• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
  • News
  • Welt
Welt
Themen des Tages
Niedersachsen
Welt
Deutschland
Ausfuhr von bis zu 178 Leopard-1-Panzern in die Ukraine genehmigt Foto: ---/dpa-Infografik/dpa
Waffen für die Ukraine

Ausfuhr von bis zu 178 Leopard-1-Panzern genehmigt

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ausfuhr von bis zu 178 Kampfpanzern des Typs Leopard 1A5 in die Ukraine genehmigt. Das teilten das Wirtschafts- und das Verteidigungsministerium in Berlin gemeinsam mit. «Wie viele Leopard 1A5 Kampfpanzer tatsächlich an die Ukraine geliefert werden, hängt

Nachrichtenticker
  • 05:00 Kostenlose Babysprechstunde und Krabbelgruppe: Wichtiges Angebot für Eltern in Bückeburg
  • 17:59 Blaulicht-Ticker: Nach Tod einer Mindenerin: Staatsanwaltschaft ermittelt; Flüchtlingsunterkunft in Bückeburg evakuiert; Streit mit Stichwaffe in Minden
  • 12:17 Bahntrasse: Welche „massiven Auswirkungen“ Bückeburg drohen – müssen Häuser abgerissen werden?
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (r) wird vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew empfangen. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Pistorius in Kiew: Ukraine erhält über 100 Leopard-1-Panzer

Aktivisten demonstrieren vor der Nationalversammlung in Paris und fordern die Rente mit 60 Jahren. Foto: Christophe Ena/AP/dpa
Demonstrationen

Wieder Proteste gegen geplante Rentenreform in Frankreich

China beharrt darauf, dass die Ballons nur wissenschaftlichen Zwecken dienen. Foto: Chad Fish/dpa
Mutmaßliche Spionage

Ballon aus China über Mittelamerika - Peking kritisiert USA

Ein Mann betrachtet in Kiew die Überreste einer nach ukrainischen Angaben russischen Rakete. Foto: Daniel Cole/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nordkorea bereitet sich offenbar auf seinen ersten Atomtest seit 2017 vor. Foto: Ahn Young-Joon/AP/dpa
UN-Bericht

UN: Nordkoreas Hacker stehlen Rekordsummen - Kim rüstet auf

Im März will die EU-Chemikalienagentur (ECHA) prüfen, ob Verbote mit EU-Recht vereinbar sind Foto: Monika Skolimowska/dpa
Gesundheit

«Ewige Chemikalien» sollen in EU beschränkt werden

Der ehemalige Botschafter und heutige Vizeaußenminister der Ukraine: Andrij Melnyk. Foto: Michael Kappeler/dpa
Krieg in der Ukraine

Melnyk: «Wir brauchen die Luftwaffe, die Marine»

Außenbeauftragter der Europäischen Union: Josep Borrell. Foto: European Council/dpa
Internet & Medien

EU will stärker gegen Desinformation vorgehen

Trat an, um die Scherben aufzukehren: Der britische Premier Rishi Sunak. Foto: James Manning/PA/dpa
Großbritannien

Die chaotische Vergangenheit holt Premier Sunak ein

Russische Soldaten in der Ukraine bereiten einen Mörser vom Typ Sani für den Abschuss vor. Foto: Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Britischer Geheimdienst

London: Russland kommt bei Offensiven in Ukraine nicht voran

«Mit weit geöffneten Augen in einen größeren Krieg»: UN-Generalsekretär António Guterres ist besorgt. Foto: Christophe Gateau/dpa
Russischer Angriffskrieg

UN-Chef Guterres befürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow soll vorerst im Amt bleiben. Foto: Daniel Cole/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der Ballon-Streit belastet das Verhältnis zwischen China und den USA. Foto: Larry Mayer/The Billings Gazette/AP/dpa
Mutmaßliche Spionage

USA: Spannungen mit China sollen nicht zu Konflikt werden

«Wir wollen keine Rückkehr zu einem patriarchalischen System, in dem man als Opfer gefragt wurde, ob man die Beine richtig geschlossen hatte»: Gleichstellungsministerin Irene Montero. Foto: Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
Justiz

Spanien: Umstrittenes Sexualstrafrecht wird reformiert

Pflegekräfte demonstrieren vor dem Royal Sussex County Hospital in Brighton. Foto: James Manning/PA Wire/dpa
Streik

England: Pflegekräfte legen Arbeit nieder

Palästinensische Demonstranten blockieren nach dem Einsatz des israelischen Armee in Jericho eine Straße mit brennenden Reifen. Foto: Nasser Nasser/AP/dpa
Westjordanland

Fünf Hamas-Mitglieder bei israelischer Razzia getötet

Ein Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter Typhoon der Luftwaffe. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Waffenlieferungen

Polen für Kampfjet-Entscheidung bei Sicherheitskonferenz

Stimmabgabe in Luhansk: Bereits im September 2022 ließ Moskau in den besetzten Gebieten über einen Beitritt zu Russland abstimmen. Foto: AP/dpa
Britischer Geheimdienst

Moskau will in besetzten Gebieten in Ukraine wählen lassen

War es Spionage? Den Abschuss des Ballons über den USA befahl US-Präsident Joe Biden. Foto: Larry Mayer/The Billings Gazette/AP/dpa
Konflikte

US-Militär schießt mutmaßlichen Spionageballon ab

«Aber egal, wie schwer es ist und wie groß der Druck ist, wir müssen überleben», sagt der ukrainische Präsident Selenskyj über den russischen Angriffskrieg. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa/Archiv
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj warnt vor «symbolhafter Aktion» der Besatzer

Mali mit seinen rund 20 Millionen Einwohnern gilt als politisch äußerst instabil. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Vereinte Nationen

Mali weist hochrangigen Mitarbeiter von UN-Mission aus

Hoffnungsträger: Papst Franziskus auf seiner Reise im Südsudan. Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa
Afrika-Reise

Papst setzt Politik im Südsudan unter Druck


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG