Protest hat wirklich etwas bewegtKommentar zu: Gebühren für Kita-SchwimmkurseVon Marieluise Zacharias
Chance verdientKommentar zu: Projekt im ehemaligen Modehaus BeckmannVon Niklas KönnerMit dem Mitmach-Projekt „Rinteln morgen – Leerstand neu gedacht“ schlägt die Stadt Rinteln einen neuen Weg im Kampf gegen den Leerstand ein – und das ist gut so:
Kommentar zu Bahn-Eklat: In die Wiege gelegtKommentar zu: Was der Planungsdialog jetzt brauchtVon Johannes Pietsch
Biken im Deister: Verbotenes Downhill-Fahren hört nie auf (Kommentar)Kommentar zu: Zur Strategie von Rodenberg und NenndorfDie Argumente für die Mountainbike-Strategie der Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg mögen sinnvoll klingen. Dennoch ist sie zum Scheitern verurteilt, kommentiert Redakteur Guido Scholl:
Kommentar zu Debatte über Ganztagsfinanzierung: Einfach so lassenKommentar zu: Und das Land in die Pflicht nehmenVon Raimund Cremers
Inklusion in Rinteln: Beirat muss das Unmögliche fordernKommentar zu: Kritik nicht angebrachtVon Cornelia KurthRINTELN. Ja, es kann nerven, wenn hier und jetzt Rechte eingefordert werden, die viele, viele Jahre lang nur minimal umgesetzt wurden. Doch Politik und Verwaltung müssen nicht so genervt reagieren, findet SZLZ-Reporterin Cornelia Kurth:
Keine überdachten Fahrradständer in Rinteln: Tatsache akzeptierenKommentar zu: SZLZ-KommentarVon Cornelia KurthRINTELN. Es ist schwer einzusehen, dass der Landkreis sich so kategorisch gegen überdachte Fahrradständer auf dem Schulzentrumshof sperrt. Doch die Stadt hat wirklich alles versucht, kommentiert SZLZ-Reporterin Cornelia Kurth:
Kommentar zur WM in Katar: WM zum VergessenKommentar zu: Nach dem Aus der DeutschenVon Malick VolkmannDie Deutsche Nationalmannschaft ist in Katar bereits in der Gruppenphase gescheitert. Es ist eine Fußball-WM zum Vergessen – in doppelter Hinsicht.
Um Akzente zu setzen: Migrationsrat ist wichtigKommentar zu: KommentarRINTELN. Dass es so schwierig ist, einen Migrationsrat zu gründen und dafür Ehrenamtler zu finden, heißt nicht, er wäre unwichtig – eher im Gegenteil:
Kommentar zum Rintelner Radverkehrskonzept: Eine RevolutionKommentar zu: Verkehrswende angekommenVon Cornelia KurthEinstimmig hat Rintelns Stadtrat das Radverkehrskonzept beschlossen. Die Verkehrswende scheint in den Köpfen angekommen:
Protest hat wirklich etwas bewegt
Kommentar zu: Gebühren für Kita-SchwimmkurseVon Marieluise Zacharias
Chance verdient
Kommentar zu: Projekt im ehemaligen Modehaus BeckmannVon Niklas Könner
Mit dem Mitmach-Projekt „Rinteln morgen – Leerstand neu gedacht“ schlägt die Stadt Rinteln einen neuen Weg im Kampf gegen den Leerstand ein – und das ist gut so:
Kommentar zu Bahn-Eklat: In die Wiege gelegt
Kommentar zu: Was der Planungsdialog jetzt brauchtVon Johannes Pietsch
Biken im Deister: Verbotenes Downhill-Fahren hört nie auf (Kommentar)
Kommentar zu: Zur Strategie von Rodenberg und NenndorfDie Argumente für die Mountainbike-Strategie der Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg mögen sinnvoll klingen. Dennoch ist sie zum Scheitern verurteilt, kommentiert Redakteur Guido Scholl:
Kommentar zu Debatte über Ganztagsfinanzierung: Einfach so lassen
Kommentar zu: Und das Land in die Pflicht nehmenVon Raimund Cremers
Inklusion in Rinteln: Beirat muss das Unmögliche fordern
Kommentar zu: Kritik nicht angebrachtVon Cornelia Kurth
RINTELN. Ja, es kann nerven, wenn hier und jetzt Rechte eingefordert werden, die viele, viele Jahre lang nur minimal umgesetzt wurden. Doch Politik und Verwaltung müssen nicht so genervt reagieren, findet SZLZ-Reporterin Cornelia Kurth:
Keine überdachten Fahrradständer in Rinteln: Tatsache akzeptieren
Kommentar zu: SZLZ-KommentarVon Cornelia Kurth
RINTELN. Es ist schwer einzusehen, dass der Landkreis sich so kategorisch gegen überdachte Fahrradständer auf dem Schulzentrumshof sperrt. Doch die Stadt hat wirklich alles versucht, kommentiert SZLZ-Reporterin Cornelia Kurth:
Kommentar zur WM in Katar: WM zum Vergessen
Kommentar zu: Nach dem Aus der DeutschenVon Malick Volkmann
Die Deutsche Nationalmannschaft ist in Katar bereits in der Gruppenphase gescheitert. Es ist eine Fußball-WM zum Vergessen – in doppelter Hinsicht.
Um Akzente zu setzen: Migrationsrat ist wichtig
Kommentar zu: KommentarRINTELN. Dass es so schwierig ist, einen Migrationsrat zu gründen und dafür Ehrenamtler zu finden, heißt nicht, er wäre unwichtig – eher im Gegenteil:
Kommentar zum Rintelner Radverkehrskonzept: Eine Revolution
Kommentar zu: Verkehrswende angekommenVon Cornelia Kurth
Einstimmig hat Rintelns Stadtrat das Radverkehrskonzept beschlossen. Die Verkehrswende scheint in den Köpfen angekommen: