• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

Mit Fahrrad im Autostrom

Fahrradstraßen durch Rinteln: Gelassenheit lernen

An veränderten Verkehrsregeln rund um die Weserbrücke führt ja kein Weg vorbei. Etwas mulmig wird mir allerdings bei dem Gedanken, dass ich mich mit dem Fahrrad direkt im Strom der Autos bewegen soll. Das kommentiert SZ/LZ-Reporterin Cornelia Kurth zum Radverkehrskonzept, das jetzt vorgestellt wurde:

veröffentlicht am 27.01.2022 um 15:49 Uhr

27. Januar 2022 15:49 Uhr

An veränderten Verkehrsregeln rund um die Weserbrücke führt ja kein Weg vorbei. Etwas mulmig wird mir allerdings bei dem Gedanken, dass ich mich mit dem Fahrrad direkt im Strom der Autos bewegen soll. Das kommentiert SZ/LZ-Reporterin Cornelia Kurth zum Radverkehrskonzept, das jetzt vorgestellt wurde:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

An veränderten Verkehrsregeln rund um die Weserbrücke führt ja kein Weg vorbei. Etwas mulmig wird mir allerdings bei dem Gedanken, dass ich mich mit dem Fahrrad direkt im Strom der Autos bewegen soll. Schon jetzt spüre ich die Ungeduld der Autofahrer, die mit höchstens Tempo 18 hinter mir herfahren müssen. Es wird sicher viel Kommunikation nötig sein, damit wir „Fahrradstraßen“ alle so gelassen annehmen, wie es die Niederländer oder Dänen tun. Schon eine tolle Vorstellung, dass wir wirklich so weit kommen könnten.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG