• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Blaulicht
×

Bewohntes Haus angezündet

Polizei sucht Brandstifter: Das sind die mutmaßlichen Tatorte (Mit Karte)

Mülltonnen, Strohballen, aber auch Wohnhäuser: Der Brandstifter von Rinteln hat offenbar keine Skrupel. Seit Januar schlägt er oder sie in Rinteln immer wieder zu, besonders oft in Ahe. Wir haben alle bisherigen Fälle von Brandstiftung zusammengetragen.

veröffentlicht am 29.05.2022 um 18:00 Uhr

29. Mai 2022 18:00 Uhr

Gokl
Jakob Gokl Chefredakteur zur Autorenseite

Mülltonnen, Strohballen, aber auch Wohnhäuser: Der Brandstifter von Rinteln hat offenbar keine Skrupel. Seit Januar schlägt er oder sie in Rinteln immer wieder zu, besonders oft in Ahe. Wir haben alle bisherigen Fälle von Brandstiftung zusammengetragen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Am 24. Januar brennen mehrere Mülltonnen in Ahe

An der Einmündung Sackstraße/Lange Straße brennen beim Eintreffen der Polizei schon mehrere Tonnen. Das Feuer wurde von einem Anwohner entdeckt, der auf dem Weg zur Arbeit das Feuer bemerkte und dann die Feuerwehr über Notruf informierte.

Am 23. Februar brennt ein Wohnhaus in der Innenstadt

Der gefährlichste Fall war wohl die Brandstiftung in einem bewohnten Haus in der Bäckerstraße in Rintelns Innenstadt am 23. Februar. Es entstand ein Schaden von mindestens 150.000 Euro, eine Person wurde verletzt. "Als ich eintraf waren zwölf der 13 Menschen schon vor dem Haus und die Anwohner führten die letzte Person gerade heraus", schilderte damals Einsatzleiter Sebastian Westphal. Sofort rückten zwei Trupps unter schwerem Atemschutz in das Ergeschoss ein und löschten den Brand. Es entstand ein massiver Schaden.

Unsere Karte zeigt alle bestätigten und mutmaßliche Tatorte des oder der Brandstifter

Am 26. April brennen Büsche in Klein Goldbeck

Die Polizei vermutet Brandstiftung, nachdem auf etwa zwei Quadratmetern Büsche an einem Waldrand brannten.

5 Bilder

Am 28. April brennen in Möllenbeck 30 Strohballen

Auch hier geht die Polizei von einer Brandstiftung aus. „Als wir ankamen, haben die Ballen an allen Ecken gebrannt“, berichtete  Markus Dinter, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Möllenbeck, damals gegenüber dieser Zeitung. Rund 30 der am Feldrand gelagerten Quaderballen hätten Feuer gefangen, beschreibt Dinter das Ausmaß des Feuers. Zudem verhinderte das schnelle Eingreifen der Feuerwehrleute, dass das Feuer auf eine angrenzende Baumgruppe übergreifen konnte. "Zum Glück wurde das Feuer früh entdeckt. So bestand für die Bäume keine Gefahr", sagt Dinter.

Zum Artikel -> KLICK

Am 30. April brennt eine Mülltonne in der Langen Straße in Ahe

Dort stand in unmittelbarer Nähe zu einer Hauswand eine Mülltonne in Flammen. Zur Brandbekämpfung bauten die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren rasch eine Wasserversorgung auf. Mittels des Löschwassers aus dem Einsatzfahrzeug der Ortsfeuerwehr Steinbergen konnte das Feuer dann abgelöscht werden. Größere Schäden am Haus konnten dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehrleute aber verhindert werden.

Zum Artikel -> KLICK

Am 1. Mai brannte ein Mülleimer am Marktplatz

und keine 15 Minuten später eine Mülltonne an der Konrad-Adenauer-Straße

Am 7. Mai brennt erneut eine Mülltonne in Ahe

Gerade noch rechtzeitig verhinderten die Einsatzkräfte diesmal wohl einen Großbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen zwei Mülltonnen – eine Papier- und eine Restmülltonne – bereits im Vollbrand. Da die Tonnen unmittelbar neben einem hölzernen Carport abgestellt waren, drohten die Flammen auf den angrenzenden Autounterstand überzugreifen.

Um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern, bauten die Einsatzkräfte schnell eine Wasserversorgung auf. Ein Trupp mit Atemschutz und Schnellangriffsschlauch rückte zum Brandherd vor und löschte die Flammen. Mithilfe einer Wärmebildkamera stellten die Feuerwehrleute anschließend sicher, dass das Feuer vollständig bekämpft und keine weiteren Glutnester für Gefahr sorgen konnten.

Zum Artikel -> KLICK

Am 14. Mai brennen in Strücken 40 Quadratmeter Unterholz

50 Feuerwehrleute kämpften gegen Flächenbrand in Strücken.  Sobald das erste wasserführende Fahrzeug am Ort des Geschehens eingetroffen war, begannen die Ehrenamtlichen mit dem Löschangriff. Da es sich um einen Laubwald handle, habe man das Feuer vergleichsweise schnell unter Kontrolle gehabt, erklärt Entorf. Wie ein Augenzeuge berichtete, habe das Feuer offenbar seinen Ausgang bei einem großen Holzstamm genommen und sei erst danach auf Laub und kleinere Äste übergegriffen.

Zum Artikel -> KLICK

Diese Karte zeigt Brände in der Altstadt von Rinteln.

Unabhängig davon, ob es sich um Brandstiftungen handelte oder nicht.

Brände in Rintelns Innenstadt

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG