen Samstag- und Dienstagmorgen (6.-9. August 2022) in ein Einfamilienhaus in der Steinbrede eingebrochen, teilt die Lipper Polizei in einer Pressemeldung mit. Die Täter brachen ein Kellerfenster auf und suchten im ganzen Haus nach Wertgegenständen. Was gestohlen wurde, stehe noch nicht fest, gibt die Polizei an. Hinweise zu dem Einbruch richten Sie bitte unter 05231 6090 an das Kriminalkommissariat 2.
Böschungsbrand an der B 83 im Baustellenbereich
Eine in Brand geratene Böschung hat am Mittwoch die Feuerwehren in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle beschäftigt. Der Alarm lief um 14.15 Uhr auf. Die Einsatzstelle lag an der Bundesstraße 83 zwischen Pegestorf und Brevörde in Höhe des dortigen Baustellenbereiches. In einem Böschungsbereich zwischen der Stützmauer der Bundesstraße und der Weser hatte eine Fläche von knapp 100 Quadratmeter Feuer gefangen. Erste Löschversuche der dort beschäftigten Bauarbeiter führten zu keinem Erfolg. Nachdem mehrere 1000 Liter Löschwasser aus den Tanklöschfahrzeugen auf den Brandflächen verteilt und alle entsprechenden Bereiche mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert worden war, konnte der Feuerwehreinsatz wieder beendet werden.
Wespe verscheucht - drei verletzte Personen nach Frontalzusammenstoß
Bei einem Verkehrsunfall in Schieder-Schwalenberg, der sich am Mittwoch, 10. August, auf der Straße Nessenberg ereignet hatte, wurden drei Personen aus Schieder-Schwalenberg verletzt. Gegen 9.45 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Toyota in Richtung Blomberg. Als sich eine Wespe auf ihren Arm setzte, versuchte sie, diese mit der anderen Hand zu verscheuchen. Dabei geriet der Toyota in den Gegenverkehr, wo er frontal mit dem VW eines 79-Jährigen kollidierte. Die beiden Fahrzeugführer verletzten sich leicht. Aufgrund einer Vorerkrankung und der bei dem Verkehrsunfall erlittenen Verletzungen musste die 75-jährige Beifahrerin von der Feuerwehr aus dem VW befreit werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Straße Nessenberg im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Der Rettungshubschrauber landete auf der dafür ebenfalls gesperrten Detmolder Straße. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 05231/6090 beim Verkehrskommissariat zu melden.
Unfall beim Abbiegen auf B65: Straße in Minden rund zwei Stunden voll gesperrt
Ein Unfall mit einer verletzten 39-jährigen Mindenerin hat sich am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr auf der B65 ereignet. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle aufräumen, daher war die Bundesstraße rund eineinhalb Stunden gesperrt. -> Zum Artikel
Mit Schaufeln in die Flucht geschlagen: Mitarbeiter verteidigen Röcker Firma gegen Einbrecher
Einen Einbrecher, der am Montag gegen 3.45 Uhr in ein Firmengebäude in Bückeburg-Röcke eingestiegen ist, haben die dort zufällig anwesenden Angestellten buchstäblich in die Flucht geschlagen: -> Zum Artikel
Polizei sagt Betrügern den Kampf an: Deshalb bekommen Senioren in diesen Tagen Post
Das Kommissariat in Stadthagen hat es schon gemacht und mit der ungewöhnlichen Aktion Erfolge erzielt – nun wird auch das Polizeikommissariat Bückeburg ganz spezielle Briefe verteilen. Senioren bekommen in den nächsten Tagen folgende Post: -> Zum Artikel
Überholmanöver missglückt: 16-Jährige in Porta bei Unfall verletzt
Weil offenbar ein Überholmanöver auf der Hausberger Straße in Neesen missglückt ist, sind am späten Dienstagabend zwei Autos miteinander kollidiert. Dabei erlitt eine 16-jährige Mitfahrerin in einem der Fahrzeuge leichte Verletzungen. -> Zum Artikel
Rettungshubschrauber im Einsatz: Unfall in Sachsenhagen mit zwei Verletzten
In Sachsenhagen sind am Dienstag zwei Pkw kollidiert, dabei sind zwei Menschen verletzt worden. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. -> Zum Artikel
Auffahrunfall im Weserauentunnel
Die Polizei war am Mittwoch Morgen im Weserauentunnel im Einsatz. Wegen eines Auffahrunfalls kam es zu Behinderungen in Fahrtrichtung Minden. -> Zum Artikel
Tierretter befreien eingeklemmten Fuchs
Sie rücken zwei- bis dreimal pro Monat aus, um Tieren in Not zu helfen – die Tierretter der Hamelner Feuerwehr. Am Sonntag lautete die ungewöhnliche Notfallmeldung: „Fuchs im Jägerzaun eingeklemmt!“ -> Zum Artikel
Betrunken und zu zweit auf E-Scooter
In der Nacht zu Dienstag hat die Mindener Polizei am ZOB an der Lindenstraße eine E-Scooterfahrerin kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass die 21-jährige Mindenerin erheblich alkoholisiert war. Zuvor war die Frau der Streifenwagenbesatzung aufgefallen, da sie einen Jugendlichen (17) auf ihrem Elektroroller mitgenommen hatte. Da ein Atemalkoholtest bei der 21-Jährigen deutlich positiv verlief, musste die Frau ihr Gefährt stehen lassen und mit zur Polizeiwache, wo ihr von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem schlug bei der Mindenerin noch ein Drogenvortest an. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die 21-Jährige ein.
A2: Schwarz vor Augen auf die Rastanlage
Einem 34-Jährigen ist am Dienstagmorgen auf der A2 schwarz vor Augen geworden. Daher fuhr er von der Autobahn ab auf die Rastanlage Süd. Das ging schief. -> Zum Artikel
Auto rollt 80-jährigem Rintelner über den Fuß
Er wollte nur sein Parkticket verschenken: Ein Senior aus Rinteln war auf dem Stadthäger Finanzamtsparkplatz halb aus dem Wagen gestiegen, um das Ticket einer 57-jährigen Frau zu reichen. Im selben Moment setzte sich sein Auto auf der leicht abschüssigen Fahrbahn in Bewegung und rollte ihm über den Fuß. Zum Glück wurde er dabei nur leicht verletzt. -> Zum Artikel
Update: Schaumburgs Feuerwehren rücken aus zu dem Waldbrand in Sächsischer Schweiz (mit Video)
Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Am Montag früh sind die Einsatzkräfte ausgerückt: -> Zum Artikel
Ein alkoholisierter Audifahrer aus Porta ist in Minden vor einem VW Golf so knapp abgebogen, dass es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Die 97-Jährige Beifahrerin im Golf wurde dabei verletzt. -> Zum Artikel
Feuerteufel schlägt im Osterwald erneut zu
Die Serie der im Wald gelegten Feuer reißt nicht ab – am frühen Montagmorgen entdeckte ein Jäger Flammenschein in der Nähe des Trinkwasserbrunnens bei Dörpe. Der Waidmann wählte um 1.29 Uhr den Notruf, wartete am Waldrand, um die Feuerwehrkräfte einzuweisen. -> Zum Artikel mit Karte
Mann in großer Gefahr – Retter holen ihn vom Wehr
Was ihn zu dieser Aktion getrieben hat, weiß wohl nur er selbst. Ein 49 Jahre alter Mann ist am Samstagnachmittag in Höhe des Sana-Klinikums bekleidet in die Weser gegangen. Er hatte einen Rucksack dabei, schwamm und ging in Richtung Wehr. -> Zum Artikel
"Lappalie" kostet 1000 Euro - Unfallflüchtiger fährt mehrfach gegen geparktes Auto
Zeugen haben am Samstag gegen 13.00 Uhr beobachtet, wie ein älterer Mann auf dem Parkplatz des Edeka in Hohenhausen beim Ausparken mit seinem Ford Fiesta einen neben seinem Fahrzeug geparkten Seat beschädigte. Der Fahrzeugführer schien offenbar mit der Situation überfordert und fuhr mehrfach gegen den Wagen, bis er die Parklücke verlassen hatte. Zeugen sprachen ihn auf den Unfall an, der Mann reagierte aber nicht darauf sondern entfernte sich von der Unfallstelle. Polizeibeamte trafen ihn schließlich zu Hause an. Auf Befragen gab der Mann an, dass es sich nur um eine "Lappalie" gehandelt und er daher auch keine weiteren Maßnahmen für nötig befunden habe. Der Schaden dieser "Lappalie" an dem Seat wird auf nahezu 1000 Euro geschätzt. Ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Unfallflüchtigen wurde eingeleitet.
Unbekannte stellen Sitzbank in Brunnen
In der Zeit von Samstag; 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr haben Unbekannte eine Sitzbank in der Amtsstraße in Rodenberg aus der Verankerung gelöst und anschließend in einem Springbrunnen gestellt. Die Bank wurde mit Werkzeug aus der Verankerung geschraubt. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei Bad Nenndorf unter 05723/94610.
Audi auf Parkplatz beschädigt
Bereits am 28.07.22, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr, hat sich auf dem Parkplatz Enge Straße 14a in Stadhagen hinter dem Friseurgeschäft "Zoom-Hair Beauty", eine Unfallflucht ereignet. Der dort geparkte schwarze Audi A3 der Geschädigten, wurde während ihrer Abwesenheit an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Vermutlich geschah dies beim Ein- oder Ausparken durch das verursachende Fahrzeug. Der Verantwortliche entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Stadthagen unter 05721/40040 zu melden.
Unfallflucht auf Kaufland-Parkplatz in Stadthagen
Bereits am Donnerstag von 11.10 Uhr bis etwa 12.45 Uhr ist auf dem Stadthäger Kaufland-Parkplatz Am Helweg an einem in der Parkreihe in Höhe des Eingangsbereiches zum Markt geparkten neuwertigen VW-Caddy ( grau ) von einem Unbekannten beim Ein- oder Ausparken an der Fahrertür beschädigt worden. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Eindellung deutet darauf hin, so die Polizei, dass der Schaden beim Öffnen einer Tür durch den Außenspiegel am Pkw des Verursachers herbeigeführt wurde. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter 05721/40040, bei der Polizei Stadthagen, zu melden.
Mit Elektroroller auf dem Gehweg ohne Versicherung unterwegs
Am Sonntag Nachmittag war ein 40-jähriger Lauenauer auf dem Gehweg mit einem Elektroroller unterwegs. Fahrzeuge, die über 20 km/h schnell sind, unterliegen dem Pflichtversicherungsgesetz und müssen mindestens ein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug haben. Der Lauenauer gab an, das Fahrzeug im Internet gekauft und den Angaben im Internet/den Angaben des Verkäufers vertraut zu haben, der angegeben hätte, dass der Roller nicht unter das Pflichtversicherungsgesetz fällt und auf dem Gehweg gefahren werden darf. Da an dem Roller kein Typenschild angebracht war, wurde er zur Überprüfung beschlagnahmt und nun auf seine Höchstgeschwindigkeit und seine Bauartgenehmigung überprüft. Der Rollerfahrer handelte sich eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt: In Warmsen im Landkreis Nienburg hat es in der Nacht einen Großbrand gegeben. Ein Wohnwagen fing Feuer, die Flammen griffen auf zwei Wohnhäuser über. Mehr als 150 Feuerwehrleute waren im Einsatz, der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. -> Zum Artikel
Schaumburgs Feuerwehren unterstützen beim Kampf gegen Waldbrand in Sächsischer Schweiz
Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Diese Einsatzkräfte aus dem Kreis wurden angefordert: -> Zum Artikel
Bei Bad Eilsen: Mit Tempo 260 vor der Polizei geflüchtet
Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ist ein Pkw am Freitag, 5. August, an einem Funkstreifenwagen auf der Autobahn 2 in Höhe der Anschlussstelle Bad Eilsen vorbeigefahren. Nachdem die Einsatzkräfte die Verfolgung aufgenommen hatten, konnte der Raser schließlich gestoppt werden. -> Zum Artikel
Blutender Mann läuft gegen 40-Tonner
Ein stark blutender Mann ist am Samstagnachmittag auf der Hamelner Straße in Afferde gegen den dreiachsigen Tankauflieger eines 40-Tonnen-Lastzuges gelaufen. Das Opfer wurde auf die Straße geschleudert – es habe sich weitere Verletzungen zugezogen, sagte Hauptkommissar Guido Krosta. -> Zum Artikel
Illegale Müllentsorgung: Altöl läuft in Erdreich
In der Zeit zwischen Freitag, den 05.08.2022, 19:00 Uhr bis Samstag, den 06.08.2022, 15:00 Uhr, kam es in der Feldmark von Sachsenhagen oberhalb der Kreisstraße K45 in der Nähe des Recyclinghofes zu einer illegalen Müllentsorgung. Hierbei wurden durch bislang unbekannte Täter diverse Reste Bauschutt, Sperrmüll sowie Altöl illegal entsorgt. Das Altöl ist bereits in das Erdreich gesickert. Durch die Polizei Stadthagen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bodenverunreinigung gegen Unbekannt eingeleitet. Zeugen, die mögliche Angaben zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721/40040 zu melden.
Fußgänger verletzt und geflüchtet
Am Freitag, den 05.08.2022, gegen 16:45 Uhr, kam es im Stadthäger Ortsteil Probsthagen auf der Lüdersfelder Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Passant leicht verletzt worden ist. Zu diesem Zeitpunkt ging der 68-jährige Stadthäger zusammen mit seiner Begleitung fußläufig auf dem Gehweg der Lüdersfelder Straße entlang. Währenddessen ist er durch quietschende Reifen auf den späteren Unfallverursacher aufmerksam geworden, welcher mit einem weißen oder grauen Audi TT von der L445 in die Lüdersfelder Straße eingebogen ist. Aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit ist der Pkw laut Zeugenaussagen außer Kontrolle geraten. Der 68-jährige Stadthäger ist geistesgegenwärtig zurückgewichen, um einen möglichen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei ist er zu Sturz gekommen, wobei er sich leichte Verletzungen zugezogen hatte. Zu einer Kollision mit dem Pkw ist es nicht gekommen. Hinweise zu dem flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizei Stadthagen unter 05721/40040 entgegen.
Unfallflucht am Forsthaus
Ein Restaurantbesuch endete am späten Freitagabend mit einer unschönen Erkenntnis. Der 46-jährige Geschädigte aus Wiedensahl besuchte in der Zeit von 18 bis 22.30 Uhr das Restaurant „Das Forsthaus“ in Bückeburg und stellte seinen SUV, einen roten Hyundai Tucson, auf dem dortigen Kundenparkplatz ab. Da er seinen Heimweg erst in der Dunkelheit antrat, stellte er erst am Folgetag eine nicht unerhebliche Beschädigung an seinem Fahrzeug fest. -> Zum Artikel
99-Jährige in Sicherheit gebracht – Notruf löst Großeinsatz aus
Beißender Qualm waberte am Freitag aus einem Küchenfenster. Rauchgase zogen in die Diele eines großen Hauses an der Reherstraße in Kirchohsen. Ein aufmerksamer Nachbar wollte helfen – er klingelte und klopfte. Doch niemand öffnete. Um 12.43 Uhr wählte der Mann den Notruf 112. -> Zum Artikel
Unfall in Blyinghausen: Twingo schleudert nach Zusammenstoß in Graben / 30-Jährige schwer verletzt
Eine 30-jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall in Blyinghausen schwer verletzt worden. Ein 18-Jähriger wollte aus einer Hofeinfahrt auf die Rodenberger Straße abbiegen, übersah dabei aber den Twingo der Uchterin. Die Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus, die L444 war zeitweise gesperrt. -> Zum Artikel
Vorfahrt genommen: Crash an Kreuzung in Obernkirchen
Unfall am Donnerstag gegen 19.40 Uhr in Obernkirchen: Eine 35-jährige Obernkirchenerin wollte mit ihrem BMW von der Hoffmannstraße über die Neumarktstraße in die Strullstraße fahren. Die Frau übersah dabei den vorfahrtberechtigten Opel eines 47-Jährigen aus Hessisch Oldendorf, der die Neumarktstraße in Richtung Innenstadt befuhr. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu.
68-Jähriger in Bückeburger Supermarkt bestohlen
Zwischen 12.00 und 12.30 Uhr ist am Donnerstag ein 68jähriger Kunde in einem Bückeburger Supermarkt in der Kreuzbreite das Portemonnaie aus der Gesäßtasche gestohlen worden. Der Geschädigte konnte zu dem möglichen Taschendieb keine Angaben machen. Erst an der Kasse bemerkte der Bückeburger, dass seine Geldbörse unbemerkt aus der Hose gezogen wurde. In dem Portemonnaie waren zwar nur 15 Euro, die Wiederanschaffungen für Personalausweis, Führerschein und anderer Ausweiskarten dürften teurer werden.
Farbschmierereien an der Grundschule in Haste
Unbekannte haben in der Zeit vom 03.08.22; 14:00 Uhr bis 04.08.22; 10:00 Uhr großflächig die Grundschule in Haste besprüht. Unter anderem mit sogenannten Tags. Ein Tag ist ein Signalkürzel des Graffiti-Sprühers und stellt sein Pseudonym beziehungsweise seine Unterschrift dar, es dient zusätzlich auch der territorialen Markierung des Sprühers. Die Polizei geht davon aus, dass der/die Täter aus der hiesigen Region kommen. Der Sachschaden an der Schule wird auf mindestens 5000 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurde gestellt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 05723-94610.
Lkw-Fahrer drängt Radfahrer ab - der prallt gegen eine Mauer
Ein 37-jähriger Stadthäger ist am Montag (01.08.) in Minden-Päpinghausen gegen sieben Uhr mit seinem Fahrrad die Cammer Straße stadteinwärts in Richtung Mindener Industriegebiet gefahren. Als der Radfahrer auf Höhe der Abfahrt der B 482 zur Cammer Straße war, kam von dort ein aus Porta Westfalica kommender blauer Lastwagen. Beim Einbiegen auf die Cammer Straße fuhr der Lkw seitlich auf den Biker zu. Um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu verhindern, wich der Radler aus und prallte dabei frontal gegen die Mauer der Unterführung der Bundesstraße. Der Trucker kümmerte sich nicht um den Verunfallten und fuhr weiter. Hinweise nimmt unter (0571) 8866-0 die Polizei Minden entgegen.
61-Jähriger fährt auf parkenden Lkw auf und stirbt
Am Donnerstagabend ist ein 61 Jahre alter Citroên-Fahrer an der Bundesstraße 65 in Barsinghausen nach einem Zusammenstoß mit einem parkenden Sattelzug tödlich verunglückt. Der 61-Jährige war gegen 19:45 Uhr auf der B 65 mit seinem Citroên aus Bantorf kommend in Richtung Nordgoltern unterwegs. Kurz hinter der Kreuzung zur Heerstraße fuhr er auf den rechts neben der Fahrbahn befindlichen Parkplatz. Aus unbekannter Ursache fuhr er ungebremst auf einen dort ordnungsgemäß geparkten Sattelkraftzug auf. Durch den Aufprall wurde das Pkw-Dach abgerissen und der Fahrer unmittelbar tödlich verletzt. Im Lkw wurde niemand verletzt. Für die Bergungsmaßnahmen und die Dauer der Unfallaufnahme musste die B65 zwischen der Heerstraße und der Rehrbrinkstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Sperrung wurde gegen 23:00 Uhr aufgehoben. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch ein Rettungshubschrauber und die Unfallforschung im Einsatz. Der Gesamtschaden wird von der Polizei mit circa 15.000 Euro beziffert.
Unfall bei Cammer: 2,1 Promille – Transporter-Fahrer verliert Kontrolle
Ein offenbar stark alkoholisierter Transporter-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag um 16.25 Uhr auf der Kreisstraße 3 zwischen Cammer und Meinsen mit seinem Mercedes Sprinter mit einem entgegenkommenden anderen Transporter mit Anhänger kollidiert. -> Zum Artikel
Großalarm nach Feuermeldung aus Sana-Klinikum
Eine nächtliche Feuermeldung aus dem Sana-Klinikum hat am Freitag einen Großeinsatz ausgelöst – neben dem Löschzug der Wachbereitschaft und allen vier Zügen der Schwerpunktfeuerwehr Hameln rückten auch die Feuerwehren Welliehausen, Unsen, Holtensen, Wehrbergen und Halvestorf aus. Um 1.50 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage angeschlagen. Brandrat Thomas Breitkopf vom Einsatzführungsdienst ließ die zunächst unklare Lage erkunden. Unterdessen fuhr ein Teil der Verstärkungskräfte sogenannte Bereitstellungsräume an. Löscheinheiten warteten auf dem Thiewall, auf der Nebenfahrbahn der Erichstraße und auf der Gröninger Straße auf Einsatzbefehle. Rasch stand fest: „Es hat zum Glück nicht gebrannt. Ausgelöst hat ein Kohlenmonoxid-Melder an einer Elektroverteilung im ersten Obergeschoss des Neubautrakts – ohne erkennbaren Grund“, sagte der Leiter der hauptamtlichen Wachbereitschaft.
Führerschein mit 14?
Ende Juli hat der Verkehrsdienst der Polizei Lippe auf der Pyrmonter Straße einen Lkw mit lippischer Zulassung kontrolliert. Der 27-jährige Fahrer aus Barntrup händigte einen italienischen Führerschein aus, der zunächst überzeugend wirkte. Doch ein Blick auf das Ausstellungsdatum machte den Beamten stutzig: 2009. Ein Lkw-Führerschein für einen 14-Jährigen? Da konnte etwas nicht stimmen. Nach Ermittlungen über das Kraftfahrt-Bundesamt in Italien wurde der naheliegende Verdacht bestätigt: Bei der Fahrerlaubnis handelt sich um eine Fälschung. Fahrer und Spediteur erwarten nun Strafanzeigen.
Brandserie in Osterwald – das wissen die Ermittler
Brandursachen-Ermittler aus Hameln und Bad Münder haben sich abermals in dem von einem Großfeuer verwüsteten Wohnhaus der Familie Ball „An der Taubenburg“ und in den verkohlten Trümmern der Grillhütte umgesehen. Dabei kam neben einer großen Spezialdrohne der Zentralen Polizeidirektion Hannover auch ein Brandmittelspürhund der Polizeidirektion Oldenburg zum Einsatz. -> Zum Artikel
Polizei geht nach Feuer in Kurklinik von Brandstiftung aus
Nach dem Feuer in einer ehemaligen Kurklinik in Bad Pyrmont gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. «Entweder vorsätzlich oder fahrlässig», sagte eine Sprecherin der Polizei am Donnerstag. Da die sogenannte Bomberg-Klinik seit Jahren nicht mehr ans Stromnetz angeschlossen ist, sei ein technischer Defekt ausgeschlossen. -> Zum Artikel
Großeinsatz – Flächenfeuer frisst sich in Waldboden
125 Feuerwehrleute von nah und fern haben am Mittwochabend bei Lachem stundenlang gegen ein Flächenfeuer gekämpft. Bereits am Freitagnachmittag hatte es in der Lachemer Feldmark gebrannt. Ein Zufall? „Da kommt man schon ins Grübeln“, sagt ein Feuerwehrmann. -> Zum Artikel
Einbruch in Fitness-Studio
Von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte in das Fitness-Studio an der Vehlener Straße in Obernkirchen eingebrochen. Die Einbrecher kletterten nach Auswertung der Spurenlage über einen Zaun, um auf das Grundstück zu gelangen und brachen anschließend ein Fenster auf, sodass sie in das Studio eindringen konnten. Nach Durchsuchen der Räumlichkeiten stahlen die Täter einen geringen dreistelligen Bargeldbetrag. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg unter 05722 / 95930, entgegen.
Wildunfälle in Haste und Bad Nenndorf
Am Mittwoch haben sich im Bereich der Polizei Bad Nenndorf zwei Wildunfälle ereignet. Ein Unfall in Bad Nenndorf passierte zwischen dem "Krater Zoo" und der Abfahrt in Richtung Algestorf gegen 10:30 Uhr. Der Wildunfall in Haste geschah auf der B 442 zwischen Wunstorf und Haste im Waldgebiet, gegen 05:20 Uhr. Die Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise im Bereich von Wald und Flur, um Wildunfälle zu vermeiden.
Betrunken mit Kindern im Auto unterwegs
Am Mittwoch Abend um 20:50 Uhr war ein 42-jähriger Rodenberger mit Auto in Apelern unterwegs. In seinem Wagen transportierte er drei Kinder im Alter von 5,9 und 14 Jahren. Dieses Verhalten veranlasste die Lebensgefährtin des Mannes, die Polizei zu verständigen. Da der Verdacht sich bestätigte, brachten die Beamten den 42-jährigen zur Abnahme von Blutproben zur Dienststelle, stellten den Führerschein sicher und leiteten eine Strafanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss ein.
Unbekannte zerkratzen Fensterscheiben am Gymnasium
In der Zeit vom 25.07. bis 03.08.2022 haben unbekannte Täter zehn Fensterscheiben am Gymnasium Bad Nenndorf zerkratzt. Der oder die Täter haben dabei mit einem Gegenstand die Buchstaben "SK" in die Fensterscheiben gekratzt. Bei dieser Art von Sachbeschädigungen handelt es sich um gemeinschädliche Sachbeschädigungen. Den Sachschaden schätzt die Polizei Bad Nenndorf auf 5000 Euro; die Beamten nehmen Zeugenhinweise entgegen unter 05723 / 94610.
Betrunkener Petershäger prallt mit Auto gegen Baum
Durch einen lauten Knall wurde gegen 01.50 Uhr ein Anwohner der Stemmer Landstraße auf den Unfall aufmerksam. Als er auf der Straße nachsah, fand er den Unfall und und benachrichtigte die Polizei. Die Beamten nahmen bei dem Verunfallten Petershäger Alkoholgeruch wahr, ein Test bestätigte das. Der 40-Jährige wurde nach erster Behandlung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Klinikum Minden gebracht, wo ihm auch eine Blutprobe abgenommen wurde. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt werden.
Der Mann ist den Ermittlungen der Polizei zufolge mit seinem Ford C-Max auf der Stemmer Landstraße in Richtung Stemmer gefahren. Aus einer leichten Linkskurve kommend verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Straße ab. Hier kollidierte er frontal mit einem Baum. Vor hier aus schleuderte über die gesamte Fahrbahn und kam auf der linken Straßenseite zum Stehen.
Treibt ein Feuerteufel rund um Rusbend sein Unwesen? Brandserie hält Einsatzkräfte auf Trab
Erneut hat es zwischen Rusbend und Warber gebrannt – bereits zum vierten Mal in nur 14 Tagen. Die Polizei ermittelt, geht von Brandstiftung aus. Anwohner fragen sich: Treibt ein Feuerteufel sein Unwesen? -> Zum Artikel
Fußgängerampel beschädigt
Unbekannte haben am Mittwoch in den Nacht- oder Morgenstunden eine Fußgängerampel in Stadthagen beschädigt. Ein Anwohner stellte gegen 11.00 Uhr fest, dass beide Tastschalter der Ampel an der Habichhorster Straße, in Höhe des Stadtgartens, beschädigt waren. Sie wurden durch Fußtritte zerstört, vermutet die Polizei Stadthagen. Hinweise werden unter 05721 / 40040 entgegengenommen.
Portemonnaie beim Einkaufen geklaut
Der Kundin eines Modegeschäftes an der Neumarktstraße in Obernkirchen ist am Dienstag gegen 16.45 Uhr die Geldbörse gestohlen worden, die sie während des Einkaufens an einem Verkaufstisch kurzfristig unter dem Arm geklemmt hatte. Erst an der Kasse, so die Angaben der Geschädigten aus Helpsen, bemerkte die Frau das Fehlen des Portemonnaies. Die konkrete Wegnahme der Geldbörse durch einen Täter hatte die Frau zuvor nicht bemerkt. Neben einem Bargeldbetrag sind durch den Diebstahl zwei EC-Karten und andere wichtige Ausweiskarten abhandengekommen.
Drei Unbekannte drohen Mindener mit Messern und rauben ihn aus
Am Samstag Unbekannte in der Leiterstraße in Minden zu dritt einen 28-Jährigen Mindener mit Messern bedroht. Sie nahmen ihm sein Bargeld und Mobiltelefon ab, dann flüchteten sie. In einem weiteren Fall hat am Montagnachmittag ein Radfahrer einer Frau am Weserufer das Handy entrissen. -> Zum Artikel
Wespe im Auto: Unfall auf B217 mit 33.000 Euro Schaden
Wegen einer Wespe im Wagen verriss eine Autofahrerin am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 217 das Lenkrad, verursachte bei Springe einen Unfall. Der entstandene Schaden ist mit 33.000 Euro außergewöhnlich hoch. -> Zum Artikel
Alte Kurklinik in Bad Pyrmont nach Brand einsturzgefährdet
In die verlassene Kurklinik am Bomberg in Bad Pyrmont verirrt sich bis auf ein paar abenteuerlustige Entdecker für gewöhnlich niemand. In der Nacht zu Mittwoch steht sie plötzlich lichterloh in Flammen. Die Polizei rätselt, wie es dazu kommen konnte. -> Zum Artikel
Nächtlicher Einsatz am Stadthäger Bahnhof - Gleise gesperrt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind die Feuerwehren Stadthagen und Enzen sowie die Polizei und der Rettungsdienst um 0:42 Uhr zum Bahnhof Stadthagen ausgerückt. Laut Meldungen war dort eine Person in einer Notlage. Wie der Pressesprecher Stadtfeuerwehr Stadthagen, Sönke Fischer, berichtet, fanden die ersten Einsatzkräfte vor Ort eine Person auf dem Dach eines Bahnsteiges vor. Umgehend wurde eine Sperrung der Gleise veranlasst sowie die Nachalarmierung der Bahnerdungsgruppe der Stadt Stadthagen. Nachdem der Strom abgeschaltet war, wurde die Oberleitung der betreffenden Gleise geerdet, um einen Stromschlag für die Einsatzkräfte und die Person zu verhindern. Für die Person wurde ein Notfallseelsorger nachgefordert, der die Person auf dem Dach betreute. Vorsorglich wurde ein Sprungretter durch die Feuerwehr in Bereitstellung gebracht und zusätzlich ein weiterer aus Bückeburg alarmiert. Gegen 3:20 Uhr konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz waren circa 50 Kräfte der Feuerwehr sowie Polizei, Bundespolizei und Rettungsdienst.
Reh auf der B 65 ausgewichen – in die Leitplanke geschleudert
Zwei Verkehrsunfälle meldet die Polizei Bückeburg. Dabei entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. -> Zum Artikel mit Foto
In Rusbend brannte es Mittwochnacht auf einem Stppelfeld. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. -> Zum Artikel
Quadfahrer beschädigt Schranke
Bereits am Mittwoch, 20. Juli, ist es ungefähr um 22.00 Uhr in der Tiefgarage Am Hundemarkt in Stadthagen zu einer Beschädigung an der Einfahrtschranke am Ticketautomaten gekommen. Das meldet die Polizei Stadthagen. Auf Videoaufnahmen sei zu erkennen, dass ein Quadfahrer mehrfach die Rampe zur Tiefgarage heruntergefahren ist und dabei versucht hat, mit dem kleinen Fahrzeug neben der Schranke vorbeizufahren. Dabei ist diese jedoch beschädigt bzw. verbogen worden. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter 05721/40040 bei der Polizei Stadthagen zu melden. odt
Zweimal Brandstiftung? VW Touran brennt komplett aus / Müllcontainer geht in Flammen auf
Zu zwei Bränden mussten Polizei und Feuerwehr in der Nacht zu Mittwoch in Minden ausrücken. Zunächst brannte ein Müllcontainer und anschließend ein Auto. In beiden Fällen ist Brandstiftung nicht auszuschließen. -> Zum Artikel
Der seit Montag vermisste 62-jährige Mindener konnte in den Abendstunden des Dienstags durch Einsatzkräfte der Polizeiwache Lübbecke wohlbehalten im Stadtgebiet aufgefunden werden, teilt die Polizei Minden-Lübbecke am Mittwochmorgen mit. Vorausgegangen waren aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung eingegangene Zeugenhinweise. Anhand des veröffentlichten Bildes erkannte eine Hinweisgeberin den Mann in Lübbecke wieder und alarmierte die hiesige Dienststelle. Die Familie des Vermissten ist zwischenzeitlich über den glücklichen Ausgang der Suche informiert.
Polizei fahndete öffentlich nach vermisstem Mindener
Aufgrund des Gesundheitszustandes des Mannes und benötigter, aber nicht vorhandener Medikamente war eine hilflose Lage nicht auszuschließen. Daher wendete sich die Polizei an die Bevölkerung und bat um Mithilfe bei der Suche. [Bild entfernt]
Vermisst gemeldet wurde der 62-Jährige am Dienstag Morgen (2.8.). Nach Hinweisen von Familienangehörigen hat er sich letztmalig in den späten Nachmittagsstunden des Montags (1.8.) im Bereich des Krankenhauses Lübbecke aufgehalten. Hier verlor sich seine Spur.
Update: Vermisstensuche bei Porta Westfalica - Leichen der Schwimmer werden obduziert
Eine Spezialfirma konnte die Leichen der beiden vermissten Schwimmer im Kiesteich orten, Feuerwehrtaucher sie bergen. Auf gerichtliche Anordnung werden die Leichen nun obduziert. -> Zum Artikel
Nächtlicher Kampf gegen Flammen in „Geisterklinik“
Es war eine Feuersbrunst… Die Flammen waren meterhoch. Sie schlugen am späten Dienstagabend fauchend aus dem Erdgeschoss der ehemaligen „Kurklinik am Bomberg“ – und das auf einer Länge von 100 Metern. Über dem großen Gebäude stand einige riesige Rauchsäule – sie wurde von der Glut rot angestrahlt. Es sah gespenstisch aus. Immer wieder waren laute Knalle zu hören. -> Zum Artikel
Ehemalige Klinik in Bad Pyrmont steht auf einer Länge von 100 Metern in Flammen
Die ehemalige Bombergklinik hat in der letzten Nacht lichterloh auf einer Länge von etwa 100 Metern gebrannt. Feuerwehren aus zwei Bundesländern waren im Löscheinsatz. -> Zum Artikel
Räuber überfällt 25-jährigen und entreißt ihm den Rucksack
Während er auf einer Parkbank saß, wurde am Dienstagabend (2.8.) ein 25-Jähriger in Kalletal-Hohenhausen in der Lemgoer Straße überfallen. Der Mann saß gegen 18:50 Uhr an einem Teich auf der Bank, als ein Unbekannter ihm hinterrücks den Rucksack entriss. Dabei fiel der 25-jährige Kalletaler zu Boden und wurde leicht verletzt. Der Täter flüchtete mit dem Rucksack auf einem Fußgängerpfad Richtung Aldi-Markt. Bei der anschließenden Fahndung konnten die Beamten den Täter allerdings nicht mehr antreffen.
Die Polizei beschreibt den flüchtigen Räuber so: etwa 1,85 m groß, hagere Gestalt, er trug eine schwarze Jogginghose mit roter Aufschrift, schwarze Sportschuhe und einen schwarzen Hoodie. Die Kapuze hatte er als Maskierung über das Gesicht geschnürt. Hinweise zu dem Mann nimmt die Polizei Lippe unter der Telefonnummer 05231 / 6090 entgegen.
Am Dienstagvormittag hat sich ein schwerer Lkw-Unfall auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund bei Bielefeld ereignet. Ein eingeklemmter Lkw-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Gegen 11:10 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Garbsen mit seinem Lkw (7,5 Tonnen) auf dem mittleren Fahrstreifen der A2. Dort kollidierte er im Rückstau mit dem Sattelauflieger eines 28-jährigen polnischen Lkw-Fahrers, welcher wiederum auf den Sattelauflieger eines 52-jährigen polnischen Lkw-Fahrers aufgeschoben wurde. Der Bielefelder Polizei zufolge könnte ein zu geringer Sicherheitsabstand zum Auffahrunfall geführt haben. Durch die Kollision wurde der 45-Jährige in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und schwer verletzt, sodass er befreit werden musste. Der 28-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Am Lkw des 45-Jährigen entstand ein Totalschaden. Die A2 war für die Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt. Der Verkehr wurde ab der Anschlussstelle Bielefeld Ost abgeleitet. Ab 12:55 Uhr konnte der linke Fahrstreifen für den nachfolgenden Verkehr freigegeben werden. Gegen 14:45 Uhr folgten der mittlere und der rechte Fahrstreifen.
Kampf gegen Clankriminalität - Spezialeinheit durchsucht mehrere Objekte in Hameln-Pyrmont
Die Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen der Staatsanwaltschaft Hildesheim führt ein Verfahren gegen vier Beschuldigte aus Hameln und Bad Pyrmont. -> Zum Artikel
S-Bahn erfasst Frau in Lügde – tot
Eine Frau ist am Montagabend in Lügde von einer S-Bahn erfasst worden – für sie kam jede Hilfe zu spät. Das Opfer sei sofort tot gewesen, hieß es. -> Zum Artikel
Update: Vermisster Kalletaler Maurice K. ist zurück
Seit Dienstagmorgen wurde der 36-jährige Maurice K. aus Kalletal-Hohenhausen vermisst. Die Polizei teilt mit, dass der Vermisste inzwischen zurück ist. -> Zum Artikel
Unfall in Rinteln: Radfahrer verletzt und davongefahren / Polizei sucht weißen SUV
Am Montagnachmittag hat ein unbekannter SUV-Fahrer an der Rintelner Bahnhofstraße einen Radfahrer übersehen und diesen frontal erfasst. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, fuhr er davon. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach dem weißen SUV. -> Zum Artikel
Vermisster Angler leblos aus der Weser geborgen
Am Dienstagmorgen (2.8.) wurde eine leblose Person in Bücken im Landkreis Nienburg aus der Weser geborgen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen seit vergangenem Samstag vermissten 57-jährigen Angler aus Herford. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann während eines Angelausfluges in Balge mit einem 56-Jährigen Bekannten am Samstagabend zum Schwimmen in die Weser gestiegen und untergegangen. Trotz intensiver Suchmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und DLRG, dem Einsatz von Sonarbooten, Tauchern, einem Personenspürhund sowie einem Polizeihubschrauber und zahlreichen Einsatzkräften konnte der Vermisste nicht gefunden werden. Am heutigen Dienstagmorgen entdeckten ein Sportbootfahrer und zwei Mitfahrende in Bücken in Ufernähe eine leblose Person im Wasser, sie riefen unverzüglich die Polizei. Polizei und Feuerwehr haben den Mann anschließend aus der Weser geborgen.
Mountainbike und Pedelecs in Bückeburg gestohlen
In Bückeburg sind über das vergangene Wochenende Diebstähle von einem Mountainbike und zwei Pedelecs gemeldet worden. -> Zum Artikel
Spezialunternehmen findet Körper der vermissten Schwimmer: Warum Polizei und Feuerwehr vergeblich suchten
Die Suche nach den zwei Vermissten in einem Costedter Kiesteich hat eine Woche gedauert und endete am vergangenen Sonntag mit dem Fund der Leichen. Was Polizei und Feuerwehr in mehreren Anläufen auf dem Betriebsgelände nicht gelang, klappte bei dem beauftragten Unternehmen „Tauchdienste“ aus Bayern sofort. Woran liegt das? -> Zum Artikel
Hamelner ertrinkt in Weser/ Ehefrau gerettet / Rintelner Wehr im Einsatz
In der Weser bei Hessisch Oldendorf hat sich am Montagnachmittag eine Tragödie abgespielt – für einen 85 Jahre alten Hamelner kam jede Hilfe zu spät. Er ist ertrunken. Seine Ehefrau (83) überlebte – sie wurde von einem Notarztteam behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Auch die Rintelner Feuerwehr war im Einsatz. -> Zum Artikel
A2: Rolfshäger Feuerwehr löscht Lkw-Reifen
Alarm auf der A2: Gegen 16.04 Uhr wurde die Feuerwehr Rolfshagen gestern auf die Autobahn 2 alarmiert. Die Kameraden rückten schnell und fachmännisch vor: -> Zum Artikel
Automaten im Visier: Diebe scheitern zweimal
Am Wochenende haben Unbekannte in zwei Fällen versucht, einen Automaten aufzubrechen. In der Nacht zum Montag war der Fahrkartenautomat am Bahnhof Kirchhorsten, am Samstag ein Zigarettenautomat in Obernkirchen das Ziel von Dieben. Die Unbekannten richteten zwar beide Male Schaden an, erbeuteten allerdings weder Geld noch Zigaretten. -> Zum Artikel
Nach Feuerwehreinsatz im Kurpark Bad Nenndorf: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Nachdem die Feuerwehr am Sonntag im Kurpark Bad Nenndorf einen Baum fällen und löschen musste, liegen nun erste Details vor. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung - und findet angesichts der derzeit hohen Waldbrandgefahr deutliche Worte. Unabhängig davon ist der entstandene Schaden groß. -> Zum Artikel
Lkw-Fahrer auf der A2 bei Unfall tödlich verletzt
Am frühen Montagmorgen sind auf der A2 bei Hannover zwei Lkw samt Anhänger und ein Reisebus verunfallt. Ein 31-jähriger Lkw-Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Der 31-Jährige aus Garbsen befuhr mit seinem Gespann gegen 04:00 Uhr morgens die BAB 2 in Richtung Berlin. Zwischen den Anschlussstellen Lehrte-Ost und Hämelerwald kam er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und in den Grünstreifen. Er lenkte nach links ein und fuhr quer über alle drei Fahrstreifen der Autobahn, bis er mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Anschließend löste sich der Anhänger von der Zugmaschine und beides kippte mitten auf der Autobahn auf die Seite. Ein nachfolgender 64-Jähriger kam mit seinem Lkw nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr in das Führerhaus des umgekippten Lkw. Ein ebenfalls dahinter fahrender Reisebus fuhr in den umgekippten Anhänger. Der 31-Jährige wurde durch den Zusammenstoß mit dem nachfolgenden Lkw in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Eingesetzte Rettungskräfte versorgten den Mann, seine Verletzungen waren aber so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 64-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Der 58 Jahre alte Fahrer des Reisebusses trug ebenfalls leichte Verletzungen davon. Außer ihm waren keine weiteren Personen im Bus. Während der Rettungsmaßnahmen und der folgenden Unfallaufnahme wurde die A2 in Richtung Berlin vollgesperrt.
Kleinkind bei Unfall leicht verletzt
Eine 30-jährige Frau aus Lügde fuhr am vergangenen Freitagabend mit ihrem Ford auf der Triftenstraße zum Rangieren rückwärts. An ihrem Fahrzeug war ein Fahrradträger befestigt. Trotz der sehr geringen Geschwindigkeit übersah die Fahrerin ein Kleinkind, das sich hinter ihrem Wagen aufhielt. Das eineinhalbjährige Kind wurde durch den Wagen leicht berührt und kam dabei zu Fall. Es wurde leicht verletzt ins Klinikum Detmold eingeliefert.
Agressiver Hamelner im Bahnhof Hannover
Ein 76-Jähriger aus Hameln fiel bereits am Freitag der Bundespolizei in Hannover auf. Das hat die Bundespolizeiinspektion Hannover am Montag mitgeteilt. Der Senior hatte dem Schaffner in einem Zug in Hannover ein unleserliches Ticket vorgelegt und verweigerte anschließend die ausgestellte Fahrpreisnacherhebung unter lautstarken aggressiven Beleidigungen. Schließlich schlug er den 36-jährigen Mitarbeiter an den Arm. Auch bei Eintreffen der Bundespolizei zeigte er ein aggressives Verhalten, sodass die Beamten zur Beweis- und Eigensicherung die Body-Cam einschalteten. Der renitente Rentner muss nun mit Anzeigen rechnen.
Unfall und Stau auf der A2 in Porta: Lkw kollidiert mit Pkw
Ein Lastwagen und ein Pkw sind am Montagmittag auf der A2 Richtung Hannover in Höhe des Rastplatzes Fuchsgrund zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. -> Zum Artikel
Mit 2,97 Promille unterwegs: Lkw-Fahrer lenkt Sattelzug in Schlangenlinien über die A2
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fährt ein Lkw-Fahrer auf der A2 seinen Sattelzug derart in Schlangenlinien, dass sich hinter ihm eine Traube aus Autos bildet, deren Fahrer sich nicht trauen, an ihm vorbeizufahren. Die Ursache klärt sich bei der Polizeikontrolle: 2,97 Promille. -> Zum Artikel
Blinde Zerstörungswut – Politiker sind fassungslos
Sie sprühen mit Farbe kryptische Botschaften an die Hauswände, schlagen Fensterscheiben ein und zerstören Sitzbänke und Tische. Die Dörfer im Norden von Bückeburg werden seit Wochen von Vandalen heimgesucht. -> Zum Artikel
Feuerwehreinsatz in Bad Nenndorf: 200 Jahre alter Baum im Kurpark brennt und wird gefällt
Ein „Kleinbrand“ in einem wohl knapp 200 Jahre alten Kurpark-Baum hat die Feuerwehr Bad Nenndorf am Wochenende mehr als vier Stunden lang beschäftigt: Zusammen mit zwei Fachfirmen musste der Baum vor dem Löschen erst gefällt werden. Das Feuer ist „wahrscheinlich“ durch Fremdeinwirkung entstanden. -> Zum Artikel
Spiegel touchiert und geflüchtet
Einer 80-Jährigen hat ein Autofahrer im Vorbeifahren den Außenspiegel an ihrem VW Passat beschädigt. Der Unbekannte fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. -> Zum Artikel
Unbekannte zerstören Jägerzaun
In der Nacht zu Sonntag, am 31.07.2022, zwischen ca. 0 Uhr und 7 Uhr, wurde ein Jägerzaun an der Schillerstraße in Stadthagen durch einen oder mehrere bislang unbekannte/n Täter beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Stadthagen unter 05721/40040 entgegen
Vermisstensuche bei Porta Westfalica: Feuerwehrtaucher bergen Leichen aus Baggersee
Eine Woche lang war nicht endgültig klar, was mit den beiden vermissten Schwimmern bei Porta Westfalica geschehen ist. Jetzt gibt es traurige Gewissheit: Die 26-Jährige und der 27-Jährige sind tot. Eine Spezialfirma konnte ihre Leichen orten, Feuerwehrtaucher sie bergen. -> Zum Artikel
Großfahndung nach Serientätern in der Hamelner Nordstadt
Fahndungskräfte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden haben bei der Suche nach zwei Einbrechern Luftunterstützung angefordert – am Flughafen Hannover-Langenhagen stieg kurz darauf „Phönix 91“ auf. Ziel: die Nordstadt von Hameln. -> Zum Artikel
Lippische Familie erlebt böse Überraschung am Urlaubsort
Verblüffend günstige Schnäppchen, traumhafte Angebote - schnell können sich vermeintliche Internet-Schnäppchen als Falle herausstellen. Das musste auch eine lippische Familie erfahren, die auf einen betrügerischen Anbieter von Ferienwohnungen hereingefallen war. Hier sind 10 Tipps, wie Sie sich vor dubiosen Online-Händlern schützen: -> Zum Artikel
Sachbeschädigung an ehemaligem Fabrikgebäude
In der Zeit von Freitag, 29.07.2022 - 01:00 Uhr, bis Samstag, 30.07.2022 - 04:00 Uhr, werfen unbekannte Täter mittels eines unbekannten Gegenstandes eine Scheibe in der ehemaligen Grußkarten-Fabrik in der Behrenstraße in Rinteln ein. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751/9545-0 in Verbindung zu setzen.
Feuer-Tragödie in Hameln fordert zweites Opfer
Die Feuer-Tragödie von Hameln hat ein zweites Todesopfer gefordert – in einer Spezialklinik ist ein 19 Monate altes Kind der siebenköpfigen Familie seinen Verletzungen erlegen. Das teilte Muhamed Punuskovic, der Bruder des Vaters, mit. -> Zum Artikel
Müll im Wald abgelegt
In der Zeit von Dienstag, 26.07.2022 - 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 28.07.2022 - 10:00 Uhr, entsorgte ein bisher unbekannter Betroffener einen Müllsack mit vier Flaschen mit vermutlich Benzin an der Friedrichshöher Straße in Höhe der Einmündung zum Hegersweg. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751 - 95450 in Verbindung zu setzen.
19-Jährige kracht mit Mercedes in Bus
Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Donnerstagabend auf der Mindener Viktoriastraße auf einen Bus aufgefahren. Sie und ihr 17-jähriger Mitfahrer wurden dabei leicht verletzt. -> Zum Artikel
Auffahrunfall legt Verkehr auf A2 im Bereich Porta Westfalica lahm
Ein Auffahrunfall an einem Stauende hat am Freitagmittag gegen 13 Uhr für größere Behinderungen auf der A2 zwischen dem Kreuz Bad Oeynhausen und Bad Eilsen gesorgt. Wegen des großen Reiseverkehrs bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. -> Zum Artikel
«Aktenzeichen XY»: Holzmindener Vermisstenfall am Mittwoch
Der Fall eines seit April 1997 vermissten Mannes aus Holzminden ist am Mittwoch (20.15 Uhr) Thema in der Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» im ZDF. Die Polizei erhofft sich neue Hinweise in dem bisher ungelösten Fall, wie sie am Freitag mitteilte. Die Sonderkommission «Cold Case» hat über 25 Jahre nach dem Verschwinden des damals 45 Jahre alten Wolfgang Knoll wieder die Ermittlungen aufgenommen.
Der Mann wurde am 14. April 1997 als vermisst gemeldet. Er war zu dem Zeitpunkt akut krank und hätte bereits Ende Februar desselben Jahres eine Behandlung in der Uniklinik Göttingen antreten sollen. Dazu kam es nie, wie die Polizei mitteilte. Die Beamten schließen ein Tötungsdelikt nicht aus. dpa
Bodycam zeichnet Bilder auf: Tatverdächtiger nach Autodiebstahl ermittelt
Eigentlich sollte es nur eine normale Fahrzeugkontrolle in der Mindener Innenstadt werden, doch dann kam ein Polizist einem Auto- und Kennzeichendiebstahl auf die Spur. Dank den Aufzeichnungen seiner Bodycam konnte zudem ein tatverdächtiger 16-jähriger Mindener Schüler ermittelt werden. Wie die Polizei jetzt erst in einer Pressemitteilung mitteilt, handelt es sich dabei um einen Fall vor rund einer Woche.
In den frühen Abendstunden des 20. Julis bemerkte der Beamte auf der Runde durch sein Revier im Wendehammer der Leiterstraße einen Hyundai, der im Halteverbot stand. In dem Auto saßen mehrere jüngere Männer und weitere Jugendliche standen außen herum. Als der Bezirksbeamte sich dem Auto näherte, flüchteten die Insassen zu Fuß und ließen den Wagen dort stehen. Dabei verlor der mutmaßliche Fahrer sein Handy. Bei der Überprüfung des Autos stellte sich heraus, dass der Hyundai Tuscon in den Abendstunden des 19. Julis in Rodenbeck gestohlen wurde. Auch die an dem Wagen angebrachten Kennzeichen stammten von einem Diebstahl, der sich in der Nacht zum 20. Juli ereignet haben soll. Der Beamte stellte das Handy sowie das Auto als Beweismittel und Spurenträger sicher. Dank der eingeschalteten Bodycam gab es zudem Bilder von dem Fahrzeuginsassen. Anschließende Ermittlungen führten jetzt zur Identifizierung des 16-jährigen Schülers aus Minden, der auf dem Fahrersitz saß. mt
Zwei Traktoren kollidieren
Zwei Trecker mit Anhänger sind am Donnerstagmittag im Kreis Minden-Lübbecke kollidert. Eine 20-jährige Traktorfahrerin war möglicherweise zu weit in den Bereich der Fahrbahnmitte geraten, sodass ihr linker Vorderreifen mit dem Grubber eines entgegenkommenden Treckers kollidierte. Daraufhin platzte der Reifen, die Achse brach. In der Folge verlor die junge Frau die Kontrolle über das Gespann, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr eine Grundstücksmauer sowie angrenzendes Buschwerk und beschädigte einen Zaun. Sie und ihr Mitfahrer mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 80.000 Euro.
Stoppelfeld in Bückeburg-Warber fängt Feuer
Aus unbekannter Ursache ist ein Stoppelfeld an der Warberschen Straße in Brand geraten. Freitagnacht um 00.23 Uhr wurde die Polizei Bückeburg über das Feuer von einem Zeugen informiert. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer sofort löschen, sodass lediglich eine Fläche von circa 15 Quadratmetern verbrannte. Sachschaden entstand nicht. rc
Notlandung: Ultraleichtflugzeug prallt gegen zwei Lastwagen
Ein Ultraleichtflugzeug ist bei einer Notlandung auf einem Firmengelände gegen zwei Lastwagen geprallt. Die Maschine ging am Donnerstagabend wenige Meter neben dem Hildesheimer Flugplatz in einem Industriegebiet zu Boden. -> Zum Artikel
Großeinsatz wegen Folter-Drohung: Polizei stürmt Wohnung an der Hüttenstraße in Stadthagen
Fragwürdige Prahlerei mit Folgen: Ein Mann aus Stadthagen hat in einem Chat mit einer Frau aus Braunschweig damit angegeben, einen Menschen zu foltern. Das zog einen nächtlichen Großeinsatz der Polizei an der Hüttenstraße nach sich - bei dem zwar kein Opfer, dafür aber Drogen gefunden wurden. -> Zum Artikel
Ballenpresse fackelt auf Feld ab: Feuerwehr verhindert Flächenbrand
Alarm in Strücken: Am Donnerstagnachmittag stand eine Ballenpresse auf einem Feld plötzlich lichterloh in Flammen. Der Landwirt und die Feuerwehr reagierten schnell: -> Zum Artikel
Gegen Polizeiauto geprallt und geflohen
Eine Streife der PI Nienburg/Schaumburg war am frühen Mittwochmorgen aufgrund einer Gefahrenstelle auf der B6 kurz hinter der Auffahrt Nienburg-Mitte in Fahrtrichtung Hannover im Einsatz, da beide Fahrbahnen durch einen unbekannten Verursacher auf einer Länge von rund 100 bis 200 Metern durch Lebensmittel und Kleidung verunreinigt waren. Die Beamten sicherten die Gefahrenstelle mittig der Fahrbahnen mit ihrem Streifenwagen, eingeschaltetem Blau- sowie Warnblinklicht und einem nach rechts weisenden roten Pfeil in der Topanlage ab. Mit gelber Warnjacke und Warnweste bekleidet und Taschenlampe ausgerüstet, wiesen die Polizeibeamten herannahende Fahrzeuge zusätzlich auf die Gefahrenstelle hin, während ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei die Reinigungsarbeiten durchführte.
Im weiteren Verlauf näherte sich ein Autofahrer, ohne seine Geschwindigkeit zu verringern. Der Wagen prallte ungebremst seitlich gegen den Streifenwagen, fuhr über eine Warnbake, verringerte kurz seine Geschwindigkeit und fuhr weiter in Fahrtrichtung Hannover. Den Polizisten und dem Mitarbeiter der Straßenmeisterei gelang es, sich rechtzeitig hinter der Schutzplanke in Sicherheit zu bringen. Sie wurden nicht verletzt.
Trotz unverzüglich eingeleiteter Fahndung konnte der Flüchtige nicht mehr festgestellt werden. An der Unfallstelle fand sich jedoch eine abgerissene Außenspiegelabdeckung, die von dem unfallverursachenden Fahrzeug stammen dürfte. Demnach könnte es sich um einen dunklen Chevrolet Cruze Saloon handeln. Das Fahrzeug müsste an der Fahrerseite und Front sowie am linken Außenspiegel beschädigt sein.
Der Streifenwagen wurde durch den Zusammenstoß an der rechten Fahrzeugseite stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Um Zeugen-Hinweise bittet die Polizei Nienburg unter 05021/97780.
Update: Brand in Pferdestall
In Minden/Petershagen war am Donnerstagnachmittag eine große Rauchwolke zu sehen. Nach Informationen des MT war in einem Pferdestall in der Straße Bartlinge ein Feuer ausgebrochen.
Wie die Polizei Minden-Lübbecke am Donnerstagabend mitteilte, sind weder Menschen noch Tiere verletzt worden. Der Eigentümer des Hofes war gegen 13.10 Uhr auf den Brand eines mit etwa 20 Pferden besetzten Stalls aufmerksam geworden. Daraufhin gelang es ihm, die Tiere vor den Flammen in Sicherheit zu bringen und den Notruf abzusetzen. Pferde aus weiteren Ställen konnten ebenfalls gerettet werden. Alarmierte Kräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen auf einen benachbarten Schweinestall sowie angrenzende Gastanks erfolgreich verhindern. Ein angrenzendes Heulager wurde offenbar ebenfalls durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch zahlreiche zu Hilfe eilende Landwirte, die Löschwasser in Tankanhängern an den Einsatzort brachten. Auch ein Tiefbauunternehmer erschien vor Ort und bot seine Hilfe mit einem Bagger an. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Unfall auf A2: Lkw-Fahrer bemerkt auffahrenden Van nicht
Nach einem Verkehrsunfall auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover am Donnerstagmorgen, 28.07.2022, sucht die Bielefelder Polizei jetzt einen am Unfall beteiligten LKW-Fahrer. Am Donnerstagmorgen ist ein 32-jähriger Toyota-Fahrer aus Tschechien auf dem rechten Fahrstreifen der A2 in Richtung Hannover unterwegs. Wohl wegen eines Sekundenschlafs, wie die Polizei vermutet, ist er hinter der Anschlussstelle Herzebrock Clarholz auf einen vorausfahrenden Lkw aufgefahren. Während der Toyota Proace City mit beschädigter Front und ausgelösten Airbags auf dem Seitenstreifen zum Stehen kommt, setzt der Lkw-Fahrer ungerührt seine Fahrt in Richtung Hannover fort. Offensichtlich hatte er den Auffahrunfall nicht bemerkt. Fahrer und Beifahrer des Vans blieben unverletzt. An dem Van, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden in Höhe von circa 8000 Euro. odt
Mehrere Männer liefern sich Schlägerei und fliehen - Polizei sammelt Verletzte am Klinikum ein
Nach einer Schlägerei in Minden war ein großer Teil der Beteiligten in verschiedene Richtungen geflohen. Es gelang der Polizei jedoch, mehrere Verletzte und mutmaßlich Beteiligte beim Mindener Johannes-Wesling-Klinikum, an dem sie nach und nach auftauchten, zu stellen. -> Zum Artikel
Zwei Pkw in Bückeburg von Autohaus-Gelände gestohlen
Zwei Gebrauchtfahrzeuge sind am Montag gegen 22.15 Uhr vom Ausstellungsgelände eines Autohauses an der Mindener Straße in Bückeburg gestohlen worden. -> Zum Artikel
Zwei Roller gestohlen
In Bückeburg sind von Dienstag auf Mittwoch zwei Motorroller von Privatgrundstücken gestohlen worden. -> Zum Artikel
Vermisste Schwimmer im Baggersee: Polizei stellt Suche ein
Die Polizei hat die Suche nach den zwei vermissten Schwimmern in Costedt zunächst am Donnerstag eingestellt. -> Zum Artikel
Update: Zehntes Feuer seit 3. Juli - schon wieder riesige Flammen im Osterwald
In Osterwald hat es schon wieder gebrannt - seit dem 3. Juli ist es bereits das 10. Feuer, das mit einem Großaufgebot an Löschkräften bekämpft werden musste. -> Zum Artikel
Tauchgang ohne Ergebnis: Wie die Polizei weiter nach den vermissten Schwimmern sucht
Ein 27-Jähriger aus Löhne und eine 26-Jährige aus Bad Oeynhausen haben das Badeverbot auf dem Betriebsgelände eines Kiesunternehmens missachtet und gerieten dann auf ihren Luftmatratzen in Not. Seitdem sind sie verschwunden. Wie die Polizei weiter nach den Vermissten suchte: -> Zum Artikel
Update: Keine Spur von den Vermissten im Baggersee
Seit Sonntag fehlt von einem 27-Jährigen aus Löhne und einer 26-Jährigen aus Bad Oeynhausen jede Spur. Sie waren in einem Portaner Kiesteich baden. Umfangreiche Suchmaßnahmen am Sonntag und Montag blieben ohne Erfolg. Am Mittwoch wurde die Suche fortgesetzt, weiter gibt es keine Spur von den Vermissten. -> Zum Artikel
Blaualgen an Badestellen des Steinhuder Meeres
Wegen vermehrten Auftretens von Blaualgen hat die Region Hannover eine Warnung für beide Badestellen des Steinhuder Meeres ausgesprochen. Kinder sollten nicht in den flachen Bereichen toben, wenn sich dort eine hohe Konzentration von Blaualgen gesammelt habe, teilte die Behörde am Mittwoch mit. -> Zum Artikel
Suche nach Vermissten läuft weiter: Darum sind Baggerseen so gefährlich
Porta Westfalica-Costedt. Nach wie vor suchen Einsatzkräfte am und auf dem Baggersee in Costedt nach der 27-Jährigen und dem 26-Jährigen, die seit Sonntag vermisst werden. Immer wieder gibt es schwere Badeunfälle in Baggerseen. Darum ist das Schwimmen dort so gefährlich: -> Zum Artikel
Tauchergruppe im Einsatz: Suche nach Vermissten im Baggersee geht weiter
Seit Sonntag fehlt von einem 27-Jährigen aus Löhne und einer 26-Jährigen aus Bad Oeynhausen jede Spur. Sie waren in einem Portaner Kiesteich baden. Umfangreiche Suchmaßnahmen am Sonntag und Montag blieben ohne Erfolg - heute wird die Suche fortgesetzt. -> Zum Artikel
Ein 18-jähriger Fahrschüler aus Holzminden ist am Dienstagabend zusammen mit seinem 24-jährigen Fahrlehrer aus Bodenwerder auf der B240 aus Eschershausen in Richtung Bodenwerder unterwegs gewesen. Aus ungeklärter Ursache geriet der 18-Jährige kurz hinter dem Ortseingang mit dem Fahrschulfahrzeug, einem Audi Q2, nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte dabei ein Verkehrszeichen und kollidierte anschließend mit einem Baum. Der 24-Jährige Fahrlehrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und der 18-Jährige Fahrschüler wurde leicht verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach aktuellen Erkenntnissen befindet sich der 24-Jährige außer Lebensgefahr, teilt die Polizei mit.
Polizei Bückeburg warnt vor unseriöser Gartenbaufirma
Anfang Juli sind in einigen Bückeburger und Obernkirchener Briefkästen Flyer einer Obernkirchener Haus- und Gartenbaufirma mit angeblichem Firmensitz in der Friedrich-Ebert-Straße gelandet. Von der Polizei werden diese Flyer mittlerweile als versuchter Betrug gewertet, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ist nach ihren Angaben eingeleitet worden. -> Zum Artikel
Hamelner Polizei warnt: Einbrecher klingeln an Haustüren
In der Hamelner Nordstadt wie auch im Ortsteil Wangelist ist es in den letzten Wochen vermehrt zu Tageswohnungseinbrüchen gekommen. Zuletzt waren auch Häuser in Bad Münder und Hessisch Oldendorf tatbetroffen. In diesem Zusammenhang teilten unabhängige Zeugen der Polizei mit, dass in den jeweiligen Tatzeiträumen bei ihnen geklingelt worden sei und sofern ihnen geöffnet wurde, sei nach Personen gefragt worden, die dort nicht gemeldet waren. Die Polizei geht davon aus, dass die Täterinnen und Täter auf diese Weise herausfinden wollten, in welchen Häusern und Wohnungen sich jemand aufhielt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Hameln (05151/933-222) in Verbindung zu setzen.
Betrüger erlangen Zugriff auf Computer eines 70-Jährigen und tätigen Überweisungen
Betrüger haben am Montag Zugriff auf den Computer eines 70-jährigen Niedernwöhreners erlangt. Kurz darauf stürzten sie sich auf das Online-Banking und tätigten Überweisungen, die sich zu einem mittleren vierstelligen Betrag summierten. -> Zum Artikel
Bückeburgerin Geldbörse aus Rucksack entwendet
Einer 78-jährigen Bückeburgerin ist am Montag in der Zeit von 11.30 bis 11.45 Uhr in einem Supermarkt an der Langen Straße das Portemonnaie aus dem Rucksack gestohlen worden. -> Zum Artikel
Bargeld aus Auto gestohlen
Aus einem über Nacht abgestellten Honda in der Straße "In den Weiden" in Bückeburg ist von Sonntag auf Montag ein geringer Bargeldbetrag gestohlen worden. Das Fahrzeug stand unter einem Carport und war nicht ordnungsgemäß verschlossen. Nach Zeugenangaben haben sich gegen 03.50 Uhr zwei männliche Personen in Tatortnähe aufgehalten, die wahrscheinlich nach Betreten anderer Grundstücke in Richtung der Straße "Am Eichholz" gingen. Die beiden Männer hatten normale Staturen und trugen eine helle sowie eine dunkle Kopfbedeckung. Die Oberbekleidung des einen Mannes war auffällig mit einem Emblem auf dem Rücken der dunklen Jacke versehen. Für eine sehr wahrscheinliche Täterschaft spricht, dass die Personen mit Handschuhen ausgestattet waren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg, Tel.: 057222/95930, entgegen.
Die Polizei Bückeburg weist darauf hin, dass Kraftfahrzeuge auf dem Privatgrundstück auch unter Carports verschlossen und gesichert sein sollten. Bei Diebstählen aus Fahrzeugen oder bei einem Diebstahl bzw. einem unbefugten Gebrauch von Kraftfahrzeugen könnte der Verlust des Versicherungsschutzes drohen.
Zwei schwer Verletzte nach Unfall auf B6
Dienstagabend sind gegen 18.50 Uhr auf der B6 in Nienburg AS Nienburg Nord im Baustellenbereich zwei Autos kollidiert, zwei Personen wurden schwer verletzt. Eine 53-jährige Frau war in den Gegenverkehr gefahren, die Polizei vermutet einen Krankheitsfall. Sie war frontal mit einem Audi kollidiert. Durch den Aufprall stellte sich der Audi quer zur Fahrbahn, der VW der 53-Jährigen drehte sich um 180 Grad und schleuderte gegen die Schutzplanke. Die Frau aus Rehburg-Loccum musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Fahrer des Audi, ein 53-jähriger Rohrsener, wurde ebenfalls schwer verletzt und mit einem RTW in ein Krankenhaus transportiert. Beide PKW wurden im Frontbereich stark beschädigt, der VW fing zudem im Motorraum Feuer, welches durch die Feuerwehr bekämpft wurde. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt ca. 25.000 Euro. Die B6 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme, Bergung der nicht mehr fahrbereiten PKW sowie anschließende Reinigung der Fahrbahnen von der AS Nienburg Nord bis Nienburg Mitte bis etwa 21.45 Uhr voll gesperrt werden.
22-jähriger Schaumburger schwer verletzt: Auto überschlägt sich bei Unfall am Mindener Wesertor
Bei einem Unfall am Mindener Wesertor ist am Montagabend der VW Tiguan eines 22-jährigen Schaumburgers auf dem Dach gelandet, der Fahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu. -> Zum Artikel
Giftköder-Serie in Pollhagen aufgeklärt? Polizei fasst Tatverdächtige
Im März 2020 fanden Hundehalter in Pollhagen die ersten Giftköder, bis zuletzt hielt die Serie an. Jetzt könnten die Fälle aber vor der Aufklärung stehen: Die Polizei hat dank Zeugenhinweisen eine Frau festgenommen, die unter Tatverdacht steht. Die weiteren Ermittlungen laufen. Was dazu bislang bekannt ist. -> Zum Artikel
Festnahme in Stadthagen: Polizeibekannter Randalierer verletzt zwei Personen
Wegen diverser Eigentumsdelikte war der Mann der Polizei bereits bekannt, jetzt könnte seine Akte wachsen: Ein 38-Jähriger hat in Stadthagen am Montagabend randaliert, einen Passanten mit Steinen beworfen und bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand geleistet. Zwei Personen wurden dabei verletzt. -> Zum Artikel
Brandursache geklärt: Das hat das tödliche Feuer in Hameln ausgelöst
Die Ursache des tödlichen Feuers an der Pyrmonter Straße in Hameln ist geklärt – Brandursachen-Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD), die bei ihren intensiven Nachforschungen von Experten der Brandursachen-Kommission des Landeskriminalamts Niedersachsen unterstützt wurden, haben das „Corpus Delicti“ ausgemacht. -> Zum Artikel
Mordverdächtiger Elchin A.: Anklage wird vorbereitet / Keine Ermittlung gegen Ex-Freundin
Seit Freitag sitzt der mordverdächtige Elchin A. in Untersuchungshaft. Auf Anfrage dieser Zeitung liefert die zuständige Staatsanwaltschaft Detmold nun neue Informationen. Es geht um die Anklage, die Ermittlungen gegen A.s Ex-Freundin und ein möglicherweise verräterisches Facebook-Konto. -> Zum Artikel
Update: Mit Luftmatratzen gekentert? Taucher suchen nach Vermissten in Kiesteich beim Großen Weserbogen
Seit Sonntagnachmittag sind Polizei und Feuerwehr auf der Suche nach zwei Vermissten in einem Kiesteich nahe des Großen Weserbogens. Offenbar sind eine Frau aus Bad Oeynhausen und ein Mann aus Löhne mit Luftmatratzen in dem See gekentert. -> Zum Artikel
Auto steht in Flammen: Feuerwehr Unter der Schaumburg löscht brennendes Fahrzeug
Feueralarm am Wochenende: Die Ortsfeuerwehr Unter der Schaumburg ist am Sonntag, 24. Juli, gegen 16.30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert worden. Das war passiert: -> Zum Artikel
Vorbildlich: 59-Jährige verhindert Flächenbrand mit Auto-Feuerlöscher
Was für ein Einsatz einer 59-Jährigen: Auf der L450 zwischen Scheie und Meinsen-Warber entdeckte sie einen kleinen Flächenbrand, griff zum Auto-Feuerlöscher und löschte, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Damit verhinderte sie Schlimmeres: -> Zum Artikel
Böschung brennt
Am Samstag (23.07.) hat im Haster Ortsteil Wilhelmsdorf eine an einen Feldweg angrenzende Böschung gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Zeugen, die Beobachtungen zu dem Brandausbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Nenndorf in Verbindung zu setzen.
Mehrere Leichtverletzte bei Großbrand mit Millionenschaden
Bei dem Großbrand auf einem Betriebsgelände in Peine sind am Montagmorgen mehrere Menschen leicht verletzt worden. Erste Schätzungen gehen von einem Gesamtschaden von mindestens 5 Millionen Euro aus. -> Zum Artikel
Großeinsatz mit Hubschrauber: Wohnhaus wird Raub der Flammen
Ein Wohnhaus ist am frühen Montagmorgen in Osterwald ein Raub der Flammen geworden. Das Feuer habe sich rasend schnell zu einem Großbrand ausgeweitet, sagte Feuerwehrsprecher Tobias Kramer. -> Zum Artikel
Bei Erntearbeiten: Mähdrescher geht in Flammen auf / Fahrer kann sich aus Maschine retten
Bei Erntearbeiten auf einem Feld zwischen den Orten Großenwieden und Welsede ist ein Mähdrescher in Brand geraten. Das Feuer breitete sich schnell aus, sodass kurze Zeit später der Mähdrescher komplett in Flammen stand und der Brand sich auch auf das Feld ausbreitete.
Betrunkener Bückeburger rammt Baum
Am Samstag kam es 42-jähriger Bückeburger von der Fahrbahn ab und rammte einen Baum. Als Grund nennt die Polizei Alkoholeinfluss: -> Zum Artikel
Nach einem Zeugenhinweis konnte ein 56-jähriger aus Bückeburg unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken festgestellt werden. Ein aufmerksamer Zeuge hat diesen beobachtet, wie er mit seinem Pkw in der Kreuzbreite in Bückeburg augenscheinlich alkoholisiert losgefahren: -> Zum Artikel
Vorfahrt missachtet: Verkehrsunfall in Bückeburg
Das hat geknallt: Am Samstag missachtete ein 43-Jähriger an der Friedrich-Bach-Straße Ecke Schloßgartenstraße die Vorfahrt - das endete in einem Unfall: -> Zum Artikel
Gartlenlaube an IGS brennt: Polizei vermutet Brandstiftung
Die Polizei in Stadthagen sucht aktuell nach Zeugen, die Hinweise zu einer möglichen Brandstiftung geben können. Am Samstag hatte gegen 16 Uhr ein Mann ein Feuer an der Gartenlaube der IGS Stadthagen gemeldet. Die Hütte wurde damit innerhalb von einem Jahr bereits das zweite Mal angezündet. -> Zum Artikel
Unfall nach medizinischem Notfall: Mann tot
Zwischen Hameln und Ohr ist es auf der Bundesstraße 83 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 16.05 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr zum Unfallort gerufen, doch für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. -> Zum Artikel
Update: Schreckliche Tragödie in Hameln - Sechsjähriger stirbt bei Wohnungsbrand
Unglück in Hameln: Ein sechs Jahre alter Junge ist bei einem Brand an der Pyrmonter Straße ums Leben gekommen. Der Junge erlitt schwerste Verbrennungen. Versuche, den Sechsjährigen, zu reanimieren, scheiterten. Er erlag schließlich seinen schweren Verletzungen. -> Zum Artikel +++++++
Anwohner berichten: Wohnte der mutmaßliche Mörder Elchin A. seit Wochen in Brandenburg?
Beamte der Mordkommission „Weser“ haben den mutmaßlichen Axt-Mörder aus Stemmen, Elchin A., festgenommen. Anwohner des Wohnhauses, in dem er festgenommen wurde, berichteten, er habe dort seit Wochen gewohnt. -> Zum Artikel
Welche Hinweise führten zur Verhaftung des mordverdächtigen Elchin A. in Brandenburg?
Elchin A. ist nach vier Wochen Flucht in Brandenburg endlich gefasst worden. Er soll den 39-jährigen Rintelner Andrej F. ermordet haben. Doch welche Spur führte die Ermittler am Ende zu Elchin A.? Wir haben nachgefragt. -> Zum Artikel
Immer nach Osten: Wie ist der Mordverdächtige Elchin A. von Rinteln nach Brandenburg geflohen?
Zwar konnte ein Spezialeinsatzkommando am Donnerstagabend den mutmaßlichen Axt-Mörder Elchin A. in Brandenburg fassen. Doch viele Fragen bleiben offen. Darunter: Wie legte der Flüchtige die Strecke von über 400 Kilometern zurück? -> Zum Artikel
Mutmaßlicher Axt-Mörder gefasst: Das sagt die Witwe Nadine F.
Beamte der Mordkommission "Weser" haben Elchin A.festgenommen am Donnerstagabend festgenommen. Am Freitagmorgen um 8 Uhr wurde Nadine F. von den Ermittlern über die Festnahme informiert. Das plant Nadine F. jetzt: -> Zum Artikel
Elchin A. in Brandenburg gefasst - Vermeintlicher Axt-Mörder festgenommen
Beamte der Mordkommission "Weser" haben Elchin A. festgenommen. Das teilte die Polizei am Freitagmorgen mit. -> Zum Artikel
++++++
Kleines Feuer in Steinberger Pflegeheim: Feuerwehr rückt an / Mitarbeiter löschen
Großes Feuerwehraufgebot am Pflegeheim Marienhof in Steinbergen: Am Freitagnachmittag gegen 17.20 Uhr wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute alarmiert, die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Das war passiert: -> Zum Artikel
Rettungshubschrauber landete nach schwerem Unfall auf A2
Nach einem Verkehrsunfall auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover am Donnerstagnachmittag, 21.07.2022, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt wurde, landete der Rettungshubschrauber. Der Autobahnabschnitt musste zeitweise gesperrt werden, teilt die Bielefelder Polizei mit. Ein 22-jähriger Kia-Fahrer geriet aus ungeklärten Gründen nach der Anschlussstelle Gütersloh nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach in einer Buschreihe zum Liegen. Der 22-Jährige wurde im Stonic eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem PKW befreien. Ein Rettungshubschrauber landete und flog den lebensgefährlich Verletzten anschließend in ein Krankenhaus. Für die Landung des Hubschrauber war die Autobahn in Richtung Hannover gesperrt. Nach dem Abflug konnten zwei Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben werden. Gegen 17:10 Uhr waren nach den Bergungsarbeiten alle Fahrstreifen in Richtung Hannover wieder befahrbar. Zwischenzeitlich betrug die Staulänge rund acht Kilometer.
Auto und Motorrad prallen auf der B442 zusammen - Zwei Verletzte
Am Freitag Mittag gegen 11:35 Uhr kam es auf der Bundesstraße 442 Höhe Einmündung der Kreisstraße 72 zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 39-jährige Frau aus Springe (Region Hannover) wollte mit einem VW Golf von der Kreisstraße 72 nach links in die Bundesstraße 442 einbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Motorrad, das auf der B442 aus Richtung Lauenau in Richtung Hachmühlen fuhr. Durch die Kollision wurde das Motorrad auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen die Schutzplanke gestoßen.
Der 65-jährige Motorradfahrer aus Lindhorst (Landkreis Schaumburg) und die 39-jährige Golf-Fahrerin wurden mit leichten Verletzungen durch Rettungswagen in Kliniken gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr machte vor Ort auslaufende Betriebsstoffe unschädlich und unterstützte bei der Absicherung der Unfallstelle. Die Bundesstraße musste während der Unfallaufnahme bis 13:30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die K72 bzw. die Bahnhofstraße in Richtung Rohmelkreisel abgeleitet.
Motorradfahrerin weicht Hasen aus und stürzt.
Weil ihr ein Hase vor die Maschine lief, verlor eine Mindener Motorradfahrerin am Mittwochabend auf der Eisberger Straße in Porta Westfalica die Kontrolle über ihr Krad. Die 29-Jährige stürzte auf die Seite, rutschte in den Straßengraben und verletzte sich dabei leicht. odt
Mann reißt Kennzeichen von Polizeiauto ab
Ein etwas kurioser Vorfall hat sich am Donnerstagmittag direkt vor der Mindener Polizeiwache ereignet. Ein 25-Jähriger riss von zwei Streifenwagen jeweils das vordere und hintere Kennzeichen ab und schmiss es auf die Straße. Da er den Beamten, die das beobachtet hatten, gegenüber aggressiv auftrat, wurde der Wüterich zunächst in Polizeigewahrsam genommen. Nun erwarte den Mann eine Anzeige wegen Sachbeschädigung, teilt die Polizei mit. odt
Update: Nach Einbruch im Hotel "Waldkater" - Tatverdächtige melden sich bei der Polizei
Bei einem Einbruch im Waldkater im März dieses Jahres hat die Überwachungskamera Bilder von zwei jungen Männern aufgenommen. Die Polizei Rinteln hatte sich am Freitagmorgent mit diesen Aufnahmen an die Öffentlichkeit gewandt. Wenig später hat sich einer der Tatverdächtigen gemeldet. -> Zum Artikel
Wem gehören die Gartengeräte? Polizei stellt Diebesgut sicher
Die Rintelner Polizei ist auf der Suche nach den Eigentümern mehrerer Gartengeräte und Werkzeuge. Bereits im Mai hatten die Beamten das Diebesgut sichergestellt. -> Zum Artikel mit den Bildern
Vermisste 82-jährige Frau aus dem Kalletal ist zurück
Die vermisste 82-Jährige aus dem Kalletal ist wieder da. Sie sei selbstständig und heil wieder zurückgekehrt. Das teilt die Lipper Polizei auf Anfrage der SZ/LZ mit. Die Einsatzkräfte hatten unter anderem öffentlich mit einem Foto nach der Seniorin gefahndet. -> Zum Artikel
Kind an Fußgängerüberweg angefahren und abgehauen
Bereits am Samstag, 9. Juli, gegen 18.30 Uhr, war es auf einem Fußgängerüberweg in der Bahnhofstraße in Aerzen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 14-jähriger Junge angefahren und verletzt wurde. Das teilt die Polizei Hameln-Pyrmont mit. Den Angaben des Jungen zufolge habe er den Überweg aus Richtung der ehemaligen Gärtnerei überquert, dabei sei er von dem Fahrzeugführer eines schwarzen Pkw, welcher mit hoher Geschwindigkeit von der Königsförder Straße auf die Bahnhofstraße abbog, angefahren worden. Auf dem Fußgängerüberweg wurde der 14-Jährige von dem Pkw erfasst. Der Teenager stürzte zu Boden und zog sich Verletzungen zu. Der Fahrer (unbekannt, ob weiblich oder männlich) des Pkw fuhr weiter, ohne sich um die Folgen des Verkehrsunfalles zu kümmern. Die Polizei ermittelt jetzt wegen einer Verkehrsunfallflucht. Der schwarze Pkw soll eine Beschädigung an der Beifahrertür, einen Sticker im vorderen Bereich mit einem T und einem Vogel sowie eine rote Zierleiste im Frontbereich haben. Auffällig sei auch ein Doppelauspuff mit einem deutlich wahrnehmbaren Motorengeräusch (Knattern) gewesen. Vom Kennzeichen ist nur "HM" (für Hameln) bekannt. Zwei Frauen, die in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle gestanden haben und auf den auf dem Gehweg liegenden Jungen aufmerksam wurden, werden als mögliche Zeuginnen gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation Aerzen unter der Telefonnummer 05154 / 709880 entgegen.
Sieben Unfälle auf der A2
Ganze sieben Unfälle haben sich am Donnerstagmorgen auf der A2 ereignet. Das teilt die Polizei Bielefeld mit.
Ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer aus Lippetal geriet gegen 05:40 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover bei starkem Regen ins Schleudern. Zwischen dem Kreuz Rheda-Wiedenbrück und der Raststätte Gütersloh geriet der Mercedes in die Mittelschutzplanke und touchierte dann den Ford eines 29-Jährigen aus Beckum. Beide Pkw-Fahrer fuhren für die Unfallaufnahme auf das Gelände der Raststätte Gütersloh. Der Sachschaden liegt insgesamt bei rund 10.000 Euro.
Gegen 05:55 Uhr wurde die Leitstelle darüber informiert, dass sich auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund ein Mercedes-Sprinter, etwa 1000 Meter vor der Raststätte Niedergassel, überschlagen hat. Das Fahrzeug war ins Schleudern geraten und mit der Mittelschutzplanke kollidiert. Darauf hatte es sich gedreht und war auf der Fahrzeugseite, auf dem rechten Fahrstreifen, liegen geblieben. Die zwei Insassen aus Dortmund verließen das Fahrzeug eigenständig. Der 26-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen, der 24-jährige Beifahrer leichte Verletzungen.
Wenig später, gegen 6:10 Uhr, verlor eine Mercedes C-Klasse nach derzeitigen Erkenntnissen aufgrund von Aquaplaning auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover, kurz vor der Verzögerungsspur des Parkplatzes Obergassel, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes geriet nach links in die Schutzplanke, drehte sich und blieb auf dem Seitenstreifen, entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Fahrer, ein 24-jähriger Bielefelder, erlitt nach ersten Erkenntnissen einen Schock.
Eine 24-jährige Ersthelferin aus Gütersloh hielt mit ihrem Dacia auf dem Seitenstreifen, und kümmerte sich um den Bielefelder. Kurz darauf kollidierte ein 25-jähriger Lippstädter mit seinem Seat Leon mit dem geparkten Dacia, da er einem grauen Sprinter auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Der graue Sprinter nahm keine Notiz von dem Unfall und fuhr weiter. Das Fahrzeug und der unbekannte Fahrer werden wegen Verkehrsunfallflucht gesucht. .
Nahezu zeitgleich kollidierten ein Audi A4 und ein BMW X6 auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover, zwischen den Anschlussstellen Gütersloh und dem Autobahnkreuz Bielefeld. Nach ersten Erkenntnissen übersah der 40-jährige Audi-Fahrer aus Bielefeld den BMW beim Fahrstreifenwechsel, wodurch die Fahrzeuge seitlich zusammenstießen. Der Audi stieß daraufhin mit der linken Planke zusammen. Der BMW einer litauischen Familie kollidierte mit der rechten Planke, und blieb mit einem Rad auf der Planke hängen. Dadurch musste das Fahrzeug mit einem Kran geborgen werden.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund, kurz vor der Anschlussstelle Bielefeld Süd, verlor ein 19-jähriger Mann aus Lohne gegen 06:20 Uhr die Kontrolle über einen 3er BMW. Das Fahrzeug kollidierte mit der Leitplanke und blieb schließlich auf dem linken Fahrstreifen stehen.
In Fahrtrichtung Hannover auf der A2, kurz vor der Abfahrt Veltheim, geriet zudem ein 32-jähriger Mann aus Bad Salzuflen gegen 7:10 Uhr mit einem 1er BMW gegen die Leitplanke, sodass die rechte und mittlere Fahrspur für die Unfallaufnahme gesperrt werden mussten. odt
Ein Unfallauto im Gebüsch und zwei betrunkene Verletzte - aber keiner will gefahren sein
Bei einem Unfall in Petershagen ist ein Opel Zafira von der Straße abgekommen und im Grün gelandet. Die Polizei fand vor Ort zwei leicht verletzte, betrunkene Männer vor, die aber beide bestritten, den Wagen gefahren zu haben. -> Zum Artikel