Zur Corona-Behandlung eines Angehörigen und um einen schweren Verlauf zu vermeiden, benötige man ein teures Medikament, gaukelten die Telefonbetrüger vor. Für dieses müsse eine fünfstellige Bargeldsumme zur Verfügung gestellt werden. Für eine erste Verabreichung sei zunächst eine hohe vierstellige Summe nötig.
Nach bisherigen Informationen der Polizei ließ sich keiner der Geschädigten täuschen. Dennoch bitten die Ermittler um Achtsamkeit. Angerufene sollten ruhig unfreundlich sein und die Gespräche selbst durch Auflegen beenden, bittet die Polizei. Auch sollte Unbekannten niemals Wertgegenstände oder Geld ausgehändigt werden und Unbekannte niemals in die eigenen Wohnräume gelassen werden. Im Zweifel sollte umgehend der Polizeinotruf 110 gewählt werden.
odt