Kommentar zum Rückzug von Joachim Steinbeck: Zu wenig RampensauKommentar zu: Steinbeck war auf Konsens ausVon Jakob GoklFrontkämpfer oder Rampensau: Beides ist Joachim Steinbeck nicht. Der parteilose Bürgermeisterkandidat hätte sich mit seinem verbindenden Wesen dennoch gute Chancen auf einen Wahlsieg ausrechnen können. Doch schon die Tatsache, dass er mit Doris Neuhäuser plötzlich eine aussichtsreiche
Kommentar zu Blumenwall-Plänen: Kinder gehören in die Mitte!Kommentar zu: Spielplatz nicht an den Rand versetzenVon Marieluise DeneckeRINTELN. Der Blumenwall ist Rintelns grünes Herz. Und zu diesem Herz gehört ein Kinderspielplatz, und zwar mitten im Park. Was also soll bitte die Idee, den Spielplatz ans äußerste Ende des Parks zu verlegen? Ein Kommentar:
SZ-Kommentar: Wie uns Nebelkerzen als Lockerungen verkauft werdenKommentar zu: Oder: Denk ich an Deutschland in der Nacht...Von Stefan ReinekingMal positiv gedacht: Wenn sich das Infektionsgeschehen in unserer Region als stabil erweist, dann dürfen ab 22. März die Gastronomiebetriebe wieder öffnen. ,,Schön!“, könnte man meinen, wäre da nicht ein Pferdefuß: Öffnen darf nur Außengastronomie und die ist in unseren Breiten bekanntlich
Kommentar: Schloss Baum muss erhalten bleibenKommentar zu: Von Michael WerkDie Freizeit- und Tagungsstätte Schloss Baum dicht machen? Das ist eine überaus traurige Vorstellung. Zigtausende Kinder und Jugendliche haben dort in den vergangenen Jahrzehnten eine unvergesslich schöne Zeit verbracht – im Rahmen von Klassenfahrten, Seminaren und etwa Konfirmandenfreizeiten. Ohne
Kommentar zur Bürgermeisterwahl: Sieg nicht um jeden PreisKommentar zu: Kandidaten müssen sich auch nach dem Wahlkampf in die Augen sehen könnenVon Jakob GoklDie Konstellation ist denkbar unglücklich. Nach vielen Jahren voller Streit, Beleidigungen und einer insgesamt unwürdigen Vorstellung ist im Stadtrat seit Kurzem etwas Ruhe eingekehrt. Seit Beginn des vergangenen Jahres zählt endlich wieder die Sacharbeit. Der Wahlkampf gefährdet nun diesen
Kommentar zu Homeoffice-Appell: Die nächste Sau wird durchs Dorf getriebenKommentar zu: SZ/LZ-KommentarVon Stefan ReinekingLANDKREIS. Jetzt also hat sich die Politik auf die Betriebe eingeschossen in der Bekämpfung des Corona-Virus. Mehr MitarbeiterInnen sollen ins Homeoffice. Als wäre dies das Allheilmittel gegen die Pandemie. Und als würden die Betriebe nicht schon längst alles tun, um Ansteckungen zu verhindern. Der
Kommentar zu Windrad-Streit: Politik hat versagtKommentar zu: Streit seit fast 17 JahrenVon Hans WeimannSelbstverständlich gibt es gute Gründe gegen den Bau von zwei Windrädern in unmittelbarer Nachbarschaft eines Naturschutzgebietes. Doch die Erbauer darf man nicht kriminalisieren, findet SZ-Reporter Hans Weimann in seinem Kommentar:
Kommentar zu Impfpolitik in Niedersachsen: Jetzt reicht’s!Kommentar zu: SZ/LZ-KommentarVon Stefan ReinekingLANDKREIS. Nur 210.000 statt der vorhandenen 500.000 Menschen über 80 Jahre haben bislang eine Einladung zu einem Impftermin bekommen. „Schuld“ daran ist mal wieder der Datenschutz. Wie soll man da Herdenimmunität herstellen? Und warum schickt man nicht mobile Teams auf die Dörfer? Der Kommentar
Kommentar zu Glascontainern: Das Anti-PrinzipKommentar zu: Konzept funktioniert nichtVon Cornelia KurthRINTELN. Das Müllkonzept der Stadt ist ja schon bekannt: „Je weniger Mülleimer, desto weniger Müll“, auch genannt „Das Anti-Mülleimer-Prinzip“. Aber lässt sich das auf Glascontainer übertragen? Wohl kaum:
Kommentar zu: Baustelle auf der A2 - mehr Technologie!Kommentar zu: Güterverkehr besser managenMehr Güter auf die Schiene, ja, ja, wie oft hat man das schon gehört. Aber: Davon ist Deutschland weit entfernt. Umso wichtiger ist, den Lkw-Verkehr besser zu managen als bislang - mit der Hilfe von Technologie:
Kommentar zum Rückzug von Joachim Steinbeck: Zu wenig Rampensau
Kommentar zu: Steinbeck war auf Konsens ausVon Jakob Gokl
Frontkämpfer oder Rampensau: Beides ist Joachim Steinbeck nicht. Der parteilose Bürgermeisterkandidat hätte sich mit seinem verbindenden Wesen dennoch gute Chancen auf einen Wahlsieg ausrechnen können. Doch schon die Tatsache, dass er mit Doris Neuhäuser plötzlich eine aussichtsreiche
Kommentar zu Blumenwall-Plänen: Kinder gehören in die Mitte!
Kommentar zu: Spielplatz nicht an den Rand versetzenVon Marieluise Denecke
RINTELN. Der Blumenwall ist Rintelns grünes Herz. Und zu diesem Herz gehört ein Kinderspielplatz, und zwar mitten im Park. Was also soll bitte die Idee, den Spielplatz ans äußerste Ende des Parks zu verlegen? Ein Kommentar:
SZ-Kommentar: Wie uns Nebelkerzen als Lockerungen verkauft werden
Kommentar zu: Oder: Denk ich an Deutschland in der Nacht...Von Stefan Reineking
Mal positiv gedacht: Wenn sich das Infektionsgeschehen in unserer Region als stabil erweist, dann dürfen ab 22. März die Gastronomiebetriebe wieder öffnen. ,,Schön!“, könnte man meinen, wäre da nicht ein Pferdefuß: Öffnen darf nur Außengastronomie und die ist in unseren Breiten bekanntlich
Kommentar: Schloss Baum muss erhalten bleiben
Kommentar zu:Von Michael Werk
Die Freizeit- und Tagungsstätte Schloss Baum dicht machen? Das ist eine überaus traurige Vorstellung. Zigtausende Kinder und Jugendliche haben dort in den vergangenen Jahrzehnten eine unvergesslich schöne Zeit verbracht – im Rahmen von Klassenfahrten, Seminaren und etwa Konfirmandenfreizeiten. Ohne
Kommentar zur Bürgermeisterwahl: Sieg nicht um jeden Preis
Kommentar zu: Kandidaten müssen sich auch nach dem Wahlkampf in die Augen sehen könnenVon Jakob Gokl
Die Konstellation ist denkbar unglücklich. Nach vielen Jahren voller Streit, Beleidigungen und einer insgesamt unwürdigen Vorstellung ist im Stadtrat seit Kurzem etwas Ruhe eingekehrt. Seit Beginn des vergangenen Jahres zählt endlich wieder die Sacharbeit. Der Wahlkampf gefährdet nun diesen
Kommentar zu Homeoffice-Appell: Die nächste Sau wird durchs Dorf getrieben
Kommentar zu: SZ/LZ-KommentarVon Stefan Reineking
LANDKREIS. Jetzt also hat sich die Politik auf die Betriebe eingeschossen in der Bekämpfung des Corona-Virus. Mehr MitarbeiterInnen sollen ins Homeoffice. Als wäre dies das Allheilmittel gegen die Pandemie. Und als würden die Betriebe nicht schon längst alles tun, um Ansteckungen zu verhindern. Der
Kommentar zu Windrad-Streit: Politik hat versagt
Kommentar zu: Streit seit fast 17 JahrenVon Hans Weimann
Selbstverständlich gibt es gute Gründe gegen den Bau von zwei Windrädern in unmittelbarer Nachbarschaft eines Naturschutzgebietes. Doch die Erbauer darf man nicht kriminalisieren, findet SZ-Reporter Hans Weimann in seinem Kommentar:
Kommentar zu Impfpolitik in Niedersachsen: Jetzt reicht’s!
Kommentar zu: SZ/LZ-KommentarVon Stefan Reineking
LANDKREIS. Nur 210.000 statt der vorhandenen 500.000 Menschen über 80 Jahre haben bislang eine Einladung zu einem Impftermin bekommen. „Schuld“ daran ist mal wieder der Datenschutz. Wie soll man da Herdenimmunität herstellen? Und warum schickt man nicht mobile Teams auf die Dörfer? Der Kommentar
Kommentar zu Glascontainern: Das Anti-Prinzip
Kommentar zu: Konzept funktioniert nichtVon Cornelia Kurth
RINTELN. Das Müllkonzept der Stadt ist ja schon bekannt: „Je weniger Mülleimer, desto weniger Müll“, auch genannt „Das Anti-Mülleimer-Prinzip“. Aber lässt sich das auf Glascontainer übertragen? Wohl kaum:
Kommentar zu: Baustelle auf der A2 - mehr Technologie!
Kommentar zu: Güterverkehr besser managenMehr Güter auf die Schiene, ja, ja, wie oft hat man das schon gehört. Aber: Davon ist Deutschland weit entfernt. Umso wichtiger ist, den Lkw-Verkehr besser zu managen als bislang - mit der Hilfe von Technologie: