• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • Meinung
  • Kommentar
×

Verteilungskämpfe vorprogrammiert

SZ/LZ-Kommentar zum Aufnahme-Stopp der Tafel in Rinteln

Eigentlich sollen die Tafeln Menschen mit sehr wenig Geld einen kleinen finanziellen Spielraum schaffen und dabei gleichzeitig dafür sorgen, dass noch brauchbare Lebensmittel nicht sinnlos im Müllcontainer landen – eine Win-win-Situation. Aber das hat sich geändert.

veröffentlicht am 25.04.2022 um 17:28 Uhr

25. April 2022 17:28 Uhr

ri-cornelia2-0711
Cornelia Kurth Reporterin zur Autorenseite

Eigentlich sollen die Tafeln Menschen mit sehr wenig Geld einen kleinen finanziellen Spielraum schaffen und dabei gleichzeitig dafür sorgen, dass noch brauchbare Lebensmittel nicht sinnlos im Müllcontainer landen – eine Win-win-Situation. Aber das hat sich geändert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Inzwischen werden Lebensmittel (und andere Gebrauchsartikel) von Spendengeldern zum normalen Preis eingekauft, um da zu helfen, wo die Unterstützung vom Staat einfach nicht zum würdigen Leben ausreicht. Wenn aber die Tafeln zu Lückenbüßern für Staatsaufgaben umfunktioniert werden, kommt es zwangsläufig zu fatalen Verteilungskämpfen bei Spenden und Lebensmitteln.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG