• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

Vorreiter Hanau

Eigener Raum für Pop-Up-Stores: Modell für Rinteln?

RINTELN. Als „Eintagsfliege“ ergibt ein Pop-up-Store nur begrenzt Hoffnung auf kontinuierliche Belebung der Innenstadt, findet unsere Reporterin Cornelia Kurth im SZ/LZ-Kommentar. Die Stadt Hanau aber macht vor, wie das Modell funktionieren würde:

veröffentlicht am 11.08.2021 um 00:00 Uhr

11. August 2021 00:00 Uhr

RINTELN. Als „Eintagsfliege“ ergibt ein Pop-up-Store nur begrenzt Hoffnung auf kontinuierliche Belebung der Innenstadt, findet unsere Reporterin Cornelia Kurth im SZ/LZ-Kommentar. Die Stadt Hanau aber macht vor, wie das Modell funktionieren würde:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Sicher bieten Pop-up-Stores außergewöhnliche Verkaufserlebnisse, die Kunden durchaus zusätzlich in die Innenstadt locken können – wenn, ja wenn es denn möglich ist, nicht nur Vermieter, sondern auch genügend Händler zu finden. Als „Eintagsfliege“ ergibt ein Pop-up-Store nur begrenzt Hoffnung auf kontinuierliche Belebung der Innenstadt. Vorbild könnte da etwa die Stadt Hanau sein. Dort wurde im Rahmen eines städtebaulichen Konzeptes vorab ein Raum angemietet, mit einer gewissen Infrastruktur versehen und Pop-up-Interessenten für wenig Geld zur Verfügung gestellt. Aktuell wird im „Hanau aufladen“-Geschäft Designerschmuck von örtlichen Künstlern verkauft. Davor hatte eine Frau die Chance genutzt, ihr ungewöhnliches Hundezubehör anzubieten – und sich danach selbstständig gemacht. Könnte diese Art Pop-up-Store-Modell nicht durchaus zukunftsträchtig auch für Rinteln sein?

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG