Unter den Archivalien der Heimatstube Frenke befindet sich ein kleines, ledereingebundenes Büchlein. Es ist 12 mal 18 Zentimeter groß und enthält im hinteren Teil des Buches ein Register und Familiendaten. Der jüngste Eintrag stammt von 1832. Im vorderen Teil aber hat ein Heinrich Christian Eberhard Koch, „geschrieben in Hajen am 22. Januarius 1801“, etwa 100 Rezepte zusammengetragen. Das Buch enthält wunderliche Anleitungen zur Bekämpfung von Krankheiten bei Tier und Mensch.
- 30 Tage für 0,99€ testen, danach regulär für 4,90€ mtl. weiterlesen.
- Jederzeit kündbar
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- alle de+-Artikel und Smartphone-App
- sofort bezahlen mit PayPal
0,99 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die SZLZ-Smart-App
- faszinierende 360° -Panoramen
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart
Nur 0,99 € für 24 Stunden