• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Blaulicht
×

Schon wieder

WhatsApp-Betrug: Seniorin aus Bückeburg verliert fast 2000 Euro

BÜCKEBURG. Eine 80-jährige Bückeburgerin ist am Montag auf einen WhatsApp-Betrug hereingefallen. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Unbekannter in einer Kurznachricht als Sohn der Seniorin ausgegeben und sie überredet, einen Betrag von 1975 Euro zu überweisen.

veröffentlicht am 15.03.2023 um 11:27 Uhr

15. März 2023 11:27 Uhr

Symbolbild: dpa

BÜCKEBURG. Eine 80-jährige Bückeburgerin ist am Montag auf einen WhatsApp-Betrug hereingefallen. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Unbekannter in einer Kurznachricht als Sohn der Seniorin ausgegeben und sie überredet, einen Betrag von 1975 Euro zu überweisen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wie die Polizei mitteilt, erhielt die Seniorin eine Nachricht über den Messenger-Dienst WhatsApp, die angeblich von ihrem Sohn stammte. Der Bückeburgerin erschien es glaubhaft, dass ihr Sohn eine andere Handynummer nutzte, weil sein eigentliches Mobiltelefon kaputt sei.

Der vermeintliche Sohn behauptete, einen bestellten Laptop zeitnah bezahlen zu müssen und bat daher um Geld. Die Seniorin willigte ein und überwies den Betrag in Höhe von 1975 Euro auf ein fremdes Bankkonto. r




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG