• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
×

Trachtengruppe Gelldorf zieht Bilanz und blickt voraus

Sitten und Gebräuche

Gelldorf. „Freundschaften entstehen hier – und fremde Sitten und Gebräuche können bei der Trachtengruppe Gelldorf gelernt werden“, sagte Ortsbürgermeister Andreas Hofmann auf der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Außerdem bedankte er sich beim Vorstand für den Einsatz des Vereins in der Dorfgemeinschaft. Hofmann sprach in diesem Zusammenhang das Netzwerk „Obernkirchen hilft“ an und könnte sich vorstellen, dieses noch weiter auszubauen. Neben Berichten und Ehrungen standen zudem Neuwahlen auf der Tagesordnung.

veröffentlicht am 02.03.2016 um 18:53 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 10:19 Uhr

02. März 2016 18:53 Uhr

Der Vorstand der Trachtengruppe: Sylvia Bornkessel (v. li.), Heinz Eggelmann, Christiane Eggelmann, Gerda Hönerhoff und Dana Ernst-Behme. Foto: tla

Gelldorf. „Freundschaften entstehen hier – und fremde Sitten und Gebräuche können bei der Trachtengruppe Gelldorf gelernt werden“, sagte Ortsbürgermeister Andreas Hofmann auf der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Außerdem bedankte er sich beim Vorstand für den Einsatz des Vereins in der Dorfgemeinschaft. Hofmann sprach in diesem Zusammenhang das Netzwerk „Obernkirchen hilft“ an und könnte sich vorstellen, dieses noch weiter auszubauen. Neben Berichten und Ehrungen standen zudem Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Gelldorf. „Freundschaften entstehen hier – und fremde Sitten und Gebräuche können bei der Trachtengruppe Gelldorf gelernt werden“, sagte Ortsbürgermeister Andreas Hofmann auf der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Außerdem bedankte er sich beim Vorstand für den Einsatz des Vereins in der Dorfgemeinschaft. Hofmann sprach in diesem Zusammenhang das Netzwerk „Obernkirchen hilft“ an und könnte sich vorstellen, dieses noch weiter auszubauen. Neben Berichten und Ehrungen standen zudem Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Schriftführerin Kerstin Wiegand, Kassenwartin Sylvia Bornkessel sowie der zweite Vorsitzende Heinz Eggelmann erhielten für ihre 20-jährige Tätigkeit im Vorstand ein Präsent. Sylvia Bornkessel und Heinz Eggelmann wurden zudem erneut in ihrem Amt bestätigt und freuen sich auf weitere Aufgaben in der Trachtengruppe Gelldorf-Obernkirchen. Des Weiteren wurden Trachtenwartin Gerda Hönerhoff sowie die Jugendübungsleiterin Christiane Eggelmann wieder gewählt. Dana Ernst-Behme übernimmt das Amt der Kassenprüferin.

Der Verein ist finanziell gut aufgestellt und braucht somit auch nicht die Mitgliedsbeiträge erhöhen. Melina Kirsch und Michael Ernst wurden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft mit einer Anstecknadel ausgezeichnet. Der Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungen ist sicherlich eine Teilnahme beim Landestrachtenfest im August in Wolfenbüttel. Die Kindergruppe hat im vergangenen Jahr das Musical „Jim Knopf“ einstudiert und syrische Kinder mit einbezogen. Christiane Eggelmann und ihr Team erinnerten sich daran, dass es anfangs Sprachprobleme gab, diese jedoch spielerisch gelöst wurden.

Foto: DIALOG

Die Trachten des Vereins erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Bei Auftritten werden häufig nachgeschneiderte Trachten verwendet, um die Originale zu schonen und schützen. Diese Stücke müssen allerdings ebenfalls in Form, Stoffen und Farben der damaligen Kleiderordnung entsprechen.tla




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG