• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Blaulicht
×

Archiv: Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ zum Nachlesen

Archiv: Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ zum Nachlesen

veröffentlicht am 28.06.2022 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 25.11.2022 um 13:38 Uhr

28. Juni 2022 00:00 Uhr

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild
IMG_20220703.jpg
Ortrud Büthe Redaktion zur Autorenseite

Archiv: Blaulicht-Liveticker der SZ/LZ zum Nachlesen

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Auf dieser Seite finden Sie ältere Meldungen zum Nachlesen. Zum tagesaktuellen Blaulicht-Liveticker geht es -> hier.

.

B482 gesperrt: Feuerwehr löscht Brand im Motorraum eines Lastwagens

Auf der B482 in Lahde kam es am Donnerstagmorgen zu Verkehrsbehinderungen, da ein Lastwagen im Motorraum Feuer gefangen hatte. Die Feuerwehr konnte den kleineren Brand schnell löschen. Die Straße war auf Höhe des Kraftwerks während des Einsatzes gesperrt, weil die Feuerwehrfahrzeuge die Fahrbahnen blockierten. Die Polizei war im Einsatz, um den Verkehr zu steuern. Der Lastwagen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. mt

Auto erfasst Kind: 11-jähriges Mädchen schwer verletzt

Am Mittwochnachmittag ist ein 11-jähriges Mädchen von einem Auto erfasst worden. Dabei verletzte es sich offenbar schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. -> Zum Artikel

Brand auf ehemaligem Bauernhof - eine Person verletzt

Auf einem ehemaligen Bauernhof in Kutenhausen hat es gebrannt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Minden

Auf einem ehemaligen Bauernhof in Minden-Kutenhausen hat es am Mittwochabend gebrannt, dabei wurde ein Mann verletzt. -> Zum Artikel

Unfallgefahr wegen Treibjagd: Polizei kontrolliert Tempo 30 am Wald

Am morgigen Freitag, 25.11.2022, in der Zeit von 09:45 -12:15 Uhr, ist eine Bewegungsjagd unter Einsatz von Stöberhunden rund um den Forstort Dühlholz (Waldgebiet zwischen Lindhorst-Ottensen-Sachsenhagen-Auhagen) geplant. Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr, warnt die Polizei, da Hunde im Jagdeinsatz und aufgeschrecktes Wild während der Jagd plötzlich die Straßen kreuzen können. Deshalb wird die Geschwindigkeit entlang des Waldes temporär auf 30 km/h begrenzt. Die Polizei Stadthagen appelliert an die Verkehrsteilnehmenden, sich dringend an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten und kündigt an, in dem Zeitraum Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um sowohl die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer, als auch der Tiere bestmöglich zu reduzieren. odt

Hubschrauber sucht Bahnstrecke ab: Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr wegen Person auf Gleis

Am Mittwoch, 23.11.2022, gegen 18 Uhr Uhr hat die Meldung eines möglichen Zugunfalls an den Bahngleisen Höhe Auf dem Kampe/An der Stadtgrenze in Nienburg einen größeren Einsatz für Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Ein Zugführer entdeckte in der Vorbeifahrt eine Person mit einem Fahrrad in der Nähe der Gleise, konnte diesen nach dem Passieren jedoch nicht mehr sehen und vollzog eine Vollbremsung. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Zug die Person erfasst haben könnte, wurden unverzüglich sowohl mehrere Streifenwagen als auch die Feuerwehr Nienburg für Suchmaßnahmen eingesetzt. Die Bundespolizei aus Hannover entsandte ebenfalls Kräfte sowie einen Polizeihubschrauber zur Absuche der Bahnstrecke. Nach Rücksprache mit dem Zugführer sowie einer intensiven Suche konnte ein Zusammenstoß glücklicherweise ausgeschlossen werden. Die Person als auch sein Fahrrad konnten im Rahmen der Suchmaßnahmen nicht mehr aufgefunden werden. Die Bahnstrecke war für die Dauer der Suchmaßnahmen gesperrt und wurde gegen 19.45 Uhr wieder freigegeben. odt

Räuber springen vom Balkon: Hausbesitzer überrascht zwei Einbrecher auf frischer Tat

Ein Krankenhäger Hausbesitzer hat vernimmt merkwürdige Geräusche im Obergeschoss seines Hauses. Daraufhin begibt er sich nach oben und trifft dort auf zwei Einbrecher. Die Polizei fahndet nach den beiden Flüchtigen, auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz. -> Zum Artikel

Keine Waffen, keine Werkzeuge: Polizei richtet im Advent Waffenverbotszone in mehreren Hauptbahnhöfen ein

An den kommenden Adventswochenenden darf sich niemand mit einer Waffe in den Bahnhöfen Hannover, Hamburg und Bremen blicken lassen. Anderenfalls drohen Platzverweis, Hausverbot oder Ausschluss von der Beförderung, kündigt die Bundespolizei an. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten in puncto Waffenverbot an Bahnhöfen zusammengestellt: -> Zum Artikel

Mountainbike gestohlen

Aus dem Fahrradstand am Bückeburger Adolfinum wurde am Montag in der Zeit von 07.55 bis 13.20 Uhr erneut ein angeschlossenes Mountainbike der Marke "CUBE", Typ Aim 29, entwendet. Das schwarz/grüne Zweirad, dessen Zeitwert die Polizei auf circa 400 Euro schätzt, war mit einem Panzerkabelschloss am Hinterrad gesichert gewesen.

Alarm in Bad Eilsen - Mehrfamilienhaus geräumt

Feuerwehrleute haben am Dienstagabend stundenlang nach einem Feuer gesucht. Ein Mehrfamilienhaus an der Friedrichstraße war zuvor geräumt worden. -> Zum Artikel

Dachstuhlbrand in Minden

Zu einem Dachstuhlbrand in der Mindener Straße wurden Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in Nachtstunden des Samstags (19.11.) gerufen. Die Anwohner hatten zu dem Zeitpunkt schon das Mehrfamilienhaus verlassen.

Entdeckt wurde der Brand kurz vor 23 Uhr von einem Gast in der Obergeschosswohnung. Dieser hatte zunächst einen verdächtigen Geruch wahrgenommen. Unmittelbar hiernach hörten die Bewohner einen lauten Knall und die Stromversorgung fiel aus. Bei einer Nachschau im Bereich des Dachgeschosses konnten dann Rauch und Flammen festgestellt werden. Die kurze Zeit später eintreffende Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Zwei Wohnungen waren nach dem Löscheinsatz zunächst unbewohnbar.

Im Rahmen einer Brandschau der Mindener Kripo konnten die Spezialisten keine Hinweise für eine vorsätzliche Brandlegung feststellen, sondern fanden Hinweise für eine technische Ursache. Den Ermittlungen nach dürfte das Feuer im Bereich von verlegten Elektroleitungen in einer Zwischendecke ausgebrochen sein. ots

Hausbesitzer überrascht vier Einbrecher – Täter flüchten unerkannt

Ein Hausbesitzer in der Straße „Am Wiesengrund“ in Heeßen hat am späten Montagnachmittag gegen 17.25 Uhr beim Nach Hausekommen insgesamt vier Einbrecher in seinem Haus überrascht. -> Zum Artikel

Update: Kutschfahrt endete an Baum - Kutschenfahrer erliegt seinen Verletzungen

Nachdem die Pferde durchgegangen waren, endete die Kutschfahrt an einem Straßenbaum. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Weil die Pferde durchgegangen waren, ist ein Kutschengespann am Sonntagmittag (13.11.) in Bad Oeynhausen verunglückt. Die Kutschfahrt endete an einem Baum. Zwei Männer mussten verletzt ins Klinikum. Update: Der Kutschenfahrer erlag seinen Verletzungen. -> Zum Artikel

Mitarbeiter in Toilettenraum eingesperrt: Classic-Tankstelle an der Portastraße überfallen

Kriminelle haben am Montagabend erneut die Classic-Tankstelle an der Portastraße überfallen. -> Zum Artikel

Nach Überfall auf Kinder in Stadthagen: Polizei ermittelt Verdächtigen

Mitten am Tag, mitten in der Innenstadt sind am Wochenende in Stadthagen zwei Kinder ausgeraubt worden. Gesucht wurde nach zwei mutmaßlichen Tätern - einen der Verdächtigen hat die Polizei jetzt ermitteln können. Einen Zusammenhang zu ähnlichen Taten aus der jüngeren Vergangenheit sehen die Beamten nicht. -> Zum Artikel

Garage brennt in Lerbeck

Die Freiwillige Feuerwehr Porta ist am Dienstag früh zu einem Einsatz in Lerbeck ausgerückt. Eine Garage stand in Flammen. -> Zum Artikel

Bückeburgerin betrunken im Auto erwischt

Wegen des Tatverdachts, eine Trunkenheitsfahrt begangen zu haben, ist am Sonntag gegen 01.55 Uhr einer 46jährigen Bückeburgerin eine Blutprobe entnommen worden.

Die Autofahrerin stand mit ihrem Pkw Daihatsu mitten auf dem Knatenser Weg in Bückeburg und fiel einem Taxifahrer auf. Der Taxifahrer bemerkte die starke Alkoholisierung der schlafend wirkenden Frau und zog sicherheitshalber den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss heraus. Nach der Blutentnahme ist der Führerschein der Bückeburgerin beschlagnahmt worden.

Auetalerin durchbricht Zaun am Jobcenter in Stadthagen

Eine 63-jährige Auetalerin ist am Montag in Stadthagen aus ungeklärter Ursache von der Enzer Straße abgekommen und hat mit ihrem Opel am Jobcenter einen Zaun durchbrochen. Am Unfallort war die Frau nicht ansprechbar und wurde ins Klinikum gebracht. -> Zum Artikel

Betrunkene Obernkirchnerin will Taxi nicht zahlen und leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Eine 56-jährige Frau aus Obernkirchen hat am Samstagabend ihr Taxi nicht zahlen wollen. Der Taxifahrer ruft die Polizei, daraufhin leistet die stark Betrunkene Widerstand gegen die Beamten. -> Zum Artikel

Festnahme in Braunschweig nach Diebstahl von Wohnmobil

 Vom Freigelände eines Automobilhauses in der Bückeburger Kreuzbreite sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Wohnmobile der Marke Fiat gestohlen worden. -> Zum Artikel

Tödlicher Unfall in Wunstorf: Mann erleidet Stromschlag auf S-Bahn-Dach

Die Polizei ermittelt nach einem tödlichen S-Bahn-Unfall in Wunstorf. In der Nacht zu Montag war ein Mann auf das Dach eines Transdev-Zugs gestiegen und erlitt einen Stromschlag. Identität und Alter sind noch unklar, für das Klettern haben die Ermittler mehrere Theorien. -> Zum Artikel

Fast 200 bei erlaubten 70: Führerschein weg

Mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 198 Stundenkilometern ist am Freitagabend ein 20-jähriger Petershäger bei erlaubten 70 km/h auf eine polizeiliche Kontrollstelle an der L 770 zugerast. Gegen 22 Uhr war der Audi-Fahrer auf der Landesstraße in Richtung Lahde unterwegs, als der Blitzer der Polizei im Bereich der Maschstraße auslöste. Die feststellende Beamtin löste daraufhin umgehend eine Fahndung aus, woraufhin wenig später eine Streifenwagenbesatzung an der Halteranschrift eintraf. Im Rahmen der Ermittlungen konnte schließlich der 20-Jährige Fahrer gefunden werden. Wegen seines Fahrverhaltens drohen ihm neben einer Anzeige nicht nur ein Bußgeld von 700 Euro, sondern auch zwei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot. odt

Radfahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt

Bei einem Unfall in Minden ist am Samstag, gegen 15.50 Uhr, ein Fahrradfahrer leicht verletzt worden. Ein 28 Jähriger aus Minden befuhr mit einem Opel die Viktoriastraße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Beim Abbiegen in die Pionierstraße übersah der Opel Fahrer einen Radfahrer, der in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war. Der 50-jährige Radfahrer wurde von dem Fahrzeug erfasst und fiel zu Boden. Ein Rettungswagen verbracht ihn ins Krankenhaus, aus welchem er nach ambulanter Behandlung entlassen werden konnte.

Rauch auf Bauernhof in Porta

Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Freitag, 18.11.2022, gegen 20:57 Uhr zu einem Brandeinsatz im Ortsteil Holtrup, Holtruper Straße alarmiert. Das meldet Michael Horst von der Portaner Feuerwehr. In einem ehemaligen Bauernhof war es zu einem Defekt in der Heizungsanlage gekommen, gemeldet war eine starke Rauchentwicklung aus dem Heizungskeller. Der Einsatzort befand sich in der Ortsmitte von Holtrup, als die Feuerwehr eintraf, hatten alle Bewohner das Haus bereits verlassen. Ein Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz in den Keller vor, die Heizung wurde abgeschaltet, ein Hochdrucklüfter wurde zur Entrauchung eingesetzt. Löschmaßnahmen waren nicht erforderlich, aus der Heizung wurden Ruß und Ablagerungen entnommen. Ein Schornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle bestellt. Gegen 21:20 Uhr konnte ein Großteil der alarmierten Kräfte den Einsatz abbrechen. Die Löschgruppe Holtrup-Vennebeck-Costedt verblieb mit der Wache vor Ort bis zum Eintreffen des Schornsteinfegers. Gegen 21:20 Uhr konnte ein Großteil der alarmierten Kräfte den Einsatz abbrechen. Die Löschgruppe Holtrup-Vennebeck-Costedt verblieb mit der Wache vor Ort bis zum Eintreffen des Schornsteinfegers. Im Keller lösten CO-Warngeräte aus, es wurde erneut gelüftet. Durch den Schornsteinfeger wurde die Heizungsanlage außer Betrieb genommen. Gegen 22:03 Uhr war der Einsatz, geleitet von Hansfried Kuhnke, beendet.

Taschendieb im ICE verursacht Notbremsung - Polizei nimmt ihn nach Verfolgung fest

Auf der Fahrt des ICE 553 von Koblenz nach Hannover sind gegen 09:30 Uhr mehrere Taschendiebstähle gemeldet worden. Der Zugchef verständigte daraufhin die Bundespolizei in Hannover. Das Zugpersonal konnte aufgrund von Hinweisen einen möglichen Tatverdächtigen bei einer Tathandlung im Zug ausfindig machen und versuchten den 16-jährigen algerischen Staatsangehörigen in einem Wagen einzuschließen, damit dieser nicht flüchten kann. Der Taschendieb bemerkte jedoch das Vorhaben, rannte die Zugbegleiter um und flüchtete zunächst. Die Zugbegleiter wurden dabei leicht verletzt. 

Da er den fahrenden Zug nicht wie auf gewohnte Weise verlassen konnte, nahm er einen Nothammer und versuchte auch, durch Tritte die Scheibe einer Ausgangstür des Zuges einzuschlagen bzw. einzutreten, um den Zug verlassen zu können. Da der Zug jedoch mit cirka 160 Km/h unterwegs war, erkannte der Zugchef die Gefahr und veranlasste einen Nothalt/-bremsung. Der Taschendieb konnte, als der Zug dann auf freier Strecke bei Wunstorf anhielt, aus dem Fenster der Tür zunächst flüchten

Drei in Zivil mitreisende Polizeibeamte (ein Polizeibeamter aus Nordrhein-Westfalen und zwei Polizeibeamtinnen der Bundespolizei vom Flughafen Frankfurt/Main), eilten dem Flüchtenden nach. Nach kurzer Verfolgung konnte die Person durch diese gestellt werden.

Obwohl sich der Polizeibeamte und die Polizeibeamtinnen als solches zu erkennen gaben, leistete die Person bei der vorläufigen Festnahme Widerstand. Beim Versuch, die Person zu Boden zu bringen, zog dieser einer Kollegin an den Haaren und schlug dabei ihren Kopf gegen die Steine. Dabei erlitt sie Verletzungen und Hämatome an der Stirn, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Da der 16-Jährige sich bei dem Sprung aus dem Zug im Gesicht auch verletzt hatte, wurde er in Begleitung von Einsatzkräften einem Krankenhaus zugeführt.

Der ICE mit rund 500 Reisenden setzte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Begutachtung des Schadens am Zug seine Fahrt mit geringer Geschwindigkeit in Richtung Wunstorf/Hannover fort, der betreffende Waggon mit dem defekten Türfenster musste dazu vorher geräumt werden. Die ca. 500 unverletzten Fahrgäste konnten ihre Reise mit Alternativverbindungen ab Hannover weiter fortsetzen. An dem Einsatz war neben der Bundespolizei auch kurzzeitig eine Streife der Polizei Niedersachsen in der Fahndung mit eingebunden.

Nach erstem Ermittlungsstand wurden ein Macbook, ein iPhone sowie -5- Geldbörsen gestohlen. Die Ermittlungen dauern an. Dem Beschuldigten erwartet nun Strafanzeigen wegen Diebstahl, Körperverletzung und gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen und des beschädigten Zuges war der Streckenabschnitt bei Wunstorf von ca. 09:45 bis 11:00 Uhr zeitweise gesperrt. odt

Ohne Führerschein beim Autofahren erwischt

Die Polizei Bad Nenndorf kontrollierte im Bereich Apelern im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in den Samstag-Abendstunden des 19.11.2022 einen Pkw VW Golf. Der 22-Jährige Fahrer aus Stadthagen räumte während der Kontrolle gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten ein, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. Nach weiteren Tests zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit und der Einsichtnahme nicht mitgeführter Ausweisdokumente wurde der Fahrer vor Ort aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss sich nun in einem eingeleiteten Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hat ein Lkw Stromverteilerkasten beschädigt? Polizei sucht Unfallflüchtigen

Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (18./19.11.2022) in der Langen Straße in Rodenberg ereignet hat. Erste Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher sind vorhanden. Am Samstagmorgen konnten durch einen aufmerksamen, 54-Jährigen Rodenberger bei der morgendlichen Gassi-Runde Beschädigungen an einem Stromverteilerkasten in der Langen Straße festgestellt werden, woraufhin dieser die Polizei verständigte. Diese fand Spuren eines Verkehrsunfalls, nahm den Unfall auf, führte am Unfallort eine Spurensuche durch und dokumentierte die Beschädigungen. Bei ersten Befragungen wurden durch die Polizei erste Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher erlangt: Ein kleiner Lkw mit zulässigem Gesamtgeweicht 3500 Kg, weißer Plane und mit Hannoveraner-Kennzeichen habe gemäß Zeugenangaben in der Nacht in der Langen Straße aufwändig gewendet, weshalb nun vermutet werde, dass er mit den Beschädigungen in Verbindung stehen könnte. Personen, die weitere Angaben diesbezüglich oder anderweitige Hinweise die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Trunkenheit im Verkehr

Am frühen Morgen des 20.11.2022 wird der Polizei Bückeburg eine stark alkoholisierte Person gemeldet, welche ein Pkw geführt haben soll. Der Fahrzeugschlüssel wird zur Verhinderung der Weiterfahrt, durch einen Zeugen an sich genommen und anschließend an die eingesetzten Beamten übergeben. Eine Blutprobe wird entnommen, der Führerschein wird beschlagnahmt und eine Starfanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wird gefertigt.

Gullydeckel geklaut

In der Nacht von Freitag, 18.11.2022 auf Samstag, 19.11.2022 wird in der Straße "An der Kirche" in 31691 Seggebruch durch unbekannte Täter ein Gullydeckel entwendet. Eine Strafanzeige gegen unbekannt bzgl. des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wird durch die Polizei Bückeburg gefertigt. Zeugen, denen in dem besagten Zeitraum etwas aufgefallen ist werden gebeten sich bei der Polizei Bückeburg unter der Telefonnummer 05722-2894-0 zu melden.

Großeinsatz in Hessisch Oldendorf

Weiße Schwaden, die aus dem Spitzdach des Hauses 3 der BDH-Klinik an der Greitstraße in Hessisch Oldendorf aufstiegen, haben am Sonntag einen Großeinsatz ausgelöst. 79 Frauen und Männer der Feuerwehren Hessisch Oldendorf, Barksen, Großenwieden, Welsede, Fuhlen, Fischbeck und Krückeberg rückten mit 16 teils großen Fahrzeugen aus. Hier geht's zum Text.

Großeinsatz an der BDH-Klinik – 79 Frauen und Männer der Feuerwehren Hessisch Oldendorf, Barksen, Großenwieden, Welsede, Fuhlen, Fischbeck und Krückeberg rückten mit 16 teils großen Fahrzeugen aus. Foto:ube

Deckbergen: Schrauben und Scherben auf Straße gelegt

Weil er sich offenbar vom Umleitungsverkehr aufgrund der Baustelle auf der Bundesstraße 83 vom Verkehr gestört gefühlt hat, soll ein Mann wiederholt Schrauben und Glasscherben auf die Fahrbahn der Westendorfer Straße gelegt haben – davon gehen zumindest die Ermittler des Einsatz- und Streifendienstes der Polizeiwache Rinteln aus. Hier geht's zum Text.

Spektakulärer Zugriff nach Gewalttaten

Zivile Elitepolizisten eines Mobilen Einsatzkommandos (MEK) haben in Hameln einen gesuchten Mann vorläufig festgenommen. Hier geht's zum Text.

Giftiger Rauch wabert durch Wohnhaus - Großeinsatz in Bad Eilsen

Giftige Rauchschwaden sind am Samstagabend durch das Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Bad Eilsen gewabert. Die Leitstelle löste Großalarm aus. Hier geht's zum Text.

Leichenfund gibt Rätsel auf – Tatortgruppe ermittelt

Ein Notarztteam des Roten Kreuzes hat am Samstagnachmittag in einem Haus in Goldbeck einen leblosen Mann gefunden – für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Polizei ermittelt. Hier geht's zum Text.

Fuchs stürzt mehrere Meter in die Tiefe - Tierretter rücken aus

Manchmal müssen sich auch die taffesten Helfer geschlagen geben. Eigensicherung und fehlende Ausrüstung sind die Gründe dafür, dass die Feuerwehr Bad Eilsen einen Fuchs, der in der Klemme saß, nicht retten konnten. Hier geht's zum Text.

Jugendliche rauben Kinder aus

Am Samstag gegen 16 Uhr wurden zwei Kinder (zwölf und 13 Jahre) auf dem Marktplatz in Stadthagen aus einer größeren Gruppe heraus von zwei Jugendlichen angesprochen und bedroht. Eines der Kinder seifestgehalten worden, woraufhin das andere Kind eine kleinere Menge an Geld ausgehändigt hat. Daraufhin seien die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Die Polizei Stadthagen bittet um Hinweise durch die Bevölkerung. Wer hat den Vorfall mitbekommen? Wem haben sich die Täter eventuell anvertraut? Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: zirka 16 Jahre alt, 1,80 Meter groß, dunkle Haare, dunklerer Hauttyp. Hinweise bitte an die Polizei Stadthagen: 05721/40040

Polizeibeamte mit dem Tod gedroht

Am Samstag gegen 0.20 Uhr kam es in Lindhorst (Kreis Schaumburg) zu einem Widerstand, bzw. einem tätlichen Angriff gegen Polizisten und Rettungskräfte. Die Besatzung eines Rettungswagens des DRK Schaumburg bat die Polizei um Unterstützung bei einem aggressiven und alkoholisierten Patienten. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein alkoholisierter Mann bereits versuchte, die Rettungskräfte zu schlagen und zu bespucken. Zudem habe er sie beleidigt. Auch die eingesetzten Polizisten wurden bespuckt und beleidigt. Zudem wurde ihnen mit dem Tode gedroht. Während der Durchsuchung zur Identitätsfeststellung, versuchte der Mann die eingesetzten Beamten zu treten. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Mann dem Gewahrsam der Polizei Stadthagen zugeführt. Hierbei äußerte er sich verfassungsfeindlich, in dem er den „Hitlergruß" zeigte. Glücklicherweise wurden durch die Schläge und Tritte des Mannes keine Rettungskräfte oder Polizisten verletzt.

Spektakulärer Zugriff nach Gewalttaten

Zivile Elitepolizisten eines Mobilen Einsatzkommandos (MEK) haben in Hameln einen gesuchten Mann vorläufig festgenommen.

Flammen im Haus – Alarm für Löschzug

Die Retter der Feuerwehr Rinteln sind am Wochenende zu zwei Notfällen ausgerückt – in einem Fall mussten die Ehrenamtlichen direkt von einer Übung zum Ernstfall fahren. Hier geht's zum Text.

Güterzug-Unfall: Ausfälle und Verspätungen bis Ende November

Zwei Güterzüge kollidieren, explosives Propangas entweicht aus Kesselwaggons, eine der wichtigsten Bahnstrecken wird gesperrt. Reisende müssen daher wohl noch tagelang mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. -> Zum Artikel

Unbekannter lässt Kokain im Wert von 27.000 Euro im ICE liegen

Am Dienstagabend um 9.30 Uhr hat die Deutsche Bahn AG die Bundespolizei in Hannover über einen ungewöhnlichen Fund in einem InterCity informiert. Dieser war von Amsterdam nach Hannover unterwegs. Als der Zug im Hauptbahnhof hielt, übergab das Zugpersonal den Beamten ein Paket, welches das Reinigungspersonal im Mülleimer auf der Bordtoilette gefunden hatte. Auf der Wache machten die Beamten einen positiven Drogenschnelltest. Es handelte sich um 223 Gramm Kokain, mit einem Straßenverkaufswert von knapp 27.000 Euro. Die Beamten beschlagnahmten die Drogen und ermitteln nun, wer und aus welchem Grund das Kokain im Zug vergaß. odt

Feuerwehr löscht Küchenbrand an Apelerner Straße in Pohle

Die Feuerwehr ist am Freitag um 12.21 Uhr zu einem Einsatz an die Apelerner Straße in Pohle gerufen worden. Aus noch ungeklärter Ursache stand die Küche eines Einfamilienhauses in Flammen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt, die Küche aber vollständig zerstört. -> Zum Artikel

Update: Kohlenmonoxid-Unfall im Mindener Seniorenheim -  50-jähriger Hausmeister verstorben

Dutzende Einsatzkräfte kämpften am Mittwoch in Minden um das Leben von zwei Männern, die bei einem Unglück in den Kellerräumen des Senioren-Domicils Weserland verletzt worden sind. Einer von ihnen, ein 50-jähriger Hausmeister, ist nun verstorben. -> Zum Artikel

Gassigeher beobachten Autoknacker

Ein Pärchen hat beim abendlichen Gang mit dem Hund in Minden einen Mann beobachtet, der sich mit einem Brecheisen an einem Wagen zu schaffen machte. -> Zum Artikel

Kalletal: Diebe entkommen mit Zigarettenautomaten

Ein weiterer Zigarettenautomat ist gestern einer Flex zum Opfer gefallen: Wie am Donnerstag in Obernkirchen waren Zigarettendiebe am Freitag auch in Kalletal unterwegs. -> Zum Artikel

Reifen an zwei geparkten Autos in  Bückeburg zerstochen

An einem Audi, der von Mittwoch auf Donnerstag in der Bückeburger Jägerstraße am Straßenrand geparkt stand, wurden die beiden linken Reifen des Fahrzeuges zerstochen. Bei der Anzeigenaufnahme konnten die Beamten zwei circa einen Zentimeter breite Einstichstellen in den Reifen feststellen.

Eine ähnlich gelagerte Sachbeschädigung hat sich von Dienstag auf Mittwoch An den Hofwiesen in Bückeburg ereignet. Hier wurden beide Reifen auf der Beifahrerseite eines geparkten Hyundai mit einem unbekannten spitzen Gegenstand zerstört. odt

Diebe zerlegen und plündern Zigarettenautomaten - und entsorgen die Überreste im Wald

Diebe haben am Donnerstag in Obernkirchen einen Zigarettenautomaten zerlegt, geplündert und ihn dann im Schaumburger Wald entsorgt. -> Zum Artikel

Einbrecher hebeln Fenster aus Wand und stehlen Zigaretten in Obernkirchener Supermarkt

Eine Spur aus fallengelassenen Zigarettenstangen haben Einbrecher in der Nacht zu Freitag auf dem Gelände eines Supermarktes in Obernkirchen der Polizei hinterlassen. Der Alarm hatte die Diebe wohl auf der Flucht ins Fahrzeug erschreckt. -> Zum Artikel

Goldene Kanone gestohlen – Fürst bietet 1000 Euro Finderlohn

Unbekannte Täter sind in dieser Woche in die Festung Wilhelmstein eingebrochen und haben dabei eine dort ausgestellte vergoldete Miniatur-Kanone gestohlen. Zur Wiederbeschaffung hat Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe hat einen Finderlohn von 1000 zugesichert. Was ist passiert und welche Bedeutung die Goldenen Kanonen haben. -> Zum Artikel

Schwerer Unfall am Wilhelms-Denkmal in Porta: Mann stürzt 20 Meter tief von Steilklippe

Am Donnerstag Abend hat sich ein schwerer Unfall im Wiehengebirge in der Nähe des Kaiser-Wilhelm-Denkmales ereignet. Ein Mann ist etwa 20 Meter an einer Steilklippe abgestürzt. Zu der Rettung in schwierigem Gelände mussten sich Höhenretter von der Klippe abseilen. -> Zum Artikel

Unfallflucht in Lauenau

Am 16.11.2022 ereignet sich in Lauenau in der Straße "Im Grund" im Zeitraum von 16:55 Uhr bis 19:40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher mit seinem Pkw ein parkendes Auto touchiert. Anschließend verlässt er den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Aufmerksame Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizei Bad Nenndorf mitzuteilen. odt

Unbekannte kippen Altöl in die Landschaft

Umweltfrevler haben am Mittwoch in Kalletal-Varenholz Altöl im Landschaftsschutzgebiet entsorgt. Die Feuerwehr musste ausrücken, um das ausgelaufene Öl abzustreuen. -> Zum Artikel

Während Martinsumzug: Vier Männer überfallen „Engbers“ in Innenstadt

Vier unbekannte Männer haben am vergangenen Freitag das Bekleidungsgeschäft „Engbers“ in der Rintelner Fußgängerzone überfallen. So perfide lief der Überfall ab: -> Zum Artikel

Verpuffung im Mindener Seniorenheim? Zustand der Verletzten „höchst kritisch"

Dutzende Einsatzkräfte kämpfen am Mittwoch in Minden um das Leben von zwei Männern, die bei einem Unglück in den Kellerräumen eines Altenheims verletzt worden sind. -> Zum Artikel

33-Jähriger nimmt Polizeiauto die Vorfahrt / Zwei Fahrer ohne Führerschein in Porta erwischt

Am Dienstag hat die Polizei in Barkhausen zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Beide stehen unter dem Verdacht, ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilgenommen zu haben. Einer fiel den Beamten auf, weil er ihrem Streifenwagen die Vorfahrt genommen hat: -> Zum Artikel

Stau auf A2: Gefahrgut-Lkw umgekippt

Ein Gefahrgut-Transporter ist am Dienstagabend auf der A2 bei Hannover Richtung Berlin in einen Graben gerutscht und umgekippt. Der Lkw hatte eine giftige Chemikalie geladen, ausgetreten sei bei dem Unfall aber nichts, teilte ein Sprecher der Polizei am Mittwochmorgen mit. Ursache sei ein geplatzter Reifen gewesen. Die Bergungsarbeiten dauerten bis nach Mitternacht an. Zwischenzeitlich bildete sich ein Stau von bis zu zehn Kilometern Länge. dpa

Rintelner Polizei kontrolliert Verkehr: Elf Verstöße in einer Stunde

Im Rahmen der Verkehrssicherheitswoche der Polizei Rinteln haben die Beamten am gestrigen Dienstag eine Geschwindigkeitsmessung am Doktorsee durchgeführt. Dabei stellten sie innerhalb einer Stunde insgesamt elf Verstöße fest, darunter sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen und fünf Verwarnungen. Auch auf dem Bahnhofsweg, wo Tempo 30 gilt, wurde für eine Stunde mit dem Lasermessgerät gemessen. Dort zählten die Ordnungshüter 13 Verstöße mit vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen und neun Verwarnungen. Die gesamte Woche über sollen noch diverse Kontrollen für mehr Verkehrssicherheit in der Stadt sorgen, kündigt die Polizei an. odt

3,6-Promille-Fahrt endet im Zaun: Betrunkener baut Unfall mit gestohlenem Auto in Rinteln

Mit 3,6 Promille Alkohol im Blut hat ein 43-Jähriger in Rinteln einen Unfall gebaut.  Offenbar gehörte das Auto, mit dem er in einen Zaun krachte, auch nicht ihm. -> Zum Artikel

Kachelofen löst Brand in Kleinenbremen aus

Die Portaner Feuerwehr ist in der Nacht gegen 2.56 Uhr zu einem weiteren Brand alarmiert worden. Kurz nachdem der Einsatz in Holtrup beendet worden war, wurden die Einsatzkräfte nach Kleinenbremen gerufen. Dort brannte es in einer Holzdecke. -> Zum Artikel

Zimmerbrand in Porta Westfalica-Holtrup: Mann erliegt seinen schweren Verletzungen

Mit einem Großaufgebot sind Feuerwehr und Polizei in der Nacht zu Mittwoch zu einem Brand in die Holtruper Straße in Porta Westfalica ausgerückt. Eine schwer verletzte Person verstarb noch im Rettungswagen. -> Zum Artikel

Zufallsfund in Millionenhöhe: Stadthäger Polizei stellt geschmuggelte Zigaretten und gestohlene E-Bikes sicher

Eigentlich war die Stadthäger Polizei im Petershäger Ortsteil Döhren zunächst auf der Suche nach gestohlenen E-Bikes, die bei einem Einbruch in Stadthagen entwendet worden waren. Dass es dann aber zu einem „doppelten Fang“ gekommen ist, hat auch die Ermittler überrascht: -> Zum Artikel

"Ganz normal gefahren": 69-Jähriger fährt Sattelzug auf der A2 mit bis zu 129 km/h

Sein Führerschein ist vorerst mindestens für einen Monat weg: Ein 69-jähriger Lkw-Fahrer überholte am Samstag so zügig, dass die Polizei auf ihn aufmerksam wurde. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten, dass der Fahrer mit seinem Sattelzug Geschwindigkeiten von bis zu 129 km/h gefahren ist. -> Zum Artikel

Kleintransporter rammt Sattelschlepper: Vollsperrung der A2 bei Bielefeld

Wie das Mindener Tageblatt berichtete, ist gegen 12.20 Uhr auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Bielefeld-Ost und Bielefeld-Süd in Fahrtrichtung Dortmund ein Kleintransporter auf einen Sattelschlepper aufgefahren. Er rammte das Heck des Lastwagens, wobei er in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Fahrer befreien, die A2 bei Bielefeld musste vorübergehend gesperrt werden. odt

Update: Bus kollidiert mit Jugendlicher auf E-Scooter - 14-Jährige schwer verletzt

In Ohndorf bei Bad Nenndorf ist es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei kollidierte ein Schulbus mit einer Jugendlichen auf einem Elektroroller. Per Rettungshubschrauber musste die schwer verletzte 14-Jährige in die Medizinische Hochschule Hannover geflogen werden. -> Zum Artikel

Unfall in Porta: Pedelec-Fahrer stürzt, Autofahrer fährt davon

Wegen einer Fahrerflucht im Gewerbegebiet Barkhausen am späten Samstagvormittag sucht die Polizei Minden-Lübbecke jetzt Zeugen. -> Zum Artikel

Zwei Unfälle mit Frontalaufprall bei Bad Münder: Fünf Verletzte

Zwei schwere Unfälle hat die Polizei Hameln-Pyrmont am Dienstagmorgen gemeldet. Am gestrigen Montagnachmittag stoßen auf der B442 zwei Autos frontal aufeinander - drei Verletzte. Nur einen halben Tag später prallt am Dienstag früh auf der B217 ein BMW mit einem Golf zusammen - zwei Menschen wurden schwer verletzt. -> Zum Artikel

Verkehrsunfallflucht auf Kaufland-Parkplatz in Stadthagen

Am Montag, 14.11.2022, zwischen ca. 15.45 und 16.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Kauflands in Stadthagen ein geparkter schwarzer Opel Corsa vermutlich beim Ein- oder Ausparken eines anderen Fahrzeugs in Form von Kratzern am vorderen linken Kotflügel und Radkasten beschädigt. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne den Verkehrsunfall anzuzeigen. Hinweise nimmt die Polizei Stadthagen unter 05721/40040 entgegen.

Lastwagenfahrer erleidet medizinischen Notfall auf der A2

Ein Lastwagenfahrer hat am Montag Mittag auf der A2 einen medizinischen Notfall erlitten. Drei Polizeistreifen waren im Einsatz, um die Fahrt zu stoppen. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz in Rintelner Altstadt: Das ist passiert

Abendlicher Einsatz für die Feuerwehr in Rinteln. Die Brandschützer wurden in die Bäckerstraße  alarmiert. Das war passiert: -> Zum Artikel

Pferde gehen durch: Kutschfahrt endet an Baum

Weil die Pferde durchgegangen waren, ist ein Kutschengespann am Sonntagmittag in Bad Oeynhausen verunglückt. Die Kutschfahrt endete an einem Baum. Zwei Männer mussten verletzt ins Klinikum. -> Zum Artikel

Autofahrer bringt 16-Jährige Radfahrerin zu Sturz und flüchtet von der Unfallstelle

Ein unbekannter Autofahrer hat  am Donnerstagmittag in Porta Westfalica-Wülpke eine 16-jährige Radfahrerin zu Sturz gebracht und ist anschließend von der Unfallstelle geflüchtet. -> Zum Artikel

Unfall auf A2: Auto weicht Lkw aus und stößt gegen Leitplanke

Foto: Polizei

Eine Autofahrerin ist bei einem Unfall zwischen Lkw und Pkw auf der A2 am Montagmorgen leicht verletzt worden. Die Polizei sucht jetzt den flüchtigen Lkw-Fahrer. -> Zum Artikel

Feuer im Bückeberg: Junges Mädchen verhindert Waldbrand

Ein junges Mädchen namens Nele hat am Samstag ein Feuer im Wald entdeckt. Laub brannte im Bereich der Schwefelquelle im Bückeberg. Mithilfe eines speziell für den Wald ausgerüsteten Löschfahrzeugs - und nicht zuletzt dank Neles Meldung - konnte die Feuerwehr sehr zügig löschen. Die Polizei ermittelt, denn das Feuer war nicht zufällig ausgebrochen: -> Zum Artikel

Polizei sucht vermissten Jugendlichen mit Hubschrauber

Ein Jugendlicher aus Minden ist von seiner Familie bei der Polizei als vermisst gemeldet worden. Die Beamten reagiert am Sonntagabend sofort und suchten den Jungen in Minden mithilfe eines Hubschraubers. -> Zum Artikel

Betrunkener baut Unfall in Kalletal-Varenholz / Erdersche Straße gesperrt

Auf der Erderschen Straße von Varenholz in Richtung Erder hat sich am Freitagabend ein Unfall ereignet, Ursache: vermutlich Alkohol. Zwei Männer wurden leicht verletzt. -> Zum Artikel

Diebe versenken Krad im Teich

Zeugen haben der Lipper Polizei am Samstagmorgen um 9:30 Uhr ein Kleinkraftrad gemeldet, das sie im Bossenteich am Südhagenweg in Bösingfeld gefunden hatten. Nachdem die Beamten das Kleinkraftrad aus dem Teich geborgen hatten, gelang es ihnen, den Eigentümer zu ermitteln und ihn zu benachrichtigen. Der 60-jährige Extertaler hatte sein Kleinkraftrad am Abend zuvor um 20 Uhr in der Bruchstraße in Bösingfeld ordnungsgemäß verschlossen abgestellt. Er hatte noch gar nicht bemerkt, dass es offensichtlich durch unbekannte Täter in der Nacht zunächst gestohlen und schließlich im Bossenteich versenkt worden war. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei Lippe unter der Telefonnummer 05231/609-0 zu wenden. odt

Taxifahrer übersieht Radfahrer und begeht Unfallflucht

Am Freitagmorgen, (11.11.) ist ein 26-jähriger Haßberger auf dem Fahrrad gegen 7.45 Uhr auf der B6-Unterführung/Nordring von der Verdener Landstraße in Richtung Celler Straße unterwegs, als plötzlich von rechts aus der Uhlandstraße ein Taxi heranfährt und ihn übersieht. Der junge Mann kann dem Taxi zwar ausweichen, prallt jedoch frontal gegen eine Straßenlaterne. Das Taxi fährt weiter. Der Haßberger ist nach eigenen Angaben nicht verletzt worden, jedoch wurde sein Fahrrad durch die Kollision mit der Laterne beschädigt - etwa 200 Euro Schaden, schätzt die Polizei. Hinweise werden unter 05021/97780 entgegengenommen.

Stadthagen - Autoreifen zerstochen

Ein Unbekannter hat am Sonntagnachmittag zwischen ungefähr 16.50 und 19.08 Uhr den rechten Vorderreifen eines an der Klosterstraße in Stadthagen geparkten silbernen Mercedes zerstochen. Die Polizei Stadthagen leitete ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein und bittet um Zeugenhinweise, die unter 05721/40040 entgegengenommen werden.

Dramatisches Ende eines Grillabends: Gesamte Familie in Krankenhaus gebracht

Dramatisches Ende eines Grillabends: Eine Familie in Springe in der Region Hannover hat am Sonntagabend ihren Grill mit den noch glühenden Kohlen in den Keller gestellt und dadurch eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. -> Zum Artikel

Martinspferd büxt aus und wird angefahren

Das Pferd, das beim Umzug in Obernkirchen den „Heiligen St. Martin“ tragen sollte, ist am Samstagabend ausgebüxt und an der Rintelner Straße von einem Auto erfasst worden. Das Tier überlebte die Kollision schwer verletzt. Es wurde von einer Veterinärin am Unfallort medizinisch versorgt. -> Zum Artikel

Lautstarker Streit in Rintelner Innenstadt

Am Samstagvormittag, dem 12.11.22, sind Beamte der Polizei Rinteln zu lautstarken Streitigkeiten in die Weserstraße alarmiert worden. Hierbei ist es öffentlichkeitswirksam zwischen einer 50-jährigen aus Rinteln und einem 47-jährigen Rintelner zu wechselseitigen Beleidigungen beziehungsweise einer Bedrohung gekommen. Zeugen können sich telefonisch bei der Polizei unter 05751-95450 melden.

Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Gleich mehrere Verkehrsdelikte meldete die Polizei am Sonntagmorgen. In Rinteln ist am Freitagabend ein 45-jähriger Autofahrer der Polizei gemeldet worden. Die Beamten trafen den Mann an seiner Wohnanschrift an und stellten einen Alkoholwert von 3,49 Promille fest. Außerdem verstieß ein 19-jähriger Rintelner gegen die Versicherungspflicht für seinen E-Scooter. Mit dem gleichen Verkehrsmittel war ein 21-jähriger Rintelner unterwegs. Eine Kontrolle ergab, dass er unter Drogeneinfluss gefahren war.  

Glasscheiben zertrümmert, Ortseingangsschild geklaut

Die Polizei Rinteln meldete zwei Sachbeschädigungen an Bushaltestellen. Zum einen wurden in der Nacht zu Freitag, den 10. November mehrere Glasscheiben einer Bushaltestelle in der Virchwostraße beschädigt. In Nacht zu Samstag, 12. November wurde das Ortseingangsschild Deckbergen an der Osterburgstraße geklaut worden. Zu beiden Vorfällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise, Telefon 05751-95450.

Einbruch während der Urlaubszeit

Nicht genauer eingrenzen kann die Rintelner Polizei einen Einbruch in der Nelkenstraße. Unbekannte hatten sich zwischen Mittwoch, den 9. November und dem Freitag, den 11. November Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft. Die Hauseigentümer befanden sich im Urlaub. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, sollen sich bei der Polizei Rinteln unter der Telefonnummer 05751-95450 melden.

In Mauer gekracht

In Bückeburg ereignete sich im Kreisverkehr Georgstraße ein Verkehrsunfall. Unter Alkoholeinfluss krachte ein 31-jähriger Bückeburger mit seinem Ford Fiesta in eine Mauer und verletzte sich leicht. Der Mann verletzte sich leicht. -> Zum Artikel

Senior verwechselt Brems- und Gaspedal

In Nienstädt fuhr ein 62-jähriger Stadthäger gegen eine Hauswand. Die Hauseigentümerin meldete den Vorfall gegen 21.30 Uhr am Freitag, den 11. November der Bückeburger Polizei. Der Nissan-Fahrer hatte sich verfahren und verwechselte beim Wendemanöver in der Straße „Kurzer Weg“ Brems- und Gaspedal. -> Zum Artikel

Autodieb verunglückt mit 70.000 Euro teurem Pkw auf der Flucht vor der Polizei

Mit seinem Diebesgut, einem 70.000 Euro teuren Audi Q7,  flüchtet am Donnerstag ein Autodieb vor der Polizei. Auf der Flucht baut er jedoch einen Unfall. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Serie von Raubüberfällen in Stadthagen: Erneut Passant im Schlossgarten attackiert

Erneut ist im Schlossgarten in Stadthagen ein Passant am Dienstagabend brutal überfallen worden. Bei den Angreifern handelt es sich nach Angaben des 17-jährigen Opfers um zwei Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren. Die Täter seien maskiert, schlank und zwischen 170 und 180 Zentimeter groß. Hinweise an die Polizei, Telefon (05721) 40040. -> Zum Artikel

Frauen-Trio begeht Trickdiebstahl in Bückeburger Geschäft

Erneut ist einer Seniorin in einem Geschäft in Bückeburg die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet worden. Wie die mutmaßlichen Täterinnen, ein Frauentrio, vorgingen: -> Zum Artikel

Tipps für die dunkle Jahreszeit: Was Sie am besten vor Einbrechern schützt

Wenn es abends wieder früher dunkel wird, steigt das Einbruchsrisiko. Aber wie kann man sich gegen ungebetene Gäste im eigenen Heim schützen? Neben sinnvollen technischen Sicherungsmaßnahmen sei vor allem ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis wichtig, so die Polizei. Den Tag des Einbruchschutzes hatte auch der Rintelner Polizeichef Jörg Stuchlik zum Anlass genommen, die Bürgerinnen und Bürger noch einmal zu sensibilisieren. -> Zum Artikel

Polizei stoppt Schlangenlinienfahrt über die A2

Autofahrer meldeten der Polizei Dortmund am Mittwochabend gegen 20:00 Uhr auf der A2 die Schlangenlinienfahrt eines roten Citroen Berlingos mit polnischen Kennzeichen. Ein Anrufer teilte mit, dass er beobachtet hatte, wie der Pkw im Bereich Hamm die Mitteleitplanke touchiert habe. Nachdem er einen Graben durchfahren und einen Lkw touchiert hatte, setzte der Berlingo-Fahrer seine Fahrt in Richtung Hannover weiter fort. Der aufmerksame Autofahrer folgte dem Fahrzeug weiter und gab den Standort dabei telefonisch an die inzwischen informierte Polizei Bielefeld durch. Die Streifenwagen der Autobahnpolizei Stukenbrock-Senne erreichten den Citroen im Bereich Bielefeld Ost und konnten das Fahrzeug stoppen. Ein Alkoholtest bei dem Citroen-Fahrer verlief positiv. Ein Arzt entnahm dem 45-Jährigen aus Polen auf der Polizeiwache eine Blutprobe. Er war nicht im Besitz eines Führerscheins. Das beschädigte Fahrzeug wurde sichergestellt. Nachdem der Fahrer eine Sicherheitsleistung entrichtet hatte, konnte er die Wache verlassen. Streifenwagen der Polizei Dortmund fuhren die Strecke auf der A 2 auf der Suche nach Unfallbeteiligten erfolglos ab.

Eingesperrt: Mindener Feuerwehr muss Mann aus öffentlicher Toilette befreien

In einer misslichen Lage hat sich am Donnerstagabend ein Mann in der öffentlichen Toilette auf dem Martinikirchhof wiedergefunden. Die Tür des provisorischen Toilettenhauses ließ sich nicht mehr von innen öffnen - der Mann war eingeschlossen. -> Zum Artikel

Notfall auf Messeschnellweg: Zehnjähriger übernimmt Steuer und fährt acht Kilometer Auto

Das Ende einer turbulenten Fahrt: Ein Kind hat in einer Notsituation das Steuer ergriffen - und brachte das Auto schließlich erfolgreich zum Stehen. Foto: Polizeidirektion Hannover

Über mehr als acht Kilometer hat ein Kind aus Laatzen ein Auto über den Messeschnellweg gesteuert. Der Onkel des Jungen hatte zuvor die Kontrolle über das Fahrzeug verloren – und auf 150 Stundenkilometer beschleunigt. Der Zehnjährige erkannte die Notsituation und bewies Mut und Fahrgeschick. -> Zum Artikel

Pedelec gestohlen

Aus dem Fahrradunterstand am Bückeburger Adolfinum ist am Mittwoch ein hellgraues, mit einem Faltschloss gesichertes, Pedelec gestohlen worden. Das Zweirad der Marke Raymon, Typ Tour Ray E 5.0, wurde in der Zeit von 08.20 bis 12.30 Uhr entwendet. Das Pedelec hat einen Wert von etwa 2.800 Euro.

Seniorin Papiere und Geld aus Handtasche gestohlen

Einer 81-jährigen Seniorin ist am Mittwoch gegen 12.45 Uhr in einem Bückeburger Supermarkt in der Kreuzbreite das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen worden. Das hat die Polizei Bückeburg mitgeteilt. -> Zum Artikel

Radfahrer streift Fußgängerin und fährt davon

Am vergangenen Freitag hat ein Radfahrer eine 57-jährige Fußgängerin in der Hamelner Emmernstraße beim Vorbeifahren touchiert. In der Folge stürzte die Hamelnerin und verletzte sich. Der Radfahrer setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Pferdemarkt fort Die Hamelner Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrsunfallflucht eingeleitet.

Raucherpause wird Drogenbesitzer zum Verhängnis

Drogen im Rucksack. Foto: Polizei

Damit hatte ein Mann (31) aus der Nähe von Chemnitz wohl nicht gerechnet. Eine kurze Raucherpause wurde ihm zum Verhängnis. Der 31-Jährige stieg in Bremen aus einem Zug aus, um eine Zigarette zu rauchen. Plötzlich fuhr der Zug ohne ihn, jedoch mit seinem Rucksack, wieder los. Er kontaktierte die Deutsche Bahn und bat darum, seinen Rucksack in Hannover im Hauptbahnhof beim Service Point zu deponieren. Er gab an, dass er den nächsten Zug von Bremen nach Hannover nehmen und den Rucksack dort abholen würde. Doch den Mitarbeitern am Service Point Hannover stieg ein ungewöhnlicher Geruch aus dem Rucksack in die Nase und sie kontaktierten die Bundespolizei. Eine Streife begutachtete den Rucksack und fand darin knapp 50 Gramm Marihuana. Nur wenig später erschien der Besitzer des Rucksacks nichtsahnend am Service Point und war überrascht, als ihn Polizeibeamte ansprachen und vorläufig festnahmen. Auf der Wache fanden die Bundespolizisten weitere 10 Gramm Marihuana bei dem Mann. Die Drogen wurden beschlagnahmt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. Danach durfte der 31-Jährige die Wache wieder verlassen. odt

Polizei erwischt Portaner wiederholt ohne Führerschein - Auto weg

Zum wiederholten Male hat die Polizei einen Mann aus Porta Westfalica beim Autofahren erwischt, obwohl er nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Sein Auto ist er erst einmal los. -> Zum Artikel

Rollerfahrer nach Vorfahrtmissachtung verletzt

Am vergangenen Montag (7.11.) hat ein Autofahrer einem Rollerfahrer im Bereich Süntelstraße/Ilphulweg in Hameln die Vorfahrt genommen. Um eine Kollision zu vermeiden, leitete der 63-Jährige Hamelner eine Vollbremsung ein, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Am Roller entstand geringer Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Ort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei Hameln ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht. 

Feuerwehreinsatz auf A2 im Auetal

Wieder sind die Auetaler Feuerwehren am Mittwoch auf der A2 im Einsatz gewesen. Das ist passiert. -> Zum Artikel

Nach Zusammenstoß: Pkw alarmiert per E-Call Leitstelle - Neun Feuerwehren, Polizei und zwei Rettungswagen im Einsatz

Foto: Feuerwehr

Am Mittwoch Mittag sind zwischen Sachsenhagen und Lindhorst zwei Autos zusammengestoßen. Einer der beiden Pkw war mit E-Call ausgerüstet und funkte die Regionalleitstelle an. Zum Glück war bei dem Unfall niemand eingeklemmt oder schwer verletzt. Eine Fahrerin wurde zur Abklärung ins Klinikum Vehlen gebracht. -> Zum Artikel

Schwerer Unfall auf Brücke – Wagen zerfetzt

Schwerer Verkehrsunfall auf der Brücke bei Rusbend – ein 23 Jahre alter Mann aus Petershagen ist am Dienstagabend mit seinem Audi A4 verunglückt. -> Zum Artikel

UPDATE: Unfall in Enzen: Stadthäger Straße wegen Rettungsarbeiten voll gesperrt

Am Dienstagvormittag hat sich an der Stadthäger Straße in Enzen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.  -> Zum Artikel

Alkoholisierter Fahrer überholt und bremst: VW überschlägt sich / Hamelner und Rintelnerinnen bei Unfall verletzt

Offenbar war er alkoholisiert: Als ein 21-Jähriger aus Bad Oeynhausen am Sonntag einen VW überholt, einschert und dann  aufs Bremspedal drückt, kann dessen Fahrer nicht mehr ausweichen. Zwei Hamelner und drei Rintelnerinnen sind bei dem Unfall verletzt worden. -> Zum Artikel

Motorrad prallt gegen Auto - Rettungshubschrauber landet

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am frühen Dienstagmorgen in Bodenwerder ereignet. Ein Motorrad ist mit einem Auto kollidiert. Es gab zwei Verletzte. Der Rettungshubschrauber landete. -> Zum Artikel

Festnahme in Hameln wegen Tötungsdelikts

Am frühen Montagmorgen hat sich die Polizei in der Nordstadt Zugang zu einer Wohnung verschafft und einen Mann festgenommen. Gegen ihn lag ein Auslieferungshaftbefehl vor. Der Mann soll in der Türkei wegen Beteiligung an einem Tötungsdelikt verurteilt worden sein. -> Zum Artikel

Crash auf Kreuzung in Hameln: Zwei Autos kollidiert - 24-Jähriger verletzt

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Foto: MW

Auf einer Kreuzung in Hameln ist es am Dienstagvormittag zu einem Unfall gekommen. Eine Person wurde dabei verletzt. Wie kam es zu dem Unfall?

Drogenkontrollen im Kurpark: Hamelner geht ins Netz

Die Polizei hat in Bad Münder bei Kontrollen Betäubungsmittel sichergestellt. Bei den Kontrollen im Kurpark und auf Schulhöfen standen vor allen Dingen der Konsum und der Handel mit Drogen im Fokus. -> Zum Artikel

Pkw einer 43-Jährigen in die Leitplanke geschleudert

Bei einem Unfall im Bückeburger Ortsteil Achum ist am späten Montagnachmittag eine 43-Jährige verletzt worden. Siie musste mit dem Rettungswagen ins Klinikum in Vehlen transportiert werden. -> Zum Artikel

Mindener Messe: Mehrere Jugendliche ausgeraubt

Am Eröffnungswochenende der Mindener Messe musste die Polizei gleich zu drei Überfällen ausrücken, unter den Opfern war auch ein 14-jähriger Stadthäger. Die Täter konnten jeweils kurze Zeit später ermittelt werden. -> Zum Artikel

Rettung in der Not auf A2 bei Bad Eilsen: DRK Schaumburg bringt Kalb in die Klinik

Diese Rettungsaktion geht in die Geschichte der Geländerettung des DRK Rettungsdienst Schaumburg ein - da ist sich Bernd Gerberding, Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Schaumburg, sicher. Was die Retter erlebt haben: -> Zum Artikel

Zwei Betrugsversuche in Stadthagen

Zweimal innerhalb weniger Tage haben Betrüger in Stadthagen versucht, ihren Opfern eine vierstellige Summe abzuluchsen. Die Kriminellen sind jedoch in beiden Fällen gescheitert. -> Zum Artikel

Mit mehr als 1 Promille im Auto unterwegs

Am Sonntag früh um 3:15 Uhr hielt die Polizei in Stadthagen einen 30-jährigen Stadthäger mit dem Auto an. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.

Bei Rot gefahren - Zusammenstoß

Am 04.11.2022 um 06:55 Uhr kam es zu einem Unfall auf der B 65 in Höhe der Ampelkreuzung in Vornhagen. Aus Richtung Beckedorf ist ein 42-jähriger Celler mit seinem Renault bei Rot auf die Kreuzung gefahren. Der 57-jährige Lüdersfelder, der bei Grün mit seinem Audi aus Lüdersfeld kommend ebenfalls in die Kreuzung einfuhr, konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, den die Polizei insgesamt auf eine Höhe von 8.000 Euro beziffert. Bei dem Unfall wurde keiner der Beteiligten verletzt.

Schmuck verschwunden

Nach dem Besuch zweier Techniker eines Fernsehanbieters vermisst eine Rentnerin aus Bad Eilsen Schmuck. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen – das ist bisher bekannt. -> Zum Artikel

Ohne Führerschein unterwegs: Rintelner baut Unfall in Obernkirchen

Ein Rintelner ist am Samstag mit seinem Auto auf ein anderes aufgefahren Dabei stellte sich heraus, dass er gar keinen Führerschein besitzt. -> Zum Artikel

Alkohol im Spiel? 78-Jähriger Obernkirchener nach Unfall schwer verletzt

Auto weist erhebliche Beschädigungen durch den Zusammenstoß mit dem Fußgänger auf. Foto: Polizei

Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagabend ein 78-jähriger Fußgänger aus Obernkirchen ins Klinikum Minden, nachdem ihn ein Auto erfasst hatte. Die Rintelner Straße war zeitweise gesperrt. -> Zum Artikel

Unfall auf B65: Überholerin zwingt Gegenverkehr zur Vollbremsung

Am Freitag ist es gegen 14:20 Uhr auf der B 65 zwischen Beckedorf und Kobbensen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die 57-jährige Fahrerin eines Mercedes, A Klasse aus Vechelde, hatte einen Pkw, sowie einen davor fahrenden Sattelzug überholt. Im Gegenverkehr mussten mehrere Fahrzeuge daraufhin bis zum Stillstand abbremsen. Ein 75-jähriger Lindhorster fuhr trotz einer Vollbremsung auf den vor ihm fahrenden 42-jährigen Laatzer auf. An den beiden Fahrzeugen, ein VW T-Roc und ein Ford Mustang entstand dadurch ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro. Verletzt wurde zum Glück keiner der Beteiligten.

Sattelzug rast unkontrolliert auf A2-Parkplatz

Ein Lkw ist am Montagmorgen auf der A2 außer Kontrolle geraten. Das ist passiert. -> Zum Artikel

Unbekannter rammt Grundstücksmauer

Unfall in Luhden: Ein unbekannter Autofaher touchierte eine Grundstücksmauer. Wer hat etwas gesehen? -> Zum Artikel

Rinteln: Polizei stoppt alkoholisierten Fahranfänger (18)

Der Rintelner Polizei ist ein Alkoholsünder im Straßenverkehr ins Netz gegangen. Das droht ihm nun: -> Zum Artikel

44-Jährige leblos im Badezimmer gefunden: Umbauarbeiten im Fokus der Ermittlungen

Vor knapp zwei Wochen ist in einer Wohnung in der Königstraße die Leiche einer Frau gefunden worden. Die Ermittlungen der Polizei zu den Umständen des Todes der Frau dauern an. Denn: Die 44-Jährige ist offenbar keines natürlichen Todes gestorben. -> Zum Artikel

Warum am Samstag mehr als 100 Feuerwehrleute ausschwärmen

Am Samstag werden  in der Kernstadt sowie im Norden und Osten von Bückeburg mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz sein. Was ihre Mission ist und wie eine Folie dabei eine wichtige Rolle spielt: -> Zum Artikel

11-Jährige bestohlen: Neues Mountainbike weg

Ziemlich traurig ist nun ein 11-jähriges Mädchen aus Bückeburg, weil Diebe ihr,  während sie in der Schule war, das fast neuwertige Mountainbike gestohlen haben. -> Zum Artikel

Einbrecher kamen durchs Fenster

Am Kammweg in Obernkirchen kam es gestern in der Zeit von 18.15 bis 18.35 Uhr zu einem Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter hebelten an dem Bungalow ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäudeinnere, um Schmuck und mehrere Uhren zu entwenden. Nach einem Zeugenhinweis auf mögliche Tatverdächtige leitete die Polizei Bückeburg mit mehreren Funkstreifenwagen eine Nahbereichsfahndung ein, die allerdings ergebnislos verlief.

SHG-Kennzeichen in Obernkirchen gestohlen

Beide amtliche Kennzeichen mit SHG-Kennung sind am Mittwoch in Obernkirchen, "An der Stiftsmauer", in der Zeit von 19.15 bis 21.30 Uhr, von einem abgestellten Pkw VW Golf abmontiert und gestohlen worden.

Brandstiftung in Extertal: Unbekannte zünden Fassade an

In Extertal-Bösingfeld, in der Bahnhofstraße zündeten Unbekannte am Donnerstagabend (03.11.2022) die Fassadenverkleidung eines Lagergebäudes (in Richtung Buchenstraße liegend) an. Gegen 18:30 Uhr entdeckte eine 14-jährige Zeugin die stark qualmende Holzverkleidung und rief sofort die Feuerwehr. Die löschte den Brand. Schon zwei Tage vorher (01.11.2022) hatten Anwohner um 7 Uhr morgens ein Feuer an gleicher Stelle entdeckt und selbstständig gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Wer Verdächtiges im Zusammenhang mit den Bränden beobachtet hat, informiert bitte das Kriminalkommissariat 1 unter der Telefonnummer 05231 6090.

Gewalttäter seilt sich aus zweiter Etage ab: Auf der Flucht in Tiefe gestürzt

Ein mit Haftbefehl gesuchter verurteilter Gewalttäter hat versucht, sich am Freitagvormittag auf der Flucht vor der Polizei an einem Hosengürtel aus einem Haus an der Echternstraße in Bad Münder abzuseilen. Der Mann stürzte fünf bis sechs Meter in die Tiefe, als der Gürtel riss. -> Zum Artikel

Räuberduo bedroht 62-Jährigen mit Messer und besprüht ihn mit Pfefferspray

In der Nacht zu Freitag haben zwei Unbekannte einen 62-jährigen Mindener ausgeraubt. Sie bedrohten ihr Opfer mit einem Messer, nahmen ihm Handy, Geld und Schlüssel weg. Bevor sie mit seinem Auto davonfuhren, besprühten sie ihn auch noch mit Pfefferspray. -> Zum Artikel

Polizei nimmt drei jugendliche Räuber auf frischer Tat fest

Ein 14-jähriger Schüler aus dem Kreis Nienburg hatte der Polizei eine Gruppe von Jugendlichen angezeigt, die ihn an einer Bushaltestelle ausrauben wollten. Noch während der 14-Jährige seine Anzeige aufgab, versuchten die Jugendlichen, einen 17-Jährigen ann derselben Haltestelle auszurauben. Die Polizei observierte daraufhin an der Haltestelle und konnte drei Jugendliche auf frischer Tat festnehmen. -> Zum Artikel

Über 100 Delikte: Großkontrolle am Autohof an der A2

100 Verstöße gegen die Verkehrsregeln, darunter vier Mal Fahren ohne Führerschein, deckte die Polizei bei der Großkontrolle in Lauenau auf. Foto: Polizei

Am Donnerstag, (3.11.) fand in der Zeit von 11 - 17 Uhr, fand im Rahmen einer Fortbildung der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg zum Thema "Drogenerkennung im Straßenverkehr" eine Großkontrolle am Autohof in Lauenau statt. Eingesetzt waren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verschiedener Dienststellen der Polizeiinspektion sowie der Zoll und das THW. Um eine geordnete und für alle Beteiligten sichere Kontrollsituation zu schaffen, wurde auf der B442 zwischen der Anschlussstelle zur Autobahn A2 in Richtung Hannover und der Ampelkreuzung am Autohof eine Kontrollstelle eingerichtet. Somit konnte noch ein Fahrstreifen pro Richtung befahren werden. Während der Verkehrskontrollen wurden insgesamt knapp 300 Personen kontrolliert und dabei über 100 Verkehrsordnungswidrigkeiten oder -Straftaten festgestellt. Bei acht der verantwortlichen Fahrzeugführer/-innen wurden Blutproben angeordnet, da sich der Verdacht auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel ergab. Vier der kontrollierten Fahrer waren ohne Führerschein unterwegs. odt

Mann nach Schüssen durch Polizei schwer verletzt

Bei einem Einsatz im Kreis Herford gibt ein Polizist Schüsse auf einen Verdächtigen ab. Der Mann soll mit einem Messer hantiert haben. -> Zum Artikel

Diebe brechen in Nammer Kindergarten ein

In der Nacht zu Donnerstag sind Einbrecher in einen Kindergarten im Portaner Ortsteil Nammen eingedrungen und haben unter anderem zwei Tablets gestohlen. Erst am Mittwoch waren Einbrüche in einen Kindergarten in Meinsen und ebenso in Heeßen gemeldet worden. -> Zum Artikel

Faust fliegt durchs geöffnete Autofenster: Streit um Parklücke eskaliert

KLEIN BERKEL. Der Streit um eine Parklücke ist am Donnerstagnachmittag zwischen zwei Männern eskaliert. Wie die Polizei mitteilt, beanspruchten die beiden Fahrer auf der Grabbestraße jeweils für sich die Lücke und gerieten darüber in Streit. -> Zum Artikel

Feuer in der Nacht – Gebäude evakuiert

Immer wieder werden Feuerwehren aus Obernkirchen zu einer Pflegeeinrichtung in Krainhagen gerufen. In einigen Fällen hat es sich laut Polizei um Brandstiftung gehandelt. Weshalb es am frühen Freitagmorgen gebrannt hat, ist indes noch unklar. Foto: leo

KRAINHAGEN. In einem Patientenzimmer einer Facheinrichtung für Suchtkranke ist zu nachtschlafender Zeit ein Feuer ausgebrochen. Gefährliche Brandgase stiegen auf. -> Zum Artikel

Täter scheitert mit WhatsApp-Trick: 67-Jährige lässt Betrüger abblitzen

Am späten Mittwochabend erhält eine 67-Jährige Frau WhatsApp-Nachrichten. Ihrem Kind sei das Smartphone kaputt gegangen und habe nun eine neue Nummer. Hinter dem Chat verbarg sich jedoch ein Betrüger, der einen vierstelligen Geldbetrag forderte. Zum Glück ließ die aufmerksame Frau den Täter abblitzen: -> Zum Artikel

Grundstücksmauer in Stadthagen beschädigt

Die Polizei Stadthagen sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich zwischen dem 29.10.2022, 17 Uhr und dem 31.10.2022, 12 Uhr, in der Auffahrt eines Privatgrundstückes an der Stadthäger Straße ereignete. Die Geschädigte stelle am Montagmittag eine Beschädigung an der Grundstücksmauer fest. Laut Aussage der 85-jährigen Stadthägerin soll ihre Auffahrt regelmäßig zum Wenden von Fahrzeugen genutzt werden. Vermutlich beschädigte dadurch jemand mit seinem Fahrzeug die Mauer und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Mauer entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellten die Beamten zudem dunkelblaue Lack- oder Plastikreste an der Mauer fest. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet oder ein beschädigtes dunkelblaues Fahrzeug in dem Bereich gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721/40040 zu melden.

Fahndung nach Einbrechern – Täter steigen in Kindergärten ein

Tatort Meinsen – diese Tür der Grundschule haben die Täter mit Werkzeug aufgehebelt. Foto: pr.

Die Polizei fahndet nach Einbrechern - die Täter sind in Meinsen das Gebäude, in dem sich die Grundschule und die Kindertagesstätte befinden, eingestiegen. In derselben Nacht haben sich Kriminelle auch gewaltsam Zugang zum Kindergarten in Heeßen verschafft. -> Zum Artikel

Einbruch in Kindergarten

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in den Kindergarten in Heeßen an der Schulstraße eingebrochen. Wie die Polizei berichtet, haben Mitarbeiterinnen des Kindergartens am Mittwoch Morgen gegen 6.45 Uhr das Büro des Kindergartens durchwühlt und mit herumliegenden Gegenständen vorgefunden. Der oder die Täter haben ein Fenster der Einrichtung aufgehebelt und sind so in das Büro der Kindergartenleitung gelangt. Aus Geldkassetten und einer Geldtasche ist Bargeld entwendet worden. 

Neuwertiges Pedelec gestohlen

Das weiße Pedelec der Marke Pegasus, Typ Strong Evo 10, kostete eine Bückeburgerin vor zwei Monaten genau 3549 Euro. Nun ist es gestern, trotz Sicherheitsschloss, in der Zeit von 19.30 bis 21.15 Uhr ausgerechnet direkt vor dem Eingang der Jetenburger Kirche in Bückeburg gestohlen worden, meldet die Bückeburger Polizei. Auf dem Gepäckträger des Rades waren zusätzlich ein Fahrradkorb und beidseitig Gepäcktaschen angebracht.

Falscher "Wasserwerker" klaut Goldring mit Brillanten

Erneut hat ein Betrüger sich als "Wasserwerker" ausgegeben und wieder hat es eine ältere Dame erwischt: Bei einer 85-Jährigen in hat am Dienstagmittag ein Mann geklingelt, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgab. Seinem Opfer klaute er einen wertvollen Ring. -> Zum Artikel

Schlägerei im Hamelner Bürgergarten: Kinderstreit eskaliert – Erwachsene gehen aufeinander los

Tumult am Sonntagnachmittag im Bürgergarten: Dort waren mehrere Männer in eine Schlägerei verwickelt, es gab drei Verletzte. Vorangegangen war der Prügelei ein Streit unter Kindern. -> Zum Artikel

Frau angefahren und abgehauen

Am Samstag, 22.10.2022 gegen 16:45 Uhr, kam es in Emmerthal auf der Hauptstraße, in Höhe des Lebensmittelgeschäfts Nahkauf, zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Person verletzt worden ist. Dem Bericht der Polizei Hameln-Pyrmont zufolge überquert die 47-Jährige aus Emmerthal die Straße, vom Lebensmittelmarkt kommend, als sie von einem Fahrzeug erfasst wird. Der bislang unbekannte Autofahrer, ebenso vom Geschäft kommend, sei auf die Hauptstraße eingebogen, als es zum Zusammenstoß gekommen sei. Anschließend flüchtet dieser in Richtung Hagenohsen. Das Fahrzeug ist als silberfarbenes Auto beschrieben worden. Mögliche Zeugen zum Sachverhalt werden gebeten, sich mit der Polizei Emmerthal unter der 05155/95950-0 (Rufumleitung zur Polizei Hameln außerhalb der Geschäftszeiten) in Verbindung zu setzten.

83-Jährige im Keller eingesperrt und ausgeraubt - Drei Verdächtige ermittelt

Als Paketboten verkleidet haben Räuber Mitte Oktober eine 83-Jährige in Minden überfallen und in ihrem Keller eingesperrt. Die Polizei konnte jetzt drei Tatverdächtige ermitteln und auch Diebesgut sicherstellen. Ein Portaner und ein Mindener sitzen in Untersuchungshaft. -> Zum Artikel

Saftige Strafe: Lkw völlig überladen  

Der völlig überladene Lkw in Schräglage. Foto: Polizei

Am Samstagnachmittag (29.10.) hat die Polizei Nienburg einen Kleintransporter gestoppt, der um mehr als 50 Prozent überladen war. Verkehrsteilnehmer meldeten den Lkw der Polizei, weil dieser eine starke Rechtsneigung aufwies. Die Beamten kontrollierten den Lkw am Berliner Ring in Nienburg. Der 19-jährige Fahrer gab an, sich auf der Durchreise von Schweden nach Frankreich zu befinden. Bei der Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass der Kleintransporter das zulässige Gesamtgewicht von 3500 kg deutlich überschritten hatte. Gewogen wurde er mit 5600 kg - damit war er über 2000 kg überladen. Vermutlich war infolge der Überladung ein Defekt am Luftbalg aufgetreten, womit das Fahrzeug in die extreme Schräglage geraten war. Fahrer und Unternehmer müssen für die Überladung je 495 Euro Strafe zahlen. Zudem konnte der 19-Jährige den Beamten keine Arbeitszeitnachweise vorlegen. Auf den Unternehmer kommen deshalb nochmal 1050 Euro Strafe zu. Der Lkw wurde bis zur Beseitigung aller Mängel stillgelegt.

Diebe klauen rund 600 Liter Diesel

Das vergangene Wochenende und den anschließenden Feiertag nutzten Dieseldiebe im Nienstädter Industriegebiet "Schnatwinkel", um auf das umzäunte Gelände einer dort ansässigen Firma zu gelangen. Zuvor wurde ein Zaunpfosten herausgeschraubt und ein Zaunelement aus der Verankerung gehebelt. Die Täter zapften nach dem Eindringen aus drei auf dem Firmengelände abgestellten Lkw insgesamt circa 590 Liter Diesel ab. Die geschädigte Firma beziffert die Schadenshöhe auf circa 1270 Euro. Zeugenhinweise nehmen die Polizei Nienstädt unter 05724-397430 oder die Polizei Bückeburg unter 05722-95930, entgegen.

Pedelec gestohlen

Zwischen 00.00 und 01.00 Uhr ist am heutigen Mittwoch ein Pedelec der Marke Giant in Bückeburg, Ecke Obertorstraße/Unterwallweg, entwendet worden. Das Zweirad war unter einem Baum abgestellt und mit einem Zahlenschloss an einem Geländer angeschlossen gewesen. Nach Angaben des Geschädigten beläuft sich der Schaden auf ca. 2.000 Euro.

Kinder zünden Mülltonne an

Auf dem Hof eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstraße in Bückeburg haben vermutlich drei Kinder bzw. Jugendliche eine Papiermülltonne angezündet, die durch das Feuer zerstört wurde. Das teilt die Polizei Bückeburg am Mittwoch mit. Eine Anwohnerin bemerkte das Feuer am Dienstag gegen 18.30 Uhr, und löschte mit einer weiteren Hausbewohnerin die brennende Tonne mit Wasser. Ein Zeuge erklärte, dass er drei Jungen, geschätztes Alter 13-14 Jahre, in Richtung Bahnhof habe weglaufen sehen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg entgegen unter 05722-95930.

Falscher Wasserwerker stiehlt Geld und Autoschlüssel

Ein 96-jähriger Senior ist auf einen falschen Wasserwerker hereingefallen. Schlussendlich fehlten Bargeld, wichtige Papiere und der Zweitschlüssel des Autos des Mannes – das zum Glück nicht gestohlen wurde. -> Zum Artikel

Gas und Feuer in Hameln – zwei Alarme in 13 Minuten

Einsatz in der Hamelner Altstadt – in einem Gebäude riecht es nach Feuer. Foto: ube

Haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehren Hameln und Hastenbeck sind am Mittwochvormittag innerhalb von nur 13 Minuten zu zwei Einsätzen gerufen worden. In der Hamelner Südstadt war ein Gasalarm, in der Altstadt ein Feuer gemeldet worden. -> Zum Artikel

Extertal-Bösingfeld: Kind bei Unfall verletzt.

Montagmittag ist ein ein 12-jähriger Junge auf der Bruchstraße in Bösingfeld angefahren worden, als er über die Fahrbahn lief. Das hat die Polizei Lippe am Mittwoch gemeldet. Zeugenaussagen zufolge war das Kind unvermittelt auf die Straße getreten und wurde von dem vorbeifahrenden Auto einer 83-Jährigen erfasst. Der Junge musste mit leichten Verletzungen ins Klinikum gebracht werden. odt

U-Bahn in Hannover evakuiert

HANNOVER. Bahnärger einmal anders: Eine Stadtbahn aus dem Zentrum der Landeshauptstadt nach Hannover-Wettbergen blieb am Dienstagabend im U-Bahn-Tunnel stehen. Zuvor habe es gerumpelt, ein Blitz und Funken seien zu sehen gewesen, so ein Augenzeugenbericht. -> Zum Artikel

Schwan in Not – Widerhaken steckt im Hals

Erneut ist ein Schwan durch einen Angelhaken in Not geraten – und wieder sind die Tierretter der Hamelner Feuerwehr im Einsatz gewesen, um dem Tier zu helfen. -> Zum Artikel

Einbruch in Bückeburger Wohnhaus

Zwischen 18.00 Uhr und 23.20 Uhr sind am Freitag bislang unbekannte Täter über die rückwärtige Terrassentür in Bückeburg, Grenzweg, in ein Einfamilienhaus eingebrochen. In dem Wohnhaus wurden mehrere Räume durchsucht und Schränke bzw. Kommoden durchwühlt. Hierbei konnten die Einbrecher diversen Schmuck und eine Münzsammlung stehlen. Eine abschließende Schadensaufstellung steht noch aus. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg, Tel.: 05722/95930, entgegen.

Kripo ermittelt - was geschah am Unterwallweg?

Ermittler des für Roheits-, Sexualdelikte und Todesursachenermittlungen zuständigen Arbeitsfeldes 1 der Kriminalpolizei ermitteln derzeit gegen einen 41 Jahre alten Mann. Noch gibt der Fall Rätsel auf, ist nicht klar, was sich an dem Abend in der Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Herderschule genau abgespielt hat. -> Zum Artikel

Hat ein Mann auf das Fahrzeug gezielt? Reisebus auf A2 von Gegenstand getroffen

Am Montagmittag ist ein niederländischer Reisebus auf der A2 von einem Gegenstand getroffen worden. Möglicherweise hat ein Mann aus einem Waldstück an der Autobahn das Fahrzeug beworfen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen zu dem Vorfall. -> Zum Artikel

Medizinischer Notfall: Radfahrer stirbt nach einem Sturz noch an der Unfallstelle

Am Sonntag ist ein älterer Radfahrer in Nienburg gestürzt. Dabei verletzte sich der Mann schwer und verstarb noch an der Unfallstelle. -> Zum Artikel

Porta: Autofahrer kracht gegen Grundstücksmauer

Der Audi krachte gegen die Grundstücksmauer. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Am frühen Samstagmorgen hat ein Autofahrer (25) auf der Portastraße einen Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden verursacht. Den Erkenntnissen nach war der Portaner in einem Audi um kurz vor sechs Uhr auf dem Weg in Richtung Minden, als er unmittelbar vor dem Kreisverkehr am Flurweg die Kontrolle über das Auto verlor. In der Folge geriet der Audi auf den Grünstreifen, überfuhr den Kreisel sowie ein Verkehrszeichen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Schließlich durchfuhr das Auto ein Gebüsch, kollidierte mit einer Grundstücksmauer und kam seitlich einer Hauswand zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde laut Polizei auch ein Grundstückstor in Mitleidenschaft gezogen. Da sich den Polizisten Hinweise auf eine Trunkenheitsfahrt ergaben, wurde der unverletzte 25-Jährige zu einer Blutprobe auf die Wache nach Hausberge gebracht. Sein Führerschein wurde sichergestellt, der Wagen abgeschleppt. Nach ersten vorsichtigen Einschätzungen der aufnehmenden Beamten dürfte sich der Schaden mindestens auf eine niedrigere fünfstellige Summe belaufen. 

Feuer auf B83

Feuerwehreinsatz auf der Bundesstraße 83 – ein Mercedes brennt. Foto: Feuerwehr

Wegen eines Feuers ist die Bundesstraße 83 zwischen Fischbeck und Hessisch Oldendorf am Montag gegen 13 Uhr vorübergehend voll gesperrt worden.

Verkehrsunfall in Rinteln: Autofahrer gefährdet Straßenverkehr

Am Sonntag gegen 15:10 Uhr, verunfallte ein 19-jähriger Rintelner mit seinem Pkw BMW in Rinteln im Kreisverkehr in der Straße Galgenfeld, nachdem er mit überhöhter, nicht angepasster Geschwindigkeit, aus Richtung Konrad-Adenauer-Straße kam. -> Zum Artikel

Haus in Rolfshagen brennt - Polizei beschlagnahmt Brandort

 Zu einem Gebäudebrand in der Ostereiche in Rolfshagen sind die Auetaler Feuerwehren am frühen Sonntagmorgen gerufen worden. Die Brandursache ist unklar, die Polizei hat die Einsatzstelle beschlagnahmt. Das ist passiert -> Zum Artikel

Tankstelle in Rehren überfallen

Am Sonnabendabend gegen 19 Uhr haben bislang unbekannte Täter die Tankstelle Harting in Rehren überfallen. Die Polizei setzte für die Suche nach den Dieben einen Hubschrauber ein, der lange Zeit über Rehren und die umliegenden Dörfer flog. Die Suche blieb zunächst erfolglos.

Verfolgungsfahrt in Minden: Polizei findet Auto von flüchtigem Unbekannten

Es sollte eine Routinekontrolle werden und endete in einer Verfolgungsfahrt durch Minden: -> Zum Artikel

Mofa brennt in Engern - Feuerwehr rückt aus

Die Feuerwehren waren am Freitag in Engern gefordert. Dort hatte ein Mofa Feuer gefangen: -> Zum Artikel

Feuerwehr rettet Katze aus 20 Meter Höhe

Einsatz für die Tierretter: Eine Katze ist auf einen großen Baum geklettert und ist nicht mehr von alleine nach unten gekommen. Sie musste vom Baum gerettet werden. -> Zum Artikel

Polizei überprüft 25 Sattelzüge auf A2 - Für zehn Lkw war die Fahrt zu Ende

Am Donnerstag haben Einsatzkräfte einer Spezialeinheit gemeinsam mit der Autobahnpolizei Hannover insgesamt 25 Sattelzüge in Augenschein genommen. Dabei traten bei zehn der überprüften Lkw so gravierende Mängel zutage, dass sie zunächst nicht mehr weiterfahren durften. -> Zum Artikel

Motorradfahrer schubst Kind von Fahrrad und klaut ihm die Geldbörse

Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr hat ein Unbekannter in Hoya (Landkreis Nienburg), Am Hafen, einen 12-jährigen Jungen aus Hoya vom Fahrrad geschubst und ihm das Portemonnaie entwendet. 

Wie die Polizei Nienburg/Schaumburg berichtet, war der Junge allein mit seinem Fahrrad auf dem Radweg entlang der Weser von Famila in Richtung Campingplatz unterwegs, als ein bislang unbekannter junger Mann das Kind plötzlich von seinem Fahrrad schubst. Der Täter nimmt das Portemonnaie, welches der Junge beim Sturz verliert, an sich. Als der Täter auch noch versucht, ihm das Mobiltelefon wegzunehmen, kann der Junge sich wehren und mit seinem Fahrrad flüchten. Der Unbekannte fährt daraufhin mit einem Motorrad, einer schwarzen Honda, in unbekannte Richtung.

Das Kind blieb unverletzt. Der Polizei liegt folgende Täterbeschreibung vor: männlich, ca. 25 J. alt, circa 185-190 Zentimeter groß, breite Schultern, leichter Bauchansatz, schwarze Bekleidung, Sneaker, Sturmhaube, braune Augen. Der Mann war mit einer schwarzen Honda unterwegs. Die Polizei Hoya ermittelt wegen Raubes und bittet um Zeugenhinweise unter 04251/934640. odt

Totalschaden nach Wildunfall auf B1 

Plötzlich querten mehrere Rehe die Fahrbahn: Bei einem Wildunfall ist am Donnerstag Morgen auf der B1 ein Reh getötet und eines verletzt worden, am beteiligten Auto ein Totalschaden entstanden. Der 58-jährige Fahrer aus Hameln blieb zum Glück unverletzt. Wie schützt man sich jetzt, in der dunklen Jahreszeit, vor Wildunfällen? Hier einige Tipps. -> Zum Artikel

Verbotenes Autorennen in Minden? Ein Fahrer gefasst, vom anderen fehlt jede Spur

Ein 30-jähriger Mann aus Hannover steht unter dem Verdacht, Teilnehmer eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens auf der Ringstraße zu sein. Wie die Polizei berichtet, konnte ein anderer Autofahrer entkommen. -> Zum Artikel

Fahrraddieb schüchtert Eigentümer ein

Ein 52-jähriger Bückeburger hat sich am Mittwochabend um 18.20 Uhr von einem Fahrraddieb auf der Petzer Straße in Bückeburg dermaßen einschüchtern, dass dieser eines der beiden geschobenen Fahrräder dem Straftäter widerstandslos überließ. -> Zum Artikel

Heftiger Aufprall in Bückeburg

Sehr wahrscheinlich aus Unachtsamkeit ist am Mittwoch gegen 14 Uhr ein 61-jähriger Mindener mit seinem Pkw Seat auf der Röcker Straße in Röcke auf den vorausfahrenden Pkw Mercedes einer 81-jährigen Mindenerin aufgefahren. -> Zum Artikel

90 Verstöße bei Geschwindigkeitskontrolle / Rintelner ohne Führerschein in Stadthagen geschnappt

Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße - einer raste mit 91 km/h durch den Ort - hat die Polizei in Stadthagen am Mittwoch geahndet. Darunter war auch ein Rintelner, der ohne Führerschein unterwegs war. Ihn erwartet ein Strafverfahren. -> Zum Artikel

Gescheiterter Automaten-Aufbruch in Stadthagen: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Mitte Oktober versuchten zwei bislang unbekannte Männer, einen Tabakautomaten in Stadthagen mit einem Hammer zu knacken. Jetzt sind die Ermittlungen der Polizei, die der Shisha-Bar-Betreiber mit der Veröffentlichung eines Überwachungsvideos unterstützt hatte, mutmaßlich mit einem Erfolg zu Ende gegangen. -> Zum Artikel

Raubüberfälle in Minden: Taxifahrer und Pizza-Bote mit Messer bedroht

Ein Taxifahrer und Pizza-Bote waren am Montag das Ziel von Raubüberfällen in Minden. Während die Täter dem Auslieferungsfahrer Geld abnehmen, kann der Taxifahrer das zumindest verhindern. -> Zum Artikel

Weserauentunnel ab sofort wieder in beide Richtungen frei

Die Sicherheitsprüfung ist geschafft, die Fahrbahn wieder freigegeben: Wie Straßen-NRW Pressesprecher Sven Johanning am Mittwochmittag mitteilt, ist ab sofort auch die zweite Röhre freigegeben. -> Zum Artikel

Verschwundene 56-Jährige: Tatverdächtiger festgenommen

Europaweit ist nach einem Mann gefahndet worden, der verdächtigt wird, im September eine Frau bei Hannover getötet zu haben. Nun kam es zu einer Festnahme in Schweden. -> Zum Artikel

Gefahrguteinsatz an der A2 - Polizei sperrt Parkplatz

Der Parkplatz „Bruchwiese Nord“ an der Autobahn 2 war am Mittwoch aufgrund eines größeren Gefahrguteinsatzes gesperrt. -> Zum Artikel

Essen ins Gesicht gedrückt: Ermittlungen gegen mutmaßlichen Rechten aus Bad Nenndorf

Ein Mann, vermutlich AfD-Anhänger, hat einer Frau vor einem Restaurant Essen ins Gesicht gedrückt, wohl weil sie eine FFP2-Maske aufsetzte. „Nur“ versuchte Körperverletzung - oder „Nazi-Angriff“? Geht es nach „Bad Nenndorf ist bunt“, ist die Sache klar. Die Polizei spricht von „Interpretationssache“. -> Zum Artikel

Mordverdächtiger nach 8 Jahren gefasst: Opfer aus Habgier und Heimtücke getötet - Polizei nimmt 38-Jährigen Herforder fest

Die Mordkommission Bielefeld hat die Ermittlungen wegen des Mordes an der 84-jährigen Agnes N. in Vlotho-Exter im Jahr 2014 wieder aufgenommen - offenbar mit Erfolg. Die Polizei hat jetzt, nach 8 Jahren, einen dringend Tatverdächtigen 38-jährigen Herforder festgenommen. -> Zum Artikel

Deshalb ist in Bückeburg die Feuerwehr ausgerückt 

Die Feuerwehr hat am Dienstagabend die Hinüberstraße gesperrt. Zuvor waren mehrere Einheiten der Feuerwehr Bückeburg-Stadt mit Blaulicht und Sirene ausgerückt. -> Zum Artikel

Nach Fahrzeug-Diebstahl im Bauhof Stadthagen: Polizei macht mutmaßliche Täter ausfindig

Ermittlungserfolg für die Polizei Stadthagen: Sie hat drei Männer ausfindig gemacht, die für den Diebstahl von Fahrzeugen und Geräten aus dem Bauhof Stadthagen verantwortlich sein sollen. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen konnte ein Teil der Beute beschlagnahmt werden. -> Zum Artikel

Schwerer Verkehrsunfall auf B482

Auf der Bundesstraße 482 in Petershagen hat sich am Dienstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Bundesstraßewar längere Zeit gesperrt: -> Zum Artikel

EncroChat-Razzia: 1400 Haftbefehle, auch in Lippe, Minden und Hannover

Mehr als 3000 Ermittlungsverfahren, aus denen 1400 Haftbefehle resulierten - das ist die Erfolgsbilanz des BKA im Zusammenhang mit dem verschlüsselten Messengerdienst EncroChat. Unter den durchsuchten Objekten waren auch Wohnungen in Hannover, im Kreis Lippe und Minden-Lübbecke. -> Zum Artikel

In letzter Minute: Tochter verhindert SMS-Betrug

Ein Betrugsversuch, wie ihn die Polizei in letzter Zeit zu Hunderten vermeldet: Über Whatsapp versuchen Unbekannte, ein 60-Jährige um 2300 Euro zu erleichtern. Doch der Zufall ließ dieses Mal die Täter scheitern.

Nach Sturz von Erntewagen in Niedernwöhren: Unfall-Opfer erliegt Verletzungen

Nach mehreren Wochen des Bangens gibt es traurige Gewissheit: Der Mann, der beim Erntefest Niedernwöhren bei einem Sturz vom Erntewagen schwere Verletzungen davongetragen hatte, ist im Krankenhaus verstorben. Er konnte nicht mehr zum Unfallhergang befragt werden. -> Zum Artikel

Radfahrer fährt unvermittelt vors Auto, schimpft und prügelt auf den Wagen ein

Am Freitag, 14. Oktober, gegen 17:45 Uhr kam es auf der Deisterstraße in Hameln zu einer Nötigung im Straßenverkehr. Der 46-Jährige aus Coppenbrügge war mit seinem Pkw der Marke Ford (Kuga) die Deisterstraße in Richtung des Bahnhofes Hameln unterwegs. Mit im Fahrzeug befand sich die Ehefrau des Autofahrers. Nach ersten Erkenntnissen der Hameln-Pyrmonter Polizei ist in Höhe der Einmündung zur Sandstraße ein Radfahrer unvermittelt vor das Fahrzeug des 46-Jährigen gefahren. Der Autofahrer muss, um die Gefahr eines Unfalls zu vermeiden, stark bremsen. Daraufhin stellt plötzlich der Radfahrer sein Fahrrad quer vor das Auto und schlägt gegen das Auto. Weiterhin beschimpft er den Autofahrer lautstark. Anschließend entfernt sich der Radfahrer in Richtung Bahnhofstraße. Der Täter wird beschrieben als männlich, etwa 40 bis 50 Jahre alt und mit dunklen Haaren. Bekleidet war er mit einer Jeans sowie mit einem gemusterten Strickpullover. Eine detailliertere Personenbeschreibung liegt, anhand der Angaben von der Zeugin, vor. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden unter 05151 / 933-222 entgegen.

Überfall auf Tankstelle: Maskierter Mann bedroht Angestellte mit Pistole

Am Samstagvormittag ereignete sich  ein bewaffneter Überfall auf die Mindener Star-Tankstelle an der Marienstraße. Der maskierte Räuber bedroht eine Angestellte mit einer Pistole und erbeutet Geld und Zigaretten. -> Zum Artikel

Rintelnerin bringt Fußgängerin zu Sturz

Eine Rintelner Autofahrerin hat in Kalletal-Langenholzhausen eine Fußgängerin beim Vorbeifahren touchiert, sodass diese stürzte. Das berichtet die Polizei Lippe in einer Pressemeldung. Am Freitag, 21. Oktober, war die 58-jährige Rintelnerin gegen 13:15 Uhr mit ihrem VW Caddy auf der Bruchstraße in Langenholzhausen unterwegs. Auf dem Grünstreifen entlang der Fahrbahn kam ihr eine 22-jährige Fußgängerin entgegen. Die 58-Jährige übersah die Frau und touchierte sie mit dem Außenspiegel ihres Wagens. Dadurch kam die Fußgängerin zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde daher in ein Klinikum gebracht. odt

Volltrunken ins Auto und direkt in den Straßengraben

Am Freitagabend, 21. Oktober, setzt sich ein 51-Jähriger in Extertal-Kükenbruch volltrunken ins Auto, fährt von einer Grundstückseinfahrt auf die Kükenbrucher Straße – und von dort direkt in den Straßengraben. Eine Zeugin wird auf das im Graben liegende Fahrzeug aufmerksam und informiert die Polizei. Die Beamten stellen vor Ort fest, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss steht.

Im Klinikum wurde dem 51-Jährigen daher eine Blutprobe entnommen. Weiterhin stellten die Ordnungshüter fest, dass der Mann gar keinen Führerschein hat und fertigten eine Strafanzeige gegen ihn. odt

Vor den Baum gekracht - Notarzt kommt mit Rettungshubschrauber

Unfallstelle auf der L425 bei Hemmendorf. Foto: Polizei
Die Feuerwehr befreit die Insassen aus dem Unfallwagen. Foto: Polizei

Bei einem nächtlichen Unfall in der Nacht zu Samstag sind zwei Männer bei Hemmendorf schwer verletzt worden.Eine Autofahrerin kam kurz nach 02:00 Uhr zufällig an der Unfallstelle auf der Landesstraße 425 zwischen Hemmendorf und Lauenstein vorbei. Sie erkannte erst Trümmerteile auf der Fahrbahn und schließlich den verunfallten Wagen abseits der Straße. Da die beiden Insassen im deformierten Wagen eingeschlossen waren, konnten die 53-Jährige und ihr 22-jähriger Sohn als Mitfahrer nur wenig für die Schwerverletzten tun. Sie wählten den Notruf und mussten das Eintreffen der professionellen Helfer abwarten. 

Die alarmierte Feuerwehr befreite die beiden Insassen des Opel Astra, wobei technisches Rettungsgerät eingesetzt werden musste. Die Besatzungen mehrerer Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie ein Notarzt aus dem angeforderten Rettungshubschrauber "Christoph Niedersachsen" versorgten die Schwerverletzten. Der 24-jährige Fahrer des Opel Astra wurde mit dem nachtflugtauglichen Intensivtransporthubschrauber in eine Klinik geflogen; der Transport des 28-jährigen Mitfahrers in ein Krankenhaus erfolgte mit einem Rettungswagen. Nach Auswertung der vorgefundenen Unfallspuren ist der Opel von Lauenstein in Richtung Hemmendorf gefahren. Auf freier Strecke geriet der Wagen außer Kontrolle und prallte gegen einen Straßenbaum. Hier wurden der Motorblock sowie weitere Aggregate aus dem Motorraum des Opel gerissen und weit geschleudert. Der Opel selbst schleuderte in einen Straßengraben, wo die vorbeifahrende Autofahrerin den Wagen entdeckte. Da der Verdacht einer Alkoholbeeinflussung bestand, wurde dem Opel-Fahrer in der Klinik eine Blutprobe entnommen. Der betroffene Streckenabschnitt der L425 war bis 05:30 Uhr gesperrt.

Rettungshubschrauber im Einsatz: Motorrad prallt mit Auto zusammen - 18-Jährige schwer verletzt

Unfallstelle auf der L401 bei Nienstedt. Foto: Polizei

Am Samstag, 22.10.2022, ist es gegen 12:30 Uhr auf der Landesstraße 401 bei Nienstedt zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Passat und einem Motorrad Yamaha gekommen. Die 18-jährige Yamaha-Fahrerin aus Springe wurde dabei schwer verletzt. Sie war mit einem Motorrad die L401 von Nienstedt in Richtung Eimbeckhausen unterwegs. In einer scharfen Linkskurve kam ihr der Passat entgegen, der von einem 20-jährigen Mann aus Bad Münder gefahren wurde. Nach Zeugenaussagen soll der VW Passat beim Durchfahren der Kurve über die Fahrbahnmitte hinaus auf die Gegenfahrbahn geraten und hier mit dem entgegenkommenden Motorrad zusammengeprallt sein. Während der Passat-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die Motorradfahrerin schwere Verletzungen. Neben einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug war noch der Rettungshubschrauber "Christoph 13" im Einsatz, mit der die Schwerverletzte in eine Klinik geflogen wurde. Während der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die Landesstraße 401 zwischen Nienstedt und Eimbeckhausen bis 14:15 Uhr gesperrt werden. 

Update: Weibliche Leiche in Mindener Wohnung gefunden - Obduktion angeordnet

Kräfte der Feuerwehr sind vor Ort. Foto: Nadine Schwan

Feuerwehr und Polizei waren am Montagmorgen in der Königstraße/ Ecke Simeonstraße im Einsatz. In einer Badewanne ist eine weibliche Leiche gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft hat die Obduktion angeordnet -> Zum Artikel

Unfall auf der A2: Auto landet nach Kollision mit Lkw auf dem Dach

a2-vu
Blaulicht

Unfall auf der A2: Auto landet nach Kollision mit Lkw auf dem Dach

Auf der A2 war ein Pkw mit einem Lkw kollidiert. Das Auto hatte sich überschlagen und landete nach dem Unfall auf dem Dach. Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbständig verlassen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsmittel auf und sicherte die Unfallstelle ab.

Unfall in Hameln: Frau fährt gegen Ampelmast und Säule - sie wird verletzt

Auf der Hamelner Deisterstraße ist es am frühen Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 47 Jahre alte Frau kam von der Straße ab und fuhr gegen einen Ampelmast. Sie wurde dabei verletzt. Wie schwer die Verletzungen sind, ist noch unklar. -> Zum Artikel

Außenspiegel in der Rintelner Waldkaterallee abgetreten

Zwischen dem vergangenen Donnerstag und dem letzten Freitag haben bisher unbekannte Täter zwei in der Waldkaterallee geparkte Fahrzeuge beschädigt. Bei beiden Autos wurden die Außenspiegel beschädigt, mutmaßlich abgetreten. Die Tat ereignete sich zwischen 23 Uhr und 10 Uhr morgens. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (05751) 95450 bei der Polizei zu melden.

Mülltonnen brennen in Costedt

Am Sonntag, 23. Oktober, wurde die Feuwerhr zu einem Mülltonnenbrand gerufen. Das Feuer drohte, auch auf eine Garage überzugreifen. -> Zum Artikel

Offensichtlich wieder Brandstiftung am Emmerthaler Bahnhof

Erneut ist es am Emmerthaler Bahnhof zu einem Brand gekommen. Und schon wieder stand eine Dixi-Toilette des dortigen Corona-Test-Zentrums in Flammen. Laut Polizei deute vieles auf Brandstiftung hin. -> Zum Artikel

Schock nach Zusammenstoß auf der B 238

Am Freitag, 21. Oktober kollidierten zwei Fahrzeuge beim Abbiegen in die Steinberger Straße. -> Zum Artikel

Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Sonntag, kurz nach Mitternacht, geriet in Stadthagen ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw der Marke BMW ins Visier der hiesigen Funkstreifenwagenbesatzung. Dieser fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit zuerst linksseitig an einer Verkehrsinsel vorbei und wiederholt auf die entgegenkommende Fahrbahn. Auf der Bückeburger Straße in Höhe der Hausnummer 17 kam der BMW-Fahrer erneut von seiner Fahrbahn ab, als ihm ein anderer PKW entgegenkam. Zu einem Zusammenstoß ist es glücklicher Weise nicht gekommen. Als Zeuge zur Straßenverkehrsgefährdung wird nun der entgegenkommende PKW-Fahrer gesucht. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721/40040. (ots)

Unfallflucht auf Baumarktparkplatz

Am Samstag, 22.10.2022, kam es in der Zeit von 11:25 Uhr bis 12:30 Uhr, auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes in Stadthagen zu einer Verkehrsunfallflucht. In diesem Zeitraum hatte ein 46-jähriger aus Sachsenhagen seinen Pkw auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Als er zu seinem Pkw der Marke Hyundai zurückkehrte, stelle er an der Heckstoßstange im linksseitigen Bereich einen frischen Unfallschaden fest. Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher und/oder den Unfallhergang geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Stadthagen unter der Tel.: 05721/40040 zu melden. (ots)

Kalletalerin von Radfahrer angefahren

Am Mittwoch (19. Oktober 2022) war um circa 15.30 Uhr eine 57-jährige Frau aus Kalletal zu Fuß in Lemgo auf dem Rad-/Gehweg der Engelbert-Kämpfer-Straße in Lemgo unterwegs. Ein ihr entgegenkommender Radfahrer, der relativ schnell fuhr, touchierte die 57-Jährige Frau, die daraufhin stürzte und sich verletzte. Sie musste zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren werden. Der unbekannte Radfahrer flüchtete in Richtung Rampendal/Bahnhof. Der Täter ist etwa 20 bis 35 Jahre alt, verhältnismäßig groß und von schlanker Statur. Bekleidet war der Zweiradfahrer mit schwarzer Oberbekleidung. Die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen. Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat oder Hinweise zu dem flüchtenden Radfahrer geben kann, wird gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Lippe zu melden: 05231 6090.

Bevor das Taxi kam, hagelte es Schläge: Zwei Verletzte vor Mindener Hotel

Erst riefen sie sich ein Taxi, dann wurden sie offenbar geschlagen: Ein schwer und ein leicht verletzter Mann wurde der Polizei vor dem Hotel Lindgart in Minden gemeldet. Die beiden Mindener waren offenbar Opfer einer Schlägerei. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige festnehmen. -> Zum Artikel

Kradfahrer stürzt auf Ölspur und verletzt sich leicht

Bereits am Montag ist gegen 13.45 ein Kradfahrer auf einer Ölspur ausgerutscht. Der 69-jährige Nienstädter fuhr in den Kreisverkehr Hans-Neschen-Straße/Kreuzbreite in Bückeburg aus Beckedorf kommend in Richtung B65, als sein Hinterrad vermutlich aufgrund einer dortigen Ölspur wegrutschte. Der Nienstädter stürzte und wurde dabei leicht verletzt, eine medizinische Versorgung lehnte er jedoch ab. Sein Leichtkraftrad wurde leicht in Form von Kratzern beschädigt. Die Polizeibeamten stellten auf der Fahrbahn des Kreisverkehrs eine Ölspur fest, die möglicherweise von Motoröl stammte. Die Ölspur zog sich bis zur Ampelkreuzung K10/B65. Zur Absicherung und Reinigung der Fahrbahn informierte die Polizei den Bauhof Bückehof. Die Polizei Bückeburg sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Verursacher der Ölspur geben können. Diese werden gebeten, sich unter 05722/95930 zu melden. odt

Update zum Brand in einem Wohnhaus - Akku in einem Spielzeug hat Feuer ausgelöst

Ein Brandursachenermittler der Polizei Bad Münder untersucht am Brandort vorhandene Brandreste nach auffälligen Spuren. Fotos: Polizei

Am späten Dienstagnachmittag (18.10.) kam es im Obergeschoss des Wohnhauses in der Langen Straße in Bad Münder zu einem Brandausbruch (wir berichteten in diesem Liveticker). Brandursachenermittler der Polizei Bad Münder haben den Brandort aufgesucht und ihre Ermittlungen zur möglichen Ursache des Feuers aufgenommen. Der Brand war in einem als Spiel- und Abstellzimmer genutzten Raum im Obergeschoss des Mehrparteienwohnhauses ausgebrochen. Neben einem Rollcontainer aus Holz befand sich zum Teil akku-/batteriebetriebenes Spielzeug an der lokalisierten Brandausbruchsstelle. Gasleitungen, stromführende Leitungen oder entsprechende Endgeräte befanden sich nicht an dieser Stelle, sodass eine Gasleitungsleckage oder Defekte in Stromleitungen ausgeschlossen werden können. Nach jetzigem Stand sehen die Ermittler ein Akku in einem Spielzeug als ursächlich an. Einen entsprechenden Akku hat die Polizei m Brandschutt aufgefunden und sichergestellt. In welchen Gerät der Akku eingebaut war, ließe sich aufgrund der starken Zerstörung an der Brandausbruchstelle nicht sagen, berichtet die Polizei. Konkrete Hinweise auf weitere Ursachen lägen nicht vor. odt

Alkohol im Spiel? Polizei stoppt 60-Jährige ohne Führerschein

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (20.10.2022), gegen 00.25 Uhr, stoppen zwei Beamte der Polizei Stadthagen ein Auto an der Lauenhäger Straße. Die 60-jährige Fahrerin kann den Beamten keinen Führerschein vorlegen und gibt nach kurzer Zeit zu, nicht mehr in Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Während der Kontrolle stellen die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch bei der Stadthägerin fest. Versuche eines Alkoholtests vor Ort scheitern aber, weshalb die Beamten eine Blutprobe anordnen, deren Ergebnis noch aussteht. Gegen die Stadthägerin wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.

Update: Bombendrohung in Bali-Therme - Polizei sucht weiter nach dem Anrufer

Nach einer Bombendrohung musste die Bali-Therme in Bad Oeynhausen am Samstagabend geräumt werden. Ein Mann hatte die Drohung am Samstagabend per Telefon ausgesprochen. Die Polizei hat einen Verdächtigen aus Herford festgenommen. Update: Der Mann ist wieder auf freiem Fuß, die Polizei fahndet weiter nach dem Anrufer. -> Zum Artikel

Schon wieder: Rund 220 Strohballen in Flammen / War es Brandstiftung?

Wieder einmal ist es bei Höfingen zu einem Großbrand gekommen: Rund 220 Strohballen standen am Donnerstagabend lichterloh in Flammen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. -> Zum Artikel

Gasalarm in Obernkirchen – Löschzug rückt aus

Gasalarm in Obernkirchen – ein Gefahrenmelder hat am Donnerstagnachmittag in einem Wohnhaus an der Straße „Am Spielplatz“ in der Bergstadt ausgelöst. -> Zum Artikel

Unfall auf A2: Transporter fährt auf Sattelzug auf - 47-Jähriger schwer verletzt 

In der Nacht zu Donnerstag, 20.10.2022, um 0:04 Uhr ist ein 47-Jähriger auf der A2 bei Hannover mit seinem Citroen Jumper auf das Heck eines Sattelzuges aufgefahren und anschließend verunglückt. Er verletzte sich dabei schwer.Wie die Polizei Hannover berichtet, war der 47-Jährige mit seinem Jumper auf dem rechten der drei Fahrstreifen auf der A2 in Richtung Dortmund unterwegs. Etwa auf Höhe der Anschlussstelle Lehrte Ost kollidiert er aus ungeklärter Ursache mit dem Heck des vor ihm fahrenden Sattelzuges. Anschließend kommt der Jumper nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen die Seitenschutzplanke bis er auf dem Seitenstreifen zum Stehen kommt. Sofort alarmierte Rettungskräfte brachten den Fahrer des Jumpers schwer verletzt in ein Krankenhaus. Der 50 Jahre alte Fahrer des Sattelzuges wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die Polizei sperrte im Zuge der Unfallaufnahme zwei der drei Fahrstreifen. Es entstand ein Sachschaden, den die Polizei auf 30.000 Euro schätzt.

Holz-Veranda brennt - Brandstiftung?

Am Mittwochmorgen (19.10.) stellt die Bewohnerin eines Hauses in der Kalletaler Steinbrede gegen 7.45 Uhr einen Brand auf ihrer Terrasse fest. Ein Blumentopf aus Holz hat Feuer gefangen. Die Flammen breiten sich zwischenzeitlich auch auf die hölzerne Terrasse aus. Das Feuer kann mit eigenen Mitteln gelöscht werden, sodass die Feuerwehr nicht mehr eingreifen muss. Die Höhe des Sachschadens stehe nicht fest, berichtet die Polizei Lippe. Die Beamten schließen eine Brandstiftung nicht aus. Wer  etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 05231/6090 zu melden.

Senior fährt zwei Mal auf dasselbe Auto auf - zwei Verletzte

Ein 79-Jähriger Mazda-Fahrer ist am Dienstagnachmittag auf der Eidinghauser Straße in Bad Oeynhausen auf einen Peugeot aufgefahren. Dessen 39-jährige Fahrerin hatte etwas abbremsen müssen, was der 79-Jährige offenbar übersehen hatte. Nachdem beide Fahrer wegen eines Blechschadens nicht unnötig den Verkehr behindern wollten, vereinbarten sie, die Personalien in der naheliegenden Bushaltestelle auszutauschen. Doch auch bei diesem Haltemanöver fuhr der Senior ein weiteres Mal auf den nun stehenden Peugeot auf. Dabei wurden nun die beiden Mitfahrerinnen (19 und 51) des Peugeot verletzt. Sie mussten mit dem Rettungswagen ins Klinikum Minden gebracht werden. 

Mord-Anklage gegen sogenannten „Axtmörder“ von Stemmen

Die Staatsanwaltschaft Detmold hat gegen den 36-jährigen Aserbaidschaner, der im Juni einen 39-jährigen Rintelner mit einer Axt erschlagen hat, wegen Mordes angeklagt. -> Zum Artikel

Mit 180 über die B217 - Polizei stoppt Raser in Hameln

In der Nacht zum Donnerstag haben Beamte der Polizei Hameln einen 19-Jährigen aus Wennigsen gestoppt. Der Mann ist mit seinem Nissan unter anderem auf der Pyrmonter Straße in Hameln und auf der B217 in Richtung Hannover zeitweilig mit bis zu 180 Stundenkilometern gerast. -> Zum Artikel

Geparktes Auto beschädigt und abgehauen

Am Freitag, (14.10.) ist in der Zeit von 08:30 - 14:30 Uhr ein geparkter schwarzer Hyundai auf der Parkfläche an der Schulstraße 1 in Stadthagen an der vorderen Stoßstange beschädigt. Der unbekannte Verursacher flüchtete. Als die 57-jährige Geschädigte gegen 14.30 Uhr zu ihrem PKW zurückkehrte, stellte sie die Schäden fest und erstattete Anzeige bei der Polizei Stadthagen. Die Beamten ermitteln wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, sich unter 05721/ 40040 zu melden.

VW-Emblem zurückgelassen: Autofahrer landet in Vorgarten und flüchtet

 In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, am 14.10.2022, gegen 00.15 Uhr ist ein Unbekannter mit einem dunkelblauen Auto in den Vorgarten eines Grundstücks an der Ampelkreuzung Vornhäger Straße/Am Johanneshof gefahren. Hierbei wurden Zaunelemente sowie Grünfläche und auch der PKW selbst beschädigt. Am Unfallort konnten u.a. Fahrzeugteile einer Stoßstange sowie ein VW-Emblem festgestellt werden. Der PKW-Fahrer flüchtete anschließend in Richtung Johannisring. Die Polizei Stadthagen ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, sich unter 05721/ 40040 zu melden.

Glück gehabt: 35-Jähriger nimmt Panzersprenggranate aufs eigene Grundstück mit / Kontrollierte Sprengung ohne Zwischenfälle

Bei landwirtschaftlichen Arbeiten hat am Donnerstag Morgen ein 35-Jähriger in Loccum eine 8,8 cm-Panzersprenggranate entdeckt. Statt sie an Ort und Stelle liegen zu lassen, nahm er sie jedoch zunächst mit nach Hause, bevor er die Polizei informierte. Zum Glück war dem Finder nichts passiert und die Granate konnte kontrolliert gesprengt werden. -> Zum Artikel

Unbekannte sprengen Geldautomaten 

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag den Geldautomaten der Sparkasse in Rolfshagen gesprengt. Eine Tätersuche mit einem Hubschrauber blieb erfolglos. Die Polizei hat die Spurensuche aufgenommen. -> Zum Artikel (Mit Video und Bildergalerie)

Polizei-Einsatz bei der Aral-Tankstelle in Rinteln

Am Mittwochabend gegen 19.20 Uhr fuhren zwei Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und Sirene von der Süd- in die Nordstadt von Rinteln, zur Aral-Tankstelle. Aktuell ist unklar, wieso sie alarmiert wurden. -> Zum Artikel

Schmorbrand in der Elektroverteilung

Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Schmorbrand mit Kohlendioxid. Foto: Feuerwehr

Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der AWS in Sachsenhagen wurden am Mittwochmorgen die Feuerwehren Sachsenhagen, Nienbrügge, Auhagen, Hagenburg / Altenhagen, Wiedenbrügge und der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde aus Wölpinghausen alarmiert. Vor Ort war es aus ungeklärter Ursache zu einer Rauchentwicklung in einer Elektroverteilung gekommen. Durch die Einsatzkräfte wurde der Bereich gesichert und ein Atemschutztrupp löschte den Schmorbrand mit einem Kohlendioxidlöscher. Schnell war die Lage unter Kontrolle und die Einsatzstelle wurde an die Mitarbeiter der AWS übergeben. Ein ebenfalls alarmierter Rettungswagen des DRK Schaumburg stand für den Eigenschutz der Einsatzkräfte bereit. 

Mit 82 km/h durch den Ort - Führerschein ein Monat weg

Geschwindigkeitsmessung in der Enzer Straße in Stadthagen. Foto: Polizei

Am Dienstag, den 18.10.2022, zwischen 10 und 15 Uhr, hat die Stadthäger Polizei Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Die Beamten waren an der Enzer Straße in Stadthagen, Dühlfeld in Sachsenhagen und Schaumburger Landstraße in Wölpinghausen im Einsatz, denn dort hatte es Beschwerden der dortigen Anwohner über die in diesem Bereich teilweise deutlich zu schnell fahrenden Verkehrsteilnehmer gegeben. Insgesamt 37 Geschwindigkeitsverstöße lagen zum Großteil im Verwarngeldbereich (bis einschließlich 55 Euro, keine Punkte). Spitzenreiter war jedoch ein 44-jähriger VW-Fahrer aus Lohne, der mit vorwerfbaren 82 Stundenkilometern innerhalb der geschlossenen Ortschaft gemessen wurde. Auf den Mann kommen nun wahrscheinlich ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot zu.

Falsche "Paketboten" sperren 83-Jährige im Keller ein und rauben sie aus

Zwei Männer haben am Dienstagmittag eine 83-Jährige in ihrem Haus überfallen. Die Unbekannten gaben sich als Paketboten aus, sperrten die Frau in den Keller und raubten ihr die Wertsachen. -> Zum Artikel

Brand in einem Wohnhaus - Feuerwehr rettet drei Katzen 

Löscharbeiten der Feuerwehr am Brandort Lange Straße in Bad Münder. Foto: Polizei

Am Dienstagnachmittag ist gegen 16:50 Uhr in einem Mehrparteienhaus in der Langen Straße in Bad Münder ein Feuer ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen durch ein schnelles Eingreifen verhindern und rettete drei Katzen aus den verqualmten Wohnräumen im Obergeschoss des Hauses. Die Bewohner des Hauses konnten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte das Gebäude verlassen und blieben unverletzt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei derzeit auf etwa 200.000 Euro. Das Wohnhaus ist zurzeit unbewohnbar. Es wurde für weitere Brandursachenermittlungen beschlagnahmt. Während der Löscharbeiten musste die Lange Straße gesperrt bleiben. Die Ursache des Brandes, der in einem als Kinderzimmer genutzten Raum ausgebrochen ist, bleibt trotz erster Untersuchungen der Tatortgruppe der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden ungeklärt. Weitere Ermittlungen werden durch Brandursachenermittler der Polizei Bad Münder durchgeführt. odt

Radsportler verirren sich im dunklen Wald – Sucheinsatz in Obernkirchen

Sie waren am Nachmittag in den Bückeberg gefahren, um mit ihren Mountainbikes über Stock und Stein zu düsen. Als es dunkel wurde, verirrten sie sich im dunklen Wald. Um 20.27 Uhr wählte einer der beiden Obernkirchener am Dienstag den Notruf 112 - er löste damit einen groß angelegten Sucheinsatz der Feuerwehr aus. -> Zum Artikel

16-Jährige klauen Auto und flüchten vor der Polizei - Verfolgungsjagd endet im Gleisbett

Zwei 16-Jährige hielten am Montag die Mindener Polizei auf Trab. Nachdem sie ein Auto geklaut hatten, flüchteten sie damit Stunden später vor einer Polizeikontrolle und verursachten mehrere Unfälle. Die Verfolgungsjagd endete, nachdem die beiden über eine Fußgängerbrücke gefahren und den Wagen in ein Gleisbett gesetzt hatten. Die Polizei konnte das Duo festnehmen. -> Zum Artikel

Betrunken mit Weinbrand ins Auto - Polizei misst 2,3 Promille 

Einem 62-jährigen Mann aus Bad Münder ist einem anderen Kunden gegen 18:00 Uhr an einer Tankstelle in der Lange Straße aufgefallen, als dieser eine Flasche Weinbrand kaufte und anschließend als Fahrer in einen Pkw Renault einstieg, mit dem er auch das Tankstellengelände verließ. Dem Zeugen kam der Fahrer fahruntüchtig vor, er schien merklich alkoholisiert zu sein. Der Zeuge informierte die Polizei in Bad Münder. Eine Streife konnte an der Halteranschrift, die nicht weit von der Tankstelle entfernt ist, sowohl den Renault als auch den Fahrer antreffen. Ein Alkoholtest an einem mobilen Testgerät ergab bei dem 62-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von über 2,3 Promille. Dem Mann wurden Blutproben entnommen. Die Beamten behielten den Führerschein ein und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. odt

Tödlicher Unfall auf A2 - Lkw-Fahrer stirbt in Klinik

Bei einem schweren Unfall auf der A2 ist am Montagabend ein 61-jähriger Lkw-Fahrer ums Leben gekommen. Aus ungeklärter Ursache kam er bei Hannover von der Fahrbahn ab un der Lkw kippte auf die Seite. Nachdem Ersthelfer ihn zunächst aus dem Lkw befreien konnten, verstarb der Fahrer später im Krankenhaus. -> Zum Artikel

Fuchs ausgewichen: Opel landet im Graben

Nach dem Ausweichmanöver landete der Opel im Graben. Foto: MW

Am Finkenborner Weg ist es am Montagabend zu einem Unfall gekommen. Ein 18 Jahre alter Fahrer eines Opel Zafira ist nach Angaben der Polizei gegen 19 Uhr einem Fuchs ausgewichen. Infolgedessen kam er von der Straße ab und rutschte in einen Graben. -> Zum Artikel

Nach Raubüberfall am Krammarkt in Stadthagen: Polizei verstärkt Präsenz

Die Serie von Raubüberfällen in Stadthagen reißt nicht ab. Die Polizei reagierte zuletzt mit verstärkter Streifentätigkeit auf die Taten, die sich seit Juni ereignet haben, auch eine spezielle Ermittlungsgruppe wurde eingerichtet. Im Fokus steht eine Täter-Gruppe, die in unterschiedlichen Konstellationen auftritt. -> Zum Artikel

Fehlalarm in Bad Eilsen: Feuerwehr rät trotzdem zu Rauchmeldern

Immer wieder müssen die Feuerwehren ausrücken, weil Brandmeldeanlagen zum Beispiel in Pflegeheimen auslösen, ohne dass ein Feuer vorliegt. Seltener ist dagegen von Fehlalarmen die Rede, die durch Heim-Rauchmelder ausgelöst werden. Von einem solchen Fall berichtet die Feuerwehr Bad Eilsen jetzt in ihrem Facebook-Auftritt. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Pkw beschädigt und abgehauen

Bereits am Donnerstag, 13.10.2022, kam es in der Zeit von 13:30 Uhr - 16:20 Uhr, zu einem Unfall auf dem Parkplatz des Kreisaltenzentrums in Stadthagen. Dort wurde ein ordnungsgemäß geparkter Pkw beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am geschädigten Auto konnte Fremdlack gesichert werden. Die Polizei Stadthagen nimmt Zeugenhinweise unter 05721-4004-0 entgegen.

Bombendrohung in Bali-Therme - Verdächtiger (28) aus Herford festgenommen

Nach einer Bombendrohung musste die Bali-Therme in Bad Oeynhausen am Samstagabend geräumt werden. Ein Mann hatte die Drohung am Samstagabend per Telefon ausgesprochen. Die Polizei hat einen Verdächtigen aus Herford festgenommen. -> Zum Artikel

29-Jähriger baut in Nienstädt Unfall, flüchtet und stellt sich dann doch der Polizei - betrunken und ohne Führerschein

Nachdem ein 29-jähriger Celler gemeinsam mit seinem Bekannten Alkohol getrunken hat, leiht er sich ohne dessen Wissen sein Auto. In Nienstädt baut er damit einen Unfall und flüchtet. Später stellt er sich jedoch auf der Polizeiwache in Stadthagen - ohne Führerschein, und immer noch betrunken. Die Staatsanwaltschaft Bückeburg ordnet die Entnahme zweier Blutproben an. Strafverfahren sind eingeleitet. odt

Rettungshubschrauber im Einsatz: 30-Jähriger Kalletaler prallt frontal vor Baum

Ein 30-jähriger Kalletaler ist mit seinem VW am Sonntagmorgen frontal vor einen  Baum geprallt. Er musste zunächst von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. -> Zum Artikel

Alarm für Kampfmittelräumdienst – was Angler in der Weser gefunden haben

Die Nachricht vom Fund einer vermeintlichen Bombe löste einen Polizeieinsatz aus, der sich über Stunden hinzog – und mit einer Überraschung endete. -> Zum Artikel

Mercedesfahrer fährt Parkleitsystem um

Die Fahrt des Mercedes endete am Parkleitsystem. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

An einem Pfosten des digitalen Parkleitsystems ist am späten Freitagabend die Fahrt eines Mercedes geendet. Angaben der Minden-Lübbecker Polizei zufolge hat der Mindener (21) gegen 23.25 Uhr auf dem Grimpenwall in Richtung Marienstraße die Kontrolle über sein Auto verloren, sodass der Wagen ins Schleudern geriet. Er rutschte über die Straße gegen die auf der linken Seite angebrachte Informationstafel. Die wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden, die Polizei vermutet einen Totalschaden.

Erneut Überfall in Minden: Räuber-Duo bedroht 19-Jährigen mit Messer

Ein Straßenraub beschäftigte die Mindener Polizei am Samstagmorgen. Zwei Unbekannte haben einen 19-Jährigen in Meißen auf der Grille mit einem Messer bedroht. Weil ihnen das Bargeld nicht genügte, nötigten sie ihn, an einer nahegelegenen Bank einen höheren Betrag abzuheben. -> Zum Artikel

Zwei Fahrzeuge zusammengeschoben und abgehauen

Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Als ein Anwohner der Reinholdstraße im Mindener Stadtteil Dankersen am Samstagmorgen zu seinem vor dem Haus abgestellten VW Golf kam, musste er mit Erschrecken feststellen, dass dieser durch ein flüchtiges Fahrzeug stark beschädigt wurde. Neben seinem Pkw war auch ein nebenan geparkter Toyota Yaris in Mitleidenschaft gezogen worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss im Zeitraum von 06:40 Uhr bis 07:40 Uhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug zuerst auf den VW geprallt und anschließend diesen auf den Toyota geschoben haben. Das unfallverursachende Fahrzeug flüchtete von der Unfallstelle und konnte bisher noch nicht aufgefunden werden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mindestens 7000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Minden unter der Telefonnummer 0571/8866-0 entgegen. odt

Unfallserie in Hameln-Pyrmont – Retter befreien Opfer aus Wrack

Vier Menschen sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag innerhalb von nur sechs Stunden bei drei Verkehrsunfällen teils schwer verletzt worden – neun Feuerwehren rückten aus. In der Nähe von Thal mussten Retter schweres Gerät einsetzen, um ein Opfer zu befreien. -> Zum Artikel

Erneuter Raubüberfall in Stadthagen: Jugendlicher ins Gesicht geschlagen

Erneut haben Jugendliche Passanten in Stadthagen überfallen und ausgeraubt. Der aktuelle Vorfall ereignete sich am späten Freitagabend in der Nähe des Krammarktes. Dabei ist einem der jungen Opfer ins Gesicht geschlagen worden. Die Polizei sucht Zeugen. -> Zum Artikel

Großfeuer in Hameln – alles deutet auf Brandstiftung hin (mit Video)

Der Großbrand im Klütviertel hat die Hamelner Feuerwehr mehr als 55 Stunden lang beschäftigt – die letzten Kräfte der Brandwache meldeten erst am frühen Samstagmorgen um 3 Uhr „Feuer aus!“ Doch in den gepressten Rundstrohballen schwelte das Feuer unentdeckt weiter. Am Sonntagvormittag musste die Wachbereitschaft sogar Verstärkungskräfte anfordern. -> Zum Artikel mit Video

14 Brände: Hier schlug der Brandstifter in Rinteln zu (Mit Karte)

Die Polizei sucht einen Brandstifter, er soll in dieser Woche bei zwei Bauernhöfen in Möllenbeck Feuer gelegt haben. Doch in diesem Jahr kam es bereits zu viel mehr Brandstiftungen. Ein Wohnhaus in der Bäckerstraße, 30 Strohballen und zahlreiche Mülltonnen wurden angezündet. Wir haben alle 14 ungeklärten Brände zusammengefasst. -> Zum Artikel

Großbrand im Klütviertel / THW und Feuerwehr setzen schweres Gerät ein

Als die Feuerwehr den Brandort erreicht, brennt das aus Holz und Metall gebaute Gebäude lichterloh. Foto: ube

Der Nachthimmel über dem Klütviertel färbte sich am frühen Freitagmorgen glutrot – am Rennacker stand eine große aus Holz und Metall gebaute Scheune lichterloh in Flammen. -> Zum Artikel

Wer den Blackout in Schaumburg verursacht hat

Blackout in Teilen von Bückeburg, der Samtgemeinde Eilsen und Rinteln. Es war 22.04 Uhr, als am späten Donnerstagabend in Heeßen, Luhden, Buchholz, Schermbeck und Bergdorf der Strom ausfiel. -> Zum Artikel

Bevor der kaputte Reifen platzt: Polizei stoppt Gefahrgut-Lkw / Versteckspiel bei Kontrolle auf A2

Die Polizei Hannover hat am Donnerstag auf der A2 etliche Lkw und Transporter im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle gestoppt. Für 14 Fahrzeuge war in der Kontrollstelle die Fahrt zu Ende. Darunter ein mit Gefahrgut beladener Lkw, der mit defektem Reifen und gerissener Bremsscheibe über die Autobahn gerollt war. Ein Transporter-Fahrer ohne Führerschein wurde genau deshalb ertappt, weil er sich vor der Polizei verstecken wollte. -> Zum Artikel

Mülltonnen brennen in Ahe / Feuerwehr verhindert Garagenbrand

In Ahe in der Sackstraße brannten drei Mülltonnen und ein Holzstapel. Foto: pr.

Schon wieder musste die Feuerwehr nachts ausrücken, schon wieder brannte es auf Rintelner Stadtgebiet. Im Rintelner Ortsteil Ahe standen mehrere Mülltonnen sowie Teile eines Holzstapels an einem Wohnhaus lichterloh in Flammen: -> Zum Artikel

Extertal-Bösingfeld: Wand mit Farbe beschmiert.

Unbekannte haben die Wand eines Supermarktes in der Bruchstraße in Extertal-Bösingfeld mit Farbe beschmiert. Die Täter trugen die Graffitis zwischen Samstagabend und Montagmorgen (8. - 10. Oktober 2022) auf die Fassade auf. Hinweise dazu nimmt die Kripo in Lemgo telefonisch unter 05261 9330 entgegen.

Sechs Tonnen Aluminium-Druckplatten aus Druckerei gestohlen

Unbekannte haben auf dem Gelände einer Druckerei in Peine sechs Tonnen Druckplatten aus Aluminium auf 15 Europaletten gestohlen. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 20.000 Euro, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Wegen des Gewichts geht die Polizei davon aus, dass die Täter mit einem Transporter oder einem Lastwagen die Platten aus einer Lagerhalle abtransportiert haben. Der Diebstahl fand zwischen dem 2. und 4. Oktober statt. dpa

Großfeuer im Hamelner Klütviertel: Scheune steht in Flammen

Flammen zerstören eine große Scheune – die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot an Kräften vor Ort. Foto: ube

Im Hamelner Klütviertel ist am frühen Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen - am Rennacker stand eine große Scheune lichterloh in Flammen. -> Zum Artikel

Leichnam als Vermisster 21-Jähriger identifiziert - Kein Fremdverschulden

Der Leichnam, der vor zwei Tagen im Mecklenheider Forst bei Hannover aufgefunden wurde, konnte anhand eines DNA-Abgleiches als Vermisster 21-Jähriger durch die Rechtsmedizin identifiziert werden. 

Im Stadtteil Hannover-Nordhafen hatten Pilzsammler am Dienstag, 11.10.2022, einen männlichen Leichnam in einem Waldstück im Mecklenheider Forst entdeckt (wir berichteten in diesem Liveticker). Aufgrund der fortgeschrittenen Verwesung am Leichnam war eine Identifizierung des Toten und die Ermittlung der Todesursache vor Ort nicht möglich. Durch die rechtsmedizinische Untersuchung und einen DNA-Abgleich konnte die Leiche nunmehr zweifelsfrei als der Vermisste 21-Jährige Alan Andrés G.R. identifiziert werden. Ein Fremdverschulden kann nach der Obduktion des Leichnams ausgeschlossen werden. odt

Wegen Gasleitung: Feuerwehr-Einsatz in Bad Eilsen

Am Donnerstagabend lief in Bad Eilsen ein größerer Feuerwehreinsatz. Explosionsgefahr – ein Baggerfahrer hat bei Gartenbauarbeiten an der Bahnhofstraße eine Gasleitung beschädigt.: -> zum Artikel

Großeinsatz: Polizei entdeckt Drogenlabor in Rinteln

Drogen-Fund in der Nordstadt: Die Polizei hat am Donnerstag ein Drogenlabor in der Wohnung eines 39-jährigen Rintelners in der Breiten Straße entdeckt. Bei dem Großeinsatz waren auch 73 Feuerwehrleute dabei. Was mit eingeschlagenen Autoscheiben begann, endete mit dem Drogenlabor und Hinweisen auf Crystal Meth. -> Zum Artikel

Auf der Flucht vor der Polizei: 26-jähriger BMW-Fahrer rast durch Minden

Ohne Führerschein, das Auto nicht versichert: So ist ein 26-jähriger BMW-Fahrer am Mittwochabend durch Minden gerast. -> Zum Artikel

Panzergranate gesprengt - Vollsperrung der L441

Beim Kartoffel-Roden gefunden: Panzergranate vor der Sprengung. Foto: Polizei

Beim Kartoffel-Roden trat sie zutage: In Stolzenau ist am Donnerstag eine vermutlich aus dem zweiten Weltkrieg stammende Panzergranate gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entschied eine Sprengung vor Ort, sodass ein Sicherheitsbereich im Radius von 300 Metern um den Fundort eingerichtet werden musste. Der umfasste auch die Bundesstraße 441, die daher kurzzeitig gesperrt werden musste. Anwohner und Passanten wurden gebeten, den Sperrbereich zu verlassen. Die kontrollierte Sprengung der Granate erfolgte dann gegen 12:45 Uhr ohne besondere Vorkommnisse. Die Sperr- und Räumungsmaßnahmen konnten nach kurzer Zeit wieder aufgehoben werden.

Verfolgungsjagd über A2 endet auf dem Acker: 140.000 Zigaretten geschmuggelt

Weil er seine Fahrt verlangsamte und zögerte, den Streifenwagen zu überholen, wollten Beamte des Hauptzollamts Hannover (HZA) am Dienstagmorgen einen Autofahrer auf der A2 anhalten. Ihr Bauchgefühl sollte ihnen auch einen großen Fang bescheren. Doch zunächst gab der Fahrer Gas und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit den Einsatzkräften: -> Zum Artikel

Reifen aus Garage geklaut

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte vier Autoreifen aus einer unverschlossenen Garage in der Klosterstraße in Niedernwöhren entwendet. Als die Geschädigten den Diebstahl am Donnerstagmorgen bemerkten, informierten sie die Polizei. Bei den Reifen handelt es sich um einen Satz Winterreifen für einen SUV, Schaden: 2000 Euro.

Unbekannte Gefahrgutstoffe ausgetreten: Polizei entdeckt Drogenlabor in Rinteln

Einsatzkräfte der Feuerwehr bei dem Gefahrgut-Unfall in der Breiten Straße. Foto: tol

Mehrere Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge sind am Donnerstagmittag in die Breite Straße alarmiert worden. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass sich in der Breiten Straße ein Drogenlabor befindet. -> Zum SZ/LZ-Liveblog

Einsatzleiter Heiko Ludwig steht im Video-Interview Rede und Antwort. -> Zum Video-Interview: Drogenlabor in Rinteln entdeckt / Das sagt die Feuerwehr

Vor dem Gefahrgut-Alarm für die Feuerwehren soll ein Mann mehrere Autos mit einem Baseballschläger in der Breiten Straße demoliert haben. Foto: pr

Rintelner (54) stirbt nach Unfall auf Doktorsee

Bereits am Sonntag ist ein 54-jähriger Mann bei einem tragischen Unfall am Doktorsee ums Leben gekommen. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort, der Mann konnte aber nicht gerettet worden. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Fußgängerin auf Parkplatz verletzt?

Auf einem Parkplatz am Hamelner HefeHof soll ein Auto eine Fußgängerin berührt haben. Die 61-Jährige sei eigenen Angaben zufolge daraufhin gestürzt und habe sich leicht verletzt, teilt die Polizei Hameln-Pyrmont mit. Ein grauer Nissan Qashqai habe sie in Höhe des Einkaufswagenunterstandes zwischen den beiden Eingängen zum Rewe-Markt und Getränkemarkt touchiert. Anhand des Kennzeichens konnten die Beamten die Fahrerin, eine 52-Jährige, aufsuchen und befragen. Da sich die Beteiligten widersprüchlich äußerten und am Fahrzeug auch kein Schaden festgestellt werden konnte, bittet die Polizei Hameln nun unter 05151/933-222 um Zeugenhinweise.

Mit 2,6 Promille durch Pollhagen - Stadthäger Polizei zieht Betrunkene aus dem Verkehr

Sturzbetrunken waren sie im Auto unterwegs: Zwei Alkoholsünder konnte die Stadthäger Polizei am Dienstag und am Mittwoch aus dem Verkehr ziehen. -> Zum Artikel

Schwerer Unfall bei Hobbensen: Oldtimer kracht in E-Auto eines 19-jährigen Mindeners - Beide Fahrer verletzt

Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwoch um kurz nach 14.30 Uhr auf der Stemmer Straße (L 446) zwischen Hobbensen und Levesen ereignet. Der Mercedes-Oltimer eines 62 Jahre alten Hespers prallte in das E-Auto eines 19-jährigen Mindeners. Beide Fahrer wurden dabei verletzt. -> Zum Artikel

Bankangestellte mit Messer bedroht: Unbekannter überfällt Mindener Volksbank-Filiale

Am Mittwochmittag hat ein Unbekannter die Filiale der Volksbank Herford-Mindener Land in der Lahder Straße in Mindener Ortsteil Leteln überfallen. Unter Vorhalt eines Messers erzwang er die Herausgabe von Bargeld. -> Zum Artikel

35-Jähriger Mindener fährt betrunken und bewaffnet mit der Yamaha durch die Fußgängerzone

Ein 35-jähriger Mindener ist am Dienstagmittag von der Polizei gestoppt worden. Mit seiner Yamaha war er in die Fußgängerzone gefahren. Weder Führerschein noch Ausweis hatte der Betrunkene bei sich, dafür aber eine Waffe. -> Zum Artikel

Mit Messer gedroht / 17-Jährigen verletzt: Serie von Raubüberfällen beschäftigt Mindener Polizei

Gleich fünf Raubüberfälle beschäftigen derzeit die Mindener Polizei. Die Täter drohen ihren Opfern jeweils mit einem Messer und verlangen die Geldbörse. Einem 17-Jährigen fügen sie eine Platzwunde zu. Die Ermittler prüfen jetzt, ob es bei den Taten Zusammenhänge gibt. -> Zum Artikel

Unbekannte setzen Bauwagen an Waldorfschule in Flammen

Der umfunktionierte Bauwagen nahm starken Schaden. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Unbekannte haben am Sonntagabend zwischen 22.30 und 23.10 Uhr einen auf dem Grundstück der Freien Waldorfschule in Minden-Haddenhausen stehenden und zu einer Sitzgelegenheit umfunktionierten Bauwagen in Brand gesetzt. Zwei Jugendliche waren auf das Feuer aufmerksam geworden. Nachdem sie die Flammen zu löschen versuchten, wählten sie den Notruf und informierten einen Anwohner. Schließlich gelang es der alarmierten Feuerwehr, das Feuer zu löschen. odt

Zoll findet Drogen im Wert von 20.000 Euro bei Pkw-Kontrolle auf A2

Gut versteckt und trotzdem entdeckt: Beamte des Hauptzollamts Hannover konnten am vergangenen Freitag einen großen Fang machen. Bei einer Kontrolle auf der A2 haben sie über zwei Kilogramm Amphetamin sichergestellt. Den Straßenverkaufswert der Drogen schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro. -> Zum Artikel

Pilzsammler finden männliche Leiche im Wald in Hannover - Polizei kann Fremdverschulden nicht ausschließen 

Am Dienstag, 11.10.2022, haben Pilzsammler im Mecklenheider Forst an der Schulenburger Landstraße in einem Waldstück eine Leiche entdeckt. Bei dem Leichnam hatte bereits der Verwesungsprozess eingesetzt, sodass die Identität der Person bislang unklar ist. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei Hannover fanden Pilzsammler gegen 15:00 Uhr einen leblosen Körper in einem Waldstück im Mecklenheider Forst in Hannover-Nordhafen. Der männliche Leichnam wies bereits Verwesungserscheinungen auf, sodass die Polizei nach derzeitigem Ermittlungsstand am Fundort zur Todesursache keine gesicherten Angaben machen kann. Auch die Identität der Person ist bislang ebenfalls nicht geklärt. Der Leichnam wird demnächst rechtsmedizinisch untersucht. Das Ergebnis steht noch aus. Der Kriminaldauerdienst Hannover hat Ermittlungen zur Todesursache und zur Identität des Mannes eingeleitet. odt

Kollision mit Auto: Rennradfahrer schwer verletzt

In Nieheim im Kreis Höxter ist es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Rennradfahrer aus Bad Pyrmont und einem Autofahrer gekommen. Der Radfahrer wurde dabei schwer verletzt, teilt die Polizei mit. -> Zum Artikel

Update: Scheunenbrand fordert zahlreiche tote Rinder / Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Seit 1.20 Uhr waren am Dienstag erneut Feuerwehren aus dem gesamten Stadtgebiet Rinteln in Möllenbeck im Einsatz. Auf einem Bauernhof in der Feldmark, nordwestlich vom Kloster Möllenbeck ist ein Scheunenbrand ausgebrochen. Zahlreiche Rinder fielen dem Feuer zum Opfer. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. -> Zum Artikel

Ausführliches Video: So löschen 150 Feuerwehrleute einen brennenden Bauernhof

Eine Halle, die bis unter das Dach mit Stroh gefüllt war, brannte Dienstagfrüh in voller Ausdehnung. In der Halle waren neben landwirtschaftlichen Maschinen auch Tiere untergebracht. Ein Teil der Tiere konnte gerettet werden, für 13 Rinder jedoch kam jede Hilfe zu spät. -> Zum Artikel

Wieder hat es einen Großbrand in Möllenbeck gegegben. Foto: tol

Dieselspur durch Nenndorf: Lkw-Fahrer verliert 150 Liter Sprit - Mindestens zwei Unfälle

Der Verkehr staut sich weit zurück wegen der Reinigungsarbeiten und eines Folgeunfalls. Foto: gus

Eine gut vier Kilometer lange Dieselspur hat in der Samtgemeinde Nenndorf am Dienstagmorgen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und zwei Unfällen geführt. Der 400-Liter-Tank eines Sattelschleppers war aus ungeklärter Ursache Leck geschlagen. Der Fahrer bemerkte den Schaden erst, als er an seinem Ziel in Ohndorf angekommen war. -> Zum Artikel

Müllauto überrollt Beine einer 65-Jährigen - sie wird schwer verletzt

Das Fahrrad verkeilte sich nach dem Unfall unter dem Müllfahrzeug. Foto: MW

Am Marschnerweg in der Hamelner Nordstadt ist am Dienstagvormittag ein schwerer Verkehrsunfall passiert. Eine 65 Jahre alte Frau wurde von einem Müllauto erfasst und überrollt. -> Zum Artikel

Nach Großbränden in Möllenbeck: Silvesterinitiative startet Spendenaufruf für betroffene Familien

Die beiden Großbrände auf Bauernhöfen in Möllenbeck schockieren die ganze Stadt: Die Rintelner Silvesterinitiative startet nun einen Spendenaufruf, um das Leid zu lindern. -> Zum Artikel

Sattelschlepper rammt Pkw auf A2 - Vollsperrung für eineinhalb Stunden

Am Dienstag, 10. Oktober, ereignete gegen 9.30 Uhr sich auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Bad Eilsen und Rehren ein Unfall mit einem Sattelschlepper und zwei Pkw. Die Autobahn musste bis 11 Uhr voll gesperrt werden. -> Zum Artikel

BMW prallt gegen Europalette auf Fahrbahn

Am Dienstag Morgen gegen 7 Uhr prallte auf der Kreisstraße 3 bei Herkensen ein Auto gegen eine Holzpalette. Neben dem Sachschaden wurde zum Glück niemand verletzt. Die 27-jährige BMW-Fahrerin aus Alfeld war auf der Kreisstraße, von der Landesstraße 423 aus Richtung Coppenbrügge kommend, in Richtung Hilligsfeld unterwegs. Hinter einer Rechtskurve auf Höhe Herkensen prallte der Wagen gegen die Europalette, die auf der Fahrbahn lag und von der Fahrerin zu spät gesehen wurde. Die Alfelderin konnte den BMW nach dem Aufprall zum Stillstand bringen. Die Polizei Bad Münder sucht nun Zeugen, die Angaben zur Herkunft der Europalette machen können. Die Beamten, die den Unfall aufnahmen, gehen derzeit nicht davon aus, dass jemand die Palette vorsätzlich auf die Straße gelegt hat. Sie vermuten, dass die Holzpalette ohne besondere Merkmale als Ladung während der Fahrt von einem nicht bekannten Fahrzeug gefallen ist. Die Polizei Bad Münder nimmt Hinweise unter 05042/9331-0 entgegen.

Update: Feuerwehr auch in Stadt Rinteln im Einsatz

Aufatmen: Während der Großeinsatz in Möllenbeck noch zahlreiche Kapazitäten bindet, wurde die Feuerwehr Dienstagmittag in die Drift zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand alarmiert. Schnell konnte Entwarnung vermeldet werden. -> Zum Artikel

Diebe stehlen Notstromaggregat

Aus einem verschlossenen Firmen-Container haben Unbekannte am Wochenende ein Notstromaggregat und eine Wasserpumpe entwendet. In der Ackerstraße in der Nähe des Kraftwerks Veltheim hatten sie auf einem Grundstück einen verschlossenen Firmen-Container aufgebrochen. Den Aufbruch hatte man am Montagmorgen bemerkt und daraufhin die Polizei verständigt. Als Tatzeitraum kann die Polizei Freitag, 13 Uhr bis Montag, 10.30 Uhr eingrenzen. Um Hinweise zu den Tätern bitten die Mindener Beamten unter (0571) 88660.

Feuer am Emmerthaler Bahnhof: Plastikteile brennen lichterloh - Polizei ermittelt

Am Emmerthaler Bahnhof ist es am späten Montagabend zu einem Brand gekommen. Nach dem Feuer nicht mehr definierbare Plastikteile standen lichterloh in Flammen. -> Zum Artikel

Kollision im Kreisverkehr

Wegen eines Unfalls wurde die Mindener Polizei am Montag an den Kreisverkehr Bierpohlweg / Petershäger Weg gerufen. Vor Ort trafen die Beamten auf zwei Mindener (57, 73) sowie deren beschädigte VWs. Der 73-Jährige, so die Polizei, war mit seinem Wagen gegen 15.55 Uhr in dem Kreisverkehr, als der 57-Jährige vom Bierpohlweg aus Richtung der Innenstadt kommend in den Kreisel einfahren wollte. Dabei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Weil die Polizisten jedoch einen mutmaßlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Jüngeren bemerkten, nahmen sie eine Blutprobe, behielten seinen Führerschein ein und leiteten weitere Ermittlungen ein.

Unfall in Rinteln an der Großen Tonkuhle

Montagmittag krachten auf der Straße Große Tonkuhle zwei Autos ineinander. Beide Fahrerinnen wurden dabei leicht verletzt. Das war passiert. -> Zum Artikel

Motorradfahrer kollidiert mit BMW eines Rodenbergers - schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat am Sonntag gegen 14.10 Uhr ein 53 Jahre alter Biker aus Bremen erlitten, als er mit dem BMW eines Autofahrers aus Rodenberg kollidierte. Dem Bericht der Polizei Minden-Lübbecke zufolge hatte der Mann zusammen mit fünf weiterem Motorradfahrern den Brückenweg aus Wasserstraße kommend in Fahrtrichtung Schlüsselburg befahren, als er beim Durchfahren einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Kawasaki-Fahrers mit dem entgegenkommenden BMW eines Mannes (40) aus Rodenberg. Der Rodenberger hatte noch versucht, auf einen Grünstreifen auszuweichen. Der Biker wurde schwer verletzt von Rettungskräften ins Johannes Wesling Klinikum gebracht. Der 40-Jährige und auch eine Beifahrerin blieben körperlich unversehrt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Zur Unfallaufnahme wurde die Örtlichkeit für rund 90 Minuten vollgesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch Kräfte der Feuerwehr zum Einsatzort ausgerückt. 

Tonnenweise Kokain geschmuggelt: 37-Jähriger vor Gericht

Er ist wohl nur ein kleines Licht - aber die Menge Kokain, die ein 37-Jähriger zu schmuggeln geholfen haben soll, ist immens: 2,8 Tonnen allein in einem vorgeworfenen Fall. Jetzt steht der Mann in Hannover vor Gericht. Der mögliche Strafrahmen ist hoch. -> Zum Artikel

Plastiktüte mit Schmuck an der Weser gefunden

Bereits am 3. September hatte eine Spaziergängerin eine Plastiktüte mit Schmuck in der Weser, in Höhe der Jugendherberge in Hameln, gefunden. -> Zum Artikel

Unter Drogen gefahren

Im Rahmen einer Verkehrsüberwachung haben Beamte der Polizei Stadthagen am Sonntagnachmittag einen 30-jährigen Bad Nenndorfer, bei dem der Verdacht bestand, dass dieser sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Die Polizisten überprüften den 30-jährigen Skoda-Fahrer gegen 14.10 Uhr an der Vornhäger Straße. Im Rahmen der Verkehrskontrolle führten sie mehrere Tests durch, die auf eine mögliche Betäubungsmittelbeeinflussung hinwiesen. Sie ordneten eine Blutentnahme an und untersagten ihm die Weiterfahrt. Gegen ihn wird nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Betäubungsmittelbeeinflussung ermittelt.

Tankstellen-Angestellter vor Bank ausgeraubt - Täter fliehen mit Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe

Als ein 19-jähriger Mindener Tankstellenmitarbeiter die Tageseinnahmen zur Bank bringen wollte, stiegen zwei Männer in sein Auto, bedrohten ihn und flüchteten anschließend mit dem Geld. -> Zum Artikel

Audi beschädigt und abgehauen

Eine 46-jährige Lauenauerin hatte ihren grauen Audi A1 am Freitag zwischen 9.45 und 10.15 Uhr auf dem Parkplatz Am Hundemarkt in Stadthagen an der Querstraße geparkt. Nach einem kurzen Besuch in der Innenstadt fand sie den Wagen beschädigt vor und erstattete Anzeige bei der Polizei Stadthagen. Die Polizei geht davon aus, dass ein Unbekannter seine Autotür öffnete und mit dieser gegen die Beifahrerseite des Audi. Der Lack des Audi wurde dadurch verkratzt. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 05721/40040 zu melden.

Großbrand in Möllenbeck

In Möllenbeck stand am Sonntag der Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Gebäudekomplex  in Hessendorf in Vollbrand. Einsatzkräfte aus dem gesamten Rintelner Stadtgebiet waren im Einsatz -> Zum Artikel

Erste Bilder vom Einsatzort in Möllenbeck

Während der Brand noch bekämpft wird, kümmern sich einige Einsatzkräfte schon um die geretteten Kühe. Foto: nk

Biker stürzt in Kiesgrube

Ein 54 Jahre alter Motorradfahrer einer Cross-Maschine ist bei einer Fahrt durch eine Kiesgrube am Sonntag verunglückt. Bei der Fahrt stürzte er und verletzte sich dabei schwer. -> Zum Artikel

Betrunkener Rollerfahrer fährt auf parkenden BMW auf

Am Samstag ist es in den Morgenstunden ist es zu einem Auffahrunfall zwischen einem parkenden Pkw und einem Rollerfahrer in der Habichhorster Straße in Stadthagen gekommen. Eine Zeugin hatte den lauten Knall gehört und kurz mit dem 18-jährigen Verursacher gesprochen. Der hatte sich zunächst im Gebüsch versteckt und es dann verlassen.

Die Zeugin stellt fest, dass der Rollerfahrer lallt und augenscheinlich alkoholisiert ist. Als die 26-jährige Anwohnerin die Polizei ruft, flüchtet der Rollerfahrer zu Fuß, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die eingesetzten Polizeibeamten können den Unfallflüchtigen kurz darauf stellen und kontrollieren. Dabei hat ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,32 Promille ergeben. Darüber hinaus ist der 18-Jährige Stadthäger nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen. Schließlich wurden drei Strafanzeigen gefertigt, wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkohol, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Verletzt wurde er bei dem Unfall nicht. Sein Roller hingegen ist nicht mehr fahrbereit. 

Fahrradfahrer kollidiert mit Auto

Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Extertal ist bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, fuhr der 28-Jährige mit seinem Fahrrad am Freitagmorgen durch einen Kreisel in Bösingfeld und kollidierte dabei mit einem VW, der von einem 75 Jahre alten Mann gesteuert wurde. Der Fahrradfahrer stürzte, verletzte sich und wurde in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden blieb gering.

Trunkenheitsfahrt in Porta: Alkoholisierte Autofahrerin (33) überfährt Verkehrsschild

Ein umgefahrenes Verkehrsschild und ein beschädigter Fiat: Das kam dabei heraus, weil eine Autofahrerin zu viel Alkohol getrunken hatte. -> Zum Artikel

Stadthäger fährt auf stehenden Wagen auf: 14-Jähriger leicht verletzt

Durch den Auffahrunfall wurde der Nissan erheblich beschädigt. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Wie die Polizei Minden-Lübbecke berichtet,  ist am Donnerstag gegen 9.20 Uhr ein Herforder (47) mit seinem Firmenwagen, einem Nissan Interstar in Bad Oeynhausen auf der Königstraße unterwegs, als er in Höhe einer Straßensperrung anhalten muss. Der nachfolgende Fahrer (37) aus Stadthagen erkennt mutmaßlich die Situation zu spät und fährt mit seinem Mercedes Sprinter auf den stehenden Wagen auf.

Bei dem Unfall zog sich der 14-jährige Beifahrer des Nissan eine leichte Verletzung zu. Er wurde zur ambulanten Behandlung mittels Rettungswagen dem Krankenhaus Bad Oeynhausen zugeführt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Wegen eines Salats: Wagen in eigene Hauswand gesetzt

Weil sie einen Salat auffangen wollte, der ihrem Beifahrer aus der Hand fiel, ist eine 75-Jährige am Mittwoch beim Abbiegen auf ihr Grundstück in die Wand ihres Hauses gekracht. -> Zum Artikel

Aus Kurve geflogen und frontal gegen Baum: 25-Jähriger verletzt

Ein 25 Jahre alter Fahrer fuhr frontal gegen einen Baum. Foto: MW

Auf der Landesstraße 423 zwischen der Pötzer Landwehr und Unsen ist es in der Nacht zu Freitag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 25 Jahre alter Skoda-Fahrer fuhr gegen einen Baum und wurde dabei mindestens leicht verletzt. -> Zum Artikel

Frontal gegen Baum: 24-Jähriger verletzt ins Krankenhaus geflogen

Der Fahrer des Renault fuhr frontal gegen einen Baum. Foto: MW

Auf der Landesstraße 429 zwischen Bad Pyrmont und Thal ist es am späten Donnerstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Renault fuhr frontal gegen einen Baum. Er wurde dabei schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. -> Zum Artikel

Unfallflucht auf Firmenparkplatz

Auf dem Firmenparkplatz der Firma "Stüken" in der Friedrichstraße wurde am gestrigen Donnerstag der Pkw eines Mitarbeiters von einem bislang unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend ohne dass er seine Personalien hinterließ. Die Unfallzeit grenzt die Polizei zwischen 05.20 und 14.05 Uhr ein. Möglicherweise handelt es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen weißen Sprinter mit rumänischem Kennzeichen. Dieses Fahrzeug hatte neben dem geschädigten Wagen geparkt. Wer Hinweise auf das unfallverursachende Fahrzeug geben kann, oder wer möglicherweise sogar den Unfall bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751/95450 zu melden. Den Schaden schätzen die Beamten auf etwa 2.000 Euro.

Wilde Fahrt mit Gelenkbus

Die wilde Fahrt mit dem Gelenkbus endet in einem Zaun. Foto: Polizei Herford

Ein 33-Jähriger aus Herford hat vom Gelände eines Busparkplatzes am Mittwochabend einen Gelenkbus entwendet und ist damit stadtauswärts gefahren. Während seiner Rundfahrt in Herford und Umgebung beschädigte der Bus mehrere Verkehrszeichen und geparkte Fahrzeuge. An einem Nissan Micra, der zwischen einem Baum und anliegender Mauer eingeklemmt wurde, entstand ein Totalschaden. Ein weiteres Auto wurde durch eine durch den Bus umgefahrene und weggeschleuderte Mülltonne beschädigt. Als sich Polizeibeamte mit ihrem Streifenwagen hinter den Bus setzen, steuerte der 33-Jährige den Gelenkbus durch den Zaun eines Firmengeländes. Als er noch ein weiteres Fahrzeug beschädigt hatte, fuhr sich der Bus fest. Der  Herforder war ohne Führerschein und zudem noch unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln unterwegs. Die Schadenssumme liegt bei etwa 100.000 Euro, schätzt die Herforder Polizei. Der selbsternannte "Busfahrer" muss sich jetzt wegen verschiedener Delikte wie Verkehrsunfallflucht, Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen verantworten. odt

Eingeschalteter Ofen ruft Bückeburger Feuerwehren auf den Plan

Am frühen Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren Bückeburg, Evesen und Röcke zu einem Einsatz nach Evesen in die Straße "Zum Storchennest" alarmiert. Die Feuerwehrleute bewiesen beim Zugriff besonderes Geschick. -> Zum Artikel

Schockanruferin gibt sich als Ehefrau aus - 59-jähriger Mindener zahlt fünfstelligen Betrag

Mehrere Schockanrufe hat es am Mittwoch in Minden gegeben. Während sich drei Angerufene richtig verhielten, schenkte allerdings ein 59-Jähriger einer Betrügerin Glauben. Die gaukelte ihm vor, seine Ehefrau zu sein und er zahlte. -> Zum Artikel

Mitten in der Nacht: Renault steht in Flammen

Das in einer Hofeinfahrt abgestellte Fahrzeug stand vollends in Flammen. Foto: Polizei

Nächtlicher Feueralarm mitten in Holzminden: Ein Renault ist in Brand geraten. Gegen 1.35 Uhr in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag entdeckten aufmerksame Anwohner und Nachbarn das brennende Cabrio und setzten einen Notruf ab. -> Zum Artikel

Zu schnell auf der Bückeburger Georgstraße

Die Bückeburger Polizei hat auf der Georgstraße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. „Spitzenreiter“ war ein junger Mann, der mit 81 Stundenkilometern unterwegs war. -> Zum Artikel

Vollsperrung bis 13 Uhr: Kurzfristige Sanierungsmaßnahme im Weserauentunnel

Rund um den Weserauentunnel geht am Donnerstagvormittag nichts mehr. Wie Polizei-Pressesprecher Thomas Bensch auf Anfrage erklärt, ist dafür allerdings kein Unfall verantwortlich sondern eine kurzfristig angemeldete Sanierungsmaßnahme. -> Zum Artikel

BMW beschädigt und abgehauen

Die Polizei Stadthagen sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich in der Zeit von Samstag auf Sonntag, zwischen circa 23 Uhr und 12 Uhr ereignete. Der Unfallflüchtige beschädigte einen in einer Parklücke am Ende des Bussardweges in Stadthagen geparkten BMW, indem er ihn vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte. Die Beamten stellten diverse Lackkratzer und Eindellungen insbesondere im hinteren Bereich der Beifahrerseite fest und schätzen den Schaden auf etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise werden unter 05721/40040 entgegengenommen.

Betrunkener verprügelt eigenen Hund in Stadthagen

Ein Betrunkener, der seinen Hund vor dem Rewe-Markt in Stadthagen verprügelt hat, hat am Dienstag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die Beamten nahmen das sichtlich verängstigte und verletzte Tier mit und brachten es ins Tierheim. Eine Tierärztin stellte bei dem Hund zahlreiche Hämatome fest. -> Zum Artikel

Update: Toter in der Weser: Identität des Mannes ist geklärt

 Der Körper eines Mannes ist in Höxter-Lüchtringen an der Weser aufgefunden worden. Ein Angler hat in Höhe des Radweges zwischen Lüchtringen und Holzminden den leblosen Körper am Montagmorgen im Wasser in Ufernähe aufgefunden. Update: Inzwischen ist die Identität des Toten geklärt, er galt als vermisst. -> Zum Artikel

Diebe klauen große Menge Bronze aus Rintelner Gießerei in der Braasstraße

 Einbrecher haben in der Nacht zum Mittwoch aus einer Rintelner Bronzegießerei eine größere Menge Bronze entwendet. Das geschah offenbar mit einem Transporter: -> Zum Artikel

Betrüger vom "Ordnungsamt" stehlen Seniorin den Schmuck

 Die Betrugsmasche, dass sich Täter als Polizisten oder Handwerker ausgeben, ist nicht neu. Doch jüngst klingelten die Täter als falsche "Mitarbeiter des Ordnungsamts" an der Haustür. Das geschah am Mittwochnachmittag bei einer 87-jährigen Frau in Deckbergen: -> Zum Artikel

Qualvolle Praxis: Angler fischen mit Lebendköder / Polizei Rinteln ermittelt

Wer beim Angeln Fische mit Lebendködern anlockt, verstößt gegen das Tierschutzgesetz. In Ahe angelten nun mehrere Männer mit lebendigen Fischen. Eine Qual für die Tiere. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet: -> Zum Artikel

Sturz in einen Lichtschacht: Arbeiter fällt drei Meter tief und verletzt sich schwer

Weil ein Arbeiter in einen Lichtschacht gestürzt ist, rückte die die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica am Mittwochnachmittag aus. Wie Michael Horst von der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica mitteilt, hat er sich schwere Verletzungen zugezogen. -> Zum Artikel

Zwischen Birne und Weserauentunnel: Gleich zehn Fahrverbote für Feiertagsraser

41 Verwarngelder und 77 Ordnungswidrigkeitsanzeigen, darunter zehn zu erwartende Fahrverbote - das ist das Resultat mehrstündiger Geschwindigkeitsüberprüfungen der Polizei Minden-Lübbecke am Montag auf der B 61 zwischen der Mindener Birne und dem Weserauentunnel. So drückten am Feiertag etliche Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Bad Oeynhausen bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern zu stark auf ihr Gaspedal. Darunter auch vier Fahrer, die nun mit erheblichen Folgen zu rechnen haben. Als "tagesschnellster" Fahrzeugführer steuerte ein Mann einen BMW mit Mindener Kennzeichen um kurz nach 13 Uhr mit gemessenen 194 km/h auf das Polizeiradar zu. Außerdem mussten die Gesetzeshüter einen Biker mit Tempo 188, einen weiteren BMW-Fahrer aus dem Kreis Herford mit 183 Stundenkilometern sowie einen Mercedes-Lenker mit Mindener Zulassung mit gemessener Geschwindigkeit von 170 dokumentieren. Während sich die drei erstgenannten auf mindestens 700 Euro, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot einstellen müssen, hat der Mercedesfahrer in jedem Fall mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten ohne Führerschein zu rechnen.

Räuber verletzt 91-Jährige: Handtasche aus Rollator geklaut

Nichtsahnend geht eine 91-jährige Frau am Freitagnachmittag mit ihrem Rollator durch die Nienburger Innenstadt, als plötzlich ein Fahrradfahrer sie von hinten zu Boden stößt. -> Zum Artikel

Diesel-Diebe schlagen erneut zu

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben Unbekannte aus einem abgestellten Lastwagen in Friedewalde Dieselkraftstoff gestohlen. Die Täter haben dazu erneut das eingezäunte Firmengelände eines Entsorgungsfachbetriebes in der Straße "Großer Kamp" aufgesucht. Die Unbekannten zapften knapp 350 Liter Diesel aus dem Tank eines abgestellten Lastwagens. Die gleiche Firma war bereits im Zeitraum, Freitag, 16. September bis Sonntag, 25. September Ziel der Kraftstoffdiebe. Aus insgesamt fünf abgestellten Lkw waren knapp 1.500 Liter Kraftstoff entwendet worden. Um Hinweise bittet die Mindener Polizei unter (0571) 88660. odt

Brandserie in Hausberge geht weiter: Anwohner auf der Lauer, Spürhund im Einsatz

Seit rund zweieinhalb Wochen fürchten die Anwohner des Waldwegs in Hausberge die Dunkelheit. Denn dort treibt vermutlich ein Brandstifter sein Unwesen. -> Zum Artikel

Unbekannter Toter in der Weser: Angler entdeckt Wasserleiche

Die Freiwillige Feuerwehr Höxter war im Einsatz, um die Leiche aus der Weser zu bergen. Foto: Feuerwehr

Der Körper eines Mannes ist in Höxter-Lüchtringen an der Weser aufgefunden worden. Ein Angler hat in Höhe des Radweges zwischen Lüchtringen und Holzminden den leblosen Körper am Montagmorgen im Wasser in Ufernähe aufgefunden. -> Zum Artikel

Reifen gestohlen – 40 000 Euro Schaden in Bückeburg

Der Schaden ist enorm: Unbekannte montierten die Reifen mehrerer Pkw auf den Gelände eines Autohauses ab. Das hat die Polizei bisher ermittelt: -> Zum Artikel

Feuerwehr im Sturmeinsatz: Schauerböen lassen Bäume umstürzen

Die Feuerwehren in Sachsenhagen sowie Auhagen/Düdinghausen und Hagenburg mussten am Samstag zu umgestürzten Bäumen ausrücken. -> Zum Artikel

Unfallflucht auf Parkplatz

Ein unbekannter Verursacher hat am Donnerstag auf Freitag in Stadthagen einen geparkten Peugeot an der hinteren Stoßstange beschädigt. Er entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Geschädigte fand ihren Wagen am Freitagmorgen mit diversen Lackkratzern vor und erstattete anschließend Anzeige bei der Polizei Stadthagen, die die Schadenssumme auf etwa 1500 Euro schätzt. Die Polizei Stadthagen bittet um Zeugenhinweise, die telefonisch unter 05721 / 40040 entgegengenommen werden.

Treckerfahrer beschädigt Mercedes und flüchtet

 Ein Treckerfahrer hat am Montagabend einen auf dem Seitenstreifen geparkten Mercedes beschädigt und ist weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz in Mindener Altstadt: Brand in unbewohntem Haus

In der Altstadt von Minden läuft am Dienstag seit ungefähr 13.15 Uhr ein größerer Feuerwehreinsatz. Nach Angaben von vor Ort sei in den unbewohnten Haus am Simeonskirchhof 9 offenbar im Keller oder Erdgeschoss ein Brand ausgebrochen. -> Zum Artikel

Führerloser Anhänger gerät in Gegenverkehr: Ein Verletzter nach Unfall in Enzen

Einen Autofahrer musste die Feuerwehr nach einem Unfall am Dienstagmorgen aus seinem Auto befreien. Zuvor hatte sich der Anhänger eines entgegenkommenden Autos gelöst und war in den Gegenverkehr gerollt. Der Mann wurde verletzt, die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. -> Zum Artikel

Frontal gegen Baum gefahren.

Am frühen Samstagmorgen (1. Oktober 2022) prallt eine 18-jährige Frau aus Extertal frontal gegen einen Baum. Verletzt muss sie mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren werden. Gegen 4:10 Uhr war sie mit einem VW auf der Linderbrucher Straße in Richtung Bösingfeld unterwegs. Ausgangs einer Rechtkurve kam der VW nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Baum. An dem VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der schwer beschädigte Wagen musste abgeschleppt werden.

Einjähriges Kind bei Unfall auf B1 schwer verletzt

Am Sonntagabend, 18:15 Uhr, ist  eine 21-jährige Pkw-Fahrerin aus Bad Pyrmont auf der B1 aus Richtung Blomberg kommend in Richtung Barntrup im Bereich einer langgezogenen Linkskurve kurz vor Barntrup aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Sie kollidierte mit einem Leitpfosten, einem Verkehrszeichen, einem Zaun und streifte einen Baum. Schließlich hob ihr Pkw ab, drehte sich auf die Seite, stieß mit dem Fahrzeugdach gegen einen weiteren Baum und blieb dort abschließend auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte befreit werden. Auch der 26-jährige Beifahrer aus Altenbeken und ein einjähriger Junge erlitten, wie die Fahrerin schwere Verletzungen. Die Fahrerin wurde mit einem alarmierten Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die zwei anderen Insassen wurden durch Rettungswagen in Krankenhäuser eingeliefert. Der stark beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden. Die B1 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme komplett gesperrt werden.

Geldautomat bei Blomberg gesprengt.

Die Lipper Polizei ist auf der Suche nach unbekannten Tätern, die am frühen Dienstagmorgen einen Geldautomaten der Sparkasse an der Lemgoer Straße bei Blomberg gesprengt haben. Gegen 2:25 Uhr meldeten Anwohner ein lautes Geräusch. Kurz danach sahen Zeugen, wie sich zwei Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Blomberg entfernten. Zur Höhe der Beute oder dem angerichteten Sachschaden machte die Polizei keine Angaben. 

Immer wieder kommt es zur Sprengung von Geldautomaten. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Update: Geldautomaten gesprengt - Hier haben die Täter in der Region zugeschlagen (interaktive Karte)

Nächtlicher Einsatz in Porta

Foto: Michael Horst/Feuerwehr Porta

In den frühen Morgenstunden des Feiertags war die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica bei einem Garagenbrand in der Straße Huxhöhe im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.  Ein in der Garage abgestelltes Auto wurde erheblich beschädigt. Die Bewohner hatten den Brand rechtzeitig bemerkt und das Haus unverletzt verlassen.

Kurios: Vierjährige fährt alleine mit der S5  - und hat Drogen im Gepäck

Kurioser Vorfall am Sonnabend in der S5 in Hameln. Ein 34-Jähriger war beim Halt in Hameln ausgestiegen, um zu rauchen. Seine vierjährige Tochter ließ er im Zug zurück. Doch die Bahn fuhr schneller weiter, als er dachte. Und zu allem Überfluss hatte er auch noch Drogen im Gepäck... -> Zum Artikel

Rintelnerin bei Unfall schwer verletzt

Eine 46-jährige Frau aus Rinteln befuhr mit ihrem Pkw am Samstagabend, 1. Oktober, um 21.20 Uhr die Heidelbecker Straße in Silixen. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr sie auf den Anhänger eines ordnungsgemäß am rechten Straßenrand geparkten Gespanns aus Lkw und Anhänger auf. -> Zum Artikel

Randale an Bushaltestelle

Am Wilhelm-Busch-Weg ist es in der Nacht von Samstag, 1., auf Sonntag, 2. Oktober, an der Glasscheibe einer Bushaltestelle zu einer Sachbeschädigung gekommen. -> Zum Artikel

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 22-jähriger Hamelner ist am Sonntag, 2. Oktober, gegen 0.05 Uhr, mit einem VW Passat in Rinteln auf der Konrad-Adenauer-Straße kontrolliert worden. -> Zum Artikel

Zwei Pkw brennen in Nienburg

Offenbar ein missgglückter Benzindiebstahl führte zu einem spektakulären Einsatz. Der unbekannte Täter ist flüchtig. Die Polizei sucht Zeugen. -> Zum Artikel

Blitzeinschlag in Wohnhaus

In Minden brannte am Samstag der Dachstuhl eines Einfamilienhauses. Der Grund: Ein Blitz hatte eingeschlagen. -> Zum Artikel

Autobatterien illegal entsorgt

Im Auetal, an der Straße "An der Beeke" hat ein unbekannter Täter oder mehrere Unbekannt mehrere Autobatterien illegal entsorgt. Die Polizei bittet um Hinweise. Außerdem finden Sie in diesem Artikel Hinweise, zur richtigen Entsorgung einer Autobatterie. > Zum Artikel

Mann nach Ernefest überrollt

Nach dem Erntefest im Bückeburger Ortsteil Meinsen ist es zu einem Unglück gekommen, das fast noch glimpflich ausging. Wie die Polizei Bückeburg mitteilt, ist ein 38-jähriger Mann am späten Samstagabend auf der Riehestraße von einem Auto erfasst worden.-> Zum Artikel

Heftiger Crash auf der Bundesstraße 1

Auf der Berkeler Warte ist es in der Nacht zu Samstag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Mehrere Fahrzeuge fuhren ineinander. Vier Personen wurde dabei leicht verletzt.

Unklare Rauchentwicklung auf einem Bauernhof

Die Feuerwehr ist am Samstagmorgen nach Latferde alarmiert worden. Gegen 7.40 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Eine unklare Rauchentwicklung wurde bei der Leitstelle gemeldet. Vor Ort angekommen war schnell klar: Es handelt sich aus Rauch aus einem Schornstein, der durch die Witterung nach unten gedrückt wurde.

Einbrecher stehlen 350-Kilo-Tresor mit Schmuck - Zeugen gesucht

Einen 350 Kilogramm schweren Tresor mit Schmuck sowie teure Handtaschen haben Einbrecher aus einem Einfamilienhaus in Hannover entwendet. Der Wert der Beute liegt im mittleren sechsstelligen Bereich, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Nun wird nach Zeugen gesucht.

Die unbekannten Täter sollen sich am vergangen Samstagabend (24. September) Zugang zu dem Haus im Stadtteil Vinnhorst verschafft haben. Auf bisher unklare Art und Weise schafften sie es, den wuchtigen Tresor von der Wand zu montieren und über das Grundstück in Richtung des angrenzenden Mittellangkanals zu schleppen. Von dort aus flüchteten die Einbrecher wahrscheinlich mit einem Fahrzeug.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden und hofft insbesondere auf die Mithilfe eines direkt benachbarten Sportvereins - auf dem Gelände des TuS Vinnhorst fanden zur vermuteten Tatzeit Feierlichkeiten nach einem Volkslauf statt. dpa

Wieder Unfall auf A2 - 8 Kilometer Stau

Wie der WDR-Verkehrsfunk meldet, hat sich auf der A2 in Richtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Veltheim und Bad Eilsen wieder ein Unfall ereignet. Es ist nur ein Fahrstreifen frei. Infolgedessen hat sich ein 5  Kilometer langer Stau gebildet.  Aufgrund der Bergungsarbeiten ist der Stau binnen weniger Minuten, wahrscheinlich auch aufgrund des Reiseverkehrs wegen der in NRW beginnenden Herbstferien, auf 8 Kilometer angewachsen. Autofahrer sollten 30 Minuten mehr einplanen. r. 

Frau aus Porta in Unfall beim Abbiegen verwickelt: Drei Verletzte

Beim Abbiegen stießen die beiden Autos zusammen. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Eine 33-jährige Portanerin war am Freitagmorgen mit ihrem VW Polo in Lübbecke unterwegs, als eine Hillerin, die nach links auf ein Grundstück abbiegen wollte, mit ihrem Auto kollidierte. Infolge der Kollision zogen sich die Portanerin, ihre 45-jährige Beifahrerin sowie die KIA-Fahrerin Verletzungen zu und wurden per Rettungswagen ins Lübbecker Krankenhaus gebracht. 

Update: Vermisster Backpacker bei "Aktenzeichen XY ungelöst" / Polizei: 40 Hinweise, aber keine neuen Erkenntnisse

Im Fall des vermissten Backpackers (23) aus Minden berichtete auch die TV-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst". Die Ermittler erhofften sich dadurch neue Hinweise in dem rätselhaften Fall: -> Zum Artikel

Einbrecher dringen über Terrasse ins Haus

Am Donnerstag (29.9) sind Unbekannte zwischen 7:15 und 21 Uhr in Kalletal-Kalldorf in ein Einfamilienhaus in der Brunnenstraße eingedrungen. Die Täter zerstörten das Glas einer Terrassentür und suchten in den Räumen nach Wertgegenständen. Was den Einbrechern dabei in die Hände fiel, sei nach Angaben der Polizei noch unklar. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 05231 6090 bei der Polizei Lippe zu melden. odt

Qualm zieht aus Strohmiete – war es Brandstiftung?

Die Ecke einer Strohballenmiete, die auf einem Feld bei Wehrbergen gelagert worden ist, ist am Donnerstagabend in Brand geraten. Rauchschwaden stiegen auf. -> Zum Artikel

Schwerer Unfall mit drei Verletzten in Minden / Kreuzung drei Stunden gesperrt

Am Donnerstagnachmittag sind auf einer Mindener Kreuzung zwei Autos kollidiert. Die Feuerwehr musste eine 24-Jährige aus ihrem Wagen befreien. Drei Menschen sind bei dem Unfall verletzt worden. -> Zum Artikel

Weserauentunnel von Minden nach Porta Westfalica wieder befahrbar

Es war die längste Sperrung in der Geschichte des Weserauentunnels und sorgte für einige Tage für eine erhöhte Verkehrsbelastung auf den Umgehungsstraßen. -> Zum Artikel

Polizei warnt vor Internet-Betrügern - 10 Tipps zum Schutz vor Phishing

Die Polizei warnt aktuell vor Internet-Betrügern, die es mit fingierten E-Mails auf Daten ihrer Opfer abgesehen haben. 10 Tipps, wie Sie sich vor dem sogenannten Phishing schützen können: -> Zum Artikel

79-Jähriger fährt auf Gegenfahrspur

Bereits am Dienstagabend  ist es zu einer Straßenverkehrsgefährdung von fünf Autofahrern in der Wehrberger Straße in Hameln gekommen.  Ein 79-jähriger Hamelner war mit einem schwarzen BMW auf der Wehrberger Straße in Richtung Wiebusch unterwegs, und zwar auf der Gegenfahrspur. Mit seiner vorübergehenden Geisterfahrt gefährdete er fünf Autofahrer, die mit ihren Fahrzeugen ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die gefährdeten Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich als Zeugen bzw. Geschädigte bei der Polizei Hameln (05151/933-222) zu melden. odt

Update: Unfall auf A2: Sattelzug stürzt um - Bergung dauert bis zum Nachmittag an - Behinderungen auch auf auf B238 und B83

Am Donnerstag früh ist ein Lkw auf der A2 in Höhe der Ausfahrt Veltheim durch die Leitplanke gebrochen und neben der Fahrbahn umgestürzt. -> Zum Artikel

Vor Bückeburger Grundschule: Ältere Frau steckt Kindern Süßigkeiten zu

Eine ältere Frau hat Grundschülern in Bückeburg Süßigkeiten zugesteckt. Die Polizei nimmt solche Anbahnungsversuche sehr ernst und ermittelt. -> Zum Artikel

Einsatz in Rinteln: Feuerwehr sucht Vater

Am Mittwochnachmittag haben die Feuerwehren Rinteln und Todenmann einen ungewöhnlichen Einsatz gehabt: Ein besorgter Sohn hatte Rettungsdienst und Feuerwehr gerufen, da er seinen Vater suchte: -> Zum Artikel

Bargeld und Zigaretten weg - Räuber räumt Tankstelle in aller Ruhe aus

Ein nicht alltäglicher Diebstahl ereignete sich am Montagabend in der Star-Tankstelle an der Mindener Königstraße. So nutzte ein bisher Unbekannter die Chance des verwaisten Verkaufsraums, um Bargeld und Zigaretten zu entwenden. -> Zum Artikel

Kind von Mann ins Auto gelockt? Das sagt die Polizei

Aktuell wird in den sozialen Netzwerken verbreitet, dass ein Mann versucht habe, einen sechsjährigen Jungen in sein Fahrzeug zu locken. Der Vorfall soll sich am Montag in Groß Berkel zugetragen haben. Nun ermittelt die Polizei. -> Zum Artikel

Zusammenstoß in Bückeburg – Frau erleidet Schock

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 450 wurde eine Frau am Dienstagnachmittag leicht verletzt. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Frau will rollendes Fahrzeug stoppen - tödlich verletzt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist eine 62-Jährige mit ihrem Auto verunfallt und dabei ums Leben gekommen. Ihr Nissan war ins Rollen gekommen und gegen ein parkendes Fahrzeug geprallt. Die Frau wurde beim Versuch, das Fahrzeug zu stoppen eingeklemmt und tödlich verletzt. Wie die Polizei Hannover ermittelte, hatte sich der Nissan Kubistar der 62-Jährigen aus Ronnenberg gegen 0:00 Uhr an der Straße Davenstedter Holz aus noch ungeklärter Ursache in Bewegung gesetzt. Die Frau versuchte, ihren Wagen anzuhalten, wurde aber zwischen diesem und einem am Fahrbahnrand parkenden Opel Corsa eingeklemmt. Eine Anwohnerin hörte den Zusammenstoß, kam der Frau zur Hilfe und verständigte Feuerwehr und Polizei. Trotz weiterer Reanimierungsversuche durch die eingetroffenen Rettungskräfte verstarb die 62-Jährige am Unfallort. 

"Würde immer wieder so handeln": Ausgebremst - und anschließend Pfefferspray in die Augen

Von der A2 herunter ist eine 43-jährige Herforderin mit ihrem Opel Combo zunächst derart über eine Sperrfläche auf die B66 gefahren, dass eine 19-jährige Bielefelderin stark bremsen musste. Als deren Beifahrer die 43-Jährige auf ihr Fahrverhalten ansprechen wollte, bekam er eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht. -> Zum Artikel

Aufmerksame Zeugen: Unfallflucht in Heeßen schnell aufgeklärt

Drei aufmerksame Zeugen beobachteten, wie ein Autofahrer beim Ausparken mehrfach gegen ein anderes Fahrzeug fuhr – und verständigten die Polizei. -> Zum Artikel

Verdacht auf Brandstiftung in Höfingen bestätigt

Gut 2,5 Wochen ist es her, dass die alte Molkerei in Höfingen bis auf die Grundmauern niederbrannte. Aufgrund der Einsturzgefahr und des Feuers, das sich immer wieder entfachte, nahmen die Ermittler ihre Arbeit mit etwas Verzögerung auf. Nun gibt es erste Ergebnisse. -> Zum Artikel

Warnung vor Betrug mit Kaminholz und Co

Ein 59-Jähriger aus Rehburg fiel auf ein unseriöses Angebot bei Facebook herein. Es gibt noch weitere Fälle, bei denen Kaminbesitzer Opfer von seriös wirkenden Onlineshops geworden sind. Deshalb warnt die Polizei. -> Zum Artikel

Wildschwein fällt in Loch

Es war für die Feuerwehr Obernkirchen der fünfte Einsatz innerhalb von fünf Tagen, aber es war sicherlich der ungewöhnlichste. Ein Wildschein-Frischling fiel in Loch. -> Zum Artikel

1500 Liter Dieselkraftstoff aus Lkws abgezapft

Wegen des Diebstahls einer größeren Menge Dieselkraftstoff wurden die Beamten der Mindener Polizei am Montag nach Friedewalde gerufen. Dort hatten Unbekannte in der Straße "Großer Kamp" an der Ecke zur Friedewalder Straße aus insgesamt fünf Lastwagen eines Entsorgungsfachbetriebes den Treibstoff abgezapft. Die hatten auf einer umzäunten Stellfläche gestanden. Nach ersten Erkenntnissen dürften die Diebe ihre Taten im Zeitraum Freitag, 16. September, 16 Uhr bis Sonntag, 25. September, 9 Uhr begangen und dabei etwa 1.500 Liter Diesel aus den Fahrzeugen entwendet haben. Den Annahmen der Polizei zufolge, dürfte das flüssige Diebesgut anschließend mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein. Täterhinweise werden von der Polizei unter Telefon (0571) 88660 entgegengenommen.

Unfall auf der A2: Niederländer auf regennasser Fahrbahn zu schnell

Fünf Auetaler Feuerwehren sind in der Nacht zu einem Einsatz auf die A2 alarmiert worden. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Die Auetaler Feuerwehren sind bei einem nächtlichen Unfall auf der Autobahn 2 im Einsatz. Foto: Feuerwehr

Geldautomaten-Sprenger: Duo recherchierte Anleitungen im Internet

Im Internet kursieren Anleitungen für alles Mögliche. Kein Wunder, dass sich da auch so etwas finden lässt wie „Geldautomaten sprengen leicht gemacht“. Zwei Lipper, die sich Letzteres näher angeschaut und auch ausgeführt hatten, sind jetzt vom Landgericht Detmold zu langen Haftstrafen verurteilt worden. -> Zum Artikel

Ermittlungen eingeleitet: Polizisten in Barntrup überfahren Katze mit Streifenwagen

Im Fall der mit einem Streifenwagen überfahrenen Katze hat die Staatsanwaltschaft Detmold Ermittlungen gegen zwei Polizisten eingeleitet. -> Zum Artikel

Drei Barntruper mit Messer bedroht.

Zwei Täter haben am Sonntag (25. September) drei Barntruper mit einem Messer bedroht. Die drei Männer (26, 29 und 33 Jahre alt) standen gegen 21:25 Uhr vor dem Eingang der Sparkasse an der Mittelstraße, als sie von den zwei Tätern angesprochen wurden. Einer der beiden nahm dabei ein Messer in die Hand. Daraufhin flüchteten die drei Barntruper in den nahe gelegenen Park. 

Unfälle auf nasser Fahrbahn: Zwei Menschen leicht verletzt

Am Samstag haben sich bei Unfällen in Porta Westfalica zwei Personen leicht verletzt. Ein 26-Jähriger aus Northeim kam am Nachmittag auf der Veltheimer Straße ins Rutschen und am Abend geriet eine Bückeburgerin auf dem Weg nach Bad Oeynhausen in den Gegenverkehr. -> Zum Artikel

Überfälle auf zwei Tankstellen in Minden weiterhin ungeklärt

Auch mehrere Monate nach den Überfällen auf zwei Tankstellen in Minden hat die Polizei noch keinen Ermittlungserfolg erzielen können. Die Star-Tankstelle an der Königstraße war am 23. Mai gegen 16.40 Uhr überfallen worden. -> Zum Artikel

Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei Minden-Lübbecke bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Die Ermittler suchen nach diesem Unbekannten, der in Minden-Dankersen einem Senioren-Ehepaar die Geldbörse gestohlen und einen vierstelligen Betrag abgehoben haben soll.  -> Zum Artikel

Weserauentunnel länger dicht

Der technische Defekt im Weserauentunnel (wir berichteten) ist offensichtlich schwerwiegender als zunächst angenommen. Straßen NRW teilte mit, dass die wichtige Verkehrsader vielleicht erst am Dienstag wieder befahrbar ist. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz: Brennendes E-Auto?

Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge an der Langen Straße in Hagenburg löste ein vermeintlicher E-Auto-Brand einen Feuerwehreinsatz aus. Der Wagen konnte ohne weiteren Schaden gesichert werden. Einer der Fahrer musste jedoch ärztlich versorgt werden. -> Zum Artikel

Weserauentunnel gesperrt

In Minden ist der Weserauentunnel gesperrt. Es kommt zu Behinderungen und die Sperrung dauert mindestens bis Montag an, meldete die Polizei. Diese bittet die Autofahrer, den Bereich weiträumig zu umfahren. -> Zum Artikel

Großeinsatz nach Kollision – komplizierte Rettung

Ein Schwerverletzter liegt 53 Minuten eingeklemmt im Wrack. Der Fahrer soll 1,3 Promille intus gehabt haben. -> Zum Artikel

Vermisstenfall Oliver Heise: Hinweise nach „Aktenzeichen XY“ ungelöst

Der Fall des vermissten Backpackers Oliver Heise war am Mittwochabend, den 21. September Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“. Während der Ausstrahlung gingen laut Polizei schon Hinweise ein. -> Zum Artikel

Ortsbrandmeister lobt Schüler

Morgendlicher Einsatz für den Rintelner Zug Mitte. In der neuen IGS brannte ein Mülleimer. -> Zum Artikel

Unfassbar: Unbekannte wollen Schafe stehlen - Tiere schwer verletzt

Unbekannte wollten von einer Weide in Leese (Landkreis Nienburg) zwei Schafe stehlen. Der Diebstahl ging schief. Die Tiere blieben schwer verletzt auf der Weide zurück. Nun ermittelt die Polizei. -> Zum Artikel

Drei Verletzte: Verkehrsunfall in Röhrkasten löst Großeinsatz aus

Auf der Kreisstraße 11 in Röhrkasten hat sich am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet – bei dem drei Menschen verletzt worden sind. Der Notruf löste einen größeren Rettungs- und Feuerwehreinsatz aus. -> Zum Artikel

Panik: Pferd stürzt in Schlossgraft

Aufregung und Sorge um „Zera“ – die 35 Jahre alte Stute ist am frühen Mittwochmorgen in die Graft des Wasserschlosses Bisperode gestürzt. Das Pferd habe sich in der Dunkelheit vor einem Wildtier erschreckt und sei durchgegangen, hieß es. Die alte Dame scheint in Panik geraten zu sein. Sie überwand einen Weidezaun und fiel in den Graben. -> Zum Artikel

Rettungsmannschaften haben das Unfallopfer befreit. In der Fahrerseite klafft ein großes Loch. Ein Polizeibeamter nimmt Ermittlungen auf, sichert Spuren. Foto: ube

Vermisster Mindener Backpacker bei "Aktenzeichen XY"

Im Fall des vermissten Backpackers (23) aus Minden wird nun auch die TV-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" berichten. Die Ermittler erhoffen sich dadurch neue Hinweise in dem rätselhaften Fall. -> Zum Artikel

Schädel eingeschlagen: Weltweite Fahndung nach Hamelner

Die Bluttat geschah am späten Nachmittag des 16. Januar 2021 – an diesem Tag wurde einem seinerzeit 45 Jahre alten Hamelner in einer Wohnung an der Basbergstraße der Schädel eingeschlagen.

Nach einem der drei Tatverdächtigen wird mit einem internationalen Haftbefehl gefahndet. -> Zum Artikel

Rinteln: Lkw-Fahrer übersieht 69-jährige Radfahrerin trotz Trixi-Spiegel – Unfall

Glück im Unglück hat am Donnerstag gegen 12.10 Uhr eine 69-jährige Radfahrerin gehabt: Die Rintelnerin wollte die Dankerser Straße an der Einmündung in die Bahnhofstraße überqueren und wurde dabei von einem Lastwagen erfasst. Trotz des Trixi-Spiegels, der solche Unfälle eigentlich verhindern soll. -> Zum Artikel

Unschöne Entdeckung nach Erntefest

Die Spurenlage deutet zumindest darauf hin, dass möglicherweise ein Erntewagen einen Toyota-Van beschädigt haben könnte. Die Polizei sucht Zeugen. -> Zum Artikel

Unfallflucht in Bückeburg

In der Hohen Straße wurde am Dienstag, 12. September, eine neuwertige BMW-Limuosine beschädigt. Der Verurscher kümmerte sich nicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter der telefonnummer 05722/9593-0 zu melden. -> Zum Artikel

Dachstuhl morsch

Plötzlich krachte es im Gebälk - zu nachtschlafender Zeit stürzte am frühen Dienstagmorgen -> Zum Artikel

Strohballen brennen

Dienstagnacht (13.09.2022) gegen 00:05 Uhr meldete eine Zeugin der Feuerwehr, dass in Steimbke, im Ortsteil Sonnenborstel, an einem Feldweg Strohballen brennen würden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Strohmiete bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Glücklicherweise wurde durch das Feuer niemand verletzt. Die Polizei Nienburg nahm die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache auf. Derzeit können die Ermittler noch keine Angaben zur Ursache des Feuers und zur Schadenssumme machen. Insgesamt brannten 230 Strohballen, gestapelt auf fünf Ebenen vollständig ab. (ots, Foto: Polizei)

Benzinklau nimmt zu

Am Samstag, 10. September, ist es an einer Tankstelle in der Konrad-Adenauer-Straße zu einem Fall von Tankbetrug gekommen, in dem die Polizei nun Zeugen sucht.-> Zum Artikel

Feueralarm auf Schloss Bückeburg (mit Video)

Der Löschzug der Feuerwehr Bückeburg-Stadt ist am späten Samstagabend um 22.29 Uhr zum Schlossplatz gerufen worden. -> Zum Artikel

Auto überschlägt sich in Wülpke

Ein 23-jähriger Bückeburger verlor in Wülpke die Kontrolle über sein. Das kam bei nach einem Überschlag auf dem Dach liegen. Der Fahrer verletzte sich leicht. -> Zum Artikel

Wie durch ein Wunder

Ein Kleinkind ist am Sonntagnachmittag aus dem geöffneten Fenster einer Wohnung des zweiten Obergeschosses in der Wallstraße gestürzt. Wie die Polizei mitteilt, hat sich der zweijährige Junge dabei leicht verletzt. -> Zum Artikel

Gefährliche Situation am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Das Wetter lud zu einem Sonntagsausflug zum kaiser-Wilhelm-Denkmal ein. Ein Fahrzeugbrand sorgte am Nachmittag für einen Feuerwehreinsatz. So verhindete die Feuerwehr Schlimmeres. -> Zum Artikel

Seniorin stürzt in Linienbus

Bereits am Freitag, 5. August, ist am Kastanienwall in Hameln, an der Bushaltestelle Grüner Reiter, im Bus der Linie 1 eine Seniorin zu Fall gekommen und hat sich verletzt. Nach Angaben der 88-jährigen Hamelnerin sei sie um 12.07 Uhr mit ihrem Rollator durch die hintere Tür in den Bus gestiegen. Noch bevor sie sich habe setzen können, sei der Bus losgefahren, wodurch die 88-Jährige gestürzt sei. Der Fahrer des Busses habe den Sturz bemerkt, sein Fahrzeug gestoppt und ihr aufgeholfen, im Anschluss habe er seine Fahrt fortgesetzt. Weil der Unfall nachträglich noch angezeigt worden ist, sucht die Hamelner Polizei jetzt Zeugen unter 05151/933-222.

Betrüger täuscht Notfall per WhatsApp vor

Eine 64-jährige Bad Nenndorferin bekam am Mittwoch Abemd eine WhatsApp-Nachricht: "Hallo Mama, mein Handy und PC sind kaputtgegangen, dies hier ist jetzt meine neue Nummer, diese kannst du speichern, bist du zuhause." Im Laufe des Chats forderte die angebliche Tochter insgesamt 4200 Euro. Die Nenndorferin überwies diesen Betrag und stellte im Nachhinein fest, dass es ein Fehler war. Umfangreiche Ermittlungen der Polizei Bad Nenndorf haben jetzt zu zwei Personen aus Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen geführt.

Achtung bei dieser Betrugs-Masche über den Messenger-Dienst WhatsApp. Foto: Pixabay
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

Falsche "Tochter" bittet um Geld: WhatsApp-Betrüger erbeuten über 6000 Euro

Geldbörse in Italien verloren und in Bad Nenndorf zurückbekommen.

Ein 30-jähriger Nenndorfer hatte Glück im Unglück. Seine Geldbörse war in Italien verloren gegangen. Die italienischen Kollegen informierten die Polizei Bad Nenndorf, dass die Geldbörse sich wieder angefunden hatte und sandten ihnen das Fundstück. Am Donnerstag konnte es dem rechtmäßigen und glücklichen Eigentümer wieder ausgehändigt werden.

Waschbär konnte nicht gerettet werden

Die Polizei Bad Nenndorf wurde zu einem verletzten Waschbären an der Rodenberger Aue im Bereich der Kirche gerufen. Die Beamten versuchten zu dem verletzten Tier vorzudringen, was zunächst nicht gelang. Die Feuerwehr Rodenberg kam zur Unterstützung und konnte den Waschbär bergen. Die Verletzungen des Tieres waren aber so stark, dass es von den Leiden erlöst werden musste.

Weil er das Handy am Steuer nutzte fiel er auf - Polizei nimmt gesuchten Straftäter auf A2 fest

Weil er während der Fahrt sein Handy nutzte, stoppten Beamte der Autobahnpolizei Herford am Donnerstag Mittag einen  Porschefahrer auf der A2. Der 46-jährige Mann aus Serbien zeigte zudem einen gefälschten Führerschein vor. Die Beamten stellen außerdem fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Mangels Führerschein habe er sich einen Gefälschten besorgt, räumt der Mann gegenüber der Polizei ein. Die Beamten haben nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und den Mann wegen des bestehenden Haftbefehls der Kriminalwache Herford übergeben.

Feueralarm in der Sackstraße in Bückeburg

Die Drehleiter der Feuerwehr Bückeburg Stadt sowie zwei weitere Feuerwehrfahrzeuge wurden in der Donnerstagnacht gegen 22.45 Uhr in die Bückeburger Sackstraße alarmiert. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz beim Altenheim in der Rintelner Seetorstraße

Am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr wurde eine Brandmeldeanlage beim Altenheim Seetorstraße ausgelöst. Drei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr eilten zu der Pflegeeinrichtung -> Zum Artikel

Graffitisprayer in Minden erwischt

Zwei Graffitisprayer haben am Mittwochabend die Wand eines Geschäftshauses in der Mindener Innenstadt beschmiert. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei, sodass Einsatzkräfte einen der Sprayer stellen konnte. Gegen 22 Uhr beobachtete ein Zeuge die beiden bei ihrer Farbschmiererei an dem Gebäude Obermarktstraße Ecke Leiterstraße. Daraufhin alarmierte er über Notruf die Leitstelle der Polizei. Seinen Angaben nach beschmierte einer der Täter auf einem Stromverteilerkasten stehend die Fassade mit Symbolen und Schriftzügen, während der andere Schmiere stand. Kurz vor Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung entfernten sich beide. Den Beamten gelang es aber aufgrund der präzisen Hinweise, einen 36-jährigen Mindener zu ergreifen. Bei dessen Überprüfung stellten sie an seinen Händen frische Farbspuren fest. Auch eine weggeworfene Sprühdose konnten die Beamten auffinden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

Betrunkene Autofahrerin zieht eine Schneise der Verwüstung - 14 km Fahrbahn und mehrere Autos beschädigt

Sturzbetrunken und mit nur drei intakten Reifen war eine 49-jährige Frau in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Rinteln in ihrem Opel Meriva unterwegs. Während ihrer Fahrt von der A2 bis zur Rintelner Ritterstraße hatte sie mehrere Verkehrsunfälle verursacht. -> Zum Artikel

Feuerwehrauto verunglückt auf Einsatzfahrt – Kräfte bleiben unverletzt

Die Feuerwehr ist am Mittwochnachmittag zu einem Brand in Holzhausen gerufen worden. Auch die Feuerwehr Bad Pyrmont wurde alarmiert. Auf dem Weg zum Einsatzort verunglückte ein Fahrzeug allerdings. Verletzt wurde dabei nach ersten Erkenntnissen zum Glück niemand. -> Zum Artikel

Alarm in Ahnsen – Flammen auf Balkon

Flammen und Rauch auf einem Balkon in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses an der Vehler Straße in Ahnsen – die Freiwilligen Feuerwehren Ahnsen und Bad Eilsen wurden am Mittwochabend um 20.48 Uhr alarmiert. -> Zum Artikel

Unfall auf Mindener Portastraße: 22-Jährige weicht Auto aus und kollidiert mit Straßenlaterne

Bei einem Unfall auf der Mindener Portastraße ist eine 22-jährige Kleinwagenfahrerin einem Auto ausgewichen und mit einer Straßenlaterne kollidiert. -> Zum Artikel

Sechs Verletzte bei Massenschlägerei in Lindhorst - Kontrahenten gehen mit Waffen aufeinander los

Zu einer Massenschlägerei ist es am vergangenen Freitagabend in Lindhorst gekommen. An der Glück-Auf-Straße traf die Polizei auf etwa 30 Personen, die zum Teil bewaffnet aufeinander losgegangen sind. Mit massivem Einsatz konnten die Beamten die Kontrahenten trennen, sechs Menschen wurden verletzt. -> Zum Artikel

19-Jähriger stürzt vom Fahrrad - Mindener Polizei sucht beteiligten Pedelec-Fahrer

Auf dem Radweg der Königstraße in Höhe der Einmündung zur Warthestraße ist am Dienstagmorgen ein Fahrradfahrer gestürzt. Der 19-jährige hatte gegenüber der Polizei angegeben, dass er gegen 8.15 Uhr auf einem Damenfahrrad auf der Königstraße in Richtung Hahlen gefahren sei. Dabei nutzte er aber die falsche Radwegseite. Aus der Warthestraße kam ein Pedelec-Fahrer gefahren, sodass sich die Wege der beiden fast kreuzten. Daher habe der junge Mann sein Fahrrad abgebremst und sei gestürzt, ohne dass es zur Kollision mit den anderen gekommen wäre. Der 19-Jährige wurde dabei verletzt. Der mutmaßliche zweite Unfallbeteiligte fuhr ohne anzuhalten in Richtung Innenstadt weiter. Beschrieben wird der Unbekannte als schlank bei ungefähr 180 Zentimeter Größe mit kurzen blonden Haaren. Sein Fahrrad war schwarz mit blauen Streifen. Um Hinweise bittet die Mindener Polizei unter (0571) 8866-0

Update: 23-Jähriger Backpacker seit 4 Wochen auf Kanaren vermisst / Polizei richtet Hinweisportal ein

Der 23-Jährige wird vermisst. Seine Spur verliert sich in Spanien. Foto: Heise/pr

Seit vier Wochen gilt der 23-jährige Oliver Heise als vermisst. Die Polizei Nienburg/Schaumburg, das Landes- und Bundeskriminalamt, die spanischen Behörden - und vor allem seine Familie - sind weiter auf der Suche nach dem Vermissten. Die Polizei hat jetzt ein Hinweisportal eingerichtet. -> Zum Artikel

Unfall auf B65 in Gelldorf - 50-Jähriger schwebt in Lebensgefahr

In diesem völlig demolierten Wrack ist das Unfallopfer eingeklemmt worden. Feuerwehrleute setzten schweres Gerät ein. Foto: leo

Rettungsmannschaften der Feuerwehren Gelldorf und Obernkirchen sowie ein Notarztteam des Roten Kreuzes haben am späten Dienstagnachmittag einen Schwerverletzten aus einem Autowrack befreit. Auf der Bundesstraße 65 bei Gelldorf hatte sich kurz zuvor ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. -> Zum Artikel

Autofahrer nur knapp entkommen: Kinder werfen Steine von einer Brücke

Weil er geistesgegenwärtig beschleunigte, rettete sich ein Autofahrer am Montag nur knapp vor dem Einschlag in sein Fahrzeug: Kinder hatten offenbar Steine von einer Brücke geworfen. Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt nun die Polizei Hameln/Pyrmont. -> Zum Artikel

Dreister Betrug in Rinteln: Duo tritt als Spendensammler für behinderte Kinder auf

Die Gutmütigkeit ihrer Mitmenschen haben zwei Diebe am Dienstagmittag auf einem Rintelner Supermarktparkplatz auf dreiste Weise ausgenutzt. Angeblich für behinderte Kinder sammelten sie, behauptete das Betrüger-Duo.  Das Geld wanderte jedoch offenbar in ihre eigene Tasche. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. Zeugen bzw. Geschädigte werden gebeten, sich telefonisch unter 05751/95450 zu melden. -> Zum Artikel

Großeinsatz: Tumult in Bückeburg – es floss Blut

Völliges Durcheinander, Wirrwarr und Chaos – ein solches Tohuwabohu hat sich am späten Montagabend auf der Obertorstraße abgespielt, mitten in Bückeburg. 40 bis 50 Männer standen sich am Ende gegenüber, gingen mit Stühlen aufeinander los. Flaschen, Gläser und Fäuste flogen. -> Zum Artikel

Dreizehn Autos in einer Nacht aufgebrochen

In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte in Minden insgesamt dreizehn Autos aufgebrochen, dabei aber nur wenig Beute gemacht. -> Zum Artikel

Falsche "Tochter" bittet um Geld: WhatsApp-Betrüger erbeuten über 6000 Euro

Ein 74-jähriger Stadthäger wurde in der vergangenen Woche von Betrügern um 6080 Euro geprellt. Die Täter gaben vor, seine Tochter zu sein und baten um mehrere Überweisungen. -> Zum Artikel

Nach Brand eines Kuhstalls in Algesdorf: 40-Jähriger außer Lebensgefahr

Großeinsatz in Algesdorf: Knapp 180 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Foto: Sebastian Wilk

Ein 40 Jahre alter Mann ist nach dem Brand eines Kuhstalls in Rodenberg im Landkreis Schaumburg außer Lebensgefahr. Er werde wegen seiner schweren Brandverletzungen aber noch im Krankenhaus behandelt, sagte eine Polizeisprecherin am Montag. Insgesamt wurden zehn Menschen bei dem Feuer am vergangenen Donnerstag verletzt. Acht Rinder, darunter auch Kälber, verbrannten in dem Stall im Ortsteil Algesdorf. Hinweise auf Brandstiftung gab es nicht, die Brandursache war weiterhin unklar. Anwohner hatten vor dem Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand selbst zu löschen. Dabei verletzten sie sich, unter ihnen auch der 40-Jährige. Weitere Rinder konnten gerettet werden. dpa

19 Jahre untergetaucht: Bundespolizei verhaftet gesuchte Räuberin

Am Sonntag Morgen, kurz nach 7 Uhr, wurde die Bundespolizei Hannover durch einen Mann (43) alarmiert, dem eine 61-jährige Frau aus Serbien versuchte, das Mobiltelefon zu stehlen. Er schlief auf einer Bank im Hauptbahnhof und wurde in dem Moment wach, als ihm die Frau das Telefon aus der Jacke entwenden wollte. Eine Streife der Bundespolizei nahm die Frau mit zur Wache. Zunächst war die Identität der Frau unklar. Die Bundespolizisten ermittelten jedoch, dass die Diebin inzwischen neu verheiratet ist und einen neuen Nachnamen trägt. Mit ihren alten Personalien wurden die Beamten jedoch im Fahndungssystem fündig. Im Jahr 2003 wurde die Frau wegen Versuchten Raubes mit Todesfolge zu insgesamt zwölf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, wovon die noch 1839 Tage Restfreiheitsstrafe abzusitzen hat. Seitdem war sie untergetaucht und ihr Aufenthaltsort unbekannt. Zudem hält sich die Frau aktuell unerlaubt in der Bundesrepublik auf. Die Frau wurde verhaftet und in die Justizvollzugsanstalt verbracht. Zudem erwartet sie weitere Ermittlungsverfahren wegen versuchten Diebstahls und Unerlaubten Aufenthalts in der Bundesrepublik.

Drei Männer festgenommen: Versuchtes Tötungsdelikt im Kreis Holzminden

Am 25.08.2022 kam es gegen 20.36 Uhr aufgrund eines Notrufs des späteren Opfers zu einem Polizeieinsatz in Dielmissen im Landkreis Holzminden. Nach den bisherigen Erkenntnissen erlitt eine 28- jährige Frau aus Bergkamen (NRW) im Rahmen einer Auseinandersetzung lebensbedrohliche Hieb- und Stichverletzungen und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Das haben die Staatsanwaltschaft Hildesheim und die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden in einer gemeinsamen Pressemeldung mitgeteilt. Weitere Ermittlungen dauern an, teilt die Polizei mit. 

Im Verlauf der ersten Ermittlungsmaßnahmen sind zunächst drei Beschuldigte am mutmaßlichen Tatort in Dielmissen vorläufig festgenommen worden. Das vorsorglich zur Unterstützung vor Ort hinzugezogene SEK Niedersachsen wurde im Rahmen des Einsatzes nicht benötigt.

Gegen die 21- und 33- jährigen Beschuldigten aus Dielmissen wurde unter anderem wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen versuchten Totschlags der Erlass von Untersuchungshaftbefehlen beantragt, welche vom zuständigen Ermittlungsrichter erlassen wurden. Der weitere 66- jährige Beschuldigte, ebenfalls aus Dielmissen, wurde mangels dringenden Tatverdachts aus der vorläufigen Festnahme entlassen. 

12-Jähriger stößt in Fußgängerzone mit Pkw zusammen

Am Samstag, 27.08., sind in der holzmindener Fußgängerzone ein 12-jähriger Fahrradfahrers und ein Autofahrer zusammengestoßen. Gegen 13:50 Uhr befuhr ein 55-Jähriger Mann aus Holzminden mit seinem Mercedes die Obere Straße in Richtung Johannisstraße, als der Junge mit seinem Fahrrad aus der "Kurze Straße" kam. Durch den folgenden Zusammenstoß mit dem Pkw stürzte das Kind und wurde durch den Unfall leicht verletzt, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Gegen den Autofahrer wurde unter anderem ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

43-Jährige vermisst

Seit Samstagabend wird eine 43-Jährige aus Extertal-Bösingfeld vermisst. Die Frau wurde zuletzt gegen 18 Uhr gesehen und hat einen auffälligen, vorgebeugten Gang. Sie ist dunkelhäutig, 1,60 m groß, hat eine abgemagerte Statur und trägt viele eng am Kopf geflochtene Rastazöpfe, ein lila T-Shirt und eine weiße Hose. Die Extertalerin leidet an einer Krankheit, ist auf Medikamente angewiesen und gegebenenfalls orientierungslos. 

Die seit Samstagabend (27.08.2022) vermisste Frau aus dem Extertal konnte am späten Sonntagabend (28.08.2022) dank der Öffentlichkeitsfahndung ausfindig gemacht und wohlbehalten angetroffen werden. Zahlreiche Einsatzkräfte sowie ein Hubschrauber und Mantrailer-Hunde hatten die Frau am Wochenende gesucht. 

Steilhang gesichert: B 83 nach jahrelanger Sperrung freigegeben

Der Verkehr auf der Bundesstraße 83 zwischen Bodenwerder und Holzminden rollt nach mehrjähriger Bauphase wieder. «Es ist wieder freie Fahrt», hieß es aus dem Polizeikommissariat Holzminden. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat die Straße am Sonntag freigegeben. Sie war wegen drohender Felsabstürze seit Mai 2018 auf einem wenige Kilometer langen Teilstück zwischen den Ortschaften Brevörde und Pegestorf gesperrt. Für Autofahrer sei die Wiedereröffnung eine große Erleichterung, sagte der Präsident der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Eric Oehlmann. «Die Umleitungen und die damit verbundenen längeren Wege waren eine große Belastung. Viele Bürger mussten nicht nur ihr Arbeits-, sondern auch ihr Privatleben danach ausrichten.»

Auf frischer Tat erwischt - aufmerksame Anwohner stellen Einbrecher

Am frühen Sonntagmorgen beobachtete ein 35-jähriger Mann in Nienburg am offenen Fenster seiner Wohnung gegen 01:05 Uhr, wie eine männliche Person sich in Richtung des Kellerbereiches einer Tankstelle an der Verdener Landstraße bewegte. Kurze Zeit später hörte er ein lautes Klirren aus Richtung der Tankstelle. Der Nienburger zögerte nicht lange und begab sich zusammen mit einem Freund und einen herbeigerufenen Passanten zu der Tankstelle. Auf dem Weg dahin verständigte er die Polizei. Als die drei Männer am Tatort ankamen, konnten sie einen 36-jährigen Mann an dem augenscheinlich frisch eingeschlagenen Kellerfenster stellen. Der alkoholisierte Tatverdächtige zeigte sich gegenüber den Zeugen verbal aggressiv. Die Männer ließen sich davon aber nicht weiter beeindrucken und stellten sicher, dass sich der Beschuldigte bis zum Eintreffen der Polizei nicht vom Tatort entfernte. Der 36-Jährige musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. "Wir möchten uns auf diesem Wege für das entschlossene und besonnene Handeln der Zeugen bedanken.", lobt Julia Haase, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg. "Dadurch haben sie einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung der Straftat geleistet."

Mitten am Tag: Balkontür aufgehebelt und Schmuck entwendet

 Am vergangenen Samstag (27.08.) kam es zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Nienburger Innenstadt zu einem Tageswohnungseinbruch in eine in der Hochparterre gelegene Wohnung. Die Mieter waren zur Tatzeit abwesend. Als sie am Nachmittag nach Hause kamen, bemerkten sie sofort, dass etwas nicht stimmte. Beim ersten Blick in die Wohnung sahen sie, dass diverse Gegenstände auf dem Boden verstreut lagen und Schubladen geöffnet waren. Die Senioren vermuteten eine Straftat und verständigen umgehend die Polizei. Da sie nicht wussten, ob sich der oder die Täter noch in ihrer Wohnung aufhielten, verschlossen sie richtigerweise ihre Wohnungstür und hielten sich bis zum Eintreffen der Polizei vor dem Haus auf. Die anschließende Durchsuchung der Wohnung durch die Einsatzkräfte verlief jedoch ergebnislos. Anhand der vorhandenen Spuren konnten die Beamten feststellen, dass der oder die unbekannten Täter sich Zugang zu der Wohnung über den Balkon und die dazugehörige Balkontür verschafft hatten. Die Tür war aufgehebelt und die Räumlichkeiten augenscheinlich nach Wertgegenständen durchsucht worden. Im Anschluss verließ der Einbrecher den Tatort über einen weiteren der Wohnung zugehörigen Balkon in unbekannte Richtung. 

Mehrere Müllbehälter brennen in Stadthagen - Polizei vermutet Brandstiftung

Mehrere  Müllbehälter brannten in Stadthagen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Foto: Polizei Stadthagen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, (27.08.), erreichten gegen 00:25 Uhr den Notruf der Feuerwehr mehrere Anrufer, die mitteilten, dass in der Enzer Straße eine Mülltonne brenne. Auf der Anfahrt zu dem Einsatzort wurde durch die alarmierte Feuerwehr in der Straße Am Ziegelhof und in der Büschingstraße jeweils eine weitere brennende Mülltonne festgestellt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr bleibt es lediglich bei Sachschäden an den Restmüllgroßbehältern. Nach ersten Ermittlungen ist von einer vorsätzlichen Brandlegung an den Mülltonnen auszugehen. Die Höhe des Schadens wird auf 1500 Euro geschätzt. Zeugen, die mögliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721/40040 zu melden. 

In Schlangenlinien unterwegs - Führerschein weg

Eine aufmerksame Zeugin hatte der Polizei Stadthagen am frühen Samstagmorgen ein Auto gemeldet, das sich in Schlangenlinien über die Bückeburger Straße bewegte und bereits auf die Gegenfahrbahn gekommen war. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen fanden die Beamten den beschriebenen Wagen an der Kreuzung Hannoversche Straße / Schnatwinkel in Nienstädt un stoppten ihn. Dabei stellten sie fest, dass der 48-jährige Fahrer aus Espelkamp augenscheinlich stark unter dem Einfluss von Alkohol gestanden hatte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest war aufgrund der starken Alkoholisierung des Fahrzeugführers nicht möglich. Daher wurde eine Blutprobe entnommen. Aufgrund der gezeigten Ausfallerscheinungen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein beschlagnahmt.

Unfallflucht auf der B 442 am Klärwerk Rodenberg

Im Rahmen einer Streife wurde von der Polizei Bad Nenndorf am Wochenende eine Verkehrsunfallflucht auf der B 442, Höhe Klärwerk Rodenberg, festgestellt. Ein zur Zeit noch unbekannter Fahrzeugführer hatte an der dortigen Einmündung nach Lauenau ein Verkehrsschild einer Querungshilfe überfahren. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall möglicherweise beobachtet haben. Diese werden gebeten sich mit dem Polizeikommissariat Bad Nenndorf unter 05723/9461-0 in Verbindung zu setzen.

Transporter beschädigt und geflüchtet

Am Freitag, 26.08.) ist es gegen 17:35 Uhr in der Brandenburger Straße in Stadthagen zu einer Unfallflucht gekommen. Laut Zeugenangaben touchierte eine Sattelzugmaschine mit Auflieger einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Transporter, als diese versuchte, von der Brandenburger Straße in die Bogenstraße nach rechts abzubiegen. Am Transporter konnten grüne Lackanhaftungen des Verursacherfahrzeugs festgestellt werden. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizei Stadthagen unter 05721/40040 entgegen.

Zwei Einsätze am Weseranger und dem Sparkassen-Parkplatz

Zweimal musste die Polizei am Samstag in Rinteln zu Einsätzen in die Innenstadt aurücken. Auf dem Rintelner Weseranger randalierte eine bislang unbekannte Personengruppe, auf dem Parkplatz der Sparkasse ereignete sich eine Fahrerflucht. -> Zum Artikel

Nach Auffahrunfall geflüchtet

Gegen 8.50 Uhr am Donnerstagmorgen ist eine Mindenerin mit ihrem auffällig roten Golf auf dem linken Fahrstreifen der Ringstraße in Richtung  Birne gefahren. In Höhe der Bismarkstraße hielt sie als erstes Fahrzeug an der roten Ampel an. Während des Wartens krachte ihr der Fahrer eines größeren schwarzen Wagens ins Fahrzeugheck. Die Seniorin (84) sowie der andere Fahrzeugführer stiegen vor Ort aus und verabredeten sich, um den Verkehr nicht weiter zu behindern, an geeigneter Stelle die Personalien auszutauschen. Diese Situation dürfte den nebenstehenden Verkehrsteilnehmern  aufgefallen sein. Zwar hielt der Fahrer des anderen beteiligten Fahrzeugs zunächst noch an der verabredeten Stelle an, entfernte sich aber vor dem Austausch der erforderlichen Daten. Der Unfallflüchtige wird auf circa 60 Jahre bei einer Größe von rund 180 Zentimetern geschätzt, war von kräftiger Statur und hatte volles lockiges grau-schwarzes Haar. Bekleidet war er mit einer Jeans. Das beteiligte Auto wird als eine Art Van beschrieben, der schwarz lackiert war und als laut bezeichnet wurde. Vorne an der Stoßstange wagen auffällig dicke Gummipuffer vorhanden. Hinweise nimmt unter (0571) 8866-0 das Verkehrskommissariat in Minden entgegen.

Durch Kreisel gedriftet: Audifahrer demoliert Pflanzen, Schilder und Autos - Führerschein weg

Ein 28-jähriger Rodenberger ist mit seinem Audi durch einen Kreisel in Porta Westfalica Holzhausen gerast. Dabei verlor er die Kontrolle über den Wagen und krachte gegen ein Verkehrszeichen. Offenbar war er bewusst gerast, das kostet ihn jetzt den Führerschein:

Einbruch in Hamelner Supermarkt - 19 Jahre alter Verdächtiger festgenommen

Einen Einbruch in den Nahkauf-Markt an der Hamelner Baustraße ist in der Nacht zu Freitag von einem aufmerksamen Anwohner beobachtet worden. Die alarmierte Polizei hat einen 19-jährigen Verdächtigen vorläufig festgenommen. -> Zum Artikel

Schwerer Raub am Bahnhof in Stadthagen: Täter verletzt Opfer und unbeteiligte Kinder mit Pfefferspray

Als er die Ware am Stadthäger Bahnhof abholen will, bekommt er plötzlich eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht. Ein 27-jähriger Student aus Wolfsburg hatte über ein Kleinanzeigenportal ein Smartphone erworben. Dessen "Verkäufer" entpuppte sich jedoch als Räuber: -> Zum Artikel

Lkw brennt: A2 voll gesperrt

Wegen eines brennenden Lkw auf der A2 Dortmund Richtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Ostwestfalen/Lippe und Herford/Bad Salzuflen hat sich der Verkehr am Freitagmorgen auf acht Kilometern ab Bielefeld/Ost gestaut. Die Vollsperrung der A2 in Richtung Hannover war gegen 9 Uhr wieder aufgehoben, eine Spur ist laut Meldung der Feuerwehr Bad Salzuflen wieder frei. Die Bergung des Lkw dauert noch an. Nach Angaben der Feuerwehr hatten einige Autofahrer gegen 7.20 Uhr das Feuer auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover gemeldet. Der rumänische Fahrer bemerkte unmittelbar vor der Abfahrt Herford/Bad Salzuflen ebenfalls den Brand an seinem Fahrzeug, reagierte vorbildlich und brachte das Gespann auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der mit 20 Tonnen Fleisch beladene Auflieger brannte im hinteren Teil. Der Fahrer koppelte die Zugmaschine ab, um ein Übergreifen zu verhindern und brachte sich in Sicherheit. Die rund 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen konnten nach der Alarmierung auf Sicht fahren: Eine große, schwarze Rauchwolke stieg über der Autobahn auf. Die Feuerwehr bekämpfte mit zwei Angriffstrupps das Feuer. Ein Fachunternehmen musste sich um die Entsorgung der Lebensmittel sowie der Bergung des Lkw kümmern. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Da einige Autofahrer es mit der Rettungsgasse nicht ganz so genau nahmen, hatten die anrückenden Kräfte große Mühe, die Einsatzstelle zu erreichen.

Großeinsatz in Algesdorf: Scheune brennt, mehrere Verletzte

Die Feuerwehr ist am Donnerstagnachmittag mit einem Großaufgebot an der Hauptstraße in Algesdorf im Einsatz. Nach einer ersten Meldung brennt dort eine Scheune, mehrere Menschen sollen Brandverletzungen und Rauchvergiftungen erlitten haben. -> Zum Artikel

Nach SEK-Einsatz vom Morgen: Festgenommener wieder auf freiem Fuß

Am frühen Vormittag sorgte eine großräumige Vollsperrung auf der Veltheimer Straße für Aufsehen. Verantwotlich dafür war ein SEK-Einsatz, bei dem ein 45-Jährier nach einem Schuss auf ein Nachbarhaus festgenommen wurde. Am Nachmittag kam er wieder frei. -> Zum Artikel

Update: Frau bei Unfall in Möllbergen schwer verletzt - SUV-Fahrer verschwunden / Fahrzeughalter meldet sich bei Polizei

Foto: Feuerwehr Porta/Michael Horst

Zwei Autos sind am Mittwochabend in Möllbergen zusammengestoßen. die Fahrerin eines Kleinwagens wurde dabei schwer verletzt. Der beteiligte SUV jedoch war leer - der Fahrer oder die Fahrerin war verschwunden. Nun hat sich der Fahrzeughalter bei der Polizei gemeldet: -> Zum Artikel

Nach einem Schuss am Morgen: SEK-Einsatz in Veltheim - Mann lässt sich widerstandslos festnehmen

Am frühen Vormittag sorgte eine großräumige Vollsperrung auf der Veltheimer Straße für Aufsehen. Verantwortlich dafür war ein SEK-Einsatz. -> Zum Artikel

Riskantes Überholmanöver auf der Weserstraße? Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Lippe sucht Zeugen für eine mögliche Straßenverkehrsgefährdung, die sich in Kalletal-Stemmen ereignet hat. Bereits in der vergangenen Woche am Montag, 15. August, habe  nach Aussage einer Zeugin gegen 10 Uhr ein Lkw mit Herforder Kennzeichen in einer schlecht einsehbaren Kurve der Weserstraße einen anderen Lkw überholt. Entgegen kamen in diesem Moment ein Pkw und ein Motorroller in Richtung Erder, die möglicherweise durch das Überholmanöver des Lkw gefährdet wurden. Die Fahrerinnen oder Fahrer dieser Fahrzeuge werden gebeten, sich bei der Polizei Lippe zu melden. Auch weitere Hinweise zu der Situation werden unter 05231 / 6090 entgegengenommen.

Portaner schießen mit Luftdruckpistole um sich

Aus einer Gruppe von drei Männern wurden am frühen Dienstagabend an der Weser im Bereich Neesen Schüsse abgefeuert. Dies meldete eine Zeugin der Polizei. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass es sich um Luftdruckwaffen handelt. Der Anruf auf der Leitstelle der Polizei ging gegen 18.15 Uhr ein. Demnach gab die Hinweisgeberin an, dass sich am Weserufer unterhalb des Weges Kalte Hude drei Männer aufhielten. Hierbei gaben sie aus einer Pistole mehrere Schüsse ab. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, schwammen die Verdächtigen gerade in der Weser. Am Ufer lagen deren persönlichen Gegenstände. In zwei geöffneten Rucksäcken erkannten die Beamten die Kurzwaffen sowie eine kleine Menge Cannabis. Zwei Männer (32 und 33) aus Porta Westfalica gaben sich als Besitzer der Waffen aus, waren sich aber keiner Schuld bewusst. Die Polizisten stellten die Waffen sicher und fertigten entsprechende Strafanzeigen.

Feuerwehr-Einsatz in Rintelner Innenstadt: Feuer in Gully

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr in die Innenstadt alarmiert, weil am Kirchplatz Rauch aus einem Gully drang. Auch einen zweiten Feuerwehreinsatz gab es in der Innenstadt: -> Zum Artikel

EC-Karte gestohlen und 1000 Euro abgehoben

Ein Damenportemonnaie ist am Montag gegen 13.30 Uhr einer Kundin im Kassenbereich in einem Einkaufsmarkt in der Neumarktstraße von Obernkirchen entwendet worden. Die Nienstädterin hatte bereits ihre Einkäufe auf das Kassenband gelegt und nutzte das Kassierband kurzfristig als Ablage für ihr  Portemonnaie. Währenddessen kam es zu einem Gespräch mit einer netten Frau im Alter von ca. 30 Jahren, die lange schwarze Haare hatte. Die auf etwa 1,75 Meter Größe geschätzte Kundin war schlank und hatte bei dunklen Augen einen dunklen Teint. Als die Nienstädterin ihre Einkäufe bezahlen wollte, war das Portemonnaie verschwunden. Es ist nicht auszuschließen, dass die junge Dame gezielt das Gespräch mit der Geschädigten suchte, um einem Mittäter den Diebstahl der Geldbörse zu ermöglichen. Gerade mal 15 Minuten später kam es in einer Obernkirchener Bank zu einer widerrechtlichen Abbuchung von 1.000 Euro mit der gestohlenen EC-Karte der Geschädigten, die in dem Portemonnaie steckte.

Mit 3,18 Promille: Frau kippt betrunken vom Rad

Mit sage und schreibe 3,18 Promille ist am Mittwoch gegen 0.45 Uhr eine Radfahrerin auf der Hans-Neschen-Straße in Bückeburg unterwegs gewesen. Die Bückeburgerin fiel Passanten an der Ahnser Straße auf, wie sie beim Befahren des kombinierten Geh-/Radweges zweimal vom Fahrrad stürzte. Die 56jährige wurde zur medizinischen Untersuchung mit einem Rettungswagen in das Klinikum gebracht, wo ihr auch eine Blutprobe entnommen werden musste. Die Bückeburgerin, die barfuß unterwegs war und gegen die nun wegen einer Trunkenheitsfahrt ermittelt wird, trug keine Verletzungen durch ihre Stürze davon.

Nach dem Tanken "vergessen" zu zahlen: Polizei fasst 56-Jährige in Bückeburg

Eine 56-jährige Lüneburgerin hat am Sonntag an der Steinberger Straße in Bückeburg getankt, ohne zu bezahlen. Weil eine Polizeistreife zufällig in der Nähe war, konnten deren Beamte das Fahrzeug schnell ausfindig machen. -> Zum Artikel

Bei Ermittlungen zu einem Raub gefunden: Wem gehört dieses Fahrrad?

Die Polizei Rinteln hat im Juni bei Ermittlungen in der Klosterstraße ein Mountainbike gefunden. Die Beamten suchen nun nach dessen Eigentümer. -> Zum Artikel

Motorrollerfahrer wird von Pkw meterweit mitgeschleift

Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf

Ein schwerer Unfall hat sich am Dienstag im Ortsbereich Stadtoldendorf ereignet. Ein Motorroller-Fahrer (72) war unter einen Pkw geraten und 15 Meter mitgeschleift worden. Schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wurde der aus Hohlenberg stammende Mann mit dem Rettungshubschrauber Christoph 44 ins Uniklinikum nach Göttingen geflogen.

Schwerer Unfall auf B 83 – Toyota rammt Anhänger

Die Feuerwehr rückte zu einem Verkehrsunfall auf Bundesstraße 83 zwischen Bodenwerder und Hehlen aus. Foto: GL

Auf der Bundesstraße 83 hat sich am Dienstag zwischen Bodenwerder und Hehlen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Daran beteiligt waren ein Auto und ein landwirtschaftliches Gespann. Um 11.40 Uhr war eine 18-Jährige mit Trecker und Anhänger auf der B 83 in Richtung Hehlen unterwegs. Kurz vor dem Ortsbereich Hehlen beabsichtigte die junge Fahrerin, nach links auf einen Feldweg einzubiegen, und hatte dazu ordnungsgemäß den Blinker gesetzt. Eine nachfolgende Autofahrerin (87) übersah das offenbar und hatte zum Überholen angesetzt. Die 87-Jährige touchierte mit ihrem Toyota seitlich den Anhänger, geriet ins Schleudern und prallte gegen eine Leitplanke. Erheblich beschädigt kam der Wagen auf dem Wirtschaftsweg zum Stehen. Die Seniorin erlitt nach ersten Einschätzungen des alarmierten Rettungsdienstes sowie eines Notarztes zum Glück nur leichte Verletzungen. Die Fahrerin des Traktors blieb unverletzt.

Zwischenfall bei Montagsprotest in Minden: Demonstranten mit Wasser übergossen

Weil eine Frau am Montagabend mehrere Teilnehmer der Montagsdemo in Minden mit Wasser übergossen hat, hat sie sich nun eine Strafanzeige eingehandelt. -> Zum Artikel

Geparkten Audi beschädigt und geflüchtet - 5000 Euro Schaden

Ein Unbekannter hat am Dienstagmorgen einen Audi beschädigt und ist geflohen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 5000 Euro und sucht jetzt Zeugen des Unfalls. -> Zum Artikel

Telefon-Betrüger scheitern: 83-Jähriger bleibt standhaft / 5 Tipps zur Vorbeugung

Wiederholtes Pech hatten Unbekannte, die versuchten, am Montag, den 22.08.2022 einen 83-Jährigen hinters Licht zu führen. Der Senior blieb trotz zahlreicher Versuche standhaft und kam den Aufforderungen der Anrufer nicht nach. "Er war gut aufgeklärt!",  lobt die Polizei Nienburg/Schaumburg in einer Pressemeldung. -> Zum Artikel

Update: 23-Jähriger Backpacker auf Kanaren vermisst / Spanische Polizei hält sich bedeckt / Familie sucht verzweifelt Hinweise

Ein 23-jähriger Backpacker ist am 3. August zu einer Reise nach Gran Canaria aufgebrochen. Schon am nächsten Tag brach der Kontakt zur Heimat ab, er postete auch nicht in den Sozialen Medien, wie sonst bei seinen Reisen üblich. Die Polizei Nienburg/Schaumburg, das Landes- und Bundeskriminalamt, die spanischen Behörden - und vor allem seine Familie - sind weiter auf der Suche nach dem Vermissten. -> Zum Artikel

Verfolgungsjagd endet mit Unfall: Gestohlenes Auto verkeilt sich auf Brücke

Der Peugeot verkeilte sich auf der Fußgängerbrücke. Foto: MW

Blöd gelaufen: Erst gestohlen, dann geflüchtet und schließlich verunfallt. Ein 19 Jahre alter Salzhemmendorfer hat sich am frühen Montagmorgen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Eine Fußgängerbrücke in Salzhemmendorf wurde für ihn zur Falle. -> Zum Artikel

Zu schnell am Köterberg: 96 Geschwindigkeitsverstöße

Rund um den Köterberg haben Beamte der Polizei Lippe und Höxter am Sonntag (21.08.2022) gemeinsam Motorradfahrer kontrolliert. Das schöne Wetter hatte viele zu einer Ausfahrt gelockt. Die Polizei stellte 96 Geschwindigkeitsverstöße fest, 78 davon Kradfahrer. Den höchsten Verstoß maßen die Einsatzkräfte bei einem Bike aus Höxter mit 57 bei erlaubten 30 km/h. Zudem ahndeten die Verkehrsdienste acht diverse Verkehrsverstöße, drei davon wegen technischer Veränderungen an den Fahrzeugen.

Update: Verdacht auf schwere Brandstiftung - Polizei sucht Zeugen nach Großbrand in Hespe

Die Feuerwehren sind am Sonntagmorgen zu einem Einsatz an die Diekstraße im Hesper Ortsteil Hiddensen gerufen worden. Dort stand der Dachstuhl eines Gebäudes komplett in Flammen. Update: Da der Verdacht auf schwere Brandstiftung besteht, sucht die Polizei jetzt Zeugen. -> Zum Artikel

Großbrand in Vlotho - Rauchsäule bis Schaumburg sichtbar

Am Montag ist es zu einem großen Brand in einem Vlothoer Gebäude gekommen. Feuerwehr und Rettungskräfte waren mit Großaufgebot vor Ort. -> Zum Artikel

Update: Nach Unfall auf der A 2 am Sonntagabend: Auto krachte in Betonschutzwand

Zwischen den Anschlussstellen Rehren und Bad Eilsen ist es am Sonntagabend, 21. August, zu einem Verkehrsunfall gekommen. In Richtung Dortmund mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Inzwischen hat die Polizei neue Informationen zum Unfallhergang bekanntgegeben: -> Zum Artikel

Notruf löst Großeinsatz aus – zwei Unfälle mit Verletzten in Bückeburg

Der Notruf, der am frühen Montagmorgen in der Leitstelle in Stadthagen einging, hat einen Großalarm von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Die Lage war zunächst unklar. Gegen 1.30 Uhr hatte sich auf der Bundesstraße 83 bei Bückeburg ein Verkehrsunfall ereignet. -> Zum Artikel

Wahlplakat brennt ab

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es im Stadtgebiet Bad Nenndorf zu einem Kleinbrand gekommen. Ein Unbekannter hatte in der Horster Straße ein Wahlplakat der Partei "Bündnis 90/ Die Grünen" in Brand gesetzt. Das Wahlplakat wurde dabei vollständig zerstört. Mögliche Hinweise nimmt das PK Bad Nenndorf unter 05723/9461-0 entgegen.

Weil Sozius vom Moped gefallen ist: Rintelner misslingt Flucht vor Polizei-Kontrolle

Weil sein Sozius vom Moped gefallen ist, ist es einem Rintelner am Sonntag misslungen, vor einer Polizeikontrolle zu fliehen. Den Beamten kann der 18-Jährige weder Führerschein noch Zulassung vorlegen, zudem steht er offenbar unter Drogen und führt eine Waffe mit sich. -> Zum Artikel

Schlägereien nach der Fleckenfete

Am Sonntagmorgen ist es im Anschluss an die Fleckenfete in Lauenau zu mehreren Schlägereien gekommen. Eine männliche Person wurde zunächst von zwei Tätern bedroht und anschließend vermutlich mit einem Baseballschläger leicht an der Hand verletzt. Des Weiteren soll es im Bereich der Rodenberger Straße/ Im Scheunenfeld zu einer Auseinandersetzung zwischen 10 bis 20 Jugendlichen gekommen sein. Möglicherweise ist es hier zu weiteren Straftaten gekommen, die bislang nicht angezeigt wurden. Mögliche Opfer und Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Nenndorf unter 05723/9461-0 in Verbindung zu setzen.

Feuerwehr löscht Flächenbrand in Westerwald

Vermutlich durch eine landwirtschaftliche Maschine ist es bei Westerwald zu einem Flächenbrand gekommen. -> Zum Artikel

Pkw kollidiert mit Gegenverkehr

Am Freitag, dem 19.08.2022, kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 442 zwischen Bad Nenndorf und Kreuzriehe. Der 29-jährige Fahrzeugführer eines Pkw geriet mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr, als er seine Sonnenblende herunterklappen wollte. Hier kollidierte er zunächst seitlich mit einem Sattelzug und wurde dann in den Gegenverkehr geschleudert, wo er im Anschluss mit einem entgegenkommenden Pkw zusammenstieß. Der Verursacher selbst und die zwei Personen im entgegenkommenden Pkw wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B 442 blieb längere Zeit voll gesperrt, was zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen führte, da die Bundesstraße zu diesem Zeitpunkt selbst als Umleitungsstrecke für die A2 diente.

Beinahe angefahren: Fußgänger bringt sich mit Sprung zur Seite in Sicherheit

Bereits am Mittwoch, (17.08.) zwischen 15.20 Uhr und 15.30 Uhr gab es auf dem Parkplatz des Hellweg-Baumarktes Bad Nenndorf einen Vorfall, bei dem laut Anzeigenerstatter ein Kleintransporter Ford Transit bewusst auf ihn zugefahren sei. Er habe sich nur durch einen Sprung zur Seite vor einem Zusammenstoß retten können, teilte er der Polizei mit. Weiterhin gibt er an, dass ein Pärchen in einem schwarzen Kleinwagen die Situation beobachtet habe. Der Kleintransporter ist anschließend davon gefahren. Das besagte Pärchen oder weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 05723-94610 mit dem Polizeikommissariat Bad Nenndorf in Verbindung zu setzen.

Unfallfluchten - Pollizei sucht Zeugen

Am 19.08.2022 zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr kam es in Stadthagen, in der Hüttenstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein am Fahrbahnrand abgestellter Mercedes Vito wurde in der fraglichen Zeit durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, möge sich bitte bei der Polizei in Stadthagen unter der Rufnummer 05721 40040 melden.

Am 20.08.2022 wurde auf dem Parkplatz des Penny Marktes in Sachsenhagen der silberne Toyota eines 79-jährigen Sachsenhägers beschädigt. Dieser parkte in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 11:20 Uhr auf dem Parkplatz. Als er zu seinem Pkw zurückkam musste er an der Heckstoßstange eine Beschädigung feststellen. Der Unfallverursacher hat sich vom Unfallort entfernt, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Sachschaden an dem Toyota wird auf 500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, möge sich bitte bei der Polizei in Stadthagen unter der Rufnummer 05721 40040 melden.

Kontrolle verloren – 18-Jährige bei Unfall verletzt

Eine 18 Jahre alte Frau aus der Gemeinde Eime (Landkreis Hildesheim) hat sich bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 432 zwischen Coppenbrügge und Hohnsen Verletzungen zugezogen. -> Zum Artikel

Audi brennt auf B 83 aus

Am Samstag befuhr ein 69-jähriger Rintelner mit seinem Audi die Bundesstraße 83 in Richtung Steinbergen. Kurz vor der Anschlussstelle der Autobahn 2 stellte er einen Leistungsabfall seines Fahrzeugs fest und hielt geistesgegenwärtig am Fahrbahnrand an. Unmittelbar nach dem Aussteigen waren bereits Qualm und Flammen aus dem Motorraum erkennbar, die Feuerwehr wurde alarmiert. -> Zum Artikel

Einbruch in Gaststätte am Rintelner Doktorsee

In der Nacht von Freitag zu Samstag, brach ein unbekannter Täter in die Gaststätte auf dem Gelände des des Campingplatzes am Doktorsee ein und entwedeten Bargeld. Zwischen 3 und 6 Uhr verschafte sich der Unbekannte Zutritt zum Gebäude. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Rinteln unter der Telefonnummer (05751) 9 54 50 in Verbindung zu setzen.

Falsche "Wasserwerker" stehlen 93-Jähriger ihren gesamten Schmuck

Unter dem Vorwand, wegen eines Rohrbruchs den Wasserdruck in ihrer Wohung prüfen zu wollen, verschafften sich am Mittwochnachmittag zwei Diebe Einlass in die Wohnung einer 93-Jährigen in Bad Eilsen. Das Duo ist mit dem gesamten Schmuck verschwunden. -> Zum Artikel

Gefährlich: Unbekannte legen Baumstamm in Barntrup quer über die Straße

Unbekannte haben einen Baumstamm quer auf die Straße "Badeanstaltsweg" in Barntrup gelegt. Um 7:50 Uhr am Donnerstag (18.08.) entdeckte ein Zeuge das gefährliche Hindernis und rief die Polizei. Der Bauhof beseitigte die Gefahrenstelle. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei Lippe unter 05231 6090 entgegen.

Rintelner Nordstadt: Böschungsbrand hält Feuerwehr und Polizei in Atem

Ein großer Böschungsbrand an den Gleisen in der Rintelner Nordstadt hat am Donnerstagabend Feuerwehr und Polizei über mehrere Stunden beschäftigt: -> Zum Artikel

Auto von Zug erfasst / War Bahnübergang ordnungsgemäß gesichert?

Der Mercedes wurde bei der Kollision total beschädigt. Foto: ube

Kollision am Bahnübergang „Riepenkamp“ in Behrensen - dort ist am frühen Freitagvormittag gegen 7.30 Uhr ein Auto von einem Personenzug erfasst worden. -> Zum Artikel

Unter Drogen auf A2 - Polizei erwischt Frau zum zweiten Mal innerhalb weniger Stunden

Die Bielefelder Autobahnpolizei hat am Dienstag eine BMW-Fahrerin auf der A2 bei Veltheim aus dem Verkehr gezogen. Da die Frau unter Drogeneinfluss unterweg war, nahmen die Beamten nahmen sie mit zur Blutprobe und verboten ihr die Weiterfahrt. Keine drei Stunden später erwischen sie die 28-Jährige jedoch erneut am Steuer, dieses Mal in Bad Eilsen. -> Zum Artikel

Ampel ausgefallen - Unfall an Auffahrt zur A2

Weil eine Ampel ausgefallen war, ist es am Mittwochnachmittag an der Auffahrt zur A2 in Porta an der Kreuzung Holtruper Straße/Am Autohof zur Kollision zweier Autos gekommen. Dabei erlitt ein 49-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen leichte Verletzungen. Ein 30-jähriger Mann aus dem Kreis Steinfurt verließ der Polizei zufolge mit seinem VW Passat um kurz nach 16 Uhr den Autohof, um geradeaus zur Autobahnauffahrt in Richtung Hannover zu gelangen. Dabei kam es laut den Beamten zum Zusammenstoß mit dem aus Sicht des 30-Jährigen von rechts kommenden VW Polo des Bad Oeynhauseners. Der war zu diesem Zeitpunkt auf der Holtruper Straße geradeaus in Richtung Hausberge unterwegs. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Beide Autos wurden nach der Unfallaufnahme abgeschleppt.

Senior fällt nicht auf Schockanruf herein: Sohn sitzt angeblich im Gefängnis

Ein Rintelner Senior ist nicht auf einen Schockanruf hereingefallen - geistesgegenwärtig stellte er kritische Nachfragen. So ist der Fall abgelaufen: -> Zum Artikel

Update: 23-Jähriger Backpacker in Spanien vermisst / Familie wartet vergeblich in Hannover - Geplanter Rückflug nicht angetreten

Noch immer keine neuen Hinweise: Die Polizei Nienburg/Schaumburg, das Landes- und Bundeskriminalamt, die spanischen Behörden - und vor allem seine Familie - sind weiter auf der Suche nach dem Vermissten. -> Zum Artikel

Profiler klärt auf: So ticken Brandstifter – das sind ihre Motive

Warum legen Menschen Feuer? Was treibt sie an? Was sind das für Tätertypen? Wie tickt ein Feuerteufel? Was sind die Motive der Brandstifter? Einer, der es wissen muss, ist Carsten Schütte vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Der Kriminalhauptkommissar ist seit 2016 Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) des LKA. -> Zum Artikel

Feuerwehr im Dauerstress – neun Einsätze in kurzer Zeit

Rettungsmannschaften der Feuerwehren Meinsen-Warber-Achum und Bückeburg-Stadt haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gemeinsam mit Notfallsanitätern des Roten Kreuzes eine schwerkranke Frau aus ihrer Wohnung gerettet – mit schwerem Gerät. Das war nur ein Einsatz von neun Alarmen für die Feuerwehr innerhalb von nur fünf Tagen. -> Zum Artikel

Update: 23-Jähriger in Spanien weiter vermisst

Seine Familie hat am Mittwoch auf dem Flughafen Hannover vergeblich gewartet. Der 23-jährige Oliver Heise hat den geplanten Rückflug von den Kanaren nicht angetreten: -> Zum Artikel

Obernkirchener schwer verletzt

Die Unfallstelle – demoliert liegt das Motorrad auf der Straße. Der Krad-Fahrer wurde bei der Kollision schwer verletzt. Foto: Polizei

Ein Motorradfahrer ist am frühen Mittwochmorgen gegen 5 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 82 (Weinberg) zwischen Röcke und Bückeburg schwer verletzt worden. -> Zum Artikel

Unbekannte haben Radmuttern losgeschraubt: Unfall auf A2

Weil Unbekannte die Radmuttern an seinem Ford Ranger gelockert hatten, ist am Montag ein 34-Jähriger auf der A2 verunfallt. Auf der Autobahn hatte sich eines der Räder gelöst. Zum Glück wurde niemand verletzt. -> Zum Artikel

Drei Großeinsätze – Feuerwehrleute kommen nicht zur Ruhe

Für die Brandserien im Westen und im Osten des Landkreises gibt es zwei Tatverdächtige. Die Ermittlungsgruppe „Osterwald“ hat bereits einen 25 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, erkennungsdienstlich behandelt, vernommen – und danach wieder auf freien Fuß gesetzt. Indes kommen die Feuerwehrleute nicht zur Ruhe. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz an Bahnstrecke in Probsthagen - Strecke zwischen Wunstorf und Hannover gesperrt

Wegen eines Feuerwehreinsatzes an der Bahnstrecke in Probsthagen ist der Bahnverkehr am Dienstagnachmittag auf der Strecke zwischen Wunstorf und Hannover gesperrt: -> Zum Artikel

Tödlicher Unfall in Minden wirft Fragen auf

Nach dem Verkehrsunfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, bei dem ein 43-Jähriger aus Petershagen auf der Werftstraße sitzend von einem Auto überrollt wurde und im Klinikum Minden verstarb, gibt es für Polizei und Staatsanwaltschaft noch Fragen zu klären: -> Zum Artikel

In Schläuchen verheddert: 13-jähriges Mädchen bei Unfall mit E-Scooter verletzt

Schläuche auf dem Radweg wurden zur bösen Falle: Auf der Bückeburger Georgstraße hat sich am Montagnachmittag bei einem Unfall ein 13-jähriges Mädchen leicht verletzt. Offenbar lagen zwei Wasserschläuche ungesichert auf dem Radweg, in denen sich der E-Scooter der Bückeburgerin verfing.-> Zum Artikel

Auf Flucht vor Polizei – Briefe-Dieb bietet Anwohner Schweigegeld

Was ihn angetrieben hat, mehrere Postkästen aufzubrechen und die Briefe zu klauen, weiß der junge Mann vermutlich nur selbst. Der 24-Jährige lieferte sich eine Flucht quer durch die Innenstadt. -> Zum Artikel

Brandstiftung an Mehrfamilienhaus in Extertal-Schönhagen

In einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Twelen" in Extertal-Schönhagen hat es Sonntagnacht, 14. August, gebrannt. Das teilt die Polizei Lippe am dien stag mit. Eine Bewohnerin im Erdgeschoss wurde gegen 3 Uhr durch einen lauten Knall geweckt und bemerkte Flammen an einem Blumenkasten sowie einem Fensterrahmen. Das Feuer beschädigte die Außenfassade des Hauses und Wände im Inneren der Wohnung. Mit der Hilfe von Nachbarn gelang es der Frau den Brand selbst zu löschen. Verletzt wurde niemand. Eine genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Erste Hinweise der Kriminalpolizei deuten auf eine Brandstiftung hin, die Ermittlungen dauern an. Das Kriminalkommissariat 1 bittet Zeuginnen und Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter 05231 / 6090 zu melden.

Rauch in Hessisch Oldendorf: Warnung an Bevölkerung

Rauchwolke bei Feuer in Fischbeck. Foto: ube

Brand bei Fischbeck - Die Regionalleitstelle Weserbergland hat am Dienstag wegen einer Rauchwolke im Bereich Hessisch Oldendorf gewarnt: -> Zum Artikel

Störung der Amtsleitung der Polizei Lippe teilweise behoben

Seit Montag, 15. August, gibt es eine Störung in der Amtsleitung der Polizei Lippe. Der Telefonanbieter konnte diese teilweise beheben, arbeitet aber weiterhin intensiv an der kompletten Beseitigung der Störung. Die Durchwahl zu den einzelnen Endgeräten der Behörde funktioniert wieder, so dass sich die Störung zurzeit auf die Amtswahl 609 - 0 beschränkt. Um auch die allgemeine Erreichbarkeit für die lippischen Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, haben die Techniker der Polizei die vorübergehende Telefonnummer 05231 / 609 - 7070 als Ersatz geschaltet. Hier ist die Polizei Lippe erreichbar. Der Notruf der Polizei 110 funktioniert weiterhin einwandfrei.

Stadthagen - Motorradfahrer gerät aus der Kurve in den Graben - Sozia schwer verletzt

Ein 22-jähriger Extertaler ist am Montagabend in Stadthagen aus einer Kurve geraten und in einen Graben gefahren. Durch den Sturz wurde er leicht, seine 20-Jährige Sozia schwer verletzt. Die Frau aus Hessisch Oldendorf musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht werden. -> Zum Artikel

Nach mehrfachem Diebstahl: 20-Jähriger Rintelner in Haft

Immer wieder ist ein 20-jähriger Rintelner wegen Diebstahlsdelikten aufgefallen. Als er am Montag einen Staubsauger klaute, hat die Polizei ihn festgenommen.

Mähroboter entwendet

Von einem Grundstück in der Rintelner Heisterbreite ist am 11. August ein Mähroboter entwendet worden. Der Roboter versah seinen Dienst im Hintergarten eines Fitnessstudios und wurde von unbekannten Tätern entwendet. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751/95450 zu melden.

Betrug: Falsche "Anwaltskanzlei" versendet Mahnungen

In den vergangenen Tagen ist es in Sachsenhagen zu einem Betrugsversuch mittels Mahnschreiben per Post gekommen. Das teilt die Polizei Stadthagen mit. Der Anzeigenerstatter soll sich demnach angeblich bei einer Lotto-Gesellschaft angemeldet haben und die Gebühren nicht bezahlt haben. Daher habe er nun ein Mahnschreiben erhalten. Die Rechtsanwaltskanzlei, die dieses Schreiben erstellt hat, ist jedoch nicht existent. Der Anzeigenerstatter hat sich richtig verhalten, in dem er nicht auf die Forderung eingegangen ist, kein Geld überwiesen und eine Anzeige wegen versuchten Betrugs bei der Polizei erstattet hat. Wer auch ein solches Schreiben erhalten hat, kann in jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de eine Strafanzeige erstatten.

76-Jähriger Autofahrer prallt gegen Lkw - deshalb war die B83 voll gesperrt

Der VW Passat steht demoliert auf der B 83 - zwei Feuerwehrleute sind dabei, die Brandgefahr, die von der Batterie ausgeht, zu beseitigen. Foto: ube

Nach einem Verkehrsunfall ist die Bundesstraße 83 am Montagvormittag zwischen Grohnde und Hehlen voll gesperrt worden – in der Nähe des Gasthauses „Zum Ruhberg“ war ein Auto nach Angaben der Polizei „nahezu ungebremst“ gegen das Heck des Sattelaufliegers eines Lastzuges geprallt. -> Zum Artikel

Autofahrerin mit 1,74 Promille und ohne Licht unterwegs

Am späten Sonntagabend hat die Polizei Holzminden im Bereich der Landesstraße 584 zwischen Bevern und Allersheim einen weißen Opel angehalten, der in starken Schlangenlinien fuhr und ohne Licht unterwegs war. Bei einem Atemalkoholtest stellten die Beamten bei der Fahrerin ein Wert von 1,74 Promille fest. Der 35-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Auf sie kommt jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu.

Einbrecher lassen Werkzeug zurück - Wem gehört die Brechstange?

Einbrecher ließen bei einer Kfz-Werkstatt in  Liebenau in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag eine schwarze Brechstange zurück. Genauere Angaben zur Herkunft der etwa 150 cm langen und massiven Brechstange nimmt die Polizei Marklohe unter 05021/924060 entgegen.

Zwei Einbrecher im nicht bewohnten Nachbarshaus

In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete gegen 4.20 Uhr eine Anwohnerin aus der Obernkirchener Langen Straße, dass sie zwei dunkel gekleidete Personen in einem zurzeit nicht bewohnten Nachbarwohnhaus gesehen habe. -> Zum Artikel

Mit Tempo 260 bei erlaubten 130 über die A2 bei Porta Westfalica: Dem Raser droht Gefängnis

Mit satten 417 km/h ist ein tschechischer Millionär mit seinem Bugatti Anfang des Jahres über die A2 gerast – ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann wurde eingestellt, weil der Mann kein Tempolimit durchbrochen habe. Nun kam es zu einer weiteren rasanten Fahrt in einer Tempo-130-Zone, der Fahrer überholte dabei einen Polizeiwagen. Nach einer Verfolgung wird der Raser festgenommen. Nun droht ihm Gefängnis: -> Zum Artikel mit Video 

Vollsperrung: Auto brennt auf der Autobahn 2 bei Porta Westfalica

Am Sonntagnachmittag ist die Feuerwehr zu einem brennenden Auto auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Porta und der Weserbrücke alarmiert worden. Es gab erheblichen Rückstau, ein Geisterfahrer sorgte für Ärger: -> Zum Artikel

Nach Großbrand: Haus bei Hespe unbewohnbar / Mann rettet Katzen

Die Feuerwehren sind am Sonntagmorgen zu einem Einsatz an die Diekstraße im Hesper Ortsteil Hiddensen gerufen worden. Dort stand der Dachstuhl eines Gebäudes komplett in Flammen: -> Zum Artikel

Unfall gebaut: Rintelner zweimal betrunken am Steuer erwischt

Ein Rintelner ist gleich zweimal betrunken am Steuer von der Polizei erwischt worden - und zwar an zwei Tagen hintereinander. Er baute in Luhden einen Unfall, bei dem eine Frau verletzt wurde: -> Zum Artikel

Unbekannte beschmieren Buswartehäuschen

Am Samstag, 13.08.2022 um 08:53 Uhr ist der Rintelner Polizei eine Sachbeschädigung durch Farbschmierereien an einem Buswartehäuschen in Rinteln an der Dankerser Straße in Höhe der Straße Am Schnatbach gemeldet wprdem. Hier haben bisher unbekannte Täter mit verschiedenen Farben ein Betonhäuschen beschmiert. Der Tatzeitraum lässt sich bisher noch nicht weiter eingrenzen. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf ca. 200,00 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Rinteln unter 05751/95450 entgegen.

Unfall in Mindener Innenstadt: Mann aus Petershagen stirbt

Tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang in der Mindener Innenstadt: Am Sonntagmorgen kam ein Mann aus Petershagen (43) bei einem Verkehrsunfall ums Leben: -> Zum Artikel

19-jähriger Rintelner mit Waffe im Auto erwischt

Am Samstag ist ein 19-jähriger Rintelner mit einer griffbereiten Langwaffe in seinem Auto von der Polizei erwischt worden: -> Zum Artikel

Kollision in Todenmann: Motorradfahrerin bei Unfall verletzt

Am Samstag kam es gegen 14.10 Uhr es auf der Hauptstraße / Landesstraße 441 an der Einmündung zur Straße Emme in Todenmann zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Kradfahrerin: -> Zum Artikel

Kennzeichendiebstahl auf Stadthäger Parkplatz 

Am vergangenen Freitag zwischen 15.00 und 19.10 Uhr wurden in Stadthagen auf dem Parkplatz "Hundemarkt" an einem grauen Opel Astra-G beide Kennzeichen entwendet. Wer Hinweise auf den Dieb oder die Diebin geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter  05721-40040 zu melden.

Erneut Feuer im Wald bei Salzhemmendorf gelegt – Feuerwehr kommt nicht zur Ruhe

Die Feuerwehrleute kommen nicht zur Ruhe – am frühen Sonntagmorgen um 3.23 Uhr wurden sie erneut aus dem Schlaf gerissen. Eine Salzhemmendorferin hatte kurz zuvor aus dem Fenster geschaut und Flammenschein im Wald entdeckt. Sie wählte den Notruf 112. -> Zum Artikel

Lkw-Fahrer unter Drogen verursacht Unfall im Weserauentunnel 

Infolge eines Verkehrsunfalls musste der Weserauentunnel am Donnerstagabend in Richtung Minden für rund zwei Stunden komplett gesperrt werden. Vorausgegangen war eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Pkw. Den Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr ein 57-jähriger Lübecker gegen 18.30 Uhr mit dem Sattelschlepper einer Spedition aus Ascheberg die linke Fahrspur des Tunnels in Richtung Minden. Als er auf die rechte Straßenhälfte wechseln wollte, kollidierte er mit seiner rechten Fahrzeugfront mit dem linken Fahrzeugheck des neben ihm fahrenden Audis, an dessen Steuer ein 58-jähriger Mann aus Porta Westfalica saß. Durch den Kontakt drehte sich das Auto vor den Lastwagen. Letztendlich endete die Fahrt der Fahrzeuge an der linken Tunnelwand. Glücklicherweise zog sich keiner der Beteiligten Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten beim Trucker drogentypische Auffälligkeiten. Dies wurde durch einen Test bestätigt. Es folgte eine Blutprobe sowie die Beschlagnahme des Führerscheins. Da der Lübecker sein Gespann nicht mehr lenken durfte, wurde es von einem Abschleppunternehmen umgesetzt. Auch der Audi musste abgeschleppt werden. Den Sachschaden taxierte die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro.

Jugendliche mit Waffe bedroht? Großer Polizeieinsatz in Porta sorgt für Aufsehen

Ein größerer Polizeieinsatz hat am Dienstagabend für Aufsehen rund um die Vlothoer Straße in Porta Westfalica-Holzhausen gesorgt. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden und könnte für einen 38-Jährigen Mann aus Porta Westfalica empfindliche Konsequenzen nach sich ziehen. Was war passiert? -> Zum Artikel

Update: Hilfseinsatz Sächsische Schweiz: Schaumburger kämpfen in schwierigem Gelände gegen immer neue offene Feuer

Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Am Freitag bekämpfen die Schaumburger in schwer zugänglichem Gelände immer neue, offene Feuer. -> Zum Artikel

23-Jähriger Backpacker in Spanien vermisst

Ein 23-jähriger Backpacker ist am 3. August zu einer Reise nach Gran Canaria aufgebrochen. Schon am nächsten Tag brach der Kontakt zur Heimat ab, er postete auch nicht in den Sozialen Medien, wie sonst bei seinen Reisen üblich. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, das Landes- und Bundeskriminalamt sowie auch die spanischen Behörden sind auf der Suche nach dem Vermissten. -> Zum Artikel

Autokennzeichen in Bückeburg gestohlen

Am Donnerstag sind in der Zeit von 18.00 bis 21.25 Uhr von einem Pkw Skoda, der in Bückeburg auf einem Privatgrundstück an der Ulmenallee stand, beide Kennzeichen abmontiert und gestohlen worden. Die Kennzeichen haben eine SHG-Zulassung, die seitens der Polizei nun bei landesweiten Abfragen im Rahmen der Sachfahndung als gestohlen gelten.

Eingangstür beschädigt

In der Nacht auf Donnerstag ist am Gebäude des DRK an der Neumarktstraße in Obernkirchen der Glaseinsatz der Eingangstür zerstört worden. Das teilte die Polizei mit. Der Glaseinsatz wurde mit einem bislang unbekannten Gegenstand eingeworfen, sodass die Scheibe zersplitterte. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 500 Euro.

Fenster beschädigt

In der Zeit von Mittwoch, 16 Uhr, bis Donnerstag, 8.30 Uhr, haben Unbekannte eine Fensterscheibe bei der HEIB (Heilpädagogische Individuelle Betreuung) in Bad Nenndorf beschädigt. In der äußeren Glasscheibe des doppelt verglasten Fensters der Damentoilette befindet sich ein rund drei Zentimeter großes Loch, von dem aus mehrere Sprünge über die gesamte Scheibe gehen. Das Fenster wurde nicht geöffnet. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro und bittet um Zeugenhinweise unter 05723/94610.

Gefährlicher Einsatz in Sachsen – heimische Feuerwehrleute helfen

Mit Militärhubschrauber NH 90 aus Schaumburg in der Sächsischen Schweiz – Bordmechaniker Jens aus Bückeburg bereitet den Löschwasser-Außenlastbehälter für die nächste Mission vor. Foto: ube

Das Weserbergland hilft Sachsen – seit Montag sind 80 Frauen und Männer der Feuerwehr-Züge Hameln-Pyrmont/Holzminden, Schaumburg und Northeim im Katastrophengebiet Sächsische Schweiz im Einsatz. -> Zum Artikel mit Video

---

Mehrere Raubüberfälle in Minden und Stadthagen:

Junger Mann überfällt Bank mit Metallsäge / Flucht mit 150 Euro Kleingeld

Mit einer Metallsäge hat ein junger Mann am Donnerstagvormittag in einer Mindener Sparkassenfiliale die Herausgabe von Bargeld gefordert. Allerdings musste sich der Täter mit Münzgeld begnügen: Mit rund 150 Euro Beute gelang ihm die Flucht. -> Zum Artikel

Mann fordert Geld von Kassiererin: Kollegen vertreiben Räuber

Ein Mann tritt in einem Mindener Lidl-Markt an die Kasse heran und fordert Geld. In der Hand hält er eine abgebrochene Glasflasche. Die Angestellte ruft jedoch ihre Kollegen, die auch rasch erscheinen und so den Unbekannten in die Flucht treiben. -> Zum Artikel

Raubüberfälle in Stadthagen: Polizei richtet Online-Portal für Hinweise ein

Zu den in den vergangenen Monaten geschehenen Raubüberfällen in Stadthagen setzt die Polizei auch auf Hilfe aus der Bevölkerung. Ab Freitagmittag schaltet die Polizei dazu ein Hinweisportal frei, wo Bürger Videos, Fotos und Texte, die im Zusammenhang mit den Straftaten stehen, hochladen können. -> Zum Artikel

Unbekannter fordert von Seniorin Geld und zückt Messer

Zunächst fragte er nach Geld, dann zückte er plötzlich ein Messer: Ein Unbekannter auf einem Fahrrad hat am Mittwochnachmittag versucht, eine 84-jährige Frau auf dem Mindener Südfriedhof auszurauben, allerdings ohne Erfolg. -> Zum Artikel

---

Update: Hilfseinsatz in Sächsischer Schweiz: Schaumburger Einsatzkräfte im Elbsandsteingebirge gefordert

Einsatzkräfte der Schaumburger Feuerwehren helfen in Sachsen bei der Bekämpfung der Waldbrände. Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Am Donnerstag wird Personal ausgetauscht, neue Kräfte rücken nach Sachsen aus. -> Zum Artikel

Reifenplatzer verursacht Stau auf A2

Ein geplatzter Lkw-Reifen hat am Mittwochmittag einen Stau auf der A2 verursacht, berichtet das Mindener Tageblatt. Wegen eines um 11.35 Uhr auf der mittleren Fahrbahn stehenden Lkw hatte sich zwischen dem Kreuz Bad Oeynhausen und der Abfahrt Vlotho-West ein Rückstau in Fahrtrichtung Dortmund gebildet. 

Unbekannte brechen in Kalletaler Einfamilienhaus ein

Bislang unbekannte Einbrecher sind zwischen Samstag- und Dienstagmorgen (6.-9. August 2022) in ein Einfamilienhaus in der Steinbrede eingebrochen, teilt die Lipper Polizei in einer Pressemeldung mit. Die Täter brachen ein Kellerfenster auf und suchten im ganzen Haus nach Wertgegenständen. Was gestohlen wurde, stehe noch nicht fest, gibt die Polizei an. Hinweise zu dem Einbruch richten Sie bitte unter 05231 6090 an das Kriminalkommissariat 2.

Böschungsbrand an der B 83 im Baustellenbereich

Eine in Brand geratene Böschung hat am Mittwoch die Feuerwehren in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle beschäftigt. Der Alarm lief um 14.15 Uhr auf. Die Einsatzstelle lag an der Bundesstraße 83 zwischen Pegestorf und Brevörde in Höhe des dortigen Baustellenbereiches. In einem Böschungsbereich zwischen der Stützmauer der Bundesstraße und der Weser hatte eine Fläche von knapp 100 Quadratmeter Feuer gefangen. Erste Löschversuche der dort beschäftigten Bauarbeiter führten zu keinem Erfolg. Nachdem mehrere 1000 Liter Löschwasser aus den Tanklöschfahrzeugen auf den Brandflächen verteilt und alle entsprechenden Bereiche mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert worden war, konnte der Feuerwehreinsatz wieder beendet werden.

Wespe verscheucht - drei verletzte Personen nach Frontalzusammenstoß

Bei einem Verkehrsunfall in Schieder-Schwalenberg, der sich am Mittwoch, 10. August, auf der Straße Nessenberg ereignet hatte, wurden drei Personen aus Schieder-Schwalenberg verletzt. Gegen 9.45 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Toyota in Richtung Blomberg. Als sich eine Wespe auf ihren Arm setzte, versuchte sie, diese mit der anderen Hand zu verscheuchen. Dabei geriet der Toyota in den Gegenverkehr, wo er frontal mit dem VW eines 79-Jährigen kollidierte. Die beiden Fahrzeugführer verletzten sich leicht. Aufgrund einer Vorerkrankung und der bei dem Verkehrsunfall erlittenen Verletzungen musste die 75-jährige Beifahrerin von der Feuerwehr aus dem VW befreit werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Straße Nessenberg im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Der Rettungshubschrauber landete auf der dafür ebenfalls gesperrten Detmolder Straße. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 05231/6090 beim Verkehrskommissariat zu melden.

Unfall beim Abbiegen auf B65: Straße in Minden rund zwei Stunden voll gesperrt

Ein Unfall mit einer verletzten 39-jährigen Mindenerin hat sich am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr auf der B65 ereignet. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle aufräumen, daher war die Bundesstraße rund eineinhalb Stunden gesperrt. -> Zum Artikel

Mit Schaufeln in die Flucht geschlagen: Mitarbeiter verteidigen Röcker Firma gegen Einbrecher

Einen Einbrecher, der am Montag gegen 3.45 Uhr in ein Firmengebäude in Bückeburg-Röcke eingestiegen ist, haben die dort zufällig anwesenden Angestellten buchstäblich in die Flucht geschlagen: -> Zum Artikel

Polizei sagt Betrügern den Kampf an: Deshalb bekommen Senioren in diesen Tagen Post

Das Kommissariat in Stadthagen hat es schon gemacht und mit der ungewöhnlichen Aktion Erfolge erzielt – nun wird auch das Polizeikommissariat Bückeburg ganz spezielle Briefe verteilen. Senioren bekommen in den nächsten Tagen folgende Post: -> Zum Artikel

Überholmanöver missglückt: 16-Jährige in Porta bei Unfall verletzt

Weil offenbar ein Überholmanöver auf der Hausberger Straße in Neesen missglückt ist, sind am späten Dienstagabend zwei Autos miteinander kollidiert. Dabei erlitt eine 16-jährige Mitfahrerin in einem der Fahrzeuge leichte Verletzungen. -> Zum Artikel

Rettungshubschrauber im Einsatz: Unfall in Sachsenhagen mit zwei Verletzten

In Sachsenhagen sind am Dienstag zwei Pkw kollidiert, dabei sind zwei Menschen verletzt worden. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. -> Zum Artikel

Auffahrunfall im Weserauentunnel

Die Polizei war am Mittwoch Morgen im Weserauentunnel im Einsatz. Wegen eines Auffahrunfalls kam es zu Behinderungen in Fahrtrichtung Minden. -> Zum Artikel

Tierretter befreien eingeklemmten Fuchs

 Sie rücken zwei- bis dreimal pro Monat aus, um Tieren in Not zu helfen – die Tierretter der Hamelner Feuerwehr. Am Sonntag lautete die ungewöhnliche Notfallmeldung: „Fuchs im Jägerzaun eingeklemmt!“ -> Zum Artikel

Betrunken und zu zweit auf E-Scooter

In der Nacht zu Dienstag hat die Mindener Polizei am ZOB an der Lindenstraße eine E-Scooterfahrerin kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass die 21-jährige Mindenerin erheblich alkoholisiert war. Zuvor war die Frau der Streifenwagenbesatzung aufgefallen, da sie einen Jugendlichen (17) auf ihrem Elektroroller mitgenommen hatte. Da ein Atemalkoholtest bei der 21-Jährigen deutlich positiv verlief, musste die Frau ihr Gefährt stehen lassen und mit zur Polizeiwache, wo ihr von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem schlug bei der Mindenerin noch ein Drogenvortest an. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die 21-Jährige ein.

A2: Schwarz vor Augen auf die Rastanlage

Einem 34-Jährigen ist am Dienstagmorgen auf der A2 schwarz vor Augen geworden. Daher fuhr er von der Autobahn ab auf die Rastanlage Süd. Das ging schief. -> Zum Artikel

Auto rollt 80-jährigem Rintelner über den Fuß

Er wollte nur sein Parkticket verschenken: Ein Senior aus Rinteln  war auf dem Stadthäger Finanzamtsparkplatz  halb aus dem Wagen gestiegen, um das Ticket einer 57-jährigen Frau zu reichen. Im selben Moment setzte sich sein Auto auf der leicht abschüssigen Fahrbahn in Bewegung und rollte ihm über den Fuß. Zum Glück wurde er dabei nur leicht verletzt. -> Zum Artikel

Update: Schaumburgs Feuerwehren rücken aus zu dem Waldbrand in Sächsischer Schweiz (mit Video)

An der FTZ Stadthagen treffen sich die Schaumburger Kräfte. Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Am Montag früh sind die Einsatzkräfte ausgerückt: -> Zum Artikel

Betrunkener Portaner baut Unfall - 97-jährige verletzt

Ein alkoholisierter Audifahrer aus Porta ist in Minden vor einem VW Golf so knapp abgebogen, dass es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Die 97-Jährige Beifahrerin im Golf wurde dabei verletzt. -> Zum Artikel

Feuerteufel schlägt im Osterwald erneut zu 

Die Serie der im Wald gelegten Feuer reißt nicht ab – am frühen Montagmorgen entdeckte ein Jäger Flammenschein in der Nähe des Trinkwasserbrunnens bei Dörpe. Der Waidmann wählte um 1.29 Uhr den Notruf, wartete am Waldrand, um die Feuerwehrkräfte einzuweisen. -> Zum Artikel mit Karte

Mann in großer Gefahr – Retter holen ihn vom Wehr

Was ihn zu dieser Aktion getrieben hat, weiß wohl nur er selbst. Ein 49 Jahre alter Mann ist am Samstagnachmittag in Höhe des Sana-Klinikums bekleidet in die Weser gegangen. Er hatte einen Rucksack dabei, schwamm und ging in Richtung Wehr. -> Zum Artikel

"Lappalie" kostet 1000 Euro - Unfallflüchtiger fährt mehrfach gegen geparktes Auto 

Zeugen haben am Samstag gegen 13.00 Uhr beobachtet, wie ein älterer Mann auf dem Parkplatz des Edeka in Hohenhausen beim Ausparken mit seinem Ford Fiesta einen neben seinem Fahrzeug geparkten Seat beschädigte. Der Fahrzeugführer schien offenbar mit der Situation überfordert und fuhr mehrfach gegen den Wagen, bis er die Parklücke verlassen hatte. Zeugen sprachen ihn auf den Unfall an, der Mann reagierte aber nicht darauf sondern entfernte sich von der Unfallstelle. Polizeibeamte trafen ihn schließlich zu Hause an. Auf Befragen gab der Mann an, dass es sich nur um eine "Lappalie" gehandelt und er daher auch keine weiteren Maßnahmen für nötig befunden habe. Der Schaden dieser "Lappalie" an dem Seat wird auf nahezu 1000 Euro geschätzt. Ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Unfallflüchtigen wurde eingeleitet.

Unbekannte stellen Sitzbank in Brunnen

In der Zeit von Samstag; 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr haben Unbekannte eine Sitzbank in der Amtsstraße in Rodenberg aus der Verankerung gelöst und anschließend in einem Springbrunnen gestellt. Die Bank wurde mit Werkzeug aus der Verankerung geschraubt. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei Bad Nenndorf unter 05723/94610.

Audi auf Parkplatz beschädigt

Bereits am 28.07.22, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr, hat sich auf dem Parkplatz Enge Straße 14a in Stadhagen hinter dem Friseurgeschäft "Zoom-Hair Beauty", eine Unfallflucht ereignet. Der dort geparkte schwarze Audi A3 der Geschädigten, wurde während ihrer Abwesenheit an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Vermutlich geschah dies beim Ein- oder Ausparken durch das verursachende Fahrzeug. Der Verantwortliche entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Stadthagen unter 05721/40040 zu melden.

Unfallflucht auf Kaufland-Parkplatz in Stadthagen

Bereits am Donnerstag von 11.10 Uhr bis etwa 12.45 Uhr ist auf dem Stadthäger Kaufland-Parkplatz Am Helweg an einem in der Parkreihe in Höhe des Eingangsbereiches zum Markt geparkten neuwertigen VW-Caddy ( grau ) von einem Unbekannten beim Ein- oder Ausparken an der Fahrertür beschädigt worden. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Eindellung deutet darauf hin, so die Polizei, dass der Schaden beim Öffnen einer Tür durch den Außenspiegel am Pkw des Verursachers herbeigeführt wurde. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter 05721/40040, bei der Polizei Stadthagen, zu melden.

Mit Elektroroller auf dem Gehweg ohne Versicherung unterwegs

Am Sonntag Nachmittag war ein 40-jähriger Lauenauer auf dem Gehweg mit einem Elektroroller unterwegs. Fahrzeuge, die über 20 km/h schnell sind, unterliegen dem Pflichtversicherungsgesetz und müssen mindestens ein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug haben. Der Lauenauer gab an, das Fahrzeug im Internet gekauft und den Angaben im Internet/den Angaben des Verkäufers vertraut zu haben, der angegeben hätte, dass der Roller nicht unter das Pflichtversicherungsgesetz fällt und auf dem Gehweg gefahren werden darf. Da an dem Roller kein Typenschild angebracht war, wurde er zur Überprüfung beschlagnahmt und nun auf seine Höchstgeschwindigkeit und seine Bauartgenehmigung überprüft. Der Rollerfahrer handelte sich eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Großbrand in Warmsen: Wohnmobil fängt Feuer - angrenzende Häuser brennen nieder

Glücklicherweise wurde niemand verletzt: In Warmsen im Landkreis Nienburg hat es in der Nacht einen Großbrand gegeben. Ein Wohnwagen fing Feuer, die Flammen griffen auf zwei Wohnhäuser über. Mehr als 150 Feuerwehrleute waren im Einsatz, der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. -> Zum Artikel

Schaumburgs Feuerwehren unterstützen beim Kampf gegen Waldbrand in Sächsischer Schweiz

Die Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Schaumburg unterstützen ihre Kollegen beim Kampf gegen den immer noch wütenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz. Diese Einsatzkräfte aus dem Kreis wurden angefordert: -> Zum Artikel

Bei Bad Eilsen: Mit Tempo 260 vor der Polizei geflüchtet

Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ist ein Pkw am Freitag, 5. August, an einem Funkstreifenwagen auf der Autobahn 2 in Höhe der Anschlussstelle Bad Eilsen vorbeigefahren. Nachdem die Einsatzkräfte die Verfolgung aufgenommen hatten, konnte der Raser schließlich gestoppt werden. -> Zum Artikel

Blutender Mann läuft gegen 40-Tonner

Ein stark blutender Mann ist am Samstagnachmittag auf der Hamelner Straße in Afferde gegen den dreiachsigen Tankauflieger eines 40-Tonnen-Lastzuges gelaufen. Das Opfer wurde auf die Straße geschleudert – es habe sich weitere Verletzungen zugezogen, sagte Hauptkommissar Guido Krosta. -> Zum Artikel

Illegale Müllentsorgung: Altöl läuft in Erdreich

Illegal entsorgter Müll in der Feldmark in Sachsenhagen. Altöl ist bereits ins Erdreich gelaufen. Foto: Polizei

In der Zeit zwischen Freitag, den 05.08.2022, 19:00 Uhr bis Samstag, den 06.08.2022, 15:00 Uhr, kam es in der Feldmark von Sachsenhagen oberhalb der Kreisstraße K45 in der Nähe des Recyclinghofes zu einer illegalen Müllentsorgung. Hierbei wurden durch bislang unbekannte Täter diverse Reste Bauschutt, Sperrmüll sowie Altöl illegal entsorgt. Das Altöl ist bereits in das Erdreich gesickert. Durch die Polizei Stadthagen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bodenverunreinigung gegen Unbekannt eingeleitet. Zeugen, die mögliche Angaben zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721/40040 zu melden.

Fußgänger verletzt und geflüchtet

Am Freitag, den 05.08.2022, gegen 16:45 Uhr, kam es im Stadthäger Ortsteil Probsthagen auf der Lüdersfelder Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Passant leicht verletzt worden ist. Zu diesem Zeitpunkt ging der 68-jährige Stadthäger zusammen mit seiner Begleitung fußläufig auf dem Gehweg der Lüdersfelder Straße entlang. Währenddessen ist er durch quietschende Reifen auf den späteren Unfallverursacher aufmerksam geworden, welcher mit einem weißen oder grauen Audi TT von der L445 in die Lüdersfelder Straße eingebogen ist. Aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit ist der Pkw laut Zeugenaussagen außer Kontrolle geraten. Der 68-jährige Stadthäger ist geistesgegenwärtig zurückgewichen, um einen möglichen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei ist er zu Sturz gekommen, wobei er sich leichte Verletzungen zugezogen hatte. Zu einer Kollision mit dem Pkw ist es nicht gekommen. Hinweise zu dem flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizei Stadthagen unter 05721/40040 entgegen.

Unfallflucht am Forsthaus

Ein Restaurantbesuch endete am späten Freitagabend mit einer unschönen Erkenntnis. Der 46-jährige Geschädigte aus Wiedensahl besuchte in der Zeit von 18 bis 22.30 Uhr das Restaurant „Das Forsthaus“ in Bückeburg und stellte seinen SUV, einen roten Hyundai Tucson, auf dem dortigen Kundenparkplatz ab. Da er seinen Heimweg erst in der Dunkelheit antrat, stellte er erst am Folgetag eine nicht unerhebliche Beschädigung an seinem Fahrzeug fest. -> Zum Artikel

99-Jährige in Sicherheit gebracht – Notruf löst Großeinsatz aus

Beißender Qualm waberte am Freitag aus einem Küchenfenster. Rauchgase zogen in die Diele eines großen Hauses an der Reherstraße in Kirchohsen. Ein aufmerksamer Nachbar wollte helfen – er klingelte und klopfte. Doch niemand öffnete. Um 12.43 Uhr wählte der Mann den Notruf 112. -> Zum Artikel

Unfall in Blyinghausen: Twingo schleudert nach Zusammenstoß in Graben / 30-Jährige schwer verletzt

Eine 30-jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall in Blyinghausen schwer verletzt worden. Ein 18-Jähriger wollte aus einer Hofeinfahrt auf die Rodenberger Straße abbiegen, übersah dabei aber den Twingo der Uchterin. Die Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus, die L444 war zeitweise gesperrt. -> Zum Artikel

Vorfahrt genommen: Crash an Kreuzung in Obernkirchen

Unfall am Donnerstag gegen 19.40 Uhr in Obernkirchen: Eine 35-jährige Obernkirchenerin wollte mit ihrem BMW von der Hoffmannstraße über die Neumarktstraße in die Strullstraße fahren. Die Frau übersah dabei den vorfahrtberechtigten Opel eines 47-Jährigen aus Hessisch Oldendorf, der die Neumarktstraße in Richtung Innenstadt befuhr. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu.

68-Jähriger in Bückeburger Supermarkt bestohlen

Zwischen 12.00 und 12.30 Uhr ist am Donnerstag ein 68jähriger Kunde in einem Bückeburger Supermarkt in der Kreuzbreite das Portemonnaie aus der Gesäßtasche gestohlen worden. Der Geschädigte konnte zu dem möglichen Taschendieb keine Angaben machen. Erst an der Kasse bemerkte der Bückeburger, dass seine Geldbörse unbemerkt aus der Hose gezogen wurde. In dem Portemonnaie waren zwar nur 15 Euro, die Wiederanschaffungen für Personalausweis, Führerschein und anderer Ausweiskarten dürften teurer werden.

Farbschmierereien an der Grundschule in Haste

Unbekannte haben in der Zeit vom 03.08.22; 14:00 Uhr bis 04.08.22; 10:00 Uhr großflächig die Grundschule in Haste besprüht. Unter anderem mit sogenannten Tags. Ein Tag ist ein Signalkürzel des Graffiti-Sprühers und stellt sein Pseudonym beziehungsweise seine Unterschrift dar, es dient zusätzlich auch der territorialen Markierung des Sprühers. Die Polizei geht davon aus, dass der/die Täter aus der hiesigen Region kommen. Der Sachschaden an der Schule wird auf mindestens 5000 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurde gestellt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 05723-94610.

Lkw-Fahrer drängt Radfahrer ab - der prallt gegen eine Mauer

Ein 37-jähriger Stadthäger ist am Montag (01.08.) in Minden-Päpinghausen gegen sieben Uhr mit seinem Fahrrad die Cammer Straße stadteinwärts in Richtung Mindener Industriegebiet gefahren. Als der Radfahrer auf Höhe der Abfahrt der B 482 zur Cammer Straße war, kam von dort  ein aus Porta Westfalica kommender blauer Lastwagen. Beim Einbiegen auf die Cammer Straße fuhr der Lkw seitlich auf den Biker zu. Um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu verhindern, wich der Radler aus und prallte dabei frontal gegen die Mauer der Unterführung der Bundesstraße. Der Trucker kümmerte sich nicht um den Verunfallten und fuhr weiter. Hinweise nimmt unter (0571) 8866-0 die Polizei Minden entgegen.

61-Jähriger fährt auf parkenden Lkw auf und stirbt

Am Donnerstagabend ist ein 61 Jahre alter Citroên-Fahrer an der Bundesstraße 65 in Barsinghausen nach einem Zusammenstoß mit einem parkenden Sattelzug tödlich verunglückt. Der 61-Jährige war gegen 19:45 Uhr auf der B 65 mit seinem Citroên aus Bantorf kommend in Richtung Nordgoltern unterwegs. Kurz hinter der Kreuzung zur Heerstraße fuhr er auf den rechts neben der Fahrbahn befindlichen Parkplatz. Aus unbekannter Ursache fuhr er ungebremst auf einen dort ordnungsgemäß geparkten Sattelkraftzug auf. Durch den Aufprall wurde das Pkw-Dach abgerissen und der Fahrer unmittelbar tödlich verletzt. Im Lkw wurde niemand verletzt. Für die Bergungsmaßnahmen und die Dauer der Unfallaufnahme musste die B65 zwischen der Heerstraße und der Rehrbrinkstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Sperrung wurde gegen 23:00 Uhr aufgehoben. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch ein Rettungshubschrauber und die Unfallforschung im Einsatz. Der Gesamtschaden wird von der Polizei mit circa 15.000 Euro beziffert.

Unfall bei Cammer: 2,1 Promille – Transporter-Fahrer verliert Kontrolle

Ein offenbar stark alkoholisierter Transporter-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag um 16.25 Uhr auf der Kreisstraße 3 zwischen Cammer und Meinsen mit seinem Mercedes Sprinter mit einem entgegenkommenden anderen Transporter mit Anhänger kollidiert. -> Zum Artikel

Großalarm nach Feuermeldung aus Sana-Klinikum

Eine nächtliche Feuermeldung aus dem Sana-Klinikum hat am Freitag einen Großeinsatz ausgelöst – neben dem Löschzug der Wachbereitschaft und allen vier Zügen der Schwerpunktfeuerwehr Hameln rückten auch die Feuerwehren Welliehausen, Unsen, Holtensen, Wehrbergen und Halvestorf aus. Um 1.50 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage angeschlagen. Brandrat Thomas Breitkopf vom Einsatzführungsdienst ließ die zunächst unklare Lage erkunden. Unterdessen fuhr ein Teil der Verstärkungskräfte sogenannte Bereitstellungsräume an. Löscheinheiten warteten auf dem Thiewall, auf der Nebenfahrbahn der Erichstraße und auf der Gröninger Straße auf Einsatzbefehle. Rasch stand fest: „Es hat zum Glück nicht gebrannt. Ausgelöst hat ein Kohlenmonoxid-Melder an einer Elektroverteilung im ersten Obergeschoss des Neubautrakts – ohne erkennbaren Grund“, sagte der Leiter der hauptamtlichen Wachbereitschaft.

Führerschein mit 14?

Ende Juli hat der Verkehrsdienst der Polizei Lippe auf der Pyrmonter Straße einen Lkw mit lippischer Zulassung kontrolliert. Der 27-jährige Fahrer aus Barntrup händigte einen italienischen Führerschein aus, der zunächst überzeugend wirkte. Doch ein Blick auf das Ausstellungsdatum machte den Beamten stutzig: 2009. Ein Lkw-Führerschein für einen 14-Jährigen? Da konnte etwas nicht stimmen. Nach Ermittlungen über das Kraftfahrt-Bundesamt in Italien wurde der naheliegende Verdacht bestätigt: Bei der Fahrerlaubnis handelt sich um eine Fälschung. Fahrer und Spediteur erwarten nun Strafanzeigen.

Brandserie in Osterwald – das wissen die Ermittler

Brandursachen-Ermittler aus Hameln und Bad Münder haben sich abermals in dem von einem Großfeuer verwüsteten Wohnhaus der Familie Ball „An der Taubenburg“ und in den verkohlten Trümmern der Grillhütte umgesehen. Dabei kam neben einer großen Spezialdrohne der Zentralen Polizeidirektion Hannover auch ein Brandmittelspürhund der Polizeidirektion Oldenburg zum Einsatz. -> Zum Artikel

Polizei geht nach Feuer in Kurklinik von Brandstiftung aus

Nach dem Feuer in einer ehemaligen Kurklinik in Bad Pyrmont gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. «Entweder vorsätzlich oder fahrlässig», sagte eine Sprecherin der Polizei am Donnerstag. Da die sogenannte Bomberg-Klinik seit Jahren nicht mehr ans Stromnetz angeschlossen ist, sei ein technischer Defekt ausgeschlossen. -> Zum Artikel

Großeinsatz – Flächenfeuer frisst sich in Waldboden

125 Feuerwehrleute von nah und fern haben am Mittwochabend bei Lachem stundenlang gegen ein Flächenfeuer gekämpft. Bereits am Freitagnachmittag hatte es in der Lachemer Feldmark gebrannt. Ein Zufall? „Da kommt man schon ins Grübeln“, sagt ein Feuerwehrmann. -> Zum Artikel

Einbruch in Fitness-Studio

Von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte in das Fitness-Studio an der Vehlener Straße in Obernkirchen eingebrochen. Die Einbrecher kletterten nach Auswertung der Spurenlage über einen Zaun, um auf das Grundstück zu gelangen und brachen anschließend ein Fenster auf, sodass sie in das Studio eindringen konnten. Nach Durchsuchen der Räumlichkeiten stahlen die Täter einen geringen dreistelligen Bargeldbetrag. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg unter 05722 / 95930, entgegen.

Wildunfälle in Haste und Bad Nenndorf

Am Mittwoch haben sich im Bereich der Polizei Bad Nenndorf zwei Wildunfälle ereignet. Ein Unfall in Bad Nenndorf passierte zwischen dem "Krater Zoo" und der Abfahrt in Richtung Algestorf gegen 10:30 Uhr. Der Wildunfall in Haste geschah auf der B 442 zwischen Wunstorf und Haste im Waldgebiet, gegen 05:20 Uhr. Die Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise im Bereich von Wald und Flur, um Wildunfälle zu vermeiden.

Betrunken mit Kindern im Auto unterwegs

Am Mittwoch Abend um 20:50 Uhr war ein 42-jähriger Rodenberger mit Auto in Apelern unterwegs. In seinem Wagen transportierte er drei  Kinder im Alter von 5,9 und 14 Jahren. Dieses Verhalten veranlasste die Lebensgefährtin des Mannes, die Polizei zu verständigen. Da der Verdacht sich bestätigte, brachten die Beamten den 42-jährigen zur Abnahme von Blutproben zur Dienststelle, stellten den Führerschein sicher und leiteten eine Strafanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss ein.

Unbekannte zerkratzen Fensterscheiben am Gymnasium

In der Zeit vom 25.07. bis 03.08.2022 haben unbekannte Täter zehn Fensterscheiben am Gymnasium Bad Nenndorf zerkratzt. Der oder die Täter haben dabei mit einem Gegenstand die Buchstaben "SK" in die Fensterscheiben gekratzt. Bei dieser Art von Sachbeschädigungen handelt es sich um gemeinschädliche Sachbeschädigungen. Den Sachschaden schätzt die Polizei Bad Nenndorf auf 5000 Euro; die Beamten nehmen Zeugenhinweise entgegen unter 05723 / 94610.

Betrunkener Petershäger prallt mit Auto gegen Baum

Durch einen lauten Knall wurde gegen 01.50 Uhr ein Anwohner der Stemmer Landstraße auf den Unfall aufmerksam. Als er auf der Straße nachsah, fand er den Unfall und und benachrichtigte die Polizei. Die Beamten nahmen bei dem Verunfallten Petershäger Alkoholgeruch wahr, ein Test bestätigte das. Der 40-Jährige wurde nach erster Behandlung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Klinikum Minden gebracht, wo ihm auch eine Blutprobe abgenommen wurde. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt werden. 

Der Mann ist den Ermittlungen der Polizei zufolge mit seinem Ford C-Max auf der Stemmer Landstraße in Richtung Stemmer gefahren. Aus einer leichten Linkskurve kommend verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Straße ab. Hier kollidierte er frontal mit einem Baum. Vor hier aus schleuderte über die gesamte Fahrbahn und kam auf der linken Straßenseite zum Stehen.

Treibt ein Feuerteufel rund um Rusbend sein Unwesen? Brandserie hält Einsatzkräfte auf Trab

Erneut hat es zwischen Rusbend und Warber gebrannt – bereits zum vierten Mal in nur 14 Tagen. Die Polizei ermittelt, geht von Brandstiftung aus. Anwohner fragen sich: Treibt ein Feuerteufel sein Unwesen? -> Zum Artikel

Fußgängerampel beschädigt

Unbekannte haben am Mittwoch in den Nacht- oder Morgenstunden eine Fußgängerampel in Stadthagen beschädigt. Ein Anwohner stellte gegen 11.00 Uhr fest, dass beide Tastschalter der Ampel an der Habichhorster Straße, in Höhe des Stadtgartens, beschädigt waren. Sie wurden durch Fußtritte zerstört, vermutet die Polizei Stadthagen. Hinweise werden unter 05721 / 40040 entgegengenommen.

Portemonnaie beim Einkaufen geklaut

Der Kundin eines Modegeschäftes an der Neumarktstraße in Obernkirchen ist am Dienstag gegen 16.45 Uhr die Geldbörse gestohlen worden, die sie während des Einkaufens an einem Verkaufstisch kurzfristig unter dem Arm geklemmt hatte. Erst an der Kasse, so die Angaben der Geschädigten aus Helpsen, bemerkte die Frau das Fehlen des Portemonnaies. Die konkrete Wegnahme der Geldbörse durch einen Täter hatte die Frau zuvor nicht bemerkt. Neben einem Bargeldbetrag sind durch den Diebstahl zwei EC-Karten und andere wichtige Ausweiskarten abhandengekommen.

Drei Unbekannte drohen Mindener mit Messern und rauben ihn aus

Am Samstag Unbekannte in der Leiterstraße in Minden zu dritt einen 28-Jährigen Mindener mit Messern bedroht. Sie nahmen ihm sein Bargeld und Mobiltelefon ab, dann flüchteten sie. In einem weiteren Fall hat am Montagnachmittag ein Radfahrer einer Frau am Weserufer das Handy entrissen. -> Zum Artikel

Wespe im Auto: Unfall auf B217 mit 33.000 Euro Schaden

Wegen einer Wespe im Wagen verriss eine Autofahrerin am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 217 das Lenkrad, verursachte bei Springe einen Unfall. Der entstandene Schaden ist mit 33.000 Euro außergewöhnlich hoch. -> Zum Artikel

Alte Kurklinik in Bad Pyrmont nach Brand einsturzgefährdet

In die verlassene Kurklinik am Bomberg in Bad Pyrmont verirrt sich bis auf ein paar abenteuerlustige Entdecker für gewöhnlich niemand. In der Nacht zu Mittwoch steht sie plötzlich lichterloh in Flammen. Die Polizei rätselt, wie es dazu kommen konnte. -> Zum Artikel

Nächtlicher Einsatz am Stadthäger Bahnhof - Gleise gesperrt

Nächtlicher Einsatz am Stadthäger Bahnhof. Foto: Feuerwehr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind die Feuerwehren Stadthagen und Enzen sowie die Polizei und der Rettungsdienst um 0:42 Uhr zum Bahnhof Stadthagen ausgerückt. Laut Meldungen war dort eine Person in einer Notlage. Wie der Pressesprecher Stadtfeuerwehr Stadthagen, Sönke Fischer, berichtet, fanden die ersten Einsatzkräfte vor Ort eine Person auf dem Dach eines Bahnsteiges vor. Umgehend wurde eine Sperrung der Gleise veranlasst sowie die Nachalarmierung der Bahnerdungsgruppe der Stadt Stadthagen. Nachdem der Strom abgeschaltet war, wurde die Oberleitung der betreffenden Gleise geerdet, um einen Stromschlag für die Einsatzkräfte und die Person zu verhindern. Für die Person wurde ein Notfallseelsorger nachgefordert, der die Person auf dem Dach betreute. Vorsorglich wurde ein Sprungretter durch die Feuerwehr in Bereitstellung gebracht und zusätzlich ein weiterer aus Bückeburg alarmiert. Gegen 3:20 Uhr konnte die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz waren circa 50 Kräfte der Feuerwehr sowie Polizei, Bundespolizei und Rettungsdienst.

Reh auf der B 65 ausgewichen – in die Leitplanke geschleudert

Zwei Verkehrsunfälle meldet die Polizei Bückeburg. Dabei entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. -> Zum Artikel mit Foto

Rusbend: Stoppelfeld brennt – Feuerwerkskörper gefunden

In Rusbend brannte es Mittwochnacht auf einem Stppelfeld. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. -> Zum Artikel

Quadfahrer beschädigt Schranke

Bereits am Mittwoch, 20. Juli, ist es ungefähr um 22.00 Uhr in der Tiefgarage Am Hundemarkt in Stadthagen zu einer Beschädigung an der Einfahrtschranke am Ticketautomaten gekommen. Das meldet die Polizei Stadthagen. Auf Videoaufnahmen sei zu erkennen, dass ein Quadfahrer mehrfach die Rampe zur Tiefgarage heruntergefahren ist und dabei versucht hat, mit dem kleinen Fahrzeug neben der Schranke vorbeizufahren. Dabei ist diese jedoch beschädigt bzw. verbogen worden. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter 05721/40040 bei der Polizei Stadthagen zu melden. odt

Zweimal Brandstiftung? VW Touran brennt komplett aus / Müllcontainer geht in Flammen auf

Zu zwei Bränden mussten Polizei und Feuerwehr in der Nacht zu Mittwoch in Minden ausrücken. Zunächst brannte ein Müllcontainer und anschließend ein Auto. In beiden Fällen ist Brandstiftung nicht auszuschließen. -> Zum Artikel

Update: Vermisster Mindener wohlbehalten aufgefunden

Der seit Montag vermisste 62-jährige Mindener konnte in den Abendstunden des Dienstags durch Einsatzkräfte der Polizeiwache Lübbecke wohlbehalten im Stadtgebiet aufgefunden werden, teilt die Polizei Minden-Lübbecke am Mittwochmorgen mit. Vorausgegangen waren aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung eingegangene Zeugenhinweise. Anhand des veröffentlichten Bildes erkannte eine Hinweisgeberin den Mann in Lübbecke wieder und alarmierte die hiesige Dienststelle. Die Familie des Vermissten ist zwischenzeitlich über den glücklichen Ausgang der Suche informiert.

Polizei fahndete öffentlich nach vermisstem Mindener

Aufgrund des Gesundheitszustandes des Mannes und benötigter, aber nicht vorhandener Medikamente war eine hilflose Lage nicht auszuschließen. Daher wendete sich die Polizei an die Bevölkerung und bat um Mithilfe bei der Suche. [Bild entfernt]

Vermisst gemeldet wurde der 62-Jährige am Dienstag Morgen (2.8.). Nach Hinweisen von Familienangehörigen hat er sich letztmalig in den späten Nachmittagsstunden des Montags (1.8.) im Bereich des Krankenhauses Lübbecke aufgehalten. Hier verlor sich seine Spur. 

Update: Vermisstensuche bei Porta Westfalica - Leichen der Schwimmer werden obduziert

Eine Spezialfirma konnte die Leichen der beiden vermissten Schwimmer im Kiesteich orten, Feuerwehrtaucher sie bergen. Auf gerichtliche Anordnung werden die Leichen nun obduziert. -> Zum Artikel

Nächtlicher Kampf gegen Flammen in „Geisterklinik“

Am Korb der Drehleiter wurde ein Wasserwerfer montiert.Foto: ube

Es war eine Feuersbrunst… Die Flammen waren meterhoch. Sie schlugen am späten Dienstagabend fauchend aus dem Erdgeschoss der ehemaligen „Kurklinik am Bomberg“ – und das auf einer Länge von 100 Metern. Über dem großen Gebäude stand einige riesige Rauchsäule – sie wurde von der Glut rot angestrahlt. Es sah gespenstisch aus. Immer wieder waren laute Knalle zu hören. -> Zum Artikel

Ehemalige Klinik in Bad Pyrmont steht auf einer Länge von 100 Metern in Flammen

Die ehemalige Bombergklinik hat in der letzten Nacht lichterloh auf einer Länge von etwa 100 Metern gebrannt. Feuerwehren aus zwei Bundesländern waren im Löscheinsatz. -> Zum Artikel

Räuber überfällt 25-jährigen und entreißt ihm den Rucksack

Während er auf einer Parkbank saß, wurde am Dienstagabend (2.8.) ein 25-Jähriger in Kalletal-Hohenhausen in der Lemgoer Straße überfallen. Der Mann saß gegen 18:50 Uhr an einem Teich auf der Bank, als ein Unbekannter ihm hinterrücks den Rucksack entriss. Dabei fiel der 25-jährige Kalletaler zu Boden und wurde leicht verletzt. Der Täter flüchtete mit dem Rucksack auf einem Fußgängerpfad Richtung Aldi-Markt. Bei der anschließenden Fahndung konnten die Beamten den Täter allerdings nicht mehr antreffen.

Die Polizei beschreibt den flüchtigen Räuber so: etwa 1,85 m groß, hagere Gestalt, er trug eine schwarze Jogginghose mit roter Aufschrift, schwarze Sportschuhe und einen schwarzen Hoodie. Die Kapuze hatte er als Maskierung über das Gesicht geschnürt. Hinweise zu dem Mann nimmt die Polizei Lippe unter der Telefonnummer 05231 / 6090 entgegen. 

A2 voll gesperrt: Eingeklemmter Lkw-Fahrer schwer verletzt

Am Dienstagvormittag hat sich ein schwerer Lkw-Unfall auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund bei Bielefeld ereignet. Ein eingeklemmter Lkw-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Gegen 11:10 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Garbsen mit seinem Lkw (7,5 Tonnen) auf dem mittleren Fahrstreifen der A2. Dort kollidierte er im Rückstau mit dem Sattelauflieger eines 28-jährigen polnischen Lkw-Fahrers, welcher wiederum auf den Sattelauflieger eines 52-jährigen polnischen Lkw-Fahrers aufgeschoben wurde. Der Bielefelder Polizei zufolge könnte ein zu geringer Sicherheitsabstand zum Auffahrunfall geführt haben. Durch die Kollision wurde der 45-Jährige in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und schwer verletzt, sodass er befreit werden musste. Der 28-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Am Lkw des 45-Jährigen entstand ein Totalschaden. Die A2 war für die Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt. Der Verkehr wurde ab der Anschlussstelle Bielefeld Ost abgeleitet. Ab 12:55 Uhr konnte der linke Fahrstreifen für den nachfolgenden Verkehr freigegeben werden. Gegen 14:45 Uhr folgten der mittlere und der rechte Fahrstreifen.

Kampf gegen Clankriminalität - Spezialeinheit durchsucht mehrere Objekte in Hameln-Pyrmont

Die Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen der Staatsanwaltschaft Hildesheim führt ein Verfahren gegen vier Beschuldigte aus Hameln und Bad Pyrmont. -> Zum Artikel

S-Bahn erfasst Frau in Lügde – tot

Eine Frau ist am Montagabend in Lügde von einer S-Bahn erfasst worden – für sie kam jede Hilfe zu spät. Das Opfer sei sofort tot gewesen, hieß es. -> Zum Artikel

Update: Vermisster Kalletaler Maurice K. ist zurück

Seit Dienstagmorgen wurde der 36-jährige Maurice K. aus Kalletal-Hohenhausen vermisst. Die Polizei teilt mit, dass der Vermisste inzwischen zurück ist. -> Zum Artikel 

Unfall in Rinteln: Radfahrer verletzt und davongefahren / Polizei sucht weißen SUV

Am Montagnachmittag hat ein unbekannter SUV-Fahrer an der Rintelner Bahnhofstraße einen Radfahrer übersehen und diesen frontal erfasst. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, fuhr er davon. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach dem weißen SUV. -> Zum Artikel

Vermisster Angler leblos aus der Weser geborgen

Am Dienstagmorgen (2.8.) wurde eine leblose Person in Bücken im Landkreis Nienburg aus der Weser geborgen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen seit vergangenem Samstag vermissten 57-jährigen Angler aus Herford. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann während eines Angelausfluges in Balge mit einem 56-Jährigen Bekannten am Samstagabend zum Schwimmen in die Weser gestiegen und untergegangen. Trotz intensiver Suchmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und DLRG, dem Einsatz von Sonarbooten, Tauchern, einem Personenspürhund sowie einem Polizeihubschrauber und zahlreichen Einsatzkräften konnte der Vermisste nicht gefunden werden. Am heutigen Dienstagmorgen entdeckten ein Sportbootfahrer und zwei Mitfahrende in Bücken in Ufernähe eine leblose Person im Wasser, sie riefen unverzüglich die Polizei. Polizei und Feuerwehr haben den Mann anschließend aus der Weser geborgen. 

Mountainbike und Pedelecs in Bückeburg gestohlen

In Bückeburg sind über das vergangene Wochenende Diebstähle von einem Mountainbike und zwei Pedelecs gemeldet worden. -> Zum Artikel

Spezialunternehmen findet Körper der vermissten Schwimmer: Warum Polizei und Feuerwehr vergeblich suchten

Die Suche nach den zwei Vermissten in einem Costedter Kiesteich hat eine Woche gedauert und endete am vergangenen Sonntag mit dem Fund der Leichen. Was Polizei und Feuerwehr in mehreren Anläufen auf dem Betriebsgelände nicht gelang, klappte bei dem beauftragten Unternehmen „Tauchdienste“ aus Bayern sofort. Woran liegt das? -> Zum Artikel

Hamelner ertrinkt in Weser/ Ehefrau gerettet / Rintelner Wehr im Einsatz

In der Weser bei Hessisch Oldendorf hat sich am Montagnachmittag eine Tragödie abgespielt – für einen 85 Jahre alten Hamelner kam jede Hilfe zu spät. Er ist ertrunken. Seine Ehefrau (83) überlebte – sie wurde von einem Notarztteam behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Auch die Rintelner Feuerwehr war im Einsatz. -> Zum Artikel

A2: Rolfshäger Feuerwehr löscht Lkw-Reifen

Alarm auf der A2: Gegen 16.04 Uhr wurde die Feuerwehr Rolfshagen gestern auf die Autobahn 2 alarmiert. Die Kameraden rückten schnell und fachmännisch vor: -> Zum Artikel

Automaten im Visier: Diebe scheitern zweimal

Am Wochenende haben Unbekannte in zwei Fällen versucht, einen Automaten aufzubrechen. In der Nacht zum Montag war der Fahrkartenautomat am Bahnhof Kirchhorsten, am Samstag ein Zigarettenautomat in Obernkirchen das Ziel von Dieben. Die Unbekannten richteten zwar beide Male Schaden an, erbeuteten allerdings weder Geld noch Zigaretten. -> Zum Artikel

Nach Feuerwehreinsatz im Kurpark Bad Nenndorf: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Nachdem die Feuerwehr am Sonntag im Kurpark Bad Nenndorf einen Baum fällen und löschen musste, liegen nun erste Details vor. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung - und findet angesichts der derzeit hohen Waldbrandgefahr deutliche Worte. Unabhängig davon ist der entstandene Schaden groß. -> Zum Artikel

Lkw-Fahrer auf der A2 bei Unfall tödlich verletzt

Am frühen Montagmorgen sind auf der A2 bei Hannover zwei Lkw samt Anhänger und ein Reisebus verunfallt. Ein 31-jähriger Lkw-Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Der 31-Jährige aus Garbsen befuhr mit seinem Gespann gegen 04:00 Uhr morgens die BAB 2 in Richtung Berlin. Zwischen den Anschlussstellen Lehrte-Ost und Hämelerwald kam er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und in den Grünstreifen. Er lenkte nach links ein und fuhr quer über alle drei Fahrstreifen der Autobahn, bis er mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Anschließend löste sich der Anhänger von der Zugmaschine und beides kippte mitten auf der Autobahn auf die Seite. Ein nachfolgender 64-Jähriger kam mit seinem Lkw nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr in das Führerhaus des umgekippten Lkw. Ein ebenfalls dahinter fahrender Reisebus fuhr in den umgekippten Anhänger. Der 31-Jährige wurde durch den Zusammenstoß mit dem nachfolgenden Lkw in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Eingesetzte Rettungskräfte versorgten den Mann, seine Verletzungen waren aber so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 64-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Der 58 Jahre alte Fahrer des Reisebusses trug ebenfalls leichte Verletzungen davon. Außer ihm waren keine weiteren Personen im Bus. Während der Rettungsmaßnahmen und der folgenden Unfallaufnahme wurde die A2 in Richtung Berlin vollgesperrt. 

Kleinkind bei Unfall leicht verletzt

Eine 30-jährige Frau aus Lügde fuhr am vergangenen Freitagabend mit ihrem Ford auf der Triftenstraße zum Rangieren rückwärts. An ihrem Fahrzeug war ein Fahrradträger befestigt. Trotz der sehr geringen Geschwindigkeit übersah die Fahrerin ein Kleinkind, das sich hinter ihrem Wagen aufhielt. Das eineinhalbjährige Kind wurde durch den Wagen leicht berührt und kam dabei zu Fall. Es wurde leicht verletzt ins Klinikum Detmold eingeliefert.

Agressiver Hamelner im Bahnhof Hannover

Ein 76-Jähriger aus Hameln fiel bereits am Freitag der Bundespolizei in Hannover auf. Das hat die Bundespolizeiinspektion Hannover am Montag mitgeteilt. Der Senior hatte dem Schaffner in einem Zug in Hannover ein unleserliches Ticket vorgelegt und verweigerte anschließend die ausgestellte Fahrpreisnacherhebung unter lautstarken aggressiven Beleidigungen. Schließlich schlug er den 36-jährigen Mitarbeiter an den Arm. Auch bei Eintreffen der Bundespolizei zeigte er ein aggressives Verhalten, sodass die Beamten zur Beweis- und Eigensicherung die Body-Cam einschalteten. Der renitente Rentner muss nun mit Anzeigen rechnen.

Unfall und Stau auf der A2 in Porta: Lkw kollidiert mit Pkw

Ein Lastwagen und ein Pkw sind am Montagmittag auf der A2 Richtung Hannover in Höhe des Rastplatzes Fuchsgrund zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. -> Zum Artikel

Mit 2,97 Promille unterwegs: Lkw-Fahrer lenkt Sattelzug in Schlangenlinien über die A2

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fährt ein Lkw-Fahrer auf der A2 seinen Sattelzug derart in Schlangenlinien, dass sich hinter ihm eine Traube aus Autos bildet, deren Fahrer sich nicht trauen, an ihm vorbeizufahren. Die Ursache klärt sich bei der Polizeikontrolle: 2,97 Promille. -> Zum Artikel

Blinde Zerstörungswut – Politiker sind fassungslos

Sie sprühen mit Farbe kryptische Botschaften an die Hauswände, schlagen Fensterscheiben ein und zerstören Sitzbänke und Tische. Die Dörfer im Norden von Bückeburg werden seit Wochen von Vandalen heimgesucht. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz in Bad Nenndorf: 200 Jahre alter Baum im Kurpark brennt und wird gefällt

Ein „Kleinbrand“ in einem wohl knapp 200 Jahre alten Kurpark-Baum hat die Feuerwehr Bad Nenndorf am Wochenende mehr als vier Stunden lang beschäftigt: Zusammen mit zwei Fachfirmen musste der Baum vor dem Löschen erst gefällt werden. Das Feuer ist „wahrscheinlich“ durch Fremdeinwirkung entstanden. -> Zum Artikel

Spiegel touchiert und geflüchtet

Einer 80-Jährigen hat ein Autofahrer im Vorbeifahren den Außenspiegel an ihrem VW Passat beschädigt. Der Unbekannte fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. -> Zum Artikel

Unbekannte zerstören Jägerzaun

In der Nacht zu Sonntag, am 31.07.2022, zwischen ca. 0 Uhr und 7 Uhr, wurde ein Jägerzaun an der Schillerstraße in Stadthagen durch einen oder mehrere bislang unbekannte/n Täter beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Stadthagen unter 05721/40040 entgegen

Vermisstensuche bei Porta Westfalica: Feuerwehrtaucher bergen Leichen aus Baggersee

Eine Woche lang war nicht endgültig klar, was mit den beiden vermissten Schwimmern bei Porta Westfalica geschehen ist. Jetzt gibt es traurige Gewissheit: Die 26-Jährige und der 27-Jährige sind tot. Eine Spezialfirma konnte ihre Leichen orten, Feuerwehrtaucher sie bergen. -> Zum Artikel

Großfahndung nach Serientätern in der Hamelner Nordstadt

Fahndungskräfte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden haben bei der Suche nach zwei Einbrechern Luftunterstützung angefordert – am Flughafen Hannover-Langenhagen stieg kurz darauf „Phönix 91“ auf. Ziel: die Nordstadt von Hameln. -> Zum Artikel

Lippische Familie erlebt böse Überraschung am Urlaubsort

Verblüffend günstige Schnäppchen, traumhafte Angebote - schnell können sich vermeintliche Internet-Schnäppchen als Falle herausstellen. Das musste auch eine lippische Familie erfahren, die auf einen betrügerischen Anbieter von Ferienwohnungen hereingefallen war. Hier sind 10 Tipps, wie Sie sich vor dubiosen Online-Händlern schützen: -> Zum Artikel

Sachbeschädigung an ehemaligem Fabrikgebäude

In der Zeit von Freitag, 29.07.2022 - 01:00 Uhr, bis Samstag, 30.07.2022 - 04:00 Uhr, werfen unbekannte Täter mittels eines unbekannten Gegenstandes eine Scheibe in der ehemaligen Grußkarten-Fabrik in der Behrenstraße in Rinteln ein. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751/9545-0 in Verbindung zu setzen.

Feuer-Tragödie in Hameln fordert zweites Opfer

Die Feuer-Tragödie von Hameln hat ein zweites Todesopfer gefordert – in einer Spezialklinik ist ein 19 Monate altes Kind der siebenköpfigen Familie seinen Verletzungen erlegen. Das teilte Muhamed Punuskovic, der Bruder des Vaters, mit. -> Zum Artikel

Müll im Wald abgelegt

In der Zeit von Dienstag, 26.07.2022 - 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 28.07.2022 - 10:00 Uhr, entsorgte ein bisher unbekannter Betroffener einen Müllsack mit vier Flaschen mit vermutlich Benzin an der Friedrichshöher Straße in Höhe der Einmündung zum Hegersweg. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751 - 95450 in Verbindung zu setzen.

19-Jährige kracht mit Mercedes in Bus

Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Donnerstagabend auf der Mindener Viktoriastraße auf einen Bus aufgefahren. Sie und ihr 17-jähriger Mitfahrer wurden dabei leicht verletzt. -> Zum Artikel

Auffahrunfall legt Verkehr auf A2 im Bereich Porta Westfalica lahm

Ein Auffahrunfall an einem Stauende hat am Freitagmittag gegen 13 Uhr für größere Behinderungen auf der A2 zwischen dem Kreuz Bad Oeynhausen und Bad Eilsen gesorgt. Wegen des großen Reiseverkehrs bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. -> Zum Artikel

«Aktenzeichen XY»: Holzmindener Vermisstenfall am Mittwoch

Der Fall eines seit April 1997 vermissten Mannes aus Holzminden ist am Mittwoch (20.15 Uhr) Thema in der Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» im ZDF. Die Polizei erhofft sich neue Hinweise in dem bisher ungelösten Fall, wie sie am Freitag mitteilte. Die Sonderkommission «Cold Case» hat über 25 Jahre nach dem Verschwinden des damals 45 Jahre alten Wolfgang Knoll wieder die Ermittlungen aufgenommen.

Der Mann wurde am 14. April 1997 als vermisst gemeldet. Er war zu dem Zeitpunkt akut krank und hätte bereits Ende Februar desselben Jahres eine Behandlung in der Uniklinik Göttingen antreten sollen. Dazu kam es nie, wie die Polizei mitteilte. Die Beamten schließen ein Tötungsdelikt nicht aus. dpa

Bodycam zeichnet Bilder auf: Tatverdächtiger nach Autodiebstahl ermittelt

Eigentlich sollte es nur eine normale Fahrzeugkontrolle in der Mindener Innenstadt werden, doch dann kam ein Polizist einem Auto- und Kennzeichendiebstahl auf die Spur. Dank den Aufzeichnungen seiner Bodycam konnte zudem ein tatverdächtiger 16-jähriger Mindener Schüler ermittelt werden. Wie die Polizei jetzt erst in einer Pressemitteilung mitteilt, handelt es sich dabei um einen Fall vor rund einer Woche.

In den frühen Abendstunden des 20. Julis bemerkte der Beamte auf der Runde durch sein Revier im Wendehammer der Leiterstraße einen Hyundai, der im Halteverbot stand. In dem Auto saßen mehrere jüngere Männer und weitere Jugendliche standen außen herum. Als der Bezirksbeamte sich dem Auto näherte, flüchteten die Insassen zu Fuß und ließen den Wagen dort stehen. Dabei verlor der mutmaßliche Fahrer sein Handy. Bei der Überprüfung des Autos stellte sich heraus, dass der Hyundai Tuscon in den Abendstunden des 19. Julis in Rodenbeck gestohlen wurde. Auch die an dem Wagen angebrachten Kennzeichen stammten von einem Diebstahl, der sich in der Nacht zum 20. Juli ereignet haben soll. Der Beamte stellte das Handy sowie das Auto als Beweismittel und Spurenträger sicher. Dank der eingeschalteten Bodycam gab es zudem Bilder von dem Fahrzeuginsassen. Anschließende Ermittlungen führten jetzt zur Identifizierung des 16-jährigen Schülers aus Minden, der auf dem Fahrersitz saß. mt

Zwei Traktoren kollidieren

Der Reifen des Traktors platzte, die Achse brach. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Zwei Trecker mit Anhänger sind am Donnerstagmittag im Kreis Minden-Lübbecke kollidert. Eine 20-jährige Traktorfahrerin war möglicherweise zu weit in den Bereich der Fahrbahnmitte geraten, sodass ihr linker Vorderreifen mit dem Grubber eines  entgegenkommenden Treckers kollidierte. Daraufhin platzte der Reifen, die Achse brach. In der Folge verlor die junge Frau die Kontrolle über das Gespann, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr eine Grundstücksmauer sowie angrenzendes Buschwerk und beschädigte einen Zaun. Sie und ihr Mitfahrer mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.  Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 80.000 Euro. 

Stoppelfeld in Bückeburg-Warber fängt Feuer

Aus unbekannter Ursache ist ein Stoppelfeld an der Warberschen Straße in Brand geraten. Freitagnacht um 00.23 Uhr wurde die Polizei Bückeburg über das Feuer von einem Zeugen informiert. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer sofort löschen, sodass lediglich eine Fläche von circa 15 Quadratmetern verbrannte. Sachschaden entstand nicht. rc

Notlandung: Ultraleichtflugzeug prallt gegen zwei Lastwagen

Ein notgelandetes Ultraleichtflugzeug steht auf einem Firmengelände in der Nähe des Flugplatzes vor Lastwagen. Foto: Patrick Lux/Polizei Hildesheim/dpa

Ein Ultraleichtflugzeug ist bei einer Notlandung auf einem Firmengelände gegen zwei Lastwagen geprallt. Die Maschine ging am Donnerstagabend wenige Meter neben dem Hildesheimer Flugplatz in einem Industriegebiet zu Boden. -> Zum Artikel

Großeinsatz wegen Folter-Drohung: Polizei stürmt Wohnung an der Hüttenstraße in Stadthagen

Fragwürdige Prahlerei mit Folgen: Ein Mann aus Stadthagen hat in einem Chat mit einer Frau aus Braunschweig damit angegeben, einen Menschen zu foltern. Das zog einen nächtlichen Großeinsatz der Polizei an der Hüttenstraße nach sich - bei dem zwar kein Opfer, dafür aber Drogen gefunden wurden. -> Zum Artikel

Ballenpresse fackelt auf Feld ab: Feuerwehr verhindert Flächenbrand

Alarm in Strücken: Am Donnerstagnachmittag stand eine Ballenpresse auf einem Feld plötzlich lichterloh in Flammen. Der Landwirt und die Feuerwehr reagierten schnell: -> Zum Artikel

Gegen Polizeiauto geprallt und geflohen

Eine Streife der PI Nienburg/Schaumburg war am frühen Mittwochmorgen aufgrund einer Gefahrenstelle auf der B6 kurz hinter der Auffahrt Nienburg-Mitte in Fahrtrichtung Hannover im Einsatz, da beide Fahrbahnen durch einen unbekannten Verursacher auf einer Länge von rund 100 bis 200 Metern durch Lebensmittel und Kleidung verunreinigt waren. Die Beamten sicherten die Gefahrenstelle mittig der Fahrbahnen mit ihrem Streifenwagen, eingeschaltetem Blau- sowie Warnblinklicht und einem nach rechts weisenden roten Pfeil in der Topanlage ab. Mit gelber Warnjacke und Warnweste bekleidet und Taschenlampe ausgerüstet, wiesen die Polizeibeamten herannahende Fahrzeuge zusätzlich auf die Gefahrenstelle hin, während ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei die Reinigungsarbeiten durchführte.

Im weiteren Verlauf näherte sich ein Autofahrer, ohne seine Geschwindigkeit zu verringern. Der Wagen prallte ungebremst seitlich gegen den Streifenwagen, fuhr über eine Warnbake, verringerte kurz seine Geschwindigkeit und fuhr weiter in Fahrtrichtung Hannover. Den Polizisten und dem Mitarbeiter der Straßenmeisterei gelang es, sich rechtzeitig hinter der Schutzplanke in Sicherheit zu bringen. Sie wurden nicht verletzt.

Trotz unverzüglich eingeleiteter Fahndung konnte der Flüchtige nicht mehr festgestellt werden. An der Unfallstelle fand sich jedoch eine abgerissene Außenspiegelabdeckung, die von dem unfallverursachenden Fahrzeug stammen dürfte. Demnach könnte es sich um einen dunklen Chevrolet Cruze Saloon handeln. Das Fahrzeug müsste an der Fahrerseite und Front sowie am linken Außenspiegel beschädigt sein.

Der Streifenwagen wurde durch den Zusammenstoß an der rechten Fahrzeugseite stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Um Zeugen-Hinweise bittet die Polizei Nienburg unter 05021/97780.

Update: Brand in Pferdestall

In Minden/Petershagen war am Donnerstagnachmittag  in einem Pferdestall ein Feuer ausgebrochen. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

In Minden/Petershagen war am Donnerstagnachmittag eine große Rauchwolke zu sehen. Nach Informationen des MT war in einem Pferdestall in der Straße Bartlinge ein Feuer ausgebrochen. 

Wie die Polizei Minden-Lübbecke am Donnerstagabend mitteilte, sind weder Menschen noch Tiere verletzt worden. Der Eigentümer des Hofes war gegen 13.10 Uhr auf den Brand eines mit etwa 20 Pferden besetzten Stalls aufmerksam geworden. Daraufhin gelang es ihm, die Tiere vor den Flammen in Sicherheit zu bringen und den Notruf abzusetzen. Pferde aus weiteren Ställen konnten ebenfalls gerettet werden. Alarmierte Kräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen auf einen benachbarten Schweinestall sowie angrenzende Gastanks erfolgreich verhindern. Ein angrenzendes Heulager wurde offenbar ebenfalls durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch zahlreiche zu Hilfe eilende Landwirte, die Löschwasser in Tankanhängern an den Einsatzort brachten. Auch ein Tiefbauunternehmer erschien vor Ort und bot seine Hilfe mit einem Bagger an. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.

Unfall auf A2: Lkw-Fahrer bemerkt auffahrenden Van nicht

Nach einem Verkehrsunfall auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover am Donnerstagmorgen, 28.07.2022, sucht die Bielefelder Polizei jetzt einen am Unfall beteiligten LKW-Fahrer. Am Donnerstagmorgen ist ein 32-jähriger Toyota-Fahrer aus Tschechien auf dem rechten Fahrstreifen der A2 in Richtung Hannover unterwegs. Wohl wegen eines Sekundenschlafs, wie die Polizei vermutet, ist er hinter der Anschlussstelle Herzebrock Clarholz auf einen vorausfahrenden Lkw aufgefahren. Während der Toyota Proace City mit beschädigter Front und ausgelösten Airbags auf dem Seitenstreifen zum Stehen kommt, setzt der Lkw-Fahrer ungerührt seine Fahrt in Richtung Hannover fort. Offensichtlich hatte er den Auffahrunfall nicht bemerkt. Fahrer und Beifahrer des Vans blieben unverletzt. An dem Van, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden in Höhe von circa 8000 Euro. odt

Mehrere Männer liefern sich Schlägerei und fliehen - Polizei sammelt Verletzte am Klinikum ein

Nach einer Schlägerei in Minden war ein großer Teil der Beteiligten in verschiedene Richtungen geflohen. Es gelang der Polizei jedoch, mehrere Verletzte und mutmaßlich Beteiligte beim Mindener Johannes-Wesling-Klinikum, an dem sie nach und nach auftauchten, zu stellen. -> Zum Artikel

Zwei Pkw in Bückeburg von Autohaus-Gelände gestohlen

Zwei Gebrauchtfahrzeuge sind am Montag gegen 22.15 Uhr vom Ausstellungsgelände eines Autohauses an der Mindener Straße in Bückeburg gestohlen worden. -> Zum Artikel

Zwei Roller gestohlen

In Bückeburg sind von Dienstag auf Mittwoch zwei Motorroller von Privatgrundstücken gestohlen worden. -> Zum Artikel

Vermisste Schwimmer im Baggersee: Polizei stellt Suche ein

Die Polizei hat die Suche nach den zwei vermissten Schwimmern in Costedt zunächst am Donnerstag eingestellt. -> Zum Artikel

Update: Zehntes Feuer seit 3. Juli - schon wieder riesige Flammen im Osterwald

In Osterwald hat es schon wieder gebrannt - seit dem 3. Juli ist es bereits das 10. Feuer, das mit einem Großaufgebot an Löschkräften bekämpft werden musste. -> Zum Artikel

Tauchgang ohne Ergebnis: Wie die Polizei weiter nach den vermissten Schwimmern sucht

Ein 27-Jähriger aus Löhne und eine 26-Jährige aus Bad Oeynhausen haben das Badeverbot auf dem Betriebsgelände eines Kiesunternehmens missachtet und gerieten dann auf ihren Luftmatratzen in Not. Seitdem sind sie verschwunden. Wie die Polizei weiter nach den Vermissten suchte: -> Zum Artikel

Update: Keine Spur von den Vermissten im Baggersee

Seit Sonntag fehlt von einem 27-Jährigen aus Löhne und einer 26-Jährigen aus Bad Oeynhausen jede Spur. Sie waren in einem Portaner Kiesteich baden. Umfangreiche Suchmaßnahmen am Sonntag und Montag blieben ohne Erfolg. Am Mittwoch wurde die Suche fortgesetzt, weiter gibt es keine Spur von den Vermissten. -> Zum Artikel

Blaualgen an Badestellen des Steinhuder Meeres

Wegen vermehrten Auftretens von Blaualgen hat die Region Hannover eine Warnung für beide Badestellen des Steinhuder Meeres ausgesprochen. Kinder sollten nicht in den flachen Bereichen toben, wenn sich dort eine hohe Konzentration von Blaualgen gesammelt habe, teilte die Behörde am Mittwoch mit. -> Zum Artikel

Suche nach Vermissten läuft weiter: Darum sind Baggerseen so gefährlich

Porta Westfalica-Costedt. Nach wie vor suchen Einsatzkräfte am und auf dem Baggersee in Costedt nach der 27-Jährigen und dem 26-Jährigen, die seit Sonntag vermisst werden. Immer wieder gibt es schwere Badeunfälle in Baggerseen. Darum ist das Schwimmen dort so gefährlich: -> Zum Artikel

Tauchergruppe im Einsatz: Suche nach Vermissten im Baggersee geht weiter

Seit Sonntag fehlt von einem 27-Jährigen aus Löhne und einer 26-Jährigen aus Bad Oeynhausen jede Spur. Sie waren in einem Portaner Kiesteich baden. Umfangreiche Suchmaßnahmen am Sonntag und Montag blieben ohne Erfolg - heute wird die Suche fortgesetzt. -> Zum Artikel

Fahrschüler baut Unfall - Fahrlehrer schwer verletzt

Ein 18-jähriger Fahrschüler aus Holzminden ist am Dienstagabend zusammen mit seinem 24-jährigen Fahrlehrer aus Bodenwerder auf der B240 aus Eschershausen in Richtung Bodenwerder unterwegs gewesen. Aus ungeklärter Ursache geriet der 18-Jährige kurz hinter dem Ortseingang mit dem Fahrschulfahrzeug, einem Audi Q2, nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte dabei ein Verkehrszeichen und kollidierte anschließend mit einem Baum. Der 24-Jährige Fahrlehrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und der 18-Jährige Fahrschüler wurde leicht verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach aktuellen Erkenntnissen befindet sich der 24-Jährige außer Lebensgefahr, teilt die Polizei mit. 

Polizei Bückeburg warnt vor unseriöser Gartenbaufirma

Anfang Juli sind in einigen Bückeburger und Obernkirchener Briefkästen Flyer einer Obernkirchener Haus- und Gartenbaufirma mit angeblichem Firmensitz in der Friedrich-Ebert-Straße gelandet. Von der Polizei werden diese Flyer mittlerweile als versuchter Betrug gewertet, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ist nach ihren Angaben eingeleitet worden. -> Zum Artikel

Hamelner Polizei warnt: Einbrecher klingeln an Haustüren

In der Hamelner Nordstadt wie auch im Ortsteil Wangelist ist es in den letzten Wochen vermehrt zu Tageswohnungseinbrüchen gekommen. Zuletzt waren auch Häuser in Bad Münder und Hessisch Oldendorf tatbetroffen. In diesem Zusammenhang teilten unabhängige Zeugen der Polizei mit, dass in den jeweiligen Tatzeiträumen bei ihnen geklingelt worden sei und sofern ihnen geöffnet wurde, sei nach Personen gefragt worden, die dort nicht gemeldet waren. Die Polizei geht davon aus, dass die Täterinnen und Täter auf diese Weise herausfinden wollten, in welchen Häusern und Wohnungen sich jemand aufhielt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Hameln (05151/933-222) in Verbindung zu setzen.

Betrüger erlangen Zugriff auf Computer eines 70-Jährigen und tätigen Überweisungen

Betrüger haben am Montag Zugriff auf den Computer eines 70-jährigen Niedernwöhreners erlangt. Kurz darauf stürzten sie sich auf das Online-Banking und tätigten Überweisungen, die sich zu einem mittleren vierstelligen Betrag summierten. -> Zum Artikel

Bückeburgerin Geldbörse aus Rucksack entwendet

Einer 78-jährigen Bückeburgerin ist am Montag in der Zeit von 11.30 bis 11.45 Uhr in einem Supermarkt an der Langen Straße das Portemonnaie aus dem Rucksack gestohlen worden. -> Zum Artikel

Bargeld aus Auto gestohlen

Aus einem über Nacht abgestellten Honda in der Straße "In den Weiden" in Bückeburg ist von Sonntag auf Montag ein geringer Bargeldbetrag gestohlen worden. Das Fahrzeug stand unter einem Carport und war nicht ordnungsgemäß verschlossen. Nach Zeugenangaben haben sich gegen 03.50 Uhr zwei männliche Personen in Tatortnähe aufgehalten, die wahrscheinlich nach Betreten anderer Grundstücke in Richtung der Straße "Am Eichholz" gingen. Die beiden Männer hatten normale Staturen und trugen eine helle sowie eine dunkle Kopfbedeckung. Die Oberbekleidung des einen Mannes war auffällig mit einem Emblem auf dem Rücken der dunklen Jacke versehen. Für eine sehr wahrscheinliche Täterschaft spricht, dass die Personen mit Handschuhen ausgestattet waren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg, Tel.: 057222/95930, entgegen.

Die Polizei Bückeburg weist darauf hin, dass Kraftfahrzeuge auf dem Privatgrundstück auch unter Carports verschlossen und gesichert sein sollten. Bei Diebstählen aus Fahrzeugen oder bei einem Diebstahl bzw. einem unbefugten Gebrauch von Kraftfahrzeugen könnte der Verlust des Versicherungsschutzes drohen.

Zwei schwer Verletzte nach Unfall auf B6

Dienstagabend sind gegen 18.50 Uhr auf der B6 in Nienburg AS Nienburg Nord im Baustellenbereich zwei Autos kollidiert, zwei Personen wurden schwer verletzt. Eine 53-jährige Frau war in den Gegenverkehr gefahren, die Polizei vermutet einen Krankheitsfall. Sie war frontal mit einem Audi kollidiert. Durch den Aufprall stellte sich der Audi quer zur Fahrbahn, der VW der 53-Jährigen drehte sich um 180 Grad und schleuderte gegen die Schutzplanke. Die Frau aus Rehburg-Loccum musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Fahrer des Audi, ein 53-jähriger Rohrsener, wurde ebenfalls schwer verletzt und mit einem RTW in ein Krankenhaus transportiert. Beide PKW wurden im Frontbereich stark beschädigt, der VW fing zudem im Motorraum Feuer, welches durch die Feuerwehr bekämpft wurde. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt ca. 25.000 Euro. Die B6 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme, Bergung der nicht mehr fahrbereiten PKW sowie anschließende Reinigung der Fahrbahnen von der AS Nienburg Nord bis Nienburg Mitte bis etwa 21.45 Uhr voll gesperrt werden.

22-jähriger Schaumburger schwer verletzt: Auto überschlägt sich bei Unfall am Mindener Wesertor

Bei einem Unfall am Mindener Wesertor ist am Montagabend der VW Tiguan eines 22-jährigen Schaumburgers auf dem Dach gelandet, der Fahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu. -> Zum Artikel

Giftköder-Serie in Pollhagen aufgeklärt? Polizei fasst Tatverdächtige

Im März 2020 fanden Hundehalter in Pollhagen die ersten Giftköder, bis zuletzt hielt die Serie an. Jetzt könnten die Fälle aber vor der Aufklärung stehen: Die Polizei hat dank Zeugenhinweisen eine Frau festgenommen, die unter Tatverdacht steht. Die weiteren Ermittlungen laufen. Was dazu bislang bekannt ist. -> Zum Artikel

Festnahme in Stadthagen: Polizeibekannter Randalierer verletzt zwei Personen

Wegen diverser Eigentumsdelikte war der Mann der Polizei bereits bekannt, jetzt könnte seine Akte wachsen: Ein 38-Jähriger hat in Stadthagen am Montagabend randaliert, einen Passanten mit Steinen beworfen und bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand geleistet. Zwei Personen wurden dabei verletzt. -> Zum Artikel

Brandursache geklärt: Das hat das tödliche Feuer in Hameln ausgelöst

Die Ursache des tödlichen Feuers an der Pyrmonter Straße in Hameln ist geklärt – Brandursachen-Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD), die bei ihren intensiven Nachforschungen von Experten der Brandursachen-Kommission des Landeskriminalamts Niedersachsen unterstützt wurden, haben das „Corpus Delicti“ ausgemacht. -> Zum Artikel

Mordverdächtiger Elchin A.: Anklage wird vorbereitet / Keine Ermittlung gegen Ex-Freundin

Seit Freitag sitzt der mordverdächtige Elchin A. in Untersuchungshaft. Auf Anfrage dieser Zeitung liefert die zuständige Staatsanwaltschaft Detmold nun neue Informationen. Es geht um die Anklage, die Ermittlungen gegen A.s Ex-Freundin und ein möglicherweise verräterisches Facebook-Konto. -> Zum Artikel

Update: Mit Luftmatratzen gekentert? Taucher suchen nach Vermissten in Kiesteich beim Großen Weserbogen

Seit Sonntagnachmittag sind Polizei und Feuerwehr auf der Suche nach zwei Vermissten in einem Kiesteich nahe des Großen Weserbogens. Offenbar sind eine Frau aus Bad Oeynhausen und ein Mann aus Löhne mit Luftmatratzen in dem See gekentert. -> Zum Artikel

Auto steht in Flammen: Feuerwehr Unter der Schaumburg löscht brennendes Fahrzeug

Feueralarm am Wochenende: Die Ortsfeuerwehr Unter der Schaumburg ist am Sonntag, 24. Juli, gegen 16.30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert worden. Das war passiert: -> Zum Artikel

Vorbildlich: 59-Jährige verhindert Flächenbrand mit Auto-Feuerlöscher

Was für ein Einsatz einer 59-Jährigen: Auf der L450 zwischen Scheie und Meinsen-Warber entdeckte sie einen kleinen Flächenbrand, griff zum Auto-Feuerlöscher und löschte, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Damit verhinderte sie Schlimmeres: -> Zum Artikel

Böschung brennt

Am Samstag (23.07.) hat im Haster Ortsteil Wilhelmsdorf eine an einen Feldweg angrenzende Böschung gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Zeugen, die Beobachtungen zu dem Brandausbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Nenndorf in Verbindung zu setzen.

Mehrere Leichtverletzte bei Großbrand mit Millionenschaden

Bei dem Großbrand auf einem Betriebsgelände in Peine sind am Montagmorgen mehrere Menschen leicht verletzt worden. Erste Schätzungen gehen von einem Gesamtschaden von mindestens 5 Millionen Euro aus. -> Zum Artikel

Großeinsatz mit Hubschrauber: Wohnhaus wird Raub der Flammen

Ein Wohnhaus ist am frühen Montagmorgen in Osterwald ein Raub der Flammen geworden. Das Feuer habe sich rasend schnell zu einem Großbrand ausgeweitet, sagte Feuerwehrsprecher Tobias Kramer. -> Zum Artikel

Bei Erntearbeiten: Mähdrescher geht in Flammen auf / Fahrer kann sich aus Maschine retten

Bei Erntearbeiten auf einem Feld zwischen den Orten Großenwieden und Welsede ist ein Mähdrescher in Brand geraten. Das Feuer breitete sich schnell aus, sodass kurze Zeit später der Mähdrescher komplett in Flammen stand und der Brand sich auch auf das Feld ausbreitete.

Betrunkener Bückeburger rammt Baum

Am Samstag kam es 42-jähriger Bückeburger von der Fahrbahn ab und rammte einen Baum. Als Grund nennt die Polizei Alkoholeinfluss: -> Zum Artikel

1,8 Promille: Polizei erwischt betrunkenen Bückeburger

Nach einem Zeugenhinweis konnte ein 56-jähriger aus Bückeburg unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken festgestellt werden. Ein aufmerksamer Zeuge hat diesen beobachtet, wie er mit seinem Pkw in der Kreuzbreite in Bückeburg augenscheinlich alkoholisiert losgefahren: -> Zum Artikel

Vorfahrt missachtet: Verkehrsunfall in Bückeburg

Das hat geknallt: Am Samstag missachtete ein 43-Jähriger an der Friedrich-Bach-Straße Ecke Schloßgartenstraße die Vorfahrt - das endete in einem Unfall: -> Zum Artikel

Gartlenlaube an IGS brennt: Polizei vermutet Brandstiftung

Die Polizei in Stadthagen sucht aktuell nach Zeugen, die Hinweise zu einer möglichen Brandstiftung geben können. Am Samstag hatte gegen 16 Uhr ein Mann ein Feuer an der Gartenlaube der IGS Stadthagen gemeldet. Die Hütte wurde damit innerhalb von einem Jahr bereits das zweite Mal angezündet. -> Zum Artikel

Unfall nach medizinischem Notfall: Mann tot

Zwischen Hameln und Ohr ist es auf der Bundesstraße 83 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 16.05 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr zum Unfallort gerufen, doch für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. -> Zum Artikel

Update: Schreckliche Tragödie in Hameln - Sechsjähriger stirbt bei Wohnungsbrand

Unglück in Hameln: Ein sechs Jahre alter Junge ist bei einem Brand an der Pyrmonter Straße ums Leben gekommen. Der Junge erlitt schwerste Verbrennungen. Versuche, den Sechsjährigen, zu reanimieren, scheiterten. Er erlag schließlich seinen schweren Verletzungen. -> Zum Artikel
+
++++++

Anwohner berichten: Wohnte der mutmaßliche Mörder Elchin A. seit Wochen in Brandenburg?

Beamte der Mordkommission „Weser“ haben den mutmaßlichen Axt-Mörder aus Stemmen, Elchin A., festgenommen. Anwohner des Wohnhauses, in dem er festgenommen wurde, berichteten, er habe dort seit Wochen gewohnt. -> Zum Artikel

Welche Hinweise führten zur Verhaftung des mordverdächtigen Elchin A. in Brandenburg?

Elchin A. ist nach vier Wochen Flucht in Brandenburg endlich gefasst worden. Er soll den 39-jährigen Rintelner Andrej F. ermordet haben. Doch welche Spur führte die Ermittler am Ende zu Elchin A.? Wir haben nachgefragt. -> Zum Artikel

Immer nach Osten: Wie ist der Mordverdächtige Elchin A. von Rinteln nach Brandenburg geflohen?

Zwar konnte ein Spezialeinsatzkommando am Donnerstagabend den mutmaßlichen Axt-Mörder Elchin A. in Brandenburg fassen. Doch viele Fragen bleiben offen. Darunter: Wie legte der Flüchtige die Strecke von über 400 Kilometern zurück? -> Zum Artikel

Mutmaßlicher Axt-Mörder gefasst: Das sagt die Witwe Nadine F.

Beamte der Mordkommission "Weser" haben Elchin A.festgenommen am Donnerstagabend festgenommen. Am Freitagmorgen um 8 Uhr wurde Nadine F. von den Ermittlern über die Festnahme informiert. Das plant Nadine F. jetzt: -> Zum Artikel

Elchin A. in Brandenburg gefasst - Vermeintlicher Axt-Mörder festgenommen

Beamte der Mordkommission "Weser" haben Elchin A. festgenommen. Das teilte die Polizei am Freitagmorgen mit. -> Zum Artikel

++++++

Kleines Feuer in Steinberger Pflegeheim: Feuerwehr rückt an / Mitarbeiter löschen

Großes Feuerwehraufgebot am Pflegeheim Marienhof in Steinbergen: Am Freitagnachmittag gegen 17.20 Uhr wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute alarmiert, die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Das war passiert: -> Zum Artikel

Rettungshubschrauber landete nach schwerem Unfall auf A2

Nach einem Verkehrsunfall auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover am Donnerstagnachmittag, 21.07.2022, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt wurde, landete der Rettungshubschrauber. Der Autobahnabschnitt musste zeitweise gesperrt werden, teilt die Bielefelder Polizei mit. Ein 22-jähriger Kia-Fahrer geriet aus ungeklärten Gründen nach der Anschlussstelle Gütersloh nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach in einer Buschreihe zum Liegen. Der 22-Jährige wurde im Stonic eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem PKW befreien. Ein  Rettungshubschrauber landete und flog den lebensgefährlich Verletzten anschließend in ein Krankenhaus. Für die Landung des Hubschrauber war die Autobahn in Richtung Hannover gesperrt. Nach dem Abflug konnten zwei Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben werden. Gegen 17:10 Uhr waren nach den Bergungsarbeiten alle Fahrstreifen in Richtung Hannover wieder befahrbar. Zwischenzeitlich betrug die Staulänge rund acht Kilometer.

Auto und Motorrad prallen auf der B442 zusammen - Zwei Verletzte 

Am Freitag Mittag gegen 11:35 Uhr kam es auf der Bundesstraße 442 Höhe Einmündung der Kreisstraße 72 zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 39-jährige Frau aus Springe (Region Hannover) wollte mit einem VW Golf von der Kreisstraße 72 nach links in die Bundesstraße 442 einbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Motorrad, das auf der B442 aus Richtung Lauenau in Richtung Hachmühlen fuhr. Durch die Kollision wurde das Motorrad auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen die Schutzplanke gestoßen.

Der 65-jährige Motorradfahrer aus Lindhorst (Landkreis Schaumburg) und die 39-jährige Golf-Fahrerin wurden mit leichten Verletzungen durch Rettungswagen in Kliniken gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr machte vor Ort auslaufende Betriebsstoffe unschädlich und unterstützte bei der Absicherung der Unfallstelle. Die Bundesstraße musste während der Unfallaufnahme bis 13:30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die K72 bzw. die Bahnhofstraße in Richtung Rohmelkreisel abgeleitet.

Motorradfahrerin weicht Hasen aus und stürzt.

 Weil ihr ein Hase vor die Maschine lief, verlor eine Mindener Motorradfahrerin am Mittwochabend auf der Eisberger Straße in Porta Westfalica die Kontrolle über ihr Krad. Die 29-Jährige stürzte auf die Seite, rutschte in den Straßengraben und verletzte sich dabei leicht. odt

Mann reißt Kennzeichen von Polizeiauto ab

Ein etwas kurioser Vorfall hat sich am Donnerstagmittag direkt vor der Mindener Polizeiwache ereignet. Ein 25-Jähriger riss von zwei Streifenwagen jeweils das vordere und hintere Kennzeichen ab und schmiss es auf die Straße. Da er den Beamten, die das beobachtet hatten, gegenüber aggressiv auftrat, wurde der Wüterich zunächst in Polizeigewahrsam genommen. Nun erwarte den Mann eine Anzeige wegen Sachbeschädigung, teilt die Polizei mit. odt

Update: Nach Einbruch im Hotel "Waldkater" - Tatverdächtige melden sich bei der Polizei

Bei einem Einbruch im Waldkater im März dieses Jahres hat die Überwachungskamera Bilder von zwei jungen Männern aufgenommen. Die Polizei Rinteln hatte sich am Freitagmorgent mit diesen Aufnahmen an die Öffentlichkeit gewandt. Wenig später hat sich einer der Tatverdächtigen gemeldet. -> Zum Artikel

Wem gehören die Gartengeräte? Polizei stellt Diebesgut sicher

Die Rintelner Polizei ist auf der Suche nach den Eigentümern mehrerer Gartengeräte und Werkzeuge. Bereits im Mai hatten die Beamten das Diebesgut sichergestellt. -> Zum Artikel mit den Bildern

Vermisste 82-jährige Frau aus dem Kalletal ist zurück

Die vermisste 82-Jährige aus dem Kalletal ist wieder da. Sie sei selbstständig und heil wieder zurückgekehrt. Das teilt die Lipper Polizei auf Anfrage der SZ/LZ mit. Die Einsatzkräfte hatten unter anderem öffentlich mit einem Foto nach der Seniorin gefahndet. -> Zum Artikel

Kind an Fußgängerüberweg angefahren und abgehauen

Bereits am Samstag, 9. Juli, gegen 18.30 Uhr, war es auf einem Fußgängerüberweg in der Bahnhofstraße in Aerzen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 14-jähriger Junge angefahren und verletzt wurde. Das teilt die Polizei Hameln-Pyrmont mit. Den Angaben des Jungen zufolge habe er den Überweg aus Richtung der ehemaligen Gärtnerei überquert, dabei sei er von dem Fahrzeugführer eines schwarzen Pkw, welcher mit hoher Geschwindigkeit von der Königsförder Straße auf die Bahnhofstraße abbog, angefahren worden. Auf dem Fußgängerüberweg wurde der 14-Jährige von dem Pkw erfasst. Der Teenager stürzte zu Boden und zog sich Verletzungen zu. Der Fahrer (unbekannt, ob weiblich oder männlich) des Pkw fuhr weiter, ohne sich um die Folgen des Verkehrsunfalles zu kümmern. Die Polizei ermittelt jetzt wegen einer Verkehrsunfallflucht. Der schwarze Pkw soll eine Beschädigung an der Beifahrertür, einen Sticker im vorderen Bereich mit einem T und einem Vogel sowie eine rote Zierleiste im Frontbereich haben. Auffällig sei auch ein Doppelauspuff mit einem deutlich wahrnehmbaren Motorengeräusch (Knattern) gewesen. Vom Kennzeichen ist nur "HM" (für Hameln) bekannt. Zwei Frauen, die in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle gestanden haben und auf den auf dem Gehweg liegenden Jungen aufmerksam wurden, werden als mögliche Zeuginnen gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation Aerzen unter der Telefonnummer 05154 / 709880 entgegen.

Sieben Unfälle auf der A2

Ganze sieben Unfälle haben sich am Donnerstagmorgen auf der A2 ereignet. Das teilt die Polizei Bielefeld mit. 

Ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer aus Lippetal geriet gegen 05:40 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover bei starkem Regen ins Schleudern. Zwischen dem Kreuz Rheda-Wiedenbrück und der Raststätte Gütersloh geriet der Mercedes in die Mittelschutzplanke und touchierte dann den Ford eines 29-Jährigen aus Beckum. Beide Pkw-Fahrer fuhren für die Unfallaufnahme auf das Gelände der Raststätte Gütersloh. Der Sachschaden liegt insgesamt bei rund 10.000 Euro.

Gegen 05:55 Uhr wurde die Leitstelle darüber informiert, dass sich auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund ein Mercedes-Sprinter, etwa 1000 Meter vor der Raststätte Niedergassel, überschlagen hat. Das Fahrzeug war ins Schleudern geraten und mit der Mittelschutzplanke kollidiert. Darauf hatte es sich gedreht und war auf der Fahrzeugseite, auf dem rechten Fahrstreifen, liegen geblieben. Die zwei Insassen aus Dortmund verließen das Fahrzeug eigenständig. Der 26-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen, der 24-jährige Beifahrer leichte Verletzungen. 

Wenig später, gegen 6:10 Uhr, verlor eine Mercedes C-Klasse nach derzeitigen Erkenntnissen aufgrund von Aquaplaning auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover, kurz vor der Verzögerungsspur des Parkplatzes Obergassel, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes geriet nach links in die Schutzplanke, drehte sich und blieb auf dem Seitenstreifen, entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Fahrer, ein 24-jähriger Bielefelder, erlitt nach ersten Erkenntnissen einen Schock. 

Eine 24-jährige Ersthelferin aus Gütersloh hielt mit ihrem Dacia auf dem Seitenstreifen, und kümmerte sich um den Bielefelder. Kurz darauf kollidierte ein 25-jähriger Lippstädter mit seinem Seat Leon mit dem geparkten Dacia, da er einem grauen Sprinter auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Der graue Sprinter nahm keine Notiz von dem Unfall und fuhr weiter. Das Fahrzeug und der unbekannte Fahrer werden wegen Verkehrsunfallflucht gesucht. .

Nahezu zeitgleich kollidierten ein Audi A4 und ein BMW X6 auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover, zwischen den Anschlussstellen Gütersloh und dem Autobahnkreuz Bielefeld. Nach ersten Erkenntnissen übersah der 40-jährige Audi-Fahrer aus Bielefeld den BMW beim Fahrstreifenwechsel, wodurch die Fahrzeuge seitlich zusammenstießen. Der Audi stieß daraufhin mit der linken Planke zusammen. Der BMW einer litauischen Familie kollidierte mit der rechten Planke, und blieb mit einem Rad auf der Planke hängen. Dadurch musste das Fahrzeug mit einem Kran geborgen werden. 

Auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund, kurz vor der Anschlussstelle Bielefeld Süd, verlor ein 19-jähriger Mann aus Lohne gegen 06:20 Uhr die Kontrolle über einen 3er BMW. Das Fahrzeug kollidierte mit der Leitplanke und blieb schließlich auf dem linken Fahrstreifen stehen. 

In Fahrtrichtung Hannover auf der A2, kurz vor der Abfahrt Veltheim, geriet zudem ein 32-jähriger Mann aus Bad Salzuflen gegen 7:10 Uhr mit einem 1er BMW gegen die Leitplanke, sodass die rechte und mittlere Fahrspur für die Unfallaufnahme gesperrt werden mussten. odt

Ein Unfallauto im Gebüsch und zwei betrunkene Verletzte - aber keiner will gefahren sein

Bei einem Unfall in Petershagen ist ein Opel Zafira von der Straße abgekommen und im Grün gelandet. Die Polizei fand vor Ort zwei leicht verletzte, betrunkene Männer vor, die aber beide bestritten, den Wagen gefahren zu haben. -> Zum Artikel

Rasante Fahrt unter Drogeneinfluss

Mit seiner rasanten Fahrweise sowie der mehrfachen Begehung von Verkehrsverstößen ist am Mittwochabend ein BMW-Fahrer in Minden negativ aufgefallen. Er überholte verbotswidrig andere Fahrzeuge und überfuhr zwei rote Ampeln. Eine Streife konnte den Fahrer anhalten. Bei der Kontrolle des 21-jährigen Mindeners stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest..

Polizei schnappt Exhibitionisten im Bückeburger Schlosspark

Nach zwei Hinweisen von Bückeburger Bürgerinnen hat die Polizei einen Exhibitionisten gefasst. Das hat die Polizei Bückeburg mitgeteilt. -> Zum Artikel

Von der Sonne geblendet – zwei Verletzte

„Sie hätte wegen der blendenden Sonne das Ende der Straße zu spät erkannt“, so die Angaben einer 65-jährigen Autofahrerin aus Bückeburg, die am Mittwoch um 10.55 Uhr mit ihrem Fahrzeug in Bückeburg von der Ahnser Straße kommend ungebremst in den Einmündungsbereich zur Bergdorfer Straße einfuhr. -> Zum Artikel

Bad Eilsen: Unfallflucht mit 2,87 Promille

Während der Unfallaufnahme kehrte ein zunächst geflüchteter Autofahrer zum Unfallort zurück. Den Polizeibeamten fiel auf, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. -> Zum Artikel

Unfall auf A 2 bei Rehren ruft zwei Feuerwehren auf den Plan

Glück im Unglück hat am Donnerstag, 21. Juli, die vierköpfige Besatzung eines Pkw gehabt, als sie um 17.11 Uhr auf der A 2 kurz hinter der Anschlussstelle Rehren in Fahrtrichtung Dortmund verunfallte. Für die alarmierten Feuerwehr- und Rettungskräfte hieß es zunächst: „VU mit eingeklemmter Person“. Das war jedoch ein Irrtum. -> Zum Artikel

Neue Betrugsmasche? Second-Hand-Sammler verlangen Zutritt zur Wohnung

Unbekannte geben sich als Second-Hand-Sammler aus, klingeln bei älteren Menschen und stellen dubiose Fragen. Die Mindener Polizei warnt gegenwärtig vor Haustürgeschäften. -> Zum Artikel

Falscher "Pflegedienst" zockt Seniorin ab: Polizei warnt vor Telefon-Betrügern

Seit kurzem steigt die Zahl angezeigter Betrugstaten in Schaumburg, bei denen angebliche Pflegedienstservices die Herausgabe von Kontodaten sowie Überweisung von Geldbeträgen fordern, im jüngsten Fall bei einer 80-jährigen Bückeburgerin. -> Zum Artikel

Flächenbrand in Rintelns Südstadt: Feuerwehr löscht

Die Serie an Flächenbränden bei dem heißen, trockenen Wetter reißt nicht ab: In Rintelns Südstadt brannte ein großes Gebüsch. So schlug die Feuerwehr die Flammen zurück: -> Zum Artikel

Rauchwolke über Bückeburg: Großes Feld brennt in der Kornmasch

Die Hitzewelle sorgt für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. Am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr ist die Feuerwehr Bückeburg erneut zu einem brennenden Feld in der Kornmasch ausgerückt. Die Rauchwolke ist deutlich aus der Stadt zu sehen. -> Zum Artikel

In falscher Richtung auf Ringstraße: Betrunkener Geisterfahrer startet direkt vor Polizeiwache

Direkt vor den Augen der Polizei ist ein Autofahrer in der Nacht zu Montag von der Marienstraße kommend als Geisterfahrer auf die Ringstraße abgebogen. Die Beamten stoppten den Mann, der betrunken war. Das teilen die Ordnungshüter am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit. -> Zum Artikel

Amtliche Warnung: Große Rauchwolke wegen brennendem Feld in Hessisch Oldendorf

Zwischen Hemeringen und Heßlingen ist es zu einem großem Flächenbrand auf einem Feld gekommen. Die Feuerwehr ist aktuell dabei, das Feuer einzudämmen und zu löschen. Eine große Rauchsäule erstreckt sich über dem Feld. Update: Die Feuerwehr hat das Feuer inzwischen unter Kontrolle. -> Zum Artikel

Tragischer Badeunfall: Taucher bergen leblose Person aus Meschesee

Am Dienstagabend ist es in Detmold-Nienhagen zu einem tragischen Badeunfall gekommen. Am Meschesee hatten Spaziergänger den Notruf gewählt, weil sie eine Person gesehen haben, die sich in einer Notlage befand. Für den Badenden kam jedoch jede Hilfe zu spät. -> Zum Artikel

Beherzte Tat: Regloses 3-jähriges Kind in Schwimmbad gerettet

Dank des beherzten Eingreifens eines Unbekannten konnte am Dienstagabend ein dreijähriges Kleinkind im Freibad Horn gerettet werden. Das Kind regte sich nicht mehr, worauf der Mann es aus dem Wasser holte und zum Bademeister brachte. -> Zum Artikel

Feuer in Veltheimer Waldgebiet

Wie das Mindener Tageblatt berichtet, war die Feuerwehr am Dienstag mehr als vier Stunden lang  in einem Waldgebiet am Sprengelweg in Veltheim im Einsatz. Der Pressesprecher der Freiwiligen Feuerwehr, Michael Horst, berichtete auf Anfrage des Mindener Tageblatts von einem etwa 100 Quadratmeter großen Fläche, die in Flammen stand. Der Waldboden und diverse Baumstämme seien verbrannt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. 

Grünstreifen fängt Feuer 

An der Leveser Allee in Hespe hat am gestrigen Dienstag gegen 14.25 Uhr der Grünstreifen in Höhe der Straße "Vor den Secheln"Feuer gefangen. Anwohner hatten das Feuer bereits mit Gartenschläuchen und Gießkannen bekämpft. Die Feuerwehr Sülbeck konnte schließlich das Feuer löschen und ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Feld verhindern. Ungefähr 40 Quadratmeter des Seitenstreifens fielen den Flammen zum Opfer. Die Ursache der Brandentstehung ist der Polizei zufolge unklar.

E-Scooter gestohlen

Am Dienstag wurde in der Zeit von 18.00 bis 23.50 Uhr am Bahnhof in Kirchhorsten ein abgestellter E-Scooter der Marke Soflow, Typ SO3, gestohlen. Das blau/grüne Elektromobil stand abgeschlossen im Fahrradunterstand an der Bahnhofstraße.

Mann will mit Waffengewalt Gerüstabbau verhindern

Die Polizei hat am Dienstag im lippischen Schlangen einen 65-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Er hatte den Abbau eines Gerüstes verhindern wollen und drohte den Gerüstbauern, mit einer Waffe wiederzukommen. Die Männer riefen die Polizei. Am Einsatzort stießen die Polizeibeamten auf den Tatverdächtigen. Der Mann hatte einen in ein Handtuch gewickelten Gegenstand dabei. Unter Vorhalt der Schusswaffe wurde er aufgefordert, den Gegenstand abzulegen. Er kam der Forderung nach. Die Polizeibeamten stellten im Handtuch eine scharfe Schusswaffe sicher. Der 65-Jährige wurde vorläufig festgenommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Feld brennt in Bückeburg: Lohnunternehmer hilft

Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Bückeburg gegen Mittag zu einem brennenden Feld alarmiert. Lohnunternehmer Thomas Müller unterstützte die Feuerwehr mit einem Gülle-Laster und 30.000 Liter Wasser. Zum Artikel

Bedrohung mit Schusswaffe: Täter festgenommen

Zwei Männer, 19 und 21 Jahre alt, haben am Montagabend am Beverner Schloss in Holzminden mehrere Personen mit einer Schreckschusswaffe bedroht. -> Zum Artikel

Fahrzeug brennt beim Doktorsee: Ortsfeuerwehr Rinteln im Einsatz

Am Mittwochvormittag um 7.53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rinteln zum Doktorsee alarmiert. Direkt auf dem dortigen Parkplatz hatte sich ein Fahrzeug aus noch unbekannter Ursache erzündet. -> Zum Artikel

Kuriose „Vermissten-Suche“ auf der Weser: Feuerwehrboote und Hubschrauber im Einsatz

Kurioser Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag: Um 15.53 Uhr wurde die Feuerwehr Rinteln nach Strücken alarmiert, eine vermisste Person sollte sich in der Weser befinden. Die Alarmierung stellte sich als Missverständnis heraus, das mit einer Jugendgruppe und einem ausgefallenen Handy zusammenhängt. Der Einsatzbericht: -> Zum Artikel

Mit Messer bedroht und ausgeraubt: Bande überfällt Jugendliche im Bahnhof Stadthagen

In Stadthagen ist es zuletzt immer wieder zu Raubüberfällen gekommen. Mehr Präsenz der Polizei und einzelne Ermittlungserfolge haben bislang aber kaum Wirkung gezeigt. Am Bahnhof wurden jetzt zwei Jugendliche von einer Bande mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Die Polizei prüft mögliche Tatzusammenhänge. -> Zum Artikel

Unerschrockene Seniorin schreit Diebe an – die flüchten unerkannt

Eine 78-jährige Bückeburgerin, die am Montag gegen 11.50 Uhr mit ihrem Fahrrad wegen eines Telefonates auf ihrem Mobiltelefon am Bückeburger Kreisel Hannoversche Straße/Kreuzbreite, anhalten musste, wäre beinahe Opfer eines Trickdiebstahls geworden. -> Zum Artikel

Gestohlene Handtasche nach Handyortung wiedergefunden

Durch eine selbstständige Ortung ihres Mobiltelefons konnte eine 48-jährige Mindenerin den Schaden zu einem Aufbruch ihres Autos in Bückeburg etwas eindämmen. -> Zum Artikel

Update: Unfall mit mehreren Verletzten auf A2: Autobahn ab Bielefeld Richtung Dortmund wieder frei

Mehrere Personen sind bei einem Unfall in Bielefeld auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund am Dienstagmorgen, 19.07.2022 verletzt worden. Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe musste der Autobahnabschnitt gesperrt werden.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein Toyota-Fahrer gegen 09:45 Uhr auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Bielefeld Ost und Bielefeld Süd auf einen Ford aufgefahren. Durch den Aufprall drehte sich der Ford und schleuderte gegen einen Lkw, dessen Dieseltank durch den Zusammenstoß aufgerissen wurde und auslief. Mehrere Personen erlitten Verletzungen und wurden am Unfallort ärztlich versorgt.

Die Autobahn 2 in Richtung Dortmund musste gesperrt werden. An der Anschlussstelle Bielefeld-Ost wurde eine Ableitung eingerichtet. Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe wird eine Spezialmaschine zur Reinigung der Fahrbahn eingesetzt. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Reinigungsarbeiten bis 18 Uhr andauern. Wann die Fahrbahn wieder frei gegeben werden kann, ist derzeit noch nicht abzusehen.

Update: Sperrung aufgehoben

Wie die Polizei am Mittag mitteilt, ist die Sperrung der A2 wieder aufgehoben worden. 

Gegen 09:45 Uhr fuhr ein Toyota-Fahrer aus Dortmund auf der A 2 in Richtung Dortmund. Wenige Meter vor der Anschlussstelle Bielefeld Süd staute sich der Verkehr und der Toyota-Fahrer fuhr auf einen vorausfahrenden Ford Transit aus Lippe auf. Durch den Aufprall drehte sich der Ford und schleuderte gegen einen unbeladenen Sattelzug aus Paderborn, dessen Dieseltank durch den Zusammenstoß aufgerissen wurde. Es liefen ungefähr 50 Liter Diesel aus.

Die beiden Insassen in dem Toyota sowie drei Insassen des Ford Transits erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 60.000 Euro. Nachdem die drei Fahrzeuge durch Abschleppwagen abtransportiert worden waren, wurde um 12:20 Uhr ein Fahrstreifen für den Verkehr frei gegeben. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die A 2 Richtung Dortmund um 12:40 Uhr wieder komplett frei gegeben werden.

 22-Jähriger beleidigt und bespuckt Polizeibeamte

Zwei junge Nienburger (32, 22 J.) werden verdächtigt, am Montagabend am Freibad in Holtorf Bargeld aus der Kioskkasse entwendet zu haben.  Wie die Polizei mitteilt, sollen die beiden Täter gegen 18.10 Uhr eine Angestellte des Kiosks abgelenkt und Bargeld aus der Kasse entwendet haben. Ein in der Freizeit befindlicher, zufällig anwesender Polizeibeamter verfolgte die beiden. Es gelang ihm, sie auf einem Gehweg hinter dem Freibad einzuholen. Als er sich als Polizeibeamter zu erkennen gab, bedrohten und schubsten sie den Polizisten. Gegenüber den unmittelbar darauf eintreffenden uniformierten Polizeibeamten verhielt sich der 22-Jährige weiterhin unkooperativ und zunehmend aggressiver. Bei seiner anschließenden Festnahme leistete er aktiven Widerstand, zudem spuckte er einem Polizeibeamten in das Gesicht. Nach Entnahme einer Blutprobe wurde er wieder entlassen. Der 32-Jährige verhielt sich kooperativ. Da er die Festnahme filmte, beschlagnahmte die Polizei sein Mobiltelefon als Beweismittel für das Strafverfahren. Gegen beide wird wegen räuberischen Diebstahls ermittelt, gegen den 22-Jährigen zusätzlich wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Zwei Polizeibeamte waren leicht verletzt, aber weiterhin dienstfähig.

Überfall in Modegeschäft: Maskierter Räuber bedroht 23-jährige Angestellte mit Messer

Mit einem Messer hat ein Unbekannter am Montagnachmittag die Angestellte eines Modegeschäfts in Minden bedroht. Er flüchtete mit dem Bargeld aus der Kasse. Die Mindener Polizei sucht jetzt Zeugen und nimmt Hinweise unter 0571/8866-0 entgegen. -> Zum Artikel

B83 voll gesperrt: Transporter brennt - Feuer greift auf Böschung über (Mit Video)

Zu einem komplizierten Feuer wurde die Feuerwehr Bückeburg am Montagnachmittag alarmiert. Ein Transporter brannte komplett aus, aber das Feuer griff auch auf die Böschung und ein Getreidefeld über.  -> Zum Artikel

Erneuter Brand bei Osterwald - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Am Montag Vormittag (18.07.2022) kam es erneut zu einem Brandausbruch im Waldgebiet nördlich von Osterwald. Erst zwei Wochen zuvor hatten dort vier Waldbrände die Feuerwehr in Atem gehalten. Das Feuer nahe des Naturschutzgebietes "St. Avold" wurde gegen 10:25 Uhr von einem Forstmitarbeiter und dem Betreiber einer Waldgaststätte durch den strengen Brandgeruch entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den sich allmählich ausbreitenden Brand schnell ablöschen, musste allerdings mehrere Hundert Meter Schlauchleitungen quer durch den Wald bis zur nächsten Löschwasserentnahmestelle legen. Die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr des Landkreises Hameln-Pyrmont suchte das Waldgebiet mit einer Drohne nach weiteren Brandstellen oder Glutnestern ab. Unterstützt wurde die Drohnenstaffel von Einsatzkräften des Feuerwehrflugdienstes, die das betroffene Waldgebiet vom Flugzeug aus beobachteten. Die Polizei Bad Münder hat Ermittlungen wegen einer vorsätzlichen Brandstiftung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu verdächtige Aktivitäten oder auffälligen Personen bzw. Fahrzeugen in Zusammenhang mit den Bränden im Waldgebiet nördlich von Osterwald an das Polizeikommissariat Bad Münder (05042 / 9331-0) weiterzugeben. 

Angeblicher Pflegedienst fordert Geld: Polizei Stadthagen warnt vor Telefon-Beratung

Eine Firma aus der Schweiz stellt aktuell offenbar vermehrt Geldforderungen nach angeblichen Pflegedienst-Beratungen per Telefon auf. Zuletzt hat eine 82-Jährige aus Stadthagen eine entsprechende Rechnung bekommen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Angeboten. -> Zum Artikel

Drei junge Männer schlagen auf 21-Jährigen ein und flüchten - Portaner erwartet jetzt ein Strafverfahren

Drei junge Männer haben in der Nacht zu Samstag auf einen 21-jährigen Mindener eingeschlagen und sind anschließend mit einem Auto geflüchtet. Wie die Polizei am Montag berichtet, konnten Einsatzkräfte einen der Männer ermitteln. -> Zum Artikel

Zeuge verhindert Einbruch in Mindener Schule - 18-Jähriger kommt in Untersuchungshaft 

Zwei 18-Jährige aus Minden haben in der Nacht zu Freitag versucht, in die Eine-Welt-Schule in der Fröbelstraße einzubrechen. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei den Einbruch verhindern und das mutmaßliche Täter-Duo stellen. -> Zum Artikel

Motorradfahrer kollidiert mit Auto und wird lebensgefährlich verletzt

Ein 59-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagmittag bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Das hat die Polizei Lippe am Montag mitgeteilt. Der Mann aus Bünde fuhr mit seiner Kawasaki auf der Heidelbecker Straße in Richtung Silixen, als er in einer Rechtskurve mit einem grauen VW Caddy im Gegenverkehr kollidierte. Er wurde lebensgefährlich verletzt und nach der Erstversorgung durch Rettungssanitäter und Notarzt ins Klinikum gebracht. Der 65-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 7000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich telefonisch unter 05231 6090 zu melden. odt

Hochsitz steht in Flammen: Feuerwehr löscht / Polizei ermittelt

Einsatz für die Feuerwehren in Ahe: In der Nacht zu Montag wurde ein brennender Hochsitz gemeldet. Die Feuerwehr löschte, die Polizei ermittelt. -> Zum Artikel

Unfall auf A2: Fahrer eines Kleintransporters eingeklemmt

Der Fahrer eines Kleintransporters ist am Montag bei einem Unfall auf der Autobahn 2 bei Peine in seinem Wagen eingeklemmt worden. Wie eine Polizeisprecherin sagte, konnte der Mann von Rettungskräften befreit werden. Sein Zustand ist vorerst stabil. Nach ersten Erkenntnissen war der Mann mit dem Transporter von der Fahrbahn abgekommen und in die Schutzplanke geprallt. Für die Bergung wurde die A2 in Richtung Hannover zunächst vollgesperrt. Kurze Zeit später konnte ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Denoch bildete sich ein kilometerlanger Stau. dpa

Mann stirbt nach Messerstecherei in Hannover

Drei Tage nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern in Hannover ist ein 21 Jahre alter Beteiligter im Krankenhaus gestorben. Gegen den mutmaßlichen Täter wurde vom zuständigen Amtsgericht ein Haftbefehl erlassen. Er wurde bei dem Kampf ebenfalls schwer verletzt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Hannover am Samstag mit. Drei Männer waren bei der Auseinandersetzung im Stadtteil Oberricklingen in der Nacht zum Donnerstag durch Messerstiche verletzt worden, die beiden im Alter von 21 und 23 Jahren lebensbedrohlich. Mindestens neun Männer waren beteiligt. Ein 19-Jähriger wurde leicht verletzt. dpa

Motorflugzeug muss auf Acker notlanden 

Am Freitagnachmittag musste der Pilot eines Ultraleichtflugzeuges des Herstellers "Ikarus C42 B" eine Notlandung in Bad Oeynhausen, Ortsteil Eidinghausen-Wöhren, vornehmen. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte in Höhe der Wöhrener Straße, Einmündung Großes Feld, die Landung und verständigte daraufhin die Polizei. Den Ermittlungen der Polizei zufolge waren der 70-jährige Pilot sowie sein 53-jährige Passagier vom Flugplatz in Porta Westfalica-Vennebeck gestartet. Ziel des Reisefluges war der Flugplatz in Osnabrück. Gegen 14.50 Uhr kam es offensichtlich bei der Maschine zu Motorenproblemen, so dass der erfahrene niederländische Flugzeugführer eine Notlandung einleiten musste. Die Landung des Flugzeuges erfolgte auf ein Getreidefeld, dabei benutzte der Pilot die bereits vorhandene Fahrspur einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Durch die sanfte Landung verblieben nicht nur beide Insassen unverletzt, sondern es entstand auch kein Sachschaden an dem Flugzeug sowie auf dem Getreidefeld. Der Flugzeugführer leitete im Anschluss über den Tower des Flugplatzes Vennebeck den Abtransport des Flugzeugs ein.

Großbrand bei Faurecia in Stadthagen

Kurz nach 13 Uhr ist es am Sonntag die Feuerwehr zu einem Großbrand in Stadthagen alarmiert worden. Schon auf der Anfahrt wurde auf die höchste Alarmstufe B3 erhöht. Eine Halle des Industriebetriebs soll brennen.

Die Feuerwehr ist zu einem Großeinsatz zu Faurecia in Stadthagen gerufen worden. Offenbar dringt Rauch aus einem Dach. Die Stadthäger Ortswehr löscht von der Hubrettungsbühne aus die Flammen. Auch Einheiten der Kreisfeuerwehr sind alarmiert. Die Leitstelle hat einen sogenannten B3 ausgerufen - die höchste Alarmstufe bei Bränden.

Vandalen werfen Bänke in Teich

In Stadthagen sind auf dem St.Martini Friedhof vier Bänke in den dortigen Teich geschmissen worden. Bisher ist unklar, ob die Bänke beschädigt wurden, da sie noch geborgen werden müssen. Auch ist unklar, wer die Bänke ins Wasser geworfen hat. Wer Hinweise dazu geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter 05721 40040 zu melden.

Fahrzeug des Ortsbrandmeisters geht in Flammen auf

Einen Fall für die Feuerwehr bildete Rintelns Ortsbrandmeister Sebastian Westphal am Samstag selbst - sein Privatwagen ging plötzlich in Flammen auf: -> Zum Artikel

Reifen abgerissen: Unfall in Bückeburg

Eine 19-jährige Bückeburgerin fuhr mit ihrem Fahrzeug von der Hem-Tankstelle in Bückeburg über die Hannoversche Straße in Richtung Innenstadt. Dabei kam es zu einem Unfall.

Die 19-Jährige kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallt gegen ein dort geparktes Fahrzeug und reißt diesem dabei Reifen und Hinterachse ab. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus Vehlen gebracht.

Auffahrunfall mit Verletzten

Am Freitag, 15.07.2022 um 18:20 Uhr, kam es auf der Bahnhofstraße in Rinteln in Fahrtrichtung Breite Straße auf Höhe der Kreuzung Hafenstraße/Auf der Bünte zu einem Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen. Ein unbekannter vorausfahrender Pkw und ein diesem folgender Pkw bremsten bis zum Stillstand ab. Eine 36-jährige Rintelnerin mit ihrem Pkw Seat hielt hinter diesen beiden Fahrzeugen, ein 17-jähriger Rintelner mit seinem Krad der Marke KTM bemerkte dieses zu spät und fuhr auf den Seat auf. Hierbei stürzte der Kradfahrer und verletzte sich ebenso wie seine 18-jährige Sozia aus dem Auetal. Beide Personen wurden dem Klinikum Schaumburg in Obernkirchen zugeführt. Insgesamt entstand Sachschaden an beiden Kraftfahrzeugen von insgesamt ca. 4500,00 Euro.

Couragierte Autofahrer stoppen Betrunkenen, der auf allen drei Fahrstreifen der A2 in Schlangenlinien fährt

Mehrere Autofahrer meldeten der Polizei am Donnerstagabend, 14.07.2022, gegen 20:30 Uhr, einen Kleintransporter, der auf der A2 bei Herford in Richtung Dortmund in Schlangenlinien fuhr.

Allerdings entschlossen sich die Autofahrer kurz vor dem Eintreffen der alarmierten Autobahnpolizisten, den Opel Combo selbst zu stoppen. Dazu verlangsamten die Fahrer zwischen den Anschlussstellen Ostwestfalen Lippe und Bielefeld Ost ihre Geschwindigkeit vor und neben dem Opel. Alle Fahrzeuge hielten im Bereich des Parkplatzes Brönninghausen an. Es bildete sich kurzzeitig ein Rückstau. Beamte der Autobahnpolizeiwache Herford sorgten dafür, dass die aufgestauten Fahrzeuge über den linken Fahrstreifen weiterfahren konnten und kontrollierten den Opel-Fahrer. Der 55-Jährige aus Dortmund war sehr unsicher beim Aussteigen und musste sich an seinem Kleintransporter festhalten. Ein Alkoholtestgerät zeigte ein deutliches Ergebnis zu einem Alkoholkonsum an. Ein Arzt entnahm dem 55-Jährigen auf der Autobahnpolizeiwache eine Blutprobe. Seinen Führerschein stellten die Polizisten sicher und zeigten den Dortmunder an.

Aus Sicht der Polizei Bielefeld haben die Autofahrer, die sich bei der Polizei gemeldet und der Fahrt ein Ende gesetzt haben, couragiert gehandelt. Sie haben in einer Notsituation hingeschaut und gehandelt. Dennoch möchte die Polizei auf die möglichen Risiken hinweisen, wenn Autofahrer selbständig mit ihren Fahrzeugen andere Verkehrsteilnehmer anhalten. Es ist nicht absehbar, wie sich die Fahrer verhalten werden - zudem steigt das Risiko für einen Unfall. Wenn Sie eine Gefahr erkennen, die von einem anderen Autofahrer oder seinem Fahrzeug ausgeht, dann informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110. Halten Sie Abstand zu dem Auto und überholen Sie nicht.

Sattelzug kippt um

Heute Morgen gegen 8.20 Uhr ist auf einem Feldweg bei Wallensen ein Sattelzug umgekippt. Das hat die Polizei Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Der 40-jährige Fahrer des mit Kalk beladenen Sattelzuges wollte auf dem Feldweg nach links abbiegen und geriet mit den linken Rädern in den angrenzenden Graben. Hier ausgehebelt kippte der Sattelzug auf die linke Seite um. Zunächst hieß es, die im Führerhaus eingeschlossenen Personen können sich nicht selbst befreien, sodass neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr alarmiert wurde. Die leicht verletzten Personen, der 40-jährige Fahrer aus dem Landkreis Peine und seine 10-jährige Tochter, die ihn begleitete, wurden vorsorglich mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Ein vom Fahrzeughalter bestelltes Spezialunternehmen wird nun versuchen, den liegenden Sattelzug wieder aufzurichten.

Kleiderdieb treibt in Bückeburg sein Unwesen

In Bückeburg treibt ein Kleiderdieb sein Unwesen. Abgesehen hat er es auf hochwertige Kleider. Einmal entwendete er fünf Kleider, am Donnerstag blieb es bei sechs Kleidern beim Versuch. -> Zum Artikel

Nach Raub in Stadthäger Innenstadt - Diebesgut lotst Polizei zu den Verdächtigen

Erneut waren am Montagabend zwei junge Männer ausgeraubt worden. Das Diebesgut lotste die Polizei zu den Verdächtigen: Über die Ortung eines AirPods ist die Polizei jetzt auf die Spur dreier Männer gekommen, die an dem Raub beteiligt gewesen sein könnten. -> Zum Artikel

Betrugsverdacht: Unseriöse Kammerjäger sprühen Gift ins Wespennest - und verlangen 1300 Euro

Zu einem horrenden Preis von über 1300 Euro haben zwei Männer am Haus einer 68-Jährigen in Seggebruch ein Wespennest entfernt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts auf Betrug und Wucher. Ein Verstoß gegen das Naturschutzgesetz könnte noch hinzukommen, da Wespen gesetzlich geschützte Tiere sind. -> Zum Artikel

Illegale Rennen, Poser und Unfälle: Die Ringstraße in Minden steht im besonderen Fokus der Polizei

Immer wieder kommt es vor allem abends und nachts auf der Ringstraße in Minden zu illegalen Straßenrennen. Die Polizei hat den Bereich unter besonderer Beobachtung und zieht immer wieder Verkehrssünder heraus. -> Zum Artikel

Unfall an der A2: Transporter überschlägt sich / Fahrer schwer verletzt

Schwerer Unfall an der Autobahn 2: Donnerstagvormittag rammte ein weißer VW-Kleintransporter auf dem Auetaler Rastplatz "Bernser Kirchweg" einen am Straßenrand liegenden Findling, überschlug sich und landete auf dem Dach liegend auf der Leitplanke. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Das ist passiert: -> Zum Artikel

Großer Schreck am frühen Morgen: Schlafende wird von Einbrecher geweckt

Einen großen Schreck musste in der Nacht zu Mittwoch eine Mindenerin erfahren. Sie erwachte aufgrund von Geräuschen in ihrem Haus aus dem Schlaf. Als sie nachschaute, bemerkte sie im Erdgeschoss einen Einbrecher. -> Zum Artikel

Mit über 4 Promille auf A2 gefahren

Sturzbetrunken ist ein 52 Jahre alter Mann auf der Autobahn 2 bei Braunschweig Schlangenlinien gefahren. Nach Zeugenhinweisen konnte er auf Höhe des Autobahnkreuzes Braunschweig Nord gestoppt werden, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Bei der am späten Mittwochabend durchgeführten Kontrolle stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von über 4 Promille fest. Der Mann wurde für eine Blutprobe auf eine Polizeidienststelle gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. dpa

Abgebrannte Gartenhütte: 58-Jähriger hantierte mit Gasbrenner / Polizei ermittelt

Kürzlich brannte eine Gartenhütte an der Mindener Straße in Rinteln völlig nieder. Nun gibt es neue Details: Die Polizei ermittelt gegen einen 58-Jährigen aus dem Extertal. Der Mann könnte die Hütte fahrlässig in Brand gesteckt haben: -> Zum Artikel

23-Jähriger unter Drogen mit E-Scooter-Fahrer gefahren

Am Mittwoch gegen 21 Uhr wurde ein 23-jähriger Bad Nenndorfer im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Der Nenndorfer war mit seinem E-Scooter unterwegs. Während der Kontrolle der Personalien und der Versicherungsbescheinigung des E-Rollers, wurde bemerkt, dass der E-Roller-Fahrer unter Einfluss von Drogen stand. Ein Test bestätigte den Verdacht, daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe bei dem 23-jährigen veranlasst. Dem Nenndorfer erwartet jetzt eine Geldbuße von 500 Euro, sowie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr in Folge von Betäubungsmitteln/Drogen.

Großer Einsatz wegen angebranntem Essen bei Pinta

Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 14.30 Uhr zu einem großen Feuerwehreinsatz bei der Firma Pinta in Bückeburg. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Da es sich um einen großen Betrieb handelt, ist die Feuerwehr samt Drehleiter ausgerückt. Doch es war offenbar nur Essen in der Küche angebrannt. Daher kamen die Ehrenamtlichen nicht zum Einsatz.

Auto prallt gegen Baum - 44-Jähriger schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Mittwoch  ist es gegen 16:55 Uhr auf der Bundesstraße 442 bei Bäntorf zu einem Unfall gekommen, bei dem ein 44-jähriger Autofahrer schwer verletzt wurde. Der Mann aus Coppenbrügge befuhr mit einem VW Golf die B442 von Hachmühlen in Richtung Coppenbrügge. In einer langgezogenen Linkskurve auf Höhe der Ortschaft Bäntorf kam der Wagen aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrsschild, touchierte mit der rechten Karosserieseite einen kleinen Baum und prallte schließlich am Hang einer Böschung frontal gegen einen Straßenbaum. 

Mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Brullsen" wurden die Feuerwehren Coppenbrügge, Bad Münder, Hachmühlen und Brullsen, der Rettungsdienst mit Notarzt sowie die Polizei Bad Münder alarmiert. In Hannover startete der Rettungstransporthubschrauber "Christoph 4", der kurz darauf an der Unfallstelle landete. Der Autofahrer konnte von Ersthelfern, darunter medizinischem Personal, vor Eintreffen der Feuerwehren aus dem deformierten Wagen befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen durch einen Rettungswagen in eine Klinik nach Hildesheim gebracht. Während der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung blieb die Bundesstraße 442 Höhe Bäntorf für fast zwei Stunden zunächst voll, später halbseitig gesperrt. 

Auto auf Pflastersteine gebockt - alle vier Reifen geklaut

Ein Obernkirchener Fahrzeughalter fand am Dienstagvormittag seinen unter einem Carport abgestellten VW Golf ohne Reifen vor. Von Montag auf Dienstag wurden von dem Fahrzeug an der Rintelner Straße alle vier Reifen auf Felge abmontiert und entwendet.Das Automobil thronte nach der Reifendemontage auf Pflastersteinen. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeistation Obernkirchen unter 05724-958860, entgegen.

Überholer auf der Gegenfahrbahn – Pkw landet auf Leitplanke

Ein 21-jähriger Mindener ist Donnerstagnacht gegen 1.10 Uhr in Bückeburg auf der Bundesstraße 83 nach einem Ausweichmanöver mit seinem Pkw Seat auf der Leitplanke zum Stehen gekommen. Das hat die Polizei Bückeburg mitgeteilt. -> Zum Artikel

Schlangenlinien gefahren - 82-Jährige betrunken unterwegs

Die Polizei hat am Mittwochnachmittag bei Hameln eine betrunkene VW-Fahrerin am Hellwegskamp aus dem Verkehr gezogen. Die Frau war gegen 16.30 Uhr von Emmerthal in Richtung Hameln auf der Hagenohsener Straße unterwegs. Da sie laut Polizei eine auffällige Fahrweise aufwies und unter anderem Schlangenlinien fuhr, wurde die Besatzung eines Streifenwagens aufmerksam auf die 82-jährige VW-Fahrerin. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und versuchten, die Frau zum Anhalten zu bewegen. Jedoch misslangen mehrere Anhalteversuche, erklärt Marvin Klaß, Pressesprecher der Polizei in Hameln. Am Hellwegskamp kam die 82-Jährige schließlich zum Stehen. Bei der Kontrolle nahmen die Polizisten einen starken Alkoholgeruch wahr, ein Atemalkoholtest sei vor Ort allerdings nicht möglich gewesen. Die 82-Jährige wurde mit zur Wache genommen, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. In diesem Zusammenhang wurde ihr auch der Führerschein entzogen.

E-Scooter gestohlen

Während ein 17-jähriger Bückeburger in der Bückeburger Fußgängerzone eine Eisdiele aufsuchte, wurde sein abgestellter E-Scooter der Marke Xiaomi, der in einer angrenzenden Seitengasse zwischen zwei Häuserreihen stand, gestohlen. Das Fahrzeug war nicht gegen eine widerrechtliche Wegnahme gesichert worden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Messerstiche? - Drei schwer Verletzte bei Auseinandersetzung in Hannover

Bei einer Auseinandersetzung in Hannover sind in der Nacht zum Donnerstag drei Männer verletzt worden, davon zwei lebensbedrohlich. Mindestens neun Männer seien im Stadtteil Oberricklingen verwickelt gewesen, teilte die Polizei am Morgen mit. Ihre Verletzungen deuteten auf Messerstiche hin, die Tatwaffe sei jedoch noch nicht gefunden worden. Zwei Männer im Alter von 21 und 23 Jahren schwebten demnach in Lebensgefahr, ein 19-Jähriger wurde leicht verletzt. Die Schwerverletzten kamen in ein Krankenhaus. -> Zum Artikel

Erneut Stoppelfeldbrand in Minden - Feuerwehrmann durch Rauchgas verletzt

Ein brennendes, abgemähtes Getreidefeld hat die Mindener Feuerwehr am Mittwochnachmittag beschäftigt. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann durch das Einatmen von Rauchgasen verletzt. Erst am Dienstagnachmittag war die Feuerwehr bei einem Stoppelfeldbrand in Häverstädt im Einsatz. -> Zum Artikel

60 Feuerwehrleute im Einsatz: Getreidefeld stand in Minden in Flammen

Die Feuerwehr wurde am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr zu einem brennenden Getreidefeld in Häverstädt gerufen. Durch den Wind drohte das Feuer auf das Gelände eines angrenzenden Kindergartens sowie weitere Grundstücke überzugreifen. -> Zum Artikel

Zwei Personen schwer verletzt: Pkw brennt in Minden vollständig aus

Ein voll ausgebranntes Fahrzeug und zwei verletzte Personen, aber viele Fragezeichen: In der Nacht zu Mittwoch ist es in Minden zu einem Fahrzeugbrand gekommen - die Polizei ermittelt. -> Zum Artikel

Mit 2 Promille im Cabrio unterwegs

Am Dienstagabend gegen 21.00 Uhr hat die Stadthäger Polizei einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 55-jährige Wunstorfer ist mit offenem Cabrio auf der Altenhäger Straße unterwegs, als er angehalten wird. Die Beamten messen einen Alkoholpegel von 2,04 Promille. Nach einer Blutprobe muss er seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Chlorgas-Alarm beim Hallenbad Rinteln

Großeinsatz für die Feuerwehr: Etwa 120 Ehrenamtliche verschiedener Feuerwehren wurden am Dienstagabend wegen eines Chlorgasalarms zum Hallenbad Rinteln alarmiert. -> Zum Artikel

Fahrt unter Drogen: Bückeburger verwechselt Straße mit Golf-Platz

Die Straße mit dem Golfplatz verwechselt hat ein offenbar unter Drogen stehender Bückeburger am Sonntagvormittag. Nicht nur war er in einem - nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen - Golfwagen auf der Bahnhofstraße unterwegs, er benutzte auch noch seinen Golfschläger, um einen geparkten Pkw zu beschädigen. -> Zum Artikel

Diebe zapfen 350 Liter Diesel aus Betonmischer ab

Im Nienstädter Industriegebiet ist einer Mitteilung der Polizei zufolge am Sonntag gegen 19.30 Uhr das Tankschloss eines dort in der Straße "Hohes Feld" abgestellten Betonmischers aufgebrochen worden. Der oder die Täter zapften rund 350 Liter Diesel aus dem Tank des Fahrzeugs ab.

Update: Polizistin bei Unfall schwer verletzt: Mordkommission ermittelt in Herford

Bei einer Verkehrskontrolle hat am Montagnachmittag in Herford ein Rollerfahrer eine Polizistin umgefahren und sie dabei schwer verletzt.  -> Zum Artikel

57-Jährige sticht mit Küchenmesser auf Ehemann ein

Bei einem heftigen Streit soll eine 57-Jährige in Uetze bei Hannover mit einem Küchenmesser auf ihren Ehemann eingestochen und ihn lebensgefährlich verletzt haben. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es am Montagnachmittag in der Wohnung des Paares zum Streit, der dann eskalierte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die 57-Jährige habe schließlich mit dem Küchenmesser mehrfach auf ihren zwei Jahre älteren Ehemann eingestochen. Eine Nachbarin hörte Hilferufe und leistete Erste Hilfe, auch alarmierte sie Polizei und Rettungsdienst. Der 59-Jährige kam per Rettungswagen ins Krankenhaus. Die 57-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Staatsanwaltschaft Hildesheim und Polizei Hannover ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdelikts, wie die Polizei mitteilte. dpa

Auf B238 gegen Leitplanke geprallt

Am Montagmorgen (11. Juli) fuhr eine 28-jährige Frau aus dem Kalletal mit ihrem Mitsubishi auf der Straße Emme (B 238) in Langenholzhausen Richtung der niedersächsischen Landesgrenze. Gegen 8:45 Uhr kam sie innerhalb einer Rechtskurve auf regennasser Straße nach links von ihrer Fahrspur ab. Der Mitsubishi prallte gegen eine Leitplanke und blieb beschädigt auf der Straße stehen. Die 28-Jährige wurde zur ärztlichen Versorgung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Auf der B 238 kam es während der Unfallaufnahme zu Verkehrsstörungen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich  unter 05231 / 6090 beim Verkehrskommissariat Lippe zu melden.

Asbestplatten im Wald entsorgt

Am Montagvormittag (11.07.) hat ein Spaziergänger der Nienburger Polizeistation Eystrup in dem Waldstück am Eystruper Bruchweg illegal entsorgten Müll gemeldet. Der zuständige Beamte ließ sich von dem Meldenden zum Tatort führen und entdeckte dort rund 10 Quadratmeter illegal entsorgte asbesthaltige Dachplatten. Ein Strafverfahren hinsichtlich des unerlaubten Umgangs mit Abfällen wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf die Herkunft der Platten oder den Verursacher geben können, sich bei der Polizei Hoya unter der Telefonnummer 04251/934640 zu melden.

Auf der Flucht vor der Polizei: Mercedes kracht gegen Laterne

Auf der Flucht vor der Polizei ist ein Mercedes-Fahrer am Sonntagvormittag in Minden von der Straße abgekommen und gegen einen Laternenmast gekracht. -> Zum Artikel

Autos stoßen zusammen: Wer hatte Grün?

An der Kreuzung der Fischbecker Landstraße und der Straße in Richtung Kläranlage in Hessisch Oldendorf ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Autos fuhren ineinander. Doch wer hatte an der Ampel wirklich „Grün“? -> Zum Artikel

Taschendiebstähle in Supermärkten in Bückeburg und Obernkirchen

Gleich drei Mal schlugen unbekannte Diebe am vergangenen Freitag bei Diebstählen aus Handtaschen in Supermärkten in Bückeburg und Obernkirchen zu. Jedes Mal wurden Portemonnaies entwendeten, der Schaden ist erheblich. -> Zum Artikel

A2: Transporter rauscht ungebremst in Unfallauto - 51-jähriger Beifahrer stirbt

Am Samstagmorgen sind zwei Autos auf der A2 bei Hannover kollidiert. Ein folgender 24-Jähriger ist dann mit einem Renault Transporter nahezu ungebremst auf einen der Unfallwagen aufgefahren. Ein 51-Jähriger Mann starb am Unfallort, eine Frau und ein Kind erlitten schwere Verletzungen. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hannover unter 0511 109-1888 zu melden. -> Zum Artikel

Streit eskaliert in U-Bahn-Station:  Unbekannter sticht 32-Jährigem Messer in die Brust und flüchtet

Ein unbekannter Mann hat am Sonntagmorgen einen 32-Jährigen in einer U-Bahn-Station in der hannoverschen Innenstadt mit einer Stichwaffe schwer verletzt und ist geflüchtet. Die Polizei ermittelt jetzt wegen versuchten Totschlags und nimmt Hinweise unter  0511 109-5555 entgegen. -> Zum Artikel

Aus der Bahn gestiegen - Überfall: Vier Räuber greifen 23-Jährigen an

Nachts um 1.45 Uhr steigt ein 23-Jähriger aus dem Zug, als er unvermittelt von mehreren Männern angegriffen wird: In der Nacht zu Sonntag haben vier Räuber am Bad Oeynhauser Nordbahnhof ihr Opfer verletzt und seine Wertsachen gestohlen. -> Zum Artikel

Betrunkener Kalletaler prallt mit Audi gegen Baum und entfernt die Autokennzeichen

Am Samstag gegen 1:49 Uhr war ein 26-jähriger Kalletaler mit seinem Audi auf der Straße "Lichtensberg" in Harkemissen unterwegs. Im Bereich "Harkemisser Straße" überfuhr er den dortigen Kreisverkehr, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend entfernte der Fahrer die Kennzeichen des Fahrzeuges und flüchtete leichtverletzt von der Unfallstelle. Er konnte jedoch an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Sonntagabend um 18:30 Uhr ist es in Haste zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Fahrradfahrer gekommen.

Die 30-jährige Autofahrerin fährt mit ihrem PKW aus der Dorfstraße und will in Richtung Hauptstraße fahren. Da an dieser Stelle der Radweg, der hier  für beide Richtungen als gemeinsamer Geh- und Radweg ausgeschildert ist,  schwer einzusehen ist, tastet sie sich langsam vor, bis sie den Straßenverkehr einsehen kann. Hierbei übersieht sie aber den auf dem Radweg fahrenden 36-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer stürzt und zieht sich diverse leichte Verletzungen zu. Er wird in das Krankenhaus nach Neustadt gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 3100 Euro.

Drogen beim Rodenberger Schützenfest

Ebenfalls in Rodenberg hat die Polizei am Wochenende  im Rahmen zweier Kontrollen insgesamt fünf Personen im Alter von 19 bis 22 Jahren im Bereich des Schützenplatzes Richtung Dammweg mit Drogen erwischt. Die Beschuldigten  hatten verschieden Substanzen bei sich. Gegen sie wurden Strafanzeigen wegen Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Schützenbrüder beschädigen Brauchtumspflege

Am Sonntag zwischen 3 und 3.30 Uhr wurde eine Personengruppe von fünf Personen (3 Männer und 2 Frauen) gesehen, die entlang der Langen Straße in Rodenberg mehrere Sachbeschädigungen begangen haben sollen. Die Männer waren in Schützenuniform gekleidet. Leider verliert sich die Spur auf Höhe der Straße Bassenbrink. Die Täter konnten nicht gestellt werden. Die Polizei bittet deshalb Zeugen um Hinweise zu den Tätern und appelliert an die Schützenbrüder, sich bei der Polizei zu melden und den Schaden zu begleichen. Da die fünf Personen die lange gelebte Brauchtumspflege in Rodenberg beschädigten und den vielen ehrenamtlichen Helfern ihr Engagement für zukünftige Veranstaltungen ausbremsen bzw. nehmen. Es wurden mehrere Blumenkübel, eine Puppe mit Schützenfestuniform, sowie ein Seitenteil einer Haustür beschädigt. Um Hinweise zu den Tätern bittet die Polizei Bad Nenndorf unter 05723-94610.

Körperverletzung beim Schützenfest

Im Rahmen des Schützenfestes in Hagenburg ist es am Samstagabend zu mehreren polizeilichen Einsätzen gekommen. Zunächst ist es nachts zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei männlichen Personen gekommen. Es sind auf beiden Seiten leichte Verletzungen entstanden. Im weiteren Verlauf kam es, etwa eine Stunde später, zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein Opfer schwer verletzt wurde. Zudem wurden noch zwei weitere Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Wer Hinweise zu den beteiligten Personen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation in Hagenburg, unter der Telefonnummer: 05033-980130, zu melden.

Alkoholisierter Radfahrer angehalten

Zu guter Letzt wurde in den frühen Morgenstunden gegen 04.50 Uhr ein alkoholisierter Fahrradfahrer angetroffen, welcher beim Erblicken des Streifenwagens stürzte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Da bei dem 21jährigen Wunstorfer Ausfallerscheinungen festgestellt wurden, wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

Tankbetrüger schlägt zu

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 23.00 Uhr, wurde sowohl mit einem schwarzen Mercedes Benz Kombi, als auch mit einem silbernen 3er BMW an der HEM - Tankstelle in Stadthagen getankt. Beide Fahrzeugführer sind anschließend ohne zu bezahlen davongefahren. Seitens der Tankstelle ist insgesamt ein Schaden von über 200 EUR entstanden. Die anschließenden Ermittlungen haben ergeben, dass die beiden benutzten Kennzeichenpaare im Laufe des Samstags jeweils in Stadthagen entwendet wurden.

Unfallflucht auf dem Rambazamba-Parkplatz

Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hat mit seinem Pkw am 08.07.2022, in der Zeit von 11:00 Uhr - 19:30 Uhr, auf dem Parkplatz des "Ramba Zamba Bowl" in Luhden vermutlich beim Ausparken den neben ihn stehenden Pkw Ford Fiesta eines 21-Jährigen nicht unerheblich beschädigt. Durch den Zusammenstoß wurde sowohl die Fahrertür als auch die linke, hintere Fahrzeugtür eingedellt und zerkratzt. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallörtlichkeit. Bei dem unfallverursachenden Pkw handelt es sich um ein dunkles Fahrzeug, was aufgrund von vor Ort gesicherten Spuren ermittelt werden konnte. Der durch den flüchtigen Fahrzeugführer verursachte Schaden beläuft sich auf zirka 3000,00 Euro.

Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bückeburg unter 05722-95930 zu melden.

Überfall auf Fußgängerbrücke: Räuber verletzen 17-Jährigen mit Pfefferspray und Schlägen

Auf der Mindener Glacisbrücke an Kanzlers Weide ist vergangenen Freitag nachts ein 17-Jähriger von zwei Unbekannten von hinten mit Pfefferspray und Schlägen attackiert worden. Die beiden entwendeten das Handy und flüchteten. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht jetzt den Helfer, der dem Opfer kurz nach der Tat geholfen hat. Er wird gebeten, sich unter der Rufnummer (0571) 8866-0 bei der Polizei in Minden zu melden. -> Zum Artikel

Leiche am Weserufer gefunden

Beamte der Wasserschutzpolizei haben am Weserufer in Nienburg eine Leiche gefunden. Laut Obduktion handele es sich um ein Besatzungsmitglied eines Binnenschiffs, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag. Der 58-Jährige sei Anfang Februar von dem Schiff in die Weser gestürzt, es sei ein tragischer Unglücksfall gewesen. Die Leiche sei bereits Ende Juni gefunden worden. Die Hintergründe würden von der Staatsanwaltschaft in Bielefeld geprüft. Nach einem Bericht der Tageszeitung «Die Harke» soll der Mann am Anleger in Schinna an Deck gestolpert, in den Fluss gestürzt und untergegangen sein. Rettungskräfte hatten an und auf der Weser nach ihm gesucht. dpa

Mindener fährt in Hespe in die Hecke

Auf der Hesper Straße in Hespe ist gestern Morgen gegen 7.20 Uhr ein 47-jähriger Mindener mit seinem Renault nach dem Durchfahren einer Rechtskurve aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, überfuhr eine Bordsteinkante und kam an einer Steinmauer in einer Thujahecke mit dem Auto zum Stehen. In dem Fahrzeug lösten beide Frontairbags aus. Der Renault war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste stark beschädigt abgeschleppt werden. Der Mindener, der keine konkreten Angaben zum Unfallhergang geben konnte, wurde leicht verletzt.

Fußgänger bei Unfall verletzt

Ein 32jähriger Obernkirchener ist auf der Straße "Beckmarhau" in Obernkirchen von dem VW eines 63-jährigen Autofahrers aus dem Auetal angefahren worden. Die genauen Umstände, die am Donnerstag gegen 08.20 Uhr zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Fußgänger geführt haben, müssen noch abschließend geklärt werden,, berichtet die Polizei. Der Fußgänger wurde durch den Anprall mit der Fahrzeugfront des VW am Knie verletzt und wurde anschließend im Klinikum Schaumburg behandelt.

Wo ist Axt-Mörder Elchin Agaev? Polizei dementiert Gerücht aus Möllenbeck

Seit drei Wochen befindet sich Elchin Agaev auf der Flucht. Er soll am 18. Juni den 39-jährigen Möllenbecker Andrej F. mit einer Axt ermordet haben. Die Polizei vermutet ihn weiter im Bereich Rinteln/Stemmen. Das ist der aktuelle Stand: -> Zum Artikel

UPDATE: Mörder von Marianne C. aus Obernkirchen verhaftet / War er auch der Brandstifter?

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bückeburg hat die Haftrichterin beim Amtsgericht Bückeburg heute Haftbefehl gegen einen 45-jährigen Beschuldigten aus Obernkirchen wegen Mordes erlassen. Er hat gestanden, in Obernkirchen am Nachmittag des 27.06.2022 eine 75-jährige Geschäftsfrau in ihrem Laden getötet zu haben. -> Zum Artikel

Diebin schnell gefasst

Am letzten Sonntag wurde in Bad Nenndorf auf dem Großflohmarkt ein Mobiltelefon gestohlen. Der Geschädigte erstattete auf der Online-Plattform der Polizei Strafanzeige. Der Bestohlene versuchte, das Mobiltelefon zu orten und am gestrigen Donnerstag konnte er es lokalisieren. Er informierte die Polizei Bad Nenndorf, die mit der Staatsanwaltschaft Bückeburg Kontakt aufnahm, welche daraufhin eine umgehende Durchsuchung an dem Ort anordnete, wo das Mobiltelefon geortet wurde. Die Durchsuchung hatte Erfolg, das Telefon wurde gefunden. Gegen die Täterin wurden zwei Haftbefehle vollstreckt. Das Mobiltelefon konnte somit schnell dem rechtmäßigen Eigentümer ausgehändigt werden.

Phosphorbombe in Haste geborgen

Großalarm für die heimischen Feuerwehren. In Haste wurde in der Kolenfelderstraße 2 auf einer Baustelle  eine Bombe  gefunden. Anwohner wurden vorsorglich evakuiert. Durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde die Bombe in einem Behältnis gesichert und abtransportiert. Um 18 Uhr waren die Arbeiten an der Fundstelle abgeschlossen.  -> Zum Artikel

Schwerer Unfall in Minden: Auto prallt frontal gegen Baum

Ein 70-jähriger Autofahrer war mit seinem 91-jährigen Vater auf dem Beifahrersitz unterwegs, als sein Mercedes nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt ist. Beide wurden verletzt ins Klinikum gebracht. -> Zum Artikel

Vandalen beschmieren öffentliche Toilette

Im Zeitraum von Mittwoch, den 22.06.2022 bis Montag, den 27.06.2022 sind die öffentlichen Toiletten in der Stadthäger Niedernstraße beschädigt worden. Vandalen hatten im Innenraum der Toilettenanlage unter anderem Wände und Spiegel mit wasserfesten Stiften in unterschiedlichen Farben beschmiert. Die Stadt Stadthagen erstattete Strafanzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizei. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise, die sie unter der Telefonnummer 05721/4004 0 entgegennehmen.

Kinderfahrzeug gestohlen: Diebe klauen an Laternenpfahl angeschlossenes Kettcar

Beim Stadthäger Festi-Wall-Wochenende haben unbekannte Diebe in der Stadthäger Innenstadt das Kettcar eines Jungen entwendet. Sein Vater hatte das Gefährt mit Fahrradschloss an einen Laternenpfahl angeschlossen. Zeugenhinweise zu dem auffälligen gelbschwarzen Kettcar der Marke Kettler werden unter der Telefonnummer 05721/4004 0 entgegengenommen.

Stadthagen: Räuber schlagen am Wochenende in der Innenstadt zwei Mal zu

In zwei Fällen sind Stadthäger am vergangenen Wochenende Opfer eines Raubüberfalls geworden. Am Samstagnachmittag haben Jugendliche zwei 14-Jährige getreten und geschlagen und ihnen Bargeld abgenommen. Samstagnacht waren es zwei Männer (34 und 24), die von einer Gruppe überfallen worden sind. Die Polizei kündigt jetzt intensivere Streifentätigkeit und gezielte Kontrollen an. Die Ermittler in Stadthagen suchen Zeugen, die Hinweise zu den beiden Raubdelikten geben können. Diese werden unter 05721/4004 0 entgegengenommen. -> Zum Artikel

Update: Toter bei Zugunglück: Nienburger Polizei bittet um Hinweise zu unbekanntem Verstorbenen

Die PI Nienburg/Schaumburg bittet im Rahmen einer Todesermittlung infolge eines Zugunglücks, das sich bereits am vergangenen Montag in Nienburg ereignet hat, um Hinweise zu einer verstorbenen unbekannten männlichen Person.

Da der Mann bislang nicht identifiziert werden konnte, wendet die Polizei sich nun an die Öffentlichkeit mit einer Personenbeschreibung: Etwa 175 Zentimeter groß, kräftige Statur, dunkle schulterlange Haare, dunkler Bart, etwa 30 - 40 Jahre alt, evtl. auch jünger. Der Mann trug eine weinrote Sweatshirt-Jacke mit Kapuze von Naketano in XL, einen lila/fliederfarbenen  Kapuzenpullover von Gildan in 2XL, ein schwarzes T-Shirt mit Aufdruck von S`Oliver in XL, eine blaue Jeans der Marke BRAX in Gr. 36/30 und blau-graue Turnschuhe mit weiß gelber Sohle der Marke Boxx in Größe 42. Des Weiteren trug der Verstorbene folgende Gegenstände bei sich: Eine Brille, ein neongrünes Feuerzeug sowie ein weiß/rot/blau gestreiftes Handtuch.

Unweit des Unglücksortes wurde zudem ein herrenloses Fahrrad aufgefunden, dessen Herkunft bislang ebenfalls ungeklärt ist. Möglicherweise handelt es sich um das Fahrrad des Verstorbenen. An dem anthrazitfarbenen 28er Herrenrad von Hercules, Modell PaseroPro, befand sich eine Vaude Werkzeugtasche sowie ein Faltschloss von Trelok. Hinweise zu der Person oder dem Fahrrad nimmt die Polizei Nienburg unter 05021/97780 entgegen.

Update: In einer Mitteilung am Freitagmorgen teilt die Polizei mit, dass die Identität der unbekannten männlichen Person, die im Rahmen eines Zugunglücks verstorben war, geklärt ist. Es handelt sich um einen 22-jährigen Mann aus Nienburg. Ein Zeuge hatte sich nach der Veröffentlichung der Pressemeldung am Abend bei der Nienburger Polizei gemeldet. Das von der Polizei sichergestellte Herrenrad der Marke Hercules konnte anhand der Zeugenaussage ebenfalls dem 22-Jährigen zugeordnet werden.

Giftköder? Acht verdächtige Kugeln in Nienstädt gefunden

Die Polizei hat nach einem Hinweis am Mittwochabend auf dem Grünstreifen an der Kreisstraße in Meinefeld mutmaßlich Giftköder gefunden. Auf Anfrage teilte die Polizei Bückeburg mit, dass dort acht Kugeln aufgesammelt wurden, ob diese tatsächlich giftig sind, sei aber noch nicht bestätigt. -> Zum Artikel

Brandstifter? Gleich vier Waldbrände in einer Nacht

Vier Waldbrände haben am Dienstag zahlreiche Feuerwehrkräfte in Atem gehalten – und am Mittwochvormittag brannte es schon wieder oberhalb von Osterwald. Die Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf geht davon aus, dass ein Brandstifter sein Unwesen treibt. -> Zum Artikel

Tragischer Vorfall - Hamelner Radfahrer liegt tot am Straßenrand

Auf der Landesstraße 433 hat sich am Mittwoch zwischen Heßlingen und Rumbeck ein tragischer Unfall ereignet. Ein 66-jähriger Radfahrer aus Hameln kam dabei ums Leben. Um 11.15 Uhr war die Polizei über den Notruf alarmiert worden, weil ein Mann reglos am Straßenrand lag. Zunächst war man von einem Verkehrsunfall ausgegangen, zumal der Mann mit seinem Rad unterwegs war. Die Notärztin und der Rettungsdienst waren zuerst vor Ort, versuchten den Mann noch zu reanimieren, aber vergeblich. Nach Angaben der Mediziner ist der Hamelner eines natürlichen Todes gestorben, ein Verkehrsunfall wird auch von der Polizei Hessisch Oldendorf ausgeschlossen. Ein alarmierter Rettungshubschrauber war bereits gestartet, konnte dann aber wieder abdrehen.

Gefährliche Verfolgungsjagd: Audi-Fahrer rammt nach Unfall Polizeiauto und rast mit 100 Sachen durch den Ort

Eine wilde Verfolgungsjagd, mehrere beschädigte Autos und ein flüchtiger Fahrer – Szenen wie im Krimi spielten sich am Dienstagnachmittag in und um Gestorf (Springe) ab. -> Zum Artikel

Alfa kollidiert mit Lkw auf B61 in Porta - 27-jährige Mindenerin verletzt

Eine 27-jährige Alfa-Fahrerin aus Minden ist auf der B 61 aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem entgegenkommenden Lkw eines 45-jährigen Mindeners kollidiert. Sie musste verletzt ins Klinikum. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz auf A2: Jaguar-Cabrio brennt / 7 Kilometer Stau wegen Vollsperrung

Auf der A2 ist am Mittwochmorgen zwischen Bad Oeynhausen und Vlotho ein Jaguar F-Type aus Minden in Brand geraten. Die 22-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Die A2 war ab dem Kreuz Bad Oeynhausen eine Stunde lang vollgesperrt. -> Zum Artikel

Frau verletzt: Feuer in Stadthäger Mehrfamilienhaus / Rettungshubschrauber im Einsatz

Eine Frau ist bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Marienburger Straße in Stadthagen verletzt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Ursache ist noch unklar - vor Ort war zunächst von einer Explosion die Rede. -> Zum Artikel

14 Stangen Zigaretten aus Bückeburger Supermarkt entwendet

Mehrere Stangen Zigaretten hat ein Unbekannter am Dienstag aus dem Lagerraum eines Supermarktes in der Bückeburger Kreuzbreite entwendet. -> Zum Artikel

Transporter brennt aus

Ein Transporter der Marke Iveco ist gestern gegen 20.30 Uhr auf einem Privatgrundstück in Hespe nahezu komplett ausgebrannt. Das abgemeldete Fahrzeug, das auf einer Wiese an der Dorfstraße stand, konnte durch die Feuerwehr der Samtgemeinde Nienstädt gelöscht werden. Beamte des Kriminalermittlungsdienstes haben jetzt die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeit wird geprüft, ob ein technischer Defekt oder eine Fremdeinwirkung in Betracht kommen könnten. Die Schadenssumme schätzt die Polizei auf ungefähr 7.000 Euro.

Alkoholisierter Rollerfahrer beißt Polizisten in die Hand

Ein betrunkener Rollerfahrer hat sich am Dienstagmittag einer Polizeikontrolle widersetzt und die Beamten beleidigt. Die Auseinandersetzung gipfelt darin, dass der Mann in die Hand des Polizisten beißt, der daraufhin verletzt ins Krankenhaus muss. -> Zum Artikel

Tierischer "Stadtrundgang" in Rodenberg: Kuh auf der Straße unterwegs

Am Dienstag um 12:30 Uhr wurde der Polizei Bad Nenndorf eine Kuh auf der Mithoffstraße in Rodenberg gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten mit Hilfe des Besitzers das "Rindvieh" wieder auf die richtige Weide bringen und einen eventuellen Stadtrundgang der Kuh in Rodenberg verhindern. Ein Schaden entstand zum Glück nicht.

Rinteln: Hecke lodert in der Nordstadt / Feuerwehr gibt Tipps

Nächster Einsatz für die Feuerwehr: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brannte eine Hecke in Rintelns Nordstadt lichterloh. Die Anwohnerin dankt den Ehrenamtlichen, Ortsbrandmeister Sebastian Westphal gibt Tipps, wie Feuer verhindert werden können: -> Zum Artikel

Autofahrerin bringt Radfahrer zu Sturz - 40-jähriger wird leicht verletzt

Am Mittwochmorgen hat eine Autofahrerin einen Radfahrer übersehen, Auto und Rad sind zusammengestoßen. Dabei ist der Radfahrer gestürzt und hat sich leichte Verletzungen zugezogen. -> Zum Artikel

25-Jähriger ist ohne Führerschein unterwegs

Am Dienstagabend um 21:15 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Lauenau ein Auto, mit drei Personen besetzt, kontrolliert. Der 'Fahrer, ein 25-Jähriger aus Bad Münder war mit seinem Fahrzeug in Lauenau unterwegs. Der Wagen fiel den Polizeibeamten auf, da er sich an einer Kreuzung beim Abbiegen jeweils zur Hälfte auf beide Fahrstreifen stellte und auch bei der grünen Ampelphase nicht weiterfuhr. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und sich alle drei Personen nicht ausweisen konnten. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis geschrieben.

Schwerer Unfall auf Weserradweg - E-Roller-Fahrer muss mit Hubschrauber in Klinik

Auf dem Weserradweg in Bodenwerder in Höhe Rühle, Strandcafe, direkt an der Weser gelegen,  ist es  am Freitag, 01.07.2022, gegen 17.55 Uhr, zu einem Unfall gekommen, bei dem der Fahrer eines Elektrorollers derart schwer verletzt wurde, dass er durch einen Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Da der Verletzte derzeit keine Angaben zur Unfallursache bzw. dem Unfallhergang machen kann, werden mögliche Beteiligte oder Zeugen gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder, Tel.: 05533/97495-0, in Verbindung zu setzen.

Strohanhänger geht in Flammen auf: B61 in Petershagen voll gesperrt

Am frühen Dienstagabend hat ein von einem Traktor gezogener Strohanhänger auf der B61 in Petershagen Feuer gefangen. Die B61 war kurz vor der Kreuzung zur Meßlinger Straße voll gesperrt. Auf einem angrenzenden Feld löschte die Feuerwehr das brennende Stroh. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz: Rintelner (76) ignoriert bewusst Polizeiabsperrung

Bei einem Feuerwehreinsatz in Rinteln am gestrigen Dienstag hatte die Polizei zur Sicherheit vorübergehend die Mindener Straße gesperrt. Ein 76-Jähriger wollte das nicht hinnehmen. -> Zum Artikel

Autos prallen auf B 442 aufeinander - 78-jähriger Schaumburger verletzt

Ein 49-jähriger Mann aus der Region Hannover befuhr am gestrigen Montag gegen 13:35 Uhr mit einem Mercedes Kleintransporter die Bundesstraße 442 von Bad Münder in Richtung Hachmühlen. Ein 78-jähriger Fiat-Fahrer aus dem Landkreis Schaumburg fuhr hinter dem Mercedes. Auf Höhe der Einmündung "Am Stellwerk" soll nach Zeugenaussagen am Mercedes der Blinker nach rechts betätigt worden sein. Der Fiat-Fahrer beabsichtigte daher, den vorausfahrenden Mercedes links zu überholen und überfuhr dazu verbotswidrig die durchgezogene Fahrstreifenbegrenzung bzw. benutzte hier die Sperrfläche. Anstatt wie angezeigt nach rechts in die Straße "Am Stellwerk" abzubiegen, bog der Mercedes plötzlich nach links ab. Es kam zur Kollision zwischen dem Mercedes und dem Fiat. Der Fiat wurde im weiteren Verlauf nach links gegen die Schutzplanke geschoben. Beide Autofahrer sind verletzt mit Rettungswagen in Kliniken gebracht worden. Beim 49-Jährigen konnte Alkoholbeeinflussung festgestellt werden. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 0,3 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die alarmierte Feuerwehr und die Straßenmeisterei beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe. Während der Unfallaufnahme sowie den Bergungs- und Reinigungsarbeiten kam es bis 15:15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

„Verdeckter Ermittler“ prellt Taxifahrer um 978,30 Euro

In geheimer Mission wähnte sich am Samstag ein 64-jähriger Berliner, der in Bückeburg gegen acht Uhr ein Taxi bestieg und vorgab, ein verdeckter Ermittler der Berliner Generalstaatsanwaltschaft zu sein.  -> Zum Artikel

Durstig? Dieb entwendet 60 Flaschen aus der Hofapotheke Bückeburg

Im Stadtgebiet von Bückeburg sind am vergangenen Wochenende unbekannte Täter in eine Gaststätte eingebrochen, zwei Einbrüche in ein Tabakwarengeschäft scheiterten allerdings.  -> Zum Artikel

Feuerwehr löscht Anbau / Straße gesperrt 

In der Rintelner Nordstadt in der Mindener Straße brennt ein Anbau. Die Feuerwehr löscht von mehreren Seiten, jetzt wurden Glutnester im Dachstuhl entdeckt. -> Zum Artikel (Mit Videos und Bildergalerie)

Kalletal: 60-jähriger Motorradfahrer gerät aus der Kurve 

Montagabend (4. Juli) wurde ein 60-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Osnabrück bei einem Verkehrsunfall im Kalletal verletzt. Gegen 20:40 Uhr befuhr er mit seiner Triumph die Talstraße in Richtung Talle. In einer scharfen Rechtskurve stürzte er aus bislang unbekannter Ursache. Der Biker musste mit einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gefahren werden. An dem Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 05231 / 6090 bei der Polizei Lippe zu melden.

Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt

 Am Montag kam es in Rodenberg auf der Straße Allee, Höhe der Straße Masch zu einem Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Fahrradfahrer aus Lauenau fuhr genauso wie der 79-jährige Autofahrer aus Apelern auf der Straße Allee in Richtung Rodenberg-Zentrum. Der Fahrradfahrer stoppte auf Höhe der Einmündung der Straße Masch, als der Autofahrer auf derselben Höhe war, bog der Radfahrer in die Straße Masch, nach links ein, ohne auf den in gleiche Richtung fahrenden PKW zu achten. Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer verletzte sich leicht. Der Fahrradfahrer ist unachtsam abgebogen und hatte Glück im Unglück, jedoch erwartet ihn auch noch eine Geldbuße in Höhe von 170 Euro, da er durch sein Verhalten einen Verkehrsunfall verursacht hat.

Kampfmittelräumdienst sprengt Granate aus dem Zweiten Weltkrieg

Am späten Montagabend musste der Kampfmittelbeseitigungsdienst in den Haster Forst ausrücken. Eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg war bei Forstarbeiten auf dem Waldboden gefunden worden und konnte nur durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden. -> Zum Artikel

Lindhorst: 79-jährige Frau im Supermarkt bestohlen - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Gestern (04.07.) haben Diebe im Aldi-Markt in Lindhorst eine 79-jährige Frau bestohlen. Die Seniorin war zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr in dem Supermarkt einkaufen gewesen. Dabei hatte sie ihre Einkaufstasche, in der sich ihre Geldbörse befand, an ihren Einkaufswagen gehängt. Der oder die bislang unbekannten Täter nutzten vermutlich den Moment aus, als die Dame ihre Tasche an der Obst-und Gemüseauslage für einen Moment aus den Augen gelassen hatte, um das Portemonnaie aus der Tasche zu stehlen. Der Lindhorsterin fiel der Verlust erst beim Bezahlen ihrer Waren an der Kasse auf. In ihrer Geldbörse hatte sie neben ihren Personalausweis und Krankenkassenkarte auch Bargeld aufbewahrt. Die Polizei Stadthagen bittet Zeugen, die in dem Zeitraum von 11:15 Uhr bis 11:30 Uhr im Aldi-Markt oder auf dem Parkplatz verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, sich unter der Telefonnummer 05721/4004 0 zu melden.

Diebe reißen Zigarettenautomat von einer Wand 

Bereits letzten Mittwoch (29.06.) ereignete sich in Wiedensahl auf der Hauptstraße, in Höhe des dortigen Möbelgeschäftes, der Diebstahl eines Zigarettenautomaten. Das Gerät war an einer Wand befestigt gewesen. Laut den Angaben der geschädigten Firma war der Automat herausgerissen und inklusive des Inhaltes entwendet worden. Dadurch entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei Stadthagen bittet Zeugen, die in dem Zeitraum von 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr im Bereich der Hauptstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, sich unter der Telefonnummer 05721/40040 zu melden.

Zug kollidiert mit Baum

Ein Baumstamm oder Ast mit einem Durchmesser von etwa 30 Zentimetern hat zwischen Kreiensen und Holzminden auf den Bahngleisen gelegen. Ein Zug der Nordwestbahn touchierte den Baum, der Lokführer hielt und alarmierte die Rettungskräfte. Alle Fahrgäste blieben unverletzt. -> Zum Artikel

Zoll ertappt Schmuggler auf A2-Rastanlage Auetal: 55.000 Zigaretten in Lkw geladen

An der A2 auf der Rastanlage Auetal Nord haben Beamte des Hauptzollamts Hannover am Mittwoch zwei Männer dabei erwischt, wie sie größere Kartons auf einen polnischen Lkw umladen wollten. Inhalt der Kartons: Geschmuggelte Zigaretten. -> Zum Artikel

Detmold: Streit über eine Katze endet mit Messerstichen.

Im Streit über das Wohl einer Katze gerieten am Samstagmittag (2. Juli 2022) zwei Männer in Detmold aneinander. Im Verlauf einer Auseinandersetzung stach ein 52-Jähriger auf einen 51-jährigen Mann ein. Dieser wurde dabei verletzt und musste mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Klinikum gefahren werden. Da der Täter alkoholisiert war wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Nacht musste er zur Ausnüchterung im polizeilichen Gewahrsam verbringen. Demnächst wird er sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen.

Diebe wollen Zigaretten im Wert von 1100 Euro klauen: Polizei nimmt Profidiebe fest

Offenbar nicht aus der Gegend waren zwei Berufsdiebe, die in Bad Nenndorf Zigaretten im Wert von über 1100 Euro stehlen wollten. Die Polizei hat die gewerbsmäßig und überregional agierenden Männer festgenommen, beide sitzen in Untersuchungshaft. -> Zum Artikel

Betrunkener Hamelner fällt vor einfahrenden Zug

Offensichtlich hatte ein 32-Jähriger aus Hameln einen großen Schutzengel. Der betrunkene Mann fiel am Samstagabend im Hildesheimer Hauptbahnhof ins Gleis, direkt vor einen einfahrenden Regionalzug. Mehrere Personen beobachteten den torkelnden Mann auf dem Bahnsteig im Bereich Gleis 4. Jedoch konnte offenbar niemand verhindern, dass der 32-Jährige kurz vor Stillstand des einfahrenden Zuges ins Gleisbett stürzte. Er wurde vom Schienenräumer der Lok erfasst und gegen den Bahnsteig gedrückt. Zum Glück erlitt der Mann nur Schürfwunden und wurde im Anschluss ins Krankenhaus gebracht. Mehrere Gleise wurden kurzfristig gesperrt.

B65: Motorradfahrer schleudert über Leitplanke - 21-Jähriger schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich am Samstagabend ein 21 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Porta Westfalica zugezogen. Dem Bericht der Polizei Minden-Lübbecke zufolge hatte der Lübbecker gegen 21.20 Uhr mit seiner Kawasaki die B65 befahren und wollte von dieser auf die B 61 in Richtung Minden abfahren. Im Streckenverlauf der Abfahrt prallten Motorrad und Fahrer in der dortigen Rechtskurve aufgrund mutmaßlich nicht angepasster Geschwindigkeit nach links gegen die Leitplanke. Über die schleuderte der 21-Jährige anschließend hinweg. Ein Notarzt-Team versorgte den Biker, bevor man ihn ins Klinikum Minden brachte. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Zufahrt gesperrt, das Motorrad wurde abgeschleppt.

Schlag gegen Drogenquartett: Polizei findet Indoorplantage mit fast 1000 Cannabispflanzen

Auf knapp 1000 Cannabispflanzen sowie das dazu erforderliche technische Equipment ist die Polizei bei der Durchsuchung eines Hofes in Niedernwöhren am Mittwoch gestoßen. Die Polizei ermittelt gegen vier Männer, einen 22-jährigen Verdächtigen nahmen die Beamten an Ort und Stelle fest. -> Zum Artikel

Mutter und Tochter auf Diebestour

Am Freitag waren Mutter (56) und Tochter (24) gemeinsam auf Diebestour in einem Discounter in Bad Nenndorf unterwegs.

Die beiden Täterinnen haben, ohne die Ware zu bezahlen, den Einkaufsmarkt verlassen. Unter dem Diebesgut war unter anderem Joghurt, Bratwurst, Waschmittel Reinigungsmittel, WC-Steine, Boxershorts, Getränke und andere Haushaltsartikel.

Die Summe der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf 140 Euro. Die beiden Damen wurden durch das aufmerksame Personal auf dem Parkplatz des Supermarktes gestellt und an die Polizei übergeben.

Sondereinsatz in Hagenburg - 85 Motorräder rollen durch Polizeikontrolle

Am Sonntag, (03.07.) hat die Polizei Stadthagen zwischen 10 und 16 Uhr im Rahmen einer konzentrierten Sonderkontrollaktion erneut Kraftradfahrende ins Visier genommen. Die Beamten kontrollierten 85 Krafträder und 3 Kraftfahrzeuge.

Die Beamten, die von der Regionalen Kontrollgruppe KRad der Polizeidirektion Göttingen Unterstützung erhielten, hatten dabei die Hauptunfallursachen überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit, Vorfahrtverstöße und Fehler beim Abbiegen sowie eine mögliche Lärmbelästigung durch Fahrten im hohen Drehzahlbereich und technische Umbauten im Blick. Dabei sprachen sie mit den Fahrern über Unfallursachen, riskantes Fahrverhalten sowie eine gebotene Rücksichtnahme für eine vermeidbare Lärmbelästigung und überprüften die Krafträder intensiv auf technische Umbauten.

Insgesamt wurden 85 Motorräder sowie drei Autos kontrolliert und 31 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Bei 18 Personen reichte eine mündliche Verwarnung aus, 11 Personen zahlten bereits vor Ort ein Verwarngeld. Bei acht Fahrzeugen war aufgrund vorgenommener Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen, einem Kraftradfahrer mussten die Beamten die Weiterfahrt untersagen. Zusätzlich erhielten 29 Verkehrsteilnehmende eine Mängelmeldung und müssen in naher Zukunft einen Nachweis über die Mängelbeseitigung vorlegen. Sowohl die Kontrollen als auch die geführten Sensibilisierungsgespräche wurden überwiegend positiv wahrgenommen.

Autofahrer unter Drogen

Gegen einen 29-jähriger Fahrzeugführer aus Haste wird wegen Führen eines Kraftfahrzeugs unter Einfluss von Drogen ermittelt. Im Rahmen einer Kontrolle des Hasters stellt die Polizei fest, dass er vor Fahrtantritt Drogen konsumiert haben muss. Daraufhin wird eine Blutentnahme zur Feststellung der Beeinflussung angeordnet und durchgeführt. Neben dem Entzug der Fahrerlaubnis droht dem Fahrer mindestens noch eine Geldstrafe, da er die Drogen vor dem Konsum besessen haben muss.

Bad Nenndorf: Elf Schlägereien auf Stadtfest und Abiball

Samstagnacht kam es in Bad Nenndorf zu mehreren Schlägereien. Insgesamt musste die Polizei im Rahmen des Bad Nenndorfer Stadtfestes sechs und beim Abiball noch einmal fünf Anzeigen wegen Körperverletzung aufnehmen. -> Zum Artikel

Kissen im Kurpark-Pavillon angezündet

Unbekannte Täter haben am Freitagabend im Pavillon des Bad Nenndorfer Kurparks ein Kissen angezündet und somit den Pavillon beschädigt. Ein Zeuge konnte den Brand löschen, jedoch leider nicht die flüchtenden Jugendlichen aufhalten. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise zu diesem Fall unter 05723-94610.

60-Jähriger rammt Mauer: Epileptischer Anfall wohl die Ursache

Bei einem Verkehrsunfall an der Kurfürstenstraße in Bad Pyrmont sind zwei Personen nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden. Zum Artikel.

Pool-Ofen qualmt: Kurioser Feuerwehreinsatz

Sonntagmittag wurden die Rintelner Ortsfeuerwehren aus Steinbergen, Engern und Ahe nach Steinbergen gerufen. Ein vermeintlicher Brand entpuppte sich als kurioser Fehlalarm. Zum Artikel

VW Golf brennt in Bückeburg

Samstagabend brannte ein VW Golf mitten in Bückeburg. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle. --> Zum Artikel

12 Streifenwagen: Polizeieinsatz auf Suche nach Elchin Agaev in Möllenbeck

Der 36-jährige Elchin Agaew, der am 18. Juni den 39-jährigen Rintelner Andrej F. ermordet haben soll, ist weiter flüchtig. Am Freitag gegen 17.15 Uhr begann erneut ein großer Polizeieinsatz in Rinteln mit zahlreichen Polizeistreifen aus NRW und Niedersachsen. -> Zum Artikel

Rettung mit der Drehleiter: Feuerwehreinsatz an Steinberger Pflegeeinrichtung

Die Ortsfeuerwehren aus Steinbergen und Rinteln sind am Freitagmittag, 1. Juli, zu einem Einsatz an der DRK-Pflegeeinrichtung in der Marktstraße alarmiert worden. Das war passiert: -> Zum Artikel

Autofahrer übersieht Motorrad: 17-Jährige aus Bückeburg verletzt

Infolge der Kollision mit einem abbiegenden Auto zog sich am Donnerstag eine 17-jährige Krad-Fahrerin aus Bückeburg Verletzungen zu. Sie musste zwecks ambulanter Behandlung dem Klinikum zugeführt werden. Dies teilt die Minden-Lübbecker Polizei mit. 

Ein Mann aus Porta Westfalica ist gegen 07.30 Uhr auf der  Straße Tannenkamp unterwegs. An der Einmündung zur Rintelner Straße hält er an. Anschließend biegt der 57-Jährige nach links in Richtung Minden ein. Zeitgleich fährt die 17-Jährige aus Bückeburg mit ihrer Yamaha auf der Rintelner Straße in Fahrtrichtung Kleinenbremen. Trotz einer Notbremsung kann die Zweiradfahrerin die Kollision in die Fahrerseite des Citroens nicht mehr verhindern.

Räuber fordern Bargeld beim FestiWall in Stadthagen: Opfer mit Messer bedroht

Mehrere unbekannte Täter haben am vergangenen FestiWall-Sonntag am frühen Morgen zwei junge Männer im Stadthäger Stadtpark ausgeraubt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Hinweise werden unter 05721/40040 entgegengenommen. -> Zum Artikel

Pkw überschlägt sich auf B65: Fünf junge Leute verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 65 sind am Donnerstagabend fünf junge Leute leicht verletzt worden. Die bisherigen Ermittlungsergebnisse der Polizei: -> Zum Artikel

Mit gefälschten Ausweisen auf der A 2 unterwegs

Am Mittwoch, 29.06.2022, ist den Beamten der Autobahnpolizeiwache Herford gegen 15:30 Uhr ein Pkw-Anhänger-Gespann auf der A2 in Richtung Dortmund zwischen Autobahnkreuz Bad Oeynhausen und Vlotho aufgefallen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der polnische Fahrer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Des Weiteren waren Personalausweis und Führerschein gefälscht. Da vor Ort die Identität des Fahrers nicht zweifelsfrei zu klären war, wurde die Person zur Autobahnpolizeiwache Herford verbracht. Mit Hilfe der Bundespolizei konnte dann über Vergleiche von Lichtbildern die wahre Identität des Fahrers ermittelt werden. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 950 Euro konnte der Fahrer seine Fahrt jedoch ohne den Anhänger fortsetzen.

Diebe haben es auf Geldautomaten abgesehen - Unbekannte steigen in ehemalige Sparkassen-Filiale ein

Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht zu Donnerstag in die ehemalige Filiale der Sparkasse Hameln-Weserbergland in Bodenwerder eingedrungen. Die Täter gelangten durch Aufhebeln eines Seitenfensters in die leerstehenden Räume bis hin zum rückwärtigen Raum des Geldausgabeautomaten. Die Täter versuchten, den Automaten gewaltsam zu öffnen, gelangten dabei jedoch nicht an das Bargeld. Dennoch richteten die Täter einen Sachschaden in Höhe von mindestens 30.000 Euro an. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dürfte sich die Tat im Zeitraum von 1 bis 2 Uhr ereignet haben. Der Einbruch wurde allerdings erst gegen 9 Uhr bemerkt. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt. Zur Spurensicherung wurse zudem die Kriminaltechnik hinzugezogen. Die Ermittlungen laufen. Die Ermittler bitten Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich mit der Polizei Holzminden unter 05531-958-0 in Verbindung zu setzen.

Überholt trotz Verbot? - 24-jähriger Rintelner baut Unfall auf B83

Ein 24-jähriger Rintelner ist, nachdem er mehrere Autos überholt hat, beim Einscheren hinter einem Lkw auf diesen aufgefahren. Die Polizei Hessisch Oldendorf sucht jetzt Zeugen zu dem Unfall, der sich am Dienstag auf der B83 ereignet hat. -> Zum Artikel

Hameln: Feuer im Wald nahe Tanklager Unsen

Die Feuerwehr ist am Donnerstag zu einem kleinen Flächenbrand gerufen worden. Auf einer Fläche von rund zehn Quadratmetern kam es mitten im Wald zu einem Brand. -> Zum Artikel

Großeinsatz: Auto überschlägt sich auf der B65 / Mehrere Verletzte

Auf der B65 in Fahrtrichtung Minden hat sich am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr in Bückeburg ein schwerer Unfall ereignet. -> Zum Artikel

Diebe klauen acht hochwertige Swimming-Pools aus Portaner Baumarkt

Zu einem Einbruch in den Obi-Markt ist es in der Nacht zu Mittwoch im Barkhauser Industriegebiet in Porta Westfalica gekommen. Den Ermittlungen der Polizei zufolge haben Unbekannte zwischen Dienstag, 20.30 Uhr und Mittwoch, 6.30 Uhr das Gelände des Baumarktes im Erbeweg aufgesucht und sich gewaltsam Zutritt zu dessen Außenbereich verschafft. Aus diesem entwendeten sie, berichtet die Polizei, insgesamt acht hochwertige Pools. Nach Auswertung bisheriger Indizien halten es die Ermittler für wahrscheinlich, dass zum Abtransport des Diebesgutes ein größeres Fahrzeug wie etwa ein Kleintransporter verwendet worden sein dürfte. Hinweise zu den Tätern nimmt die Kripo Minden unter (0571) 88660 entgegen.

B65: Betrunkener 21-Jähriger überholt trotz Gegenverkehr - einen Polizisten in Zivil

Am Donnerstagmorgen hat ein 21-Jähriger Autofahrer trotz Gegenverkehr überholt. Der Überholte, ein Polizeibeamter auf dem Weg zur Arbeit, war gezwungen, auf den Grünstreifen auszuweichen. Als die Polizei bei ihm vorsprach, gab der 21-Jährige an, am Vorabend getrunken zu haben. Der darauf folgende Alkoholtest ergab 1,81 Promille. -> Zum Artikel

Gefährlich: Unbekannte zünden Lagerfeuer im Wald an - Feuerwehr muss ausrücken

Nur mit viel Glück hat eine verantwortunglose Tat am Mittwochmorgen nicht zu einem Waldbrand geführt: In einem Waldstück in Nienburg hat die Polizei am Mittwochmorgen eine Feuerstelle entdeckt. Die noch glühende Asche musste von der Feuerwehr gelöscht werden. -> Zum Artikel

Feuerwehreinsatz in Bückeburger Innenstadt: Drehleiter im Einsatz

Kurz vor 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem möglichen Wohnungsbrand in die Trompeterstraße in Bückeburg alarmiert. Aktuell ist sie mit einer Drehleiter vor Ort und erkundet den Brandort. -> Zum Artikel

Liveblog: Amokdrohung am Adolfinum; Gymnasium wurde evakuiert; Schüler: "Es war echt einschüchternd" (mit Video);

Es gab eine schriftliche Amok-Drohung gegen das Gymnasium Adolfinum in Bückeburg. Die Schule wurde evakuiert. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. -> Zum Liveblog. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Lkw kracht auf A2 ungebremst ins Stauende: 53-jähriger Fahrer stirbt

Am Mittwochabend ist ein 53-jähriger Lkw-Fahrer auf der A2 ungebremst aufs Stauende  aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er im Lkw eingeklemmt und erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. -> Zum Artikel

Tötungsdelikt in Obernkirchen: Ermordete Frau wurde nackt aufgefunden

Die Staatsanwaltschaft Bückeburg und die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg haben jetzt weitere Hintergründe zu dem Mord in Obernkirchen veröffentlicht. Unter anderem, dass die Frau in Ihrem Geschäft nackt aufgefunden worden ist. -> Zum Artikel

Nach Auffahrunfall B 65 vollgesperrt

Ein Unfall unter Beteiligung von zwei SUVs und einem Elektroauto hat am Dienstagnachmittag für eine Vollsperrung der Ravensberger Straße (B 65) in Nettelstedt gesorgt. Ein Fahrer wurde leicht verletzt, es entstand erheblicher Sachschaden.

Den ersten Erkenntnissen nach hatte ein 59-jähriger Audi Q3-Fahrer aus Lübbecke gegen 16.35 Uhr vor zwei weiteren Autos die Bundesstraße in Richtung Minden befahren, als er nach links in die Driffenstraße abbiegen wollte. Daraufhin stoppte er verkehrsbedingt seinen Wagen. Dies tat auch der ihm nachfolgende Fahrer (61) eines E-Autos der Marke BMW aus Minden. Ein nachfolgender Fahrer (48) aus Bad Oeynhausen erkannte dies scheinbar zu spät und fuhr mit seinem Audi Q 5 in das Heck des BMWs auf, sodass der mit dem anderen Audi kollidierte. 

Während sich der 61-jährige Mindener offenbar leichte Verletzungen zuzog und ins Krankenhaus Lübbecke gebracht wurde, blieben die beiden anderen Autofahrer unversehrt. Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um die Unterbrechung der Stromzufuhr am Elektroauto. Zwei der drei Fahrzeuge, darunter auch der BMW, wurden abgeschleppt. Zur Unfallaufnahme wurde die B 65 vollgesperrt, der Verkehr wurde seitens der Einsatzkräfte abgeleitet. Nach Einschätzung der Beamten dürfte der Sachschaden mindestens 40.000 Euro betragen.

Crash in Hameln: Drei Menschen verletzt - darunter ein Säugling

Auf der Landesstraße 433 bei Gut Helpensen ist es zu einem Unfall gekommen, nach dem drei Personen, darunter ein Säugling, verletzt ins Krankenhaus gebracht werden mussten. -> Zum Artikel

31 gravierende Mängel am Fahrzeug: Geplante Fahrt auf A2 nach Polen endet im Lipperland.

Die Fahrt eines Polen, der mit seinem Gespann einen VW nach Polen bringen wollte, endete am Montag im Lipperland. Gegen 10 Uhr ist Polizisten des Verkehrsdienstes das Gespann aufgefallen. Bei der Kontrolle an der Alverdisser Straße in Barntrup stellte sich zunächst heraus, dass der PKW-Anhänger überladen war. Da auch die Auflaufbremse des Anhängers defekt war, wurde der ziehende VW samt des Anhängers zu einer nahegelegenen TÜV-Station begleitet. Der TÜV-Ingenieur stellte bei genauerer Untersuchung insgesamt ganze 31 gravierende Mängel an dem Zugfahrzeug fest. Weitere 16 erhebliche Mängel deckte er an dem Anhänger auf. Im Sinne der Verkehrssicherheit untersagte die Polizei die Weiterfahrt des maroden Gespanns, die über die A 2 geplant war. Neben der Zahlung eines Bußgeldes muss der Fahrer auch für die Kosten des erstellten Gutachtens aufkommen.

Unbekannter reißt Senior (74) Tasche aus der Hand

Unter anderem Bargeld, ein Mobiltelefon und diverse persönliche Unterlagen hat am Dienstagmittag ein Unbekannter bei einer Straftat zum Nachteil eines 74-jährigen Mannes in Bad Oeynhausen in Nähe der Ecke Lessingstraße / Schützenstraße erbeutet. Der Senior aus Bielefeld hatte sich in dem westlich der genannten Einmündung liegenden Waldstück auf eine Parkbank gesetzt, als ihm der Kriminelle gegen 12.25 Uhr unvermittelt die graue Filztasche mit schwarzen Henkel, rotem Anhänger und dem Aufdruck "Appenzeller" aus den Händen riss. Dies versuchte der Geschädigte zu verhindern und verletzte sich dabei offenbar leicht. Obwohl der Mann den Täter noch verfolgte, gelang diesem in Richtung der Lessingstraße schließlich die Flucht. Zwei Jugendliche verständigten auf die Bitte des Bielefelders hin die Polizei. Eine eingeleitete Nahbereichsfahndung führte zu keinem Ergebnis. Der Täter konnte von dem Mann als etwa 20-30 Jahre alt und mit dunkler Kleidung sowie dunklen Haaren beschrieben werden. Um Hinweise zu dem Unbekannten bittet die Polizei Minden-Lübbecke unter (0571) 88660.

Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger: Waren die mutmaßlichen Täter auch in Neesen aktiv?

Ein internationales Ermittlerteam ist bundesweit gegen Geldautomaten-Sprenger vorgegangen. 13 mutmaßliche Täter seien über einen längeren Zeitraum festgenommen worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ob die Festgenommenen auch für die Geldautomaten-Sprengung in Porta Westfalica-Neesen Anfang Februar verantwortlich sind, steht derzeit noch nicht fest. -> Zum Artikel

72-jähriger Radfahrer stirbt bei Unfall - Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag, 24. Juni, ereignete sich gegen 21:05 Uhr auf der Landesstraße 444 zwischen Reinsen und Groß Hegesdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 72-jähriger Radfahrer ums Leben kam. -> Zum Artikel

Zwei Unfälle legen Verkehr auf A2 im Bereich Porta Westfalica zeitweise lahm

Gleich zwei Verkehrsunfälle haben am Mittwochvormittag den Verkehr auf der Autobahn 2 im Bereich Porta Westfalica erheblich beeinträchtigt. Innerhalb weniger Minuten krachte es an zwei verschiedenen Stellen. -> Zum Artikel

Extertal-Nalhof: 14-Jähriger verletzt - Auto fährt weiter.

Am Freitag Morgen ist ein 14-jähriger Junge mit seinem Fahrrad auf dem Seitenstreifen der Nalhofstraße (Extertalstraße) in Richtung Almena gefahren. Gegen 11 Uhr befand er sich ungefähr auf Höhe der Hausnummer 23, als er von einem unbekannten Autofahrer überholt wurde. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr jedoch so dicht an dem Jungen vorbei, dass dieser ausweichen musste. Dabei kollidierte der Lenker des Rades mit einer Verkehrsbake und der Junge stürzte. Dabei wurde der 14-Jährige leicht verletzt. Das Auto fuhr weiter in Richtung Landesgrenze/Rinteln. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Lippe unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

Unbekannte stehlen 18.000 Euro teuren Außenbordmotor auf der Weser

Die Wasserschutzpolizei Nienburg ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Die Beamten sind auf der Suche nach Dieben, die in der vergangenen Woche einen hochwertigen Außenbordmotor eines auf der Weser in Uesen liegenden Sportbootes geklaut haben. -> Zum Artikel

Mutter gab sich als Fahrerin aus: Betrunkene Autofahrer wollen Unfälle vertuschen - ohne Erfolg

Nachdem die mutmaßlichen Verursacher von zwei Verkehrsunfällen am Wochenende zunächst flüchteten, konnten sie nun von der Polizei ausfindig gemacht werden. Beide Fahrer (25 und 21 Jahre alt) waren offenbar alkoholisiert. -> Zum Artikel

Brutaler Tod von Marianne C.: Obernkirchner sind fassungslos

Fassungslos: Das ist das eine Wort, das man an diesem Tag in der Bergstadt am häufigsten hört. Ganz egal, mit wem man wo spricht, auf dem Kirchplatz, dem Marktplatz, in den Straßen, alle sind: fassungslos. Marianne C. wurde mit 75 Jahren brutal getötet. -> Zum Artikel

Explosion bei Siegfried: Fünf Menschen schwerstverletzt

Heute Mittag ist es an der Karlstraße im Mindener Industriegebiet Päpinghausen zu einer Explosion im Chemiewerk der Firma Siegfried gekommen. Fünf Menschen wurden schwerstverletzt. -> Zum Artikel

Auto einer 85-jährigen kippt durch parkendes Fahrzeug auf die Seite und wird durch ein anderes am Überschlag gehindert

Am Montag gegen 17:30 Uhr hat sich ein außergewöhnlicher Unfall in Pohle auf der Schulstraße ereignet. Eine 85-jährige Fahrerin aus Pohle befuhr die Schulstraße, die Straße steigt an dieser Stelle leicht an, rechts und links am Fahrbahnrand standen geparkte Autos. Ihr entgegen kam ein weiterer Autofahrer, der anhielt und die Frau mit ihrem PKW die enge Passage durchfahren lassen wollte. Die Fahrerin fuhr leicht an den Vorderreifen eines der geparkten Autos, dieser Zusammenstoß hebelte den PKW der 85-Jährigen so weit aus, dass der PKW auf die Fahrerseite kippte und von einem weiteren PKW, der auf der gegenüberliegenden Seite stand, am Überschlagen gehindert wurde. Durch viel Glück wurde die Fahrerin nur leicht verletzt. Der PKW der Frau wird nach Schätzung der Polizei vermutlich ein Totalschaden sein, der PKW, der das Fahrzeug der Dame aufgehalten hat, wurde ebenfalls stark beschädigt, das Fahrzeug an dessen Reifen die Dame gefahren ist, weist nur leichte Beschädigungen auf. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro.

Scheunentür fängt nach Abflämmen von Unkraut Feuer

Nach dem Abflämmen von Unkraut ist die Tür einer Scheune auf dem Stiftsgelände in Fischbeck in Brand geraten. Wie Hessisch Oldendorfs Feuerwehrsprecherin Caro Battermann erklärte, sei rund zwei Stunden bevor der Brand ausbrach, an der Stelle Unkraut abgeflämmt worden. Vermutlich durch Glutnester griff das Feuer schließlich auf die Tür über. Mit dem Stichwort Feuer Scheune wurde die Feuerwehr am Dienstagvormittag gegen 11.10 Uhr alarmiert. Diese löschte die noch glimmende Tür und konnte anschließend wieder einrücken.

Ladendiebstahl in Bad Eilsen: 93 Tafeln Schokolade im Rucksack

Nach einem Fluchtversuch stellten Marktleiter und Polizei zwei Ladendiebe in Bad Eilsen: In einem Rucksack wurden 93 Tafeln Schokolade gefunden. Warum die Männer dem Haftrichter vorgeführt werden: -> Zum Artikel

Lastwagen prallt frontal gegen Baum: Fahrer nur leicht verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagmorgen in Nammen auf der Rintelner Straße gekommen. Wie die Polizei mitteilt, sei dabei ein Lkw-Fahrer verletzt worden. -> Zum Artikel

Bückeburg: Handy und Alkohol am Steuer

Eine Streifenwagenbesatzung hat auf der Georgstraße eine Stadthäger Autofahrerin angehalten, weil sie während der Fahrt telefonierte. Bei der Kontrolle wurden weitere Vertöße festgestellt. -> Zum Artikel

Lauter Knall im Wald, kurz danach brennt es

Anwohner der Straße An den Eichen in Osterwald haben im Wald einen lauten Knall gehört. Als sie am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr nachschauten, entdeckten sie einen kleinen Flächenbrand, der sich schon auf rund 15 Quadratmeter ausgebreitet hatte. Laub und Äste standen in Flammen, erklärt Salzhemmendorfs Feuerwehrsprecher Tobias Kramer. Während ein Teil der Anwohner Pulverlöscher holte, um den Brand zu löschen, wurde von anderen Anwohnern der Notruf gewählt. Die Anwohner schafften es mit ihren Pulverlöschern, den Brand zu löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Fläche noch einmal und bewässerte das Gebiet großzügig mit Wasser, um eine Brandgefahr zu minimieren. "Ein ganz, ganz großes Lob an die Anwohner", erklärt Kramer. Ursache für den Brand war womöglich eine Spraydose, die durch die Hitze explodierte.

Brand in der Wäscherei

Die Brandmeldeanlage der Firma Xox in Hameln hat am Montagabend ausgelöst. In der Wäscherei kam es zu einem Brand. Die Feuerwehr wurde gegen 21.05 Uhr alarmiert. Vermutlich haben sich alte Lappen, die mit Ölen und Chemikalien verschmutzt waren, selbst entzündet. Dadurch brannte ein Wäschecontainer bereits, als die Feuerwehr eintraf. Ein zweiter Wäschecontainer glimmte bereits, erklärt Einsatzleiter Thomas Breitkopf. Die Wäschecontainer wurden nach draußen gebracht und dort von der Feuerwehr gelöscht.

Großeinsatz in Obernkirchen - Fachwerkhaus in der Neumarktstraße brennt

 Nur wenige Stunden nachdem eine 75-jährige Ladenbesitzerin in der Neumarktstraße in Obernkirchen getötet wurde, ist jetzt in der direkten Nachbarschaft ein Feuer ausgebrochen. -> zum Artikel / der Artikel - mit Videos - wird regelmäßig aktualisiert.

75-jährige Ladenbesitzerin in Obernkirchen getötet / Zusammenhang mit Elchin Agaew?

Am Montagnachmittag gegen 17 Uhr wurde die 75-jährige Besitzerin eines Schreibwarenladens in der Obernkirchner Neumarktstraße tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen, möglicherweise einem Raubüberfall aus. Sie sucht Zeugen, die etwas im Zeitraum Montagmittag bis Montag 17 Uhr gesehen haben. -> Zum Artikel

Alarm in Aerzen und Umgebung: Autofahrer sieht Rauch über dem Schierholzberg

Ein Autofahrer hat am frühen Montagabend dunklen Rauch über dem Waldbereich am Schierholzberg aufsteigen sehen und daraufhin die Feuerwehr gerufen. Diese rückte am Montagabend gegen 18.10 Uhr mit 65 Kräften an. Der Waldbereich wurde von den Kameraden der Feuerwehr abgesucht, auch die Drohne der Kreisfeuerwehr, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, flog den Wald ab. Allerdings konnte kein Feuer, Rauch oder Ähnliches entdeckt werden. Daher konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken. Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke geht davon aus, dass es sich dabei um Wasserdampf handelte, der nach dem Regen vom Waldboden nach oben stieg.

Alkoholisierte Fahranfängerin prallt gegen Baum und flüchtet zu Fuß - Zeugen gesucht

Eine 18-jährige Fahranfängerin aus dem Landkreis Holzminden prallte am Samstagmorgen (25.06.2022) auf der Landesstraße 425 bei Lauenstein mit einem Pkw Ford gegen einen Straßenbaum. Anschließend flüchtete sie zunächst zu Fuß von der Unfallstelle. Die 18-Jährige fuhr mit dem Wagen ihres Vaters die L425 von Hemmendorf in Richtung Lauenstein. Gegen 10.00 Uhr kam sie auf freier Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Fahrerin sicherte die Unfallstelle mit einem Warndreieck ab und entfernte sich anschließend unverletzt von der Unfallstelle. Möglicherweise wurde sie von einem anderen Verkehrsteilnehmer als Anhalterin mitgenommen. Kurz nach 10.00 Uhr meldete ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer über Notruf den verunfallten Wagen. Eine Person befand sich nicht mehr am Fahrzeug.

Eine Streife der Polizei Bad Münder nahm vor Ort die Ermittlungen auf. Die Staatsanwaltschaft Hannover ordnete zwecks Spurensicherung zur Fahrerermittlung die Beschlagnahme des Pkw Ford an. Während der polizeilichen Maßnahmen erschien der besorgte Fahrzeughalter an der Unfallstelle. Zunächst konnte dieser nicht sagen, wer mit dem Wagen unterwegs war. Bevor noch die Polizei begann, eine Absuche des Nahbereiches vorzubereiten, meldete sich telefonisch die 18-jährige Tochter des Fahrzeughalters und berichtete vom Unfall. Sie gab zu, den Wagen gefahren zu haben. Da bei ihr während der persönlichen Befragung durch die Polizei eine Alkoholbeeinflussung festgestellt werden konnte, (ein Alcotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,5 Promille), wurden der jungen Autofahrerin Blutproben entnommen. Der erst im letzten Jahr erlangte Führerschein wurde sichergestellt. Zeugen werden geben, sich mit der Polizei Bad Münder (Tel. 05042/9331-0) in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden der- oder diejenigen gesucht, die eine junge Frau im Bereich Lauenstein als Anhalterin mitgenommen haben.

Update: Dem Storch geht es besser

Dem am Samstag aufgefundenen kranken Storch geht es besser. Deshalb wurde der Vogel geschwächt von der Polizei in die Wildtierstation Sachsenhagen gebracht: -> Zum Artikel

Diesel läuft auf Rastanlage aus

Zu einem frühmorgendlichen Einsatz sind die Feuerwehren aus Rehren-Westerwald und Rolfshagen am Montag ausgerückt. Auf der Rastanlage Nord ist aus einem Lkw Diesel geflossen. -> Zum Artikel 

suchter Mord: Salzhemmendorfer droht lebenslange Haft

Der feige Mordanschlag ereignet sich am frühen Morgen des 15. Januar – gegen 4.30 Uhr in einem Haus am Limberger Weg. Eine junge Frau (22) soll an diesem Samstag von ihrem vier Jahre älteren Lebensgefährten attackiert und sehr schwer verletzt worden sein. -> Zum Artikel 

Noch ein tierischer Einsatz in Bückeburg

Am Sonntag meldete eine aufmerksame Bückeburgerin, dass sie in ihrem Garten einen verletzten Papagei gefunden hat. Gemeinsam mit dem eingesetzten Beamten konnte sie den Papagei in eine Transportbox hineinsetzen. In dieser wurde er dann mittels Streifenwagen zur Wildtierstation Sachsenhagen gebracht. Im Rahmen der Übergabe wurde dem Polizeibeamten durch eine Mitarbeiterin der Wildtierstation mitgeteilt, dass der Storch, welcher am Samstag durch die Polizei Bückeburg dort abgegeben worden war, Gummimüll gefressen hatte und deshalb in der schlechten körperlichen Verfassung war. Mittlerweile geht es dem Storch wieder gut. (ots)

Tankstellenüberfall an belebter Hauptsraße

Am Freitagabend kam es in der Mindener Innenstadt zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Portastraße. Gegen 20:10 Uhr wurde einem augenscheinlichen Kunden das Betreten der Tankstelle durch Öffnen der Eingangstür ermöglicht. -> Zum Artikel

Polizei rettet geschwächten Storch in Petzen

Am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurde die Bückeburger Polizei zu einem etwas ungewöhnlichen Einsatz nach Petzen gerufen. Eine Anwohnerin meldete, dass auf einem Hof an der Eveser Straße ein Storch herumspazieren würde und sich laut der Anwohnerin auch in einem schlechten Zustand befinde, weil er seltsame Geräusche von sich gebe. Die herbeigerufenen beamten trafen das Tier an der beschriebenen Stelle auffinden. Der wehrte sich verständlicherweise gegen die Versuche, sich einfangen zu lassen. Aufgrund einer augenscheinlichen Erschöpfung war der Storch jedoch kaum flugfähig und konnte mit einer Decke eingefangen werden. In einer großen Transportbox wurde der Storch in die Wildtierstation nach Sachsenhagen gebracht. Dort soll das Tier nun wieder aufgepäppelt werden, um dann wieder in die Freiheit nach Petzen entlassen zu werden.

Polizei sucht Zeugen nach Unfall in Haste

Am Donnerstag, den 23. Mai 10.15 Uhr ist es in der Hauptstraße in Haste zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die beiden Beteiligten wurden dabei jeweils leicht verletzt. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei Bad Nenndorf nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Insbesondere kommt die Fahrerin eines roten PKW, vermutlich eines VW Caddy, infrage. Diese soll einer der beiden Unfallbeteiligten aus ihrem beschädigten Fahrzeug geholfen haben. Bei dem betreffenden Unfallwagen handelt es sich um einen schwarz-roten Smart. Hinweise nimmt die Polizei Bad Nenndorf unter der unter (05723) 94610 oder persönlich entgegen.

Unfall: Frau wird vom eigenen Auto überrollt und schwer verletzt

Zu einem anscheinend tragischen Unfall ist es am späten Freitagnachmittag in Krankenhagen gekommen. Den ersten Informationen zufolge ist eine Frau von ihrem eigenen Auto überrollt und schwer verletzt worden: -> Zum Artikel

Feuer im Wald bei Rinteln gelöscht 

 Im Waldstück nördlich von Rinteln, direkt oberhalb der B238 und Grafensteinerhöh, ist ein kleinerer Brand aufgetreten. Glücklicherweise konnte er schnell gelöscht werden. Die Ursache gibt noch Rätsel auf: -> Zum Artikel - mit Video

Dreist! Aus fahrendem Transporter Altreifen entsorgt

Dreister geht es kaum: Am helllichten Tag aus einem fahrenden Transporter Altreifen werfen. Natürlich wurden die Verursacher gepackt, aber zum Anfang: -> Zum Artikel

Einbrecher stehlen Bargeld aus Kita in Kalletal-Hohenhausen

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen (22. - 23. Juni 2022) drangen bislang unbekannte Einbrecher in die Kita im Weinkamp ein. Die Täter begaben sich auf das Dach des Gebäudes und brachen eine Lichtkuppel auf. Sie entkamen mit einem geringen Bargeldbetrag. Hinweise zu dem Einbruch nehmen die Lipper Beamten unter 05231 6090 entgegen.

Waldbrand im Riepen erst nach 15 Stunden gelöscht

Am Freitag um 9.30 Uhr meldete Einsatzleiter Carsten Hartwig der Leitstelle: „Feuer aus!“ – der Waldbrand im Riepen oberhalb von Klein Berkel war endlich gelöscht. 15 Stunden nach Ausbruch des Feuers waren die letzten Glutnester aufgespürt und bekämpft worden. -> Zum Artikel

Flammen im Riepen - mehr als 100 Feuerwehrleute bekämpfen Waldbrand

Die Flammen, die am Donnerstag oberhalb von Klein Berkel an einem Steilhang im Riepen loderten, waren mehr als zwei Meter hoch – sie breiteten sich rasend schnell aus. Durch die Hitzestrahlung fingen Gräser, Sträucher, Büsche, Äste, Wurzelballen und Bäume an zu brennen. -> Zum Artikel

Keine Erinnerung an Unfall - 79-Jähriger wird Führerschein entzogen

Am gestrigen Abend, um 18:00 Uhr fuhr, eine 79-jährige Nenndorferin mit ihrem PKW auf der Bahnhofstraße in Bad Nenndorf, auf Höhe des Kurparks. Dort fuhr sie gegen eine geöffnete Tür eines dort parkenden PKW. Der 61- jährige Autofahrer des geparkten PKW hatte vor dem Unfall die hintere linke Fahrzeugtür geöffnet, mehrere Fahrzeuge waren vor dem Zusammenstoß schon an der geöffneten Tür vorbeigefahren. Da die Unfallverursacherin keine Erinnerungen mehr an den Unfallverlauf hatte, wurde sie auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. Die Überprüfung ergab, dass es eine körperliche Beeinträchtigung bei der Frau gibt und somit die Fahrerlaubnis bis zu einer verkehrsmedizinischen Untersuchung entzogen wird. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 3000 Euro.

Große Drogenrazzia in Bad Pyrmont und Lügde

Unter Federführung der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden wurden am Dienstagabend im Rahmen einer großangelegten Drogenrazzia insgesamt 16 Objekte (darunter mehrere Wohnungen) in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Es kamen unter anderem das SEK Niedersachsen und mehrere Rauschgiftspürhunde zum Einsatz.

Nach mehreren Monaten intensiver Ermittlungen besteht gegen eine 25-Jährige, einen 37-Jährigen, einen 31-Jährigen und einen 26-Jährigen (alle aus dem Bereich Bad Pyrmont und Lügde) unter anderem der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln im dreistelligen Kilobereich. Die Staatsanwaltschaft Hannover beantragte Durchsuchungsbeschlüsse für Objekte in Bad Pyrmont, Lügde, Detmold und Unna. Aufgrund einer erhöhten Gefährdungseinschätzung wurde eine Wohnung in Bad Pyrmont mit Unterstützung des Spezialeinsatzkommandos Niedersachsen durchsucht.

Bei den Durchsuchungen konnten Marihuana im Gesamtgewicht von circa 3,5 Kilogramm und 500 Gramm Amphetamin sowie Bargeld in Höhe von knapp 20.000 Euro und diverse weitere Beweismittel, deren Auswertung andauert, sichergestellt werden.

Polizeioberrätin Baydak-Stadelmann resümierte nach dem Einsatz: "Durch diese umfangreiche Ermittlungen gegen die Tatverdächtigen konnten wir ein klares Zeichen gegen kriminelle Organisationen setzen. Die Auswertung der zahlreichen Beweismittel wird uns noch weiter beschäftigen und zur Aufhellung in diesem Verfahren beitragen."

Elchin Agaev: Polizei fahndet mit Flugblättern an A2

Die Mordkommission "Weser" weitet ihre Fahndungsmaßnahmen nach dem dringend tatverdächtigen Elchin Agaew weiter aus. Heute verteilt sie unter anderem Flugblätter entlang der A2: -> Zum Artikel

Nach Feuer bei McDonalds: Polizei fordert Gutachter an – war es Brandstiftung?

Rot-weißes Flatterband, auf dem in schwarzen Buchstaben „Polizeiabsperrung“ steht, weht im Wind. Ein ziviler Streifenwagen steht vor der McDonalds-Filiale an der Konrad-Adenauer-Straße in Rinteln. Experten des für Brand- und Todesursachenermittungen zuständigen Arbeitsfeldes 1 der Kriminalpolizei suchen im rußschwarzen Schutt nach Spuren. -> Zum Artikel

Krad prallt gegen Auto: Motorradfahrer beim Abbiegen übersehen

Am Mittwochabend (22.06.2022) ereignete sich gegen 19:00 Uhr auf der Bahnhofstraße in Lindhorst ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der 29-jährige Fahrer des BMW 520d beabsichtigte von der Bahnhofstraße nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Dabei übersah er aus bisher ungeklärter Ursache den ihm entgegenkommenden 18-jährigen Motorradfahrer. Der Lindhorster prallte mit seinem Krad gegen die Fahrzeugfront der weißen Limousine und stürzte zu Boden. Dabei verletzte er sich und musste mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Falschgeldalarm in Stadthagen: 65-Jähriger geht mit gefälschtem 50-Euro-Schein einkaufen

Mit einem falschen Fünfziger wollte am Mittwochabend ein Stadthäger seine Einkäufe bezahlen. Die Kassiererin hat jedoch die Fälschung erkannt und die Polizei alarmiert. -> Zum Artikel

Unfallflucht in Exten 

Am Mittwoch ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in Exten. Ein 19-jähriger Rintelner hatte seinen VW Golf II gegen 08:00 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz an der Meierstraße abgestellt. Als er gegen 15:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass es beschädigt worden ist. Der Kotflügel und das Fahrwerk vorne an der Fahrerseite waren beschädigt worden. Der Verursacher wartete nicht vor Ort und hatte auch keine Nachricht hinterlassen. Die Polizei Rinteln ermittelt nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Rinteln (05751/9545-0) in Verbindung zu setzen.

Großer Zufall: Drohnenpilot filmt Feuerwehreinsatz bei McDonalds von Anfang an

Die Rauchsäule war pechschwarz und schon von Weitem zu sehen. Feuerwehrleute der Ortswehr Rinteln, die gerade eine Ausbildungsfahrt mit Ihrem Mehrzweckboot machen wollten, wussten deshalb frühzeitig, dass es in der Nordstadt brennt. -> Zum Artikel

Bildergalerie: So löschte die Feuerwehr den Brand bei  Mc Donalds in Rinteln

Der Einsatz beim McDonalds in Rinteln sorgte am Mittwochabend für viel Aufsehen in Rinteln. Zum ausführlichen Bericht mit Drohnenvideo geht es hier. Außerdem haben wir die Arbeit der Ehrenamtlichen mit der Kamera begleitet. Die Bildergalerie findet sich in diesem Artikel.

Mindener Ringstraße zeitweise gesperrt: Vier Autos in Unfall verwickelt

Auf der Mindener Ringstraße ist es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall gekommen. Vier Fahrzeuge waren beschädigt, die Beteiligten kamen offenbar mit dem Schrecken davon. -> Zum Artikel

Neue Informationen im Fall Elchin Agaev: So könnte der mutmaßliche Mörder jetzt aussehen

Die Polizei Bielfeld veröffentlicht im Fall des flüchtigen mutmaßlichen Mörders Elchin Agaev neue Informationen. Er könnte sich Wechselkleidung besorgt und Kontakt zu osteuropäischen Lkw-Fahrern aufgenommen haben: -> Zum Artikel

51-jährige Mindenerin bei Unfall im Auto eingeklemmt und schwer verletzt

Ein 66-Jähriger ist mit seinem Bulli auf einer Kreuzung in Rehme mit einer 51-jährigen Dacia-Fahrerin zusammengestoßen. Die 51-Jährige wurde dabei in ihrem Auto eingeklemmt, sodass die Feuerwehr sie befreien musste. Der 66-Jährige und eine Mitfahrerin wurden leicht verletzt. -> Zum Artikel

Zusammenstoß mit Auto in Minden: Radfahrerin (17) muss verletzt ins Klinikum

Am Mittwochmorgen kam es im Berufsverkehr gegen 7.40 Uhr auf der Viktoriastraße zu einem Zusammenstoß von einem PKW und einer Radfahrerin. Dazu hatte eine 43-jährige VW-Fahrerin aus Diepenau die Viktoriastraße stadtauswärts befahren und wollte nach derzeitigen Erkenntnissen nach links auf den Bahnhofsvorplatz abbiegen. Hierbei kam es im Einmündungsbereich zur Kollision mit der 17-jährigen Radfahrerin aus Minden, die zuvor auf dem Radweg entlang der Fahrbahn in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs gewesen war. Durch den Zusammenstoß stürzte die Jugendliche zu Boden. Ein Notarzt-Team kümmerte sich um sie und brachte sie schließlich zur weiteren Behandlung mit offenbar leichteren Verletzungen ins Johannes Wesling Klinikum. Infolge des Unfalls kam es zu Verkehrsbehinderungen, der nahende Berufsverkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeführt. Zur Unfallaufnahme musste die Zufahrt zum Bahnhof seitens der Einsatzkräfte zeitweise voll gesperrt werden.

Landesbergen: Hausanschlussverteiler auf Wohnmobilstellplatz beschädigt

In der vergangenen Woche wurde der Hausanschlussverteiler auf dem Wohnmobilstellplatz an der Fährstraße in Landesbergen beschädigt. Der Verteiler war erst kürzlich durch die Gemeinde dort aufgestellt worden. Den Sachschaden schätzt die Polizei  auf rund 3000 Euro. Die Polizei in Stolzenau hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit ist noch unklar, ob das Gerät mutwillig oder im Rahmen eines Verkehrsunfalles beschädigt worden ist. Die Beamten bitten die Bevölkerung daher um Zeugenhinweise. Der Tatzeitraum kann auf Mittwoch, den 15.06.2022, 16:30 Uhr auf Donnerstag, den 16.06.2022, 07:30 Uhr, eingegrenzt werden. Hinweise werden unter 05761/92060 entgegengenommen.

Unfallflucht auf Parkplatz in Stadthagen

Am vergangenen Donnerstag (16.06.2022) kam es gegen 10:05 Uhr auf dem Parkplatz Am Krankenhaus zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW Tiguan und einem Roller. Die 24-jährige Fahrerin des VW hatte im Bereich der Zufahrtsrampe ihr Fahrzeug abbremsen müssen, um einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt zu gewähren. Vermutlich bemerkte der hinter ihr befindliche 28-jährige Rollerfahrer dies zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Der graue VW und der Motorroller waren durch die Kollision beschädigt worden. Aber anstatt sich um die Regulierung des Unfallschadens zu kümmern, war der Stadthäger auf seinem Motorroller davongefahren.

Zuvor hatte ein derzeit noch unbekannter Zeuge der 24-Jährigen Unfallbeteiligten seine Hilfe angeboten, ein Foto von der Unfallsituation gemacht und ihr seine Telefonnummer ausgehändigt. Zwar konnte die eingesetzte Streife der Polizei Stadthagen den Unfallflüchtigen ausfindig machen, der Stadthäger machte allerdings widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang. Als die Beamten den Unfallzeugen daraufhin kontaktieren wollten, fiel auf, dass die Rufnummer, beginnend mit 0172, nicht korrekt angegeben worden war. Die Polizisten bitten den Mann daher sich in der Stadthäger Dienststelle unter der Telefonnummer 05721/4004 0 zu melden.

Rüpelhaftes Verhalten führt zu mehreren Straftaten

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr hat in Rodenberg an der Straße Tor eine männliche Person aus einem Kanister eine bisher unbekannte Flüssigkeit auf ein privates Grundstück gegossen. Die Person wird daraufhin von den Eigentümern angesprochen was er dort mache, die männliche Person beleidigte die Eigentümer (56 und 60 Jahre) des Grundstücks. Der Vorfall wird durch einen zufällig vor Ort anwesenden Polizeibeamten bemerkt, der sich dort in seiner Freizeit aufhält. Der Polizeibeamte spricht den Täter an und teilt ihm mit, dass er Polizeibeamter sei. Die männliche Person setzte sich daraufhin in ein Auto und wollte davonfahren. Der Polizeibeamte musste dem fahrenden Wagen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei Bad Nenndorf konnte den Verursacher ergreifen und die Personalien feststellen. Der 34-jährige Täter muss sich jetzt wegen Nötigung, Beleidigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis vor Gericht verantworten, da bei den Ermittlungen festgestellt wurde, dass er keinen Führerschein besitzt. Eine weitere Strafanzeige wurde gegen die Halterin des vom Täter benutzten Fahrzeugs geschrieben, da sie geduldet hat, dass der Täter ohne Führerschein den PKW fährt.

Joggerin in Klein Holtensen überfallen - Boxerin wehrt sich gegen Überfall

Eine 21-jährige Joggerin ist am Dienstag gegen 20.30 Uhr von einen unbekannten Autofahrer überfallen worden. Die junge Frau ist eine zweikampferfahrene Boxerin und konnte sich wehren. Die Polizei sucht nach Zeugen. -> Zum Artikel

Mordverdächtiger Elchin Agaev weiter flüchtig / Ex-Freundin wirft ihm Vergewaltigung vor

Weiter kein Fahndungserfolg im Fall des mutmaßlichen Mörders Elchin Agaev. Mittlerweile wurden Vergewaltigungs-Vorwürfe von Agaevs Ex-Freundin laut, die Polizei sucht den Mordverdächtigen international. So verlief der erfolglose Großeinsatz am Dienstag in Stemmen: -> Zum Artikel

Frau baut unter Drogen und ohne Führerschein Unfall - 41-Jähriger verletzt

Auf der Hamelner Sertürnerstraße ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 41 Jahre alter Mann verletzt worden ist. Wie die Polizei am Dienstag auf Nachfrage mitteilte, sei es bereits am Montagabend gegen 18.40 Uhr zu Streitigkeiten zwischen einer 45 Jahre alten Frau und dem 41-Jährigen an der Sertürnerstraße gekommen. Im Verlauf des Streits sei die 45-Jährige in ihren Mini gestiegen und wollte wegfahren. Gerade als sie losfuhr, hielt der Mann noch den Türgriff fest. Er stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizei fest, dass die Frau gar keinen Führerschein habe. Darüber hinaus erhärtete sich der Verdacht, dass die 45-Jährige unter dem Einfluss von Drogen gefahren war. Deshalb wurde ihr eine Blutprobe entnommen.

Polizisten-Morde von Kusel: Durchsuchungen in Hameln nach Hass-Kommentaren

Im Kampf gegen Hass-Kommentare im Internet haben Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes die Wohnung eines 21-jährigen Hamelners durchsucht. Wie die Polizei am Dienstag bestätigte, wurden die Durchsuchungen bereits am Montagmorgen gegen 6 Uhr in Hameln durchgeführt. -> Zum Artikel

Live-Blog zum Axt-Mord: Polizei-Großeinsatz in Stemmen

Die Fahndung nach dem mutmaßlichen Mörder Elchin Agaev  läuft auf Hochtouren. Aktuell läuft dazu ein Polizeieinsatz in Stemmen. Wir halten euch im Live-Blog auf dem Laufenden: -> Zum Artikel

Schüsse auf Geländewagen vor Disco in Herford: 39-Jähriger festgenommen

Beamte der Mordkommission in Herford haben jetzt einen 39-Jährigen festgenommen. Der Mann soll in der Nacht zum 5. Juni mehrere Schüsse auf einen Geländewagen im Bereich der Diskothek "Goparc" abgefeuert haben. -> Zum Artikel

UPDATE: Nach Bevölkerungshinweis auf Elchin Agaev: Polizei kontrolliert Person in Rinteln / Einsatz im Kalletal

Im Zusammenhang mit der Fahndung nach dem mutmaßlichen Axt-Mörder Elchin Agaev hat die Polizei am Dienstag, 21. Juni, eine Person an der Extertalstraße in Rinteln überprüft. Der Kontrolle vorausgegangen war ein Hinweis aus der Bevölkerung. Wie sich jedoch schnell herausstellte, handelte es sich nicht um den Gesuchten. Gegen 14 Uhr läuft ein weiterer Einsatz: -> Zum Artikel

Notrufnummer 112 in Minden wieder erreichbar

Die Notrufnummer 112 im Kreis Minden-Lübbecke ist wieder erreichbar. Nach einer Störung bei der Telekom war die Verbindung heute Morgen kurzfristig ausgefallen, die Bevölkerung wurde über das bekannte Warnsysteme NINA über den Ausfall informiert. Der Kreis hatte umgehend mit der 0571 19222 eine Ersatznummer eingerichtet, die mit 7 Personen besetzt war. Dort wurden in der Zwischenzeit alle eingehenden Notrufe mit der üblichen Routine angenommen und weiterbearbeitet.

Notruf 112 des Kreises Minden-Lübbecke gestört

Zurzeit ist der Notruf 112 des Kreises Minden-Lübbecke gestört. Bei Notfällen wählen Sie die 0571 19222.

Unfall auf der B 65 bei Bückeburg – „Ente“ landet vor Baum

Bei einem schweren Unfall auf der B 65 in Höhe Röcke ist am Montagnachmittag der 56-jährige Fahrer einer „Ente“ verletzt und ins Klinikum gebracht worden. Bei einem Nachfolgeunfall erlitt ein 81-Jähriger einen Schock. Die B 65 war für eineinhalb Stunden gesperrt. -> Zum Artikel

Polizei suchte mutmaßlichen Axt-Mörder im Kloster Möllenbeck / Das ergab die Obduktion

Wie konnte der mutmaßliche Axt-Mörder Elchin Agaev entkommen? Diese Frage beschäftigt aktuell die Polizei. Im Gespräch mit der SZ/LZ schildert Thorsten Frühmark, wie das gesamte Kloster Möllenbeck durchkämmt wurde. Außerdem hat unsere Redaktion neue Informationen darüber, wie der Täter der Verkehrskontrolle in Rinteln entkommen konnte. -> Zum Artikel

Nach Zwischenfall auf Bahnstrecke in Porta Westfalica: Polizei sucht drei Jugendliche

Nach dem Vorfall mit Personen im Gleis am Sonntag im Bereich Vennebeck sucht die Bundespolizei Münster nun nach drei Jugendlichen. Sie lösten mit der Aktion einen größeren Feuerwehr- und Rettungseinsatz aus. Zudem musste die Zugstrecke für rund eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Das sorgte auf der Strecke zwischen Bielefeld und Hannover für größere Probleme. -> Zum Artikel

Dreistündiger Einsatz in Nienbrügge: Dachstuhl brennt

Am frühen Sonntagnachmittag ist in einem Dachstuhl in Nienbrügge ein Feuer ausgebrochen. Acht Feuerwehren waren vor Ort und haben den Brandherd lokalisiert und gelöscht. -> Zum Artikel

Axt-Mord in Stemmen: Täter weiter auf der Flucht / Polizei liefert neue Informationen

Nach dem Mord in Stemmen am Samstag fahndet die Polizei weiter mit Hochdruck nach dem schwer verdächtigen Elchin Agaev. Die Beamten bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Neues gibt es auch zum Tatmotiv: -> Zum Artikel

16-jähriger Portaner beißt Polizistin ins Bein

Gleich zweimal zugebissen hat am frühen Samstagmorgen ein 16-jähriger Portaner. Der ungebetene Zeltfest-Gast hatte zunächst einen Sicherheitsmann in den Arm gebissen, sodass dieser von einer Rettungswagenbesatzung versorgt werden musste. Als die Polizei zum Einsatz kam, biss der 16-Jährige dann einer Polizistin ins Bein. Der Jugendliche muss sich nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.

Auto überschlagen - 3 Personen verletzt ins Krankenhaus

Zu einem schwereren Verkehrsunfall ist es am Samstagnachmittag, gegen 13:30 Uhr, im Kreis Minden-Lübbecke in Preußisch Oldendorf gekommen. Bei dem Unfall auf der L767 haben sich alle drei Fahrzeuginsassen verletzt. Einem Bericht der Polizei zufolge, war der 19-jährige Fahrzeugführer aus Ostercappeln zusammen mit einem 39-Jährigen und einem 14-Jährigen auf der Leverner Straße, aus Preußisch Oldendorf kommend, in Fahrtrichtung Levern unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam der Fiat aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf der linken Seite im Graben liegen. Die drei Fahrzeuginsassen konnten sich offenbar selbstständig aus dem Pkw befreien und wurden vor Ort medizinisch durch drei Rettungswagen versorgt. Sie wurden im Anschluss in die umliegenden Krankenhäuser in Ostercappeln und Damme verbracht. Das Fahrzeug wurde komplett beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Leverner Straße war während der Unfallaufnahme für circa 3 Stunden voll gesperrt.

Unter Alkohol auf Verkehrsinsel gelandet

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde durch eine aufmerksame Zeugin ein Fahrzeug emeldet, welches auf der B 83, Höhe Golfplatz, in Luhden auf einer dort befindlichen Verkehrsinsel stehe. -> Zum Artikel

Stundenlange Streckensperrung: Großeinsatz am Bahnübergang in Vennebeck

Ein Großeinsatz in Porta Westfalica hat am Sonntagnachmittag, etwa ab 13.30 Uhr zu weitreichenden Einschränkungen im Zugverkehr geführt. -> Zum Artikel

Verkehrsunfall auf der B238

Am Samstag, 18.06.2022 um 21:41 Uhr, befuhr eine 61-jährige aus Bad Wünnenberg mit einem Ford Transit in Rinteln die B 238 in Fahrtrichtung Möllenbeck. Aufgrund eines medizinischen Vorfalls kam sie unmittelbar vor der Unterführung am Wilhelm-Busch-Weg nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in die dortige Schutzplanke. Am Pkw und an der Schutzplanke entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Verkehrsunfall in Rinteln

Im Ostpreussenweg in Rinteln fuhr am Sonntag, 19.06.2022 um 00:45 Uhr, ein alkoholisierter 33-jähriger Rintelner mit seinem VW Caravelle durch einen Grundstückszaun gegen einen geparkten Pkw BMW sowie eine Hauswand. Eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer folgte. Die Höhe des Sachschadens kann bisher leider noch nicht beziffert werden.

29-Jährige bedroht Mann mit Schreckschusspistole

Im Eichendorffweg in Rinteln kam es am Samstag, 18.06.2022 um etwa 01:00 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen. Während dieser Streitigkeiten bedrohte eine 29-jährige einen 61-jährigen, beide aus Rinteln, mit einer Schreckschusswaffe. Durch eine weitere Person wurde eine zweite Schreckschusswaffe berechtigt mitgeführt. Die Personengruppen wurden getrennt und die Waffen sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Bedrohung wurde gefertigt.

Sachbeschädigung am Kino in Rinteln

Durch bisher unbekannte Täter wurde in der Nacht von Donnerstag, 16.06.2022 auf Freitag, 17.06.2022 ein Schaukasten am Kino-Center in Rinteln an der Konrad-Adenauer-Straße beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,00 Euro.

Unfall auf B83: Straße vollständig gesperrt

Am Samstagabend, kurz vor 22 Uhr. Aus noch unbekannten Gründen ist ein Mann mit seinem VW-Pkw auf der B83 in Steinbergen nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dort rammte er eine Straßenlaterne sowie einen Verteilerkasten der Stadtwerke Rinteln. Der Fahrzeuglenker wurde von der Feuerwehr Steinbergen durch das Fahrzeugdach befreit und vom alarmierten Notarzt behandelt. Im Anschluss brachte ihn ein RTW zu einem Krankenhaus. Die Feuerwehr Steinbergen leuchtete anschließend die Unfallstelle weiter aus, damit die Polizei unter Vollsperrung der B83 den Unfall aufnehmen kann.hr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B83 in Höhe Steinbergen (Hamelner Straße).

Wieso wurde Öffentlichkeit so spät vor Axt-Täter gewarnt?

Ungewöhnlich zurückhaltend: So reagierte die Polizei den gesamten Samstag über auf Anfragen der SZ/LZ zu dem Tötungsdelikt in Stemmen und der großen Täter-Suche in Rinteln. Erst etwa 10 Stunden nach seiner Flucht wurde die Öffentlichkeit gewarnt. Dabei suchte die Polizei den mutmaßlichen Mörder direkt neben dem extrem gut besuchten Doktorsee. Wie konnte das sein? Zum Artikel mit Kommentar

Eifersuchtsdrama in Stemmen: Mann schlägt mit Axt zu 

Schreckliches Eifersuchtsdrama in einem Mehrfamilienhaus in Stemmen. Wie das Westfalen-Blatt berichtet, soll dort ein Mann seine Freundin, eine Rintelnerin, besucht haben, als ihr Ehemann dazu kam. Zum Artikel

Tötungsdelikt in Stemmen: Täter flüchtet nach Rinteln

Am Samstagvormittag findet ein größerer Polizeieinsatz im Bereich AWS/Doktorseewiesen statt. Die Hartlerstraße ist von der Polizei gesperrt worden. Ein Hubschrauber kreist seit den frühen Morgenstunden über der Region. Auf Anfrage der SZ/LZ hält sich die Polizei bedeckt. Der Einsatz wurde zwar bestätigt, weitere Informationen will die Polizei aber erst später bekanntgeben. Direkt zum Liveblog

Kreuzung in Bückeburg wegen Ölspur gesperrt

Mitten in der Bückeburger Innenstadt kam es am Freitagabend zu einem Polizeieinsatz. Das Fahrzeug eines 50-Jährigen Bückeburgers verlor Flüssigkeit, vermutlich Bremsflüssigkeit. Die verschmutzte Fahrbahn musste unter einer teilweisen Straßensperrung gesäubert werden. Gegen 20.30 Uhr war der größte Teil der Fahrbahn Ecke Obertorstraße und Unterwallweg von einer Fachfirma gesäubert worden. Das Auto des Bückeburgers muss in die Werkstatt, um den Schaden abzuklären.

Wegen Hunden und Katze: Frau geht auf Polizei los

Bei einer Kontrolle des Veterinäramtes wegen eines „übermäßigen „Tierbesitzes“ – zehn Hunde und einige Katzen – ist eine 40-jährige Bückeburgerin auf Polizeibeamte losgegangen. Die Frau wurde schlussendlich vorläufig festgenommen und mit Handfesseln zur Polizei gebracht.  Zum Artikel -> KLICK

Unfall: Obernkirchenerin übersieht Motorradfahrer / Flugplatzwehr Achum zufällig vor Ort

Eine 66-jährige Frau aus Obernkirchen hat beim Überqueren der L772 einen Motorradfahrer übersehen. Der konnte nicht mehr ausweichen und prallte gegen das Auto. Beide wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Besatzung eines Einsatzfahrzeugs der Flugplatzfeuerwehr Achum kam zufällig vorbei und kümmerte sich um die Verletzten. -> Zum Artikel

Mann mit Revolver löst Polizeieinsatz aus

Ein angetrunkener Mann mit einem Revolver hat in Minden in der Nacht zu Donnerstag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Hinweise, dass mit der Waffe geschossen wurde, gab es laut Polizei nicht.

Nach einem Hinweis gegen 1.45 Uhr trafen die Beamten wenig später vor einem Haus am Mittelweg auf zwei Männer im Alter von 30 und 24 Jahren. Als sich die Polizisten den Personen vorsichtig näherten, konnten sie beobachten, wie der 30-Jährige einen Gegenstand in einer nahen Hecke versteckte. Wie sich später herausstelle, handelte es sich dabei um einen mutmaßlich scharfen Revolver. Weiterhin befand sich in einer Plastiktüte ein Waffenkoffer mit entsprechender Munition. Zudem entdeckten die Einsatzkräfte bei dem 24-Jährigen eine geringe Menge an Drogen.

Beide Männer wollten sich gegenüber den Beamten nicht weiter äußern. Der alkoholisierte 30-Jährige gab lediglich zu Protokoll, das ihm die Waffe nicht gehöre. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung stießen die Polizisten in der Wohnung des Mannes auf eine griffbereite geladene Schreckschusswaffe und diverse Patronen sowie Gegenstände aus der Militaria-Szene. Die Beamten stellten alle Gegenstände sicher. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 30-Jährige lediglich im Besitz eines kleinen Waffenscheins ist. Auf den Mann kommt nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zu.

Gestohlener BMW ausgeschlachtet am Wittekindsberg aufgefunden 

Offenbar gezielt auf hochwertige Elektronik- sowie Fahrzeugteile hatten es Kriminelle bei der Entwendung eines BMW X 5 abgesehen. Der weiße SUV war in der Nacht zu Donnerstag in der Portastraße gestohlen und schließlich ausgeschlachtet auf dem Wittekindsberg aufgefunden worden.

Einer Mitteilung der Polizei zufolge hatten die Täter das Auto im Zeitraum Mittwoch, 21 Uhr bis Donnerstag, 5.30 Uhr vor einem Wohnhaus entwendet und dies anschließend in den Hermann-Schmidt-Weg, einem von der Kaiserstraße abgehenden Wald- und Forstweg im Wiehengebirge, verbracht. Dort fand sich das Auto schließlich nach entsprechenden Hinweisen am frühen Morgen in Höhe des Petersenwegs wieder. Von den Tätern fehlte jede Spur. Zur Liste der entwendeten Teile zählten unter anderem die Scheinwerfer, das Multifunktions-Lenkrad, die Airbags, das Tachodisplay sowie der Schaltknauf. Der Schaden dürfte sich auf eine fünfstellige Summe belaufen. 

Ein derartiger Diebstahl von Fahrzeugteilen kommt im Mühlenkreis immer wieder vor. Besonders davon betroffen sind oftmals Besitzer von teuren BMW oder hiesige Autohäuser. Meistens erfolgt die Demontage direkt am Abstellplatz der Fahrzeuge. Die Verbringung eines Autos an eine abgelegene Örtlichkeit wie in diesem Fall, wird von den Ermittlern als eher selten eingeordnet.

Hinweise zu der Tat werden von der Polizei unter Telefon (0571) 88660 entgegengenommen.

Unfallflucht mit erheblichem Schaden

Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer ist auf der Lulu-von-Strauß-und Torney-Straße vermutlich am Donnerstagabend aus aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dort gegen einen geparkten blauen VW Passat mit auswärtigem Kennzeichen zusammengeprallt. -> Zum Artikel

Verdacht auf Fahrraddiebstahl am Stadthäger Bahnhof

Am Donnerstag (16.06.2021) kam es gegen 17:15 Uhr am Stadthäger Bahnhof zu dem Verdacht eines Fahrraddiebstahls. Ein Zeuge hatte die Polizei verständigt, weil er zwei Jugendliche dabei beobachtet hatte, wie diese zwei abgestellte Fahrräder entwendeten. Der 29-jährige Mann zögerte nicht lange und wählte die Nummer der Polizeidienststelle in Stadthagen. Er berichtete, dass er Zeuge eines Gesprächs unter den beiden Jugendlichen geworden war, bei dem es unter anderem darum ging, ob man ein Fahrrad mit dabeihabe. Als das verneint worden war, hatten sich die Jungen zwei nicht angeschlossene, neben dem Tunnel abgestellte Mountainbikes genommen und waren damit weggefahren. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die eingesetzten Polizeibeamten die beiden mutmaßlichen Fahrraddiebe nicht mehr auffinden. Die beiden Jugendlichen konnte der Zeuge wie folgt beschreiben: Sie waren zwischen 14 und 15 Jahre alt. Einer von beiden war mit einer weißen Jacke und einer schwarzen Hose bekleidet. Der andere trug eine schwarze Jacke mit gelben Ärmeln und eine dunkle Hose. Die Polizei in Stadthagen nahm die Ermittlungen auf und prüft nun, ob es sich bei den beiden jungen Männern um Berechtigte handelte oder ob sie die Fahrräder, ein schwarzes und ein blaues Mountainbike älteren Baujahres entwendet haben. Die Beamten bitten Zeugen, die Hinweise zu der Herkunft der Räder oder dem Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 05721/4004 0 zu melden.

Kleintransporter prallt gegen Straßenbaum

 Zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person ist es am Donnerstagmorgen gegen 7.05 Uhr in Hausberge gekommen. Einer Mitteilung der Polizei Minden-Lübbecke zufolge hatte ein 28-jähriger Mann mit einem Ford Transit den Kirchsiek befahren und war in Höhe des Bürgerparks von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überfuhr das Auto ein Verkehrsschild und prallte schließlich gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum. Der leicht verletzte Fahrer wurde ins Klinikum gebracht, welches er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Zudem ordneten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt an. Der nicht mehr fahrbereite Transporter wurde abgeschleppt. Nun erwartet den Mann eine Anzeige.

Einbrecher stehlen Werkzeug und 15 Meter Kupferdachrinne

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind unbekannte Täter in ein derzeit unbewohntes Haus am Ahnser Weg in Bückeburg durch ein auf Kipp stehendes Fenster eingebrochen. Aus dem Gebäude, das derzeit umfangreich saniert wird, ist eine Vielzahl an Werkzeugen und Maschinen entwendet worden. Zudem stahlen die Täter Kupferdachrinnenstücke von insgesamt 15 Metern. Die Schadenssumme wird derzeit auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen zu möglichen Personen oder Fahrzeugbewegungen im Bereich des Ahnser Weges/Bundesstraße 65 nimmt der Kriminalermittlungsdienst der Polizei Bückeburg, Tel.: 05722/95930, entgegen.

Unfall nach ausgeschalteter Ampel

Erneut kam es gestern an der Bückeburger Ampelkreuzung Unterwallweg/Obertorstraße nach einem Vorfahrtsverstoß zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Die Ursache für die Verkehrsunfälle ist immer wieder, dass während des Nachtbetriebs der ausgeschalteten Ampeln, die geltenden Verkehrszeichen durch die Autofahrer nicht wahrgenommen bzw. missachtet werden. Um 20.45 Uhr fuhr eine 41jährige Obernkirchenerin mit ihrem Pkw Seat als Linksabbiegerin vom Unterwallweg in die Obertorstraße ein und missachtete die Vorfahrt des von links kommenden Pkw Audi einer 26jährigen Frau aus Heeßen. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Staus auf A2 und A7: Der Verkehr stockt in und um Hannover

Auf den Autobahnen in und um Hannover müssen Autofahrer am Donnerstag an mehreren Stellen mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Auf der A2 ereigneten sich am Morgen zwei Unfälle, auf der A7 sorgt eine Baustelle für einen kilometerlangen Stau mit bis zu einer Stunde Wartezeit. Auch die Beschilderung sorgt für Probleme. -> Zum Artikel

23-Jähriger bei Kollision auf B 83 schwer verletzt

Bei einer heftigen Kollision auf der Bundesstraße 83 bei Luhden ist ein 23 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt worden. Ein Notarztteam, das aus einem Notfall-Mediziner und drei Notfallsanitätern des Roten Kreuzes bestand, kümmerte sich längere Zeit um den jungen Mann aus Stadthagen. -> Zum Artikel

S-Bahn bleibt liegen: Mit Rettungsboot zur Zug-Evakuierung

S-Bahn-Panne auf freier Strecke. Ein neuer Zug der SBH (S-Bahn Hannover) ist am Mittwochvormittag in Höhe der Widukindstraße in Lügde auf der Bahnlinie Paderborn-Hannover stehen geblieben. Die S-Bahn musste evakuiert werden. -> Zum Artikel

Unfallflucht: Geparkter VW Polo beschädigt

Am 15.06.2022 kommt es im Zeitraum zwischen 07:30 Uhr und 13:30 Uhr in der Bückeburger Herminenstraße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein ordnungsgemäß geparkter VW Polo beschädigt wurde. Nach dem Unfallgeschehen entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt vom Unfallort. Aufmerksame Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise an die Polizei Bückeburg weiterzugeben.

Motorradfahrer verletzen sich bei Auffahrunfall in Loccum

Zu einem Verkehrsunfall in der Loccumer Weserstraße ist es am 15. Juni 2022 gegen 13.35Uhr gekommen. Zwei Motorradfahrer befuhren die Weserstraße aus Wasserstraße kommend und beabsichtigten nach rechts in die Färberstraße abzubiegen. Das Bremsmanöver des Vorausfahrenden, registrierte der nachfolgende Motorradfahrer zu spät und fuhr seinem Vordermann von hinten auf. In der Folge stürzten beide Motorradfahrer. Der erste Fahrer, ein 26jähriger Mann aus Sulingen, zog sich hierbei eine Schulterverletzung zu. Der zweite Fahrer, ein 23jähriger Mann aus Stedesand/Schleswig-Holstein, zog sich Schürfwunden im Rumpfbereich zu. Der an der Schulter verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zur ärztlichen Versorgung zugeführt. Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch die Polizei Stolzenau. Gegen den auffahrenden Motorradfahrer wurde ein Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Polizei stoppt Betrug in letzter Minute: Rintelnerin beinahe um rund 9000 Euro geprellt

Das war knapp: Als Postbankmitarbeiter und Staatsanwälte haben sich Betrüger gegenüber einer 84-jährigen Rintelnerin ausgegeben und rund 9000 Euro gefordert. Die Polizei konnte den Überweisungsträger, den die Seniorin ausgestellt und bei der Postfiliale abgegeben hatte, gerade noch abfangen. -> Zum Artikel

Kalletal-Stemmen: Einbruch in Kita.

Einbrecher drangen zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen (13. - 14. Juni 2022) in die Kita im Osterbrink ein. Sie überwanden den Zaun und brachen eine Tür auf. Ob die Täter Beute machen konnten, steht noch nicht fest. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Lipper Kriminalkommissariat 2 entgegen, Telefon 05231 6090.

Rasenmäher aus Gartenhaus geklaut

Von Montag auf Dienstag ist auf einem Privatgrundstück in Bückeburg/Deinsen ein Gartenhaus aufgebrochen worden, wobei ein grüner Rasenmäher der Marke "Viking" und zwei Akkus für ein E-Bike bzw. zwei dazugehörige Ladegeräte gestohlen wurden. Der oder die Täter, die das Grundstück von der "Deinser Straße" oder der Straße "Am Bückebruch" betreten haben müssen, zerstörten vor dem Eindringen in das Gartenhaus die Sicherungen der Holzeingangstür. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bückeburg, Tel.: 05722/95930, entgegen.

Arbeitsunfall: Bei Sanierungsarbeiten Kohlendioxid eingeatmet

Bei Sanierungsarbeiten am Bülow-Brunnen im Bad Oeynhauser Sielpark ist es am Mittwochmorgen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Zwei Männer im Alter von 26 und 33 Jahren hatten bei den Arbeiten offenbar Kohlendioxid eingeatmet.

Während der 33-Jährige plötzlich ohnmächtig auf einer der Gerüstbohlen lag, konnte der 26-Jährige zwar von Würgereizen geplagt, aber noch bei Bewusstsein von den Arbeitskollegen aus dem Gebäude gebracht werden. An der frischen Luft kam der 33-Jährige wieder zu sich. Der Rettungsdienst sowie ein Notarzt kümmerten sich in der Folge um die beiden Männer und brachten sie zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus. Während der 26-Jährige die Klinik später wieder verlassen konnte, wurde sein Kollege stationär aufgenommen.

Die Polizei war gegen 7.50 Uhr in den Sielpark gerufen worden. Verantwortliche der Arbeiten erläuterten hier den Beamten die Abläufe am Morgen. Den ersten vorläufigen Ermittlungen der Polizei zufolge besteht danach der Verdacht, dass die beiden Männer vorgegebene Sicherheitsmaßnahmen offenbar außer Acht ließen. Die Polizei informierte noch im Laufe des Vormittags das Amt für Arbeitsschutz.

Harley-Fahrer verletzt sich bei Unfall auf B 482

Bei einem Unfall in Porta Westfalica auf der B 482 im Bereich der Einmündung "Im Kirchfeld" hat sich am Mittwochmorgen ein 57 Jahre alter Biker offenbar leichte Verletzungen zugezogen. Den Erkenntnissen zufolge hatte der Zweiradfahrer aus Bad Oeynhausen die Bundesstraße gegen 8.30 Uhr von der Autobahn kommend in Richtung Petershagen befahren und wollte an der genannten Einmündung nach links abbiegen. Zeitgleich beabsichtigte ein 39 Jahre alter Mindener mit einem VW vom Einmündungsbereich nach links auf die Bundesstraße einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, der Harley-Fahrer stürzte auf den Asphalt und verletzte sich. Der Kleinwagenfahrer blieb unversehrt. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den 57-Jährigen, der jedoch in der Folge auf eine weitere Behandlung im Krankenhaus verzichtete.

Schaf auf Abwegen – wie Polizisten den Ausreißer gerettet haben

Er ist das schwarze Schaf der Herde. Am Segelflugplatz wurde es ihm wohl zu langweilig. Also machte Shaun, das Schaf, einen Ausflug nach Röcke. Plötzlich stand Shaun mitten auf der Bundesstraße 65. Er drohte überfahren zu werden. Ein Autofahrer wählte den Notruf 110. -> Zum Artikel

Mit M 3 röhrend über die B 65 – aber: kein Poser

Am vergangenen Freitag und Samstag gingen bei den Polizeidienststellen in Minden und Bückeburg diverse Anrufe von Bürgern ein, die sich über die Fahrweise und insbesondere über den ohrenbetäubenden Lärm eines Pkw BMW beschwerten. -> Zum Artikel

17-jährigen in seinem Microcar abgedrängt - Unfallverursacher flüchtet

Am Montagnachmittag (13.06.2022) kam es gegen 16:40 Uhr auf der L445 zwischen Hagenburg und Auhagen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 17-jähriger Jugendlicher war auf der Landesstraße 445 mit seinem Microcar, welches eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h erreichen kann, in dem Waldstück von Hagenburg in Richtung Auhagen unterwegs, als ein bisher unbekannter Autofahrer hinter ihm vor der dortigen Rechtskurve zu einem Überholvorgang ausscherte. Genau in diesem Moment erschien ein Fahrzeug aus der entgegengesetzten Fahrtrichtung im Kurvenbereich und der Fahrer musste abrupt abbremsen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, scherte er dann mit seinem Fahrzeug unmittelbar vor dem Microcar des Jugendlichen wieder ein. Dadurch wurde der Hohnhorster von der Fahrbahn abgedrängt und verunfallte am Fahrbahnrand.

Glücklicherweise wurde er durch den Unfall nicht verletzt. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher flüchtete. Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Stadthagen nahm den Verkehrsunfall auf. Die Beamten gehen davon aus, dass der Unfall von anderen Verkehrsteilnehmern beobachtet worden ist. Sie bitten daher um Zeugenhinweise zu dem Unfallgeschehen und dem flüchtigen Unfallverursacher. Diese werden unter 05721/4004 0 entgegengenommen.

15-jährigem Schüler über den Fuß gefahren und abgehauen / Unbekannter begeht Unfallflucht

Ein unbekannter Autofahrer ist am Montag gegen 14 Uhr auf dem Höheweg in Obernkirchen einem 15-jährigen Schüler über den Fuß gefahren und geflüchtet. -> Zum Artikel

Diebe klauen Geldbörsen in Stadthagen 

Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurden bei der Polizei in Stadthagen zwei Taschendiebstähle angezeigt. Tatorte waren Stadthäger Lebensmittelmärkte. Am Freitag, den 11.06.2022, hatte ein 82-jähriger Mann aus Nienstädt gegen 16:00 Uhr im Aldi in der Jahnstraße eingekauft. Als er seinen Einkauf an der Kasse bezahlt hatte, steckte er seine Geldbörse in seine Gesäßtasche. Als er kurze Zeit später einen weiteren Einkauf in dem Supermarkt bezahlen wollte, bemerkte er, dass seine Geldbörse sich nicht mehr in der Hosentasche befand. Konkrete Hinweise auf den oder die Täter konnte der Nienstädter nicht geben.

Am Samstagnachmittag gegen 14:45 Uhr war eine 73-jährige Frau aus Stadthagen im Lidl-Markt in der Breslauer Straße einkaufen gewesen. Als sie ihren Einkaufswagen zurückstellen wollte, wurde sie von einem ihr unbekannten Mann angesprochen. Der etwa 50-Jährige, der in Begleitung einer etwa gleichaltrigen Frau war, fragte sie nach der Dorfstraße und hielt ihr dabei sein Smartphone direkt vors Gesicht. Von dieser direkten Art überrumpelt, antwortete die Seniorin, dass es in Stadthagen keine solche Straße gäbe und hatte sich von den Unbekannten entfernt. Kurze Zeit später bemerkte sie, dass der Reißverschluss ihres vor dem Oberkörper getragenen Rucksackes geöffnet und ihre Geldbörse entwendet worden war. Die beiden unbekannten Personen hielten sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Parkplatz auf. Die Stadthägerin erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Sie beschrieb den mutmaßlichen Täter, der sie angesprochen hatte, wie folgt: er hatte ein südosteuropäisches gepflegtes Äußeres, trug einen dunklen Anzug und hatte schütteres Haar. Seine weibliche Begleitung hatte ebenfalls ein südosteuropäisches Äußeres, war von kräftiger Statur, hatte lange schwarze Haare und trug ein weiß-blaues Kleid.

In beiden Fällen nahm die Stadthäger Polizei die Ermittlungen wegen Diebstahl auf. Zeugen, die Hinweise zu den Straftaten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05721/40040 zu melden.

Motorradfahrer stürzt nach Zusammenprall mit Hund

Zu einem Zusammenprall zwischen einem Motorrad und einem Hund ist es am Samstagvormittag in Porta Westfalica-Veltheim gekommen. Dabei kam der 64-jährige Zweiradfahrer zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Der Vierbeiner, ein Labradoodle, überlebte die Kollision leider nicht. Der Biker war gegen 10.45 Uhr mit seiner Harley-Davidson in Richtung der Ravensberger Straße unterwegs, als auf dem Abschnitt zwischen dem Heuweg und der Ravensberger Straße plötzlich der Hund auf die Fahrbahn und vor die Maschine lief. Nach einem erfolglosen Ausweichmanöver verlor der 64-Jährige laut Polizei die Kontrolle über das Krad und stürzte auf die Straße. Eine neben den Beamten verständigte Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um den Mann.

Tötungsdelikt in Wennigsen? Polizei findet zwei Leichen in Einfamilienhaus

In Wennigsen-Holtensen hat die Polizei am Montag zwei Tote in einem Haus gefunden. Die Ermittler gehen aktuell von einem Tötungsdelikt aus. Ein Arbeitskollege hatte die Polizei alarmiert, nachdem niemand die Haustür öffnete. -> Zum Artikel

Radfahrer nach Unfallflucht in Bad Eilsen gesucht

Die Polizeistation Bad Eilsen bittet nach einer Verkehrsunfallflucht eines Radfahrers um Zeugenhinweise. Der Verkehrsunfall ereignete sich nach Angaben der Polizei bereits am vorvergangenen Samstag gegen 14.20 Uhr in Bad Eilsen, Einmündungsbereich Fürst-Adolf-Straße/Harrlallee. -> Zum Artikel

68-jähriger Hessisch-Oldendorfer überschlägt sich mit VW Touareg auf A2

Am 11.06.2022, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich auf der A2 in Richtung Hannover zwischen der Anschlussstelle Porta Westfalica und dem Parkplatz Fuchsgrund ein Alleinunfall. Zur Unfallzeit befuhr ein mit 3 Personen besetzter PKW VW Touareg die BAB 2 auf dem mittleren von insgesamt drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Hannover. In Höhe der Unfallstelle verlor der 68-jährige Fahrzeugführer aus Hessisch Oldendorf in einer Linkskurve die Beherrschung über sein Fahrzeug. Der Wagen geriet ins Schleudern, überschlug sich und kam letztlich, auf dem Dach liegend, zum Stillstand.

Bei dem Unfall wurden der Fahrer des VW Touareg und beide weiblichen Mitinsassen (57 und 16 Jahre alt) verletzt. Der verständigte Rettungsdienst versorgte die Personen vor Ort und brachte sie im Anschluss in ein umliegendes Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Beteiligten nicht schwer verletzt. Das verunfallte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Hannover musste für ca. 90 Minuten komplett gesperrt werden. Es entstand zwischenzeitlich ein Rückstau von 7 km in der Spitze. Die Höhe des Sachschadens wird von der Polizei auf circa 21.000 Euro geschätzt.

 Diebstahl von einem E-Scooter

In der Zeit vom 10.06.2022, 21:00 Uhr bis zum 11.06.2022, 13:00 Uhr kam es zu einem Diebstahl eines E-Scooters in der Loccumer Straße in Stadthagen. Der Besitzer hatte sein Scooter ungesichert auf dem Grundstück abgestellt. Der unbekannte Täter nutzte die Gelegenheit und entwendete das Fahrzeug. Bei dem E-Scooter handelt es sich um das Modell Mi Electric Scooter 1S der Marke Xiaomi. Er ist dunkelgrau und hat einen Wert von 400 Euro. Zeugen, die Angaben zum Tathergang, Täter oder Verbleib des E-Scooters machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Rufnummer 05721/4004-0 zu melden.

Nach Attacke mit Schreckschusspistole: Streit unter zwei Familien eskaliert

Streitigkeiten unter zwei Familien waren am Sonntag vor einer Woche der Grund für den polizeilichen Großeinsatz an der Seilerstraße. Dabei soll ein 23-Jähriger mit einer Schreckschusspistole auf seinen zukünftigen Schwiegervater geschossen haben. Auch sollen sich zwei Frauen körperlich angegriffen haben: -> Zum Artikel

Betrunkener Beifahrer zieht Handbremse, Auto überschlägt sich

Betrunken hat ein 37-jähriger Beifahrer bei voller Fahrt auf der K62 die Handbremse gezogen und so einen schweren Unfall ausgelöst. Die Auetaler Feuerwehren mussten zum nächtlichen Einsatz ausrücken.  Eine junge Familie beabsichtigt in der Nacht von Samstag, 11. auf Sonntag, 12. Juni, gegen 23.42 Uhr, nach einer Feier nach Hause zu fahren. Auf der Kreisstraße 62, zwischen Antendorf und Wiersen, kam es im Auto zum Streit zwischen der Fahrerin und dem stark alkoholisierten Beifahrer. Im Zuge des Streits betätigt der Beifahrer bei voller Fahrt auf der Kreisstraße die Handbremse. -> Zum Artikel

Mehrere Staus auf der A2 / Teilweise stundenlange Wartezeit

Nach einem Unfall A2 zwischen Veltheim und Bad Eilsen hat sich ein Stau auf der A2 entwickelt. Die Fahrbahn wurde auf einen Fahrstreifen verengt. Auch zwischen Bad Nenndorf und Hannover staut es sich. -> Zum Artikel

Radfahrer nach Unfallflucht gesucht

Die Polizeistation Bad Eilsen bittet nach einer Verkehrsunfallflucht eines Radfahrers um Zeugenhinweise. Der Verkehrsunfall ereignete sich bereits am vergangenen Samstag gegen 14.20 Uhr in Bad Eilsen, Einmündungsbereich Fürst-Adolf-Straße/Harrlallee. Eine 49jährige Autofahrerin aus Rinteln befuhr mit ihrem Pkw Skoda die Fürst-Adolf-Straße, um nach links in die Harrlallee einzubiegen. Während die Rintelnerin mit ihrem Pkw an der Einmündung stand, fuhr von rechts kommend ein unbekannter männlicher Radfahrer gegen das Fahrzeug der Rintelnerin und fiel zu Boden. Der Mann redete nur gebrochenes Deutsch, lehnte eine Hilfeleistung ab und fuhr mit dem Fahrrad die Harrlallee herunter davon. Die irritierte Autofahrerin fuhr mit ihrem beschädigten Fahrzeug zunächst nach Hause und benachrichtigte nachträglich die Polizei.

Der flüchtige Radfahrer wurde von der Geschädigten wie folgt beschrieben:

- ca. 20-25 Jahre

- kurzes, helles (blondes) Haar

- eine schlanke Statur

- ca. 170-175cm groß

bekleidet mit

- einer kurzen, knielangen Hose

- einem weißen T-Shirt

- sportliche Bekleidung.

Das Fahrrad des Flüchtigen soll ein älteres Mountainbike in der Farbe Grau gewesen sein.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Eilsen, Telefon 05722/906340, entgegen.

Kalletal: Diebstahl aus Gartenlaube

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (07./08.06.2022) stiegen Unbekannte in eine Gartenlaube an einem Feldweg nahe der Kirchbergstraße ein. Sie stahlen unter anderem Kanister mit Kraftstoff, eine Wildkamera und Zubehör für Motorsägen. Um Hinweise auf Tatverdächtige bittet das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

Reh ausgewichen - Pkw kollidiert mit Baum

Augenscheinlich einen guten Schutzengel hatte eine 20 Jahre alte Autofahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Straßenbaum am Donnerstagabend.

Den polizeilichen Ermittlungen zufolge hatte die Petershägerin mit einem VW die Straße "Bickbeeren" gegen 18.15 Uhr in Fahrtrichtung Heimsen befahren, als ausgangs der Linkskurve im Bereich der Einmündung zum "Hungerkamp" ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Daraufhin leitete die junge Frau ein Ausweichmanöver ein, verlor die Kontrolle über das Auto und kollidierte mit einem neben der Straße stehenden Baum.

Rettungskräfte kümmerten sich um die offenbar leicht verletzte Fahrerin und versorgten sie vor Ort. Anschließend brachte man sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Minden. Zu einer Kollision mit dem Tier kam es den Erkenntnissen nach nicht, sodass das Tier unversehrt geblieben sein dürfte. Kräfte der Feuerwehr reinigten die Unfallstelle von ausgelaufenen Betriebsstoffen, das total beschädigte Auto wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

17-jährige Fußgängerin verletzt - Radfahrer flüchtet

Wegen einem Verkehrsunfall mit Personenschaden am Mittwoch, 25. Mai, auf dem Königswall sucht die Polizei gegenwärtig nach einem flüchtigen Radfahrer. Der Unbekannte hatte um kurz nach 16 Uhr den Erkenntnissen zufolge den Gehweg befahren und war in Höhe der Stadtbibliothek mit einer 17-jährigen Fußgängerin zusammengestoßen. Beide Beteiligten stürzten zu Boden, der Radfahrer entfernte sich ohne seinen Pflichten nachzukommen vom Unfallort. Die 17-Jährige verletzte sich. Sie wurde musste von einem Rettungswagen zur stationären Aufnahme ins Johannes Wesling Klinikum gebracht werden. Der offenbar jugendliche Unbekannte dürfte sich den Angaben nach in einem ungefähren Alter von 16 bis 18 Jahren befinden. Zeugen, die den Unfall beobachteten und weitere Angaben zu dem dunkelhaarigen Radfahrer machen können, werden gebeten, sich bei der Mindener Polizei unter Telefon (0571) 88660 zu melden.

Pkw landet im Vorgarten: Jugendliche flüchten von der Unfallstelle

Nachdem am Donnerstagabend in Minden an der Ecke Dohlenweg/Hohenstaufenring ein Auto in einen Vorgarten gefahren ist, sind mehrere Jugendliche aus dem Fahrzeug gesprungen und davongerannt. Die Polizei stellte fest, dass der Wagen zuvor in Bremen gestohlen wurde.

Als die gegen 20.20 Uhr informierten Einsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen, stand ein Opel mit der Fahrzeugfront in dem Vorgarten eines Grundstücks am Dohlenweg. Die Türen des Pkw standen teilweise noch offen. Zeugen gaben gegenüber den Beamten an, dass sie etwa fünf bis sechs Jugendliche im Alter von circa 14 bis 16 Jahren gesehen hätten, die in Richtung des Südfriedhofes geflüchtet seien.

Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang ergaben, dass der unbekannte Opel-Fahrer beim Abbiegen in den Dohlenweg aus bisher ungeklärten Gründen zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Wagen überrollte zwei Verkehrszeichen und geriet in der Folge auf die gegenüberliegende Straßenseite. Hier kam das mit einem HB-Kennzeichen versehene Fahrzeug vom Typ Agila schließlich vor einem Baum zum Stehen. Eine Fahndung der Polizei nach den jugendlichen Pkw-Insassen, bei der auch ein Polizeihund zum Einsatz kam, brachte am Abend keinen Erfolg. Der entwendete Opel wurde sichergestellt.

Portemonnaie im Supermarkt entwendet

Gegen 17.30 Uhr ist am Donnerstag in einem Bückeburger Supermarkt an der Kreuzbreite einer 51-jährigen Kundin aus Bad Eilsen das Portemonnaie von einem unbekannten Täter entwendet worden. Die näheren Umstände des Trickdiebstahls sind noch ungeklärt. Im Bereich der Kasse, so die Angaben der Geschädigten, gelangte der Straftäter an das mit 450 Euro Bargeld bestückte braune Portemonnaie. In der Geldbörse befanden sich zudem zwei EC-Karten, der Personalausweis bzw. die Krankenkassenkarte der Geschädigten.

Ladendieb klaut Whisky und Rucksack

Ein 49-jähriger Ladendieb bestach am Mittwoch gegen 16.00 Uhr in einem Obernkirchener Supermarkt an der Neumarktstraße nicht gerade mit gut durchdachten Vorbereitungshandlungen für seine "Besorgungen". Für die entwendeten 19 Dosen eines Whisky-Mixgetränks suchte der Obernkirchener nach einem Transportmittel und stahl im selben Supermarkt einen Rucksack. Im Kassenbereich des Marktes wurde der schwer tragende Mann von einem Verantwortlichen aufgehalten und die Polizei informiert.

Hamelnerin wirft Justiz Versagen vor: Warum ein Gericht drei Mordverdächtige freigelassen hat

Für Lisa Marie Michalke ist das, was im April 2020 geschehen ist, unfassbar – ihr Bruder Marco W. (46) wurde brutal ermordet und zerstückelt. Die Verbrecher haben die Leichenteile an mehreren Orten im Umland von Bremen verscharrt. Drei Tatverdächtige saßen bereits hinter Gittern – doch nun sind sie wieder frei. Was die Richter dazu sagen. -> Zum Artikel

Rätselhafter Unfall – jetzt ist das Opfer verschwunden

Auch mehr als drei Wochen nach dem schweren Unfall in Ahnsen, bei dem ein Mann von einem Auto überrollt wurde, dauern die Ermittlungen der Polizei an, gibt es mehr Fragen als Antworten. Der Fall gibt Rätsel auf. -> Zum Artikel

Abgewimmelt: So blockte eine Seniorin falsche Handwerker ab

Die Masche ist nicht neu: Sogenannte Handwerker suchen sich Häuser älterer Bauart aus, klingeln bei den betagten Eigentümern und behaupten, dass sie angebliche Mängel am Dach oder der Fassade beseitigen müssen – was meist mit einer horrenden Rechnung gegen Barzahlung für den geleisteten Pfusch endet. -> Zum Artikel

Audi vom Recyclinghof gestohlen

Laute quietschende Reifen eines umherfahrenden Autos im Nienstädter Industriegebiet sind am Mittwoch gegen 23.00 Uhr einer Zeugin im Bereich der Straßen "Am Georgschacht" bzw. "Hohes Feld" aufgefallen. Die Nienstädterin machte sich selbständig auf die Suche nach dem Lärmverursacher und fand einen verlassenen und demolierten Audi mit qualmenden Reifen und ohne Kennzeichen auf der Straße "Hohes Feld" vor. Die hintere linke Bereifung fehlte bei dem Audi gänzlich und nur noch die blanke Felge hatte wahrscheinlich auf den letzten Metern Kontakt zur Straße.

Die benachrichtigte Polizei Bückeburg fand in dem unverschlossenen Pkw eine Tasche mit persönlichen Unterlagen vor, die im Nahbereich des abgestellten Autos einem angetroffenen 19jährigen Heranwachsenden aus Cottbus zugeordnet werden konnten. Der Cottbusser war in Begleitung eines 19jährigen Nienstädters. Im Audi lagen noch weitere Fahrzeugschlüssel, die zu anderen Autos eines nahegelegenen Autorecyclinghofes gehörten.

Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen und der Befragung einer Verantwortlichen des Autorecyclinghofes bzw. bislang ausgewerteten Aufnahmen einer Überwachungskamera, stehen die 19jährigen Heranwachsenden im Tatverdacht, widerrechtlich auf das Gelände der Autofirma gelangt zu sein, um von dort den Audi bzw. weitere Fahrzeugschlüssel zu stehlen. Der nach einem Drogenvortest vermutlich unter Drogeneinfluss stehende Cottbusser und der leicht alkoholisierte Nienstädter stritten eine Tatbeteiligung ab. Derzeit wird durch den Kriminalermittlungsdienst geprüft, ob gegen die Beteiligten weitere verkehrsrechtliche Strafverfahren eingeleitet werden können.

Rathausfenster eingeworfen

Über die Pfingstfeiertage ist mit einem Stein ein Fenster an dem Bückeburger Rathaus eingeworfen worden. Die Sachbeschädigung wurde gestern bei der Polizei Bückeburg angezeigt. Das etwa 10 mal 6 Zentimeter große Wurfgeschoss durchschlug ein Fenster auf der Ostseite des Gebäudes und blieb auf dem Boden eines Abstellraumes im Gebäudeobergeschoß liegen. Der Stein verursachte ein Loch von circa 15 mal 20 Zentimeter im Fensterglas, das ausgetauscht werden musste.

Beim Ausparken Pkw beschädigt und abgehauen

Ein 67-jähriger Bückeburger steht im Verdacht gestern zwischen 8. und 8.45 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fitness-Center an der Langen Straße/Oberstenhof beim Ausparken mit einem Pkw Skoda einen geparkten Pkw VW Golf beschädigt zu haben. Der Unfallverursacher hatte sich nach dem Anstoß an dem fremden Fahrzeug einer 66-jährigen Bückeburgerin unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Eine Überprüfung des verursachenden Fahrzeugs bzw. ein Spurenabgleich und die Befragung des Tatverdächtigen erfolgte durch die Beamten.

Seniorin in Stadthagen bestohlen - Unbekannter betritt unter falschem Vorwand die Wohnung

Am Mittwoch (08.06.2022) kam es in der Liegnitzer Straße zu einem dreisten Diebstahl zum Nachteil einer älteren Dame. Gegen 11:30 Uhr klingelte ein bisher unbekannter Mann bei der Seniorin und gab sich ihr gegenüber als Ankäufer für alte Gläser und Schmuck aus. Die Frau ließ ihn gutgläubig in ihr Haus und begab sich dann in ihren Keller, um die entsprechenden Gläser herauszusuchen. Was die Frau nicht ahnte, der vermeintliche Ankäufer nutzte ihre Abwesenheit, um ihre Wohnräume nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Nachdem die Hauseigentümerin dem Unbekannten diverse Gegenstände überreicht hatte, stieg dieser in einen weißen Transporter und fuhr damit davon. Jetzt erst bemerkte die Frau, dass ihre einige ihrer Räume durchsucht und Wertgegenstände in Form von Bargeld und Schmuck entwendet worden waren.

Sie verständigte umgehend die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten trotz Fahndungsmaßnahmen weder den Dieb noch den weißen Transporter antreffen. Die Polizei in Stadthagen bittet daher die Bevölkerung um Hinweise. Der gesuchte Täter war ca. 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt und hatte eine athletische Statur. Bekleidet war er mit einem weißen Handwerkeroverall mit schwarzen Applikationen, einer beigefarbenen Cap und einer schwarzen Sonnenbrille. Außerdem führte er Handschuhe mit sich, die er während des Gesprächs mit der Seniorin in den Händen hielt. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer: 05721/4004 0 entgegengenommen.

Bückeburg: Wem gehört das beschädigte Auto?

Beim Ausparken touchierte eine Seniorin einen neben ihr geparkten Pkw, kümmerte sich aber zunächst nicht um den Schaden. Nun sucht die Polizei den Geschädigten. -> Zum Artikel

Neue Masche beim Online-Betrug: 56-jähriger Rintelner soll Fritteuse zweimal bezahlen

Eine unschöne Überraschung erlebte ein 56-jähriger Rintelner beim Kauf über einen Online-Marktplatz. Die von ihm bestellte Fritteuse sollte er zweimal bezahlen. -> Zum Artikel

Nach Polizeieinsatz in Hameln: Deshalb wurde das Haus durchsucht

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat ihr Schweigen gebrochen – im Gespräch mit dieser Zeitung hat der Erste Staatsanwalt Oliver Eisenhauer am Mittwoch erklärt, weshalb maskierte Polizisten am späten Dienstagnachmittag ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hamelner Deisterstraße gestürmt haben. -> Zum Artikel

Bückeburg: Am Zebrastreifen aufgefahren

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Dienstag auf der Jetenburger Straße in Bückeburg. Auf einen stehenden VW Polo fuhr Dienstag gegen 8.55 Uhr der 53-jähriger Fahrer eines VW Sharan am Fußgängerüberweg in der Jetenburger Straße in Bückeburg auf. Im Polo wurde eine 18-jährige Obernkirchenerin verletzt, die am Überweg angehalten hatte. Der Unfallverursacher, der ebenfalls aus Obernkirchen stammt, konnte ein Auffahren trotz Bremsens nicht mehr verhindern. Beide beteiligten Fahrzeuge waren beschädigt, aber dennoch weiterhin fahrbereit.

Flammen und pechschwarzer Rauch: Feuer gibt Rätsel auf 

KLEIN BERKEL. Pechschwarzer Rauch stieg auf. Flammen loderten. Die Hitze auf einem überdachten Balkon in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses an der Straße „Die Worth“ war dermaßen groß, dass Fensterscheiben platzten und giftiger Qualm in eine Wohnung waberte. -> Zum Artikel (mit Einsatzvideo)

Nach Unfallflucht: Polizei sucht dunkles Auto 

Am 08.06.2022 kommt es gegen 19:00 Uhr im Finkenweg in 31867 Lauenau zu einer Verkehrsunfallflucht. Der ordnungsgemäß am Straßenrand abgeparkte Pkw des Geschädigten wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der linken, zur Fahrbahn gerichteten Seite beschädigt, so dass dieser nicht mehr fahrbereit ist. Am beschädigen Fahrzeug aufgefundene Spuren lassen den Schluss zu, dass es sich um ein Fahrzeug mit dunkler Lackfarbe handelt. Die Polizei Bad Nenndorf bittet aufmerksame Zeugen um Hilfe: Wer hat zur o.g. Zeit ein Unfallgeschehen wahrnehmen können oder im unmittelbaren Nahbereich ein dunkles Fahrzeug beobachtet, welches vermutlich im vorderen rechten Bereich beschädigt ist? Zeugen, die eine der o.g. Feststellungen getätigt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Nenndorf in Verbindung zu setzen.

Polizeihündin Tara spürt hilflose 80-Jährige auf

Dem Einsatz von Polizeihündin Tara ist es verdanken, dass eine Vermisstensuche in Espelkamp am Samstag ein glückliches Ende gefunden hat. So wurden die Einsatzkräfte am Abend wegen einer aus einer Seniorenunterkunft abgängigen Frau (80) gerufen. Die war zuvor mit ihrem Rollator spurlos verschwunden. -> Zum Artikel

Unfallflucht mit verletztem Kind

Vergangenen Freitag gegen 19.15 Uhr wurde ein 13-jähriger Nienburger am Berliner Ring/Göttinger Straße in Nienburg von einem silbernen PKW angefahren und leicht verletzt. Der Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. 

Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr der Junge mit seinem Rad entgegen der Fahrtrichtung den linken Geh-/Radweg entlang des Berliner Rings in Richtung Hannoversche Straße, als von links aus der Göttinger Straße ein PKW auf den Berliner Ring auffuhr und jungen Radfahrer übersah. Der PKW stieß seitlich gegen das Rad, woraufhin der 13-jährige zu Boden stürzte. Der Fahrzeugführer stieg aus, fragte nach dem Namen des Kindes, fuhr dann jedoch weiter. Die Mutter des Jungen erschien mit diesem kurz darauf bei der Polizei in Nienburg und brachte die Unfallflucht zur Anzeige. Der Nienburger war leicht verletzt, weshalb er mit einem Rettungswagen in das Nienburger Krankenhaus gebracht wurde.

Der flüchtige Fahrzeugführer war schlank, etwa Mitte 30 Jahre alt, circa 180 Zentimeter groß, hatte schwarze kurze Haare sowie einen schwarzen Oberlippenbart und südländischen Hauttyp. Er trug ein helles Shirt sowie eine dunkle Hose.

Der silberne PKW, welcher vorne rechts beschädigt sein dürfte, soll ein höherer PKW gewesen sein. Evtl. handelte es sich um einen VW. Auch das Fahrrad des Kindes wurde beschädigt. Die Polizei Nienburg bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, sich telefonisch unter 05021/97780 zu melden.

Unbekannte schmieren antisemitische Hetze auf Plakatwände und an Brücke in Minden

Unbekannte haben offenbar am Pfingstmontag überall im Mindener Stadtgebiet antisemitische Hetze verbreitet. Alle vier dokumentierten Fälle wurden noch am Montag an den Staatsschutz in Bielefeld übergeben und liegen dort nun als Anzeige vor. -> Zum Artikel

Graffiti-Sprayer in Bückeburg

Über das Pfingstwochenende wurden durch unbekannte Täter die Flächen mehrerer Gebäude in der Bückeburger Innenstadt durch pinke und goldene Sprühfarbe beschmiert. Betroffen sind die Grundschule Am Harrl in Bückeburg, die Parkpalette an der Ernst Kestner-Straße sowie die öffentliche Männertoilette hinter der Stadtkirche. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bückeburg unter (0 57 22) 95 93 0 in Verbindung zu setzen.

Nach schwerem Unfall in Stadthagen: 18-jähriger Motorradfahrer im Krankenhaus verstorben

Nach dem schweren Unfall in Stadthagen am Dienstag vergangener Woche besteht traurige Gewissheit: Der schwer verletzte 18-jährige Motorradfahrer ist im Krankenhaus verstorben. Dies teilte die Polizei auf Anfrage mit, nachdem die Nachricht in sozialen Medien bereits die Runde machte. -> Zum Artikel

Zugbegleiter beleidigt und angegriffen

In Bad Oeynhausen ist ein 30-jähriger Zugbegleiter am Pfingstmontag aus einer Gruppe von drei Fahrgästen heraus von einem Unbekannten angegriffen worden. Zuvor hatte der Bahnmitarbeiter das mit einem 9-Euro-Ticket ausgestattete Trio mehrfach erfolglos auf die Maskentragepflicht im Zug hingewiesen und sie wiederholt aus der ersten Klasse verwiesen. Als er die jungen Männer beim Halt in Bad Oeynhausen schließlich des Zuges verwies, kam es zu Beleidigungen und in der Folge durch einen der Unbekannten zu dem Übergriff. Zwar konnte der 30-Jährige einen Fußtritt sowie einen Schlag abwehren, musste jedoch von einem Kollegen abgelöst werden.

Die Polizei war um kurz nach 20 Uhr zum Nordbahnhof gerufen worden, wo die Einsatzkräfte auf den Zugbegleiter und mehrere Fahrgäste trafen. Die drei etwa 17 bis 20 Jahre alten Männer waren zu diesem Zeitpunkt bereits über die Gleise geflüchtet. Laut Zeugenaussagen soll einer der Männer bei dem Vorfall einen Schlagstock bei sich gehabt haben, den er aber nicht einsetzte. Bereits im Raum Wunstorf war es anlässlich einer Kontrolle zu einer ersten Aufforderung des Zugbegleiters in Richtung des Trios gekommen. Zwischen Minden und Porta Westfalica wurde eine erneute Ansprache des notwendig, bevor es letztlich in der Kurstadt zu dem Verweis der uneinsichtigen Fahrgäste aus dem Zug kam.

Auto prallt gegen Traktor: Fünf lebensgefährlich verletzt

Bei einem Zusammenprall mit einem Traktor in Springe nahe Hannover sind fünf Menschen in einem Auto lebensgefährlich verletzt worden. Die Autoinsassen wurden teilweise aus dem Auto geschleudert, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die 47 Jahre alte Treckerfahrerin blieb bei dem Unfall am Montagabend unverletzt. Zum ausführlichen Artikel -> KLICK

Ehemann attackiert Frau mit Machete

Gegen 22:35 Uhr meldete sich eine 35-jährige Frau bei der Polizei. Sie gab an, dass sie von ihrem alkoholisierten 44-jährigen Ehemann nach vorangegangenen Streitigkeiten mit einer Machete angegriffen worden sei. Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen zu dem Wohnhaus in der Ostertorstraße an. Der Täter hatte die Örtlichkeit zu diesem Zeitpunkt bereits in unbekannte Richtung verlassen. Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Mann verliefen ergebnislos.

Die 35-Jährige wurde von ihrem Ehemann erst mit dem Messer bedroht und dann durch einen Schlag mit dem Knauf leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung lehnte die Frau ab. Das Tatmittel konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten im Haus aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Verfolgungsjagd in Obernkirchen 

Am Freitag, 3. Juni, gegen 19:08 Uhr, befand sich eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bückeburg in Obernkirchen in der Straße Poggenort. Hier fiel den Beamten ein mit zwei männlichen Personen besetzter Roller auf, der trotz der dort geltenden 30 km/h deutlich schneller fuhr. Zwecks Durchführung einer Verkehrskontrolle wurde dem Rollerfahrer ein Haltezeichen gegeben. Dieses ignorierte er und setzte seine Fahrt auf der Eilsener Straße in Richtung Röhrkasten fort. Nachdem die Beamten den Roller überholt hatten und versuchten, diesen anzuhalten, wendete der Rollerfahrer sein Gefährt und flüchtete zurück in Richtung Obernkirchen. Bei dem Wendemanöver sprang der Sozius vom Roller und flüchtete in Höhe der Hausnummer 52 in die dort befindlichen Hintergärten. Der Rollerfahrer konnte durch die Beamten wenig später angehalten werden. Bei der Kontrolle stellte sich zunächst heraus, dass der 15-jährige Obernkirchener nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und auch keinerlei Ausweisdokumente mit sich führte. Auch über die Herkunft des Rollers machte er zweifelhafte Angaben. Für weitere Ermittlungen wurde der Jugendliche zum PK Bückeburg gebracht.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Nahezu zeitgleich meldete sich die Eigentümerin des Rollers telefonisch bei der Polizei Bückeburg. Während der Befragung gab sie an, dass ihre Tochter mit dem Roller unterwegs gewesen sei, um Freunde im La-Fleche-Park in Obernkirchen zu treffen. Hier hätten gegen 19 Uhr zwei Personen zunächst den Schlüssel für den Roller und ihren Motorradhelm entwendet. Anschließend seien die beiden Personen dann mit ihrem Roller in unbekannte Richtung weggefahren. Gegen den 15-Jährigen wurden Strafverfahren wegen u.a. Diebstahl des Rollers und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zeugen, die Angaben zum flüchtigen Mitfahrer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bückeburg unter 05722-95930 zu melden.

Prügelei auf offener Straße in Nienburg

Am frühen Sonntagabend (05.06.2022) kam es im Lehmwandlungsweg in Nienburg zu einer auch mit Schlagwerkzeugen durchgeführten Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien (nicht identisch mit den kürzlich beteiligten Konfliktparteien), bei der mehrere Personen, darunter auch eine Polizeibeamtin, verletzt worden sind. Gegen 17:35 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem eskalierten Streit mit mindestens einer verletzten Person auf offener Straße im Lehmwandlungsweg.

Polizistin durch Schlag auf Kopf verletzt

Beim Eintreffen der Polizei schlugen mehrere Personen aus der Gruppe heraus auf zwei Männer u.a. auch mit einem Schlagstock ein und traten zu. Erst der Einsatz von Pfefferspray konnte die Beteiligten voneinander trennen und damit weitere Gewalttaten verhindern. Dabei wurde eine 23-jährige Polizeibeamtin durch einen Schlag am Kopf und das eingesetzte Pfefferspray verletzt. Die drei verletzten Männer im Alter von 21, 25 und 26 Jahren, wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die verletzte Beamtin wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Sie konnte dieses nach kurzer Zeit verlassen und ist weiterhin dienstfähig. Ursächlich für die Schlägerei war nach ersten Ermittlungen eine zurückliegende Streitigkeit zwischen zwei Minderjährigen. Insgesamt konnten bislang neun Beteiligte im Alter von 14 - 29 Jahren identifiziert werden. Die Ermittlungen zu den genauen Tatbeteiligungen dauern an.

Während des Einsatzes kamen auch Body-Cams zum Einsatz. Die Beamten leiteten u.a. Strafverfahren wegen schweren Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung ein.

Munitionsfund im Kurpark

Polizeieinsatz am späten Freitagabend  - gegen 22.45 Uhr wählt  ein 43-jähriger Bad Nenndorfer den Notruf 110 - und meldet einen Munitionsfund in Bad Nenndorf. Er habe im Kurpark unweit der Mini-Golf-Anlage an einer Bank diverse Patronen gefunden, heiß es. Eine Überprüfung durch die eingesetzten Beamten bestätigt den Fund. Es handelt sich dabei um mehrere Patronen vom Kaliber 7,62mm, sowie ein 20mm Geschoss mit teilweise deutlichen Alterungsspuren. Die Polizei erinnert an dieser Stelle, dass eine nicht unerhebliche Gefährdung durch aufgefundene und wie in diesem Fall scheinbar in der Umwelt entsorgte Munition ausgeht. Die Polizei rät: Funde daher bestenfalls nicht berühren, liegen lassen und die örtlich zuständige Dienststelle informieren. Da es sich in diesem Fall augenscheinlich um Kriegsmunition handelt wird ein Strafverfahren nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz eingeleitet.

Alkoholisierter Fahrradfahrer

Am Donnerstag, 2. Juni,  wird der Polizei durch Zeugen ein Radfahrer mitgeteilt, welcher augenscheinlich stark alkoholisiert, bereits mehrfach im Bereich der Kreuzung Drei Steine gestürzt sei. Der Radfahrer kann durch die eingesetzten Beamten kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergibt bei dem 64-Jährigen aus Hülsede einen Wert von 1,89 Promille. Während der Kontrolle beleidigt der stark alkoholisierte Radfahrer die eingesetzten Beamten mehrfach.

Der Radfahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr verantworten, da auch für Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr eine Grenze von 1,6 Promille bis zur absoluten Fahruntüchtigkeit gilt.

21-Jähriger irrt auf Suche nach Bahnhof umher

 Am Samstag, 4. Juni, gegen 7 Uhr morgens irrt ein 21-Jähriger Northeimer auf der Suche nach dem Bahnhof durch die Ortschaft Helsinghausen. Er entwendet aus einem Wohnhaus Bargeld und einen Pkw-Schlüssel. Anschließend versucht er mit dem dazugehörigen Pkw davonzufahren. Dabei wird er von einem Zeugen angesprochen und flieht zunächst fußläufig vom Tatort. Als er kurze Zeit später durch die eingesetzten Beamten gestellt wird fährt er auf einem Fahrrad, welches er angeblich unverschlossen an der örtlichen Bushaltestelle gefunden haben möchte. Da der rechtmäßige Eigentümer des Fahrrads (Mountainbike der Marke Cube) aktuell polizeilich nicht bekannt ist, wird dieser gebeten, sich bei der hiesigen Dienststelle zu melden. Da der Beschuldigte deutlich unter dem Einfluss mindestens alkoholischer Getränke stand, muss er sich nun neben einem Verfahren wegen Fahrraddiebstahls/Unbefugter Ingebrauchnahme und versuchtem besonders schweren Falls des Diebstahls/Kfz-Diebstahls, auch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Der vom rechten Weg abgekommene Northeimer konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder in Richtung Bahnhof entlassen werden.

Angriff mit Pistole in Stadthagen

Am Sonntagabend, 5. Juni, kam es in der Seilerstraße in Stadthagen zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein 23-jähriger Mann hatte dort in seiner Wohnung mit einer Schreckschusswaffe in Richtung eines Familienangehörigen geschossen.

Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Polizei konnte den Täter festnehmen und die Tatwaffe sicherstellen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am frühen Abend zu Streitigkeiteninnerhalb der Familie, in deren Folge der Stadthäger mit einer Waffe in Richtung eines 48-jährigen Familienmitgliedes schoss. Die Polizei war durch das mutmaßliche Opfer alarmiert worden, dass die Wohnung nach der Tat unverletzt hatte verlassen können.

Kurz nach 21:00 Uhr ließ der Beschuldigte sich von den Einsatzkräften widerstandslos festnehmen. Die Tatwaffe, eine Schreckschusspistole, konnte von den Polizisten in der Wohnung aufgefunden und sichergestellt werden. Der 23-Jährige verblieb bis zur Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen in Gewahrsam. Gegen ihn wird u.a. wegen Bedrohung ermittelt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

36-Jähriger in Flüchtlingsunterkunft mit Axt attackiert

Fahndungskräfte der Polizei haben am späten Pfingstsonntag einen Mann in Rinteln vorläufig festgenommen – er soll versucht haben, einen 36 Jahre alten Mann zu töten. Die Polizei habe Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts eingeleitet, sagt Oberkommissarin Julia Haase am frühen Montagmorgen. Tatort war die Flüchtlingsunterkunft am Kerschensteiner Weg. Nach bisherigen Erkenntnissen war der „polizeibekannte Mann“ am Pfingstsonntag gegen 21.15 Uhr in der Unterkunft mit einer Axt in der Hand auf den 36-Jährigen „losgegangen“, heißt es. „Das Motiv ist derzeit noch unklar“, sagt Haase.

Der 22 Jahre alte Täter soll mehrmals mit der Axt in Richtung des Kopfes des Opfers geschlagen haben. Wie durch ein Wunder habe der 36-Jährige nur leichte Schnittverletzungen an der Hand davongetragen, berichtet die Oberkommissarin. Der Mann wurde vor Ort medizinisch betreut und danach in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Beschuldigte, der in der Flüchtlingsunterkunft wohnt, soll bei der Festnahme stark alkoholisiert gewesen sein. „Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille“, sagt Haase. Der 22-Jährige soll am Pfingstmontag einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat würden andauern, heißt es.

 17-Jährige bei Unfall verletzt

Am Samstag, den 04.06.2022 gegen 22:55 Uhr kam es in Wendthagen-Ehlen, auf der Ehler Straße zu einem Unfall. Eine 17-jährige Kradfahrerin aus Obernkirchen kam dort zu Fall. Ihr war auf der Straße ein silberner Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen. Die Kradfahrerin musste deshalb auf eine Schotterfläche ausweichen, dort kam sie zu Fall. Dabei verletzte sie sich leicht, der Pkw fuhr einfach weiter.

Raser in Rinteln gestoppt

Am Samstag, 4. Juni, führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Rinteln Geschwindigkeitsüberwachungen im Bereich Dankerser Straße und Mindener Straße durch. Es wurden diverse bußgeldbelegte Ordnungswidrigkeitenanzeigen und eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt.

86-Jährige handelt nach Unfall richtig

Am Freitag dem 3. Juni, um 11:30 Uhr ist es auf dem Parkplatz am St. Martini Friedhof zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 86-jährige Stadthägerin hat beim Rangieren auf dem Parkplatz einen dort geparktes Pkw eines anderen Friedhofsbesuchers angefahren. Da sie vor Ort den Halter des beschädigten Fahrzeuges nicht ausmachen konnte, hat sie sich bei der Polizei in Stadthagen gemeldet. Durch diese wurde der Unfall aufgenommen und der geschädigte Fahrzeughalter konnte informiert werden. Ein beiden Fahrzeugen ist nur ein geringer Sachschaden entstanden.

Betrug: Stadthäger wird zweimal geprellt

Gleich zweimal wurde eine 46-jährige Stadthägerin Opfer eines Betruges. Über ein Onlineportal kaufte sie bei zwei verschiedenen Anbieter je ein gebrauchtes Smartphone. Zweimal wurde durch sie der geforderte Kaufpreis überwiesen. Keins der Handys wurde ausgeliefert. Die Geschädigte hat daraufhin Strafanzeigen bei der Polizei erstattet. Insgesamt ist ihr ein Schaden von 600 Euro entstanden.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum bei Geschäften im Internet vorsichtig zu sein. Vorabüberweisungen an Unbekannte oder andere Geldtransaktionen sollten immer abgesichert werden. Dies gilt besonders dann, wenn man sich nur "digital" kennt. Im Zweifel sollte man immer sichere Zahlungsmethoden verwenden und diese auch immer über die Originalseiten abschließen und nicht auf zugesandte Links zurückgreifen. Gerne kann man sich bei den Internetseiten der Polizei über die diversen Betrugsmaschen informieren.

 Unfall zwischen B83 und B65

Am Samstag, 4. Juni, um 12:10 Uhr kam es in Bückeburg auf der B65 im Bereich der Auffahrt von der B83 aus zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.

Der 53-jährige Fahrer eines Skoda Yeti beabsichtigte, von der B83 auf die B65 in Richtung Minden zu fahren. Im Bereich der Auffahrt kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte nach Überfahren einer Rasenfläche mit der Mittelschutzplanke der B65. Der Fahrer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus  gebracht, seine 49-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.Das Fahrzeug musste abgeschleppt und die Fahrbahn in Richtung Minden für eine Stunde gesperrt werden. Der Schaden wird auf 10000 EUR geschätzt.

62-Jähriger fährt betrunken Auto

Am 3. Juni, um 19:45 Uhr wurde im Stadtgebiet von Stadthagen ein 62-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte festgestellt werden, dass er zu diesem Zeitpunkt unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken gestanden hat. Ein Atemalkoholtest hat einen Wert von 1,97 %o ergeben. Daraufhin wurde eine Blutprobe bei dem Stadthäger durchgeführt, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde durch die Polizei beschlagnahmt.

Polizei kontrolliert 27-Jährigen

Am Samstag, 4. Juni, wurde um kurz nach 10:00 Uhr ein Pkw im Stadtgebiet von Stadthagen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Vor Ort konnte sich der Fahrer nicht ausweisen. Eine Überprüfung der Papiere ergab, dass der Fahrzeughalter nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer bestritt zu diesem Zeitpunkt, der Fahrzeughalter zu sein. Auf der Wache des PK Stadthagen konnte dies aber widerlegt werden. Es handelte sich um den 27-jährigen führerscheinlosen Fahrzeughalter aus Stadthagen. Gegen diesen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Verwandten des Halters übergeben.

Unfallflucht: Auto in Stadthagen beschädigt

Am Samstag, 4. Juni, kam es auf dem Jawoll Parkplatz in Stadthagen zu einer Verkehrsunfallflucht. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde der Ford Grand C_Max eines 57-jährigen Petershägers durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursache hat sich jedoch vom Unfallort entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem Ford entstand ein Schaden von ca. 2500 Euro. Daher sucht die Polizei nach Zeugen, die am

04.06.2022 zwischen 10:10 Uhr und 10:40 Uhr etwas auf dem Parkplatz, Bahnhofstraße 83 beobachtet haben. Sachdienliche Beobachtungen können gerne telefonisch bei der Polizeidienststelle in Stadthagen unter der Telefonnummer 05721 40040 gemeldet werden.

Illegale Müllablagerung in Rinteln

Am Samstag,04.06.22, ist es in Rinteln in der Straße In den Holzäckern durch bislang unbekannte Personen zu einer Entsorgung von Abfällen an den dortigen Glascontainern gekommen. Dabei handelt es sich um 12 Müllsäcke mit Renovierungsabfall (Tapetenreste, Kleisterverpackung). Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751/95450 zu melden.

Feuer in Wohnhaus: Feuerwehr im Einsatz

Rettungskräfte der Feuerwehr sind am späten Freitagabend, 3. Juni, nach Rohden in Hessisch Oldendorf gerufen worden – aus einem Zweifamilienhaus am Tannenweg stieg schwarzer Rauch auf, Flammen waren zu sehen. In der Umgebung roch es beißend nach Feuer. Aus der Alarmmeldung ging hervor, dass sich eventuell noch eine Person in dem Gebäude befindet. Zum Artikel -> KLICK

Totes Ehepaar in Neustadt: Polizei fahndet nach Verdächtigem

Via Öffentlichkeitsfahndung ist die Polizei auf der Suche nach einem 27-Jährigen. Der Mann ist verdächtig, seine 53 Jahre alte Mutter und deren 59 Jahre alten Ehemann mit Messerstichen getötet zu haben. -> Zum Artikel

Urkundenfälscher in Minden festgenommen

Bei einer Kontrolle am frühen Dienstagabend hatte die Polizei offenbar den richtigen Riecher. Infolgedessen hat sich ein 25 Jahre alter Mindener nicht nur wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sondern auch wegen einer mutmaßlichen Urkundenfälschung zu verantworten.

So hatte ein Beamter gegen 17.35 Uhr bei einer Streifenfahrt auf einem für den Durchgangsverkehr gesperrten unbefestigten Wirtschaftsweg zwischen den Straßen Notthorn / Schaumburger Straße einen Ford und einen daneben stehenden Mann bemerkt. Bei der Kontrolle gab der Mindener an, die Musikanlage des Wagens reparieren zu wollen, der Fahrer sei jedoch er nicht gewesen. Eine Abfrage im Polizeicomputer ergab, dass das Kennzeichen offenbar nicht für das Auto ausgegeben worden war und dass der Mann das Auto zuvor mutmaßlich ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren hatte. Aufgrund dessen fertige man eine Anzeige gegen den 25-Jährigen.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen den Mindener zudem ein Haftbefehl vorlag. Deshalb wurde ins Polizeigewahrsam gebracht, von wo er schließlich einem zuständigen Richter am Amtsgericht Rinteln vorgeführt wurde. Anschließend musste der Mann nach entsprechender Anordnung und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt werden.

74-jährige Rintelnerin von falscher "Tochter" per Whatsapp abgezockt

Erneut haben Betrüger am Donnerstag mit der Whatsapp-Masche Geld bei Schaumburger Senioren erbeutet. In Rinteln ist eine 74-jährige Frau Opfer der Betrugsmasche geworden, drei weitere Menschen im Landkreis wurden um teils vierstellige Beträge geprellt. In zwei von vier Fällen blieb es beim Betrugsversuch. Nicht zuletzt wegen eines aufmerksamen Bankmitarbeiters. -> Zum Artikel

Fremde locken in Bückeburg drei Kinder – Was die Polizei Eltern rät

Drei Kinder sind in Bückeburg von Fremden angesprochen worden. Mal wurde ihnen Schokolade angeboten, mal wurden sie zum Mitfahren im Auto aufgefordert. Zu Übergriffen ist es nicht gekommen. Was die Polizei unternommen hat und was sie Kindern und Eltern rät: -> Zum Artikel

Kreis Lippe: Betrüger melden sich wieder vermehrt per Messenger-Chat.

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Polizei wieder die Strafanzeigen von Lipperinnen und Lippern, die von Betrügern per Messenger-Diensten, wie zum Beispiel WhatsApp, angeschrieben werden. Die Opfer werden von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten per "WhatsApp" mit einer unbekannten Rufnummer kontaktiert. Ein möglicher Wortlaut: "Hallo Mama, ich habe eine neue Telefonnummer." Als Grund dafür wird zum Beispiel genannt, dass das Handy verloren oder kaputt gegangen sei. Im nächsten Schritt wird das Opfer aufgefordert, die neue Nummer zu speichern. Es folgt eine weitere Nachricht über "WhatsApp", dass beispielsweise eine offene Rechnung bezahlt werden müsse. Den falschen Bekannten oder Verwandten sei es aufgrund der Umstände nicht möglich auf ihr Online-Banking zuzugreifen, um das Geld zu überweisen. Das Opfer wird gebeten die Überweisung auf ein genanntes Konto vorzunehmen, um die Rechnung zu begleichen und es wird zugesichert, dass das Geld in wenigen Tagen zurückgezahlt wird. Dies wird jedoch nie passieren. Am Mittwoch (1. Juni 2022) wurde eine 49-jährige Frau aus Lippe mit dieser Masche um knapp 2.000 Euro betrogen. Die Polizei rät: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von einer Ihnen unbekannten Telefonnummer angeschrieben werden. Am besten fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach. Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie Geldforderungen von vermeintlichen Bekannten und Angehörigen erhalten.

Fahrbahnschaden: B65 nach Lkw-Brand komplett gesperrt

Die B65 ist derzeit bei Hannover - Bemerode/Anderten in beide Richtungen voll gesperrt. Es kommt zu langen Staus. Schon am Donnerstagabend war ein Feuer an einem Lkw ausgebrochen, das sich am Freitagmorgen erneut entzündete. Dabei wurde offenbar die Fahrbahn beschädigt. -> Zum Artikel

Rintelner auf Irrfahrt durch Minden: Mehrere Autos beschädigt

Ein 52 Jahre alter Rintelner hat am Mittwochmorgen in Minden mit seinem Kastenwagen gleich mehrere Autos beschädigt. Nachdem er zunächst einen VW touchierte, verursachte er, mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, eine ganze Serie von Unfällen. -> Zum Artikel

Unfallflucht: Spiegel touchiert und abgehauen

Die Polizei Bückeburg bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montag, 30. Mai, zwischen 6.40 und 15 Uhr in Bückeburg an der Herminenstraße Höhe der Hausnummer 29 ereignete. Was bisher ermittelt wurde: -> Zum Artikel

Cannabis: Indoor-Plantage in Hameln entdeckt

Die Polizei hat in einem Mehrfamilienhaus an der Gertrudenstraße eine kleine Cannabis-Indoor-Plantage entdeckt. Um wie viele Pflanzen es sich handelt, sei derzeit noch unklar, erklärt Stephanie Heineking-Kutschera, Pressesprecherin der Polizeiinspektion in Hameln, auf Nachfrage. -> Zum Artikel

Dreist: Katalysatoren von fünf Autos in Luhden gestohlen

Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit in einem besonders schweren Fall des Diebstahls, der sich auf dem Firmengelände eines in Luhden ansässigen Fahrzeughändlers ereignet haben soll. Demnach sind an fünf dort zum Verkauf ausgestellten Pkw die Katalysatoren abmontiert und entwendet worden. Was bislang außerdem bekannt ist: -> Zum Artikel

Nach Unfall: Trümmerfeld auf der Mindener Kaiserstraße / SUV prallt auf Kleinwagen

Rund um die Mindener Weserbrücke ist der Verkehr am Mittwochabend kurrzeitig zum Erliegen gekommen. Grund dafür ist ein Verkehrsunfall auf der Kaiserstraße, bei dem sich nach Angaben der Polizei zwei Personen leicht verletzt haben. -> Zum Artikel

Rauch aus Fenster: Feuerwehreinsatz in Senioren-Wohnanlage

Am Donnerstagmorgen gab es einen Feuerwehreinsatz in einer Senioren-Wohnanlage in der Schulstraße. Die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes hatte Rauch aus einem Fenster aufsteigen sehen und sofort die 112 gerufen: -> Zum Artikel

Auffahrunfall auf B83: Kleinwagen ins Gewächshaus geschoben

Auf der Bundesstraße 83 ist es zu einem Auffahrunfall gekommen, infolgedessen Teile eines Gewächshauses der Gutsgärtnerei in Ohr zerstört worden sind. Verletzt wurde bei dem Unfall, der sich am Mittwochnachmittag ereignete, zum Glück niemand. -> Zum Artikel

Fußgänger frontal von Auto erfasst: 40-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle

 Ein 40 Jahre alter Fußgänger ist in der Nacht zu Mittwoch von einem Auto erfasst worden. Für den 40-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Er wurde von dem Auto so heftig getroffen, dass er noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlag. -> Zum Artikel

Dealer betreibt Drogen-Plantage mit 650 Pflanzen in Lügde / Mann in Hannover festgenommen

Die Lipper Polizei hat am Montag einen dicken Fang gemacht. Bei der Durchsuchung eines Wohnhauses in Lügde-Niese entdeckte sie eine aufwändig betriebene Marihuana-Plantage mit rund 650 Pflanzen. -> Zum Artikel

Unfallflucht - Verdeckter Schaden am Scheibenwasserbehälter

Am 1. Juni erscheint die Geschädigte zu einer Unfallflucht bei der Polizei in Rehren. Sie gibt an, dass in der Zeit vom 30.05.2022, 08.45 Uhr bis 11.20 Uhr, ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ihren im Amselweg in Kathrinhagen abgestellten Pkw VW Golf offensichtlich leicht beschädigte. Dabei sei die Stoßstange vorne links leicht verschoben worden und im Motorraum sei der Behälter für die Scheibenreinigung durch den Anstoß beschädigt. Die aufnehmende Polizei Rehren geht nun davon aus, dass beim Rangieren möglicherweise ein Pkw den parkenden Pkw der Geschädigten leicht touchierte und dadurch der Schaden entstand. Zeugen oder der mögliche Verursacher werden gebeten, sich bei der Polizei in Rehren unter 05752/929090 zu melden.

Mann informiert Mindener Polizei: „Zwei Frauen werden in Wohnung festgehalten“

Ein Großaufgebot der Polizei hat am Montag gegen 17.15 Uhr eine Wohnung in Bad Münder durchsucht. Der Verdacht: In einem Haus im Bereich Wermuthstraße und Georgstraße sollten zwei Frauen gegen ihren Willen festgehalten werden. -> Zum Artikel

Leichen in abgelegenem Wohnhaus in Neustadt gefunden: Totes Ehepaar wird obduziert

Die Leichen einer 53-Jährigen und ihres 59 Jahre alten Mannes werden in der Region Hannover gefunden. Offenbar wurden sie schon seit Tagen von Angehörigen vermisst. Die Ermittler gehen von einem Verbrechen aus und hoffen jetzt auf Hinweise von Zeugen. -> Zum Artikel

18-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Stadthagen lebensgefährlich verletzt

Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagmittag bei einem Unfall in Stadthagen lebensgefährlich verletzt worden. Der junge Mann aus der Samtgemeinde Lindhorst war nach Angaben der Polizei mit seiner Yamaha gegen 13.30 Uhr auf der Lauenhäger Straße unterwegs und rammt beim Überholen einen VW Sprinter. -> Zum Artikel

Unbekannte sprengen Geldautomaten in Tündern / Polizei sucht mit Hubschrauber nach den Tätern

TÜNDERN. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag den Geldautomaten der Sparkasse in Tündern gesprengt. Gegen 3.30 Uhr wurde der Sprengstoff gezündet, der für große Zerstörung sorgte. Dabei war ein lauter Knall in Tündern zu hören, wie Anwohner der Feuerwehr berichteten. -> Zum Artikel

VW Crafter auf Firmenparkplatz aufgebrochen - unbekannte Täter entwenden diverse Werkzeuge

Im Industriegebiet Sachsenhagen kam es am vergangenen Wochenende zu dem Aufbruch eines abgestellten Firmenfahrzeuges. Der VW Crafter war zu dem Zeitpunkt auf dem Gelände einer im Dühlfeld ansässigen Firma abgestellt gewesen. In dem Zeitraum von Samstagvormittag (28.05.22) bis Montagmorgen (30.05.22) hatten bisher unbekannte Täter den Kastenwagen durch Schlossstechen gewaltsam öffnen und diverse Werkzeuge daraus entwenden können. Ein daneben geparkter Transporter wurde ebenfalls versucht aufzubrechen. Hier scheiterten die Täter allerdings an der Sicherung der Türen des Fahrzeuges. Zeugen, die Hinweise zu dem Pkw-Aufbruch geben können oder die innerhalb dieses Zeitfensters verdächtige Beobachtungen rund um den Bereich Dühlfeld/ Industriestraße gemacht haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 05721/4004 0 zu melden.

Versuchter Einbruch in eine Lagerhalle

Nienburg (ots) - (Haa) In der Nacht von Sonntag (29.05.22) auf Montag (30.05.22) versuchten bisher unbekannte Täter in eine Lagerhalle an der Straße Dühlfeld in Sachsenhagen einzubrechen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Kommissariats Stadthagen nahm den Tatort am Montagmorgen auf, nachdem ein Verantwortlicher den Schaden bemerkt und die Einsatzkräfte verständigt hatte. Nach bisherigem Ermittlungsstand, versuchten der/die Täter scheinbar mit brachialer Gewalt eine der rückwärtigen Türen aufzubrechen, scheiterte/n aber an dem gut gesicherten Zugang. Der Tatzeitraum kann auf Sonntagabend 18:30 Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr eingegrenzt werden. Zeugen, die Hinweise zu dem versuchten Einbruch geben können oder die innerhalb dieses Zeitfensters verdächtige Beobachtungen rund um den Bereich Dühlfeld/ Industriestraße gemacht haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 05721/4004 0 zu melden.

Chlorgasalarm im Mindener Sommerbad / Badegäste evakuiert

Im Stadtbereich von Minden ertönt am Dienstagvormittag eine Sirene nach der anderen, es ist viel Blaulicht zu sehen. Was steckt dahinter? "Im Sommerbad hat es heute Vormittag einen Hinweis auf einen möglichen Chlorgasaustritt gegeben", erklärt Polizei-Pressesprecher Ralf Steinmeyer auf MT-Anfrage. Die Feuerwehr sei gegenwärtig im Einsatz, auch die Polizei ist vor Ort. -> Zum Artikel

 22-jähriger Motorradfahrer aus Rinteln kollidiert mit Reh

Auf dem Weg in Richtung Minden lief plötzlich ein Reh über die Rintelner Straße in Nammen. Ein 22-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen. -> Zum Artikel

Frontal gegen den Baum: 22-Jähriger wird schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Klein Berkel und Groß Berkel ist ein 22 Jahre alter Mann aus Aerzen schwer verletzt worden. Er wurde in der Nacht zu Dienstag zunächst im Rettungswagen behandelt und anschließend mit einem Rettungshelikopter in ein Krankenhaus nach Hannover geflogen. -> Zum Artikel

"Kommissar Möller" verlangt 180.000 Euro in Gold: Sparkassenmitarbeiter verhindert Betrug

Per "Schockanruf" will ein Betrüger, der sich als "Kommissar Möller ausgibt, einer 82-jährigen Rintelnerin 180.000 Euro in Gold abluchsen. Zum Glück hat ein aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter den Betrug verhindert und die Polizei alarmiert. -> Zum Artikel

Unfall in Vehlen: Mit 2 Promille im Vorgarten gelandet

Am Sonntagmorgen, gegen 09:00 Uhr, befährt ein 25-jähriger Mann aus Porta Westfalica mit seinem Pkw die L 451 von Ahnsen kommend in Richtung Vehlen. Im Bereich des Ortseingangs Vehlen verliert er die Kontrolle über seinen Opel und kommt nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidiert er mit einem Gartenzaun und kommt anschließend im Vorgarten an einem Baum zum Stehen. Eine Verletzung kann durch den hinzugerufenen Rettungsdienst nicht festgestellt werden. Bei dem Mann wird vor Ort Alkoholgeruch festgestellt.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 2 Promille. Daraufhin erfolgt die Entnahme einer Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheins. -> Zum Artikel

Schlägerei nach Verkehrsunfall

Am frühen Samstagmorgen gegen 04:00 Uhr befährt ein Taxifahrer mit seinem Taxi samt Fahrgästen die B 83 in Luhden. Als einem 24-jährigen Fahrgast plötzlich übel wird stoppt der Taxifahrer und schaltet das Warnblinklicht ein. Der Fahrgast aus Rheinland-Pfalz steigt aus dem Taxi aus und kollidiert auf der Fahrbahn mit einem vorbeifahrenden Pkw eines 43-jährigen Auetalers. Der 24-jährige wird zum Glück nur leicht verletzt und mittels eines Rettungswagens dem Klinikum Schaumburg zugeführt. Vor Eintreffen der ersten Polizeikräfte attackieren die weiteren Fahrgäste des Taxis körperlich den 43-jährigen Auetaler sowie seine 41-jährige Beifahrerin. Beide werden leicht verletzt.

Dementsprechende Strafverfahren wurden die zuständigen Beamten der Polizei Bückeburg eingeleitet.

Taxifahrer in Bückeburg betrogen

Am frühen Sonntagmorgen besteigen zwei junge Männer in Minden ein Taxi um sich nach Bückeburg fahren zu lassen. In Bückeburg angekommen verlassen sie das Taxi allerdings fluchtartig ohne die entstandenen Kosten für die Fahrt zu bezahlen.Im Rahmen der Fahndung kann ein Täter gestellt werden. Hierbei handelt es sich um einen 19-jährigen Bückeburger. Der zweite Täter kann nicht mehr angetroffen werden, allerdings stehen die Personalien fest.

 Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde durch die Beamten der Polizei Bückeburg eingeleitet. -> Zum Artikel

Einbruch beim Schloss Bückeburg

Unbekannte Täter haben sich in der Nacht von Freitag auf Samstag unberechtigt Zutritt zu dem Verkaufspavillon auf der Schlossbrücke verschafft. Es wurde Bargeld entwendet. Mögliche Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Bückeburg unter der Telefonnummer 05722-9593-0 zu melden.

Geparkter VW in Rinteln beschädigt

Am Sonntag, 29.05.2022, um 02:45 Uhr, kam es in der Friedrichstr. in Rinteln durch eine unbekannte Person zu einer Sachbeschädigung an einem dort geparkten Pkw VW. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751 - 9545-0 in Verbindung zu setzen.

Smart-Fahrer übersieht Suzuki in Steinbergen

Am Samstag, 28.05.2022, um 15:33 Uhr, kam es in Steinbergen auf der Bückeburger Str. (Bundesstraße 83) zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Eine 24-jährige aus Rinteln befuhr mit ihrem Pkw Smart die Bückeburger Str. in Richtung Hess. Oldendorf. Hierbei beabsichtigte sie nach links auf ein Grundstück zu fahren. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 39-jährige aus Rinteln, welche mit ihrem Pkw Suzuki die B83 in Richtung Bad Eilsen befuhr. Durch den Zusammenstoß wurden die zwei Beteiligten leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.

Unfallflucht: Geparkter Audi beschädigt

Am Samstag, 28.05.2022, zwischen 06:20 Uhr und 12:05 Uhr, wurde ein in der Breiten Straße in Rinteln, auf Höhe der dortigen Sparkasse, geparkter Pkw Audi beschädigt. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Daher werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter 05751 - 9545-0 in Verbindung zu setzen.

Nach Verfolgungsjagd: Betrunker kündigt noch im Polizeiauto seinen Job

Gleich zwei Betrunkene zog die Polizei seit Montagabend rund um Springe und Bad Münder aus dem Verkehr. Besonders kurios: Ein Mann flüchtete zunächst spektakulär – und kündigte nach seiner Festnahme vom Polizeiauto aus seinen Job. Nachts erwischte die Polizei dann einen betrunkenen Münderaner. -> Zum Artikel

Flammenwand im Osterwald – die große Grillhütte brennt lichterloh. Das Feuer ist auf Bäume übergegriffen, hat den Waldboden entzündet. Foto: dpa

Die Bundesstraße 442 musste gesperrt werden. Foto: Polizei

Foto: Dieter Mönckemeyer

Die Feuerwehr hat am Dienstagabend einen ertrunkenen Schwimmer aus dem Meschesee geborgen. Foto: Feuerwehr Detmold

In Veltheim haben etwa 100 Quadratmeter eines Waldes gebrannt. Foto: Feuerwehr Veltheim

Der Sattelzug liegt auf der Seite. Foto: Polizei

Ein Rettungshubschrauber musste den schwer Verletzten ins Klinikum bringen. Foto: Polizei

In einem Obernkirchener Carport haben Diebe an einem Auto die Reifen abmontiert. Foto: Polizei

Asbesthaltige Dachplatten wurden in einem Nienburger Waldstück entsorgt. Foto: Polizei

Möglicherweise das Fahrrad des Verstorbenen. Foto: Polizei

Der Alfa Romeo nahm erheblichen Schaden. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Während der Löscharbeiten war die A 2 gesperrt. Foto: Feuerwehr Vlotho

Das ausgebrannte Fahrzeug an der Dorfstraße in Hespe. Foto: Polizei

Symbolfoto: pixabay

Die Unfallstelle auf der B442. Foto: Polizei

Der TÜV stellte 31 Mängel am Auto und 16 am Anhänger fest. Foto: Polizei Lippe

In einer Transportbox wurde der Storch zur Wildtierstation Sachsenhagen gebracht. Foto: Polizei

Einsatz in Bad Pyrmont - Rauschgiftspürhund „Cash“ hat angezeigt. Foto: PR

Wer sich Falschgeld verschafft, macht sich strafbar und muss mit einer Freiheits- oder einer Geldstrafe rechnen. Foto: DPA

Die Lage beim Eintreffen der Feuerwehren. Foto: Feuerwehr Sachsenhagen

Das Fahrzeug lag nach dem Unfall auf der B83, der Fahrer wurde über das Dach befreit. Foto: tol

Durch die Kollision mit dem VW up! ist das Motorrad in mehrere Teile zerrissen worden.

h-wennigsen
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

Tötungsdelikt in Wennigsen? Polizei findet zwei Leichen in Einfamilienhaus

IMG_3171
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

14 Brände: Hier schlug der Brandstifter in Rinteln zu (Mit Karte)




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG