• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Kultur
  • Boulevard
×

Medien

Wer sitzt beim Frauenfußball vor dem Bildschirm?

Rund 12 Millionen Fans sahen das spektakuläre Halbfinale der deutschen Fußball-Frauen bei der EM in England. Davon waren fast die Hälfte weibliche Zuschauer.

veröffentlicht am 29.07.2022 um 10:47 Uhr
aktualisiert am 29.07.2022 um 14:12 Uhr

29. Juli 2022 10:47 Uhr

Frauenfußball verzeichnet derzeit Spitzenquoten im deutschen Fernsehen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
dpa

Rund 12 Millionen Fans sahen das spektakuläre Halbfinale der deutschen Fußball-Frauen bei der EM in England. Davon waren fast die Hälfte weibliche Zuschauer.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Frauenfußball verzeichnet in diesem Jahr Spitzenwerte im deutschen Fernsehen. Doch wer sitzt eigentlich bei den EM-Spielen der DFB-Frauen vor dem Fernseher? Die Experten der AGF Videoforschung haben nach einer Antwort gesucht und ihre Statistiken ausgewertet.

«Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ein mitreißendes Halbfinale gespielt und damit eine Rekord-Quote von rund 12 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren erzielt, was einem Marktanteil von gut 47 Prozent entspricht», sagte die Vorsitzende der AGF-Geschäftsführung, Kerstin Niederauer-Kopf, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

«Dabei zeigt sich zwar, dass auch Frauenfußball bezogen auf das Publikum eine Männerdomäne ist», fuhr Kerstin Niederauer-Kopf in der Analyse fort. «Dennoch war das Interesse auch beim weiblichen Publikum mit rund 5,2 Millionen Zuschauerinnen ab 14 Jahren und einem Marktanteil von knapp 40 Prozent hoch. Und die DFB-Damen um Alexandra Popp ziehen mit ihrem begeisternden Team-Play auch jüngere Zielgruppen in ihren Bann. So reichten etwa bei den 14- bis 29-Jährigen die Marktanteile fast an die 60-Prozent-Marke heran.»

Foto: DIALOG

Alles in allem lag der Männeranteil im Publikum am Mittwoch beim EM-Spiel von Deutschland gegen Frankreich bei 56,5 Prozent, der Frauenanteil bei 43,5 Prozent (jeweils ab 14 Jahre). 72,6 Prozent der Zuschauer waren 50 Jahre und älter. 20,2 Prozent waren zwischen 30 und 49 Jahre alt, 7,2 Prozent waren im Alter zwischen 14 und 29.

Die AGF misst die Zuschauer-Reichweite von Fernsehsendungen und Onlinevideos in Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG