• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • News
  • Deutschland
Deutschland
Themen des Tages
Niedersachsen
Welt
Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seinem Staatsbesuch in Chile. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Ukraine-Krieg

Debatte um Waffenlieferungen dauert an - Scholz übt Kritik

Werden nach Kampfpanzern bald Kampfjets an die Ukraine geliefert? Olaf Scholz kritisiert diese Debatte und warnt vor einem «Überbietungswettbewerb». Doch an ihm haftet auch der Ruf, zu zögerlich zu handeln.

Nachrichtenticker
  • 19:00 Wiederaufbau? Was der Fürst nach dem Brand im ehemaligen „Parkcafé“ überlegt
  • 18:00 Rinteln lebt von seiner Geschichte her
  • 17:00 Besorgter Blick in die Zukunft – Fassungslosigkeit über heutigen Judenhass
Der Bundesfinanzhof verkündet heute, ob der Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß ist. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Solidaritätsausgleich

Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung über Klage gegen Soli

An diesem Donnerstag (2. Februar) fällt die bundesweite Maskenpflicht in Fernzügen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Pandemie

Der Corona-Instrumentenkasten leert sich

Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen aus verschiedenen Bundesländern demonstrieren 2022 in Potsdam für höhere Löhne. Foto: Carsten Koall/dpa
Öffentlicher Dienst

Tarifstreit: Beamtenbund droht mit «Lockdown»

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales. Foto: Carsten Koall/dpa
Regierung

Wissing legt neue Untersuchung im Streit um Straßenbau vor

Der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen sorgt innerhalb seiner Partei weiterhin für Auseinandersetzungen. Foto: Heiko Rebsch/dpa-Zentralbild/dpa
Parteien

Maaßen führt Werte-Union - Partei will ihn loswerden

Ein Pflegeheim im mecklenburgischen Parchim. Foto: Jens Büttner/dpa
Gesellschaft

SPD fordert Milliarden für Pflege

Kampfflugzeuge vom Typ F-16 der polnischen Luftwaffe bei einer NATO-Militärübung in Litauen. Foto: Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Rüstung

Heusgen für Lieferung von Kampfjets an die Ukraine

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) könnte beim Gesetzesvorschlag zur Digitalisierung noch nachbessern, finden ihre Koalitionspartner. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Digitalisierung

Ampel-Partner zu Faeser: Mehr Druck bei digitaler Verwaltung

Immer mehr Jugendliche greifen zu E-Zigaretten. Das ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch schlecht für die Umwelt. Foto: Marijan Murat/dpa
Gesundheit

GMK-Chef Lucha fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Bundeskanzler Olaf Scholz: «Ich werde auch wieder mit Putin telefonieren - weil es nötig ist, dass miteinander gesprochen wird.» Foto: Michael Kappeler/dpa
Russischer Angriffskrieg

Scholz will weiter mit Putin telefonieren

Die erzkonservative Werte-Union hat den früheren Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen zu ihrem Vorsitzenden bestimmt. Foto: Michael Kappeler/dpa
Gruppierung

Maaßen zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt

Nach der Zusage von deutschen Leopard-2-Panzern an die Ukraine hat Scholz versichert, die Sicherheit Deutschlands «immer im Blick» zu haben. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundeskanzler

Scholz: «Haben die Sicherheit Deutschlands immer im Blick»

Das Online-Steuerportals Elster. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Immobilien

Endspurt bei der Grundsteuer: Millionen müssen noch liefern

Fünf Tage nach Beginn der Räumung verlassen die Klimaaktivisten «Pinky» und «Brain» ihren Tunnel unter einem Gebäude in Lützerath. Foto: Roberto Pfeil/dpa
Nach Räumung

Lützerath: Keine Konsequenzen für «Pinky» und «Brain»

Der SPD-Politiker Sebastian Hartmann fordert eine Rechtsgrundlage, nach der IP-Adressen für 14 Tage gespeichert werden können. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Extremismus

SPD-Abgeordneter für 14-Tage-Speicherpflicht für IP-Adressen

Bei einer Versammlung gegen die Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern kommt es zu tumultartigen Szenen. Foto: Malte Behnk/Ostsee-Zeitung /dpa
Migration

Nach Protest gegen Flüchtlingsunterkunft: Appell von Landrat

Verteidigungsminister Boris Pistorius mit Soldaten bei seinem Antrittsbesuch bei der Bundeswehr auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow. Foto: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa
Militär

Pistorius: 100 Milliarden für die Bundeswehr reichen nicht

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Nationalsozialismus

Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern

Vor dem Sitzungsgebäude des Kreistages von Nordwestmecklenburg kamen nach Polizeiangaben am Donnerstag 700 Menschen zusammen. Foto: Malte Behnk/Ostsee-Zeitung /dpa
Demonstrationen

Proteste gegen Flüchtlingsunterkunft laufen aus dem Ruder

Der Lehrkräftemangel droht, bestehende Probleme im Bildungssystem weiter zu verschärfen. Foto: Armin Weigel/dpa
Bildung

Experten zeichnen düsteres Bild: Noch 20 Jahre Lehrermangel

Ein Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Marder während einer Übung in Niedersachsen. Foto: Philipp Schulze/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukrainische Soldaten beginnen Panzer-Ausbildung in Munster

PKW, Busse und LKW stehen auf der Autobahn A8 am Irschenberg im Stau. Foto: Peter Kneffel/dpa
Verkehr

Streit um Straßenbau: Die Ampel-Koalition hat sich verhakt


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG