Kooperationsprojekt des Museums Minden mit Gestaltungsschülern der Schulen Dr. Kurt Blindow Bückeburg

Ungewöhnliche Kooperation: Bückeburger Schüler gestalten Broschüre für Museum Minden

Schülerinnen, Schulleitung, Lehrkraft und die Projektbeteiligten des Museums freuen sich über die gelungene Broschüre, die in gemeinsamer Zusammenarbeit entstand – und ab sofort im Museumsshop erhältlich ist. Foto: pr

Schülerinnen, Schulleitung, Lehrkraft und die Projektbeteiligten des Museums freuen sich über die gelungene Broschüre, die in gemeinsamer Zusammenarbeit entstand – und ab sofort im Museumsshop erhältlich ist. Foto: pr

Rund 20 teilnehmende Schülerinnen und Schüler erhielten Anfang August ihr persönliches Exemplar, welches ihnen Museumsleiterin Dr. Sylvia Necker und Carsten Reuß, wissenschaftlicher Referent, überreichten. Die Broschüre löst den alten, sehr textlastigen Museumsführer von Mitte der 1990er-Jahre ab. „Wir kooperieren gerne mit Schulen oder auch Hochschulen, da junge Menschen einen frischen Blick mitbringen. Und es hat sich auch jetzt wieder gezeigt, dass Museumsarbeit in der Gesellschaft stattfinden muss – auch über Landesgrenzen hinaus“, resümiert Dr. Necker. „So ist eine Broschüre mit zusätzlichem Stadtplan entstanden, die kurzweilig und unterhaltsam preußische Geschichte vermittele“, freut sich Carsten Reuß. „Ein großer Dank gehe auch an die Gesellschaft zur Förderung des Preußenmuseums, die das Projekt unterstützt habe“, so Preuß weiter. Projektleiterin Katja Nortmann, Lehrkraft in Gestaltung an den Schulen Dr. Kurt Blindow, erläuterte bei der Vorstellung in einer Präsentation den Gestaltungsprozess der Broschüre. „Wir bilden praxisnah aus. Von daher ist es ganz wichtig, dass die Schüler den gesamten Ablauf von der Idee bis zum Endprodukt einmal selbst erfahren“, so Nortmann. Ideenentwicklung, Präsentationen vor dem Kunden, Teamarbeit, Bildrecherche, Illustration – dies sind nur einige Schritte im Entstehungsprozess eines solchen Projekts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besondere Auszeichnung für Blindow-Schüler

In Teams eingeteilt gingen die angehenden Gestalter die Routen auch selbst ab. Angaben zu Routenlänge und -dauer verweisen auf die Machbarkeit der Touren. Mit den fertigen Broschüren erhielten die Teilnehmer nun eine erste Arbeitsprobe für künftige Bewerbungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mit diesem Stadtführer haltet ihr eine ganz besondere Auszeichnung in den Händen. Ihr könnt stolz auf Euch sein. Danke auch an Frau Nortmann für Ihre Unterstützung“, so Rüdiger Maxin, Mitglied der Schulleitung.

Die Bernd Blindow Gruppe – mit den Bernd-Blindow-Schulen, den Schulen Dr. Kurt Blindow und der DIPLOMA Hochschule – bietet jungen Menschen seit mehr als 60 Jahren die qualifizierte, praxisorientierte Aus- und Weiterbildung an. Die zweijährige Ausbildung in Gestaltungstechnischer Assistenz (GTA) sowie weitere schulische Angebote der Bernd Blindow Gruppe in Bückeburg beginnen wieder im September. Anmeldungen sind noch möglich – mehr dazu unter www.blindow.de.

„Preußen to go“ ist ab sofort für fünf Euro im Museumsshop erhältlich, kann aber auch per Mail bestellt werden über: besucherbuero-pmm@lwl.org. Geplant sei außerdem, den Guide in den Touristeninformationen in Minden, Bückeburg und Rinteln sowie weiteren Nachbarstädten anzubieten. „Möglicherweise findet die eine oder andere Tour ab Frühjahr 2024 auch als öffentliche Führung statt“, zeigt sich Museumsleiterin Necker optimistisch für die Zukunft. r

SZ/LZ

Mehr aus Bückeburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken