Herausgeber:
† Carl Wilhelm Niemeyer
Verleger:
Dipl.-Vw. Günther Niemeyer
Dipl.-Kfm. Hans Niemeyer
Geschäftsführung:
Jakob Gokl
Chefredakteur:
(Inhaltlich verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV )
Jakob Gokl
Tel.: 0 5751 / 4000-500
j.gokl(at)szlz.de
Anzeigenleiter:
Dirk Dreier
Tel.: 0 5751 / 4000-510
d.dreier (at) schaumburger-zeitung.de
Vertriebsleiter:
Heiko Reckemeyer
Chefin vom Dienst
Marieluise Zacharias (mld)
Tel.: 05751 / 4000-545
Email: mld(at)szlz.de
Verlag und Redaktion:
C. Bösendahl GmbH & Co. KG
Seetorstraße 1a
31737 Rinteln
Telefon: 0 5751 / 4000-0
Telefax Redaktion: 0 5751 / 4000-522
Telefax Anzeigen: 0 5751 / 4000-544
Email: sz (at) schaumburger-zeitung.de
SteuerNr. 44/201/01406
Identifikations Nr. DE 116537849
Registergericht Stadthagen HRA 1963
Pers. haftende Gesellschafterin Gebrüder Niemeyer GmbH, Sitz Bückeburg, Registergericht Stadthagen HRB 2650
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Mittelweg 38 - 20148 Hamburg
Deutschland
Geschäftsführer:
Peter Kropsch (Vors.)
Im Falle höherer Gewalt, Betriebsstörung oder Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder, E-Mails und wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur, wenn Rückporto beigelegt ist. Der Absender erteilt mit seiner Einsendung die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild und Text in allen Verlagsmedien.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Onlinedienstes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für das Mahnverfahren und im Verkehr zu Vollkaufleuten Hameln.
Rechtshinweise:
Seit dem 9. Januar 2016 gilt die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (kurz: ODR-Verordnung). Sie dient der Stärkung der Verbraucherrechte. Die Europäische Kommission stellt unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/ eine entsprechende Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Pressespiegel:Sofern Sie Artikel aus diesem Internetportal in Ihren elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter https://www.presse-monitor.de oder unter Telefon (030) 284930, Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG.