• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
×

Feuerwehr Wennenkamp lässt Seeadlern an Himmelfahrt den Vortritt

Am Klassiker gerüttelt

Wennenkamp. Dass ein brütendes Seeadler-Paar Grund für eine gravierende Änderung im Jahres-Dienstplan sein kann, das war auch für die Ortsfeuerwehr Wennenkamp im vorigen Jahr eine neue Erfahrung. Und auch in der Brutsaison 2016 sind die Seeadler wieder der Grund von Ablaufänderungen für die Taubenberg-Ortsfeuerwehr, teilte Ortsbrandmeister Jörg Großkop zur Jahreshauptversammlung mit.

veröffentlicht am 03.03.2016 um 18:26 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 10:18 Uhr

03. März 2016 18:26 Uhr

Rintelns stellvertretender Bürgermeister Karl Lange (li.) und Wennenkamps Ortsbrandmeister Jörg Großkop (re.) ehren Friedhelm Hoppe für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Foto: who

Wennenkamp. Dass ein brütendes Seeadler-Paar Grund für eine gravierende Änderung im Jahres-Dienstplan sein kann, das war auch für die Ortsfeuerwehr Wennenkamp im vorigen Jahr eine neue Erfahrung. Und auch in der Brutsaison 2016 sind die Seeadler wieder der Grund von Ablaufänderungen für die Taubenberg-Ortsfeuerwehr, teilte Ortsbrandmeister Jörg Großkop zur Jahreshauptversammlung mit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Kurzversion der Vorgeschichte zum Adler-Thema: Um die brütenden Greifvögel vor Störungen zu bewahren, hatte die Forstverwaltung im vergangenen Jahr Waldwege in der Nähe des Horstes gesperrt, unter anderem auch im Bereich um den Ludwigsturm im Wald oberhalb des Dorfes. Die Folge: Die Ortsfeuerwehr Wennenkamp musste ihre die Mega-Himmelfahrtsparty (die es schließlich seit 40 Jahren gibt) am Turm zwar nicht ausfallen lassen, aber verlegen ans Gerätehaus im Ort. „Manchmal werden auch Klassiker verändert“, merkte der Ortsbrandmeister an zum Beschluss des Kommandos, die Himmelfahrtsparty wieder im Dorf zu feiern.

Grund zum Feiern gab’s im Vorjahr sowieso zur Genüge, erinnerte Großkop an das Fest anlässlich des 85-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr sowie des 15. Geburtstages der Jugendfeuerwehr Wennenkamp.

Aber Feuerwehr hat mit Diensten zu tun, und davon gab es im vorigen Jahr 57 sowie acht Echtzeiteinsätze (bei zwei Bränden sowie sechs Hilfeleistungen), machte der Ortsbrandmeister deutlich, dass Wennenkamps Feuerwehr jederzeit bereit sein muss auszurücken. Nicht zuletzt deshalb müsse der MTW (Mannschaftstransportwagen) schnellst möglich wieder fit gemacht werden, dessen „Getriebe altersbedingt kaputt“ gegangen ist. Aber „Ersatz ist schon beantragt“, sah Jörg Großkop das Ende des Transportproblems voraus. Abgesehen vom Scheunenbrand in Goldbeck hatte es die Ortsfeuerwehr Wennenkamp im Jahr 2015 überwiegend mit Feuerwehr-Tagesgeschäft zu tun, belegte der Ortsbrandmeister, der seine erste Hauptversammlung in dieser Funktion leitete. Hintergrund: Großkop, eigentlich ein alter Feuerwehr-Hase, hatte die Leitung der Wehr übernommen, nachdem sein Amtsvorgänger Thomas Hoppe nach nur kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Dieses Mal war Steffen Redeker das einzige Mitglied der Einsatzabteilung, das eine Stufe auf der Feuerwehr-Karriere-Leiter eine Sprosse nach oben rückte (zum Hauptfeuerwehrmann). Zwar keine Beförderung, dafür eine hohe Ehrung wartete auf Friedhelm Hoppe, der seit 60 Jahren Mitglied der Wennenkämper Feuerwehr ist. who

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG