• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

Redaktionskommentar

Hohe Kosten durch den Alten Hafen: Ist das ein Augenöffner für die Stadt?

RINTELN. Die Kosten für die Entschlammung des Alten Hafens sind so hoch, dass sie das Projekt „wesererleben“ gefährden könnten. Stadt und Rat waren in der Vergangenheit zu blauäugig, kommentiert SZ-Reporterin Cornelia Kurth:

veröffentlicht am 26.04.2023 um 18:00 Uhr
aktualisiert am 27.04.2023 um 13:52 Uhr

26. April 2023 18:00 Uhr

RINTELN. Die Kosten für die Entschlammung des Alten Hafens sind so hoch, dass sie das Projekt „wesererleben“ gefährden könnten. Stadt und Rat waren in der Vergangenheit zu blauäugig, kommentiert SZ-Reporterin Cornelia Kurth:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Jetzt einfach den Mitarbeitern im Tiefbau- und Umweltamt die Schuld zu geben am Schlamassel rund um den Alten Hafen, wäre zu einfach.

Ja, man hätte schon viel, viel früher prüfen müssen, was mit einer Entschlammung des Hafenbeckens auf die Stadt zukommt. Stattdessen hat man wohl einfach gehofft, dass dieser Fall ähnlich bewältigbar sein würde wie die Entschlammung der Graft im Blumenwall. Das war verfehlter Zweckoptimismus, in erster Linie geschuldet der völlig unzureichenden personellen Ausstattung des Amtes.

Der Mangel an Personal ist bei so gut wie allen Projekten der Stadt spürbar. Die Mitarbeiter kommen nicht mehr hinterher bei so vielen Baustellen. Sie sind am Limit.

Stege, neue Sitzgelegenheiten, Anleger, gar ein Café: Im Rahmen des Projekts „wesererleben“ waren die Pläne für Rintelns Alten Hafen groß. Die hohen Kosten für die Entschlammung des Alten Hafens erschweren das Projekt nun zusätzlich. Grafik: Archiv
Foto: DIALOG
Wie verschlammt der Alte Hafen ist, zeigt dieses Bild aus dem Trocken-Sommer 2022. Foto: tol
payment-logo
SZLZ + Rinteln

Hohe Kosten, Zeitdruck: Gefährdet der Alte Hafen die Pläne für „wesererleben“? (mit Kommentar)

Der Verwaltung ist das Problem durchaus bewusst, das sich durch die Corona-Krise noch potenziert hat. Seit Langem werden Stellen ausgeschrieben, vergeblich.

Doch nun rächt sich tatsächlich die Blauäugigkeit rund um ehrgeizige Projekte, die trotz Personalmangels oftmals nur gestartet werden, weil es Fördergelder gibt. Es rächt sich, dass der Rat da trotz hoher Schulden zustimmt. Es rächt sich, dass notwendige Aufgaben – der Hafen etwa ist ja nicht erst seit gestern verschlammt – vor sich hergeschoben werden.

Die Stadt muss sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, ganz vorne dabei die Straßensanierung. Man kann es den Bürgern kaum plausibel machen und dem Bauamt nicht weiterhin zumuten, so viel Energie und Geld in nicht zu Ende durchdachten „Luxus“ zu stecken, statt die vorhandenen personellen und finanziellen Kapazitäten dafür einzusetzen, das Notwendige zügig umzusetzen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG