Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der SZ/LZ? Dann melden Sie sich hier mit Ihren SZ/LZ -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Auch auf „Cheers for Tears“, Matens neuem Album, finden sich Referenzen an internationale Pop-Größen. Vor allem aber zeugt es von der reichen Erfahrung des 48-Jährigen im Studio und auf der Bühne.
Ausgefeilt produziert stellt er acht neue Songs vor. Ruhig, melodisch, meist mit Pianobegleitung, die Stimme samtig. Erwachsene Popmusik, die sich im CD-Regal neben Künstlern wie Steve Winwood oder Elton John wohlfühlen dürfte.
Hinzu kommen Coversongs: ein stark entschleunigtes „Shout“ von – daher wohl der Albumtitel des Hamelners – Tears For Fears. Außerdem gleich zwei Versionen des The-Cure-Hits „Friday I’m In Love“ sowie Matens barjazzige Interpretation von „Just The Two Of Us“ von Bill Withers. Aber so weltgewandt Maten musikalisch unterwegs ist – die Rückseite seines Albumcovers zeigt eine mondbeschienen Altstadtgasse seiner Heimatstadt Hameln.
In die Altstadt zieht es den Musiker mit seiner Band auch am Sonntag, 26. August. Dann wird er beim Hamelner Pflasterfest um 15.15 Uhr auf der Bühne am Münsterkirchhof auftreten. fh