• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Hintergrund
  • Hintergrund
×

Meer geht nicht

Istrien: Sicheres Urlaubsziel auch in Zeiten von Corona

UMAG/TAR/ZAGREB. Istrien – ein Traum für Segler und Camper schon vor der Pandemie, ist dank niedriger Inzidenzen auch in Zeiten von Corona ein sicheres Reiseziel und mit 1200 Kilometern Entfernung von Deutschland für Wohnmobilisten und Caravaner gut erreichbar.

veröffentlicht am 22.08.2021 um 11:00 Uhr

22. August 2021 11:00 Uhr

Direkt am Strand mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen stehen: Das bieten die Campingplätze in Istrien, wie hier Solaris in Tar/Vabriga. Foto: hen
Kerstin Hasewinkel
Kerstin Hasewinkel Ressortleiterin zur Autorenseite

UMAG/TAR/ZAGREB. Istrien – ein Traum für Segler und Camper schon vor der Pandemie, ist dank niedriger Inzidenzen auch in Zeiten von Corona ein sicheres Reiseziel und mit 1200 Kilometern Entfernung von Deutschland für Wohnmobilisten und Caravaner gut erreichbar.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit Zwischenstopps in – je nach Wahl der Route – Deutschland, Österreich oder Italien fängt die Reise schon vor der eigenen Haustür an und bietet auch unterwegs erste erholsame Erlebnisse in idyllischer Umgebung. Viele Gasthäuser haben den Trend erkannt und bieten komfortable Stellplätze am Haus an, die meist auch jeden nötigen Service wie Strom bereithalten. Als Tipp seien hier genannt: Das Landgasthaus Meier in Hilzhofen in der Oberpfalz, Oliver kocht bei Spielfeld oder „Kalli“, der Forellenhof Reuß in Hammelburg.

Das Ziel, Kroatien, bietet Tausende Kilometer Küste, unzählige Inseln und Strände. Die Lieblingsplätze für einen Campingurlaub zu zweit befinden sich laut ADAC in Kroatien und Deutschland. Knapp 50 Campingplätze gibt es allein in Istrien, der kroatischen Halbinsel.

Und das nationale Sicherheitslabel „Safe stay in Croatia“ soll es Besuchern leichter machen, Ausflugsziele und Urlaubsorte, Unterkünfte, Transportmittel, Attraktionen und andere Einrichtungen in Kroatien, die die Hygieneprotokolle einhalten, zu erkennen.

3 Bilder
Die kroatische Küche lockt mit abwechslungsreichen Gerichten – hier: Abendstimmung im Lokal „Bukaleta“ bei Umag …Foto: hen
Foto: DIALOG

Seit dem 1. August gelten für die Rückreise aus dem Urlaub nach Deutschland einheitliche Regeln – egal, aus welchem Land und mit welchem Verkehrsmittel man zurückkommt. Grundsätzlich gilt eine Nachweispflicht. Einreisende müssen also vorzeigen können, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Kroatien ist mit über 350 Teststellen auch bestens auf die erst kürzlich geänderte Einreiseverordnung für deutsche Reiserückkehrer vorbereitet. Urlauber haben in jeder kroatischen Gespanschaft die Möglichkeit, den für die Rückreise benötigten Antigen- oder PCR-Test durchzuführen, auch in Istrien.

Die drei „G“ werden in Istrien ernst genommen. Urlauber können sie also wiederentdecken, die wunderschönen Städte wie Porec, Vrsar, Rovinj, Novigrad, Umag… Weil der Campingplatz „Koversada“ keinen geeigneten Hundestrand hat, wird das Solaris Camping Resort als Ziel angesteuert.

Aufgrund der Situation ist es noch auffällig leer, von den gut 3000 Plätzen sind im Juli 2000 belegt. Das bringt Abstand. Hygieneregeln, Maskenpflicht – die Mitarbeiter sind vorbildlich. Security ist stets vor Ort und hilfsbereit, sorgt natürlich im Fall des Falles auch für die nötige Ordnung.

Ein Pool auf dem Platz, Restaurants, ein Supermarkt, Verkaufsstände mit Backwaren, mehrere Badestellen, auch mit Rasen, den viele der steinigen Unterlage vorziehen – das Angebot stimmt. Immer mehr Supermärkte vor den Toren der Campingplätze sorgen dafür, dass sich die Urlauber mit allem eindecken können. Mehr Spaß macht es natürlich, bei einem der vielen heimischen Händler ihre selbst hergestellten Erzeugnisse aus der Region zu kaufen, wie Wein, Olivenöl, Honig. Und die Tomaten! Die schmecken einfach anders als zu Hause. Lokale bieten die typischen Speisen wie Fisch, Gegrilltes und natürlich auch Pizza & Co. an. Immer noch zu angemessenen Preisen, wenngleich nicht mehr derart billig wie vor 15 Jahren. Die typische Gastfreundschaft ist überall zu spüren.

Wer einmal abseits von Campingplatz oder Hafen speisen möchte, dem sei ein Ausflug nach Umag empfohlen. Etwas außerhalb, an der alten Straße nach Koper gelegen, lohnt sich ein Besuch des Lokals „Bukaleta“ (was in etwa „alter Krug“ bedeutet). Auf Inhaber Nedeljko Studen, „Domenico“, trifft die Umschreibung „geborener Gastwirt“ voll und ganz zu. Bester Beweis sind die vielen Stammgäste, die zu ihm kommen, Touristen und Einheimische. Er begrüßt seine Gäste in der jeweiligen Muttersprache, beherrscht perfekt deutsch, italienisch, englisch…

Die Speisekarte ist umfangreich, zu empfehlen sind neben Meeresfrüchten (auch Hummer) Fisch (ob gegrillt oder aus dem Ofen) ebenso wie die zahlreichen verschiedenen Fleischgerichte. Im Gasthaus, das auch eine überdachte Terrasse bietet, steht ein großer Grill. Auch die Einrichtung drinnen ist gemütlich – und auf den Tischen liegen noch Tischdecken aus Stoff. Auf Anfrage darf auf dem Parkplatz mit dem Wohnmobil übernachtet werden. So kann auch der gute heimische Wein und auch der Slivovic nach dem Essen genossen werden.

Hinweis:Zur Einreise gibt das Auswärtige Amt folgende Hinweise (Stand 16. August, zu empfehlen ist eine jeweilige aktuelle Information vor Reiseantritt): Über die Voraussetzungen für eine Einreise aus Ländern des EU/EWR- bzw. des Schengenraums ohne digitales Covid-Zertifikat der EU informiert das kroatische Innenministerium. Bei der Einreise werden die Kontaktdaten der Reisenden für die Dauer des Aufenthalts in Kroatien registriert. Zur Vermeidung langer Wartezeiten bei einem Grenzübertritt empfiehlt das kroatische Innenministerium, die Kontakt- und Aufenthaltsdaten vorab online zu hinterlegen.

Information

Tour-Tipps

  • Landgasthaus Meier in Hilzhofen/Oberpfalz, Tel. 09186/237
  • Oliver kocht, 8471 Unterschwarza (bei Spielfeld), Österreich, Tel. 043 664 41 60 993
  • Forellenhof Reuß, Am Erlich 30, 97762 Hammelburg, 09732/7542 (Gaststätte Ausblick ) 0171/7521731 (Wohnmobilstellplatz)
  • Bukaleta, Galići ul. 45K, 52470, Murine, Kroatien, Istrien, Tel. 0385/52225332 (Stellplatz auf Anfrage)
  • Solaris Camping Resort, Solaris 3, 52465 Tar/Vabriga, Istrien, Tel. 0385 (0) 52404000.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG