BÜCKEBURG. Eine 80-jährige Bückeburgerin ist am Montag auf einen WhatsApp-Betrug hereingefallen. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Unbekannter in einer Kurznachricht als Sohn der Seniorin ausgegeben und sie überredet, einen Betrag von 1975 Euro zu überweisen.
Wie die Polizei mitteilt, erhielt die Seniorin eine Nachricht über den Messenger-Dienst WhatsApp, die angeblich von ihrem Sohn stammte. Der Bückeburgerin erschien es glaubhaft, dass ihr Sohn eine andere Handynummer nutzte, weil sein eigentliches Mobiltelefon kaputt sei.
Der vermeintliche Sohn behauptete, einen bestellten Laptop zeitnah bezahlen zu müssen und bat daher um Geld. Die Seniorin willigte ein und überwies den Betrag in Höhe von 1975 Euro auf ein fremdes Bankkonto. r