• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Hintergrund
  • Themendossiers
  • Artikelsammlung zu den Kaiserlinden in Bückeburg
Am Dienstag beginnen erste vorbereitende Arbeiten für die neuen Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt. Foto: kk
payment-logo
KOSTENLOS Vorbereitende Grabungsarbeiten

Linden-Quartiere in Bückeburg werden vorbereitet

BÜCKEBURG. Voraussichtlich ab dem morgigen Dienstag, 8. November werden vorbereitende Arbeiten zur Sanierung der Baumquartiere in der Bückeburger Fußgängerzone vorgenommen. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.

Vor dem „Brauhaus“ bleibt zwischen den Bäumen Platz für dessen Außengastronomie frei. Foto: wk
payment-logo
KOSTENLOS Bückeburg

Baumquartiere werden saniert: So geht es weiter

Die in der Bückeburger Fußgängerzone stehenden Linden und die Kastanie fallen nun doch nicht der Säge zum Opfer. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Linden-Streit in Bückeburg: Bäume in Fußgängerzone bleiben stehen

Satiriker Gerhard Radtke.Foto: Archiv
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Maulkorb? Streit um Bückeburger Bäume sollte bei Langer Nacht der Kultur nicht thematisiert werden

Der Klima- und Umweltausschuss empfiehlt, die Bäume in der Langen Straße zu erhalten. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Ausschuss für den Erhalt der Bäume: So lief die Diskussion

Ein Streitfall: die Bäume in der Fußgängerzone (Lange Straße) in Bückeburg. Foto: rc
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Baumfällungen in Bückeburg: Grüne begrüßen Kompromissvorschlag der Stadt

Zusammen mit einigen Mitstreitern überreichte Reiner Brombach (2.v.re.) die in einem Aktenordner abgehefteten Unterschriftenlisten an Bürgermeister Axel Wohlgemuth (re.). Mit auf dem Bild (von links): Beate Erhardt („Fridays for Future“ Bückeburg), H
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Baumfällungen in Bückeburg: Knapp 3500 Protest-Unterschriften an die Stadt übergeben

Die Bäume in der Bückeburger Fußgängerzone haben einen weiteren Fürsprecher: den SPD-Ortsverein Bergdorf. Foto: gh
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

SPD Bergdorf: Linden in Bückeburger Innenstadt sollen bleiben

Bei der Versammlung des SPD-Ortsvereins Evesen übten mehrere Teilnehmer Kritik an den von der Stadt Bückeburg geplanten Baumfällungen. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Baum-Streit in Bückeburg: „Wir müssen das ernst nehmen“

Informieren über den Zwischenstand der Unterschriftensammlung: Reiner Brombach (re.) Karlheinz Soppe (von links), Edeltraut Müller, Hans-Jürgen Müller, Wilhelm Gerntrup, Hedda Reinke und Ursula Gerntrup. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Bereits mehr als 2500 Unterschriften für Erhalt der Linden

Andreas Paul Schöniger (re.) sparte nicht mit Kritik an der Stadtverwaltung. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Schöniger: In den Ratsfraktionen „brodelt“ es schon

Künstlerischer Protest – mit Pinsel und blauer Farbe bringt Norbert Lübker seine Tränen aus Gips, die er zuvor an eine Kaiserlinde gehängt hat, zum Weinen. Foto: gh
payment-logo
SZLZ + Tränen der Hoffnung

Kunst mit Symbolkraft – womit Norbert Lübker seinen Protest gegen die geplante Linden-Fällung ausdrückt

Protest in Reimform: Der an einer Linde angebrachte Liedtext „Mein Freund der Baum“. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + „Mein Freund der Baum ist tot“

Fußgängerzone Bückeburg: Stiller Protest gegen Baumfällungen

Über den Gesundheitszustand der Bäume in der Bückeburger Fußgängerzone hat die Stadtverwaltung sich widersprechende Angaben gemacht. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Fußgängerzone: Deswegen fordert der Nabu jetzt den Erhalt der Großbäume

Ein großes Streitthema: die Bäume in der Bückeburger Fußgängerzone. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Kaiserlinden: Darum kritisiert der „Landschaftsschutz Schaumburg“ die Grünen

Die Stadt plant, die Kaiserlinden in der Fußgängerzone zu fällen. Foto: leo
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Geplante Baumfällungen: Stadt erhält E-Mails mit Beschimpfungen

Nach den von der Stadt Bückeburg genannten Euro-Beträgen würde die Sanierung der hiesigen Baumquartiere (Bild) ungefähr das Sechs- bis Achtfache dessen kosten, was die Stadt Celle für ein vergleichbares Sanierungsvorhaben veranschlagt hat. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Empörung in Bevölkerung ist groß

Geplante Baumfällungen: Stadt erklärt sich in Videobotschaft / So saniert Stadt Celle ihre Linden (mit Kommentar)

Grün und dicht belaubt: Nach Meinung des ehemaligen Bauamtsleiters Karlheinz Soppe sind die Lindenbäume keineswegs abgängig. Foto: wk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Fällung der Lindenbäume: Kritiker werfen der Stadt Bückeburg Falschangaben vor

Elf Kaiserlinden sollen aus der Bückeburger Fußgängerzone entfernt werden. Die Exemplare im unteren Bereich der Langen Straße sollen noch in diesem Jahr fallen. Die Aufregung darum ist so groß, dass das Rathaus um Bürgermeister Axel Wohlgemuth sponta
payment-logo
SZLZ + Probleme seien vor allem die Wurzeln

Fällung der Kaiserlinden: Bürgermeister Wohlgemuth räumt Erklärungsbedarf ein

Die elf Kaiserlinden sollen gefällt werden – das haben Stadtverwaltung und Politik so entschieden. Nun wächst der der Druck im Kessel, regt sich Wiederstand gegen den Plan. Foto: leo
payment-logo
SZLZ + In der Stadt regt sich Widerstand

Bürger wollen Fällung der Kaiserlinden in Bückeburg verhindern / Ex-Bürgermeister Brombach hält Plan der Stadt für falsch

Sagenumwoben ist sie. Ein Baum, den Bienen lieben. Duftend. Mit leuchtenden Blättern. Die Linde ist ein wahrer Alleskönner unter den Bäumen, in Kathrinhagen steht sie schon seit 800 Jahren.
payment-logo
SZLZ + Obernkirchen

Warum eine Gärtnermeisterin die geplante Lindenfällung in Bückeburg kritisiert

Auf alten Postkarten kann man noch die Situation nach der Erstbepflanzung Anfang des vorigen Jahrhunderts erkennen. Repro: gp
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Zur Kaiserlinden-Diskussion: Bückeburg und seine Straßenbäume

Gruppenbild mit Kaiserlinde: der Landtagsabgeordnete Karsten Becker, die Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer und Citymanager Claas Marienhagen. Fotos: kk
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Lange Straße: Stadt hält am Plan zur Fällung der Kaiserlinden fest

Für den Naturschutzbund Bückeburg ist das Fällen der Kaiserlinden in der Fußgängerzone sinnvoll, künftig wünscht er aber eine Beteiligung an den Umweltprojekten der Stadt. Foto: Archiv/rc
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Fällen der Kaiserlinden in der Bückeburger Fußgängerzone ist okay

Seit drei Jahrzehnten prägen die Kaiserlinden das Stadtbild – nun sollen sie gefällt werden. Foto: leo
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Politiker einig – Bäume in Bückeburgs Innenstadt sollen fallen

Freien Wähler- Fraktionschef Andreas Paul Schöniger (r.) und Ratsherr Christian Straub (3. v. r.) erklären Passanten die Pläne und Größen der Baumscheiben, die 2023 umgesetzt werden sollen. Foto: rc
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Freie Wähler zeigen Größe der Baumscheiben in Bückeburgs Fußgängerzone

So soll es in der Fußgängerzone in Zukunft aussehen – die Beete rund um die Bäume sollen größer und bepflanzt werden. Zudem werden sie mit Sandsteinblöcken eingefasst und Sitzbereiche gebaut. Grafik: Planungsbüro o.9
payment-logo
SZLZ + Bückeburg

Stadt will Fußgängerzone in Bückeburg optisch aufwerten


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG