Rinteln. Die Ruderer und Rudererinnen vom Wassersportverein Rinteln haben mit ihrem Bootshaus am Doktorsee und dem Heimathafen mit direktem Zugang auf die Weser optimale Ausgangs- beziehungsweise Ausfahrtsbedingungen. Die andere Seite der Medaille ist: durch die kuschelige aber dezentrale Lage des Vereinsgeländes wird der WSV von den Rintelnern weniger wahrgenommen oder immer wieder mal mit dem anderen großen Wassersport treibenden Verein in der Weserstadt mit dem Kürzel RKC verwechselt.
Darum ist die Öffentlichkeitsarbeit zurzeit eine große Baustelle und soll nicht zuletzt zugunsten der Mitgliedergewinnung weiter intensiviert werden. So bekräftigten die erste Vorsitzende Karin Esken und Sven Nülle (stellvertretender Vorsitzender) zur Jahreshauptversammlung im Bootshaus.
Der Einsatz in Sachen Werbung hat sich bereits im vergangenen Jahr ausgezahlt. Der erste Kennenlerntag im Frühjahr 2015 hatte aus dem Stand 18 neue Ruderer und Rudererinnen am Doktorsee in die Boote und in den Verein gebracht. 16 von ihnen sind geblieben, und vom zweiten Kennenlerntag am Sonnabend, 16. April, erhoffen sich die Wassersportler wieder ein gutes Ergebnis, auch wenn die Quote aufgrund des begrenzten Einsteigerpotenzials niedriger ausfallen könnte. Wichtig ist die nachhaltige Gewinnung von Mitgliedern. Und wenn schon Öffentlichkeitsarbeit, dann richtig.
Besonders der erste Kennenlerntag hat sich schon positiv in der Altersstruktur des WSV niedergeschlagen, hatte die erste Vorsitzende, Karin Esken, in ihrem Jahresbericht zur JHV angemerkt. Denn der Wachstumsschub durch Zugang von allein acht Jugendlichen dürfte den Ruderernachwuchs auf Sicht kräftigen Rückenwind bringen und noch weiter nach vorne bringen.
Die Abrechnungen beziehungsweise Auszeichnungen für die meisten Jahreskilometer deuten auf einen Wechsel bei den Spitzenreitern hin. Denn mit Annika Stock in der Juniorenwertung meldete die Jugend Anspruch auf die Führung in der Bestenliste an. Mit 2099 Jahreskilometern löste Annika Stock sogar Friedrich-Wilhelm Hoppe ab.
Pokale für sportliche Leistungen erhielten: Helga Kruse mit 1496 Kilometern in der Klasse Frauen 50 bis 59 Jahre; Achim Kerker, Männer 50 bis 59 Jahre, 1502 Kilometer; Jutta Thielke, Frauen ab 60, 1367 Kilometer; Annika Stock, Jugendpokal, 2099 Kilometer; Manfred Esken, Weserpokal, 1384 Punkte sowie Annika Stock, Vielrudererpokal für die meisten Fahrten (126).
Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft im WSV Rinteln wurde Britta Kerker.
Die Wahlen zu einigen Positionen des Vorstands ergaben Wiederwahl für Karin Esken, erste Vorsitzende; Linda Leibig, Schatzmeisterin; Rosemarie Ruhe, Schriftführerin; SebastianHube, Pressewart; Manuela Oettingshausen, Frauenwartin; Friedrich-Wilhelm Hoppe, Wanderruderwart; Friedhelm Bartling, Bootswart sowie Manfred Esken, Hauswart.