• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

Verzögerung war absehbar

Aula-Umbau: Perspektive bieten

Sanieren oder Neubauen? Diese Frage bestimmte seit der Schließung des Brückentorsaals vor zwei Jahren die politischen Diskussionen.

veröffentlicht am 03.11.2021 um 19:00 Uhr

03. November 2021 19:00 Uhr

Profilbild
Niklas Könner Volontär zur Autorenseite

Sanieren oder Neubauen? Diese Frage bestimmte seit der Schließung des Brückentorsaals vor zwei Jahren die politischen Diskussionen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit dem getroffenen Kompromiss, die Aula des Gymnasiums zum Herzstück Rintelner Kulturveranstaltungen zu machen, schien die Politik den unlösbar anmutenden Konflikt einfach, schnell und kostengünstig bewältigt zu haben. Der finanzielle Aspekt mag sicher zutreffend sein. Die Verzögerungen ohne Aussicht auf Fertigstellung decken dagegen schonungslos auf, dass die Lösung des Problems auf dem Papier leichter aussah als in Wirklichkeit realisierbar. Gegen die Auslastung der Bauunternehmen ist die Politik gewiss machtlos. Dass ein Brandschutzkonzept notwendig und die Abrissarbeiten nur in den Ferien durchführbar sein werden, kam jedoch sicher nicht überraschend. Voreilig versprach man trotzdem die Fertigstellung im dritten Quartal 2021. Umso wichtiger ist es jetzt, dass Landkreis und Stadt alles tun, um den Kulturvereinen endlich eine realistische Perspektive zu bieten.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG