• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Blaulicht
×

Mehr Fälle wegen hoher Spritpreise

Dreister Benzindieb geht in Bückeburg um - so wehrt sich die Tankstelle

Deutschlands wohl dreistester Tankbetrüger bedient sich gern in Röcke: Am helllichten Tag steuert der Mann, den die Polizei bislang noch nicht fassen konnte, die Freie Tankstelle von Christian Paul an – und tankt voll. Doch Christian Paul von der Freien Tankstelle wehrt sich:

veröffentlicht am 08.06.2022 um 10:30 Uhr

08. Juni 2022 10:30 Uhr

Mit Basecap und FFP2-Maske – dieser Tankbetrüger liebt offenbar das Tankcenter in Röcke. Wenn er zum Benzinklau kommt, schraubt er gestohlene Kennzeichen an sein Auto. Foto: Christian Paul
Leonhard Behmann
Leonhard Behmann Redakteur zur Autorenseite

Deutschlands wohl dreistester Tankbetrüger bedient sich gern in Röcke: Am helllichten Tag steuert der Mann, den die Polizei bislang noch nicht fassen konnte, die Freie Tankstelle von Christian Paul an – und tankt voll. Doch Christian Paul von der Freien Tankstelle wehrt sich:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Während die Zapfsäule rattert, schaut der Kappenträger lässig in sein Handy. Vielleicht möchte er nur nicht, dass sein Gesicht von den Überwachungskameras erfasst und aufgezeichnet wird.

Der Mann fährt einen dunklen VW Golf. Um seine Identität zu verschleiern, benutzt der Kriminelle gestohlene Kennzeichen. Einmal stammten sie von einem Auto aus dem Kreis Minden-Lübbecke, einmal von einem Fahrzeug aus Berlin. In beiden Fällen sollen die Nummernschilder in Petershagen abmontiert worden sein. Ist das ein Hinweis auf den Wohnort des Gesuchten?

Benzinklau – Fallzahlen steigen

Benzinklau – seitdem die Treibstoff-Preise auch als Folge des Ukraine-Krieges förmlich explodiert sind, steigen auch die Fallzahlen. Abgezapft wird auf Parkplätzen aus Lkw-Tanks, auf Baustellen aus Dieselbomben – und eben auch an Zapfsäulen.

2 Bilder
Mit Basecap und FFP2-Maske – dieser Tankbetrüger liebt offenbar das Tankcenter in Röcke. Wenn er zum Benzinklau kommt, schraubt er gestohlene Kennzeichen an sein Auto. Foto: Christian Paul
Foto: DIALOG

Offenbar ist mit den Preisen auch die kriminelle Energie gestiegen. „Die Zahl der Tankbetrügereien ist jetzt schon fast so hoch wie im Zeitraum des gesamten vergangenen Jahres“, sagt Hauptkommissar Matthias Auer auf Nachfrage. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine hätten die Straftaten zugenommen, meint auch Christian Paul. Ihm gehört das Tankcenter in Röcke.

Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat auf Bitten unserer Zeitung die aktuellen Zahlen ausgewertet – und auch niedersachsenweit eine Steigerung bei den Fallzahlen registriert. Die Experten haben dabei die Monate April 2021 und 2022 miteinander vergleichen. Lagen die Fallzahlen beim Delikt Tankbetrug im vergangenen Jahr im Monat April noch im unteren dreistelligen Bereich, sind sie nun auf einen mittleren dreistelligen Bereich angestiegen. Beim Kraftstoffdiebstahl sieht es ähnlich aus. Auch hier hat das LKA eine Zunahme der Taten registriert. „Die Fälle sind von einem mittleren zweistelligen Niveau auf einen oberen zweistelligen Bereich angestiegen“, sagt Antje Heilmann vom LKA Niedersachsen. Genauere Zahlen wollte die Behörde mit Verweis auf die noch nicht für dieses Jahr freigegebene Kriminalstatistik nicht mitteilen.

LKA befürchtet Zunahme an Straftaten

Das Landeskriminalamt rechnet aber eigenen Angaben zufolge schon jetzt damit, dass es in Niedersachsen zu einem weiteren Anstieg der Fallzahlen kommen könnte – zumindest, wenn die Preise auch weiterhin auf hohem Niveau bleiben.

Dreister Golf-Fahrer sucht Bückeburger Tankstelle heim

Christian Paul bereitet der dreiste Autofahrer Kopfzerbrechen. Nach ihm fahndet bereits die Kriminalpolizei. Der Mann, der stets bei seinen Straftaten eine helle Jogginghose, Kapuzenpullover, weiße Sportschuhe und eine dunkelblaue Schirmmütze trägt, sucht laut Paul regelmäßig seine Tankstelle auf. Der Golf-Fahrer, der sich stets maskiert, zahlt jedoch nicht fürs Tanken. „Er füllt in aller Seelenruhe den Kraftstofftank seines Wagens, spielt dabei auf dem Handy rum und fährt dann weg – ohne zu zahlen“, erzählt Paul. Er ist gehörig frustriert, dass der Mann noch nicht ausfindig gemacht werden konnte.

Polizei fahndet nach Unbekannten

Die Ermittler wissen: Bevor der junge Mann die Tankstelle von Paul ansteuert, klaut er sich Kennzeichen. So versucht er, unerkannt zu bleiben. In einem Fall habe der Betrüger das in Minden zugelassene Kennzeichen eines Golf in Petershagen geklaut, an seinen Wagen montiert und es dann dafür benutzt, um in Röcke unerkannt Sprit zu klauen, berichtet Kriminalhauptkommissar Klaus-Peter Pischke vom zuständigen Arbeitsfeld 3 der Bückeburger Kriminalpolizei. Im jüngsten Fall hat der Täter ein in Berlin zugelassenes Autokennzeichen gestohlen. Wie die Polizei in Minden ermitteln konnte, wurden die Nummernschilder abgeschraubt, als der Wagen eines Mannes aus Berlin in Petershagen abgestellt worden war.

Täter wurde von Kamera gefilmt

Der Mann ist bei seinen Taten gut von der Überwachungskamera, die Christian Paul installiert hat, gefilmt worden. Paul kann über so viel Dreistigkeit nur mit dem Kopf schütteln.

Beim Kraftstoffdiebstahl hat das Landeskriminalamt Niedersachsen beobachtet, dass die Täter sich häufig Lastwagen aussuchen. Dort zapfen sie oftmals große Mengen an Diesel ab. „Sie bereichern sich im dreistelligen Literbereich“, sagt Heilmann.

„Beim Tankbetrug wird in der Regel eine zweistellige Liter-Menge entwendet“, fügt sie hinzu. Für Tankstellen-Besitzer Paul ist diese geringere Menge kein Trost – „solche Taten gehen ins Geld“, sagt er. „Und der Dumme bin am Ende ich.“

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG