Es ist nur eine nackte Zahl: 118. Sie steht allerdings für Menschen, denen ein grausames Schicksal zuteil wurde, die unter den Nazis in den Tod geschickt wurden – nur weil sie Juden waren. Die Zahl der ermordeten Hamelner Jüdinnen und Juden beläuft sich auf 118. Die Mehrzahl von ihnen hatte Hameln vor der Katastrophe verlassen; sie wurden aus Großstädten wie Hannover oder Berlin oder aus den Niederlanden deportiert, wohin sich viele geflüchtet hatten. Nicht von allen ist das Datum und der Ort des Todes bekannt.
- 30 Tage für 0,99€ testen, danach regulär für 4,90€ mtl. weiterlesen.
- Jederzeit kündbar
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- alle de+-Artikel und Smartphone-App
- sofort bezahlen mit PayPal
0,99 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die SZLZ-Smart-App
- faszinierende 360° -Panoramen
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart
Nur 0,99 € für 24 Stunden