• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • News
  • Niedersachsen
×

Demonstration

«Querdenken»-Kundgebung in Hannover gegen Corona-Politik

Über 2500 Menschen sind laut Polizei einem Aufruf der «Querdenken»-Bewegung gefolgt und haben in der Innenstadt von Hannover gegen die Corona-Politik demonstriert. Am frühen Samstagnachmittag versammelten sich zunächst rund 750 Demonstrantinnen und Demonstranten auf dem Opernplatz, wie ein Polizeisprecher sagte. Später, als der Demonstrationszug durch die City lief, erhöhte sich die Zahl demnach deutlich auf in der Spitze rund 2550 Menschen. Die Veranstalter hatten bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Die Demonstration sei am Abend auf dem Trammplatz mit einer Kundgebung zu Ende gegangen. Sie stand unter dem Motto: «Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!!! Aufarbeitung der niedersächsischen Coronapolitik jetzt sofort!!!»

veröffentlicht am 14.05.2022 um 21:19 Uhr

14. Mai 2022 21:19 Uhr

dpa

Über 2500 Menschen sind laut Polizei einem Aufruf der «Querdenken»-Bewegung gefolgt und haben in der Innenstadt von Hannover gegen die Corona-Politik demonstriert. Am frühen Samstagnachmittag versammelten sich zunächst rund 750 Demonstrantinnen und Demonstranten auf dem Opernplatz, wie ein Polizeisprecher sagte. Später, als der Demonstrationszug durch die City lief, erhöhte sich die Zahl demnach deutlich auf in der Spitze rund 2550 Menschen. Die Veranstalter hatten bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Die Demonstration sei am Abend auf dem Trammplatz mit einer Kundgebung zu Ende gegangen. Sie stand unter dem Motto: «Rücknahme der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!!! Aufarbeitung der niedersächsischen Coronapolitik jetzt sofort!!!»

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Kundgebung sei weitgehend friedlich verlaufen, so die Polizei. Allerdings hätten Polizisten einen Redner von einer Bühne holen müssen, hieß es am Nachmittag. Er habe unter anderem gegen Auflagen der Demonstration verstoßen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Zudem gab es weitere kleinere Zwischenfälle.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG