So bereitet die Bückeburger Julianen-Kita das Außengelände auf einen heißen Sommer vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZBZCF3YCZCADAZB54773F5Y77.jpg)
Die Vogeltränken werden aufgehängt. Foto: pr
Unterstützt wird die Kita bei ihren unterschiedlichen Projekten dabei vom Nahkauf Bückeburg, Martin Bätz und Ingrid Schallert, die in regelmäßigen Abständen vorbeikommen. Vorletztes Jahr wurde ein Bienenhotel aufgestellt, im Jahr darauf ein Hochbeet mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt.
Material zum Bau von Vogeltränken dabei
Ende Mai kam Frau Schallert vormittags in die Kita und hatte Material dabei, um Vogeltränken herzustellen und in die Bäume zu hängen. Zwei fertig verknotete Tränkenhalter aus Seilen, in die je eine Terrakottaschale gesteckt wurde, konnten sofort in die Bäume gehängt werden. Eine davon so, dass die Kinder sie vom Fenster aus beobachten können, eine in einer ruhigeren Ecke des Kita-Gartens.
Erzieherin bringt ihr Fernglas mit
Zur Beobachtung sind die großen Fenster mit Sitznische der Kita ideal und Martina Grinke, Erzieherin in der Birnenbaumgruppe, wird in den kommenden Wochen ab und zu ihr Fernglas mitbringen, damit die trinkenden Vögel genauer „unter die Lupe“ genommen und bestimmt werden können. Dazu dienen auch die vom Nahkauf mitgebrachten Flyer vom NaBu, auf dem die meisten hier heimischen Vögel zu sehen sind.
Die Vogeltränken werden regelmäßig befüllt
Die Kinder werden also in Zukunft ihren Eltern erklären können, welche Vögel sich in der Stadt, im Schlosspark, auf dem Balkon oder im eigenen Garten befinden.
Das Thema Vögel und ihre Lebenswelt wird also weiter Thema der Kita sein und die Kinder werden die Vogeltränken regelmäßig befüllen, damit die Vögel auch an heißen Sommertagen gerne auf dem Kitagelände an der Hannoverschen Straße eine kleine Rast einlegen können. r
SZ/LZ