• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

Projekt im ehemaligen Modehaus Beckmann

Chance verdient

Mit dem Mitmach-Projekt „Rinteln morgen – Leerstand neu gedacht“ schlägt die Stadt Rinteln einen neuen Weg im Kampf gegen den Leerstand ein – und das ist gut so:

veröffentlicht am 02.02.2023 um 17:07 Uhr

02. Februar 2023 17:07 Uhr

Profilbild
Niklas Könner Volontär zur Autorenseite

Mit dem Mitmach-Projekt „Rinteln morgen – Leerstand neu gedacht“ schlägt die Stadt Rinteln einen neuen Weg im Kampf gegen den Leerstand ein – und das ist gut so:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Denn häufig genug hagelt es aus der Bevölkerung Kritik, die Innenstadt sei trostlos, es mangele an attraktiven Angeboten. Konstruktive Vorschläge zur Verbesserung aber kommen selten bis nie. Nörgeln ja, Ideen nein: So lautet oftmals der Tenor, kommt in sozialen Medien das Thema Innenstadtentwicklung auf. Doch wer wirklich etwas verändert haben will, muss selbst mit anpacken – und hat dazu jetzt endlich eine „echte“ räumliche Anlaufstelle. Das Projekt verdient eine Chance – unabhängig davon, ob und welche Ideen letztlich realisiert werden. Die Rintelner haben es selbst in der Hand.

Eröffneten das Projekt: Serge Enns, Geschäftsführer „Morgenraum UG“ (von rechts), Nina Mersmann (Projektleiterin Weserberglang AG), Bürgermeisterin Andrea Lange, Pro Rinteln-Vorsitzender Thomas Gieselmann, Wirtschaftsförderer Daniel Jakschik und Pro
Rinteln

Im ehemaligen Modehaus Beckmann: Projekt „Rinteln morgen – Leerstand neu gedacht“ eröffnet (mit Kommentar)

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG