• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Kultur
  • Boulevard
×

Filmfestspiele Venedig

Protest und Applaus: Woody Allens neuer Film

Die Premiere der Komödie «Coup de Chance» bei den Filmfestspielen in Venedig rief gemischte Reaktionen hervor: Am roten Teppich versammelten sich Demonstrantinnen, das Kinopublikum applaudierte.

veröffentlicht am 05.09.2023 um 14:14 Uhr

05. September 2023 14:14 Uhr

Valerie Lemercier (l-r), Woody Allen und Lou de Laage bei der Premiere von «Coup de Chance» in Venedig. Foto: Vianney Le Caer/Invision/AP/dpa
dpa

Die Premiere der Komödie «Coup de Chance» bei den Filmfestspielen in Venedig rief gemischte Reaktionen hervor: Am roten Teppich versammelten sich Demonstrantinnen, das Kinopublikum applaudierte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im Kinosaal gab es Applaus, vor dem Gebäude aber auch Protest: US-Regisseur Woody Allen hat in Venedig seinen 50. Film präsentiert. Die Komödie «Coup de Chance» feierte am Montagabend Premiere bei den Filmfestspielen.

Wie das Branchenmagazin «Hollywood Reporter» berichtete, versammelte sich eine Gruppe von etwa 20 Demonstrantinnen am Rand des roten Teppichs, während Allen darauf lief. Die Gruppe habe gerufen: «Kein Rampenlicht für vergewaltigende Regisseure!» Hintergrund sind frühere Missbrauchsvorwürfe gegen Allen. Seine Adoptivtochter Dylan Farrow wirft ihm vor, sie als Siebenjährige sexuell missbraucht zu haben. Allen hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen, ein Gericht gab ihm vor Jahrzehnten weitgehend recht.

Im Kinosaal bekam «Coup de Chance» indes viel Applaus. In der Komödie hat sich Allen einmal mehr eine dialoglastige Beziehungsgeschichte vorgenommen. Vieles, was man aus den Werken des 87-Jährigen kennt, kommt noch einmal vor: neurotische Charaktere aus dem Künstlermilieu, ironischer Humor und Jazz-Musik.

Foto: DIALOG

«Coup de Chance» spielt in Paris. Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) führen auf den ersten Blick eine tolle Ehe. Doch dann trifft Fanny zufällig ihren Schulfreund Alain (Niels Schneider) wieder, und die Dinge werden kompliziert.

Im Film wird Französisch gesprochen. Allen sagte in Venedig, seine Entscheidung, in Frankreich und auf Französisch zu drehen, sei aus seiner lebenslangen Liebe zum europäischen Kino entstanden: «Als ich jünger war, waren die Filme, die uns am meisten beeindruckten, als wir alle anfingen, Filmemacher zu werden, das europäische Kino, all die französischen Filme, italienischen Filme, schwedischen Filme. Wir wollten alle Filme wie die Europäer machen.»




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG