• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

E-Mobilität

Kommentar zu Ladesäulen auf den Dörfern: Verständnis schaffen

Im Kommentar wünscht sich Redakteur Christian Bendig einen offenen Umgang zum Thema E-Ladesäulen.

veröffentlicht am 28.04.2022 um 14:01 Uhr

28. April 2022 14:01 Uhr

Redakteur Christian Bendig
Christian Bendig Redakteur zur Autorenseite

Im Kommentar wünscht sich Redakteur Christian Bendig einen offenen Umgang zum Thema E-Ladesäulen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Alle wollen sie, doch die wenigsten Dörfer scheinen neue Ladesäulen zu bekommen. Die Begründung, mit der Ulrich Karl diese Wünsche vom Tisch wischt, sind nachvollziehbar. Der Verdruss bei den Kommunalpolitikern auf der anderen Seiten aber auch. Denn durch den massiven Ausbau der Infrastruktur haben die Stadtwerke in den vergangenen Jahren Erwartungen und Begehrlichkeiten geweckt. Der Ansatzpunkt: Ladesäulen sichtbar machen, E-Mobilität in den Köpfen der Bürger verankern – und durch kostenloses Aufladen für Stadtwerke-Kunden Anreize schaffen. Die Marketing-Strategie kommt nun wie ein Bumerang zurück. Die Stadtwerke-Führung wird sich noch in vielen Ortsräten stellen müssen und ihren neuen Ansatz – Aufladen macht nur zu Hause und am Arbeitsplatz Sinn – unter die Leute bringen. Und das persönlich: Denn im persönlichen Dialog können Details, warum ein Ladesäulen-Standort unrentabel ist, besser erklärt und somit Verständnis geschaffen werden.

WhatsApp Image 2022-04-27 at 16.18.49
payment-logo
SZLZ +Rinteln

Unverständnis im Ortsrat: Darum bekommt Hohenrode keine E-Ladepunkte (mit Kommentar)

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG