• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Kultur
  • Boulevard
×

Künstler

Tomatensuppe auf Bildern? Für Daniel Richter «kein Problem»

Der Maler sympathisiert mit Klimaaktivisten. Es sähe es auch gelassen, wenn seine Bilder mit Tomatensuppe bespritzt würden, sagt er im Interview.

veröffentlicht am 21.01.2023 um 14:30 Uhr

21. Januar 2023 14:30 Uhr

Der Maler Daniel Richter wurde in der Hausbesetzerszene sozialisiert. Foto: Jens Kalaene/dpa
dpa

Der Maler sympathisiert mit Klimaaktivisten. Es sähe es auch gelassen, wenn seine Bilder mit Tomatensuppe bespritzt würden, sagt er im Interview.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Sollte im Namen des Klimaschutzes Tomatensuppe auf seinen Bildern landen, hätte der Maler Daniel Richter damit nach eigenen Worten kein Problem. «Ölgemälde sind quasi unzerstörbar, wie Autolack», sagte der 60-jährige Künstler im Interview dem «Spiegel». Anders lautende Behauptungen seien Propaganda von Konservatoren und Konservatorinnen, «die müssen das sagen, um ihren Job wichtiger aussehen zu lassen. Tomatensuppe auf einem meiner Bilder können Sie abwischen und fertig.»

Richter äußert zudem Sympathie für Klimaaktivisten und Hausbesetzer. Ziviler Ungehorsam sei geradezu verpflichtend. «Er ist der Beweis dafür, dass man in einer Demokratie lebt und nicht in irgendeinem anderen System.»

Richter ist einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Künstler und wurde in der Hausbesetzerszene sozialisiert. Am 2. Februar kommt eine Dokumentation über ihn vom Regisseur Pepe Danquart in die Kinos.

Foto: DIALOG




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG