• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Kultur
  • Boulevard
×

Auszeichnungen

Valie Export erhält Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt

Ihre Fotografien, Skulpturen, Videos und Installationen werden in international renommierten Museen gezeigt. Im Mittelpunkt ihrer Kunst steht die Frau. Nun ist Valie Export in Frankfurt geehrt worden.

veröffentlicht am 19.06.2022 um 13:36 Uhr
aktualisiert am 19.06.2022 um 14:14 Uhr

19. Juni 2022 13:36 Uhr

Valie Export gilt als Vorreiterin des feministischen Aktionismus und Pionierin der Medienkunst in Österreich. Foto: Fotokerschi/apa/dpa
dpa

Ihre Fotografien, Skulpturen, Videos und Installationen werden in international renommierten Museen gezeigt. Im Mittelpunkt ihrer Kunst steht die Frau. Nun ist Valie Export in Frankfurt geehrt worden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die österreichische Medienkünstlerin Valie Export hat am Sonntag den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt erhalten.

Die Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) würdigte die Preisträgerin in der Paulskirche als Pionierin «eines künstlerischen Feminismus», der die vorherrschende Wahrnehmung des weiblichen Körpers in einer patriarchalischen Gesellschaft radikal umgestoßen habe. Der Preis wird seit 1978 alle drei Jahre verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert.

Valie Export wurde 1940 in Linz mit dem Namen Waltraud Lehner geboren. Ihre Fotografien, Skulpturen, Videos und Installationen finden sich in Museen wie dem Pariser Centre Pompidou, dem Museum of Modern Art in New York oder der Tate Modern in London. Die Künstlerin habe sich mit avantgardistischen Mitteln schon früh mit Geschlechterrollen, Zuschreibungen von Identität und der Befreiung aus Konventionen beschäftigt, erklärte Kulturdezernentin Hartwig. Sie habe den Weg für zahlreiche Künstlerinnen geebnet, die «eine entschieden weibliche Perspektive» einnehmen.

Foto: DIALOG

Das könnte Sie auch interessieren...





  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG