Rinteln. „Der alte Kolonialwarenladen, der hat mich fasziniert. Er erinnerte mich an meine Kindheit, denn da standen die Bonbongläser auch auf der Verkaufstheke gleich neben der Kasse. Manchmal durfte ich mir dann für zehn Pfennig aus den Gläsern Bonbons aussuchen“, schwärmte eine Tennisfreundin noch nach der Besichtigung der Dr.-Oetker-Welt in Bielefeld.
Rinteln. „Der alte Kolonialwarenladen, der hat mich fasziniert. Er erinnerte mich an meine Kindheit, denn da standen die Bonbongläser auch auf der Verkaufstheke gleich neben der Kasse. Manchmal durfte ich mir dann für zehn Pfennig aus den Gläsern Bonbons aussuchen“, schwärmte eine Tennisfreundin noch nach der Besichtigung der Dr.-Oetker-Welt in Bielefeld.
Auf dem mehr als zweistündigen Rundgang durch die Anlage erfuhren die 23 Mitglieder des TV RW Rinteln in verschiedenen Themenräumen Interessantes über die Entwicklung des Unternehmens, Wissenswertes über Produktion und Produkte sowie Außergewöhnliches über die Marke Dr. Oetker.
Eine Ausstellung von Maschinen, die an die Vergangenheit der Produktion erinnerte, fand ebenso wie der alte Kolonialwarenladen mit vielen Schätzen von früher großes Interesse bei den Besuchern aus Rinteln. Auf einer Rezeptwiese „pflückten“ speziell die Tennisdamen sich ihre Lieblingsrezepte. Eine gläserne Raumarchitektur ermöglichte den Blick in die Dr. Oetker Versuchsküche, zu der der Gästeführer interessante Informationen gab.
Ein frisch angerührter Vanillepudding aus einer überdimensionalen gelben Puddingform war für die Tennisspieler ein echter „Pausenknüller“. Am Ende der Führung gab es weitere leckere Kostproben im Bistro in Form von unterschiedlichen Tiefkühlpizzen, Brötchen sowie aktuellen Nachtischvariationen.
Zum Schluss bestand die Möglichkeit, sich im Shop mit Artikeln aus dem Dr. Oetker Produktsortiment einzudecken. Zum Abschied erhielt jeder Teilnehmer eine Überraschung in Form einer Dr. Oetker Wundertüte. Alle Tennisspieler waren sich einig, dass der Besuch der Dr. Oetker Welt eine kurzweilige und informative Veranstaltung war.