• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Kultur
  • Boulevard
×

Saarbrücken

Filmfestival Max Ophüls Preis gestartet

Der Max Ophüls Preis bietet eine wichtige Plattform für junge Talente. Nach der Coronapause kehrt das Filmfestival wieder in die Kinos zurück.

veröffentlicht am 23.01.2023 um 21:40 Uhr

23. Januar 2023 21:40 Uhr

Vorhang auf für das Filmfestival Max Ophüls Preis. Foto: Oliver Dietze/dpa
dpa

Der Max Ophüls Preis bietet eine wichtige Plattform für junge Talente. Nach der Coronapause kehrt das Filmfestival wieder in die Kinos zurück.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit dem Spielfilm «Aus meiner Haut» von Alex Schaad ist am Montagabend das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (MOP) in Saarbrücken eröffnet worden. Zeitgleich wurde der Auftakt zum siebentägigen Festivalprogramm in mehrere Kinosäle und in drei Kinos im Saarland übertragen. Neben dem Filmteam reisten auch Peter Lohmeyer, Barbara Philipp und Ben Münchow zur Eröffnungsfeier an.

Die Festival-Leiterinnen nutzten den Auftakt dazu, auf die prekäre Lage für den Filmnachwuchs hinzuweisen. Schauspielerin Pegah Ferydoni ging auf die Gewalt und Menschenrechtsverletzungen im Iran ein und appellierte, künstlerische und politische Patenschaften für die Betroffenen zu übernehmen. Das Publikum applaudierte minutenlang.

Das Festival für den jungen deutschsprachigen Film findet erstmals nach der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt. Eine kleine Auswahl des Programms ist außerdem im Streaming-Angebot verfügbar.

Foto: DIALOG

Bis Sonntag werden insgesamt 127 Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt, darunter 56 Filme im Wettbewerb. Auf die Gewinner warten 18 Preise mit einem Gesamtwert von 118.500 Euro, unter anderem der mit 36.000 Euro dotierte Max-Ophüls-Preis für den besten Spielfilm.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG