• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Hintergrund
  • Themendossiers
Großbrände in Möllenbeck
Großbrände Möllenbeck
„Sie alle waren durch ihren unermüdlichen Einsatz für uns da und haben uns darüber hinaus immer Mut und Zuversicht zugesprochen“: Die Landwirtsfamilie Diekmann bedankt sich bei allen Helfern, die während und nach dem Großbrand auf ihrem Hof vor Ort w
payment-logo
KOSTENLOS Hof in der Möllenbecker Feldmark

Nach Bauernhof-Großbrand: Landwirtsfamilie Diekmann bedankt sich bei allen Helfern

Mehr als 200 Feuerwehrleute, THW-Helfer und befreundete Landwirte haben beim Bauernhof-Großbrand in der Möllenbecker Feldmark geholfen, das Feuer zu bekämpfen, Schäden zu beseitigen und Tiere zu versorgen. Die Landwirtsfamilie Diekmann möchte den zahlreichen helfenden Händen für ihre Unterstützung

Profilbild
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Brandstiftung in Marienau – wer war der Täter? Was trieb ihn an? Carsten Schütte, Leiter der Operativen Fallanalyse des Landeskriminalamts Niedersachsen, hat darauf Antworten. Foto: ube.
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

Profiler klärt auf: So ticken Brandstifter – das sind ihre Motive

moe-brand2-051
payment-logo
SZLZ + Auch Spendenaktion für Familien

Mitgefühl und Wut - So reagierten die Menschen nach den Möllenbecker Bränden in den Sozialen Medien

Kaiserlinden in Bückeburg

Dossier: Kaiserlinden in Bückeburg
Am Dienstag beginnen erste vorbereitende Arbeiten für die neuen Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt. Foto: kk
payment-logo
KOSTENLOS Vorbereitende Grabungsarbeiten

Linden-Quartiere in Bückeburg werden vorbereitet

BÜCKEBURG. Voraussichtlich ab dem morgigen Dienstag, 8. November werden vorbereitende Arbeiten zur Sanierung der Baumquartiere in der Bückeburger Fußgängerzone vorgenommen. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.

Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Vor dem „Brauhaus“ bleibt zwischen den Bäumen Platz für dessen Außengastronomie frei. Foto: wk
payment-logo
KOSTENLOS Bückeburg

Baumquartiere werden saniert: So geht es weiter

Die in der Bückeburger Fußgängerzone stehenden Linden und die Kastanie fallen nun doch nicht der Säge zum Opfer. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Linden-Streit in Bückeburg: Bäume in Fußgängerzone bleiben stehen

Die endlose Problem-Serie der Weserbahn

Dossier Weserbahn
Weiter in der Krise: Ein hoher Krankenstand unter der Belegschaft der Werkstätten und lange Wartezeiten für Ersatzteile führen zu Zugausfällen auf der Weserbahn. Das Unternehmen ergreift zum Schulstart Maßnahmen, um einen geregelten Verkehr zu gewähr
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Weserbahn aus dem Takt: Verspätungen und Ausfälle zu erwarten

Ist es nur ein Vorgeschmack, was noch alles auf die Pendler der Weserbahn noch zukommen könnte? Corona-bedingte Ausfälle in der Werkstatt und fehlende Ersatzteile führen zu Behinderungen. So steuert das Unternehmen dagegen:

In Voldagsen müssen die Bahnreisenden den Zug verlassen, zur Bundesstraße gehen und per Bus nach Osterwald oder Elze weiterfahren. Bei den Anschlüssen knirscht es jedoch gewaltig, monieren Betroffene seit Wochen.Foto: mafi
payment-logo
SZLZ + Beschwerden zum Ersatzverkehr halten an

Warum die Bahnstrecke nach Elze noch länger dicht ist

Vor Fahrtantritt sollten sich Fahrgäste über diverse Plattformen informieren, ob der gewünschte Zug tatsächlich fährt. Symbolfoto: dpa
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Corona: Rinteln auch von Zugausfällen bei der Weserbahn betroffen

Mord in Obernkirchen

Dossier: Mord in Obernkirchen
o-mord
payment-logo
SZLZ + Ermittlungen

Mordfall Marianne C. aus Obernkirchen: Kein Verdächtiger, aber neue Hinweise

Die Ermittlungen im Mordfall Marianne C. dauern an. Nach dem jüngsten, umfangreichen Zeugenaufruf am Donnerstag sind bei der Polizei Hinweise eingegangen - einen konkreten Verdächtigen gibt es nach dem Verbrechen in Obernkirchen aber noch nicht. Die Auswertung der Spuren dauert an.

Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
ked-mo27-152
Blaulicht

Tötungsdelikt in Obernkirchen: Ermordete Frau wurde nackt aufgefunden

überfall-pixel
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

Nach der Obduktion von Marianne C. steht fest: Es war Mord

Axt-Mord in Stemmen

Dossier: Axtmord in Stemmen
agaev-pixel
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Elchin A.: Ex-Freundin von mutmaßlichem Mörder soll in Fokus der Polizei geraten sein

Der des Mordes verdächtige Elchin Agaew (auch Elchin Agaev) ist weiterhin auf der Flucht. Wir fassen den aktuellen Stand zusammen:

35774AC1-C6DF-4EE5-90E7-6E0A3E7DB52F
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Agaev Route-bild
payment-logo
SZLZ + Blaulicht

Immer nach Osten: Wie ist der Mordverdächtige Elchin A. von Rinteln nach Brandenburg geflohen?

13154128_1_galleryteaser_interview2
payment-logo
SZLZ + Elchin A. wurde in Brandenburg gefasst

Mutmaßlicher Axt-Mörder gefasst: Das sagt die Witwe Nadine F.

Protest gegen ICE-Trasse
bahn-Lyrath
payment-logo
SZLZ + Zeitplan

ICE-Trassenentwürfe: Pläne sollen zwischen Ostern und Sommerferien vorgestellt werden

PORTA WESTFALICA. Es gibt Neuigkeiten von der Deutschen Bahn zur geplanten Veröffentlichung der ICE-Trassenvarianten Hannover-Bielefeld. Im Rat der Stadt Bad Salzuflen hat Bahn-Projektleiter Carsten-Alexander Müller am Mittwochabend laut übereinstimmenden Medienberichten davon gesprochen, dass die

Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Kommentar_Schnitt_Jojo_Pietsch
Nerven bei Bürgern liegen blank

Kommentar zur ICE-Trasse: Gefährliche Entwicklung

Chefplaner Carsten-Alexander Müller und Bürgermeister Axel Wohlgemuth. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + ICE-Neubautrasse

ICE-Trasse: Furcht vor Zerstörung der Bückeburger Niederung (mit Kommentar)

Eva von Löbbecke befürchtet nicht nur eine Zerstörung des Naturschutzgebiets Bückeburger Niederung, sondern des gesamten Naherholungsraums nördlich von Bückeburg. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Nach gescheitertem Termin

ICE-Trassenneubau: Umweltschützer befürchten schlimmste Folgen für Bückeburg

Zum südlich von Bückeburg gelegenen Gelände des Standortübungsplatzes Bückeburg/Röcke gibt es weiterhin widersprüchliche Angaben der Bahn. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Technisch kein Problem

ICE-Trasse: Plötzlich hält die Bahn einen Tunnel unter dem Truppenübungsplatz Röcke für möglich

Planer der Deutschen Bahn wollen bei Veranstaltungen über den derzeitigen Planungsstand beim Bahnprojekt informieren.Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Neubau-Gegner reisen nach Berlin

ICE-Trasse: Deutsche Bahn will über Planungsstand informieren

Eine Linienführung durch die Korridore K1 und K4 würde zwangsläufig über den südlich von Bückeburg und der B 65 gelegenen Standortübungsplatz verlaufen. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + ICE-Neubautrasse

Hat die Deutsche Bahn den Truppenübungsplatz Bückeburg-Röcke übersehen?

Politiker und Bürgerinitiativen rechnen im Falle eines Trassenneubaus durch den Korridor K1 mit massen Auswirkungen auf Meinsen, Scheie, Röcke und die westliche Kernstadt von Bückeburg. Grafik: DB Netz AG
payment-logo
SZLZ + Rote Kreuze gegen Trassenkorridor K1

Wie Bürgerinitiativen erneut zum Protest gegen den trassenfernen Ausbau aufrufen

DB-dpa
payment-logo
SZLZ + Offener Brief

ICE-Trasse: Diese Forderungen stellen Kommunen, Verbände und Bürgerinitiativen an die Deutsche Bahn

Das Podium, von links: WDR-Moderatorin Judith Schulte-Loh, DB-Netz-Vorstand Ingrid Felipe, VCD-Chefin Kerstin Haarmann, Bürgermeister Rocco Wilken und Kommunalpolitikerin Michelle Niemeyer. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Staatssekretär nicht im Plenum

ICE-Trasse: Meinungen prallen lautstark aufeinander beim WDR-Stadtgespräch

r-regionalbahnhoff2-0802
payment-logo
SZLZ + Mehrstöckiger Bahnhof auf Steinzeichen

ICE-Trasse: So lustig kommentierten SZ/LZ-Leser die Bahnvorschläge im Netz

Die Häuser am Rande von Westerwald werden seit Jahrzehnten als „Bahnhof“ bezeichnet. Foto: pr
payment-logo
SZLZ + Auetal

ICE-Trasse: Vor rund 120 Jahren wurde schon ein Auetaler Bahnhof geplant

plenumf5-0102
payment-logo
SZLZ + Es hagelt wieder Kritik

Streit um ICE-Trasse: Bigtab fordert Ablösung des Bahn-Projektleiters

Viele Kommunalpolitiker zeigten sich enttäuscht von der Informationsveranstaltung mit der Deutschen Bahn in Lauenau. Foto: jp/Archiv
payment-logo
SZLZ + ICE-Trasse durch Schaumburg

Landwirtschaftsverbände empört über Planungsdialog der Deutschen Bahn

Ein ICE bei der Einfahrt in einen Berliner Bahnhof. Foto: Christoph Soeder/dpa
payment-logo
SZLZ + ICE-Trasse durch Schaumburg

Bahnhöfe für Auetal und Nenndorf: Bahn betont Vorteile für Trassen-Neubau

Kommentar_Schnitt_Jojo_Pietsch
payment-logo
KOSTENLOS Was der Planungsdialog jetzt braucht

Kommentar zu Bahn-Eklat: In die Wiege gelegt

plenumf1-0202
payment-logo
SZLZ + Warnung vor weiterer Eskalation

Nach Eklat bei Bahn-Plenum: Drohen Verhältnisse wie in Lützerath? (mit Kommentar und Infografiken)

ice-neu
payment-logo
SZLZ + Bahnausbau in Schaumburg

ICE-Trasse durch Schaumburg: Eklat im Plenum und "dunkelrote Karte" für die Bahn

Eine mögliche ICE-Neubaustrecke werde das Naturschutzgebiet Bückeburger Niederung nicht berühren, betont die Bahn. Umweltschützer und Bahn-Experten befürchten das Gegenteil. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Laut Bahn Naturschutzgebiet außen vor

„Niemand hat die Absicht, eine Trasse durch die Bückeburger Niederung zu bauen“ (mit Grafik)

270_0900_268711_.jpg
payment-logo
SZLZ + Mitten durchs Weserbergland

Bahn-Schnellstrecke kommt – aber diese Trasse in der Region ist raus

Überraschung in Sachen geplanter ICE-Trasse zwischen Hannover und Bielefeld: Es soll doch keinen trassennahen Ausbau geben. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Neubaustrecke Hannover-Bielefeld

Ausbau der ICE-Trasse: Bückeburg, Auetal und Stadthagen jetzt im Fokus (mit Grafik)

Fackelmahnwache der Bigtab am roten Kreuz oberhalb von Porta Westfalica Eisbergen. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + „Die Trasse brennt“

Aktivisten demonstrieren mit zahlreichen Fackelmahnwachen gegen Bahn-Neubaupläne

270_0900_267786_.jpg
payment-logo
KOSTENLOS Weiter Widerstang gegen ICE-Trasse

Petition von „Auetal in Not“ liegt Ausschuss vor

Vor zwei Jahren demonstrierten bereits viele Hundert Menschen am roten Kreuz oberhalb von Eisbergen gegen eine ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld. Am 14. Januar um 15 Uhr ruft dort die Bigtab zur Mahnwache aus Solidarität mit den Bürgerinitiativen
payment-logo
KOSTENLOS Trassenferner Ausbau auch woanders

Warum die Bigtab zu einer Mahnwache auffordert

Den Äußerungen der Bahn, die Bückeburger Niederung sei vor einem ICE-Trassenneubau sicher, will die Bigtab keinen Glauben schenken. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Bürgerinitiative nimmt Stellung

ICE-Trasse: Bigtab geht von bösen Überraschungen aus

Nach Meinung von Bahn-Experte Rainer Engel tut die Bahn mit der Planung des Projekts Hannover-Bielefeld genau das, was seit 30 Jahren alle von ihr fordern. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Trassennaher oder trassenferner Ausbau

Idaturm-Trasse oder A 2-Trasse? Womit Bahn-Experte Rainer Engel rechnet

Podiumsdiskussion, zum Trassenausbau: Holger Buschmann (NABU Niedersachsen)(v.l.), Claudia Grimm (Pro Ausbau), Moderator Michael Blaschke. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Bahnausbau Hannover-Bielefeld

Massive Kritik von Umweltschutzverbänden und BI an Bahn und Bund

Leisten Großprojekte der Bahn wie der Bau der Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz? Dieser Frage will die Fachtagung der Umweltverbände am 5. November in Minden nachgehen. Foto: Ewald Truckenbrodt
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Wie klimafreundlich ist die ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld?

Wie geht es weiter in dem Projekt ICE-Trassenneubau zwischen Hannover und Bielefeld? Die regionalen Sozialdemokraten positionierten sich nochmals eindeutig gegen das Projekt. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Keine Rede von 31 Minuten

Heimische SPD-Politiker sprechen sich erneut gegen eine ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld aus

Zahlreiche hydrologische und geologische Detailfragen beantwortete Grundwasserexperte Rudolf Krüger (rechts) beim Zwischenstopp am Naturschutzgebiet „Schwatten Paul“.Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Bigtab informiert: Bedroht ICE-Trasse das Trinkwasser der Region?

Zahlreiche hydrologische und geologische Detailfragen beantwortete Grundwasserexperte Rudolf Krüger (rechts) beim Zwischenstopp am Naturschutzgebiet „Schwatten Paul“.Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Trassenferner Ausbau: Thema Trinkwasser treibt aufs Rad

Unter dem Portaner Süden verlaufen drei Grundwasserhorizonte, aus denen das Trinkwasser für die Städte Minden, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen und teilweise Rinteln gewonnen wird. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Aus der Region

Bedroht die neue ICE-Trasse die Trinkwasserversorgung von Porta und Rinteln?

mi-icewasser
payment-logo
SZLZ + Minden-Lübbecke

Spekulationen um ICE-Trasse: Könnte der Neubau in Porta durch Trinkwasser-Schutzgebiete führen?

Wo in Zukunft die Fernzüge zwischen Hannover und Bielefeld fahren, ist noch völlig offen. Sicher ist jedoch: Der Bau einer solchen neuen Strecke wird sehr, sehr teuer. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Schäffler gießt Öl ins Feuer

ICE-Trasse: Kostet sie tatsächlich zehn Milliarden oder sogar noch mehr?

Beim umstrittenen Bahnprojekt Hannover-Bielefeld plädiert der VCD für mehr Sachlichkeit und mehr Variantenoffenheit. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + VCD nimmt Stellung

Bahntrasse: Verkehrsclub Deutschland für mehr Sachlichkeit

Die Planer der DB Netz AG sehen keine Änderung der Planungsprämissen für das Bahnprojekt Hannover-Bielefeld. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: Doch kein Wegfall des 31-Minuten-Ziels?

Wie schnell müssen Fernzüge in Zukunft zwischen Hannover und Bielefeld unterwegs sein? Laut des ostwestfälischen FDP-Bezirkschefs Frank Schaeffler nicht mehr zwingend 31 Minuten. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Paukenschlag bei ICE-Trasse: Plötzlich ist trassennaher Ausbau wieder möglich

Der Vorsitzende Reinhard Fromme (Mitte), Heike Wehage (links, 2. Vorsitzende ) und Michael Weils (rechts, 3. Vorsitzender). Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Kritik am Planungsdialog zum Bahnprojekt

ICE-Trasse: Bigtab will Dialog mit Bundespolitik intensivieren

mi-a2
payment-logo
SZLZ + Minden-Lübbecke

ICE-Trasse muss Abstand zur A2 halten - Verkehrsklub kritisiert diese Vorschrift

IMG_9538
Einer der Köpfe hinter dem Großprojekt

ICE-Trasse: Beim Rintelner Cornelius Hildebrand laufen die Fäden zusammen

Die BIGTAB sowie "Pro Ausbau" und weitere Bürgerinitiativen haben sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Vernetzung auf Bundesebene

ICE-Trasse: Schaumburger Bürgerinitiativen sind Co-Gründer von Aktionsbündnis

ICE-jp
payment-logo
SZLZ + Fürsprecher für 160.000 Menschen

ICE-Trasse: Samtgemeinde Rodenberg will Nenndorfer Erklärung beitreten

270_0900_239296_.jpg
payment-logo
SZLZ + „Rosinenpickerei nach Gutsherrenart“

ICE-Trasse: Warum es aus Ostwestfalen Kritik hagelt

Überlandleitungen, Umgehungsstraße und Wohnbebauung durchziehen oder umgeben das Industriegebiet Süd, rund um Wesergold herum. Foto: tol
payment-logo
SZLZ + Rinteln

ICE-Trasse: Fährt die Bahn durch die Wesergold-Produktion?

Rinteln mittendrin: Diese Karte zeigt die Grobkorridore für mögliche Trassenverläufe. Grafik: DB
payment-logo
SZLZ + Erste Infoveranstaltung für Weserstadt

ICE-Trasse durch Rinteln: Zu früh für belastbare Antworten

12996644_1_articledetail_hauptstreitpunkt-ist-und-bleibt-die-fuer-den-deutschlandtakt-vorgesehene-fahrzeit-foto-dpa
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: Bückeburg laut zwei Experten nicht aus dem Schneider

Mit einem roten Kreuz symbolisiert die Stadt, dass sie beim Thema trassenferner Ausbau der ICE-Strecke eng beieinandersteht. Foto: jp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse Schulterschluss in Bückeburg gegen Neubaustrecke

Carsten Ruhnau in Exten und den möglichen Trassenverläufen. Foto: tol
payment-logo
SZLZ + Ein Ziel, vier Perspektiven

ICE-Trasse: Das sagen die drei regionalen SPD-Bundestagsabgeordneten

Der ICE soll im „Deutschlandtakt“ durch das Land rollen. Foto: pr
payment-logo
SZLZ + Auetal

ICE-Trasse:„Wie mit der Machete durchs Gehölz“

Über 50 Personen nahmen an der Online-Veranstaltung „Kein Haus muss weg!“ der Interessengemeinschaft Neubaustrecke (IGN) teil. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: Online-Konferenz zum Thema „Kein Haus muss weg“

Im Gespräch mit der Bigtab – die Landtagsabgeordnete Colette Thiemann (links) tauscht sich mit Michael Seils und Reinhard Fromme von der Bürgerinitiative aus. Foto: pr.
Bückeburg

Für einen Dialog auf Augenhöhe

Laut Darstellung der Bahn sind unter anderem in Dankersen bei einem trassennahen Ausbau der Bahn massive Auswirkungen auf die angrenzende Bebauung zu erwarten. Fotos: jp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: Bigtab fordert Abkehr von 31 Minuten-Ziel

Im Falle eines trassennahen Ausbaus sagt die Bahn unter anderem schwerwiegende Eingriffe in Wohn- und Gewerbebebauung für Porta Westfalica Neesen vorher. Foto: JP
payment-logo
SZLZ + Für Anlieger bei trassennahem Ausbau

ICE-Trasse: Bahn prognostiziert „erhebliche Eingriffe in Wohnbebauung“

0017
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: DB-Plan sieht Abriss von Wohnhäusern in Bückeburg vor

Sandra und Uwe Schröder aus Porta Westalica fühlen sich durch die Trassenpläne in ihrer Existenz bedroht. Foto: tl
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Gleich mehrere Strecken führen an ihrem Haus vorbei

Im Falle eines ICE-Streckenneubaus könnte sowohl der Portaner Jakobsberg mit einem Tunnel als auch der Süden Porta Westfalicas mit einer Hochgeschwindigkeitstrasse betroffen sein. Die Wahrscheinlichkeit, das Rinteln im weiteren Verlauf tangiert oder
payment-logo
SZLZ + ICE-Trasse durch Schaumburg

Trasse durch Rinteln: Eine realistische Alternative?

Die Raumwiderstandskarte zeigt zahlreiche Ortsteile Bückeburgs und sogar Bereiche der Kernstadt innerhalb der gelb markierten Grobkorridore.Grafik: DB Netz AG
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: "Die Interessen der Region werden nicht berücksichtigt"

Altersarmut

Dossier: Altersarmut
Immer mehr Menschen kommen mit ihrer Rente nicht zurecht. Symbolfoto: dpa
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Diakonie-Sozialberater sieht Lawine von Altersarmut anrollen

RINTELN. Jürgen Pollex (63) sitzt öfters Menschen gegenüber, deren Welt gerade zusammengebrochen ist. Er arbeitet ehrenamtlich in der Sozialberatung im „Haus der Diakonie“ und unterstützt Ratsuchende bei problematischen Rentenanträgen, auch, wenn es um die „Erwerbsminderungsrente“ geht.

ri-cornelia2-0711
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Viele sind bei der Rente vom Partner abhängig. Symbolfoto: pixabay
payment-logo
SZLZ + Damit die Rente später mal reicht

Serie zur Altersarmut: Wer denkt schon an seine Altersvorsorge?

pflege-pixabay
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Taschengeld fürs Heim

Nichts als die Wahrheit
Dossier: Nichts als die Wahrheit
Eine umstrittene Frage: Was darf der Öffentlichkeit vorenthalten werden und was nicht? Foto: Pixabay
Hintergrund

Presserecht und seine Grenzen: Was darf geheim bleiben?

WESERBERGLAND. Wenn es um die Freiheit der Presse geht, dann geht es auch immer um die Freiheit von Informationen. Diese wollen Behörden aber nicht immer herausgeben, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Als Pressevertreter bleibt die Möglichkeit, sich auf den Paragrafen 4 des Landespressegesetzes zu

Dorothee Balzereit
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Zensur? Gibt es nicht! Aber wie sieht es mit der Selbstzensur aus? Illustration: mb
Von Zensur und der „Schere im Kopf“

Wie frei ist die Presse wirklich?

Journalisten müssen ganz genau hinschauen, wenn es darum geht, Nachrichten und Quellen zu verifizieren. Foto: dpa
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Wie gehen wir mit brisanten Informationen um?

Klinikum Schaumburg
Dossier: Klinikum Schaumburg
Klinikum Schaumburg

Sie kandidieren auf den SPD-Listen für die Räte

EILSEN. Einstimmig beschlossen: Die SPD-Listen für die Kommunalwahl am 11. September:

Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
270_008_7855997_S_Sozen_1.jpg
Klinikum Schaumburg

SPD will wieder stärkste Fraktion werden

270_008_7714753_bklinikumf1_0805.jpg
Klinikum Schaumburg

Bethel: Weiterhin alles offen

Dossier: Glück
Dossier: Glück
klee-941597_1920
Bekannte Hameln-Pyrmonter erzählen

Was war ihr glücklichster Tag?

Wenn Michael Boyer an seinen glücklichsten Tag denkt, weiß er sofort, dass es mit seiner Frau zu tun hat. „Die Geburt meines Sohns hat alles in meinem Leben übertroffen“, sagt Hamelns Rattenfänger. Dieser große Tag liegt nun 26 Jahre zurück, aber sei nach wie vor „das Non-Plus-Ultra“.

Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
270_008_5358559_hm301_2803.jpg
payment-logo
SZLZ + Glück

Macht Geld glücklich? „Es beruhigt“

270_008_5358549_hi_Glueck_Depression_2803.jpg
payment-logo
SZLZ + Serie zum Glück

Wenn man weder Glück noch Unglück fühlt

So bunt ist Schaumburg
Dossier: So bunt ist Schaumburg
270_008_7536660_lk_SbiS_Angesang_Yildirim_0111.jpg
So bunt ist Schaumburg

Wie bunt ist Ihr Schaumburg?

Landkreis. Nach 77 Geschichten, Analysen, Porträts und Interviews zum Thema Migration geht unsere Serie „So bunt ist Schaumburg“ mit der heutigen Ausgabe zu Ende. Genau genommen hat die Redaktion im Rahmen der Serie nicht viel anders gemacht als in der alltäglichen

pk 1-neu
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
270_008_7537009_rue_SbiS_Kuba2_0111.jpg
So bunt ist Schaumburg

Auf Kuba tanzt man Kalorien weg

270_008_7534521_hi_SbiS_Existenz_xxxx.jpg
So bunt ist Schaumburg

Gleichbehandlung für alle Existenzgründer

Rechts-Links-Konflikt
Dossier: Rechts-Links-Konflikt
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Dossier: VW-Veteranentreffen
Dossier: VW-Veteranentreffen
Grund zum Strahlen gibt es im Oldtimer-Museum mehr als genug. Foto: ah
payment-logo
SZLZ + VW-Veteranentreffen

VW-Veteranentreffen: Familie Grundmann lädt Helfer ins Museum ein

HESSISCH OLDENDORF. Die medizinische Versorgung und Sicherheit vor Ort gewährleisten, Oldtimer einweisen, dekorieren, vortanzen, den DJ buchen oder Besucherkinder kulinarisch versorgen: Beim VW-Veteranentreffen engagierten sich im Hintergrund Menschen, deren Beitrag zum reibungslosen Ablauf nicht

Avatar2
Nachrichtenticker
  • 20:09 Brutale Attacken auf dem Krammarkt in Stadthagen
  • 15:32 Blaulicht-Ticker: Wildunfall in Petershagen / Unfall auf der B442 / Tankstellen-Überfall in Porta Westfalica
  • 20:04 Reh ausgewichen: Drei Personen bei Unfall verletzt
Eine dauerhafte Werbung mit der Marke VW, wie hier mit dem Volkswagen-Logo am Kreisel während des diesjährigen Veteranentreffens, wird es in Hessisch Oldendorf nicht geben. Foto: dana
payment-logo
SZLZ + VW-Veteranentreffen

VW-Oldies als Marketing-Strategie?

Selbstbewusst spricht Sophie (r.) beim VW-Veteranentreffen wildfremde Menschen an, kommuniziert mit ihnen auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Foto: ah
payment-logo
SZLZ + VW-Veteranentreffen

„Warum sind Sie hier?“: Forschungs-Umfrage bei VW-Veteranentreffen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG