„Sorge für die Gesundheit deines Leibes und deiner Seele!“ Mahnende Worte des Freiherrn Adolph von Knigge, der das „von“ später abwarf wie eine leidige Fessel. Mit Konrad Duden teilt der kluge Mann das Schicksal, dass aus dem Namen ein Etikett wurde – in seinem Fall als „der Knigge“ eher ein Zerrbild, dank nicht vorhandener Kenntnisse entstanden. Die Coronakrise ist ein Anlass, ein wenig genauer hinzuschauen, was der zuvor recht erfolglose Romanautor tatsächlich verlauten ließ, als er 1788 die Schrift „Über den Umgang mit Menschen“ in Hannover veröffentlichte.
- 30 Tage für 0,99€ testen, danach regulär für 4,90€ mtl. weiterlesen.
- Jederzeit kündbar
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- alle de+-Artikel und Smartphone-App
- sofort bezahlen mit PayPal
0,99 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die SZLZ-Smart-App
- faszinierende 360° -Panoramen
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart
Nur 0,99 € für 24 Stunden