• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

SZ/LZ-Kommentar

Ehrgeiziges Projekt #wesererleben: Zu groß gedacht

Eigentlich ist es ein Paradebeispiel in Sachen Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung: Durch das Projekt #wesererleben soll Rintelns Alten Hafen richtig attraktiv machen. Doch was toll gedacht ist, stößt nun stark an seine Grenzen, findet SZ/LZ-Chefin vom Dienst Marieluise Zacharias:

veröffentlicht am 18.03.2022 um 10:57 Uhr

18. März 2022 10:57 Uhr

Eigentlich ist es ein Paradebeispiel in Sachen Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung: Durch das Projekt #wesererleben soll Rintelns Alten Hafen richtig attraktiv machen. Doch was toll gedacht ist, stößt nun stark an seine Grenzen, findet SZ/LZ-Chefin vom Dienst Marieluise Zacharias:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Eigentlich ist es ein Paradebeispiel in Sachen Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung: Durch das Projekt #wesererleben soll Rintelns stiefmütterlich behandelter Alter Hafen zu einem „Begegnungs- und Erlebnisraum“ werden. Ideen hierzu wurden in Workshops und Arbeitsgruppen seit Anfang 2020 herausgearbeitet. Doch nun kollidiert dieses so schöne Projekt, das Rinteln eigentlich nur nutzen könnte, mit der harten Realität von Förderrichtlinien und Bürokratie. Geplant war viel, für alle Interessens-, Bevölkerungs- und Altersgruppen. Am Ende übrig bleiben wird, das ist zu befürchten, nur wenig. Wenn überhaupt, denn auch die reduzierten Maßnahmen müssen in Rekordzeit umgesetzt werden. Klüger wäre es gewesen, weniger Attraktionen zu planen – die dann aber alle hätten verwirklicht werden können.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG