Zur Unterstützung des Rettungsdienstes waren die Ehrenamtlichen auch mit einem Rüstwagen und einem Löschfahrzeug angerückt. Ein Notarzt und Notfallsanitäter der DRK-Wachen Bückeburg und Rinteln hätten den Patienten in der Wohnung behandelt, mit Medikamenten versorgt und für den Rettungstransport stabilisiert, hieß es. Das Treppenhaus habe man nicht benutzen können – es sei zu eng gewesen, erklärt Ortsbrandmeister Oliver Liese. Feuerwehrleute sperrten die Dammstraße und brachten das Hubrettungsfahrzeug in Stellung. Der Mann wurde zunächst in eine sogenannte Schleifkorbtrage gelegt. Retter fixierten die wannenförmige Spezialtrage auf dem Korb der Drehleiter, so dass der Schwerkranke nahezu erschütterungsfrei zur Straße gelangte. Feuerwehrleute halfen dem Rettungsteam dabei, den Patienten auf eine Krankentrage zu legen und ihn zum Rettungswagen zu bringen. Das Notarztteam brachte den Mann wenig später in eine Klinik. Regelmäßig rückt die Feuerwehr Bückeburg-Stadt aus, um den Rettungsdienst in den Städten Bückeburg und Obernkirchen sowie der Samtgemeinde Eilsen zu unterstützen.